Tag inversionswetterlage
Bevor ich hier weiter von meinen Bodensee-Touren berichten kann (was leider nicht so schnell sein wird, wie ich gerne möchte...), möchte ich doch allen einen schönen 1. Advent wünschen!
Für alle, die wie wir hier in der südlichen Oberrheinebene unter einer dicken Nebelschicht sitzen, Ausblicke vom Schwarzwälder Belchen bei zweistelligen Temperature... mehr auf calendula-impressions.blogspot.com
Autumnal
Herbst heißt doch eigentlich...
Actually, autumn means...
...Dunst und weiche Lichteffekte
...Haze and soft light effects
Blick vom Belchen Richtung Schweiz (View from the Belchen/Black Forest towards Switzerland)
Blick vom Belchen Richtung Blauen (View from the Belchen towards the Blauen)
Im Scharfensteingebiet (Black Fores... mehr auf calendula-impressions.blogspot.com
Als Pfingstgrüße ein paar Blumen aus dem Garten. Glücklicherweise fiel der Sturm gestern und heute Nacht nicht so heftig aus wie angekündigt. So sind die Blüten zwar etwas zerzauselt, aber immerhin noch da, wo sie sein sollten!As Pentecost greetings some flowers from the garden. Fortunately, yesterday and tonigh... mehr auf calendula-impressions.blogspot.com
Wenn es im Sommer drunten im Rheintal heiß und schwül wird, dann zieht es die Menschen hoch in den kühleren Schwarzwald an die Seen und Weiher. Auch für Touristen sind die Seen ein beliebter Urlaubsort. Dort oben beginnt die Saison im Frühling. Zumindest war das so ... VOR Corona. Dieses Jahr ist alles anders. Bis vor Kurzem waren Hotels und Restau... mehr auf calendula-impressions.blogspot.com
Nun also das Kalenderblatt für den Januar. Es zeigt einen Blick vom Schauinsland zum Belchen, beides Berge im Südschwarzwald. Wenn es zu einer Inversionswetterlage kommt, dann ist unten im Tal kälter als oben auf den Bergen. Es bildet sich Nebel im Rheintal und oben im Schwarzwald hat man Sonne und klare Sicht. Da muss man einfach hochfahren und... mehr auf calendula-impressions.blogspot.com
Und jetzt kommt einer der ersten Beiträge von dieser wundervollen Zeit, die wir (wenn wir Glück haben) im November genießen können, wenn die Täler im Nebel liegen und wir Glückspilze auf den Bergen in der Sonne. So schön! And now here is one of the first contributions of this wonderful time, which we (if we... ... mehr auf pe-pix.com
Am Schwarzwälder Belchen im November: Nebel und Dunst steigen bei Sonnenuntergang auf. At the Belchen in the Black Forest in November: Fog and mist rise at sunset.... mehr auf calendula-impressions.blogspot.com
Der Schnee ist wieder weg im Hochsauerland. Das ist schade. Dafür hatten wir heute aber wunderbares Inversionswetter und ich konnte tolle Wetterphänomene beobachten. Einen Nebelbogen, ein Brockengespenst und Sonnenstrahlen, um die sich kleine Regenbogen bildeten. Ein toller Tag!... mehr auf pepix290507340.wordpress.com
Bevor ich hier weiter von meinen Bodensee-Touren berichten kann (was leider nicht so schnell sein wird, wie ich gerne möchte...), möchte ich doch allen einen schönen 1. Advent wünschen!
Für alle, die wie wir hier in der südlichen Oberrheinebene unter einer dicken Nebelschicht sitzen, Ausblicke vom Schwarzwälder Belchen bei zweistelligen Temperature... mehr auf calendula-impressions.blogspot.com
Auch in Griechenland werden konkrete Gebiete potentiell von dem Phänomen der Entstehung sogenannten Industrieschnees beeinflusst.... mehr auf griechenland-blog.gr
Als ich kürzlich zum Fotografieren auf Freiburgs Hausberg, den Schauinsland hoch fuhr, schwebten mir Bilder wie dieses vom Dezember 2012 vor:Recently, when I was driving up to Freiburg's local mountain, the Schauinsland, for taking some photos I had pictures like this one from December 2012 in min... mehr auf calendula-impressions.blogspot.com
Und weiter gehts mit den schönen Nebel-Sonnen-Bildern. So kann der November bleiben! And on we go with the beautiful fog-sun pictures. November can stay like this!... mehr auf pe-pix.com
Am Mittwochnachmittag – in der Schweiz scheint die Sonne -1- -2- anklick = große Bilder – please click to enlarge Nach so viel bewegter Diskussion hier in dieser Woche, dachte ich, dass uns allen die stille und weite Landschaft im Winterlicht gut tut. Ich mag Inversionswetterlagen sehr!... mehr auf cafeweltenall.wordpress.com
Ganz im Stil der Falter-Kolumne „7 Sachen, die Sie über Wetterphänomene in Österreich nicht wussten …“ 1 Gewitter im Winter? Dafür ist es doch viel zu kalt? Der populärwissenschaftliche Ansatz, Gewitter in Front- und Wärmegewitter zu unterteilen, ist mitverantwortlich dafür, dass Gewitter während der Wintermonate als ungewöhnlich ... mehr auf meteoerror.wordpress.com
Bevor der Mensch Neuseeland entdeckte, haben Vögel die Insel beherrscht. Ursprünglich gab es nur eine Säugetierart in Neuseeland: Fledermäuse. Vögel besetzten alle Bereiche, die bei uns Säugetiere inne haben: am Boden, in der Luft, zu Wasser... riesige Vögel, die es an Größe mit unseren großen Säugetieren aufnehmen konnten, bis hin zu den ganz Klei... mehr auf calendula-impressions.blogspot.com
Die Sonne macht sich rar im Moment, aber wenn sie mal rauskommt, zaubert sie die schönsten Winterlandschaften.... mehr auf pepix290507340.wordpress.com