Tag suchen

Tag:

Tag wiesen-schaumkraut

Wandern und Schauen: Jeder Tag bringt Neues 11.04.2025 20:56:21

buschwindröschen viola hirta löwenzahn wandern taraxacum officinale cardamine pratensis huflattich rauhaariges veilchen crocus vernus botanik wald-veilchen frühling lã¶wenzahn schuppenwurz wandern und schauen anemone nemorosa tussilago farfara allgäu hain-veilchen frã¼hling lathraea squamaria wiesen-schaumkraut viola odorata viola riviniana duft-veilchen allgemein krokus scharbockskraut stiel-eiche allgã¤u buschwindrã¶schen glechoma hederacea viola reichenbachiana gundermann ranunculus ficaria
Der Frühling ist eine spannende Jahreszeit. Jeden Tag gibt es Neues zu entdecken: gestern war es die Schuppenwurz (Lathraea squamaria), die sich aus dem alten Laub schiebt (Handyfoto, man siehts an der Qualität). An Südhängen fangen Löwenzahn (Taraxacum officinale – ich ignoriere mal die Vielzahl der Unterteilungen, die inzwischen gemacht wer... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Welche Wildblumen blühen im April? 22.04.2019 10:12:02

wildblumenliebe bilder lungenkraut wiesen-schaumkraut wildeschoenheiten beobachtungen welche wildblumen blühen im april löwenzahn buschwindröschen ehrenpreis hahnenfuß sternmiere kuhschelle wildblumen im april querbeet
Vorhin habe ich in meinem Business-Blog einen Beitrag zum heutigen Earthday geschrieben und zu meiner Instagram-Challenge #showmeyourwildflowers aufgerufen. Was es damit auf sich hat, lest hier >> Da sich ja nicht jeder mit unseren Wildblumen gut auskennt, von Gänseblümchen und >> Löwenzahn abgesehen, dachte ich mir, starte ich para... mehr auf wildeschoenheiten.wordpress.com

Garten am Alpenrand: noch mehr Wildwuchs 16.05.2020 00:41:01

cardamine pratensis cardamine flexuosa garten am alpenrand taraxacum officinale löwenzahn garten wald-schaumkraut lã¶wenzahn lunaria rediviva bitteres schaumkraut geum rivale ausdauernde mondviole wiesen-schaumkraut goldnessel wildpflanzen cardamine amara lamium galeobdolon bach-nelkenwurz allgemein natur
In einer meiner „wilden“ Garten-Ecken, dort wo es eher feucht und schattig ist, blüht gerade das bittere Schaumkraut, Cardamine amara. Man erkennt es bei genauem Hinsehen an den purpurfarbenen Staubgefäßen. Das Wiesenschaumkraut, Cardamine pratensis ist schon fast verblüht. Das kleinere Wald-Schaumkraut, Cardamine flexuosa, fühlt sich trotz seines ... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

gartenbücher: mit rosa luxemburg durch die botanik oder „Was ich lese?“ 15.01.2019 00:01:34

wrocław provinz posen (preussen) rosskastanie silber-pappel dianthus caryophyllus landwirtschaft berlin-mitte vergissmeinnicht mehlige kã¶nigskerze laub aesculus hippocastanum berlin-lichtenberg cardamine pratensis populus verbascum lychnitis 20. jh. herbarium wronki johannisbeeren kurt tucholsky 'candide ou l'optimisme' naturschutz gartenvögel ludwig mies van der rohe viola ahorn rosa-luxemburg-platz (berlin) ligustrum gartenbücher grosser tiergarten rosa luxemburg forstwirtschaft botanik polska gehölze nationalsozialismus deutschland acer pappeln preussen 'rosa luxemburg – herbarium' 'rosa luxemburg – herbarium' brachland eduard fuchs verbascum bibliothek königskerzen gehã¶lze literatur, philosophie, etc. ribes hans haacke dianthus politik berlin weimarer republik gartenvã¶gel wiesen-schaumkraut zentralfriedhof friedrichsfelde landwehrkanal hannah arendt veilchen europa voltaire liguster gartenbã¼cher myosotis ribes sanguineum bertolt brecht wrocå‚aw populus alba provinz schlesien (preussen) acer platanoides kulturgeschichte spitzahorn berlin-tiergarten kã¶nigskerzen pflanzengeographie mehlige königskerze nelken dianthus caryophyllus subsp. 'mainelke'
Was ich lese? Hauptsächlich Naturwissenschaftliches: Pflanzengeographie und Tiergeographie. Gestern las ich gerade über die Ursache des Schwindens der Singvögel in Deutschland: es ist die zunehmende rationelle Forstkultur, Gartenkultur und der Ackerbau, die ihnen alle natürlichen Nist- und Nahrungsbedingungen: hohle Bäume, Oedland, Gestrüpp, welkes... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com

Wandern und Schauen: Ein Hauch von Rosa 24.05.2021 19:24:13

wandern löwenzahn taraxacum officinale kriechender gã¼nsel ranunculus montana alpen-gänsekresse cardamine pratensis berg-hahnenfuß botanik scharfer hahnenfu㟠mehlprimel allgã¤uer alpen alpen-gã¤nsekresse valeriana dioica sumpf-baldrian lã¶wenzahn ranunculus acer wandern und schauen amerikanischer zwergschnauzer berg-hahnenfu㟠wiesen-schaumkraut allgäuer alpen kriechender günsel geum rivale ajuga reptans hund allgemein wiesen-bocksbart bach-nelkenwurz scharfer hahnenfuß tragopogon pratensis arabis alpina primula farinosa
Ein Hauch von Rosa liegt über der Streuwiese: die zarten Mehlprimeln (Primula farinosa) gehören zu meinen Frühjahrs-Lieblingen, ebenso wie der zierliche Sumpf-Baldrian (Valeriana dioica), der auch gerade aufblühen will. Die Kälte der letzten Wochen hat die Entwicklung in Natur und Garten verzögert, aber der Regen hat genügend Feuchtigkeit gespendet... mehr auf annamariebirken.wordpress.com