Tag suchen

Tag:

Tag fluopyram

TFA-bildende Pestizide: Deutsche Umwelthilfe stellt Antrag auf Zulassungswiderruf für drei Produkte 25.08.2025 10:39:43

jürgen resch lobby h361d kann vermutlich das kind im mutterleib schädigen gesundheitsschã¤den gesundheit pflanzenschutzmittel diflufenican fluazinam gesundheitsschäden jã¼rgen resch psm per- und polyfluorierte alkylsubstanzen blv pan germany peter clausing pfas banjo forte umwelt tfa h361d kann vermutlich das kind im mutterleib schã¤digen grundwasser grenzwertã¼berschreitungen agrochemieindustrie pestizide bundesamt fã¼r lebensmittelsicherheit und veterinã¤rwesen bundesamt für verbraucherschutz und lebensmittelsicherheit bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen brodal banjo reproduktionstoxisch deutsche umwelthilfe zulassungswiderruf luna experience grenzwertüberschreitungen fluopyram bundesamt fã¼r verbraucherschutz und lebensmittelsicherheit duh
Medienmitteilung PAN Germany 25.8.25 TFA-bildende Pestizide: Deutsche Umwelthilfe stellt Antrag auf Zulassungswiderruf für drei Produkte DUH geht mit fachlicher Unterstützung von PAN Germany gegen Zulassungen für Produkte Banjo, Brodal und Luna Experience vor Hinweise auf Bildung von Trifluoressigsäure – Ewigkeitschemikalie verschmutzt das Grundwas... mehr auf heidismist.wordpress.com

PFAS: Dänemark verbietet 23 Pestizide 21.07.2025 12:30:47

daniela gschweng roman wiget universität koblenz landau flonicamid arbeitsgemeinschaft der wasserwerke bodenseerhein pfas mefentrifluconazol trifluoracetat psm matthias maier trinkwasser rhein diflufenican oberflã¤chengewã¤sser pflanzenschutzmittel gemüse oberflächengewässer awbr dã¤nemark obst wein fluopyram wasser gemã¼se universitã¤t koblenz landau bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen carsten a. brühl bundesamt fã¼r lebensmittelsicherheit und veterinã¤rwesen dänemark carsten a. brã¼hl bier vorsorgeprinzip infosperber pestizide grundwasser
Quelle: Daniela Gschweng, Infosperber 21.7.25 PFAS: Dänemark verbietet 23 Pestizide. Zehn weitere Chemikalien, die zur Bildung von Trifluoracetat (TFA) beitragen, werden noch geprüft. Die Schweiz wartet ab. TFA ist möglicherweise fortpflanzungsschädigend, sehr gut wasserlöslich und reichert sich im Oberflächen- und Grundwasser an. Heidi berichtete ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Fluopyram: sicher keine Gefahr für Mensch und Umwelt? (2) 07.05.2024 13:47:38

europã¤ischer gerichtshof biolandwirtschaft bodenorgaismen obst gemã¼se pestizid fluopyram weinbau gesundheit ackerbau pflanzenschutzmittel ewigkeitspestizid gemüse krebsrisiko bã¼ndnis fã¼r eine enkeltaugliche landwirtschaft luftapplikation fehende daten umwelt europäischer gerichtshof naturschutzgebiete bayer bündnis für eine enkeltaugliche landwirtschaft
Am 21.10.15 berichtete Heidi über den Pestizid-Cocktail im Eschelisbach: „Im Eschelisbach bei Güttingen (TG) war die Vielfalt und Konzentration von Pestiziden Ende Juli 2015 hoch, z.B. überschritt die Konzentration des Fungizids Fluopyram den Grenzwert um das 94fache! Für die stellvertretende Direktorin des Bundesamts für Landwirtschaft, Eva ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Welche Pestizide sind im „Samichlaus-Apfel“? 06.12.2024 00:01:00

pestizide vinschgau ã„pfel bundesamt fã¼r lebensmittelsicherheit und veterinã¤rwesen nervengift bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen monitoring von pflanzenschutzmittelrã¼ckstã¤nden in lebensmitteln monitoring von pflanzenschutzmittelrückständen in lebensmitteln niedersã¤chsisches landesamt fã¼r verbraucherschutz und lebensmittelsicherheit dithianon neonicotinoid rã¼cstandshã¶chstgehalt rücstandshöchstgehalt bienen fluopyram captan bodenorganismen bel vã¶gel umweltinstitut mã¼nchen krebsrisiko bio-landwirtschaft acetamiprid weinbau gesundheit pflanzenschutzmittel glyphosat hausstaub umweltinstitut münchen bã¼ndnis fã¼r eine enkeltaugliche landwirtschaft bestäuber fludioxonil sã¤ugetiere psm blv bayer bestã¤uber naturschutzgebiete niedersächsisches landesamt für verbraucherschutz und lebensmittelsicherheit samichlaus äpfel future 3 umwelt laves säugetiere bündnis für eine enkeltaugliche landwirtschaft vögel
An apple a day keeps the doctor away ist ein englisches Sprichwort, das auf Deutsch etwa bedeutet ein Apfel am Tag, mit dem Doktor kein Plag. Aber stimmt das heute noch? Im Herbst 2024 liess das Umweltinstitut München 18 Apfelproben aus unterschiedlichen Anbauregionen auf Pestizidrückstände testen, darunter sechs aus biologischem Anbau. Äpfel gehör... mehr auf heidismist.wordpress.com

In der Schweiz bewilligte PFAS-Pestizide 29.02.2024 07:55:49

grundwasserschutzzonen lambda-cyhalothrin tefluthrin diflufenican pflanzenschutzmittel cyflufenamid gesundheit fluazinam flazasulfuron fungizide artenvielfalt penthiopyrad fluazifop-p-butyl pfas-pestizide tembotrione flonicamid trifloxystrobin triflusulfuron-methyl flufenacet tritosulfuron fruchtbarkeit pyroxsulam herbizide fluopicolide kind im mutterleib flurochloridone krebs insektizide pan europe flutolanil fluopyram global 2000 wasser penoxsulam
Die Studie von PAN Europe und Global 2000 vom 27.2.24 Report: Toxic Harvest – The rise of forever pesticides in fruit and vegetables in Europe schliesst mit folgenden Worten (übersetzt von Heidi mithilfe von DeepL: „Die Ergebnisse zeigen, dass die Verwendung von PFAS in Pestiziden dazu führt, dass PFAS-Pestizidrückstände von den europäischen ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Helikoptersprühflüge: Pestizid-Transparenz an der Mosel, wo der Mosel-Apollofalter vom Aussterben bedroht ist 16.04.2024 08:56:21

arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer lepidopterologen e. v. artenschutz sicherheitsabstand zones de traitement par hã‰licoptãˆre apolloweg cochem-valwig tim lauãŸmann tim laußmann rondo sky zones de traitement par hélicoptère wachstumsstörungen weinreben pflanzenschutzmittel blockierung der zellatmung parnassius apollo vinningensis drohnenspritzungen biodiversität umweltbundesamt insektensterben mosel-apollofalter schmetterlinge sdhi aufsichts- und dienstleistungsdirektion rheinland-pfalz artenvielfalt biozidprodukten und düngern fungizide auflagen wachstumsstã¶rungen weinreben luftapplikation air glaciers biozidprodukten und dã¼ngern mosel-rebberge helikoptersprã¼hflã¼ge uba ausbringen aus der luft von pflanzenschutzmitteln apollon biodiversitã¤t toxizitã¤t schmetterling des jahres 2024 bvl bundesamt fã¼r verbraucherschutz und lebensmittelsicherheit fluopyram botrytis tofa toxizität pestizide helikoptersprühflüge moon experience fluxapyroxad weinbausteillagen succinatdehydrogenase-inhibitoren vom aussterben bedroht chemisch-synthetische pestizide genehmigungsverfahren arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfã¤lischer lepidopterologen e. v. add sercadis bundesamt für verbraucherschutz und lebensmittelsicherheit echter mehltau
In Deutschland ist das Versprühen von Pflanzenschutzmittel mit dem Helikopter aufgrund der sehr hohen Abdrift in umliegende Flächen grundsätzlich verboten. Weil aber die Rebberge an der Mosel sehr steil sind, haben die Winzer eine Ausnahmebewilligung erhalten. Während der von Mai bis August andauernden Spritzsaison ist jede beabsichtigte und genehm... mehr auf heidismist.wordpress.com

Grosse Pufferzonen um Naturschutzgebiete zum Schutze von Insekten nötig 07.01.2022 00:01:00

fluopyram metolachlor-s universitã¤t koblenz-landau terbuthylazin prosulfocarb pufferstreifen pestizide azoxystrobin psmneonicotinoid thiacloprid carsten brühl naturschutzgebiete universität koblenz-landau insektensterben pflanzenschutzmittel carsten brã¼hl
In Deutschland wurde der Rückgang der Insektenbiomasse in Naturschutzgebieten in Agrarlandschaften beobachtet. Als einer der Hauptursachen wird der Einsatz von synthetischen Pestiziden in der konventionellen Landwirtschaft diskutiert. In einer deutschlandweiten Feldstudie sammelte Carsten Brühl von der Universität Koblenz-Landau mit einem Team von ... mehr auf heidismist.wordpress.com