Tag halleluja
Gerade noch gestern Abend saß ich mit einem Kollegen in der Lobby meiner Seminarunterkunft und habe das göttliche Halleluja gehört. Heute morgen wachte ich auf und erfuhr, dass er verstorben ist. Leonard Cohen hat mit 82 Jahren diese Welt verlassen. Das Jahr 2016 ist ein schlimmes Jahr für die Musikwelt. Viele Musiker wurden uns genommen. […]... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Meine Chorfreundin brachte mir am Mittwoch eine Blüte Rhododendron aus ihrem Garten mit. Am Freitag zeigten sich zwei Blütenblätter. am Samstag zeigte sie ihre ganze Pracht. Ist sie nicht schön? Und an diesem Montag bekam ich wieder ein Telefon-Ständchen vom Chor. Das Halleluja (klick drauf und du kannst es hören, klappt leider nicht.) dem Messias ... mehr auf minibares.wordpress.com
Meistens höre ich davon wie interessant das erreichen des 30. Lebensjahr ist, was der Mensch bis zu jenem Tag schon meistens alles erreicht hat und WO selbiger nun steht im Leben. Ein ganz klarer Fall des Denken eines Menschen der vollkommen in jener Leistungsgesellschaft feststeckt, mit der ich schon seit mehr als 1. Jahrzehnt nichts mehr zutun [&... mehr auf blog.kranzkrone.de
Der Sänger Leonard Cohen über Religion, Frauen und Tod Wenige wissen, dass der Sänger und Poet Leonard Cohen in Montreal in einem jüdischen Elternhaus aufgewachsen ist. Zeitlebens hat er sich mit jüdischer Theologie beschäftigt, obwohl er für einige Jahre in … Weiterlesen ... mehr auf wolfgangvoegele.wordpress.com
Am kaltem Strand meines Seins, dort am Ende des Weges, Tränen sich spiegeln. Höre ich kein Halleluja, höre ich kein Halleluja mehr. Ich suche Halt in den Wogen, dessen Wellen leben aber in einer längst vergangenen Zeit. Finde keine Hand, falle aus meiner Welt. Wollte dich noch umarmen, wollte DICH noch festhalten.Irgendwie. Ein letztes Mal.... ... mehr auf robinioblog.wordpress.com
Bulletjournals: Notizbücher: Tagebücher: So genannte Bulletjournals erleben gerade einen Hype. Dieser Artikel informiert darüber. Pessoa: Spannender Essay über Fernando Pessoas „Buch der Unruhe“, mit dem ich mich auch schon beschäftigt habe. Cohen: Hallelujah: Blogartikel über Leonard Cohens Song „Hallelujah“, das … ... mehr auf wolfgangvoegele.wordpress.com
Was ist es doch für eine segensreiche Einrichtung, dass ausgerechnet in der dunklen Jahreszeit, in der es Tage gibt, die gar nicht mehr richtig hell werden, auf das Licht hingewiesen wird, das nicht von Kerzen oder Elektrizität bereitgestellt wird, auch wenn natürlich überall in den christlich geprägten Familien als Symbol für dieses Licht Kerzen a... mehr auf himmelunderde.wordpress.com
Foto Termin © Liebe Leserinnen und Leser, es hat sich einiges getan – und zwar genau in der von allen Astrologen vorausgesagten Richtung, sogar von der Zerschlagung großer Konzerne ist die Rede: https://www.zeit.de/digital/internet/2019-03/elizabeth-warren-margrethe-vestager-amazon-google-facebook-zerschlagung Es gibt mutige Leute, die über m... mehr auf markustermin.wordpress.com
Untergang Am kalten Strand meines Ich. Dort am Ende aller Wärme. Sonnenlicht verglühen im letzten Schatten. Ich vernehme meinen Abgesang. Höre kein lautes Halleluja mehr. Suche verzweifelt halt, in den Wellen des Gestern. Falle aus meiner Welt, unseren Welt. Wollte dich noch umarmen. Wollte dich bei mir behalten. Am Strand meiner und deiner verlore... mehr auf robinioblog.wordpress.com
Untergang Am kalten Strand meines Ich. Dort am Ende aller Wärme. Sonnenlicht verglühen im letzten Schatten. Ich vernehme meinen Abgesang. Höre kein lautes Halleluja mehr. Suche verzweifelt halt, in den Wellen des Gestern. Falle aus meiner Welt, unseren Welt. Wollte dich noch umarmen. Wollte dich bei mir behalten. Am Strand meiner und deiner verlore... mehr auf robinioblog.wordpress.com
Ein Interview mit Lydia Haider, über ihr neues Buch Wort des lebendigen Rottens, über Religion und Sprache und ihrem Auftritt nächste Woche beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb lief in der Sendung Büchermarkt im Deutschlandfunk (vom 8.6.2020). Das Gespräch führte Miriam Zeh und ist hier nachzuhören. ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
„Sandman Slim“ soll verfilmt werden. Mein Kumpel Stark auf der Leinwand. Eine seltsame Vorstellung. Die Pläne für eine Verfilmung reichen weit zurück. In einem Interview von 2012 sprach der Autor Richard Kadrey bereits konkret darüber. Diese Realisierung kam offenbar nicht zustande, denn laut aktuelleren Berichten kaufte Studio 8 die Rechte an der ... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Ein Kommentar von Rüdiger Lenz. Es ist das tödlichste Feuer in der US-Geschichte, titelte es auf meinem Smartphone und ich […]
Der Beitrag Tagesdosis 14.11.2018 – Das tödlichste Feuer erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
#Weihnachtsmusik , #Weihnachtsklänge, #Gloria in Excelsis #Deo zum #4. #Advent Frohe Weihnachten ! Mery Christmas ! Feliz Navidad ! Καλά Χριστούγεννα ! Wesołych Świąt Boże narodzenie ! Buon Natale ! Joyeux noel ! Gleðileg jól ! (IS) God jul ! (DAN) Schéi Krëschtdeeg ! (Lux) Vrolijk kerstfeest ! (NL) Veselé Vánoce! (CZ) Hyvää joulu... mehr auf 99thesen.com
Da du dich verwirklichen musst, kannst du dich nur in Vorstellungen verwirklichen. Die erste Vorstellung ist die des Verwirklichenden, die zweite ist die Verwirklichung und die dritte kann die sein, was verwirklicht wird. Aber das ist deine Vorstellung. Doch das, … ... mehr auf satyamnitya.wordpress.com
Na ja, ganz in Ordnung ist der Fuß zwar noch nicht, das heißt, ich hüpfe noch nicht durch die Gegend wie eine Gazelle, aber es wird. Heute morgen stellte ich fest, dass es wieder deutlich besser geht, wenn man einfach die Treppe in den ersten Stock rauf und runter geht, ohne dreimal zu überlegen, ob […]... mehr auf grenzwanderer.wordpress.com
Wir alle tun es, aber wir tun es viel zu wenig. Wenn wir küssen, dann tun wir Schweizer das sehr generös und verteilen unaufgefordert gleich drei an der Zahl. Rechts, links und wieder rechts. So kann aus einer Begrüssung dann schon mal ein peinlicher Moment entstehen, nämlich dann, wenn der Kussempfänger nur einen festen Händedruck […]... mehr auf filomena.me
Auch wenn das Herz aus mancherlei Gründen schwer ist und immer wieder mal aus dem Takt zu geraten scheint, am Ende, da bin ich mir sicher, steht immer wieder dieser Jubel: Allen Freunden, Bekannten und denen, die es betrifft, wünsche ich eine gesegnete Adventszeit... mehr auf himmelunderde.wordpress.com
ja, das sind so G’schichten! Gerade dieses Bild entdeckt. Ein unverhofftes Weihnachtsgeschenk für mich. Heinz Butz mit bald 95 putzmunter! Noch ’ne Geschichte. Halleluja! Also auch, wenn gerade Weihnachten ist, nehmt das mit dem Herren bitte nicht so ernst. Denkt … ... mehr auf satyamnitya.wordpress.com
Meine Lieblings-Weihnachtsszene ist musikalisch. Es ist eigentlich ein Musikstück. Der erste Teil von dem „Messias“ und der Halleluja-Chor. Ich stehe (damals 18) in der Kirche am Heiligabend und singe in einem Jugendchor. Es spielt auch ein kleines Orchester und die Arien werden von Profisängern darboten. Ich singe und höre die himmlische Musik. ... mehr auf buntegespinste.wordpress.com
Meine Lieblings-Weihnachtsszene ist musikalisch. Es ist eigentlich ein Musikstück. Der erste Teil von dem „Messias“ und der Halleluja-Chor. Ich stehe (damals 18) in der Kirche am Heiligabend und singe in einem Jugendchor. Es spielt auch ein kleines Orchester und die Arien werden von Profisängern darboten. Ich singe und höre die himmlische Musik. ... mehr auf buntegespinste.wordpress.com
Ein Kommentar von Rüdiger Lenz. Es ist das tödlichste Feuer in der US-Geschichte, titelte es auf meinem Smartphone und ich […]
Der Beitrag Tagesdosis 14.11.2018 – Das tödlichste Feuer (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
“Sando Kid spricht das letzte Halleluja” erschien 1971 in der Spätphase des Italo-Westerns. Da hatten Parodien die Erzeugnisse…
Der Beitrag Sando Kid spricht das letzte Halleluja – Film (Blu-Ray, DVD) erschien zu... mehr auf booknerds.de