Tag suchen

Tag:

Tag geum_rivale

Wandern und Schauen: Moor and more 05.06.2025 19:25:11

bach-nelkenwurz valeriana dioica dactylorhiza lapponica schmalblättriges wollgras silene flos-cuculi sumpf-baldrian lappländisches knabenkraut bistorta officinalis frühling lapplã¤ndisches knabenkraut natur allgã¤u kuckucks-lichtnelke dactylorhiza majalis bach-kratzdistel allgemein schlangenknöterich breitblã¤ttriges knabenkraut comarum palustre frã¼hling (cirsium rivulare phyteuma orbiculare moor geum rivale blume des jahres 2025 wandern breitblättriges knabenkraut schmalblã¤ttriges wollgras allgäu kugelige teufelskralle renaturierung wandern und schauen eriophorum angustifolium sumpfblutauge schlangenknã¶terich
Das Sumpfblutauge (Comarum palustre, früher Potentilla palustris) ist Blume des Jahres 2025. Gesehen haben wir die Blüte auf einer Exkursion mit dem Landschaftspflegeverband Oberallgäu in einem Moor – im Allgäu sagt man „Moos“ – im Bergstättgebiet bei Immenstadt. Im renaturierten Moos und den begleitenden Streuwiesen erwartet uns jetzt eine B... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Der Kübel-Irrtum 10.05.2025 08:04:00

echte nelkenwurz stauden geum rivale geum urbanum bach-nelkenwurz
Bei manchen Staudengattungen sehen sich die Blätter einfach so ähnlich, dass man sich manchmal ein bisschen mehr Kreativität und Individualismus wünschen würde. Wenn es nach Fahndungsfotos ginge, würde man lange im Dunklen tappen, bis die Blüten endlich erscheinen. Selbst Akelei und Akeleiblätrige Wiesenraute, die zw... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com

Hasenglöckchen - wunderschön oder Wahnsinn? 27.04.2024 06:59:00

blumenzwiebeln hyacinthoides hasenglöckchen bach-nelkenwurz hasenglã¶ckchen geum rivale camassia cusickii
Hasenglöckchen - das sind die blauen Blümchen, die in englischen Wäldern und Parkanlagen blaue Blütenteppiche bilden und jeden vor Bewunderung niederknien lassen. Wobei ich glaube, dass so ein Anblick auch in England nicht allgegenwärtig ist und man nicht so oft niederknien muss. Irritierend ist dann, wenn man sowas ... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com

Garten am Alpenrand: noch mehr Wildwuchs 16.05.2020 00:41:01

garten taraxacum officinale löwenzahn wiesen-schaumkraut cardamine flexuosa garten am alpenrand geum rivale ausdauernde mondviole cardamine pratensis natur bitteres schaumkraut allgemein lunaria rediviva lamium galeobdolon bach-nelkenwurz lã¶wenzahn cardamine amara goldnessel wildpflanzen wald-schaumkraut
In einer meiner „wilden“ Garten-Ecken, dort wo es eher feucht und schattig ist, blüht gerade das bittere Schaumkraut, Cardamine amara. Man erkennt es bei genauem Hinsehen an den purpurfarbenen Staubgefäßen. Das Wiesenschaumkraut, Cardamine pratensis ist schon fast verblüht. Das kleinere Wald-Schaumkraut, Cardamine flexuosa, fühlt sich trotz seines ... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Kein fließend Wasser 13.05.2017 08:20:00

stauden geum rivale geranium phaeum bach-nelkenwurz wildpflanzen brauner storchschnabel
Puh, Glück gehabt! Wenn man sich Sämlinge aus dem Mulchweg anderer Gartenbesitzer klauben darf, ist das immer ein Glücksspiel. Nur weil direkt daneben eine prächtige Bach-Nelkenwurz (Geum rivale) hockt, muss das ja noch lange nicht heißen, dass der Emporkömmling auch davon abstammt. Der Apfel fällt zwar nich... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com

Wandern und Schauen: Ein Hauch von Rosa 24.05.2021 19:24:13

allgäuer alpen geum rivale berg-hahnenfuß kriechender günsel cardamine pratensis alpen-gänsekresse berg-hahnenfu㟠wiesen-schaumkraut amerikanischer zwergschnauzer wandern und schauen taraxacum officinale löwenzahn wandern ranunculus acer ranunculus montana kriechender gã¼nsel arabis alpina tragopogon pratensis primula farinosa lã¶wenzahn sumpf-baldrian bach-nelkenwurz valeriana dioica scharfer hahnenfuß allgemein alpen-gã¤nsekresse wiesen-bocksbart mehlprimel scharfer hahnenfu㟠botanik ajuga reptans hund allgã¤uer alpen
Ein Hauch von Rosa liegt über der Streuwiese: die zarten Mehlprimeln (Primula farinosa) gehören zu meinen Frühjahrs-Lieblingen, ebenso wie der zierliche Sumpf-Baldrian (Valeriana dioica), der auch gerade aufblühen will. Die Kälte der letzten Wochen hat die Entwicklung in Natur und Garten verzögert, aber der Regen hat genügend Feuchtigkeit gespendet... mehr auf annamariebirken.wordpress.com