Tag chemrrv
SRF berichtete gestern abend (5.7.25) über den Streit der Kantone Zug, Schwyz und Luzern betreffend Finanzierung der umstrittenen Belüftung des Zugersees. Der Zugersee ist stark überdüngt. Die Phosphor- und Sauerstoffwerte entsprechen nicht den gesetzlichen Vorgaben. Die Fische sind gefährdet, die Biodiversität leidet. Eine Belüftungsanlage hätte h... mehr auf heidismist.wordpress.com
Aufgrund des Artikels Illegaler Herbizideinsatz am Pilgerweg hat Heidi weitere Meldungen und auch Fotos ohne Worte von gesetzeswidrigem Herbizideinsatz erhalten. Zum Beispiel Anna T. besuchte ein Konzert im Künstlerhaus Boswil. Sie war verärgert, an diesem Ort der Musik illegal todgespritze Pflanzen sehen zu müssen; leider hat sie kein Foto gemacht... mehr auf heidismist.wordpress.com
Es ist höchste Zeit, wieder einmal über die Revision der Gewässerschutzgesetzgebung als Gegenvorschlag zur Volksinitiative der Fischer für lebendiges Wasser zu schreiben. Nicht nur wurden bestehende Gesetze verschlechtert, sondern Neues noch immer nicht umgesetzt, so nicht nur die Revitalisierung der Gewässer, sondern auch die Ausscheidung von Gewä... mehr auf heidismist.wordpress.com
Nicht nur Bauern verwenden Pestizide. Immer wieder sind es auch Behörden, welche sogar illegal Pestizide ausbringen, obwohl sie eigentlich für den Vollzug der Gesetze verantwortlich sind. Oder wer hat hier auf dem Kiesplatz vor der Kapelle am Pilgerweg im Kanton Schwyz Herbizid gespritzt? Gemäss Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung, Anhang 2.5, ... mehr auf heidismist.wordpress.com
Ein Leser stürmt schon lange: „Du Heidi, in der Gewässerschutzgesetzgebung da heisst es häufig sollen. Da müsste doch müssen sein!“ Endlich hat Heidi eine rasche Analyse gemacht und in Gesetzen und Verordnungen gesucht. Gewässerschutzgesetz: 3 x „soll…“ Gewässerschutzverordnung: 18 x „soll…“ Chemikali... mehr auf heidismist.wordpress.com
Artenvielfalt, saubere Luft, sauberes Wasser, saubere Böden … Gesetze? Das kümmert Kantone wenig. 14.3.21 HOME Datenschutzerklärung... mehr auf heidismist.wordpress.com
Liebe Heidi Ich war heute wieder einmal in Einsiedeln und habe einen Rundgang auf dem Wanderweg gemacht, der am Rande der Sprungschanzen durchführt. Wahrscheinlich wurde wieder wie letztes Jahr Herbizid eingesetzt, Gruss Walti Lieber Walti Danke für die Bilder. Letztes Jahr habe ich den Verantwortlichen per Mail gefragt, welches Herbizid sie verwe... mehr auf heidismist.wordpress.com
Am 19.7.21 berichtete Heidi über die verschmutzten Flüsse in Grossbritannien Es stinkt: Landwirtschaft und Abwasser verschmutzen ALLE Flüsse in Grossbritannien. Heute früh eine Meldung in The Guardian: Chicken farm giant linked to River Wye decline was sued over water blight in US. Der Hühnerfarm-Riese Cargill, der mit der Abnahme der Qualität des ... mehr auf heidismist.wordpress.com
Der Ökologische Leistungsnachweis (ÖLN) ist bei Nährstoffen überhaupt nicht schärfer als das Umweltrecht. Betriebe, welche aus dem ÖLN aussteigen, können nicht wesentlich intensivieren, denn sonst verstossen sie gegen die Umweltschutzgesetzgebung. Hier die Gesetzesgrundlagen: Gewässerschutzgesetz Art. 14: Auf jedem Betrieb mit Nutztierhaltung ist e... mehr auf heidismist.wordpress.com
Die schöne Herbstzeitlose hat einen Fehler: Sie ist rundum giftig! Das Gift bleibt im Heu und in der Silage erhalten und ab etwa 5% Herbstzeitlosen-Blätter und -Samen in der Ration besteht für Rinder Vergiftungsgefahr. Giftig ist die Pflanze auch für Pferde, Schafe, Ziegen usw. Es ist aber unsinnige, die Herbstzeitlose deshalb „ausrotten̶... mehr auf heidismist.wordpress.com
Heidi wird manchmal gefragt: „Wieso schreibst du so selten über Pufferstreifen?“ Der Grund ist der Gewässerraum. Er wurde 2011 gesetzlich verankert, die Kantone hätten die Gewässerräume bis Ende 2018 ausscheiden SOLLEN, aber die meisten sind, Stand Sommer 2019, dieser Verpflichtung nicht bzw. nur teilweise nachgekommen und die früher ei... mehr auf heidismist.wordpress.com
Im Beitrag Notorisches Vergiften von Brombeeren in Wytweiden schrieb Heidi über den Herbizideinsatz in einer Waldweide im Jura und dass auch an der Strasse gespritzt wurde, was klar verboten ist und wofür es keine Bewilligung geben kann. Postwendend schickte T.W. Fotos auf welchen man auch sieht, dass direkt neben der Strasse gespritzt wurde. Das i... mehr auf heidismist.wordpress.com