Tag kaiserstuhl
Hier also erst einmal offiziell die Auflösung der Frage aus dem letzten Post.Gefragt war: was ist Oechsle?Grad Oechsle (°Oe) ist ein Mostgewicht und ist ein Maß für die gelösten Stoffe im Traubensaft und damit ein Indiz für die Güte des Weines, der aus diesem Most hergestellt wird. Benannt nach dem Pforzheimer Erfinder und Mechaniker Ferdinand Oech... mehr auf calendula-impressions.blogspot.com
Sie raucht, rußt, qualmt, zischt, schnauft, die Kraft der Maschine ist bei jedem Zentimeter Vorwärtsbewegung hautnah zu spüren und ... sie kann wunderschön pfeifen: eine Dampflok!
Ein von einer Dampflok gezogener Zug des Rebenbummlers e.V. war für die Rauchschwaden auf dem letzten Bild verantwortlich (siehe ► hier). Den "Schall" hier zu präsentiere... mehr auf calendula-impressions.blogspot.com
Ist ja schon wieder eine gefühlte Ewigkeit her, doch die Erinnerung ist immer noch frisch. Liegt wohl daran, dass ich die Photos immer wieder vor der Nase habe und das Erlebte nachhaltig schön ist.
...... mehr auf markkoenig.de
Obwohl mein Blog und wohl auch ich dieses Jahr offensichtlich an einem Sommerloch leiden, kann ich es nicht abstreiten - es ist Herbst! ;-)
Wie sehr es nicht nur oben im Schwarzwald, sondern auch bereits unten in der Rheinebene und am Kaiserstuhl Herbst geworden ist, ist mir gerade in den letzten 2 Wochen deutlich aufgefallen. Ich möchte euch mal e... mehr auf calendula-impressions.blogspot.com
Nachdem dieses Jahr bereits am 1. März bei uns hier im Schwarzwald ein Falter am Haus saß (zwar einer mit Glatze, aber wie ihr ja wisst, hat hier auf meinem Blog gerade das Nicht-Perfekte eine Plattform...) ...
Since this year already on March, 1st a moth was sitting near our house here in Black Forest (though it was one with a bald head, but as yo... mehr auf calendula-impressions.blogspot.com
... and, nevertheless, there is it !
DA ist er - auf Fotos gebannt: der Osterhase!
There it is - captured on photos: the Easter bunny!
Oh! Jetzt hat er mich bemerkt...
Oh! Now it has noticed me...
... und Haken schlagend ergreift er die Flucht!
... and twisting and turning it takes flight!
Tja, Osterhasen sind eben scheue Tier... mehr auf calendula-impressions.blogspot.com
Zum kommenden Wochenende ein Suchbild. Es ist eines der Bilder, bei denen man im ersten Moment nicht mehr weiß, warum man das eigentlich fotografiert hat. Aber es hatte einen Sinn: nämlich das Tierchen, das sich gut getarnt auf dem Bild versteckt. Wer findet es?
A picture puzzle for the weekend. It is one of the photos, where you do not know at fi... mehr auf calendula-impressions.blogspot.com
Rebhäuschen ("Rebhisli", wie sie hier heißen) sind kleine Hütten in den Rebbergen, ...
"Rebhäuschen" are little vineyard sheds, ...
... die den Winzern zum Verstauen von Arbeitsuntensilien, als Unterstand bei Unwettern oder auch für die Arbeitspause als Unterkunft dienen.
... which are used to store the work utensils of the wine growers, as... mehr auf calendula-impressions.blogspot.com
Meine lieben Leser, ich habe schon bemerkt, für manche von euch war mein Rätsel viel zu einfach und es war überhaupt keine Herausforderung! Bereits ein paar Minuten, nachdem der Post online war, hatte ► Le Vieux Matou die richtige Lösung gefunden!
Nun also die Lösung für alle - ich will euch nicht länger auf die Folter spannen:
Dear blog visitor... mehr auf calendula-impressions.blogspot.com
Wieder geht ein herausfordernes Jahr zu Ende, und es ist gewiss, dass uns das neue Jahr neue Herausforderungen bescheren wird, vor allem was die Pandemie betrifft. Aber wir dürfen jetzt nicht aufgeben. Wir haben das Glück in einer Zeit zu leben, die uns verschiedene "Werkzeuge" an die Hand gibt, die wir zur Bekämpfung der Pandemie benötigen. Wir... mehr auf calendula-impressions.blogspot.com
Es ist doch jedes Jahr immer wieder faszinierend: nur ein paar Tage wärmere Temperaturen und die Natur erwacht in kürzester Zeit. ... mehr auf calendula-impressions.blogspot.com
Warmer Vacherin Mont-d’Or mit Blätterteig und Schwarze Nuss-Konfitüre – eine Reminiszenz an das Restaurant Schwarzer Adler im Supperclub – cremig, schmelzig, göttlich. Und gibt es eine hingebungsvollere Speise als geschmolzenen Käse? Ich glaube nicht; was meint ihr?
Vom Restaurant Schwarzer Adler in den Supperclub in nur 6 Jahren!
Manche Erl... mehr auf arthurstochterkocht.blogspot.com
Ein voller Wohnmobil-Stellplatz und erster Spargelgenuss. Die Anfahrt am Donnerstag verläuft wie am Schnürchen. Einzig der zuhause ausgewählte Wohnmobilstellplatz ist belegt. Eigentlich stimmt das nicht so ganz. Einige Plätze sind frei aber mit einem kleinen Hinweisschild „Reserviert“ verziert. Die Anfrage an der Rezeption, ob heute noch ein Platz ... mehr auf notiznagel.wordpress.com
Das romanisch-gotische Stephansmünster in Breisach am Rhein. Baubeginn war die spätromanische Zeit des 12. Jahrhunderts, Erweiterungen gab es bis hin zur Gotik des 15. Jahrhunderts. The Romanesque-Gothic St. Stephen's Cathedral in Breisach. Construction began in the late Romanesque period of the 12th cen... mehr auf calendula-impressions.blogspot.com
Sonne, Wein und gute Laune – ein perfekter Sonntag im Südwesten Deutschlands geht zu Ende. Letztes Jahr habe ich meine erste Weinwanderung am Kaiserstuhl absolviert und musste im strömenden Regen durch die jungen Reben wandern, die leider kurz vorher durch … ... mehr auf kunterbuntweissblau.wordpress.com
Am Morgen … Louterbourg Auf deutscher Seite wechseln sich kurzweilige Strecken-Abschnitte ärgerlicherweise allzu oft mit langen monotonen Schotter-Straßen ab. Deshalb ziehe ich die französische Seite vor. Die Nacht hatte ich bei Eggenheim-Leopoldshafen verbracht. Obgleich die Nächte nach wie vor kalt...
Der Beitrag ... mehr auf cycle-blog.de
Das kleine Rätsel fürs Wochenende: was habe ich da fotografiert? 😏The little puzzle for the weekend: what did I photograph there? 😏La petite devinette pour le week-end: qu'ai-je photographié là-bas? 😏... mehr auf calendula-impressions.blogspot.com
Wenn es im Sommer drunten im Rheintal heiß und schwül wird, dann zieht es die Menschen hoch in den kühleren Schwarzwald an die Seen und Weiher. Auch für Touristen sind die Seen ein beliebter Urlaubsort. Dort oben beginnt die Saison im Frühling. Zumindest war das so ... VOR Corona. Dieses Jahr ist alles anders. Bis vor Kurzem waren Hotels und Restau... mehr auf calendula-impressions.blogspot.com
Ein herrlicher Tag, der zunächst eher etwas düster begann, brauchte etwas Zeit um sich so zu entwickeln und so war …Weiterlesen →... mehr auf acice.wordpress.com
Der Triathlet an sich bestreitet nicht einfach seinen letzten Wettkampf im Jahr, der Triathlet hat „Saisonabschluss“ bevor es in die „Off-Season“ geht. Traditionell ist das in unseren Breiten spätestens September, weil kalt. Es sei denn, man hat sich für Hawaii … ... mehr auf laufkater.wordpress.com
Von unserer Dachterrasse haben wir freie Sicht nach Westen und einen großartigen Blick auf den Kaiserstuhl mit den vorgelagerten Feldern. Links (oben) sieht man – im Dunst – den „Totenkopf“-Gipfel (557 m) mit dem großen Fernmeldeturm. GUCKST DU HIER. (Dort auf das … ... mehr auf turbine3.wordpress.com
Auf deutscher Seite wechseln sich kurzweilige Strecken-Abschnitte ärgerlicherweise allzu oft mit langen monotonen Schotter-Straßen ab. Deshalb ziehe ich die französische Seite vor. Die Nacht hatte ich bei Eggenheim-Leopoldshafen verbracht.
Der Beitrag ... mehr auf cycle-blog.de
Auch ohne das Sonnenwendfeuer auf dem Mundenhof, das dieses Jahr nicht stattfand, gab es vor ein paar Tagen den längsten Tag des Jahres. Im Jos-Fritz-Cafe fand eine kleine Mittsommerfeier statt, mit Musik und so, aber irgendwie war das doch … ... mehr auf blog.till-westermayer.de
3 Lakes, 4 Seasons and a Heritage Railway, Part 2
So, weiter geht's entlang der Dreiseenbahn! (Eine Karte findet ihr im ➧ ersten Teil )
Nach Aha, einem Ortsteil der Gemeinde Schluchsee, verlässt die Strecke den See und führt weiter zum Windgfällweiher hinauf, dem 2. "See" auf der Strecke. Eigentlich eben kein See, sondern nur ein kleiner Weiher... mehr auf calendula-impressions.blogspot.com
Dies ist ein Wein aus der Kategorie Finden ohne Suchen. Ich kenne das Weingut Ziereisen schon lange. Mal betört es mich, mal verstört es mich. Hanspeter Ziereisen arbeitet am südlichsten Zipfel des Kaiserstuhls und ist der Schweiz ebenso vertraut. Sein Credo ist das Ungewöhnliche. Lange Maischestandzeiten, auch beim Weisswein, Hefelager, Unfiltr... mehr auf einfachwein.net
Diesen Begriff und seine Bedeutung kennt jeder. Meistens geht es darum, die Nachfolge eines Menschen anzutreten, der Großes oder Bedeutsames geleistet hat, völlig egal, in welchem Bereich, und der große Fußabdrücke hinterlässt. Nun muss mindestens ebensoviel, wenn nicht mehr, erreicht … ... mehr auf quilttraum.wordpress.com
Schmidt ist nach Müller der zweithäufigste Familienname in Deutschland. Nimmt man noch die Varianten Schmitt und Schmid dazu, sind die ehemaligen Schmiede sogar ganz vorn. Ein Winzer namens Schmidt hat damit zumindest namensmäßig nicht unbedingt ein Alleinstellungsmerkmal. Souvignier Gris hingegen … ... mehr auf chezmatze.wordpress.com
Ein Ende des Lockdowns ist in Sicht und die Natur blüht auf. Im Südwesten Deutschlands hält bereits der Frühling Einzug. Am Kaiserstuhl blühen die ersten Mandelbäume, ganze Straßenzüge am Westrand der Ferienregion sind in das zartleuchtende Rosa japanischer Kirschbäume getaucht.…
The post ... mehr auf bananenschneckerl.de
[Werbung – kostenloses Rezensionsexemplar] Vor noch gar nicht langer Zeit wurde deutscher Wein verpönt. Frei nach dem Motto, was aus dem eigenen Land kommt, kann nichts sein. Glücklicherweise habe ich in der Zeit noch keinen Wein getrunken. Als ich vor einigen Jahren anfing, mich für Wein zu interessieren, wurden deutsche Weine, junge Winzer ... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
und jedes Jahr wird es schlimmer ….. ein kranker Baum? ein Schädling? Baum zu alt? Probleme mit dem Klimawandel? Ein …Weiterlesen →... mehr auf acice.wordpress.com
In den letzten zwei Wochen bin ich quer durch Süddeutschland gereist. Heute gibt es ein paar Einblicke in die Entstehung der Fotos auf dieser Tour! Schon im Mai kam die Idee auf, wegen Corona dieses… Read More
The post ... mehr auf matthiashaltenhof.de
Endlich hatte ich mal wieder Zeit, meinen Lieblingsvulkan in der Rheinebene zu besuchen: den ➤Kaiserstuhl (für diejenigen, die hier neu sind: das ist völlig ungefährlich, da dieser Vulkan seit mehrere... mehr auf calendula-impressions.blogspot.com
Heute habe ich mal wieder einen Klassiker im Glase, einen Gewürztraminer aus Oberrotweil. Zustand: Die Flasche befindet optisch in gutem Zustand, das Etikett und Kapsel präsentieren sich einwandfrei. Bemitleidenswert wird die Beurteilung des Zustandes jedoch, betrachtet man den Füllstand. Das Niveau des Weines befindet sich tief unterhalb der Flasc... mehr auf winzerblog.de
Auszeit Teil 3 Der Kurzurlaub auf Rügen sollte uns nach Lohme führen, ganz im Norden, an der Grenze des Jasmund Nationalparks. Der berühmte Küstenwanderweg beginnt gleich neben unserem Hotel. Das Wetter war durchwachsen. Sturm und Gewitter stoppten so einige unserer … Weiterlese... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Die meisten Schmetterlinge waren zu schnell, aber dieser Erpel hatte bei unserer Kaiserstuhlwanderung genug Geduld, in voller Schönheit fotografiert zu werden.... mehr auf blog.till-westermayer.de