Tag naan
Auf das Rezept für diese fluffig-soften Brötchen hat mich Nicole vom Blog Life with a glow gebracht. Es ist entstanden aus ihren Naan-Broten aus der Pfanne. Im Lauf diverser Zubereitungen wurden bei mir daraus Brötchen aus dem Ofen mit reduzierten Zutaten. Sie sind die perfekte Beilage zu Suppen und Eintöpfen oder beim Grillen. Zutaten für [R... mehr auf meyrose.de
Die indische Küche ist so zeitaufwendig, die Schmorerei dauert zu lange, die Vorbereitungen sind viel zu kompliziert, sagst Du? Sage ich: Gib mir mal meinen Turban, ich zeig Dir was! Denn mit meiner Vindaloo-Paste kannst Du auch noch nach Feierabend den Maharadscha zum Schmatzen bringen! Ich mag das ja manchmal ganz gerne: Alle Gewürze zusammensuch... mehr auf germanabendbrot.wordpress.com
Hallo ♥! Indische Gerichte gehören zu meinen Lieblingsspeisen, da sie immer sehr würzig sind. Zudem gibt es auch eine Vielzahl von vegetarischen Gerichten oder zum Teil sogar vegan. Mein Naan Brot Rezept ist heute allerdings nur vegetarisch, denn manchmal habe ich einfach schrecklichen Heißhunger auf etwas mit Butter, hihi. Die Brote können auch un... mehr auf kawaii-blog.org
In der indischen Küche ist es eine wichtige Beilage: das besonders flache und dünne Fladenbrot („Naan“). In Persien nennt man es es auch „Nun Lavash“ „Noon Taftoon. Schon eine ganze Weile hatte ich geplant, ein solches Brot einmal selbst zu machen. Nun kam mir ein Rezept unter die Finger, das sich wirklich einfach mach... mehr auf brotdoc.com
Das Originalrezept zu diesem Fladenbrot stammt vom „Brotdoc“ (www.Brotdoc.com; sorry, „dank“ DSGVO keine Verlinkung mehr…) Die Mehlmischung haben wir uns selbst „gezimmert“. Wir brauchten eine „Beilage“ zu einem indischen Gericht und haben mit diesem Naan eine tolle ebensolche gefunden! Zutaten ... mehr auf cahama.wordpress.com
Als ich in Wales studiert habe, bin ich das allererste Mal mit Naan-Brot in Berührung gekommen. Seitdem ich liebe ich dieses fluffige leckere Brot. Es passt dabei nicht nur zu indischen oder meinetwegen orientalischen Gerichten, es passt auch super zu jeder Herbstsuppe. Bei uns gibt es immer mal wieder Curry und dazu passt Naan-Brot natürlich... ... mehr auf haferschleimhexenbein.wordpress.com
Follow me ↓
... mehr auf turamania.blogspot.com
Mein Bücherregal platzt vor lauter Kochbüchern und -zeitschriften. Meistens schaue ich sie nach dem Kauf durch, markiere die interessanten Rezepte mit Klebezetteln und stelle sie ins Regal. Manchmal koche ich direkt in den nächsten Tagen etwas daraus, oft aber blättere … ... mehr auf leckermachtlaune.de
Meine lieben Leser.Ich persönlich liebe indisches Essen. Wir haben hier in Kassel sogar das eine oder andere indische Restaurant; allerdings lohnt es nicht für mich und meinen Freund nicht, dort hinzugehen... Denn mein Freund wird do... mehr auf christinamachtwas.blogspot.com
Wir haben schon einige Pfannenbrote und Naans ausprobiert, aber dieses ist das mit Abstand am schnellsten herzustellende!Musste ja auch wirklich schnell gehen, denn als wir von unserem Ausflug zurückkamen, war das Fleisch (Putenunterkeule „Tandoori-Style“) schon fertig… Zutaten für 2 Brote:… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Der große Vorteil dieses Naans ist die kurze Vorbereitungszeit. Wie haben kurzentschlossen ein indisches Gericht zubereitet und brauchten dafür Naan. Das Naan nach dem Rezept vom „Brotdoc“ hat uns zwar prinzipiell besser geschmeckt, braucht aber eine länger „Vorlaufzeit“. Das Rezept haben wir bei „Taste of travel.at... mehr auf cahama.wordpress.com
Dieser Beitrag enthält Werbung aufgrund des Produktsponsoring. Dies hat keinen Einfluss auf meine objektive Bewertung des Produktes.
... mehr auf uhiesig.de
🇪🇸 Receta en español abajo mi gente! 😀 Marrakech hat uns inspiriert, dieses leckere Brot zu backen. Es ist sehr lecker und einfach zu machen! Das Fladenbrot oder auch Naan-Brot genannt, kann nach Belieben gefüllt werden. z.B. mit Käse und...
Der Beitrag ... mehr auf allaboutglutenfree.ch
»Die Hüterin der Gewürze« – eine Reise in die mystische Welt der Gewürze. Achtung! Bereits beim Lesen dieses wunderbaren Buches steigen einem die Düfte der Gewürze in die Nase. Erzählt wird die Geschichte der Inderin Tilo (was so viel wie Sesam heißt) – eine Hüterin der Gewürze. Tilo lebt und arbeitet in einem kleinen Laden in… ... mehr auf literarisch-kulinarisch.de
„Aus den Träumen des Frühlings wird im Herbst Marmelade gemacht.“‒ Peter Bamm Und was für eine Marmelade! Hier kommt der Spätsommer noch einmal ins Glas und auf den Teller. Tomaten werden mit Zwiebeln, Knoblauch, Chili und Ingwer zu einer köstlichen herzhaften Verbindung. Diese Marmelade kann ich mir zu vielen Gerichten wunderbar vorstellen. Im Or... mehr auf kuechenliebelei.de
Was passt besser zu einem indischen Gericht als Naan (indisches Fladenbrot)? Und da der Slow Cooker sich ja vorbildlich um unseren Putenflügel „Indische Art“ gekümmert hat, hatten wir viel Zeit mal wieder ein neues Rezept für Naan zu testen. Zutaten… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Nachdem mein Loaded Hummus mit gegrillten Cocktailtomaten so gut auf dem Blog angekommen ist, dachte ich, ihr freut euch sicher über ein weiteres Hummus Rezept. Entschieden habe ich mich für ein Sabich. Was genau ein Sabich ist und wie man es zubereitet, erfahrt ihr in diesem Blogpost. Was ist ein Sabich eigentlich? Entdeckt habe ich...
... mehr auf nutsandblueberries.de
Ende April beginnt endlich wieder die Zeit für unseren heimischen Blumenkohl. Wer also gerne auf weit importiertes Obst und Gemüse verzichten will, kann die nächsten Monate ruhig zugreifen! Und Blumenkohl ist ein toller Allrounder: Ob in Gratins, als Beilage, zu Pasta, als Suppe oder in Eintöpfen – er macht eigentlich überall eine gute Figur.... mehr auf tofutante.wordpress.com
Dieser Beitrag enthält Werbung aufgrund des Produktsponsoring. Dies hat keinen Einfluss auf meine objektive Bewertung des Produktes. ... mehr auf uhiesig.de
Ein besonderes Naan, das Lieblings-Brot der Familie von Jamie Oliver habe ich euch heute mitgebracht. Es ist ganz einfach – man könnte auch sagen ruckzuck – zu machen. Es beinhaltet allerdings köstliche Details, wie einen großen Klecks aromatischem Senf verantwortlich für die herrlich gelbe Farbe und gesundem Olivenöl geschichtet im Inneren, wie... mehr auf elbcuisine.de
Mein Bücherregal platzt vor lauter Kochbüchern und -zeitschriften. Meistens schaue ich sie nach dem Kauf durch, markiere die interessanten Rezepte mit Klebezetteln und stelle sie ins Regal. Manchmal koche ich direkt in den nächsten Tagen etwas daraus, oft aber blättere … ... mehr auf leckermachtlaune.de
Aromatisches Curry mit Garam Masala und Koriander... mehr auf yasminrosmarin.de
Schon seit einer geraumen Weile habe ich es im wahrsten Sinne satt, in Luftbrötchen zu beißen, deren von übermäßigem Backtriebmitteleinsatz erzeugtes Volumen mein Hartgeld nicht aufwiegt. Kurzum, nachdem mein Mann...
Der Beitrag ... mehr auf homeiswheretheboysare.com
Ein leckeres Brot ist mir als Beilage zum Grillen oft lieber als ein Salat oder Kartoffeln. Ich finde es einfach herrlich den Fleischsaft, oder Reste von Soßen und Kräuterbutter damit aufzutunken. Naan Brote sind hier eine prima Alternative zum gewöhnlichen Baguette. Wenn es dann noch frisch und just in time auf dem Grill zubereitet wird, [̷... mehr auf redmountain-bbq.de
Ein besonderes Naan, das Lieblings-Brot der Familie von Jamie Oliver habe ich euch heute mitgebracht. Es ist ganz einfach – man könnte auch sagen ruckzuck – zu machen. Es beinhaltet allerdings köstliche Details, wie einen großen Klecks aromatischem Senf verantwortlich für die herrlich gelbe Farbe und gesundem Olivenöl geschichtet im Inneren, wie... mehr auf elbcuisine.de
Uns hat das Naan-Fieber schon eine ganze Weile gepackt und gerade weil es so leicht gemacht ist, landet es bei uns regelmäßig neben dem Curryteller. Zum...... mehr auf srreview.net
Brot ist aus der afghanischen Küche nicht wegzudenken. Es dient als Sattmacher und als Besteckersatz. Die Speisen werden mit einem Stück Fladenbrot aufgenommen und zum Mund geführt. Nach Afghanistan geht es im Februar mit Volker mampft auf der kulinarischen Weltreise. (Fladen-)Brote aller Art mögen wir auch sehr gerne. Entweder zum Auftunken einer ... mehr auf brittas-kochbuch.info
Hey Leute, heute mal ohne Begrüßung. Ich hoffe, das stört nicht zu sehr ^^ Ich hoffe, ihr freut euch mein Gesicht dann doch noch mal zu sehen :D
Und... mehr auf turamania.blogspot.com
»Die Hüterin der Gewürze« – eine Reise in die mystische Welt der Gewürze. Achtung! Bereits beim Lesen dieses wunderbaren Buches steigen einem die Düfte der Gewürze in die Nase. Erzählt wird die Geschichte der Inderin Tilo (was so viel wie Sesam heißt) – eine Hüterin der Gewürze. Tilo lebt und arbeitet in einem kleinen Laden in… ... mehr auf literarisch-kulinarisch.de
Während weiße Bohnen in Deutschland eher noch ein Schattendasein führen, sind sie in anderen Ländern bereits kleine Stars auf den Tellern. Ich selbst habe sie auch viel zu spät für mich entdeckt (ein Dank an die glorreiche italienische Küche!), jetzt dürfen sie aber nicht mehr fehlen. Kürzlich bin ich auf ein Rezept gestoßen, in dem […]... mehr auf tofutante.wordpress.com
Eines der schnellsten und besten Gerichte im Winter sind und bleiben Suppen. Es gibt unheimlich viele Variationen, sodass es nie langweilig wird und man praktisch jede Woche auf ein anderes Rezept zurückgreifen kann. Echte Klassiker bleiben Kartoffel-, Kürbis und Tomatensuppe, aber darüber hinaus gibt es noch sehr viel mehr, das man mal ausprobi... mehr auf wihel.de