Tag suchen

Tag:

Tag eawag

Verschmutzung: Kein Fluss in England ist zum Baden sicher 03.08.2019 10:44:09

eawag the times starkregen gewässerverschmutzung pollution: no river in england is safe for swimming kläranlagen wasserqualität inka - regelung von kanalnetzen und abwasserreinigungsanlagen ara wasser
Das Schwimmen in Flüssen ist beliebt. Zehntausende Menschen baden während der Hitzewelle in ländlichen Flüssen und Teichen. Eine Untersuchung der Times hat jedoch ergeben, dass Flüsse in England nicht ausreichend getestet wurden. Die Wasserqualität von 86% der Gewässer liegt unter dem ökologischen Standard der EU, der Mindestschwelle für ein gesund... mehr auf heidismist.wordpress.com

Sehr geehrter Herr Agrarminister Parmelin 10.09.2019 09:10:30

new relevant pesticide transformation products in groundwater detected using target and suspect screening for agricultural and urban micropollutants with lc-hrm pestizide grundwasser gewässerverschmutzung grundwasserverschmutzung: bauern bauen mist – und die behörden tun nichts guy parmelin pestizidinitiativen eawag pflanzenschutzmittel ethz flavio razzino psm chlorothalonil r471811 hysterie bereitet sorgen
Sehr geehrter Herr Agrarminister Parmelin Sie sagten in einem Gespräch mit Agrarmedien: „Jetzt wird mit dem Finger auf die Bauern gezeigt, obwohl sie sich ans Gesetz gehalten haben“. Wenn dem tatsächlich so wäre, dann müsste man das Gesetz SOFORT massiv verschärfen. Wie kommen Sie überhaupt auf die Idee zu sagen, dass die Gesetze eingeh... mehr auf heidismist.wordpress.com

Chlorothalonil-Verbot: Was soll das bedeuten ….? 13.12.2019 08:46:24

svgw chlorothalonil eawag pflanzenschutzmittel umgang mit nicht geregelten fremdstoffen im trinkwasser pestizide nicht relevant bundesamt für landwirtschaft bundesamt für umwelt naqua blw chlorothalonil r471811 psm
Die Schweiz hat Chlorothalonil per 1.1.2020 verboten. Ende gut, alles gut? In der Medieninformation des Bundesamts für Landwirtschaft (BLW) vom 12.12.19 steht: „Zudem teilt das BLV die Einschätzung der EU-Kommission, dass Chlorothalonil als wahrscheinlich krebserregend eingestuft werden muss. Somit sind auch alle Grundwassermetaboliten als re... mehr auf heidismist.wordpress.com

BAFU-Maulkorb: Lange Arme! 28.10.2020 10:15:13

bafu volksinitiative für eine schweiz ohne synthetische pestizide trinkwasserinitiative roman wiget vsa bundesamt fã¼r umwelt stephan mã¼ller verband schweizer abwasser- und gewã¤sserschutzfachleute stephan müller bundesamt für umwelt svgw eawag verband schweizer abwasser- und gewässerschutzfachleute schweizerischer verein des gas- und wasserfachs maulkorb volksinitiative fã¼r eine schweiz ohne synthetische pestizide
BAFU-Maulkorb für Wasserschützer. Heidis Mist vom 27.10.20 Petition: Keine Zensur der Eawag durch den Bundesrat. Heidis Mist vom 14.11.19 Von Forschungsfreiheit und Forschungszwängen. Heidis Mist vom 12.11.19 Roman Wiget: Fristlose Kündigung, weil er sich für sauberes Wasser einsetzte. Heidis Mist vom 12.10.20 28.10.20 HOME Datenschutzerklärung... mehr auf heidismist.wordpress.com

Wer ist schuld an der Gülle in der Sitter? 04.07.2022 00:01:00

wasser abwasserreinigungsanlage gewã¤sser st. gallen velentn lanz st. güllen gewã¤sserschutzgesetz gewässerschutzgesetz josef ebneter agrarpolitik gewã¤sserschutzverordnung appenzell ausserrhoden gewässerschutzverordnung gülle wasser und stoffe ara nutztiere gã¼lle st. gã¼llen gewässer bauern abwasser grundwasser sitter eawag
Das Tagblatt schrieb am 30.6.22: „Der ehemalige St.Galler Stadtparlamentspräsident Josef Ebneter stellt Verschmutzungen in der Sitter fest und vermutet die Landwirtschaft als Ursache. Die verantwortlichen Kantone bestätigen den Verdacht – und der Kantonschemiker rät Open-Air-Gästen vom Baden ab.“ Auch der Blick hat das Thema aufgenommen... mehr auf heidismist.wordpress.com

Frösche und Kröten schreien nicht: Pyrethroide, Chlorpyrifos & Co. in Schutzgebieten 24.11.2023 08:45:52

cyfluthrin permethrin auen interkantonales labor schaffhausen raps deltamethrin flachmoore nicosulfuron rã¼ben pflanzenschutzmittel tefluthrin pilotstudie biotope von nationaler bedeutung lambda-cyhalothrin kanalisation oekotoxzentrum cypermethrin hintermann und weber gemüse artenvielfalt psm etienne vermeirssen moore insektizid biozide amphibienlaichgebiete oberflã¤chenabfluss gemã¼se wasser kartoffeln eawag oberflächenabfluss pyrethroide bifenthrin pestizide drainagen grenzwert chlorpyrifos auswaschung obstbau rüben
Wir wissen schon lange, dass die Artenvielfalt rapid zurückgeht. Pestizide sind eine wesentliche Ursache. „Auch Biotope nationaler Bedeutung sind mit Pflanzenschutzmitteln belastet“, das schreibt das Oekotoxzentrum in der Medieninformation vom 23.11.23. Die Ohren von Bundesrat, Parlament und König Markus Ritter sind für solche Studien n... mehr auf heidismist.wordpress.com

Ämter und Forschung: Umweltverschmutzung Landwirtschaft kostet! 20.12.2023 10:31:10

amt für umwelt solothurn wasser verursacherprinzip ospar-konvention sempachersee gewässerschutz dünnerngäu universitã¤t neuenburg gewã¤sserschutz eawag grundwasser nitrat art. 3a gewässerschutzgesetz universität bern universität neuenburg universitã¤t bern amt fã¼r umwelt luzern amt für umwelt luzern dã¼nnerngã¤u gewã¤sserschutzprojekte unece-wasserkonvention gewässerschutzprojekte art. 3a gewã¤sserschutzgesetz amt fã¼r umwelt solothurn
Viel Arbeit bereitet den Ämtern die Behandlung von Umweltverschmutzungen durch die Landwirtschaft, den Gemeinde-, Kantons- und Bundesämtern. Zudem muss immer wieder die Forschung beigezogen werden für die Lösung von Problemen oder Gremien werden gegründet. Der Einbezug der Forschung ist wichtig, wird zum Teil aber missbraucht als Verzögerungstaktik... mehr auf heidismist.wordpress.com

85 Jahre Gewässerschutz und noch nicht weiter – Jeremia 7:24 03.04.2019 13:21:15

anhaltend hohe pestizidbelastung in kleinen bächen beratungsstelle für abwasserreinigung und gewässerschutz sfv-volksinitiative «zur rettung unserer gewässer» p 85.468 gewässerschutzgesetz wasserschutzgesetz p 83.486 gewässerschutz p 8410 schutz der landschaftsbilder bei wasserkraftwerken sfv beratungsstelle für abwasserreinigung zu viele psm in kleinen bächen schweizerische fischereiverein jeremia 7:24 pestizidcocktail in schweizer flüssen eawag gschg wasser volksinitiative des schweiz. fischerei verband gewässerschutzgesetz schutz der gewässer gegen verunreinigung gewässerschutz
Beitrag von NaNa: 1933 Der Schweizerische Fischereiverein gelangt an das Eidgenössische Departement des Inneren, damit Massnahmen gegen die zunehmende Wasserverschmutzung getroffen und eine Beratungsstelle für Abwasserreinigung eingerichtet wird. 1936 Eröffnung der Beratungsstelle für Abwasserreinigung und Gewässerschutz an der ETH 1957 Umsetzung d... mehr auf heidismist.wordpress.com

Pestizide: Die schmutzigsten 11 12.06.2019 08:49:28

eawag christian stamm pestizide gabriele schachermayr insekten daniel mennig bodenorganismen pflanzenschutzmittel wasserleben psm flurin maissen fische vögel kassensturz
Gabriele Schachermayr, Vizedirektorin Bundesamt für Landwirtschaft (BLW), geht davon aus, dass (nur!) der Grossteil der Pestizide, welche von der Eawag als schädlichste Pestizide für Wasserorganismen eingestuft wurde, verboten wird. „Es braucht also noch mehr Druck von aussen“, meint Heidi und stellt sich die Frage: „Wie lange wir... mehr auf heidismist.wordpress.com

BAFU-Maulkorb für Wasserschützer 27.10.2020 19:16:58

bã¤che bundesamt für umwelt stephan müller verband schweizer abwasser- und gewã¤sserschutzfachleute trinkwasser trinkwasserschützer verband schweizer abwasser- und gewässerschutzfachleute volksinitiative fã¼r eine schweiz ohne synthetische pestizide flã¼sse roman wiget trinkwasserschã¼tzer bäche pestizidinitiativen bundesamt fã¼r umwelt eawag svgw schweizerischer verein des gas- und wasserfachs grundwasser pestizide nitrat trinkwasserinitiative volksinitiative für eine schweiz ohne synthetische pestizide bafu wasser flüsse vsa gewässerverschmutzung stephan mã¼ller gewã¤sserverschmutzung
Eigenartig, was sich alles tut rund um die Pestizidinitiativen. Das Bundesamt für Umwelt, genauer die Abteilung Wasser, hat es nicht geschafft, das Wasser ausreichend zu schützen. Das Grundwasser wird zwar untersucht, aber man weiss seit Jahrzehnten, dass die Qualität im Mittelland schlecht ist: zu viel Nitrat, Pestizide und ihre Abbauprodukte sowi... mehr auf heidismist.wordpress.com

Schutz vor Pestiziden bis zur Unkenntlichkeit verwässert: Jetzt braucht es ein Ja zur Trinkwasserinitiative 15.10.2020 08:32:32

19.475 pa.iv. wak-sr wasser grünliberale artensterben trinkwasserinitiative biodiversität wirtschaftskommission des nationalrats insektizide gewässerschutz gewã¤sserschutz grundwasser pestizide eidgenössischen anstalt für wasserversorgung ãœberdã¼ngung herbizide eawag überdüngung eidgenã¶ssischen anstalt fã¼r wasserversorgung agrarpolitik grã¼nliberale trinkwasser twi artenvielfalt fungizide psm biodiversitã¤t wirtschaftskommission des nationalrats pflanzenschutzmittel chlorothalonil
Medienmitteilung grünliberale vom 14.10.20: Das Schweizer Trink- und Grundwasser ist stark mit Pestiziden belastet. Viele Gewässer und Böden sind zudem überdüngt. Die Folgen sind irreversible Schäden am Ökosystem wie Artenstreben und eine Vergiftung unseres Trinkwassers. Zum Schutz von Biodiversität und Gesundheit braucht es dringend Gegensteuer. B... mehr auf heidismist.wordpress.com

Von Guy Parmelin, Chlorothalonil und einer Tierbedarfshandlung 17.11.2019 08:03:17

guy parmelin blw psm bundesamt für landwirtschaft fungizid pflanzenschutzmittel chlorothalonil zulassungsstelle eawag eawag-chefin janet hering widerspricht bundesrat parmelin pestizide grundwasser maulkorb
Die Abbauprodukte von Chlorothalonil ist langlebig im Grundwasser, Trinkwasserfassungen mussten geschlossen werden, das Mittel wurde in der EU verboten, da Verdacht auf krebserregend und sogar erbgutverändernd. Uns SchweizerInnen hat Bundesrat Guy Parmelin ein Verbot per Oktober 2019 in Aussicht gestellt. Und was läuft? Die Beamten sind am Studium ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Schlechter Zustand der meisten Bäche: Forschen allein genügt nicht! 08.05.2024 08:50:12

ökomorphologischer zustand markus ritter kleine flüsse peter jã¤ggi menschlieche einflüsse pestizide eawag wasser kleine bäche peter jäggi pestizidbelastung landwirtschaft artenvielfalt bã¤che andri bryner menschlieche einflã¼sse bachbett pflanzenschutzmittel rhein kleine bã¤che kleinlebewesen insektenlarven bäche kleine flã¼sse pestizidinitiativen dringlichkeit der massnahmen ã¶komorphologischer zustand
Die Eawag, das Wasserforschungsinstitut der ETH, berichtete am 6.5.24 über den Zustand der Bäche in der Schweiz: Defizite im ökologischen Zustand Schweizer Bäche Die Untersuchung von 99 Schweizer Bächen zeigt: Die Mehrheit weist wesentliche Defizite beim ökologischen Zustand auf und kann ihre Funktion als Lebensraum für Tiere nur eingeschränkt erfü... mehr auf heidismist.wordpress.com

Von Forschungsfreiheit und Forschungszwängen 12.11.2019 19:25:30

lea hartmann wissenschaftler dürfen nicht sagen eth guy parmelin das meint blick zur staats-zensur strategische ziele des bundesrates für den eth-bereich für die jahre 2017–2020 agrarpolitik psm bernhard wehrli janet hering twi pflanzenschutzmittel wie giftig unser trinkwasser wirklich ist. für eine schweiz ohne synthetische pestizide trinkwasserinitiative sermîn faki zensur blick eawag eawag-chefin janet hering widerspricht bundesrat parmelin pestizide
Wie immer auch das Treffen von Bundesrat Guy Parmelin mit Forschenden verlaufen sein mag, es ist wichtig, die Frage „wie unabhängig ist die Forschung“ immer wieder zu stellen. Obwohl es uns so gut geht wie noch nie, sind die Gelder knapp, die Sparrunden allgegenwärtig, die Angst vor Entlassung da und dort genauso spürbar wie ein […... mehr auf heidismist.wordpress.com

Zum Schutze der Gewässer und ihrer Bewohner: Motion 25.3154 (SR Gapany) und 25.3186 (NR Riem) müssen abgelehnt werden! 29.05.2025 16:57:52

oberfächengewässer gefã¤hrdungsbeurteilung gewässer pestizide monitoring eu-wasserrahmenrichtlinie wasserorganismen gschg gefährdungsbeurteilung schadstoffe eawag motion 25.3154 verschlechterung wasserqualitã¤t wasser frã¶sche frösche biozide trinkwasserinitiative sr gapany langfristige belastung gewässerschutzgesetz amphibien wasserqualitã¤t gewã¤sserschutzverordnung verschlechterung wasserqualität trinkwasser nr riem eu-pflanzenschutzmittelrecht motion 25.3186 psm gschv kleinlebewesen vegetationsperiode pflanzenschutzmittel die stimme des wassers gewã¤sser wasserqualität ökotoxikologisch begründete grenzwerte 4aqua oberfã¤chengewã¤sser gewã¤sserschutzgesetz ã¶kotoxikologisch begrã¼ndete grenzwerte gewässerschutzverordnung
4aqua: Factsheet & Beurteilung Motion 25.3154 (SR Gapany) und 25.3186 (NR Riem), «Das Schweizer Gewässermonitoring an dasjenige der EU angleichen» 4aqua, die Stimme des Wassers, ist eine Interessengemeinschaft von Fachleuten, die tagtäglich die Belastung der Schweizer Trinkwasserressourcen und Gewässer zu sehen und spüren bekommen. Sie ist poli... mehr auf heidismist.wordpress.com

BAFU-Studie 2014: Auch künftig genügend Wasser, wenn … 23.07.2022 20:13:35

bundesamt für umwelt lã¶schwasser landwirtschaft trinkwasser gewã¤sserschutzgesetzgebung grundlagen für die wasserversorgung 2025 klima chlorothalonil grundwasserschutzzonen brauchwasser wasserqualität patricia von falkenstein nutzungskonflikte ressourcenschutz löschwasser bundesamt fã¼r umwelt bevã¶lkerungswachstum wasserknappheit wasserversorgung vernetzung landwirtschaftliche bewässerung landwirtschaftliche bewã¤sserung gewã¤sserschutz infrastrukturmanagement grundlagen fã¼r die wasserversorgung 2025 vollzug eawag nitrat grundwasser bafu versorgungssicherheit gewässerschutzgesetzgebung wasser wasserqualitã¤t gewässerschutz zukunftsszenarien grundwasserschutzareale klimawandel franziska schwarz wasserversorger bevölkerungswachstum
In der Schweiz ist das Wasser an verschiedenen Orten knapp geworden. Die Basler FDP-Nationalrätin Patricia von Falkenstein fordert daher ein nationales Konzept. Es scheint so, dass die Studie des Bundesamts für Umwelt (BAFU) aus dem Jahre 2014 Grundlagen für die Wasserversorgung 2025 nicht in allen Kantonen die notwendigen Massnahmen generiert hat.... mehr auf heidismist.wordpress.com

Alpenmineralwasser: Woher kommt bloss das Chlorothalonil? 17.07.2020 16:33:31

pflanzenschutzmittel nana psm eawag pflanzencshutzmittel pestizide mineralwasser chlorothalonial evian
NaNa: Zitat aus der Homepage von evian, 17.7.20: „Die Quelle evian Natürliches Mineralwasser stammt aus Regen- und Schmelzwasser, das sich in einem jahrtausendealten Gebiet im Herzen der Alpen zwischen Bergen und Gletschern sammelt. Das Wasser begibt sich danach auf eine 15 Jahre lange Reise durch das Gestein. Durch diese Filtrierung erhält... mehr auf heidismist.wordpress.com

Petition: Keine Zensur der Eawag durch den Bundesrat 14.11.2019 08:07:04

eth guy parmelin petition act compax agrarpolitik psm janet hering demokratie twi pflanzenschutzmittel lukas harder für eine schweiz ohne synthetische pestizide trinkwasserinitiative zensur blick eawag pestizide maulkorb
Jetzt unterschreiben: Petition „Keine Zensur der Eawag durch den Bundesrat“ An: Bundesrat Guy Parmelin, Landwirtschaftsminister, Eidgenössisches Departement für Wirtschaft Guy Parmelin muss die Veröffentlichung des Faktenblattes der EAWAG erlauben und seine Intervention beim ETH-Rat rückgängig machen. Wissenschaftliche Informationen dür... mehr auf heidismist.wordpress.com

Gewässer: Leichenrede frei nach Kurt Marti 29.12.2019 09:14:19

pestizide pyrethroide christian stamm carmen casado-martinez eawag kurt marti ökotoxikologische wirkungen durch pflanzenschutzmittel in bachsedimenten leichenreden zuckmückenlarven fadenwürmern nana pflanzenschutzmittel psm bachsedimente muschelkrebsen zu viele pflanzenschutzmittel in kleinen bächen pyrethroide im visier
NaNa: Leichenrede frei nach Kurt Marti Der Natur hat es ganz und gar nicht gefallen dass dieser Bach durch Pestizide starb erstens war er zu jung zweitens seinen Betrachtern eine Freude drittens Wohnraum für Tiere und Pflanzen viertens Spielplatz für Kinder fünftens einst erfüllt von klarem Wasser Was soll jetzt ohne ihn werden? Wo bleibt […]... mehr auf heidismist.wordpress.com

Anilin: Wenig, wenig weiss man über Abbauprodukte von Pesti- und Bioziden 05.09.2020 15:19:53

dcpm biozid dichloranilin bfr gebäudefassaden juliane hollender bundesinstitut für risikobewertung diuron pestizide eawag gewässerorganismen karmex metapath naqua nationalen grundwasserbeobachtung gewã¤sserorganismen aromatic amines dcpu pflanzenschutzmittel gebã¤udefassaden dcmu psm bundesinstitut fã¼r risikobewertung
Diuron ist ein für den Menschen und die Gewässerorganismen sehr gesundheitsschädigendes Pestizid. Heidi hat darüber berichtet im Artikel Pestizide: Wieso müssen wir uns informieren? In der Schweiz ist es sowohl als Pflanzenschutzmittel wie auch als Biozid zugelassen. In Deutschland ist Diuron seit etwa 20 Jahren als Pflanzenschutzmittel verboten, s... mehr auf heidismist.wordpress.com