Tag suchen

Tag:

Tag umweltschadstoffe

Umweltschadstoffe, Störungen des Hormonsystems und Transgender 25.06.2025 00:01:00

bpa neurotoxizität transgender diethylhexyl phthalate dehp weiblicher phänetyp umweltschadstoffe apa steroidsensible hirnregionen mã¤nnlicher phã¤notyp pflanzenschutzmittel gehirn genotypisch psm gehirn-mikroanatomie kã¶rpermerkmale pfas american psychological association xy-chromosomen endokrinschädigend eizellen pestizide weiblicher phã¤netyp endokrinschã¤digend plastik phã¤notypisch entwicklung der geschlechter university of georgia chemikalien y-chromosom dna phänotypisch neurochemie gehirn männlicher phänotyp steven david holladay bisphenol a samenzellen neurotoxizitã¤t epigenetisch hormonsystem schã¤dlingsbekã¤mpfungsmittel schädlingsbekämpfungsmittel kunststoffe körpermerkmale
Steven David Holladay, Department of Biomedical Sciences, College of Veterinary Medicine, University of Georgia, Athens, GA, USA, hat sich intensiv mit dem Einfluss von Umweltchemikalien auf die Entwicklung der Geschlechter befasst. Solche Forschung sollte unsere PolitikerInnen bei der Regulierung von Stoffen berücksichtigen. Heidi hat Holladays Pu... mehr auf heidismist.wordpress.com

Kastriert im Mutterleib – ein Buch von Lukas Fierz 20.06.2025 00:01:00

verhaltensstã¶rungen synthetische textilien umweltschadstoffe kastration pã¤dagoge juristen begegnungen mit dem leibhaftigen - reportagen aus der heilen schweiz plastikobjekte zensur gendermediziner testosteron pädagoge kosmetika hormone lukas fierz pflanzenschutzmittel hausstaub gesundheit elektronik sexuelle aktivität bisexualität chemische schadstoffe asexualität geschlechterrollen verhaltensstörungen sexualhormon pestizide sexuelle aktivitã¤t spermien kastriert im mutterleib kinderkrebs bisexualitã¤t impotenz hodenkrebs plastikverpackungen schwangerschaft asexualitã¤t hodenentwiclung hodenfunktion politik
Endlich hat sich ein Fachmann intensiv mit dem Einfluss von Chemikalien in Plastikverpackungen auf die Gesundheit befasst. Dem Büchlein Kastriert im Mutterleib liegen 425 wissenschaftliche Publikationen zugrunde. Wie kam es zu diesem Buch? Lukas Fierz schreibt: „Seit Jahren liest man von einem Rückgang der Spermien, von missgebildeten Fischen... mehr auf heidismist.wordpress.com

Über die toxischen Wirkungen künstlicher Süßstoffe auf Darmbakterien 03.10.2018 01:20:11

acesulfam-kalium-k (ace-k) sportler süßstoffe nahrungsergänzungsmittel neotam medizin ernährung darm-mikrobiota escherichia coli umweltschadstoffe toxikologie aspartam proteinmischungen advantam biolumineszierenden bakterien lebensmittel darmbakterien sucralose muskelaufbau gesundheit saccharin trinkwasser
Über die toxischen Wirkungen künstlicher Süßstoffe auf Darmbakterien, insbesondere auch im Hinblick auf die Darmmikrobiom-Auswirkungen bei Leistungssportlern die mit Süßstoffen versehene Proteinmischungen zum Muskelaufbau einnehmen. Auch geht es um die Rolle künstlicher Süßstoffe im Trinkwasser, da die Substanzen sich kaum abbauen aggregieren sie s... mehr auf w3punkt.de