Tag suchen

Tag:

Tag acetamiprid

Welche Pestizide sind im „Samichlaus-Apfel“? 06.12.2024 00:01:00

pflanzenschutzmittel gesundheit hausstaub weinbau acetamiprid bio-landwirtschaft umweltinstitut mã¼nchen vã¶gel psm umweltinstitut münchen samichlaus bayer niedersächsisches landesamt für verbraucherschutz und lebensmittelsicherheit naturschutzgebiete säugetiere laves vinschgau dithianon monitoring von pflanzenschutzmittelrã¼ckstã¤nden in lebensmitteln bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen neonicotinoid glyphosat krebsrisiko sã¤ugetiere fludioxonil bestäuber bã¼ndnis fã¼r eine enkeltaugliche landwirtschaft umwelt future 3 äpfel bestã¤uber blv vögel bündnis für eine enkeltaugliche landwirtschaft nervengift bundesamt fã¼r lebensmittelsicherheit und veterinã¤rwesen ã„pfel pestizide niedersã¤chsisches landesamt fã¼r verbraucherschutz und lebensmittelsicherheit monitoring von pflanzenschutzmittelrückständen in lebensmitteln bienen rücstandshöchstgehalt rã¼cstandshã¶chstgehalt bel bodenorganismen captan fluopyram
An apple a day keeps the doctor away ist ein englisches Sprichwort, das auf Deutsch etwa bedeutet ein Apfel am Tag, mit dem Doktor kein Plag. Aber stimmt das heute noch? Im Herbst 2024 liess das Umweltinstitut München 18 Apfelproben aus unterschiedlichen Anbauregionen auf Pestizidrückstände testen, darunter sechs aus biologischem Anbau. Äpfel gehör... mehr auf heidismist.wordpress.com

Bienensterben: Wie Kombinationen von Pestiziden zur Gefahr werden 16.09.2024 14:52:46

sarah manzer ingold steffan-dewenter universitã¤t wã¼rzburg acetamiprid universität würzburg pflanzenschutzmittel psm kann das kind im mutterleib schädigen kann das kind im mutterleib schã¤digen neonikotinoid larvenfutter dimoxystrobin wildbienen bayã–kotox kombination von pestiziden fungizid artenvielfalt insektizid pestizide bayökotox boscalid ricarda scheiner bienensterben
Medieninformation der Universität Würzburg vom 9.9.24 Bienensterben: Wie Kombinationen von Pestiziden zur Gefahr werden Gefährliche Mixturen: Pflanzenschutzmittel können in Kombination unerwartete Effekte auf die Entwicklung von Honigbienen haben. Das zeigt eine neue Studie aus dem Biozentrum. Honigbienen sind soziale Insekten. Ihr Volk überlebt nu... mehr auf heidismist.wordpress.com

Für Bienen gefährliche Insektizide: Was können diese dem Menschen antun? 05.02.2025 09:45:19

bundesamt fã¼r umwelt spinosad deltamethrin maltodextrin gesundheitsrisiko mensch gesundheit pflanzenschutzmittel etofenprox acetamiprid lambda-cyhalothrin psm pyrethrine spinetoram grenzwerte markus ritter abamectin flonicamid cypermethrin bundesamt für umwelt albert rã¶sti bienen emamectinbenzoat pirimicarb pestizide albert rösti
Im Beitrag 150 bewilligte Insektizide sind für Bienen gefährlich von vorgestern hat Heidi die Bienen ins Zentrum gerückt. Danach hat sie sich gefragt: „Können diese 13 Insektizide auch dem Menschen schaden?“ Heidi möchte Sie zuerst noch auf den eindrücklichen Beitrag von heute SRF Gewässerschutz – Departement Rösti: Kein Grenzwert... mehr auf heidismist.wordpress.com

150 bewilligte Insektizide sind für Bienen gefährlich 03.02.2025 17:25:37

bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen verkaufsmengen pflanzenschutzmittel biodiversitã¤t bienengefã¤hrlich spinetoram insektizide pyrethrine lambda-cyhalothrin biodiversität etofenprox acetamiprid pflanzenschutzmittel maltodextrin deltamethrin spinosad fluoniramid pestizide bundesamt fã¼r lebensmittelsicherheit und veterinã¤rwesen pirimicarb emamectinbenzoat bienen bestäuber bienengefährlich artenvielfalt cypermethrin blv bestã¤uber abamectin
In der Schweiz sind 150 Insektizide bewilligt, welche die Bienen gefährden. Auflagen gemäss Pflanzenschutzmittelverzeichnis des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) sind z.B.: „SPe 8 – Gefährlich für Bienen: Darf nur ausserhalb des Bienenfluges (abends) mit blühenden oder Honigtau aufweisenden Pflanzen (z.B. Ku... mehr auf heidismist.wordpress.com