Tag suchen

Tag:

Tag pufferstreifen

Seniorweb stellt Heidis Mist vor: «Sei kämpferisch, mutig und hartnäckig!» 26.07.2025 10:29:31

dünger plastik oberster grundwasserschützer helikoptersprühflüge fräulein rottenmeier christine kaiser mist pestizide wasser helikoptersprã¼hflã¼ge heidis mist artenvielfalt bundesamt für umwelt sesemann mist im feld alpã¶hni luft klimaverã¤nderung seniorweb pufferstreifen alpöhni frã¤ulein rottenmeier gülle auf schnee gülle im bach geissenpeter bafu elsbeth sigmund heidi oberster grundwasserschã¼tzer mikroplastik mottfeuer gülle maienfeld klima pflanzenschutzmittel klimaveränderung boden aufsichtsbeschwerde heidi film bundesamt fã¼r umwelt gã¼lle auf schnee pfas umweltverschmutzung agrarpolitik gã¼lle im bach
Die Journalistin Christine Kaiser hat einen Beitrag über Heidis Mist geschrieben. Er wurde heute, 26.7.25, im seniorweb veröffentlicht: «Sei kämpferisch, mutig und hartnäckig!» Vielen Dank! Mehr muss Heidi heute nicht schreiben. 26.7.25 HOME Datenschutzerklärung... mehr auf heidismist.wordpress.com

Das grosse Puff mit den Pufferstreifen 27.04.2018 07:59:23

gewässerschutzverordnung revitalisierung und gewässerbewirtschaftung pflanzenschutzmittel pro natura sg psm bafu wwf sg pufferstreifen meinrad gschwend gewässerraum gschv bundesamt für umwelt pestizide ostgrün grüne sg düngeverbot
Den Titel zu diesem Beitrag hat Heidi von OSTGRÜN übernommen, dem Bulletin der GRÜNEN Ostschweiz. Sie verweisen auf die alarmierenden Untersuchungsergebnisse von Pro Natura SG und dem WWF SG, welche zeigen, dass das Pestizid- und Düngeverbot auf Pufferstreifen in krasser Form missachtet wird. Pufferstreifen sollen Gewässer, Hecken und Feuchtgebiete... mehr auf heidismist.wordpress.com

11 Jahre revidiertes Gewässerschutzgesetz: Gewässerräume 01.12.2022 00:01:00

hochwasser chemrrv gschg volksinitiative lebendiges wasser gewã¤sserraum pufferstreifen gewässerschutz revitalisierung gewässerschutzverordnung gewã¤sserschutzgesetz chemikalien-risikoreduktions-verordnung hochwasserschutz gewã¤sserschutz fischer gewã¤sserschutzverordnung gewässerschutzgesetz wasser verschmutzung gewässerraum
Es ist höchste Zeit, wieder einmal über die Revision der Gewässerschutzgesetzgebung als Gegenvorschlag zur Volksinitiative der Fischer für lebendiges Wasser zu schreiben. Nicht nur wurden bestehende Gesetze verschlechtert, sondern Neues noch immer nicht umgesetzt, so nicht nur die Revitalisierung der Gewässer, sondern auch die Ausscheidung von Gewä... mehr auf heidismist.wordpress.com

Clomazon: Schweizer Zulassungs- und Vollzugsbehörden sind blind 19.07.2023 00:01:00

psmv pufferstreifen clomazon pflanzenschutzmittelverordnung abdampfungsgefahr pflanzenschutzmittel psm pestizide herbizid irreführende werbung irrefã¼hrende werbung
Liebe Heidi Ich bin ein konventionell wirtschaftender Bauer. Seit einigen Jahren baue ich Raps an und verwende unter anderem das Herbizid Devrinol Top von Stähler. Bisher ging ich davon aus, dass ich Devrinol Top uneingeschränkt einsetzen kann, auch im Gewässerraum und an Bächen, wo ich jeweils nur gespritzt, aber nicht umgebrochen habe. Kürzlich w... mehr auf heidismist.wordpress.com

Italien soll Einsatz von Pestiziden deutlich reduzieren 24.09.2022 16:24:15

italien pestizidfreie stã¤dte oberflächengewässer oberflã¤chengewã¤sser un-sonderberichterstatter für giftstoffe und menschenrechte pan europe marcos orellana pestizide grundwasser pufferstreifen zu wohnzonen un-sonderberichterstatter fã¼r giftstoffe und menschenrechte pesticide action network europe pestizidfreie städte pflanzenschutzmittel psm pufferstreifen
UN-Sonderberichterstatter rät Italien, den Einsatz von Pestiziden deutlich zu reduzieren Am 20. September stellte der UN-Sonderberichterstatter für Giftstoffe und Menschenrechte, Marcos Orellana, seinen Bericht über den Einsatz von Pestiziden in Italien vor. Er beglückwünscht Italien zu den Massnahmen, die es zur Verringerung des Pestizideinsatzes ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Europäische Bevölkerung ist über Obst und Gemüse zunehmend PFAS-Pestiziden ausgesetzt 28.02.2024 10:23:00

lebensmittelimport toxic harvest: the rise of forever pesticides in fruit and vegetables in europe wasserorganismen wasser pan europe syngenta pfas-pestizide pan germany eu-monitoring pufferstreifen resistenzbildung cocktails insektizide nichtberufliche verwendung pflanzenschutzmittel gesundheit lambda-cyhalothrin kendo
Medienmitteilung von PAN Germany vom 27.2.24: „Ein am 27.2.24 veröffentlichter Bericht des Europäischen Pestizid Aktions-Netzwerks (PAN Europe) und seinen Mitgliedsgruppen enthüllt eine bittere Wahrheit: Europäische BürgerInnen sind über ihre Lebensmittel zunehmend Cocktails von PFAS-Pestiziden ausgesetzt. Der Anteil dieser für Gesundheit und... mehr auf heidismist.wordpress.com

Naturschutzgebiet Bichwil – Skandal ohne Ende? 28.11.2019 08:14:33

artenvielfalt wwf bichwil gemeinde oberuzwil nährstoffe chegelwies chegelwis naturschutzgebiet chegelwies adrian brändle alpakazucht cvp pufferstreifen
Die Chegelwi(e)s in Bichwil ist ein Amphibienschutzgebiet von regionaler Bedeutung. Trotzdem weiden dort seit Jahren Alpakas. Der Alpakazüchter Adrian Brändle lagert zudem im ebenen Teil allerlei Unrat und Holz. Ein Grossteil des Bodens ist unbewachsen. Die zuständige Gemeinde Oberuzwil hat, gemäss gut informierter Fachperson, noch keine Massnahmen... mehr auf heidismist.wordpress.com

Pestizide und Krebs: Eigentlich nichts Neues! 17.09.2020 09:40:35

psm pflanzenschutzmittel universität bern helikopterfprühflüge pufferstreifen wohnzone leimay pufferstreifen pflanzenschutzmittelverzeichnis bayesian spatial modelling of childhood cancer incidence in switzerland using exact point data: a nationwide study during 1985–2015 bayesian spatial modelling of childhood cancer incidence in switzerland using exact point data: a nationwide study during 1985–2015 universitã¤t bern geographie von krebserkrankungen bei kindern in der schweiz untersucht pestizide helikopterfprã¼hflã¼ge
Ein Aufschrei geht durch den Blätterwald: Erhöhtes Krebsrisiko für Kinder nördlich von Zürich und im Seeland! Wer – wie Heidi – regelmässig das Pflanzenschutzmittelverzeichnis des Bundesamts für Landwirtschaft konsultiert, weiss, dass zahlreiche Pestizide im Verdacht stehen, Mensch und Tier massiv zu schädigen und trotzdem sind sie zuge... mehr auf heidismist.wordpress.com

CH-Strategie: Biodiversität fördern und zerstören 18.02.2022 00:04:00

schiers gr gewã¤sserverschmutzung artenvielfalt güterstrassen restkosten pusserein gã¼terstrassen pufferstreifen churwalden direktzahungen biodiversitã¤t gewässerverschmutzung melioration feldis gr marierberg biodiversität fanas strassenbau agrarpolitik
Mit der einen Hand fördern die PolitikerInnen mit unseren Steuern die Artenvielfalt, mit der anderen zerstören sie diesen unentbehrlichen Schatz der Natur, und zwar obwohl sich die Schweiz im Rahmen der Biodiversitätskonvention verpflichtet hat, biodiversitätsschädigende Subventionen bis 2020 anzupassen oder abzuschaffen. Besonders zerstörerisch si... mehr auf heidismist.wordpress.com

Wenn Bauern „Zuckerwasser“ spritzen (2) 10.04.2022 08:21:33

psm pflanzenschutzmittel vã¶gel dok behã¶rden pufferstreifen behörden synthetische spritzmittel schädlinge schã¤dlinge gewässerschutz eigenverantwortung nana karin bauer vögel gewã¤sserschutz zulassung pestizide pestizide wasser
Wenn Bauern „Zuckerwasser“ spritzen. Heidis Mist 8.4.22 Synthetische Spritzmittel – Gesundheitsgefahr Pestizide: Prüfen die Behörden zu lasch? Karin Bauer, DOK, SRF 7.4.22 Pestizide: Manche Bauern kennen wenig Eigenverantwortung. Urs P. Gasche, Infosperber 8.4.22 Das grosse Puff mit den Pufferstreifen am Wasser: Kein Ende in Sicht. Heidis Mist 7.1.... mehr auf heidismist.wordpress.com

Wo gespritzt wird, nehmen Bäche Schaden 27.09.2023 20:16:31

ã¶kologischer zustand gewã¤sser oberflächenabfluss pestizide wasser gewã¤sserrandstreifen dirk messner helmholtz-zentrum für umweltforschung bäche ufz pufferstreifen helmholtz-zentrum fã¼r umweltforschung umweltschutz tiere oberflã¤chenabfluss gewässerrandstreifen pflanzen kleingewässer monitoring bã¤che psm kleingewã¤sser pflanzenschutzmittel deutsches umweltbundesamt ökologischer zustand gewässer
Eine Studie im Auftrag des Deutschen Umweltbundesamtes zeigt, dass die Pestizidbelastung von Kleingewässern dort besonders hoch ist, wo viele Pestizide auf den umliegenden Äckern eingesetzt werden. In 80 Prozent der untersuchten Bäche in der Agrarlandschaft Deutschlands überschritten die gemessenen Pestizide die für Tiere und Pflanzen festgelegten ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Gülle-Impressionen aus der Mottfeuer-Region 05.01.2024 10:03:41

pufferstreifen treibhausgas gã¼llen im winter berner jura lachgas güllen im winter tramelan schleppschlauch
Leserbrief von heute, 5.1.24: „Diese Felder werden fast jeden Monat begüllt bzw. bemistet… egal ob gefroren oder soooo nass wie im Moment. Der Bauer kommt fast jeden Monat…“ Das erinnert Heidi an frühere Bilder, z.B. Traumhafte Winterlandschaft im Berner Jura – doch was soll die Gülle auf dem Schnee? Heidis Mist 26.11.19. Ni... mehr auf heidismist.wordpress.com

Die Bauern müssen den Gewässerschutz endlich ernst nehmen ! 09.02.2023 20:03:37

psm gã¼lle gülle schã¤chte kontrollen dã¼nger pflanzenschutzmittel weide güllebehälter awel morast diffuse pestizideintrã¤ge schächte pufferstreifen marcel von ballmoos gewässerschutz diffuse nã¤hrstoffeintrã¤ge freilandhaltung von schweinen gã¼llebehã¤lter kã¤lberiglus kälberiglus kanton bern diffuse pestizideinträge dünger gewã¤sserschutz mist laufhof pestizide kontrollhandbuch zur grundkontrolle gewã¤sserschutz kontrollhandbuch zur grundkontrolle gewässerschutz wasser diffuse nährstoffeinträge kul-carea
Seit 2019 gibt es im Rahmen der ÖLN-Kontrollen Punkte zum Schutz der Gewässer. Während diese in einigen Kantonen längst Bestandteil der Kontrollen sind, wurden entsprechende Kontrollen zum Beispiel im Kanton Bern erst 2022 durchgeführt. Das Ergebnis ist ernüchternd. Bei 1’300 durchgeführten Kontrollen kamen auf 65 Prozent der Betriebe Mängel ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Grosse Pufferzonen um Naturschutzgebiete zum Schutze von Insekten nötig 07.01.2022 00:01:00

metolachlor-s prosulfocarb pestizide fluopyram carsten brühl universitã¤t koblenz-landau terbuthylazin pufferstreifen insektensterben carsten brã¼hl pflanzenschutzmittel psmneonicotinoid thiacloprid azoxystrobin naturschutzgebiete universität koblenz-landau
In Deutschland wurde der Rückgang der Insektenbiomasse in Naturschutzgebieten in Agrarlandschaften beobachtet. Als einer der Hauptursachen wird der Einsatz von synthetischen Pestiziden in der konventionellen Landwirtschaft diskutiert. In einer deutschlandweiten Feldstudie sammelte Carsten Brühl von der Universität Koblenz-Landau mit einem Team von ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Eigentlich nichts Neues: Die schädliche Wirkung von Chlorpyrifos! 17.11.2018 09:43:20

eric breitinger bruce lanphere organophosphat fehlerhafte zulassungsstudie - pestizid könnte ungeborene gefährden mangelnde kontrolle - bauern verschmutzen bäche – kantone schauen weg bundesamt für umwelt nervengift bedroht die tierwelt hertz-picciotto university of california christian von burg leading researchers call for a ban on widely used insecticides reldan 22 pufferstreifen chlorpyrifos daniel mennig saldo bundesamt für landwirtschaft pflanzenschutzmittel
Seit Jahren gibt es laufend neue fundierte Forschungsergebnisse, welche zeigen, dass Chlorpyrifos und allgemein die Pestizide der Organophosphatgruppe sehr toxisch sind. Unter anderem schädigt Chlorpyrifos die Entwicklung des Gehirns im Mutterleib. Doch die Behörden handeln nicht. Das Bundesamt für Umwelt will lediglich den Anforderungswert für Obe... mehr auf heidismist.wordpress.com

Heidis Sonntagsrundschau 14.04.2019 08:52:41

neonicotinoide bienen abdrift alert artenvielfalt mals pufferstreifen gottlieb duttweiler infosperber gdi helikopter-sprühflüge bill laurance agrarpolitik johannes fragner-unterpertinger biolandbau christian müller pflanzenschutzmittel palmöl
Was schon seit Jahrzehnten bekannt ist oder heute neu geschrieben wurde, das muss Heidi nicht wiederkäuen. Hier ein paar Lesetipps. Bio und Pestizide. Auch in Mals im Südtirol kennt man die Schweizer „Pestizid-Landschaft“. Und seit Jahrzehnten ist bekannt, dass Abdrift ein Problem ist, aber die Behörden kümmert das wenig. Wir selber müs... mehr auf heidismist.wordpress.com

Siloballen: Einmal auf Pufferstreifen und einmal …? 16.01.2020 09:51:23

maienfeld pufferstreifen mist im feld mist jenins siloballen düngbare fläche
Zur Erinnerung: Siloballen dürfen nur auf der düngbaren Fläche gelagert werden. Auf Pufferstreifen ist das Düngen verboten. Busse gemäss Direktzahlungsverordnung Art 2.2.5 Pufferstreifen c. Lagerung nicht zugelassener Materialen wie Siloballen, Misthaufen auf Pufferstreifen (Anh. 1 Ziff. 9) 15 Fr./m, mind. 200 Fr., max. 2000 Fr. 24. Dezember 2012: ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Alle Jahre wieder… gut sichtbarer Gesetzesverstoss! 08.12.2019 08:39:42

amt für landwirtschaft und geoinformation mist siloballen gewässerraum kleines seezli güllen im winter mist im feld pufferstreifen seeztal vegetationsruhe alg gülle
Mal hier, mal dort ein Häufchen oder ein grosser Haufen auf einer Wiese oder einem abgeernteten Maisfeld. Manchmal mehr oder weniger dilettantisch gedeckt, von Verantwortlichen mit geschlossenen Augen betrachtet, von Heidi oder Heidis LeserInnen gesichtet, manchmal gar fotografiert: Mist – so ein Mist! Am 1. Dezember 2019 lagen diese Fotos in... mehr auf heidismist.wordpress.com

In einem Bächlein helle … da schwamm einst die Forelle (2) 06.05.2020 08:53:19

gewã¤sserschutzverordnung malanser mühlbach gschv malanser mã¼hlbach chemrrv pufferstreifen gewässerschutzverordnung chemikalien-risikoreduktions-verordnung maienfeld
Heidi wird manchmal gefragt: „Wieso schreibst du so selten über Pufferstreifen?“ Der Grund ist der Gewässerraum. Er wurde 2011 gesetzlich verankert, die Kantone hätten die Gewässerräume bis Ende 2018 ausscheiden SOLLEN, aber die meisten sind, Stand Sommer 2019, dieser Verpflichtung nicht bzw. nur teilweise nachgekommen und die früher ei... mehr auf heidismist.wordpress.com