Tag suchen

Tag:

Tag wandern_und_schauen

Wandern und Schauen: Seltene Orchideen, prächtige Bergwiesen 04.08.2025 21:51:39

kohlröschen campanula scheuchzeri schwarzrandige schafgarbe chamorchis alpina alpen-aster scheuchzers glockenblume allgemein blaugrüner steinbrech saxifraga moschata campanula cochleariifolia zwerg-orchis saxifraga caesia wandern und schauen aster alpinus alpen-hã¤ndelwurz alpen-flora saxifraga paniculata brillen-schötchen gymnadenia alpina botanisch wanderung moschus-steinbrech kohlrã¶schen zierliche glockenblume botrychium lunaria mondraute bergwiese arbeitskreis heimische orchideen orchideen-hybriden brillen-schã¶tchen alpen-händelwurz biscutella laevigata trauben-steinbrech blaugrã¼ner steinbrech nigritella rhellicani achillea atrata
Sie leuchtet von weitem, die prachtvolle Hybride von Kohlröschen x Alpen-Händelwurz (Nigritella rhellicani x Gymnadenia alpina) und auch beide Elternteile stehen in der Nähe. Einen weiteren Höhepunkt der Wanderung mit dem Arbeitskreis Orchideen, Regionalgruppe Allgäu, bildete die seltene Zwerg-Orchis (Chamorchis alpina). Die Wanderung führte uns ho... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: Vom „Monte Müll“ zum Blumenberg 24.07.2025 17:48:00

echtes labkraut bunte kronwicke botanik mücken-händelwurz galium verum sumpf-ständelwurz securigera varia wandern müllberg renaturierung färber-ginster arbeitskreis heimische orchideen genista tinctoria fã¤rber-ginster gladiolus palustris mã¼cken-hã¤ndelwurz allgã¤u sumpf-gladiole sommerwurz allgemein mã¼llberg lathyrus sylvestris gymnadenia conopsea epipactis palustris allgäu wald-platterbse wandern und schauen sumpf-stã¤ndelwurz
Magerrasenflächen mit seltenem Färberginster (Genista tinctoria), Sommerwurz (Orobanche sp.) und Orchideen findet man auf dem „Monte Müll“ bei Füssen. Die 1986 aufgelassene und renaturierte Mülldeponie hat sich zu einem Biotop mit erstaunlicher Artenvielfalt in Flora und Fauna entwickelt. Auf der Exkursion mit dem Arbeitskreis Heimische Orchideen, ... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: 19. 07. 2025 – Bergorchideen und seltene Hybriden 16.07.2025 19:42:12

veranstaltungs-hinweis arbeitskreis heimische orchideen wandern und schauen allgemein berg-orchideen
Bergorchideen stehen im Mittelpunkt der Exkursion mit dem Arbeitskreis Heimische Orchideen, Regionalgruppe Allgäu am Samstag, 19. Juli 2025. Es geht ins benachbarte Tirol in die Lechtaler Berge. Auf dem Hahntenn-Joch in rund 2000 Meter Höhe erwartet uns eine reiche Alpenflora mit Kohlröschen (Nigritella rhellicani), Kugelorchis (Traunsteinera globo... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: Vom „Monte Müll“ zum Blumenberg am 5. 7. 2025 03.07.2025 14:57:45

wandern und schauen allgemein veranstaltungshinweis arbeitskreis heimische orchideen wandern botanische exkursion
Zum „Monte Müll“ in Füssen führt die botanische Wanderung mit dem Arbeitskreis Heimische Orchideen, Regionalgruppe Allgäu am kommenden Samstag, 5. Juli 2025. Die 1986 aufgelassene und renaturierte Mülldeponie hat sich zu einem wertvollen Biotop mit erstaunlicher Artenvielfalt entwickelt. Auf dem etwa 5 Hektar großen Gelände mit Magerrasenflächen wa... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: Wiesen, die fliegen 01.07.2025 00:01:20

allgemein landschaftspflegeverband oberallgäu streuwiese allgã¤u wandern und schauen schmetterlinge artenvielfalt allgäu renaturierung landschaftspflegeverband oberallgã¤u
Zu „Wiesen, die fliegen“ hatte der Landschaftspflegeverband Oberallgäu eingeladen. Und das war nicht übertrieben. Über den Streuwiesen herrschte reger Flugverkehr. Allerdings erwiesen sich die Schmetterlinge als ausgesprochen flatterhaft, offenbar wollten sich nur wenige ablichten lassen. Augenfällig war aber, dass die Renaturierungs- und Pflegemas... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: Alpenrosen färben die Hänge rot 27.06.2025 00:37:03

ährige teufelskralle türkenbund rhododendron ferrugineum wandern rundblã¤ttriger steinbrech rundblättriger steinbrech durchblättertes läusekraut fuchs' knabenkraut lilium martagon botanik pedicularis foliosa wandern und schauen tã¼rkenbund valeriana montana berg-distel alpenrose saxifraga rotundifolia phyteuma spicatum ã„hrige teufelskralle allgemein carduus defloratus berg-baldrian berg-flora dactylorhiza fuchsii durchblã¤ttertes lã¤usekraut
Die Alpenrosen (Rhododendron ferrugineum) färben die Hänge rot, der Türkenbund (Lilium martagon) steht in den Startlöchern, das Fuchs-Knabenkraut (Dactylorhiza fuchsii) leuchtet und Ährige Teufelskralle (Phyteuma spicatum) und Berg-Baldrian (Valeriana montana) blühen. Für botanisch interessierte Bergwanderer ist jetzt die schönste Jahreszeit. Übera... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: Orchideen gehen gerne „fremd“ 23.06.2025 18:11:55

schmalblã¤ttriges wollgras allgäu gentiana punctata breitblättriges knabenkraut eriophorum vaginatum eriophorum angustifolium wandern und schauen mã¼cken-hã¤ndelwurz allgã¤u grã¼nliche waldhyazinthe allgemein dactylorhiza majalis dactylorhiza fuchsii höswurz schmalblättriges wollgras gymnadenia conopsea scheidiges wollgras katzenpfã¶tchen antennaria dioica wandern breitblã¤ttriges knabenkraut arbeitskreis heimische orchideen orchideen-hybriden katzenpfötchen hã¶swurz pseudorchis albida fuchs-knabenkraut botanik platanthera chloranta grünliche waldhyazinthe mücken-händelwurz punktierter enzian
Orchideen auf Schritt und Tritt: der Ausflug mit dem Arbeitskreis Heimische Orchideen, Regionalgruppe Allgäu, hat sich mal wieder gelohnt. Auf gut 1500 Meter Höhe blüht jetzt alles auf einmal: das Breitblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza majalis), das Fuchs-Knabenkraut (Dactylorhiza fuchsii), die Grünliche Waldhyazinthe (Platanthera chloranta), die... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: Botanische Wanderung 21. 06. 25 am Riedbergpass im Allgäu 19.06.2025 00:05:30

wandern pseudorchis albida arbeitskreis heimische orchideen fuchs' knabenkraut weißzüngel mücken-händelwurz wandern und schauen allgäu allgemein allgã¤u mã¼cken-hã¤ndelwurz botanische wanderung weiãŸzã¼ngel gymnadenia conopsea dactylorhiza fuchsii
Das Fuchs-Knabenkraut (Dactylorhiza fuchsii) und die Händelwurz (Gymnadenia conopsea) beginnen gerade zu blühen und auch das Weißzüngel oder Höswurz (Pseudorchis albida) ist vielleicht schon zu finden. Es handelt sich bei diesen Kostbarkeiten um Orchideen, die nicht im exotischen Urwald sondern auf unseren Wiesen wachsen. Wer sie kennenlernen will,... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Garten am Alpenrand: Zwischen Winter und Frühling 30.03.2018 23:51:41

frühling garten garten am alpenrand allgemein krokus wandern und schauen winter
Ende März: Sieben Tage zwischen Winter und Frühling Tag: Neuschnee, 2. Tag: Boden teilweise aper, aber gefroren, kein Wunder bei minus sieben Grad Nachttemperatur. 3. Tag: Sonne und Frühlingswunder, die Krokusse blühen prächtig, die Lenzrose hebt wieder das Köpfchen und unter den Obstbäumen blühen die ersten, noch winzigen Schlüsselblumen. Ein paar... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: Herbst-Vorboten 23.08.2022 21:49:38

tollkirsche brombeere allgemein natur buche allgã¤u hund colchicum autumnale carlina acaulis alpenrand wandern und schauen amerikanischer zwergschnauzer allgäu rubus sp. moos silberdistel herbst atropa belladonna herbstzeitlose fagus sylvaticus wandern
Kaum sind die Streuwiesen gemäht, erscheinen die ersten Herbstzeitlosen (Colchicum autumnale), als hätten sie nur auf Platz und Licht gewartet. Der Name sagt es schon: es sind Herbst-Vorboten, wie auch die prächtigen Silberdisteln (Carlina acaulis). Im Wald glänzen die schwarzen Früchte der Tollkirschen (Atropa belladonna). Der Beiname „belladonna“... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: Highlights von den AHO-Exkursionen 07.07.2022 22:50:15

trauben-steinbrech nigritella rhellicani clusius-enzian arbeitskreis heimische orchideen gelber enzian edelwei㟠edelweiß traunsteiners fingerwurz leontopodium alpinum allgã¤uer alpen kohlröschen-hybride alpen-sã¼ssklee alpen-süssklee gentiana lutea schwarzes kohlröschen saxifraga paniculata primula auricula mücken-händelwurz pedicularis rostrato-capitata hedisarum hedisaroides großköpfige gämswurz silene acaulis kopfiges lã¤usekraut zwerg-orchis alpen-aurikel gentiana clusii wandern und schauen allgäuer alpen groãŸkã¶pfige gã¤mswurz stã¤ngelloses leimkraut kopfiges läusekraut mã¼cken-hã¤ndelwurz schwarzes kohlrã¶schen scheuchzers glockenblume allgemein stängelloses leimkraut dactylorhiza traunsteineri gymnadenia conopsea campanula scheuchzeri doronicum grandiforum kohlrã¶schen-hybride chamorchis alpina
Es leuchtet schon von weitem: das ungewöhnliche Kohlröschen (Nigritella rhellicani) entpuppt sich als Hybride, wohl mit der Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea). Jedenfalls stehen beide „Eltern“ gleich in der Nähe. Auf windigen Graten fühlt sich die Zwergorchis (Chamorchis alpina) wohl, während Traunsteiners Fingerwurz (Dactylorhiza traunsteiner... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: 8. 7.: Botanische Wanderung zu Berg-Orchideen 03.07.2022 23:17:02

arbeitskreis heimische orchideen alpen-flora wandern und schauen berg-orchideen botanische wanderung allgemein
Auf den Rüfikopf im Tiroler Lechtal geht es am Freitag, 8. Juli 2022 mit dem Arbeitskreis Heimische Orchideen, Regionalgruppe Allgäu. Hybriden, also Kreuzungen zwischen zwei Arten sind ein besonderes Schmankerl für Orchideen-Freunde. Mit etwas Glück finden wir die besonders hübschen Hybriden zwischen Kohlröschen und Gymnadenia. Sicher gibt es zahlr... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: „Männliches Knabenkraut“ – ein merkwürdiger Name 17.05.2025 00:10:14

heidelbeere blühend wandern und schauen farn pestwurz schlã¼sselblume frã¼hling allgäuer alpen schlüsselblume allgemein nymphalis antiopa sumpf-dotterblume berg-hahnenfuss mã¤nnliches knabenkraut heidelbeere blã¼hend petasites albus caltha palustris allgã¤uer alpen primula eliator aurikel männliches knabenkraut frühling botanik ranunculus montanus orchis mascula trauermantel vaccinium myrtillus primula auricula
„Männliches Knabenkraut“ – wie kommt diese zarte und anmutige Pflanze zu diesem merkwürdigen doppelt männlichen Namen? Auch die botanische Bezeichnung „Orchis mascula“ weist diese Doppelung auf, wobei Orchis aus dem Griechischen kommt und auf die hodenähnlichen Wurzelknollen der Knabenkräuter verweist. „Mascula“ -in Latein „masculus“ (mit männliche... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: Ein Hauch von Winter 10.01.2023 22:42:57

wandern biber allgã¤uer alpen borkenkäfer borkenkã¤fer schnee wandern und schauen winter allgäuer alpen nagelfluh birke allgemein natur
In Talnähe ist nur ein Hauch von Winter angekommen. Wohl nur vorübergehend, denn für die nächsten Tage ist Regen angekündigt. Zumindest die Berge leuchten in frischem Weiß, wenn sie sich mal zeigen zwischen den tiefhängenden Wolken. Trotzdem ist es ideales Wanderwetter, denn die Wege sind zumindest in tieferen Lagen nicht vereist und gut zu begehen... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: Moderholz und Moos 30.12.2022 22:49:25

quelle nässe wandern und schauen mariengrotte pilze allgemein wald strukturen flechten moos nã¤sse moderholz gute wünsche gute wã¼nsche
Der Schnee hat nur noch schmierige Wege und Feuchtigkeit hinterlassen. Aber die Nässe zeichnet die Strukturen von Moderholz und Moos um so deutlicher. Da musste ich stehenbleiben und fotografieren. Sind das Schleimpilze in Schwarz und Weiß? „Naturaufdembalkon“ weiß es vielleicht. Schleimig genug sehen sie jedenfalls aus. Auch andere Pilze beteilige... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: Erster Winterspaziergang 19.11.2023 18:34:37

wandern und schauen allgäu winter allgemein allgã¤u hund und katze hund holz wandern schnee herbstfarben
Nur knapp 100 Höhenmeter trennen Herbst und Winter. Der Garten war nur leicht überzuckert, aber ein Stück höher sind wir schon mitten im Schnee. Airy genießt den Schnee, ich mag den Kontrast der kräftigen Herbstfarben mit dem ruhigen Weiß. 18. 11. 2023... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: Andromeda im Moos 17.05.2018 01:09:04

frühling rosmarinheide moosbeere sumpf-baldrian fieberklee rauschbeere wollgras allgemein wandern und schauen moor
  Weiße Wolken tanzen über den Mooren – im Allgäu sagt man Moos, wie hier im Agathazeller Moos – das Wollgras wiegt sich im Wind. Neben dem einköpfigen, scheidigen Wollgras (Eriophorum vaginatum) steht vereinzelt auch das schmalblättrige (?) Wollgras mit mehreren überhängenden Büscheln. Direkt daneben blüht die Rauschbeere (Vaccinium uli... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen – Botanik-Buch 19.04.2024 01:04:56

wandern und schauen bayern allgemein literatur botanik
Info für alle Botanik-Freunde: Die Bayerische Botanische Gesellschaft hat gerade mitgeteilt, das die 3-bändige „Flora von Bayern“ im Herbst im Haupt-Verlag Bern erscheinen wird. Vorausinfo dort. Ich freue mich schon darauf! (Foto nicht aus dem Buch sondern von mir)... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: Mini- und Maxi-Enzian 12.07.2022 23:28:29

malaxis monophyllos einkã¶pfiges ferkelkraut allgäuer alpen schnee-enzian wandern und schauen alpen-flora gentiana purpurea meisterwurz hypochaeris uniflora allgemein tã¼rkenbund-lilie flysch gentiana nivalis einblatt purpur-enzian peucedanum ostruthium lilium martagon einköpfiges ferkelkraut allgã¤uer alpen türkenbund-lilie
Es war ein wunderbarer Tag auf einem Flysch-Berg, also mit anderer Flora als auf den meisten Kalk-Bergen. Der prächtige Purpur-Enzian (Gentiana purpurea) ist gerade am Aufblühen. Er ist nicht zu übersehen, während der winzige Schnee-Enzian (Gentiana nivalis) von den Wanderern kaum beachtet wird. Das ebenfalls winzige Einblatt (Malaxis monophyllos),... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: Herbstboten 22.09.2024 18:53:58

herbst herbstzeitlose allgemein colchicum autumnale streuwiese wandern und schauen
Kaum sind die Streuwiesen gemäht, zeigen sich die Herbstboten: Herbstzeitlose (Colchicum autumnale). Sie sind wirklich aus der Zeit gefallen mit der Blüte im Herbst und der Frucht im Frühjahr. 20. 09. 2024... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: Nagelfluh – Hotspot der Artenvielfalt, Exkursion 18. 06. 2022 14.06.2022 19:09:27

wandern und schauen naturpark nagelfluhkette dianthus sylvestris kugelorchis schwarzes kohlrã¶schen allgemein botanische wanderung gelber enzian arbeitskreis heimische orchideen veranstaltungs-hinweis nigritella rhellicani traunsteinera globosa steinnelke gentiana lutea schwarzes kohlröschen
Achtung: Termin-Änderung Die AHO-Wanderung Rinnen-Galtjoch muss aus gesundheitlichen Gründen auf den 2. Juli verschoben werden. Stattdessen findet am 18. Juni eine Orchideen-Wanderung auf der Nagelfluhkette statt: Veranstaltungshinweis Samstag, 18. 6. 2022: Orchideen, Steinnelke und Apollo-Falter – Artenreichtum-Hotspot auf „Herrgotts-Beton“ Auf „H... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: kühler Waldspaziergang mit Hund 10.08.2019 13:28:14

brunnen wandern und schauen amerikanischer zwergschnauzer buchen tollkirsche hund viehtränke allgemein wald wandern fichtennachwuchs acker-kratzdistel waldspringkraut rippenfarn impatiens noli-tangere cirsium arvensis fichten atropa belladonna
  Trotz Hitze drängt der Hund hinaus. Zum Glück gibt es kühle Waldspaziergänge in den Allgäuer Voralpen. Das Spiel von Licht und Schatten verwandelt auch einen altbekannten Weg immer aufs Neue. Dann leuchten helle Buchen zwischen dunklen Fichten.   Im Steilhang darf ein alter gefallener Baum liegenbleiben, ein Biotop für Pilze und Insekte... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: Mit der Bayerischen Botanischen Gesellschaft im Königlichen Park Hohenschwangau 28.06.2024 21:17:59

park hohenschwangau schlauch-enzian traunsteiners knabenkraut botanik fuchs' knabenkraut campanula glomerata bayerische botanische gesellschaft knã¤uel-glockenblume gentiana utriculosa schmalblättriges wollgras knäuel-glockenblume dactylorhiza traunsteineri dactylorhiza fuchsii allgemein betonie garten-denkmalpflege skabiosen-flockenblume stachys officinalis centaurea scabiosa eriophorum angustifolium wandern und schauen schmalblã¤ttriges wollgras
Von den Wiesen am Schwansee bei Schwangau öffnet sich der Blick auf die Königsschlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein. Die Blickachse ist gewollt und Teil der historischen Parkanlage. Bei der Planung 1837 gab es freilich anstelle des Märchenschlosses Neuschwanstein noch die Ruinen der alten Burgen. Bayernkönig Maximilian II. hatte sich schon al... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: Ein Hauch von Winter 15.11.2024 22:54:18

wandern schnee winter wandern und schauen allgäu allgemein allgã¤u hund
Es ist immer wieder zauberhaft: ein paar Schneeflocken oder der Raureif verwandeln Garten und Natur in eine Märchenlandschaft. Hund Airy findet den Schnee immer extra spannend. Im Tal war die weiße Pracht aber nur von kurzer Dauer, die Sonne ließ sie schnell verschwinden. Dafür freuen wir uns im Spätherbst an den letzten Farbtupfern in den … ... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: Weitere Highlights von den AHO-Exkursionen 10.07.2022 23:21:24

kohlröschen-hybride traunsteinera globosa strauss-glockenblume alpen-vergissmeinnicht arbeitskreis heimische orchideen allgemein nigritella rhellicani hybride berg-baldrian alpen-aster centaurea scabiosa ssp. alpestris myosotis alpestris kohlrã¶schen-hybride campanula thyrsoides kugelorchis aster alpinus wandern und schauen alpen-hahnenfuss alpenflora ranunculus alpestris alpen-skabiosen-flockenblume valeriana montana
Weitere Entdeckungen bei Wanderungen mit dem Arbeitskreis Heimische Orchideen, Regionalgruppe Allgäu. Die Bilder sprechen für sich:... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: Riechen am Schokoladenblümli 28.06.2022 23:16:42

schwarzes kohlröschen alpen-gemskresse silene acaulis weißzüngel hieracium villosum nigritella rhellicani veranstaltungshinweis pseudorchis albida arbeitskreis heimische orchideen zottiges habichtskraut allgemein schwarzes kohlrã¶schen botanische wanderung weiãŸzã¼ngel pritzelago alpina wandern und schauen stengelloses leimkraut
Botanische Wanderung 2. 7. 2022: Um alpine Orchideen und Kostbarkeiten der Berg-Flora geht es bei einer botanischen Exkursion mit dem Arbeitskreis Heimische Orchideen, Regionalgruppe Allgäu am Samstag 2. Juli 2022 auf dem Hahntennjoch in Tirol. (Die zunächst angekündigte Exkursion bei Berwang/Rinnen muss aus gesundheitlichen Gründen leider ausfalle... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: Wirklich schon Winter? 23.09.2022 22:23:46

gipfel-panorama wandern jungvieh erster schnee allgã¤uer braunvieh allgã¤uer alpen maulkorb allgäuer braunvieh allgäuer alpen winter allgäu nebelhorn amerikanischer zwergschnauzer wandern und schauen hund allgã¤u allgemein rindvieh
Der erste Schritt morgens im Garten, ein Atemzug, ein Schnuppern: Schneeluft. Die Luft ist kühl und irgendwie besonders klar, und auch, wenn die Berge sich noch in Wolken hüllen, ist es eindeutig: in der Höhe hat es geschneit. Als die Wolken aufreißen, bestätigt sich: die Gipfel sind weiß. Unten steht noch das Jungvieh auf der … ... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: Scilla am Waldrand 25.04.2021 19:37:52

luzula campestris berg-frühling feinstieliger ehrenpreis berg-frã¼hling frühlings-segge busch-windrã¶schen lã¶wenzahn wandern löwenzahn taraxacum officinale wald-gelbstern gagea lutea alpen scilla bifolia veronica filiformis allgã¤u allgemein busch-windröschen feld-hainsimse allgäu wandern und schauen anemone nemorosa frã¼hlings-segge blausternchen carex caryophyllea
Ein blauer Fleck am Waldrand macht mich neugierig: Veronica oder Veilchen? Überraschenderweise stehen da Blausternchen (Scilla bifolia). Eine Wild-Population oder Gartenflüchtlinge? Beides ist möglich: weiter nördlich wurden wilde Vorkommen kartiert mit Tendenz zur Ausbreitung nach Süden. Vielleicht sind sie ja wirklich schon bei uns angekommen. Kl... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: Sonnendurchflutet 28.07.2024 21:42:40

dichtblã¼tige hã¤ndelwurz centaurea pseudophrygia perücken-flockenblume cicerbita alpina botanik lilium martagon vicia sylvatica roter fingerhut alpen-milchlattich centaurea jacea mücken-händelwurz türkenbund dipsacus fullonum dichtblütige händelwurz wiesen-flockenblume allgemein wilde karde mã¼cken-hã¤ndelwurz wolfs-eisenhut digitalis purpurea allgã¤u aconitum vulparia perã¼cken-flockenblume wald-wicke gymnadenia conopsea alpen-flora wandern und schauen gymnadenia densiflora tã¼rkenbund allgäu
In den letzten Tagen herrschte endlich ideales Wanderwetter: nicht zu heiß, nicht mehr so gewittrig schwül wie zuvor und weniger Regentage. Je nach Höhenlage blüht es noch wunderbar. Die Fotos sprechen für sich: ein paar botanische Fundstücke aus dem Allgäu zwischen Schwarzem Grat und Imberger Horn. 26. 07. 2024... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: Mehlprimeln und Enzian auf dem Oberjoch 25.05.2019 17:40:06

wandern und schauen berg-wegerich allgemein alpine flora frühlings-enzian clusius-enzian soldanellen frühlings-krokus arbeitskreis heimische orchideen durchblättertes läusekraut mehlprimel berg-frühling
  Kleine Nachlese zur Wanderung des Arbeitskreis Heimische Orchideen, Regionalgruppe Allgäu   Kaum ist der Schnee verschwunden, schieben sich Soldanellen und Krokus aus dem Boden. Der Arbeitskreis Heimische Orchideen, Regionalgruppe Allgäu, konnte bei seiner botanischen Wanderung auf dem Oberjoch noch zahlreiche andere Kostbarkeiten entde... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: Faszinierende Natur Madagaskars 01.11.2019 17:50:31

allgemein madagaskar wandern und schauen foto-vortrag veranstaltungshinweis arbeitskreis heimische orchideen
Wir wandern wieder mit den Augen: Von der faszinierenden Natur Madagaskars berichtet Christoph Beyer am Samstag, 9. November 2019 im Arbeitskreis Heimische Orchideen (AHO), Regionalgruppe Allgäu, in Bad Hindelang. Vom Regenwald auf der Ostseite der Insel führt der fotografische Reisebericht zu den trockenen Savannen des Isalo-Nationalparks und in d... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: 26. 06.: Berg-Orchideen und mehr 21.06.2022 00:08:29

gottesacker schrattenkalk arbeitskreis heimische orchideen kleinwalsertal veranstaltungshinweis grã¼ne hohlzunge coeloglossum viride traunsteinera globosa silene acaulis aster alpinus wandern und schauen stã¤ngelloses leimkraut alpen-aster allgemein grüne hohlzunge stängelloses leimkraut kugelorchis berg-orchideen ifen
„Mitkommen und Staunen“ lautet das Motto der naturkundlichen Exkursion, zu der der Arbeitskreis Heimische Orchideen, Regionalgruppe Allgäu am Sonntag, 26. Juni 2022 ins Gottesackergebiet im Kleinwalsertal einlädt. Zu entdecken sind alpine Orchideen wie die seltene Zwerg-Orchis (Chamorchis alpina), die prächtige Kugelorchis (Traunsteinera globosa) o... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: 6. 7. Botanische Wanderung zu Orchideen und Alpenflora 02.07.2024 23:13:36

allgemein lech am arlberg wandern und schauen alpenflora botanische exkursion arbeitskreis heimische orchideen
Um Berg-Orchideen und eine artenreiche Alpenflora geht es am. 6. Juli in einer Exkursion mit dem Arbeitskreis heimische Orchideen, Regionalgruppe Allgäu. Wir machen einen Ausflug nach Lech am Arlberg, Österreich. Mit der Bergbahn geht es zu den Lecher Gipslöchern auf etwa 1900 m Höhe, einer bizarren Landschaft, die auch geologisch interessant ist. ... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: Jeder Tag bringt Neues 11.04.2025 20:56:21

krokus scharbockskraut stiel-eiche allgã¤u viola riviniana duft-veilchen allgemein ranunculus ficaria gundermann glechoma hederacea buschwindrã¶schen viola reichenbachiana allgäu hain-veilchen wandern und schauen tussilago farfara anemone nemorosa lathraea squamaria wiesen-schaumkraut viola odorata frã¼hling botanik wald-veilchen frühling schuppenwurz lã¶wenzahn viola hirta wandern löwenzahn taraxacum officinale buschwindröschen crocus vernus rauhaariges veilchen cardamine pratensis huflattich
Der Frühling ist eine spannende Jahreszeit. Jeden Tag gibt es Neues zu entdecken: gestern war es die Schuppenwurz (Lathraea squamaria), die sich aus dem alten Laub schiebt (Handyfoto, man siehts an der Qualität). An Südhängen fangen Löwenzahn (Taraxacum officinale – ich ignoriere mal die Vielzahl der Unterteilungen, die inzwischen gemacht wer... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: Frostiger Herbstspaziergang 12.11.2019 22:53:53

amerikanischer zwergschnauzer wandern und schauen feuchtwiese bäume allgemein hund wasser frost wandern herbst
Der Spaziergang führt uns oft an einer kleinen Feuchtwiese vorbei. In der herbstlich tiefstehenden Sonne glitzern die Wasserflächen im Gegenlicht wie mit Sternen bestreut. Der Frost hat erste Eisschlieren um die Grashalme gelegt. Die Berge glänzen frisch verschneit und am Schattenhang am Waldrand hält sich auch am Nachmittag noch der Reif. Ohne Lau... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: Neues zu heimischen Orchideen 08.03.2020 18:28:37

allgemein allgã¤u wandern und schauen allgäu veranstaltungshinweis arbeitskreis heimische orchideen
Um Knabenkraut, Frauenschuh und Waldvögelein geht es im Arbeitskreis Heimische Orchideen am Samstag, 14. März in Bad Hindelang. Die Mitglieder der Regionalgruppe Allgäu zeigen Fotos ihrer Neuentdeckungen und Besonderheiten aus dem Fundus. Im Mittelpunkt stehen die Heimischen Orchideen, aber auch andere Kostbarkeiten und Raritäten der alpinen Flora ... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: Schwarze Schönheit 04.06.2020 23:55:11

allgemein schwertblättriges waldvögelein epipactis sp. tofielda caliculata piguicula vulgaris alpen-heckenrose schwarze akelei cephalanthera longifolia wandern und schauen alpen-flora stendelwurz simsenlilie allgäuer alpen berg-frã¼hling männliches knabenkraut berg-frühling botanik allgã¤uer alpen fettkraut orchis mascula mã¤nnliches knabenkraut rosa pendulina schwalbenwurz aquilegia atrata vincetoxicum hirundinaria schwertblã¤ttriges waldvã¶gelein
Akelei habe ich in verschiedenen Farbtönen im Garten – aber die nahezu schwarze Akelei (Aquilegia atrata) fehlt. Beim Wandern in Allgäuer Bergtälern kann man ihre aparte Schönheit jetzt entdecken – und noch viel mehr. Allein sieben Orchideenarten habe ich kürzlich auf einem Berg-Spaziergang gefunden: Das männliche Knabenkraut (Orchis mascula)... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: Ein Tintenfisch im Allgäuer Moor? 18.08.2020 01:52:19

langflã¼gelige schwertschrecke vierfleck-kreuzspinne moore tintenfisch-pilz araneus quadratus landschaftspflegeverband oberallgã¤u angelica sylvestris sumpf-blutauge moor-enzian epilobium palustre lungenenzian-ameisenblã¤uling sumpf-weidenröschen conocephalus fuscus clathrus archeri wandern gentiana asclepiaea langflügelige schwertschrecke sumpf-weidenrã¶schen allgemein landschaftspflegeverband oberallgäu swertia perennis schwalbenwurz-enzian allgã¤u tarant succisa pratensis potenilla palustris engelwurz teufelsabbiss lungenenzian-ameisenbläuling wandern und schauen allgäu
Ein Tintenfisch am Rande einer Allgäuer Feuchtwiese? Eine unvermutete Entdeckung ist der bizarre, rote Tintenfisch-Pilz (Clathrus archeri). Erstaunlich ist auch, dass es sich um einen Einwanderer aus Neuseeland handelt, der sich seit rund hundert Jahren in Europa verbreitet. Da er es feucht und warm mag, kommt ihm der Klimawandel wohl gerade recht.... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: Herbst-Boten 29.08.2020 00:02:46

plantago lanceolata impatiens glandulifera wandern und schauen blã¤uling drã¼siges springkraut colchicum autumnale plantago media allgemein phragmites australis wandern acker-kratzdistel herbstzeitlose drüsiges springkraut bläuling botanik schilf cirsium arvense spitzwegerich mittlerer wegerich
Die Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) kündet vom Ende des Sommers. Die aus der Zeit gefallene Pflanze, die im Herbst blüht und im Frühjahr Frucht trägt, enthält in allen Teilen das starke Gift Colchicin. Aber das gilt offenbar nicht für alle Lebewesen, wie eine angebissene Blüte zeigt. Herbstlich zeigt sich auch die Acker-Kratzdistel (Cirsium ar... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Wandern und Schauen: Vorgeschmack auf den Winter 26.09.2020 20:24:13

herbst neuschnee allgäu wandern und schauen allgã¤u allgemein
... mehr auf annamariebirken.wordpress.com