Tag goldgl_nzende_furchenbiene
Gleich viermal ist auf der Bildtafel dieselbe himmelblaue Blüte einer Wegwarte Cichorium intybus zu sehen, in der gerade eine Goldglänzende Furchenbiene Halictus subauratus herumkrabbelte. Keine der von mir erwischten Positionen war zum Erkennen optimal, aber in Summe reichte es doch: Hier müsste es sich um eine künftige „Königin“ hand... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Auch die Blütezeit des Hohen bzw. Aufrechten Fingerkrauts Potentilla recta hat sich vorverlegt, was aber anscheinend bei den Nutzniessern der offenen, goldgelben Blüten, den Wildbienen und Käfern, nichts durcheinanderbringt, denn auch sie sind schon früher zur Stelle und erklären Mitte Mai zum Frühsommer. Bild 1: Goldglänzende Furchenbienen Halictu... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Zum Ende des Monats Mai begann der Wiesen-Bocksbart zu blühen und seit Junibeginn zeigen sich wieder die Blüten von Wiesen-Bocksbart Tragopogon pratensis, Gewöhlichem Ferkelkraut Hypochaeris radicata, Mausohr-Habichtskraut Hieracium pilosella und Orangerotem Habichtskraut Hieracium aurantiacum. Auf den Bildern 1 + 2 sind Blüten vom Wiesen-Bocksbart... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Einige Tage zuvor schrieb ich > hier zu einem Foto vom 20. September 2021, die gezeigte Goldglänzende Furchenbiene Halictus subauratus sei für die Art spät unterwegs und wahrscheinlich eine Königin, die später überwintern würde. Seit zwei abgekühlten und windigen Tagen hat der Bienenverkehr an den Herbstastern abrupt abgenommen. Möglicherweise ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
In diesem Jahr haben die Färberkamillen Anthemis tinctoria im Garten Anfang Juni zu blühen begonnen. Seit Anfang Juli stehen frisch aufgeblühte, junge Blüten zunehmend neben älteren Köpfe mit herabgesenkten Blütenblättern, aber auch diese ziehen oft noch Insekten an: Bild 1: Wo Bienen Nahrung suchen, findet sich über kurz oder lang auch die Bienenj... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Feinstrahl Erigeron annuus, auch Einjähriges bzw. Weisses Berufkraut genannt, ist ein Mitglied der Korbblütler-Familie Asteraceae. Im 18. Jahrhundert wurde es als Zierpflanze aus Nordamerika in Europa eingeführt. Verschiedentlich hat es in Europa den Weg auis den Gärten in die Natur genommen und der Zierwert ist in Vergessenheit geraten. Aber ich f... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Weiter geht es in Gelb mit drei Fotos von blühender Färberkamille Anthemis tinctoria mit zwei verschiedenen, kleinen Wildbienenarten, von denen eine recht gut zu erkennen ist, die zweite aufgrund der Perspektive weniger gesichert. Auf dem ersten (oben) und zweiten Bild (links, hierneben) ist dassselbe hübsche Wildbienchen-Exemplar von zwei Seiten z... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Goldbraune bzw. Goldglänzende oder auch nur Gold-Furchenbiene Halictus subauratus auf Wiesen-Schafgarbe Achillea millefolium, oben schräg von vorn zu sehen, unten, ebenso schräg, von hinten. Die Fotos sind vom 6. Juli 2021, auf einer der Wieseninseln im Garten entstanden, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Diese Goldbraune bzw. Goldglänzende oder auch nur Gold-Furchenbiene Halictus subauratus auf der Neugelbischen bzw. Glattblatt-Aster Symphyotrichum novi-belgii ist für die Art spät unterwegs: Die aktive Zeit, in der eine „Königin“ zusammen mit 4-5 unbefruchteten sogenannten Sommerweibchen die Brut und Aufzucht der Goldglänzenden Furchenb... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Auch in diesem Sommer sind sie wieder im Garten, die niedlich-kleinen und so hübsch anzusehenden Goldbraunen oder auch Goldglänzenden bzw. Gold-Furchenbienen Halictus subauratus, hier zu sehen auf den weissen Scheindolden der blühenden Wiesen-Schafgarben Achillea millefolium: Das diesjährige Foto (oben) mit zwei Gold-Furchenbienen zugleich habe ich... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gestern habe ich schon mit einer Galerie voller Maigrün begonnen, heute ich gehe ich über zu Weiss, mit verschiedenen weissen Blüten, die ich während der vergangenen zehn Tage im Garten fotografiert habe.Die Galerie beginnt mit den weissen Blüten des Schwarzen Holunders Sambucus nigra (Bild 1) und einem Blütenstand vom weissem Kanadischen Flieder S... mehr auf puzzleblume.wordpress.com