Tag suchen

Tag:

Tag herdenjournalismus

Verordnete „Kriegstüchtigkeit“ und paralysierte Bürger – Warum nehmen wir die Kriegsvorbereitung widerstandslos hin? Teil 2 20.04.2025 12:00:58

strategien der meinungsmache psychologische kriegsführung russland friedensbewegung rüstungsausgaben herdenjournalismus kalter krieg außen- und sicherheitspolitik ziviler ungehorsam ukraine rã¼stungsausgaben aufrüstung feindbild atomwaffen militarisierung psychologische kriegsfã¼hrung friedenspolitik
61 Prozent der Bundesbürger, darunter 81 Prozent der Jugendlichen, äußern Angst vor einem Krieg in Europa. Laut einer aktuellen INSA-Umfrage vom März dieses Jahres hält es die Hälfte der jungen Deutschen zwischen 18 und 39 Jahren gar für „wahrscheinlich, dass Deutschland in den nächsten zehn Jahren Krieg f... mehr auf nachdenkseiten.de

Spiegel-Redakteur fragt: „Sind wir bereit, unsere Kinder in den Krieg zu schicken?“ 02.04.2025 12:00:06

außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege herdenjournalismus russland audio-podcast medienkritik stellvertreterkrieg feindbild bellizismus spiegel
„Sind wir bereit, unsere Kinder in den Krieg zu schicken?“, fragt ein Spiegel-Redakteur in einem aktuellen Beitrag. Was daraufhin folgt, ist keine Grundsatzkritik an dem politischen Großvo... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Russen kommen … und greifen deutsche Autos an – das weiß der Spiegel „offenbar“ 07.02.2025 09:00:27

kampagnenjournalismus kriminalität kampagnen/tarnworte/neusprech herdenjournalismus russland stigmatisierung audio-podcast nachdenksatire medienkritik glosse vierte gewalt kriminalitã¤t feindbild spiegel
Jetzt ist es doch so weit: Sie kommen! Wer? Die Russen. Und sie greifen des Deutschen liebstes Kind an: das Auto. Das weiß zumindest der Spiegel – also: „offenbar“, wie das Magazin es formuliert. Unter der Überschrift ... mehr auf nachdenkseiten.de

Gleichgeschaltete Gaza-Berichterstattung. Und Deutschlands Medien schämen sich nicht mal 10.10.2023 09:10:39

palã¤stina palästina interventionspolitik israel medienkritik herdenjournalismus militäreinsätze/kriege gaza
Nahezu durchgehend glauben unsere Medien – jedenfalls schreiben sie und senden sie, Israel sei überrascht worden. Sie verbreiten diese Version, obwohl sie ansonsten verinnerlicht haben und bei anderer passender Gelegenheit bewundern, wie effizient Israels Geheimdienste und Militärs sind. Sie glauben, Israel hätte nichts von ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Meinungsfreiheit in Gefahr!“ – Ein Weckruf zur Verteidigung demokratischer Werte 16.01.2025 12:00:23

herdenjournalismus meinungspluralismus autoritarismus erosion der demokratie strategien der meinungsmache stigmatisierung meinungsfreiheit audio-podcast political correctness medienkritik cancel culture rezensionen repressionen
In seinem Buch „Meinungsfreiheit in Gefahr“ beleuchtet der Anwalt und BSW-Politiker Jan Ristau auf eindringliche Weise die schleichende Erosion eines der fundamentalsten Grundrechte der Demokratie: der Meinungsfreiheit. Das Buch bietet eine tiefgehen... mehr auf nachdenkseiten.de

Konrad Breit über Medien: „Hinter jeder Information steht eine Intention und hinter jeder Intention steht ein Geschäftszweck“ 27.02.2025 10:00:17

herdenjournalismus alternative medien autoritarismus filterblase massenmedien ã–rr interviews presseagenturen fake news audio-podcast lã¼ckenpresse lückenpresse örr medien und medienanalyse
In erster Linie ist der Österreicher Konrad Breit Berater und Coach für „Change Management“. Seit der Corona-Episode hat er sich intensiv mit der Maßnahmen-Politik und der medialen Berichterstattung beschäftigt. Das Ergebnis ist sein Buch „... mehr auf nachdenkseiten.de

Wann endlich erwacht Europa? 01.07.2022 11:00:03

kampagnenjournalismus usa herdenjournalismus china außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege ukraine nato hegemonie russland stellvertreterkrieg transatlantische partnerschaft geostrategie wirtschaftssanktionen medienkritik
Der ehemalige CIA-Mitarbeiter Graham E. Fuller war vor seiner Pensionierung Vizepräsident des «National Intelligence Council at CIA», zuständig für die geheimdienstliche Beurteilung der globalen Situation. In einem aktuellen Text widmet er s... mehr auf nachdenkseiten.de

So wird Stimmung gemacht. So werden wir vera…… 10.10.2022 08:55:56

niedersachsen wahlen medienkritik strategien der meinungsmache herdenjournalismus
In Niedersachsen wurde gestern ein neuer Landtag gewählt. Das Bemerkenswerteste an diesem Wahltag war, wie jenseits der wirklichen Ergebnisse Stimmung gemacht wird. Die SPD hat 3,5 Prozentpunkte verloren und wird rundum als Sieger dargestellt. Die Grünen haben 5,8 % gewonnen, werden aber nicht als herausragender Sieger dargestellt, wei... mehr auf nachdenkseiten.de

Debatte zu Precht und Welzer: Krisen-Berichterstattung muss sich viel mehr hinterfragen (lassen) 07.10.2022 11:36:48

medienkritik konformitã¤tsdruck precht, richard david zeit konformitätsdruck spiegel lã¼ckenpresse lückenpresse sz welzer, harald meinungspluralismus diffamierung tagesspiegel herdenjournalismus leitmedien böhmermann, jan stigmatisierung strategien der meinungsmache erosion der demokratie haltungsjournalismus bã¶hmermann, jan
Die Tendenz, Meinungen nicht mehr argumentativ zu diskutieren, sondern moralisierend „einzuordnen“, wurde mit Corona zum Mainstream. Seitdem haben die Scharfmacher das Sagen. Mit dem Ukrainekrieg setzt sich die Uniformität fort. Um gegen diesen Strom zu schwimmen, ohne unterzugehen, kann es helfen, halbwegs prominent sein. Doch selbst als P... mehr auf nachdenkseiten.de

Journalismus: Wenn Kimmich sich impfen lässt, ist die Pandemie zu Ende 26.10.2021 09:00:59

konformitã¤tsdruck audio-podcast medienkritik impfungen kimmich, joshua konformitätsdruck kampagnen / tarnworte / neusprech herdenjournalismus gesundheitspolitik haltungsjournalismus
Deutschland, 23. Oktober 2021: Patrick Wasserziehr, Reporter beim TV-Sender Sky, konfrontiert Joshua Kimmich vor laufender Kamera mit Fragen zum Impfstatus des Bayern-Spielers. Ein Fußballspieler, Bürger und Mitmensch soll sich erklären, warum er nicht gegen Corona geimpft ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die gezielte Beeinflussung – ein brisantes Buch über Methoden politischer Propaganda 13.12.2022 10:47:35

kampagnenjournalismus herdenjournalismus diffamierung strategien der meinungsmache konformitã¤tsdruck medienkritik konformitätsdruck rezensionen
Die Meinungsmanipulation hält die Menschen im Griff. Fast jeder hat eine Meinung, aber es fragt sich, wie sie zustande kommt. Dabei spielen die Medien eine Hauptrolle, sie bestimmen, was wie gewusst wird. Wer sie besitzt, hat die Deutungshoheit und verfügt über die eigentliche Macht im Staat. Aber von ausschlaggebender Bedeutung i... mehr auf nachdenkseiten.de

Ukrainekrieg: Deutsche Medienlandschaft endgültig im Rausch 07.04.2022 13:45:46

audio-podcast medienkritik kriegsverbrechen kampagnen / tarnworte / neusprech herdenjournalismus baerbock, annalena militäreinsätze/kriege atai, golineh ukraine verrohung lambrecht, christine russland
Deutsche und ukrainische Meinungsmacher aus Medien und Politik entfalten aktuell gemeinsam einen massiven Propaganda-Aufwand, der selbst die Corona-Kampagne übertrifft. Die willige Hingabe vieler Redakteure und Politiker an einen ideologischen Rauschzustand ist gefährlich. Selbst gestandene Medienkritiker – weit davon entfernt, n... mehr auf nachdenkseiten.de

Der „Tag der Pressefreiheit“ und die doppelten Standards 03.05.2022 12:29:08

herdenjournalismus zensur kampagnenjournalismus meinungspluralismus erosion der demokratie medienkritik audio-podcast konformitã¤tsdruck medienkonzentration vermachtung der medien doppelte standards pressefreiheit konformitätsdruck
Der heutige „Tag der Pressefreiheit“ ist in Deutschland ein mit viel Heuchelei verbundenes Datum: So ist er teils Anlass für ausufernde Selbstbeweihräucherung, auch durch hochbelastete deutsche Medienschaffende. Diese Selbstsicht ist angesichts der Unterordnung vieler deutscher Redakteure unter den aktuellen Kriegskurs und nach dem jou... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie die Tagesschau manipuliert, wie sie die in die Welt gesetzten Behauptungen über Putins „Schwächen“ zu retten versucht. Mithilfe von „Experten“ 28.06.2023 10:13:14

tagesschau strategien der meinungsmache herdenjournalismus putsch medienkritik audio-podcast expertokratie putin, wladimir
Als sich am vergangenen Wochenende der Chef der Wagner-Truppen gegen Putin erhob und zum Marsch auf Moskau aufbrach, interpretierten die westlichen Medien, bei uns voran die Tagesschau und das ZDF, dieses als Zeichen der „Schwäche“ Putins und quasi als den Anfang vom Ende dieses „Diktators“. Man muss den Eindruck gewinnen, dass der Begriff ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die gezielte Verblödung von Medien und Publikum schreitet voran 03.07.2023 16:47:26

herdenjournalismus methoden der manipulation medienkritik audio-podcast geheimdienste bellizismus spionage pr
Heute erschien diese Meldung und Abbildung als Topmeldung auf der ersten Seite der Rheinpfalz. Basis ist eine Meldung von dpa. Die Hauptbotschaft ist belanglos: Die CIA sehe gute Chancen, russische Agenten anzuwerben. Ist diese Meldung von irgendwelcher Relevanz für Sie, für Ihr persönliches Leben oder für u... mehr auf nachdenkseiten.de

In Israel gibt es Massenproteste gegen den Rechtsruck, in Augsburg massive Medienkampagnen gegen einen Vortrag zu diesem Thema 14.07.2023 09:58:00

rechtsruck audio-podcast medienkritik israel cancel culture meinungsfreiheit erosion der demokratie diffamierung kampagnen / tarnworte / neusprech kampagnenjournalismus herdenjournalismus
Eigentlich sollte der freie Journalist Jakob Reimann, der NachDenkSeiten-Lesern auch durch zahlreiche Gastartikel bei uns bekannt sein dürfte, am Dienstag, den 25. Juli, in Augsburg im Rahmen des Kulturprogramms des Augsburger Friedensfestes einen Vortrag zum Thema „Rechts... mehr auf nachdenkseiten.de

Der aus der Reihe tanzt – Berliner Medienelite will Verleger Friedrich zurück ins Glied keilen 30.10.2023 15:00:29

diffamierung leitmedien herdenjournalismus kampagnen / tarnworte / neusprech haltungsjournalismus medienkritik berliner zeitung audio-podcast antisemitismus medien und medienanalyse
Es ist eine Posse, wie sie selbst die Berliner Medienblase selten erlebt hat. Da veröffentlicht die Berliner Zeitung einen infamen Artikel, der die Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen mit der Hamas gleichsetzt und als Antisemiten beschimpft. Es hagelt Kritik. Der Verleger ... mehr auf nachdenkseiten.de

Russischer Angriff auf die NATO: Wenn aus Journalismus Propaganda wird 20.12.2024 12:00:36

kampagnenjournalismus kampagnen/tarnworte/neusprech herdenjournalismus außen- und sicherheitspolitik russland nato strack-zimmermann, marie-agnes audio-podcast medienkritik dpa
„Strack-Zimmermann über Putins Pläne: Bereitet einen Angriff auf die NATO vor“ – so lautet eine aktuelle Überschrift einer dpa-Meldung, die auf Stern.de veröffentlicht ist. Und so ähnli... mehr auf nachdenkseiten.de

Gleichschaltung statt eines offenen Diskurses 10.05.2022 12:29:36

interventionspolitik medienkritik waffenlieferungen russland kampagnen / tarnworte / neusprech militäreinsätze/kriege herdenjournalismus haffner, sebastian meinungspluralismus
Wieder einmal sind sich die Leitartikler der großen Medien erstaunlich einig. Von taz bis FAZ herrscht Konsens in der Ukraine-Frage. Putin ist der Alleinschuldige an der Eskalation und der Westen müsse nun gemeinsame Werte vorwärtsverteidigen und schwere Waffen liefern. Viereinhalb von fünf Talkshowexperten teilen diese Posit... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Macht der Agenturen: Die dpa und die Fakenews zu UNO und „Letzte Generation“ 02.06.2023 12:57:44

dpa letzte generation audio-podcast medienkritik uno faz fake news presseagenturen strategien der meinungsmache kampagnenjournalismus kampagnen / tarnworte / neusprech herdenjournalismus
Kürzlich hieß es in zahlreichen Medienberichten sinngemäß, dass „die UNO“ das Vorgehen der deutschen Justiz gegen die „Letzte Generation“ kritisieren und „beobachten“ würde. Das waren Falschbehauptungen, die nun immer noch im Raum stehen, weil die Korrekturen keine Aufmerksamkeit erlangen. Der Vorgang lenkt den Blick auf... mehr auf nachdenkseiten.de

Selbstgleichschaltung auf allen Kanälen 16.10.2023 09:58:25

strategien der meinungsmache herdenjournalismus meinungspluralismus haffner, sebastian audio-podcast medienkritik
Kennen Sie das? Sie schalten im Auto das Radio ein, haben keine Lust auf den üblichen Dudelpop und schalten die sogenannten Infosender durch. Auf Deutschlandfunk „debattieren“ hauseigene Journalisten mit mir namentlich nicht bekannten Gästen aus der Welt der Thinktanks und der Wissenschaft; wobei heute ja nicht mehr immer klar ist, wo ... mehr auf nachdenkseiten.de

Auch beim Thema „Mit Staatshilfe gegen Gaspreiserhöhungen“ nachplappernde Hauptmedien 04.07.2022 16:35:02

subventionen herdenjournalismus energiepreise vierte gewalt medienkritik
Es gibt ja Zeitgenossen, die meinen, die NachDenkSeiten würden mit den etablierten Medien, mit den Mainstream-Medien, wie manche sagen, zu kritisch umgehen. Ehrlich gesagt, wir würden lieber heute als morgen ein freundliches, kooperatives Verhältnis mit den etablierten Medien pflegen. Aber das ist schwierig. Die „Leistungen“ diese... mehr auf nachdenkseiten.de

9/11 und Corona: Die Virus-Politik ist der neue „Krieg gegen den Terror“ 07.09.2021 11:21:41

herdenjournalismus kampagnen / tarnworte / neusprech rã¼stungsindustrie diffamierung strategien der meinungsmache erosion der demokratie 9/11 pharmaindustrie krieg gegen den terror orwell 2.0 rüstungsindustrie medienkritik audio-podcast virenerkrankung
Harte Zeiten, harte Pflichten: Ist der „Krisenmodus“ erst einmal installiert, dann herrschen Emotionen statt Fakten, Religion statt Ratio – wo gehobelt wird, da fallen schließlich Späne. Innerhalb dieses Propaganda-Nebels können die Verhältnisse geformt werden. Das Beispiel 9/11 zeigt: Auf Panik-Kampagnen aufgebaute Rep... mehr auf nachdenkseiten.de

Schluss mit Einseitigkeit. SWR-Nachrichtensprecher rechnet mit Herdenjournalismus in Corona-Zeiten ab. 25.01.2022 09:49:16

swr medienkritik audio-podcast medienkonzentration vermachtung der medien virenerkrankung lückenpresse örr lã¼ckenpresse meinungspluralismus herdenjournalismus strategien der meinungsmache interviews ã–rr
Mit Martin Ruthenberg „outet“ sich bereits der zweite Mitarbeiter beim Südwestrundfunk als Kritiker der Corona-Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen Medienanstalten. Im Interview mit den NachDenkSeiten beklagt er inhaltliche Unausgewogenheit, das Schüren von Angst und eine bedenkliche Nähe zu den Regie... mehr auf nachdenkseiten.de

Unterm Radar: Wie die Massenmedien 85 Prozent der Menschheit übersehen 01.10.2022 11:30:47

medienkritik entwicklungslã¤nder audio-podcast lã¼ckenpresse nahrungsmittel lückenpresse naturkatastrophe medien und medienanalyse herdenjournalismus entwicklungsländer strategien der meinungsmache interviews
Ungeheuerliche Wassermassen haben ein Drittel Pakistans überschwemmt, mindestens 1.500 Todesopfer gefordert und zahllose Menschen ins Elend gestürzt. In Presse, Funk und Fernsehen bekommt man praktisch nichts davon mit. Ein bedauerlicher Einzelfall? Im Gegenteil: die traurige Regel. Der Germanist und Historiker Ladislaus Ludesc... mehr auf nachdenkseiten.de

Warum ich die Medienberichterstattung zum „Manifest für Frieden“ und der Friedensdemo gut finde 07.03.2023 12:48:17

medienkritik konformitã¤tsdruck audio-podcast konformitätsdruck herdenjournalismus kampagnenjournalismus kampagnen / tarnworte / neusprech diffamierung erosion der demokratie verrohung
Empfinden Sie, liebe Leserinnen und Leser, die vorstehende Überschrift als Zumutung? Gemach, gemach. Urteilen Sie nicht vorschnell. Es gibt Gründe für diese Bewertung. Gründe, die Teile der Medien verunsichern könnten, um einen früheren Innenminister leicht abgewandelt zu zitieren. Ich verspreche Ihnen, am Ende des ... mehr auf nachdenkseiten.de

Medien und 2G: Die Claqueure der Ausgrenzung 03.12.2021 12:12:18

repressionen 2g-/3g-regel exklusion medienkritik audio-podcast erosion der demokratie bã¼rgerrechte herdenjournalismus kampagnen / tarnworte / neusprech bürgerrechte diffamierung
Viele Medien feiern die gerade beschlossenen Corona-Maßnahmen in einer so distanzlosen Form, dass es peinlich berührt. Manche Redakteure loben die neuen Regeln, nicht obwohl, sondern gerade weil durch sie Millionen von Bürgern unter Druck gesetzt und ausgegrenzt werden sollen. Statt einer kritischen Begleitung wird eine fast schon... mehr auf nachdenkseiten.de

Rettet den Rundfunk – Vor Privatisierung und vor der eigenen Propaganda 18.12.2020 13:00:34

örr medien und medienanalyse medienkritik audio-podcast ã–rr privatisierung öffentlicher leistungen herdenjournalismus kampagnenjournalismus
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist unter Beschuss: vonseiten der Privatmedien, vonseiten aufgebrachter Bürger und von Teilen der CDU: Letztere wollen den ÖRR gar privatisieren. Dagegen muss das Prinzip eines öffentlich-rechtlichen Rundfunks verteidigt werden. Aber diese Verteidigung war wegen der massiven inhaltlichen Ver... mehr auf nachdenkseiten.de

Ganz ohne Medien (ist auch keine Lösung…) 01.08.2023 10:20:32

audio-podcast medienkritik strategien der meinungsmache kampagnenjournalismus herdenjournalismus
Ferienzeit ist potenziell eine Zeit, in der man sich vorübergehend vom steten Strom der Nachrichten, der Meinungsmache und der Diffamierungen Andersdenkender abschneiden könnte. Ist das empfehlenswert? Ja und nein. Von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie aus „Zensur“ der „Kampf gegen Desinformation“ wurde: Eine deutsche Geschichte in sechs Schritten 19.06.2024 11:00:46

lückenpresse flã¼chtlinge lã¼ckenpresse pressefreiheit konformitätsdruck soziale medien feindbild wodarg, wolfgang medienkonzentration, vermachtung der medien pegida medienkritik audio-podcast konformitã¤tsdruck strategien der meinungsmache brexit fake news trump, donald verschwörungstheorie regulierung russland alternative medien herdenjournalismus kampagnen/tarnworte/neusprech zensur kampagnenjournalismus russiagate querfront ukraine diffamierung verschwã¶rungstheorie flüchtlinge
„Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten?” – Früher nannte man es „Zensur“, wenn staatliche Stellen unliebsame und abweichende Meinungen einschränkten, kontrollierten oder verboten. Seit einiger Zeit ist dieser Begriff fast aus dem öffentlichen Diskurs verschwunden und damit gefühlt auch das gesamte politisch... mehr auf nachdenkseiten.de

„Wir drehen durch“ – Gabriele Gysi und Florian Warweg im Gespräch mit Christine Prayon 19.07.2024 09:00:30

politisch-medialer komplex bundespressekonferenz konformitätsdruck virenerkrankung kultur und kulturpolitik konformitã¤tsdruck politikerverdrossenheit arzneimittelnebenwirkungen prayon, christine medienkritik interviews ddr strategien der meinungsmache kabarett anstalt herdenjournalismus heute show diffamierung embedded journalism
„Wir drehen durch“ ist ein neues Gesprächsformat von Gabriele Gysi und Florian Warweg. Ziel ist es, mit unangepassten Gästen aktuelle gesellschaftliche Themen zu beleuchten. Wir werfen einen Blick auf brisante Themen, bei denen andere lieber wegschauen. Perfekt für alle, die sich für die Zust... mehr auf nachdenkseiten.de

Was tun gegen Propaganda? Klarsprech statt Wolkensprech! 14.02.2021 11:45:32

neusprech repressionen virenerkrankung lockdown konformitätsdruck psychoanalyse totalitarismus konformitã¤tsdruck pandemie bã¼rgerrechte sprachkritik innen- und gesellschaftspolitik strategien der meinungsmache erosion der demokratie stigmatisierung kampagnen / tarnworte / neusprech bürgerrechte leitmedien zensur herdenjournalismus
Mehrfach schon haben die NachDenkSeiten psychologischen Sichtweisen auf die „Pandemie“ Gehör verschafft. Zuletzt hatte sich Jane-Anna Spiekermann dem Angst-Phänomen während der Pandemie gewidmet. Auch Andrea Wolf-Schuler hatte sich ... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona-Demo, Nawalny, Krieg und Frieden: Der unterirdische Zustand deutscher Medien 02.09.2020 10:40:11

pandemie medienkritik reichsbürger reichsbã¼rger audio-podcast örr meinungspluralismus herdenjournalismus kampagnen / tarnworte / neusprech pazifismus russland bã¼rgerproteste bürgerproteste ã–rr
Eine nochmalige Verschärfung der Meinungsmache der vergangenen Jahre ist aktuell zu beobachten: Seit dem Ausrufen der „Corona-Pandemie“ stehen viele große deutsche Medien noch unseriöser an der Seite von Entscheidungsträgern. Der gesteigerte journalistische Herdentrieb mündet in eine absurde mediale Eintönigkeit. Di... mehr auf nachdenkseiten.de

Gespräch zwischen dem Verleger des Westend Verlages Markus Karsten und dem Herausgeber der NachDenkSeiten über die fällige Revolution 08.09.2020 10:07:21

verschwã¶rungstheorie querfront die revolution ist fällig (buch) herdenjournalismus restauration veröffentlichungen der herausgeber verschwörungstheorie bã¼rgerproteste interviews gates, bill strategien der meinungsmache bürgerproteste friedenspolitik neoliberalismus und monetarismus mã¼ller, albrecht transatlantische partnerschaft interventionspolitik altruismus ungleichheit direkte demokratie die revolution ist fã¤llig (buch) müller, albrecht prekäre beschäftigung prekã¤re beschã¤ftigung
Ein Gespräch über den Zustand unserer Republik, über die Rückschritte in den letzten 40 Jahren, über die wachsende Ungleichheit und die Spaltung unserer Gesellschaft, über Aufrüstung statt der versprochenen Abrüstung, über... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Einfluss der US- und NATO-Netzwerke 09.09.2020 08:35:56

lobbyismus und politische korruption transatlantische partnerschaft interventionspolitik atlantik-brã¼cke think tanks strategien der meinungsmache erosion der demokratie atlantik-brücke waffenexporte nato fremdbestimmung herdenjournalismus außen- und sicherheitspolitik atlantic council ngo
Als Antwort und Ergänzung zum gestrigen Beitrag Aktion „Einflussagenten erkennen und benennen“ schickt Wolfgang Bittner einen ausgesprochen einschlägigen Auszug aus einem seiner interessanten Bücher. Weil das Thema augenfällig aktuell ist, geben wir Ihnen diesen Text zur Ke... mehr auf nachdenkseiten.de

Studie der Otto-Brenner-Stiftung zu Berichterstattung deutscher „Leitmedien“ über Ukraine-Krieg: Tendenziös, einseitig und oft „sehr einheitlich“ 19.12.2022 14:00:18

herdenjournalismus militäreinsätze/kriege leitmedien embedded journalism ukraine waffenlieferungen diplomatische verhandlungen nato russland wirtschaftssanktionen putin, wladimir otto-brenner-stiftung audio-podcast selenski, wolodymyr medien und medienanalyse
Wissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie der Ludwig-Maximilians-Universität München haben erstmals auf breiter Datenbasis die Medienberichterstattung über den Ukraine-Krieg analysiert. Dafür wurden 4.300 Beiträge aus acht deutschen „Leitmedien“ mittels einer quantitativen Inhaltsanalyse ausgewe... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Land der Ahnungslosen – der chinesische Friedensplan und seine mediale Reflektion 31.03.2023 13:00:05

wirtschaftssanktionen atomwaffen geostrategie friedenspolitik medienkritik nahrungsmittel kampagnenjournalismus usa herdenjournalismus china militäreinsätze/kriege ukraine nato waffenlieferungen russland
Schon seit März vergangenen Jahres betrachte ich die Medien als sechste Teilstreitkraft des gegenwärtigen Krieges zwischen den USA und Russland. Sie bereiten mit ihren medialen Flächenbombardements den Boden für die Sanktionen, die Waffe... mehr auf nachdenkseiten.de