Tag suchen

Tag:

Tag bundesamt_f_r_umwelt

Das grosse Puff mit den Pufferstreifen 27.04.2018 07:59:23

grüne sg wwf sg pro natura sg psm bundesamt für umwelt düngeverbot pufferstreifen ostgrün gschv pestizide pflanzenschutzmittel revitalisierung und gewässerbewirtschaftung gewässerraum bafu meinrad gschwend gewässerschutzverordnung
Den Titel zu diesem Beitrag hat Heidi von OSTGRÜN übernommen, dem Bulletin der GRÜNEN Ostschweiz. Sie verweisen auf die alarmierenden Untersuchungsergebnisse von Pro Natura SG und dem WWF SG, welche zeigen, dass das Pestizid- und Düngeverbot auf Pufferstreifen in krasser Form missachtet wird. Pufferstreifen sollen Gewässer, Hecken und Feuchtgebiete... mehr auf heidismist.wordpress.com

Berner Jura: Luftreinhalteverordnung ist Makulatur 14.10.2022 08:18:07

wytweiden rauch kanton bern bafu bundesamt fã¼r umwelt feuer luftreinhalteverordnung mottfeuer artenvielfalt bundesamt für umwelt subventionen berner jura klima
Nun wird wieder geheizt im Berner Jura! Offensichtlich will man vom Gesetz und den Weisungen des Bundesamts für Umwelt (BAFU) nichts wissen! Die grosszügigen Subventionen für Wytweiden? Kassieren! Die Gesetze einhalten? NEIN! Lokale und kantonale Beamte – wo sind sie? Wenn es gut geht sensibilisieren sie die Täter statt zu sanktionieren. Klim... mehr auf heidismist.wordpress.com

Die verborgene Krise des Grundwassers in Europa 19.05.2024 00:01:00

hã¶chstwerte flüsse niederlande bundesamt fã¼r umwelt höchstwerte bafu flã¼sse wasser under the surface le monde spanien belgien frankreich quellen schadstoffe grundwasser pestizide bundesamt für umwelt nationale grundwasserbeobachtung verschmutzung metaboliten wasserbelastungen hydrogeologen naqua zustand grundwasser trinkwasser
Wir werden, besonders am Wochenende und an Feiertagen, mit Event- und Sport-Informationen überflutet, z.B. Moderiert Roger Federer den ESC 2025? Es darf dazwischen auch etwas Wichtiges sein, meint Heidi. 14 JournalistInnen aus sieben Ländern haben die neuesten EU-Zahlen analysiert und eine interaktive Karte der europäischen Grundwasserleiter erstel... mehr auf heidismist.wordpress.com

7. Juni 2018: SVGW lädt ein zum Fachaustausch „Trinkwasserschutz und Agrarpolitik 2022“ 29.05.2018 09:01:07

gschg psmv pflanzenschutzmittel svgw gschv oberflächengewässer pestizide schweizerischer verein des gas- und wasserfachs grundwasser rpg psm schweizer bauernverband blw bundesamt für umwelt bundesamt für landwirtschaft trinkwasser trinkwasser-initiative sbv schutzzonen vorsosrge agrarpolitik bafu bio suisse fremdsotffe wasser
Früher hatten viele Häuser und Dörfer eine eigene Quelle. Die Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Flächen wurde intensiviert und die Bauern hielten immer mehr Tiere, weshalb Quellfassungen in tiefere Bodenschichten verlagert oder aufgegeben werden mussten. Heute beziehen wir das meiste Trinkwasser über riesige teure Infrastrukturen aus dem Gru... mehr auf heidismist.wordpress.com

Tatsächliche Emissionsreduktion von untersuchten Klimaschutzprojekten unter 16 Prozent – Kochherde 11 Prozent 07.12.2024 00:01:00

max planck insttute for innovation and competition swissoil albert rösti stiftung klimarappen dachverband der brennstoffhã¤ndler ethz stiftung klik migrol windkraftprojekte waldbewirtschaftungsprojete albert rã¶sti varo energy marketing 84% of carbon credits are junk kompensationspflicht für co2-emissionen klimawandel bafu klimaschutzprojekte tuki wasi co2-zertifiate erdöl-vereinigung klima nature communications agrola stiftung klimaschutz und co₂-kompensation net zero lab stiftung klimaschutz und co₂-kompensation vernichtung von sf6 bundesamt für umwelt kompensationspflicht fã¼r co2-emissionen kochherde bundesamt fã¼r umwelt group for sustainability and technology university of cambridge ohlenstoffgutschriften avenergy suisse systematic assessment of the achieved emission reductions of carbon crediting projects hfc-23 vermiedene abholzung lobbyorganisation co2-gesetz erdã¶l-vereinigung trading oil pool osterwalder dachverband der brennstoffhändler
Dank Chris Lang vom REDD-Monitor hat Heidi diese Studie gefunden und ist auch auf die Verflechtung der Klimaschutzgegner mit den Klimaschutzprojekten des Bundesamts für Umwelt (BAFU) gestossen, etwa Kochherde für Peru. Eigentlich wollte Heidi nur einen kurzen Beitrag schreiben, aber dann landete sie unverhofft im Lobby-Sumpf. Systematische Bewertun... mehr auf heidismist.wordpress.com

Grundwasserschutz: Bundesbern aus Dauerschlaf erwacht 09.10.2022 00:01:00

daniel hartmann trinkwasserinitiative wasser pestizide grundwasser sektion grundwasserschutz bundesamt fã¼r umwelt benjamin meylan pestizidinitiativen pflanzenschutzmittel psm bundesamt für umwelt trinkwasser
Jahrzehntelang durften die Kantone die Gewässerschutzgesetzgebung zum Schutze der Bauern, zum Schaden der Umwelt, unserer Gewässer und unseres Trinkwassers im Archiv lassen. Einzelne Kantone taten etwas, andere nichts bis gar nichts. Heidi kann davon ein Liedchen singen! Es hat sie nicht nur viel Zeit, sondern auch Geld gekostet. Nun hat die Geschä... mehr auf heidismist.wordpress.com

Heidis Alp-Orakel zu Chlorothalonil … 11.10.2022 00:01:00

bundesamt fã¼r lebensmittelsicherheit und veterinã¤rwesen vollzug nitrat pestizide grundwasser toxikologisch relevant grundwasserschutz naqua bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen bundesverwaltungsgericht wahrscheinlich krebserregend chlorothalonil r471811 bafu trinkwasserversorger wasser chlorothalonil r417888 roberto zanetti pflanzenschutzmittel chlorothalonil zustrã¶mbereich syngenta zuströmbereich bundesamt für umwelt gpk trinkwasser bundesamt fã¼r umwelt agrarpolitik bundesgericht
Heidi ist erstaunt, dass sich die Geschäftsprüfungskommission des Nationalrates (GPK) plötzlich besorgt über den Zustand des Grundwassers zeigt. Bereits am 30.6.22 verschickte sie offenbar eine Medieninformation Grundwasserschutz: Angesichts der Vollzugsdefizite erwartet die GPK-N aktiveres Eingreifen des Bundesrates. Und im 10vor10 SRF vom 4.10.22... mehr auf heidismist.wordpress.com

8 Jahre Heidis Mist – Graubünden ignoriert weiterhin Bundesrecht 15.05.2018 06:04:22

misthaufen im feld wo es schärfere gesetze braucht alg bundesamt für umwelt magazin «die umwelt» 1/2018 weisung über gewässerschutz in der landwirtschaft wasser bafu anu direktzahlungen tatort umwelt - wie die polizei ermittelt güllen in notfällen amt für umwelt mist amt für landwirtschaft und geoinformation
Angefangen hat Heidis Mist am 15.5.10 mit den über 20 riesigen Misthaufen, die rund um Maienfeld, der Heimat von Heidi, auf zwei Quadratkilometer Fläche monatelang über dem Grundwasser lagen: Vom Stall direkt aufs Feld. Das Amt für Natur und Umwelt (ANU) Graubünden sah keinen Handlungsbedarf, denn das entspricht der kantonalen Weisung über Gewässer... mehr auf heidismist.wordpress.com

Chlorothalonil-Verbot: Was soll das bedeuten ….? 13.12.2019 08:46:24

pflanzenschutzmittel chlorothalonil blw psm bundesamt für umwelt bundesamt für landwirtschaft nicht relevant umgang mit nicht geregelten fremdstoffen im trinkwasser pestizide svgw eawag naqua chlorothalonil r471811
Die Schweiz hat Chlorothalonil per 1.1.2020 verboten. Ende gut, alles gut? In der Medieninformation des Bundesamts für Landwirtschaft (BLW) vom 12.12.19 steht: „Zudem teilt das BLV die Einschätzung der EU-Kommission, dass Chlorothalonil als wahrscheinlich krebserregend eingestuft werden muss. Somit sind auch alle Grundwassermetaboliten als re... mehr auf heidismist.wordpress.com

BAFU-Maulkorb: Lange Arme! 28.10.2020 10:15:13

verband schweizer abwasser- und gewã¤sserschutzfachleute stephan müller bundesamt für umwelt volksinitiative fã¼r eine schweiz ohne synthetische pestizide verband schweizer abwasser- und gewässerschutzfachleute roman wiget bundesamt fã¼r umwelt maulkorb schweizerischer verein des gas- und wasserfachs svgw eawag volksinitiative für eine schweiz ohne synthetische pestizide bafu trinkwasserinitiative stephan mã¼ller vsa
BAFU-Maulkorb für Wasserschützer. Heidis Mist vom 27.10.20 Petition: Keine Zensur der Eawag durch den Bundesrat. Heidis Mist vom 14.11.19 Von Forschungsfreiheit und Forschungszwängen. Heidis Mist vom 12.11.19 Roman Wiget: Fristlose Kündigung, weil er sich für sauberes Wasser einsetzte. Heidis Mist vom 12.10.20 28.10.20 HOME Datenschutzerklärung... mehr auf heidismist.wordpress.com

Die Bauern haben Angst … SBV-Nebelpetarde Grundwasser 07.06.2019 07:06:26

schweizer bauernverband naqua grundwasser pestizide wasser bafu umweltindikatoren sbv bundesamt für umwelt psm fluopicolid chloridazon pflanzenschutzmittel bentazon s-metolachlor
Heidi staunte nicht schlecht, als sie die Medieninformation des Schweizer Bauernverbands (SBV) vom 4.6.19 las. Zitate: „Der Schweizer Bauernverband propagiert den Verzicht auf vier Wirkstoffe, die am häufigsten im Grundwasser gefunden werden. Diese überschreiten den Anforderungswert in den seltensten Fällen, so dass das Wasser sowieso bedenke... mehr auf heidismist.wordpress.com

Abkochen und Blumenschmuck nützen nichts gegen Pestizide im Trinkwasser 08.08.2022 10:04:32

trinkwasser fungizid bundesamt für umwelt 21.4324 interpellation syngenta pflanzenschutzmittel chlorothalonil bundesamt fã¼r umwelt nadine masshardt metaboliten grundwasser pestizide bafu bundesverwaltungsgericht
Wir wissen es: In intensiv landwirtschaftlich genutzten Gebieten ist das Trinkwasser nicht sauber. Besonders Nitrat, Pflanzenschutzmittel und deren Abbauprodukte bereiten den Trinkwasserversorgern Sorge. Metaboliten des Fungizids Chlorothalonil belasten das Grundwasser grossflächig mit mehr als 0,1 Mikrogramm pro Liter. In mehr als der Hälfte aller... mehr auf heidismist.wordpress.com

Suisse-Bilanz: Es war einmal ein 10%-Fehlerbereich … 28.01.2022 10:18:52

suisse-bilanz 10%-fehlerbereich ã–ln mineraldünger grundfutter ã–kologischer leistungsnachweis stickstoffbilanz flüsse mineraldã¼nger hofdã¼nger hafl mist dünger phosphorbilanz grundwasser ökologischer leistungsnachweis ãœberdã¼ngung überdüngung bäche betrug flã¼sse fütterung hofdünger hochschule fã¼r agrar- agrarpolitik umweltziele bundesamt fã¼r umwelt öln kraftfutter landwirtschaft gülle gã¼lle bã¤che bundesamt für umwelt blw hochschule für agrar- dã¼nger forst- und lebensmittelwissenschaften
Einst wurde der Ökologische Leistungsausweis (ÖLN) geschaffen. Dieser sollte sicherstellen, dass die Schweizer Bauern ökologisch wirtschaften; er ist Voraussetzung für den Bezug von Direktzahlungen. Wer immer Kritik an den tatsächlichen Verhältnissen äussert, der/die hält zur Antwort: Die meisten Bauern erfüllen den ÖLN und halten sich an die Geset... mehr auf heidismist.wordpress.com

Kunststoffe in der Umwelt: Kennen Sie die Faktenblätter des Bundesamts für Umwelt? 18.02.2024 14:55:21

kunststoffe in der umwelt pneuabrieb wasser umweltbelastung bafu biobasierter kunststoff plastik faktenblã¤tter kunststoffe bundesamt fã¼r umwelt boden kehrichtverbrennung faktenblätter kunststoffe luft biologisch abbaubarer kunststoff bundesamt für umwelt oxo-abbaubare kunststoffe
Anfang Oktober 2023 las Heidi den folgenden Artikel in LABORPRAXIS, der auf einer Pressemitteilung des Fraunhofer-Instituts für Chemische Technologie (ICT) basiert: Bioabbaubare Müllbeutel – ein Mythos? Forscher wühlen im Biomüll – und bergen ernüchternde Erkenntnis. Es war nicht das erste Mal, dass Heidi auf solche Informationen stiess. Sie hat da... mehr auf heidismist.wordpress.com

Ackerbaugebiete: Nitrat im Grundwasser steigt 19.12.2023 10:04:30

gemüsebau ackerbaugebiete gemã¼sebau bafu wasser nitrat grundwasser naqua grenzwert intensive landwirtschaft bundesamt fã¼r umwelt sanierungsmassnahmen stickstoff im boden grundwasserverschmutzung bundesamt für umwelt
Eine Leserin meldet (siehe Kommentar zum vorangehenden Beitrag), dass in der March SZ gegüllt wird, obwohl der Boden wassergesättigt ist und in den Wiesen an verschiedenen Orten Stockenten schwimmen. Das war für Heidi der Anlass, beim Bundesamt für Umwelt (BAFU) den aktuellen Stand des Nitrats im Grundwasser nachzuschauen. Kein Grund zur Freude! Da... mehr auf heidismist.wordpress.com

Daniel Hartmann, ehemals oberster Schweizer Grundwasserschützer, unterstützt die Ernährungsinitiative 17.08.2024 17:01:40

initiative fã¼r eine sichere ernã¤hrung trinkwasser bundesamt für umwelt artenvielfalt pflanzenschutzmittel franziska herren initiative für eine sichere ernährung agrarpolitik bundesamt fã¼r umwelt sektion grundwasserschutz schweizer bauernverband dünger geschäftsprüfungskommission des nationalrats daniel hartmann bafu geschã¤ftsprã¼fungskommission des nationalrats sbv
Zuerst ein kleiner Rückblick: 2014 gingen der Chef der Sektion Grundwasserschutz des Bundesamts für Umwelt (BAFU), Daniel Hartmann, und sein Stellvertreter, Benjamin Meylan, in Pension, eine willkommene Gelegenheit für das BAFU, zwei Stellen zu streichen, die Sektion Grundwasserschutz aufzulösen und die Mitarbeitenden auf andere Sektionen zu vertei... mehr auf heidismist.wordpress.com

Seniorweb stellt Heidis Mist vor: «Sei kämpferisch, mutig und hartnäckig!» 26.07.2025 10:29:31

klimaveränderung pflanzenschutzmittel klima luft mist im feld alpã¶hni maienfeld gülle sesemann artenvielfalt bundesamt für umwelt heidis mist mottfeuer gã¼lle im bach agrarpolitik umweltverschmutzung pfas gã¼lle auf schnee seniorweb bundesamt fã¼r umwelt klimaverã¤nderung aufsichtsbeschwerde heidi film boden gülle im bach gülle auf schnee pestizide frã¤ulein rottenmeier mist alpöhni christine kaiser fräulein rottenmeier plastik oberster grundwasserschützer helikoptersprühflüge pufferstreifen dünger helikoptersprã¼hflã¼ge mikroplastik oberster grundwasserschã¼tzer wasser elsbeth sigmund heidi bafu geissenpeter
Die Journalistin Christine Kaiser hat einen Beitrag über Heidis Mist geschrieben. Er wurde heute, 26.7.25, im seniorweb veröffentlicht: «Sei kämpferisch, mutig und hartnäckig!» Vielen Dank! Mehr muss Heidi heute nicht schreiben. 26.7.25 HOME Datenschutzerklärung... mehr auf heidismist.wordpress.com

BAFU-Maulkorb für Wasserschützer 27.10.2020 19:16:58

eawag svgw pestizide nitrat grundwasser schweizerischer verein des gas- und wasserfachs vsa flüsse gewã¤sserverschmutzung gewässerverschmutzung stephan mã¼ller trinkwasserinitiative volksinitiative für eine schweiz ohne synthetische pestizide bafu wasser verband schweizer abwasser- und gewässerschutzfachleute trinkwasserschützer volksinitiative fã¼r eine schweiz ohne synthetische pestizide bundesamt für umwelt bã¤che stephan müller verband schweizer abwasser- und gewã¤sserschutzfachleute trinkwasser bundesamt fã¼r umwelt pestizidinitiativen flã¼sse roman wiget bäche trinkwasserschã¼tzer
Eigenartig, was sich alles tut rund um die Pestizidinitiativen. Das Bundesamt für Umwelt, genauer die Abteilung Wasser, hat es nicht geschafft, das Wasser ausreichend zu schützen. Das Grundwasser wird zwar untersucht, aber man weiss seit Jahrzehnten, dass die Qualität im Mittelland schlecht ist: zu viel Nitrat, Pestizide und ihre Abbauprodukte sowi... mehr auf heidismist.wordpress.com

Mangelnder Grundwasserschutz: Blick zurück zum Bericht der Geschäftsprüfungskommission des Nationalrates vom 28.6.22 30.12.2023 00:01:00

bundesamt für umwelt trinkwasser zustrã¶mbereich zuströmbereich bundesverfassung planerischer grundwasserschutz grundwasserschutzzonen nutzungskonflikte gewässerschutzverordnung bundesamt fã¼r umwelt gewã¤sserschutzgesetz parlamentarische verwaltungskontrolle gpk-n pvk vollzug geschäftsprüfungskommission des nationalrates grundwasser geschã¤ftsprã¼fungskommission des nationalrates bafu wasser gewã¤sserschutzverordnung gewässerschutzgesetz
Vor 1 1/2 Jahren erst hat die Geschäftsprüfungskommission des Nationalrates (GPK-N) grosse Defizite im Vollzug der Gewässerschutzgesetzgebung festgestellt. Mehrere Studien aus den letzten Jahren zeigen, dass in vielen Kantonen erhebliche Defizite beim Vollzug des planerischen Grundwasserschutzes bestehen. Die GPK-N erachtet es als überaus problemat... mehr auf heidismist.wordpress.com

Ein Wunder ist geschehen: Auferstehung der Sektion Grundwasserschutz beim BAFU! 15.05.2023 00:01:00

abteilung wasser sektion grundwasserschutz bundesamt fã¼r umwelt sektion wasserqualitã¤t bundesamt für umwelt sektion wasserqualität trinkwasser letzter oberster grundwasserschã¼tzer letzter oberster grundwasserschützer bafu daniel hartmann wasser geschã¤ftsprã¼fungskommission des nationalrats nitratreduktion im grundwasser vollzug geschäftsprüfungskommission des nationalrats aqua und gas grundwasser
Im Mini-Rückblick mit Zahlen und Fakten schrieb Heidi am 31.12.14: „Vieles hat sich 2014 verändert, etwas ist Heidi besonders in Erinnerung. Sie suchte im Sommer die Sektion Grundwasserschutz des Bundesamts für Umwelt (BAFU), doch diese war verschwunden, einfach weg! Recherchen ergaben, dass die oberste Hüterin unserer wichtigsten Trinkwasser... mehr auf heidismist.wordpress.com

Wann gibt es endlich Bussen für die Mottfeuer in den Wytweiden? 01.05.2024 21:02:24

heisse aschehaufen gesundheitsschädigender rauch interessenabwã¤gung wytweiden bafu tramelan bundesamt fã¼r umwelt kanton bern amt für wald und naturgefahren amt fã¼r wald und naturgefahren berner jura interessenabwägung gesundheitsschã¤digender rauch bundesamt für umwelt bewilligung mottfeuer
Im Kanton Bern sind für Mottfeuer Bussen bis 20’000 Franken vorgesehen. Aber fast täglich brennen zum Teil sogar mehrere Mottfeuer gleichzeitig in den traditionellen hochsubventionierten Wytweiden. Heidi hat wieder eine Foto-Auswahl getroffen: 30.4.24 und 1.5.24. Die Feuer sind stets unbeaufsichtigt, selbst wenn der Wind weht. Der Gestank sti... mehr auf heidismist.wordpress.com

Breaking news: Kantone lassen Grundwasser-Schutz schleifen 01.07.2022 11:30:27

bundesamt fã¼r umwelt bundesamt für umwelt grundwasserschutzzonen roberto zanetti wasser kantone bafu grundwasserschutzareale geschã¤ftsprã¼fungskommission des nationalrats sanktionsmassnahmen grundwasserschutz grundwasser vollzug geschäftsprüfungskommission des nationalrats
Heidi ist begeistert: Endlich kommt Bewegung in den Vollzug – hoffentlich!!!! Fast wagt sie nicht, daran zu glauben! Zahlreiche Medien berichteten gestern über dieses Ereignis. Der Blick schrieb am 30.6.22: „Eigentlich gäbe es schon seit Jahrzehnten Regeln für den Grundwasserschutz, doch sie werden nicht richtig umgesetzt. Das Parlament... mehr auf heidismist.wordpress.com

Gewässerschutzverordnung Art. 41a Abs. 5 Bst. d: Es kam wie es kommen musste! 25.11.2020 20:41:10

bundesamt für umwelt art. 41a abs. 5 bst. d gewässerraum gewässerschutzverordnung bundesamt fã¼r umwelt gewã¤sserschutz zentralschweizer bauernbund gewã¤sserraum bafu wasser gewã¤sserschutzverordnung gewässerschutz
Am 27.7.16 rief Heidi um Hilfe: Weitere Verwässerung des Gewässerschutzes verhindern! Worum ging es? Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hatte im Mai einen Vorschlag zur Änderung der Gewässerschutzverordnung (GSchV) in die Vernehmlassung geschickt: Die Gewässerschutzverordnung vom 28. Oktober 1998 wird unter anderem wie folgt geändert, Entwurf vom 23.5... mehr auf heidismist.wordpress.com

Damals am 9.3.12: Wasserfachtagung! 12.05.2021 10:49:13

pestizidinitiativen bundesamt fã¼r umwelt monique ryser swiss-food.ch volksinitiative fã¼r eine schweiz ohne synthetische pestizide chlorothalonil wird nicht mehr akzeptiert syngenta pflanzenschutzmittel trinkwasser twi bundesamt für umwelt gewässerverschmutzung gewã¤sserverschmutzung gewässerschutz wasser trinkwasserinitiative daniel hartmann volksinitiative für eine schweiz ohne synthetische pestizide bafu pestizide svgw gewã¤sserschutz
Am 9.3.12 fand eine Wasserfachtagung über den Umgang mit nicht geregelten Fremdstoffen im Trinkwasser statt. Vertreter der Wasserversorgung kritisierten die vom BAG festgesetzten sehr hohen Grenzwerte für bisher „nicht geregelte Fremdstoffe“ und befürchteten, dass dem intensiven Einsatz von Pflanzenschutzmitteln Tür und Tor geöffnet werden könnte. ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Mottfeuer im Berner Jura: Heidi ist wütend, sehr wütend! 26.08.2021 10:41:43

schlamperei tramelan bundesamt fã¼r umwelt mangelnder gesetzesvollzug kanton bern pflanzenschutzmittel berner jura bundesamt für umwelt mottfeuer wytweiden bafu paul steffen
Wie viele Briefe hat Heidi schon den Ämtern geschickt, den kantonalen, dem Bundesamt für Umwelt (BAFU), sogar einmal dem zuständigen BAFU-Vize-Direktor. Die Berner Behörden versichern, dass sie „sensibilisieren“. Wenn einmal ein mutiger Polizist eine Anzeige erstattet, dann wird sie schubladisiert, da zu ungenau … Doch …. fa... mehr auf heidismist.wordpress.com

Wie steht es mit der künftigen Wasserverfügbarkeit? 15.02.2022 00:01:00

virtuelles wasser bewã¤sserungspolitik in bayern: denn sie wissen nicht was sie tun(?) bundesamt fã¼r umwelt swiss water bodies in a changing climate - hydro-ch2018 hydrological scenarios forum für internationale entwicklung + planung finep bundesamt für umwelt wasserverfügbarkeit water of the future klima nationales zentrum fã¼r klimadienste research shows that climate change is altering the water regime bafu wasser martin g. grambow nccs siegfried gendries klimawandel carolin harscher wasser-blog wasserverfã¼gbarkeit bündnis90 nationales zentrum für klimadienste dvgw-webinar martin g.â grambow forum fã¼r internationale entwicklung + planung bewässerungspolitik in bayern: denn sie wissen nicht was sie tun(?) bãœndnis90
Schweiz: Der Klimawandel verändert den Wasserhaushalt Medieninformation des Bundesamts für Umwelt (BAFU) vom 16.03.2021: „Es wird keine generelle Wasserknappheit geben, aber je nach Region und Jahreszeit kann es zu Wasserknappheit kommen – und umgekehrt werden stärkere Regenfälle zu mehr lokalen Überschwemmungen führen. Dies sind die Er... mehr auf heidismist.wordpress.com

Das TWI-Wassermobil von Mist umgeben 13.05.2019 19:45:18

agrarpolitik pflanzenschutzmittel twi wassermobil bundesamt für umwelt wasser letzter oberster grundwasserschützer bafu daniel hartmann trinkwasserinitiative mist grundwasserschutz
„So ein Mist!“ stand im Betreff des Briefes. Absender: Der letzte oberste Grundwasserschützer der Schweiz, Daniel Hartmann, pensionierter Leiter der aufgelösten Sektion Grundwasserschutz beim Bundesamt für Umwelt (Bafu), und seine Frau Anita. Im Brief mit Foto stand: „Auch französische Kühe bzw. Bauern machen Mist …!“ Heidi ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Das BLW lügt! Ökologischer Leistungsnachweis: Nährstoffe 16.06.2019 14:07:57

sbv direktzahlungen gewässerschutzgesetz bafu trinkwasserinitiative landwirtschaftsdirektorenkonferenz wasser gschg regionale landwirtschaftliche strategien chemrrv direktzahlungsverordnung suisse bilanz rls schweizer bauernverband dünger dzv öln gewässerschutzverordnung agrarpolitik hofdünger lwg chemikalien-risikoreduktions-verordnung ldk hoduflu ökologischer leistungsausweis gschv blw bundesamt für landwirtschaft bundesamt für umwelt landwirtschaftsgesetz twi agroscope
Der Ökologische Leistungsnachweis (ÖLN) ist bei Nährstoffen überhaupt nicht schärfer als das Umweltrecht. Betriebe, welche aus dem ÖLN aussteigen, können nicht wesentlich intensivieren, denn sonst verstossen sie gegen die Umweltschutzgesetzgebung. Hier die Gesetzesgrundlagen: Gewässerschutzgesetz Art. 14: Auf jedem Betrieb mit Nutztierhaltung ist e... mehr auf heidismist.wordpress.com

KOSTBARES Köstendorf – Ein Ort lebt WASSER 17.05.2023 00:01:00

kostbares köstendorf - ein ort lebt wasser alexander vittorio papsch-musikar bundesamt fã¼r umwelt sektion grundwasserschutz kostbares kã¶stendorf - ein ort lebt wasser trinkwasser bundesamt für umwelt wasser lebensmittel nr. 1 bafu grundwasser
Es besteht Hoffnung, dass das Schweizer Grundwasser, aus dem 80 Prozent unseres Trinkwassers kommt, wieder sauberer wird, denn das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat die Sektion Grundwasserschutz aus der Versenkung geholt. Das ist der Moment für einen Hinweis auf den österreichischen Dokumentarfilm KOSTBARES Köstendorf – Ein Ort lebt WASSER. Der... mehr auf heidismist.wordpress.com

Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zur Klimaschutz-Verordnung – Heidi liest … 26.01.2024 10:30:02

bundesamt für umwelt co2 redd-mobitor klima bundesamtes fã¼r zivilluftfahrt co2-emissionen bazl bundesamt fã¼r umwelt kiv methan entwicklung des weltweiten passagierflugverkehrs von 2012 bis 2041 ernehmlassung chris lang treibhausgasinventar luftverkehr stickoxiden bundesamtes für zivilluftfahrt cheat neutral lachgas bafu flugemissionen klimaschutz-verordnung russpartikeln
Gestern im Postfach war die Medieninformation des Bundesrats zur Vernehmlassung der Klimaschutz-Verordnung. Bereits am 17.2.24 eingetroffen war der Bericht von Chris Lang REDD-Monitor Cheat Neutral mit dem Link zum gleichnamigen sehenswerten Video aus dem Jahre 2007. Am Anfang des Videos war Heidi etwas irritiert, aber dann hat sie sich amüsiert. H... mehr auf heidismist.wordpress.com

Auch von der Gemeinde „bewilligte“ Mottfeuer sind illegal 15.10.2023 21:51:32

bundesamt für umwelt mottfeuer klima berner jura tramelan bundesamt fã¼r umwelt tradition bafu wytweiden
Am 15.10.23 pfiff der Wind eisig um die Hütte. Heidi war fast dankbar, dass sie einige Briefe schreiben musste, z.B. erneut an das Bundesamt für Umwelt (BAFU) wegen der Mottfeuer im Berner Jura, denn so kann es nicht weitergehen! Die Feuerleger müssen endlich gebüsst werden, was sich dann hoffentlich herumspricht und hilft, Feuer und Qualm […... mehr auf heidismist.wordpress.com

TFA: Chemikalien kommen, gehen, bleiben … (2) 04.12.2024 08:33:06

ohnegift bundesamt fã¼r umwelt trifluoracetat grimdwasser pfas tfa trifluoressigsã¤ure gesundheit pflanzenschutzmittel srf impact trinkwasser bundesamt für umwelt ursula schneider schüttel trifluoressigsäure ursula schneider schã¼ttel bafu delphine klopfenstein-broggini ewige chemikalien forever chemicals
Danke, lieber Leser, für den Hinweis: Ewige Chemikalie: «Tickende Zeitbombe»: Trinkwasser schweizweit mit PFAS belastet, 20min 3.11.24. Der Bund untersuchte erstmals das Grundwasser auf Trifluoressigsäure und meldet alarmierende Ergebnisse. Nationalrätin Delphine Klopfenstein-Broggini fordert Massnahmen. 20min hat die LeserInnen um ihre Meinung gef... mehr auf heidismist.wordpress.com

Die Ammoniakverschmutzung ist hartnäckig und tödlich 21.12.2024 00:01:00

massnahmenpl$ne airclim vollzugshilfen selbstversorgunggrad eutrophierung tierproduktion fub critical levels ressourcenprojekte luftverschmutzung asthma fleisch feinstaubbelastung gülleausbringung milchprodukte ammonia pollution in europe is persistent and deadly ammoniak-monitoring empfindliche ökossteme ammoniakkonzentration forschungsstelle für umweltbeobachtung klimawandel luftschadstoffe critical loads bundesamt für landwirtschaft bundesamt für umwelt blw pflanzliche ernährung ammoniak-immissionsmessungen in der schweiz 2000 bis 2022 landwirtschaft versauerung gesundheit klima ammoniak acid news ammoniakverschmutzung mensch umwelt todesfälle durch luftverschmutzung agrarpolitik
Danke, lieber Leser, für den Hinweis auf den Beitrag Ammonia pollution in Europe is persistent and deadly im Newsletter von Acid News vom 4.12.24. Air Pollution & Climate Secretariat (AirClim) ist ein Gemeinschaftsunternehmen von vier schwedischen Umweltorganisationen mit dem Hauptziel, das Bewusstsein für die Probleme im Zusammenhang mit Luftv... mehr auf heidismist.wordpress.com

Bauernverband will keinen Grenzwert für 4 besonders schädliche Pestizide – Teil 1 06.02.2025 11:04:23

flufenacet futterrã¼ben pfas bundesamt fã¼r umwelt futterrüben pan germany bundesamt für umwelt pflanzenschutzmittel zuckerrã¼ben bafu efas mais sbv endokriner disruptor grenzwert krebs foramsulfuron zuckerrüben schweizer bauernverband
Die Rundschau von SRF hat am 5.2.25 darüber informiert wie sehr der Schweizer Bauernverband (SBV) Einfluss auf die Setzung von Grenzwerten nimmt: Gewässerschutz – Departement Rösti: Kein Grenzwert für hochgiftiges Insektizid. Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) wollte einen Grenzwert für elf problematische Pestizide festsetzen, doch der SBV konnte vier... mehr auf heidismist.wordpress.com

Luftverschmutzung geht EU-weit zurück, aber Ammoniak bleibt ein Problem 14.07.2025 09:40:38

national emission reduction commitments directive bundesamt für umwelt landwirtschaft ammoniakemissionen but ammonia remains a challenge ammoniak acid news eua air pollution in europa umweltmonitoring bundesamt fã¼r umwelt schwefeldioxid air pollution & climate secretariat agrarpolitik airclim europã¤ische umweltagentur reduktionsziele air pollution & climate secretariat luftverschmutzung europäische umweltagentur bafu air pollution down across eu tierzahlen luftschadstoffe tierhaltung
Quelle: Air pollution down across EU, but ammonia remains a challenge. Air Pollution & Climate Secretariat (AirClim), Acid News Nr 1 Juli 2025 Die Emissionen der wichtigsten Luftschadstoffe gehen in den meisten EU-Ländern weiter zurück. Dies geht aus einer neuen Bewertung für das Jahr 2023 hervor, die von der Europäischen Umweltagentur (EUA) am... mehr auf heidismist.wordpress.com

BAFU-Studie 2014: Auch künftig genügend Wasser, wenn … 23.07.2022 20:13:35

vollzug eawag nitrat grundwasser landwirtschaftliche bewässerung landwirtschaftliche bewã¤sserung infrastrukturmanagement gewã¤sserschutz grundlagen fã¼r die wasserversorgung 2025 wasserqualitã¤t gewässerschutz zukunftsszenarien grundwasserschutzareale franziska schwarz klimawandel bevölkerungswachstum wasserversorger bafu versorgungssicherheit gewässerschutzgesetzgebung wasser klima chlorothalonil grundwasserschutzzonen brauchwasser bundesamt für umwelt lã¶schwasser landwirtschaft trinkwasser gewã¤sserschutzgesetzgebung grundlagen für die wasserversorgung 2025 bevã¶lkerungswachstum löschwasser bundesamt fã¼r umwelt wasserknappheit wasserversorgung vernetzung wasserqualität patricia von falkenstein nutzungskonflikte ressourcenschutz
In der Schweiz ist das Wasser an verschiedenen Orten knapp geworden. Die Basler FDP-Nationalrätin Patricia von Falkenstein fordert daher ein nationales Konzept. Es scheint so, dass die Studie des Bundesamts für Umwelt (BAFU) aus dem Jahre 2014 Grundlagen für die Wasserversorgung 2025 nicht in allen Kantonen die notwendigen Massnahmen generiert hat.... mehr auf heidismist.wordpress.com

Mikroplastik: Seit dem 11.2.15 ein Thema für Heidi, noch heute KEINS für die Medien 01.11.2022 00:01:00

siloballen asphalt ackerboden fisch rita apel nahrungskette regenwürmer marco diener k-tipp mikroplastik bafu meeresfrã¼chte plastitar wasser biogasanlage tunnelfolien nana meeresfrüchte artenvielfalt bundesamt für umwelt vogelschutznetze kompostieranlage regenwã¼rmer bodenverschmutzung felben-wellhausen das kindergedicht vom mikroplastik bundesamt fã¼r umwelt kã¶lliken kölliken kehrichtentsorgung weinfelden kunstrasen
Seit vielen Jahren wird über die schädlichen Auswirkungen von Mikroplastik geforscht und auch sporadisch darüber berichtet, aber „laut K-Tipp hat das Bundesamt für Umwelt (Bafu) noch nie Ackerböden auf Mikroplastik untersucht. Das Bundesamt sehe auch keinen dringenden Handlungsbedarf. Massnahmen würden erst ergriffen, wenn die EU solche besch... mehr auf heidismist.wordpress.com

COP26, Luftverschmutzung … Mottfeuer im Berner Jura 13.11.2021 00:01:00

bafu luftverschmutzung bundesamt fã¼r umwelt tramelan aufsichtsbeschwerde kanton bern berner jura mottfeuer bundesamt für umwelt
Trotz Klimaerwärmung und Luftverschmuitzung brennen im Berner Jura stundenlang Mottfeuer. Wytweiden haben Tradition und werden daher mit Geldern der Öffentlichkeit unterstützt. Aber heute geht der Giftzwerg um, bekämpft die Brombeerstauden, und der Feuerteufel zündet regelmässig Mottfeuer an, die dann stundenlang brennen, so wieder am 10. und 12.11... mehr auf heidismist.wordpress.com

Wie viel Chlorothalonil ist im Schweizer Grundwasser? 20.03.2022 17:02:42

pestizide grundwasser grundwasserschutz metaboliten weltwassertag chlorothalonil r471811 bafu wasser chlorothalonil r417888 chlorothalonil pflanzenschutzmittel bundesamt für umwelt landwirtschaft bundesamt fã¼r umwelt
Zum Motto des diesjährigen Weltwassertags vom 22.3.22 «Grundwasser – das Unsichtbare sichtbar machen» passen Pestizid. Sie sind, genauso wie das Grundwasser, unsichtbar. Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) schreibt: „Metaboliten des Fungizids Chlorothalonil belasten das Grundwasser grossflächig mit mehr als 0.1 Mikrogramm pro Liter. In mehr als d... mehr auf heidismist.wordpress.com

Das Gewässerschutzgesetz und die Bauern 09.12.2020 10:55:51

pflanzenschutzmittel güllegrube bundesamt für umwelt gã¼llegrube kontrollen bundesamt fã¼r umwelt art kvu dichtigkeit art. 28 gewässerschutzverordnung art. 6 gschg konferenz der vorsteher der umweltschutzã¤mter der schweiz art. 28 gewã¤sserschutzverordnung ufa-revue gewã¤sserschutz konferenz der vorsteher der umweltschutzämter der schweiz gewässerschutz art. 15 gschg aktionsplan zur risikoreduktion und nachhaltigen anwendung von pflanzenschutzmitteln bafu pestizid
 So steht es im Gewässerschutzgesetz (GSchG), Art. 6 Grundsatz: 1 Es ist untersagt, Stoffe, die Wasser verunreinigen können, mittelbar oder unmittelbar in ein Gewässer einzubringen oder sie versickern zu lassen. Aus der Tabelle oben (UFA-REVUE 12/2020) liest Heidi, dass Versickernlassen, in diesem Fall Pestizide, weiterhin toloriert wird, und es st... mehr auf heidismist.wordpress.com