Tag w_stenbildung
Ein Beitrag von Annette Berndt, Themenbeauftragte Landwirtschaft, und Dr. Michael Berndt, Themenbeauftragter Energiepolitik Der heutige „Tag der Wüstenbildung“ oder „Desertifikation“, so der Fachbegriff,…... mehr auf piratenpartei.de
Die Bodendegradation nimmt weltweit jedes Jahr um eine Million Quadratkilometer zu und untergräbt damit die Bemühungen um die Stabilisierung des Klimas, den Schutz der Natur und die Gewährleistung einer nachhaltigen Nahrungsmittelversorgung. Die degradierte Fläche beträgt bereits 15 Mio. Quadratkilometer und ist damit grösser als die Antarktis, hei... mehr auf heidismist.wordpress.com
Ziel 15 der globalen Nachhaltigkeitsziele: Landökosysteme schützen, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen und Biodiversitätsverlust stoppen.Weiterlesen →... mehr auf gabrielaheinrichblog.wordpress.com
Vor mehr als acht Jahre veröffentlichte Heidi dieses Bild mit Legende, schrieb über das Problem und verlinkte weitere Berichte über Superfoods, etwa die WirtschaftsWoche vom 13.4.16, die unter dem Titel Warum Superfood nicht super ist über die angeblichen „Superfoods“ schrieb. Superfood sei ein Marketing-Trick. „Die vermeintlichen... mehr auf heidismist.wordpress.com