Tag suchen

Tag:

Tag debattenkultur

Neues Ziel für 2017: Aus der Pose der moralischen Überlegenheit ins Gespräch mit Gleichen kommen. 13.01.2017 09:21:17

debatte link moralische überlegenheit zitat gesellschaft debattenkultur moral zeit online moralische ãœberlegenheit
Hergeleitet aus: Debattenkultur: Anspruch verpflichtet Der Beitrag Neues Ziel für 2017: Aus der Pose der moralischen Überlegenheit ins Gespräch mit Gleichen kommen. erschien zuerst auf Droid Boy. ... mehr auf droid-boy.de

Griechenland in Kürze 14.07.2015 23:02:07

sonstwas debattenkultur
Ich werde in diesem Blog nicht über Griechenland schreiben. Vielleicht nur das: Oder auch das: Und dann noch ein Zitat von Antje Schrupp: „Es geht um die Macht von Eliten, und denen ist es egal, ob sie ihre Interessen mit Hilfe ökonomischer oder mit Hilfe politischer Hebel durchsetzen. Volkswirtschaftliche Argumente sind dabei komplett total ... mehr auf mondoprinte.wordpress.com

Wenn Sozialisten den Kapitalismus verwalten: Die linke Lüge vom Kampf für bezahlbare Mieten 08.05.2018 11:30:00

grüne grundsteuer bundestag spd afd erhöhung mietwucher mieten debattenkultur wahllügen linke berlin mieterhöhungen albrecht galser
Die Debattenkultur im Bundestag werde sich mit dem Einzug der AfD verändern, warnte die Mischpoke der Internationa... mehr auf luzifer-lux.blogspot.com

Neues Ziel für 2017: Aus der Pose der moralischen Überlegenheit ins Gespräch mit Gleichen kommen. 13.01.2017 09:21:17

debatte link gesellschaft moralische überlegenheit zitat moralische ãœberlegenheit debattenkultur moral zeit online
Hergeleitet aus: Debattenkultur: Anspruch verpflichtet Der Beitrag Neues Ziel für 2017: Aus der Pose der moralischen Überlegenheit ins Gespräch mit Gleichen kommen. erschien zuerst auf Droid Boy. ... mehr auf droid-boy.de

Schneeschwades Diskussionsglossar 07.02.2013 21:07:49

argumentationsmuster diskussionen diskussion debattenkultur diskussionskultur nullargumente gesellschaft argumentation debatten
Die Debattenwellen wogen, die Flammen der Diskussion lodern und im Gewirr der Meinung verschafft sich Gehör, wer am lautesten schreit. Und wenn man hinhört, wenn man dem Geschrei zuhört, dann hört man allzu oft dieselben Satzfetzen. Mächtige Begriffe, scharfe Adjektive, … ... mehr auf schneeschwade.wordpress.com

Spotlight: Milosz Matuschek über den ausgangsoffenen Wettkampf um Freiheit und Wahrheit 29.01.2023 10:11:07

infokriege transhumanismus political correctness meinungskontrolle die welt great reset fondation pour la mémoire de la shoah jüdische allgemeine sozialwissenschaften fehlinformation impfnebenwirkungen spotlights cancel culture deutungshoheit erinnerungsstrafrecht pandemie generation chillstand volljurist propaganda zürich impftote rechtswissenschaften diskurs redefreiheit cancel-kultur assange debattenkultur strafrecht zensur aufklärungsarbeit meinungsfreiheit informationskriege demonstrationen widerstand faktencheck desinformation leitmedien debattenraum spätaussiedler impfung moralisierung virus demokratiebewegung sticky video matrix neue zürcher zeitung taz dirk pohlmann meinungsmanipulation marijn poels süddeutsche zeitung holocaust debattenfreiheit fake news holocaustleugnung covidioten wikileaks cicero pressefreiheit meinungshoheit medienrealität medienmacht journalist rechtsreferendar die weltwoche freischwebende intelligenz autor medienwissenschaftler überwachung
Ausschnitt aus dem Gespräch mit Milosz Matuschek (“Wenn’s keiner sagt, sag ich’s”) – Hier in voller Länge zu sehen: https://apolut.net/im-gespraech-milosz-matuschek/ Milosz Matuschek ist 1980 in Polen geboren, wuchs als Spätaussiedler in Deutschland auf und lebt heute in Zürich. Er studierte Rechts- und Sozialwissenschaften in München, Paris und Re... mehr auf kenfm.de

„Volksverhetzung“ – eine Verschärfung der Strafbestimmung | Von Wolfgang Bittner 28.10.2022 14:57:40

wolfgang bittner freiheitsstrafe freiheit der wissenschaft andrij melnyk völkermord debattenkultur meinungsfreiheit bittner ossietzky tagesdosis butscha völkerstrafgesetzbuch volksverhetzung pressefreiheit helmut kramer sticky podcast
Ein Kommentar von Wolfgang Bittner. Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit verabschiedete der Deutsche Bundestag am 20. Oktober 2022 eine Änderung des Paragrafen 130 (Volksverhetzung) des Strafgesetzbuches (StGB).(1) Nach dem neu hinzugefügten Absatz 5 kann – vereinfacht und allgemeinverständlich formuliert – bestraft werden, wer gegen eine national... mehr auf kenfm.de

Alles Mumpitz? Digitalisierung in der Literatur, Talkshows und Nachrichtenkompetenz bei #9vor9 30.03.2021 10:08:01

marbach soziale medien soziale medien & "das netz" talkshows online podcast nachrichtenkompetenz literaturarchiv buntes & vermischtes debattenkultur journalismus & öffentlichkeit digitalisierung literatur
Ein ganz spezielles #9vor9 heute mit unserem Schöngeist und Literaten Lars Basche, der quasi in Tradition des legendären Marcel Reich-Ranicki das Thema Digitalisierung in der Literatur am Beispiel des Deutschen Literaturarchivs Marbach vorstellte. Die Direktorin Sandra Richter hat hier wohl viel neuen Wind ins Archiv… ... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com

Interview mit Jeannette Fischer – Anerkennung der Differenz 27.02.2023 12:49:46

diskurs streit aggression bindung beziehung psychoanalytik debattenkultur streitkultur beziehungsverlust differenzen psychologie ängste psychoanalytikerin angst apolutipps schweiz kai stuht diskurskultur
Wenn wir den anderen als NICHT-ICH realisieren, entsteht per se eine Reibungsfläche. Wenn wir einem Konflikt Raum geben können, ohne Angst zu haben, einen Beziehungsverlust zu erleiden, oder unsere gesellschaftliche Position zu verlieren, führen wir eine Veränderung in der Streit- und Diskurskultur herbei. Als Menschen haben wir uns von uns […... mehr auf kenfm.de

Ausverkauf im Wa(h)renhaus – Schritt 1: Abschaltung der Kommentarfunktion 06.08.2022 09:30:33

politik debattenkultur leben wordpress debattenblogs computer und internet medien ende eines blogs kommentarfunktion abgeschaltet bloggen
Sie hatten ihre Zeit und ihre Chance: Die guten Diskussionsblogs. – Doch diese Zeit ist lange vorbei. Das hat auch Folgen für mich und dieses Blog. Als ich im April 2005 mit dem Bloggen begann, gab es gerade den Hype … W... mehr auf blog.jens-bertrams.de

DIE AKADEMIE – Denken und Bildung im Dialog | Kurzvorstellung durch Dr. Daniele Ganser 13.10.2022 13:00:45

debattenraum debatte wilhelm von humboldt apolutipps sticky video prof. christian kreiss geopolitik blockseminare prof. martin schwab rechtswissenschaft psychologie bildungsangebot medienwissenschaft philosophencafe dialog lebenskunst präsenzlehre universität persönlichkeitsbildung biologie ringvorlesungen studium zeitgeschichte dr daniele ganser akademiefunk lesungen prof. kuhbandner unterricht medizin gunnar kaiser bildung volkswirtschaft debattenkultur ringvorlesung erich hambach allgemeinbildung prof. michael meyen
DIE AKADEMIE – Denken und Bildung im Dialog Von Erich Hambach. Wer sich in der gegenwärtigen Zeit als junger Mensch weigert, den Hygiene-/Energie- oder Klima-Regimen zu folgen, wird es an der Universität nicht leicht haben. So wird es z.B. durch das jüngst aktualisierte Infektionsschutzgesetz wieder ermöglicht, dass wieder eine Maskenpflicht [̷... mehr auf kenfm.de

Waking Up with Sam Harris: #123 — Identity & Honesty 21.07.2018 13:49:58

identitypolitics podcastsfrompinboard podcasts debattenkultur dgni ncpin nca
In this episode of the Waking Up podcast, Sam Harris speaks with Ezra Klein, Editor-at-Large for Vox Media, about racism, identity politics, intellectual honesty, and the controversy over his podcast with Charles Murray (Waking Up #73).  Link: http://...... mehr auf nerdcore.de

Bundesregierung: Fehlt es uns an politischer Führung oder sind moderne Gesellschaften heute imstande, diese zu kompensieren? 04.12.2019 17:19:31

migration deutschland debattenkultur führung demokratie klimadebatte politik politische führung debatten gesellschaft
Die Grundlagen für unsere Kommunikation haben sich verändert. Können wir diese überwiegend technischen Möglichkeiten dazu nutzen, um Defizite an politischer Führung auszugleichen? Der Beitrag Bundesregierung: Fehlt es uns an politischer F... mehr auf blogmemo.de

Im Gespräch: Johannes Menath (“Die Agora-Initiative”) 11.09.2022 18:54:13

im gespräch alternativmedien propaganda meinungskorridor tugend unabhängige medien debattenkultur meinungslenkung alternative medien framing meinungsbildung konferenz debattenraum psychologische beeinflussung sticky video dirk pohlmann meinungsmanipulation manipulation freie medien primacy-effekt agenda-setting mainstream-meinung
Johannes Menath ist Jahrgang 1993 und studierte an den Universitäten in Erlangen und Nürberg Chemieingenieurwesen. Um auf eines der Hauptprobleme der Demokratie, die Meinungsmanipulation durch psychologische Beeinflussung, aufmerksam zu machen, schrieb er das Buch „Moderne Propaganda — Die 80 Methoden der Meinungslenkung“, das in Kürze im zeitgeist... mehr auf kenfm.de

Zwei große Lügen vergiften die Gesellschaft 23.12.2022 10:00:49

werbung start internet mediensucht politik debattenkultur gesellschaft spaltung
Jetzt, wo alles teurer wird, wo ernsthafte Einschnitte in die Energieversorgung drohen, wo die Sorge wächst, der Krieg könne durch die Haustür kommen, hat man fast das Gefühl, die Lage wäre endlich der Stimmung angemessen. Aber die Stimmung ist schon länger katastrophal. Und auf die Lage könnte man auch mit Solidarität reagieren, mit Mut oder [&... mehr auf ruhrbarone.de

Israels Wahlergebnis und was es für die Palästinenser bedeuten kann 17.03.2015 21:41:41

befindlichkeiten israel-palästina arabische länder debattenkultur
Justamente sind die beiden Hauptkontrahenten, Netanyahu und Herzog, glaubt man SpOn, gleichauf. Wie wird also die Zukunft aussehen? Etwa die der Palästinenser? So sah es in den letzten Jahren aus: Israel hat sich unter Premierminister Netanyahu zunehmend international isoliert. Was die zivilisierte Welt sehen möchte von Israel sind andere Bilder, z... mehr auf mondoprinte.wordpress.com

e-Fuel fällt vom sauberen Himmel 12.11.2022 09:55:23

chaos im kopf debattenkultur tut das not polemik kritik gefestigtes weltbild kurzgeschichten wochenrückblick gedanken luft ablassen zerrbild medienabstinenz nur meine meinung zählt meinung was wollt ihr von mir überbewertet medien
Auf ein weiteres Wort zum Sonntag, jeden Samstag neu: Medien an. Wasser, CO2 und natürlich viel Strom. Augenwischerei. Die Lösung kann nur Verzicht heißen. Einfach mal loslassen. 12 Euro im Jahr für einen 24/7/365 Service ist echt Wucher. Grobe Undankbarkeit. Neues radikal denken ist nicht radikal handeln. Dem Himmel fern. Stell dir vor, es ist ... mehr auf lichtbildprophet.de

Kein Spaß mit Gewalt – warum Erdinger bei mir durchgefallen ist 22.05.2025 07:00:00

kommentarspalte frauenfeindlichkeit kommunikationskrise erdinger weiãŸbier empã¶rung reputationsschaden hass im netz satiregrenze instagram medien werbevideo digitale verantwortung social-media-kampagne personalgewinnung erdinger weißbier folter markenimage safe space chemnitz öffentlichkeitsarbeit satire debattenkultur troll-kommentare meinungsfreiheit werberisiko ã–ffentlichkeitsarbeit kritik netzverrohung netzdebatte digitale ethik empörung shitstorm online-beschimpfungen gewalt gegen frauen medienkritik cancel culture rückzug unternehmenskommunikation online-kommunikation rã¼ckzug online-shitstorm social media
Die Sitten verrohen im Netz und es ist schon interessant, welche Beschimpfungen einhergehen, wenn Kritik geübt wird. Ich kommentierte unlängst einen Instagram-Post von Erdinger Weißbier. Die Brauerei veröffentlichtes ein auf Instagram Werbevideo zur Personalgewinnung was als verharmlosend gegenüber Gewalt gegen Frauen empfunden wurde. In dem inzwis... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Echokammer, überdacht 16.08.2018 07:50:59

debattenkultur denken technologie tribalismus diskurs twitter facebook social media soziologie echokammer notiz
How Social media took us from Tahrir Square to Donald Trump „Die Behauptung, dass wir online nur ähnlichen Sichtweisen wie unseren eigenen begegnen, ist nicht die ganze Wahrheit. Während Algorithmen den Menschen oft das geben, was sie sowieso hören wollen, zeigt die Forschung, dass wir online wahrscheinlich einer größeren Bandbreite an Meinun... mehr auf kopfzeiler.org

Interview mit Milosz Matuschek – “Wenn’s keiner sagt, sag ich’s” 21.10.2022 18:06:10

diskurs redefreiheit cancel-kultur assange widerstand faktencheck desinformation leitmedien debattenkultur zensur aufklärungsarbeit meinungsfreiheit informationskriege demonstrationen great reset fehlinformation impfnebenwirkungen infokriege transhumanismus political correctness meinungskontrolle volljurist propaganda impftote cancel culture deutungshoheit pandemie wikileaks freischwebende intelligenz autor medienwissenschaftler überwachung pressefreiheit meinungshoheit medienrealität medienmacht journalist demokratiebewegung apolutipps sticky video matrix notrechtsregime debattenraum impfung moralisierung virus debattenfreiheit fake news meinungsmanipulation marijn poels
Milosz Matuschek ist Volljurist, Journalist und Autor verschiedener Bücher sowie des Blogs “Freischwebende Intelligenz”. Gemeinsam mit dem Dokumentarfilmer Marijn Poels hat er den Film “Pandamned” produziert. In diesem Interview sprechen wir über sein Buch “Wenn’s keiner sagt, sag ich’s”. Wir erörtern verschiedene Fragestell... mehr auf kenfm.de

Im Gespräch: Milosz Matuschek (“Wenn’s keiner sagt, sag ich’s”) 20.01.2023 07:21:17

wikileaks cicero meinungshoheit pressefreiheit die weltwoche rechtsreferendar medienrealität medienmacht journalist autor medienwissenschaftler freischwebende intelligenz überwachung impfung spätaussiedler debattenraum virus moralisierung demokratiebewegung sticky video matrix dirk pohlmann taz neue zürcher zeitung marijn poels holocaust süddeutsche zeitung meinungsmanipulation debattenfreiheit fake news covidioten holocaustleugnung rechtswissenschaften diskurs redefreiheit cancel-kultur assange debattenkultur meinungsfreiheit demonstrationen informationskriege zensur aufklärungsarbeit strafrecht desinformation faktencheck widerstand leitmedien political correctness transhumanismus infokriege die welt meinungskontrolle jüdische allgemeine fondation pour la mémoire de la shoah sozialwissenschaften great reset fehlinformation impfnebenwirkungen im gespräch pandemie erinnerungsstrafrecht cancel culture deutungshoheit generation chillstand zürich propaganda volljurist impftote
Milosz Matuschek ist 1980 in Polen geboren, wuchs als Spätaussiedler in Deutschland auf und lebt heute in Zürich. Er studierte Rechts- und Sozialwissenschaften in München, Paris und Regensburg und legte 2007 seine erste juristische Prüfung ab. Von 2008 bis 2011 promovierte er im Strafrecht an der Universität Regensburg, erhielt ein […]... mehr auf kenfm.de

„I am not Charlie, I am Ahmed the dead cop. Charlie ridiculed my faith and culture and I died defending his right to do so.“ 09.01.2015 21:32:13

arabische länder pressewesen solidarität kirche befindlichkeiten rassismus empfehlungen taz gegen nazis islam kritik blogs debattenkultur glaube literatur propaganda israel
Auf Meedia mokiert sich Stefan Winterbauer u.a. über den, seiner Ansicht nach wenig gemeinsinnigen, Wortbeitrag von Sebastian Loudon, der nicht so ohne weiteres Charlie Hebdo sein möchte. Winterbauer: Man muss nicht selbst im Fadenkreuz der Terroristen stehen. Trotzdem kann und darf man Mitgefühl und Gemeinschaftssinn zeigen. Mir geht diese Kampagn... mehr auf mondoprinte.wordpress.com

Pegida oder „So geh’n die Deutschen“ 23.12.2014 23:16:28

gegen nazis debattenkultur befindlichkeiten
Viel ist geschrieben worden über Pegida, diese Protestbewegung derer, die gern ihre Ressentiments nach außen tragen möchten, ohne dabei behelligt zu werden von jenen, die sie als das bezeichnen, was sie ja nun leider Gottes einmal sind: Rassisten, Extremisten der Mitte, Anti-Christen ( – denen der visionäre Kern des christlichen Glaubens, ... mehr auf mondoprinte.wordpress.com

Was passiert, wenn das Staat gewordene Böse entgleist? 27.12.2014 13:18:16

debattenkultur befindlichkeiten
Bin ich der einzige, der sich an diesem Satz irgendwie stößt: Im Streit um den Film „The Interview“ und angebliche Cyberattacken leistet sich Nordkorea eine rassistische Entgleisung. Nordkorea leistet sich eine Entgleisung? Zumal eine rassistische? Nordkorea! Nicht Südkorea! Nicht Holland, nicht einmal Cuba! Nordkorea – einer jene... mehr auf mondoprinte.wordpress.com

Das Abenteuer, der Wahrheit auf der Spur zu sein, kann missmutig machen 07.08.2019 15:52:56

tönnis palmer linnemann flüchtlinge politik debattenkultur
Solange wir jeden unbequemen Gedanken nicht nur wegen Verstoßes gegen die political correctness beiseite räumen, sondern diejenigen, die ihn aussprechen, als Rassisten beschimpfen (Tönnies, Herrmann,...... mehr auf pos1tiv.de

PCR-Test, Denken und Debattenkultur 03.05.2021 11:24:04

denken debattenkultur ansteckend pcr asymptomatisch inzidenz intelligenz allesdichtmachen alltägliches/allgemeines verstand test
Der ganze Test-Wahnsinn nochmal schön zusammengefasst: https://www.rubikon.news/artikel/die-test-inquisition Und die Massen“impfungen“ beziehen sich wiederum auf die Massentests, die Gefahren vorgeben, die es so nicht gibt. Dass Gesunde sich quasi „krank testen“ lassen müssen, weil Asymptomatische seit einem Jahr plötzlich a... mehr auf rotewelt.wordpress.com

Schulung und Vernetzung für Admins russischsprachiger Facebookgruppen 05.07.2021 15:02:57

hanns seidel stiftung bundesverband der russischsprachigen eltern russlanddeutsche verschwã¶rungstheorie verschwã¶rungsmythen facebookgruppen debattenkultur maria fillina bvre barbara becker verschwörungsmythen verschwörungstheorie kloster banz hss fakenews hatespeech medien admin
Eine Zielgruppe, die ich im klassischen Kommunalwahlkampf berücksichtigt habe, aber im Netz noch nicht so viel Aufmerksamkeit gewidmet habe, ist die Klientel der Russlanddeutschen und Migranten aus den Ländern der Ex-UdSSR. Bis jetzt: Zusammen mit meiner Kollegin Maria Fillina habe ich im Auftrag der Hanns Seidel Stiftung in Kooperation mit dem BVR... mehr auf redaktion42.wordpress.com

“Moderne Propaganda” – Handbuch beschreibt 80 Methoden der gezielten Beeinflussung 14.12.2022 12:46:08

tugend unabhängige medien qanon-bewegung edward bernays faktencheck alternative medien framing meinungsbildung kanalisierung eugen zentner meinungslenkung oliver welke debattenkultur opposition meinungspluralismus meinungskorridor kampfbegriff propaganda alternativmedien johannes menath george orwell menath jan böhmermann freie medien primacy-effekt jacques ellul schuldkomplex gustave le bon qanon agenda-setting mainstream-meinung maßnahmenkritiker psychologische beeinflussung konferenz debattenraum kunstfreiheit oppositionelle manipulation herrschaftsinstrument neo magazin royale meinungsmanipulation apolut artikel
Eine Rezension von Eugen Zentner. Propaganda ist kein Phänomen aus scheinbar überwundenen Zeiten. Sie kommt ständig zum Einsatz, nicht nur in totalitären Staaten, sondern auch in liberalen Demokratien. Dass man sie oftmals nicht bemerkt, beweist lediglich, wie ausgefeilt die modernen Propaganda-Methoden sind. Der Werkzeugkasten hat sich im Laufe de... mehr auf kenfm.de

Im gereizten Zeitalter – verlernen wir, respektvoll zu diskutieren? 29.08.2025 08:51:00

social media netzpolitik & die große politik politik debattenkultur diskussionskultur netzpolitik & die groãŸe politik soziale medien & „das netz“ wochenschau soziale medien & "das netz"
Alles persönlich nehmen, sofort zurückschießen – so verlaufen viele Debatten im Netz und im Alltag. Respekt und Rücksicht weichen schnellen Reaktionen und scharfen Worten. Doch wie klar darf Sprache sein? Wo endet Kritik und wo beginnt Krawall?... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com

Kultur, Kultur 08.05.2018 17:49:54

bleibekultur willkommenskultur debattenkultur kampf der kulturen abschiebekultur kultur food for thought
Willkommenskultur, Abschiebekultur, Bleibekultur, Unternehmenskultur, Debattenkultur, Leitkultur – die Liste der Begriffe, die mit dem Begriff Kultur assoziiert werden, ist an Länge kaum noch zu erfassen. Ob durch die Verbindung aller möglichen Umstände mit dem Begriff Kultur etwas zur Aufhellung beiträgt, ist fraglich. Der Eindruck, der ents... mehr auf form7.wordpress.com

Die AfD belebt nicht die Demokratie, sie desavouiert sie bei allen Gelegenheiten 20.04.2018 16:52:44

afd debattenkultur demokratie politik
Meine Meinung ist, unsere Demokratie braucht die AfD nicht. Und die Debattenkultur wird durch sie auch nicht besser! Das Aufkommen der AfD so zu verniedlichen, wie es Eric Gujer im neuesten Beitrag der NZZ-Rubrik »Der andere Blick« gemacht hat, halte ich deshalb… Der Beitrag ... mehr auf netzexil.de

Kanzler Schulz? 22.01.2018 16:04:20

neuwahl politik minderheitsregierung debattenkultur schulz bptspd18 union spd gauland afd merkel groko
Ich hab grad nen interessanten Artikel gelesen. Ulf Buermeyer schreibt über die Alternative zu Groko, Neuwahl oder Minderheitsregierung der Union. Und zwar: Eine SPD geführte Minderheitsregierung. Ja! Der Artikel ist unbedingt lesenswert, ich wart‘ so lange, bis Ihr fertig seid. So, fertig? Ich fand es am Anfang ganz spannend, dann kam mir... mehr auf blog.debenny.de

Wie ich mal länger mit einem AfD-Wähler geredet habe … 02.10.2017 14:04:30

debattenkultur demokratie politik philosophie debatte europa afd conspiracy
(Dieser Artikel ist ein Gedächtnisprotokoll. Ich habe mich bemüht die Diskussion in ihren Grundlinien zu […]... mehr auf realvinylz.net

Meine Meinung ist hilfreich und Deine auch ! 08.09.2018 00:39:41

das gute leben hilfreich demokratie debattenkultur
„Hilfreich“ ist die neue Vokabel im politischen Kommentar. Da sagt z.B.  unsere Kanzlerin vor einiger Zeit, ein bestimmtes Buch sei nicht „hilfreich“ . Immer wieder werden auch Meinungen von anderen Politikern nicht als „hilfreich“ bewertet. Da stellen sich mir mehrere Fragen: Für wen oder was sollte ein Buch ode... mehr auf brivommeer.wordpress.com

„Es braucht mehr Hoffnung, auch im Journalismus“ 20.11.2020 11:57:46

buzzard dario nassal felix friedrich medien spiegel hero debattenkultur
Mitte des Jahres ist "Buzzard" online gegangen. Die Gründer Felix Friedrich und Dario Nassal wollen den Diskurs entschärfen und unterschiedliche Perspektiven kuratieren. Wie ist es ihnen in diesem verrückten Jahr damit ergangen? ... mehr auf meedia.de

Meinungsfreiheit und Pressefreiheit zur Disposition 30.04.2021 12:11:11

hetze demokratische system faktenfinder fake news hybride kriegsführung integrity initiative aktuelle beiträge myanmar verschwörungstheoretiker defender 2021 christian mihr hongkong hass artikel kenfm hybride kriegsfã¼hrung nato angela merkel djv bellingcat twitter google #allesdichtmachen weiãŸrussland antisemiten facebook julian assange brasilien debattenkultur verschwã¶rungstheoretiker weißrussland desinformation instituts für bürgerrechte & öffentliche sicherheit wolfgang bittner ard-tagesschau chile instituts fã¼r bã¼rgerrechte & ã¶ffentliche sicherheit
Das Grundgesetz wird Makulatur Ein Beitrag von Wolfgang Bittner. In der kürzlich veröffentlichten Rangliste der Pressefreiheit der Organisation „Reporter ohne […] Der Beitrag Meinungsfreiheit und Pressefreiheit zur Disposition erschien... mehr auf kenfm.de

Kabarettist Uwe Steimle: „Früher war ich eine Person des Zeitgeschehens, heute eine Persona non grata“ 26.06.2022 12:11:10

systemwandel mdr gedankenfreiheit kulturbranche gesellschaft dr. karola wille steimles aktuelle kamera meinungskorridor brinkbäumer propaganda hetzartikel bärbel bohley cancel culture gehorsam steimles neue welt ndr steimles welt der spiegel leitmedien hans christian andersen meinungsbildung framing zensur meinungsfreiheit satire debattenkultur etikettierung staatssicherheit debattenraum kabarettsendung manipulation apolut artikel inszenierte mediendemokratie ddr sozialismus kultur satiriker medien örr
Ein Interview von Eugen Zentner mit Uwe Steimle. Der Kabarettist Uwe Steimle war früher ein bekanntes Gesicht aus dem Fernsehen. Er spielte in Filmen mit, hatte beim MDR jahrelang eine eigene Sendung und trat in Talkshows auf. In seinen Aussagen bemühte sich der Künstler stets um Authentizität. Der öffentlichen Meinung […]... mehr auf kenfm.de

In der lesBar mit Lutz Hübner und Sarah Nemitz 19.10.2022 12:56:47

debattenkultur schauspiel politik kunst ehe wuppertaler bühnen sarah nemitz feminismus wuppertaler bã¼hnen hübner nemitz gesellschaft lutz hübner lesbar – die kolumne missbrauch hã¼bner nemitz wuppertal lutz hã¼bner was darf kunst? theater familie debatte
Ist Kunst, die „richtig“ verstanden werden kann, nicht nur Mittel zur Selbstbestätigung ihrer Filterblase? Diese und weitere Fragen möchte Nick Pulina mit Ihnen diskutieren – ohne Antworten darauf in petto zu haben. Willkommen zum Redekreis in der lesBar! Weite... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Neues Ziel für 2017: Aus der Pose der moralischen Überlegenheit ins Gespräch mit Gleichen kommen. 13.01.2017 09:21:17

gesellschaft moralische überlegenheit zitat moralische ãœberlegenheit moral debattenkultur zeit online debatte link
Hergeleitet aus: Debattenkultur: Anspruch verpflichtet Der Beitrag Neues Ziel für 2017: Aus der Pose der moralischen Überlegenheit ins Gespräch mit Gleichen kommen. erschien zuerst auf Droid Boy. ... mehr auf droid-boy.de

Virtue Signaling 02.10.2018 15:40:14

notiz digitales zeitalter rhetorik virtue signaling social media hedgehog review diskurs denken debattenklima debattenkultur
Virtue Signaling B.D. McClay über den Vorwurf des „Virtue Signaling“ (ungefähr:“Signalisieren von Tugendhaftigkeit“), einem beliebten Argumentationsmuster im Internet. Das Argument: Jemand sagt etwas, weil er damit korrekt/cool/engagiert/interessiert/an der Problemlösung mitwirkend erscheinen möchte, obwohl er in Wahrheit vi... mehr auf kopfzeiler.org