Tag suchen

Tag:

Tag voice

Tabellen, Zwiebelkuchen, eine niedliche Stimme und das Wochenende 05.12.2015 01:11:00

text-to-speech voice wochenende zwiebelkuchen
Heute musste ich an den Tabellen noch etwas nacharbeiten.Es war schönes helles Wetter.            ... mehr auf tamaroszettelkasten.blogspot.com

Morning Trip (274) 28.03.2017 18:18:13

elisabeth connelley elisa's spot voice personal inventory amend silence union expression inner-flame thomas murphy betrayal morning trip roger rosenblatt blame richard bass-flowing waters (original mix) internal voice lie creation inner desire forgive love inventory elisa
“There are two kinds of silence, it seems to me. One is that place where we tuck out thoughts and feelings. You can betray in silence, brood in silence, envy, pity, plot, year, admire, condemn, lie to yourself, lie to your conscience, forgive yourself, forgive others, all in silence. Love. You can love in silence. … ... mehr auf elisasspot.wordpress.com

SundaySound #134 – Dance With The Dragon 19.03.2017 00:03:52

sundaysound (english) metal opera song sunday sound music voice
Immer wieder sonntags *sing* (That’s a line from an old German pop song by Cindy & Bert) I found a new great piece of music on Youtube: Dance With the Dragon. This metal-opera song is sung by Dark Sarah feat. JP Leppäluoto. Am I the only one who loves the voice of the man? And they […]... mehr auf darkfairyssenf.com

SundaySound #132 – Bringer Of Pain 05.03.2017 00:03:19

voice sunday sound music metal song sundaysound (english)
Immer wieder sonntags *sing* (That’s a line from an old German pop song by Cindy & Bert) Todays SundaySound is a new song by Battle Beast. Do you know this band? The female singer of the band has a real kick-ass-voice, doesn’t she? Rock on! \m/ Your DarkFairy... mehr auf darkfairyssenf.com

FRITZ!Box – Schwierigkeiten mit HD-Telefonie (G.722 deaktivieren) 01.07.2018 12:58:34

internet over voice telefonie hd voip avm telefon software ip box fritz
Mitunter kann es vorkommen, das der bei VoIP-Verbindungen ausgehandelte Codec nicht sauber funktioniert, nicht richtig implementiert ist oder andere Überraschungen auftreten. Familien-intern hatten wir das in Verbindung mit dem Smartphone meiner Schwägerin. Immer wenn sie anrief oder wir sie angerufen … ... mehr auf andysblog.de

Askozia und Telekom DeutschlandLAN IP Voice/Data S 20.05.2016 15:38:19

rtp voice telekom askozia data software sip ip voip asterisk deutschlandlan
Der eine oder andere Geschäftskunde wechselt dieser Tage von den Telekom Tarif BusinessBasic Complete zu DeutschlandLAN IP Voice/Data S. Damit einher geht der Wechsel von ISDN zu VoIP. Hat man bereits eine VoIP-fähige Telefonanlage wie von Askozia, so ist es … ... mehr auf andysblog.de

SundaySound #88 – „Black Gene For the Next Scene“ 01.05.2016 01:03:40

music sundaysound japan voice musikvideo sundaysound (english) song video
Immer wieder sonntags *sing* (That’s a line from an old German pop song by Cindy & Bert) Lets listen to a bit japanese music again! I once watched a video in which the youtuber talks about his favourite japanese bands. So I stumbled upon Black Gene For The Next Scene. You see, today the titel […]... mehr auf darkfairyssenf.com

Gigaset IP-DECT-Basis an FRITZ!Box anmelden 13.09.2018 22:08:38

over go basis telefonie hardware voice avm voip ip sip base dect box fritz
Verwendet man Gigaset-Mobilteile und hat z.B. Schwierigkeiten mit der in der AVM FRITZ!Box integrierten DECT-Basis oder man möchte bestimmte Funktionen der Mobilteile und/oder der Gigaset-Basen nutzen, so kann man die Gigaset-IP-Basen an der FRITZ!Box mittels VoIP anbinden. Es könnte eigentlich … ... mehr auf andysblog.de

Grashalmzählen – Poetry 03.05.2014 02:17:05

grashalm voice hulk poetry sprache
Diesen Gedichtentwurf habe ich als Vorbereitung für einen Kleinkunstabend so ziemlich genau vor einem Jahr auf mein iPhone freestyle aufgesprochen und jetzt wiederentdeckt. Viel Spaß beim hören. :-)... mehr auf monkeyofhope.com

#165 SundaySound – Grand Beatbox Battle Wildcard 19.11.2017 09:26:16

song sound sundaysound (english) musik beat beat box voice sunday sound
Immer wieder sonntags *sing* (That’s a line from an old German pop song by Cindy & Bert) BeatBoxing is really fascinating, isn’t it? Incredible what the human voice is able to do. So today there is some unusual music for me, but it’s so… wow…  Rock on! \m/ Your Marina (DarkFairy)... mehr auf darkfairyssenf.com

Bequemlichkeit schlägt alles, sogar deutsche Bedenken 10.01.2018 14:22:14

digitalkonzerne kã¼nstliche intelligenz künstliche intelligenz zukunft und trends internet und ökonomie voice spon plattform-kapitalismus digitale generation blog
... mehr auf saschalobo.com

Amazon Alexa – Bald auch in Wearables, wie Kopfhörer, Smartwatch und Fitness Tracker 05.01.2018 19:43:08

echo hardware voice developer kit mobile accessory amazon alexa
Amazon ist mit Alexa aktuell der Marktführer im Bereich der smarten Assistentinnen, welche Zuhause in Form eines Lautsprechers bei den Nutzern ihre Dienste verrichten. Es ist also nicht verwunderlich, dass Amazon diesen Standfuß ausbauen möchte und Alexa in mehr Geräte… Der Beitrag im Blog: ... mehr auf deskmodder.de

Hochkarätige Unterhaltung für Hochzeit und Geburtstag 27.04.2014 20:46:40

voice gospel spirituals unterhaltung hochzeitsmusiker graf schweiz klavier piano aviv unterhaltung geburtstag
Das adäquate Musikprogramm für jeden Event Die geeigneten Hochzeitsmusiker zu finden, ist eine diffizile Angelegenheit. Angebote gibt es sicher genug und sie lassen sich auch leicht finden. Dazu müssen lediglich einige Begriffe wie Pianist und Hochzeit oder Sängerin und Hochzeit miteinander kombiniert und in eine Suchmaschine eingegeben werden. Off... mehr auf hartmannzgraggen.ch

Genshin Impact Leak neckt Version 5.1 Voice Lines – Gaming News 29.08.2024 20:55:40

impact gaming voice game news news lines neckt version leak genshin
Wichtige Erkenntnisse: Ein Genshin Impact-Leak enthüllt die Anzahl der Sprachzeilen für jeden Hauptcharakter, der während der Archon Quest und des Hauptereignisses von Version 5.1 erscheint. In der neuen Ergänzung der Hauptquest werden Citlali und Mavuika Hauptrollen spielen, während Sumer-Charaktere wie … ... mehr auf wetten-auf-fussball.de

I Remember Putting My Hand On That Paper 04.04.2018 06:05:20

validate essay instructor validation college voice grammar intelligence life chatter write punctuation create
I sat in the classroom.  A student once more.  I had not gone directly to college from high school.  I didn’t think, or know, or understand, that it was an option available to me.  For me.  When I did return, I felt removed and unsure. The instructor gave us a surprise quiz on punctuation and […]... mehr auf bikecolleenbrown.wordpress.com

CEOs & Investoren: Voice-Markt ist kein Geheimnis 01.06.2018 20:10:19

google internetz amazon voice
Voice-Devices und digitale Assistenten kommen – und die Geschäftswelt dreht vor Unsicherheit und Unwissenheit durch. Zu Unrecht – wie man an ein paar Entwicklungen ableiten kann. Tatsächlich haben wir einen ähnlich rapiden Umbruch in der Medien- oder Device-Nutzung bereits einmal erlebt als die Endgeräte in unseren Händen plötzlich w... mehr auf internetzkidz.de

The Facade-A Halloween Tale 14.10.2018 22:02:17

hands past musings music teeth goosebumps choice attraction rhyme confusion animated by me déjà vu changes freak amusement parks evil voice face holidays darkness ancient experience candy cat dreams autumn chaos skin halloween facade claws vintage fear circus
Walking the boardwalk at sunset in search of saltwater toffee I spied a facade I couldn't phantom...... mehr auf capriciouspoet.wordpress.com

Internetfundstück: Singendes Eis 06.07.2020 19:23:34

flora & fauna internetfundstück voice
Die schwedische Künstlerin Jonna Jinton hat im November 2019 aufgenommen, wie sich wachsendes Eis anhört, wenn es knackt, sich bewegt und wächst, woraus ein zweistündiges ASMR-Video entstanden ist. Singendes Eis Das Video wurde mit atemberaubenden Luftbildaufnahmen von schwedischen Winterlandschaften kombiniert: Hör selbst, am besten mit Kopfhör... mehr auf kristinakral.blog

Grape Business-Chat neu im Portfolio von Deviniti 08.06.2020 11:51:29

europa atlassian teams deviniti instant business tool voice videokonferenz messenger im software it, new media und social media startup chat it microsoft dsgvo voip jira calls usa corona messaging ms grape china video
Österreichischer Business-Chat an Bord bei europäischem Software-Consulting Big Player Grape Business-Chat neu im Portfolio von Deviniti “Devinity ist mit 5000 Kunden quer durch Europa das bisher größte Unternehmen, dass mit uns eine Partnerschaft eingeht und uns in den internationalen Vertrieb aufnimmt.”, zeigt sich GRAPE CEO, Felix Hä... mehr auf pr-echo.de

Reverberations 07.06.2020 14:21:59

life chatter kindly speak foundation reverberate teach wisely message lesson acceptance formation children patiently reverberations voice
                        What do they hear.  What will they remember. What will they associate your voice with. ©... mehr auf bikecolleenbrown.wordpress.com

IMP 068: Wie du deine Website für Voice Search fit machst 24.09.2018 14:02:50

inhalte online marketing content alexa internet marketing podcast siri marketing google home podcast suchmaschinenoptimierung voice seo
Voice Search ist einer der wichtigsten Zukunftstrends. Denk nur mal an die vielen Leute, die mittlerweile Sprachnachrichten bei WhatsApp einsprechen. Ja, die Körperhaltung ist ungewohnt, doch das dachte man auch, als die ersten Mobiltelefone auf den Markt kamen. Voice Search und Spracheingabe sind einfacher als das Tippen eines Textes, egal wie kur... mehr auf fbwatchblog.de

Goldenes Audio-Zeitalter 05.04.2019 14:30:42

employees music online leseerlebnis kontext information mobile unternehmen book ads business romantic society technik podcast rhythmus kundenzufriedenheit melodie lernen haptik fake news bücher redaktionell redakteur self-optimization point of sale marken adjektivzirkel consulting faz print auflösungsrate unterhaltung mediamix aufmerksamkeit haptic glaubwürdigkeit mondscheinsonnate didaktik technology b2b b2c trust kompositionen inhalt forschung vertrauen attention brand communication ebooks memorization perception marketing werbung acoustic seenotrettung markenkern texte visuell internet bewegtbild chord werbewirkung extrameile romantisch reportagen corporate culture harmonie kunden tim leberecht amazon akustisch meditieren innovation novels daten führungsstil ralf heuel digital detox schreiben economy affordance götz ulmer wahrnehmung berichterstattung research acoustics tro gmbh ai memory senses dr. tino meitz beatles text stimme harmony ar kommunikation radiowerbung motivation business romantik handeln fabian frese rationalität leadership schemata acoustic profile politics instagram medien persönlichkeit mitarbeiter musikkonsum daniel kahnemann patagonia audiovisuelle medien readership voice market research multisensory kapitalismus need for touch markenkommunikation selbstoptimierung editor antimonoton querdenken psychologie reading literacy soziale medien vr marktwirtschaft cognitive psychology entertainment business romantic ric scheuss e-reader effizienz potenzial sound storytelling sonic dna algorithm soundprofil beratung memorieren lesen romane medienpsychologie haptisch vodafone impuls gustatorisch playlists tues personality airbnb target groups radiozentrale olfactory akkord compositions vorlesen kate hevner olaf hartmann reading experience multisensorik harry potter oberbürgermeister melody mobile anxiety syndrom touchscreen signale fridtjof küchemann artificial intelligence writing erinnerung karriere gesellschaft smartphone #connectedshecan flüchtlinge musik soundumwelt kognitive dissonanz affordanz düsseldorf medientechnologien social media shopping embodied cognition sound environment reading künstliche intelligenz thomas geisel data digitalisierung erlebnismarketing live communication ki editorial automatisierung media coverage klangbild werbeindustrie marke rhythm buch olfaktorisch china algorithmus digitization musical pattern emotion emotionalisierung wohnungslose gustatory romantik media kognitionspsychologie learning leserschaft technologie sinne multisense institut anne stilling akustisches profil kreativität customer credibility leben psychology zielgruppen marktforschung apps klang brand identity lesekompetenz cognitive media research lab glück brands akustik music consumption multisensorisch advertising sound image silicon valley visual digitalization integration wirtschaft polarisation kpis audiovisual media journalismus gattungen advertising impact unternehmenskultur politik big five content advertising industry leseforschung reports qualitätsjournalismus
Wir leben im goldenen Zeitalter von Audio, sagt Ben Hammersley. Der Futurist, der Unternehmen den Weg in eine moderne Zukunft aufzeigt, geht mit seiner Meinung voran und gibt seinen Kunden den Blick auf die Dinge, den sie vielleicht selbst nicht haben. Moderator Kevin Scheuren hat für Antimonton, dem Podcast der Radiozentrale, mit Ben Ham... mehr auf meinsportradio.de

Die Extrameile – Thomas Geisel 23.04.2019 11:53:30

akustisches profil anne stilling multisense institut kreativität technologie sinne klang apps zielgruppen marktforschung credibility customer psychology leben digitization algorithmus china olfaktorisch leserschaft learning kognitionspsychologie media romantik wohnungslose gustatory musical pattern emotionalisierung emotion unternehmenskultur advertising impact gattungen journalismus integration wirtschaft polarisation audiovisual media kpis digitalization silicon valley visual leseforschung qualitätsjournalismus reports content advertising industry politik big five cognitive media research lab lesekompetenz brand identity multisensorisch sound image advertising music consumption akustik brands glück airbnb target groups personality playlists gustatorisch tues olaf hartmann reading experience kate hevner vorlesen compositions akkord radiozentrale olfactory memorieren beratung soundprofil lesen storytelling algorithm sonic dna e-reader effizienz potenzial ric scheuss sound cognitive psychology business romantic entertainment vodafone impuls medienpsychologie haptisch romane künstliche intelligenz reading thomas geisel sound environment embodied cognition rhythm marke buch media coverage werbeindustrie klangbild live communication erlebnismarketing automatisierung editorial ki data digitalisierung erinnerung writing gesellschaft smartphone karriere signale artificial intelligence fridtjof küchemann harry potter touchscreen mobile anxiety syndrom oberbürgermeister melody multisensorik düsseldorf medientechnologien shopping social media musik soundumwelt affordanz kognitive dissonanz #connectedshecan flüchtlinge acoustics tro gmbh research wahrnehmung götz ulmer berichterstattung economy affordance beatles dr. tino meitz senses memory ai akustisch amazon corporate culture reportagen tim leberecht kunden harmonie romantisch schreiben digital detox führungsstil daten ralf heuel innovation novels meditieren kapitalismus multisensory need for touch readership market research voice audiovisuelle medien patagonia musikkonsum mitarbeiter persönlichkeit daniel kahnemann vr marktwirtschaft soziale medien psychologie querdenken antimonoton reading literacy markenkommunikation editor selbstoptimierung motivation radiowerbung kommunikation stimme ar harmony text medien politics instagram acoustic profile schemata fabian frese handeln business romantik leadership rationalität redakteur redaktionell bücher haptik fake news adjektivzirkel marken self-optimization point of sale technik ads business romantic society unternehmen book information leseerlebnis online kontext mobile employees music lernen kundenzufriedenheit rhythmus melodie podcast acoustic texte visuell seenotrettung markenkern marketing werbung perception memorization brand communication ebooks chord extrameile werbewirkung bewegtbild internet aufmerksamkeit glaubwürdigkeit haptic print mediamix unterhaltung auflösungsrate faz consulting forschung vertrauen attention kompositionen trust inhalt b2c technology mondscheinsonnate didaktik b2b
Der Unterschied zwischen Traum und Realität sind Menschen, die die Extrameile gehen. Was ist eigentlich eine Extrameile und warum ist sie so wichtig? Wann brauchen wir die Bereitschaft mehr als nur das Nötige zu geben? In welchem Zusammenhang steht eigentlich das Geben zum eigenen Glück? Diesen Fragen widmen wir uns in dieser #TUES Podcas... mehr auf meinsportradio.de

Achtsamkeit, Ausrede für den Egotrip? – Marina Löwe 15.03.2019 10:06:24

thomas geisel reading künstliche intelligenz sound environment embodied cognition buch rhythm marke werbeindustrie klangbild media coverage automatisierung editorial ki live communication erlebnismarketing digitalisierung data karriere smartphone gesellschaft erinnerung writing fridtjof küchemann artificial intelligence signale mobile anxiety syndrom touchscreen oberbürgermeister melody harry potter multisensorik shopping social media medientechnologien düsseldorf kognitive dissonanz affordanz musik soundumwelt flüchtlinge #connectedshecan target groups airbnb personality tues playlists gustatorisch reading experience olaf hartmann kate hevner vorlesen compositions akkord olfactory radiozentrale lesen beratung memorieren soundprofil algorithm sonic dna storytelling sound ric scheuss e-reader effizienz potenzial business romantic entertainment cognitive psychology impuls vodafone haptisch medienpsychologie romane advertising impact unternehmenskultur journalismus gattungen audiovisual media polarisation kpis integration wirtschaft digitalization visual silicon valley qualitätsjournalismus reports leseforschung advertising industry content big five politik cognitive media research lab lesekompetenz brand identity sound image advertising multisensorisch music consumption akustik brands glück kreativität akustisches profil anne stilling multisense institut sinne technologie klang apps marktforschung zielgruppen psychology leben customer credibility digitization algorithmus olfaktorisch china leserschaft learning kognitionspsychologie romantik media gustatory wohnungslose emotionalisierung emotion musical pattern texte visuell seenotrettung markenkern acoustic werbung marketing perception memorization brand communication ebooks extrameile werbewirkung chord bewegtbild internet haptic glaubwürdigkeit aufmerksamkeit unterhaltung mediamix auflösungsrate print faz consulting attention vertrauen forschung inhalt kompositionen trust b2c b2b didaktik mondscheinsonnate technology redakteur redaktionell bücher fake news haptik adjektivzirkel marken point of sale self-optimization technik ads business romantic society book unternehmen mobile leseerlebnis kontext online information music employees lernen melodie kundenzufriedenheit rhythmus podcast need for touch multisensory kapitalismus market research voice readership audiovisuelle medien patagonia daniel kahnemann mitarbeiter musikkonsum persönlichkeit marktwirtschaft vr soziale medien reading literacy psychologie antimonoton querdenken editor selbstoptimierung markenkommunikation motivation radiowerbung kommunikation ar harmony stimme text medien instagram politics acoustic profile schemata rationalität leadership handeln fabian frese business romantik tro gmbh acoustics research berichterstattung wahrnehmung götz ulmer affordance economy beatles dr. tino meitz senses memory ai akustisch amazon kunden tim leberecht harmonie corporate culture reportagen romantisch schreiben digital detox ralf heuel führungsstil daten novels innovation meditieren
Marina Löwe, 36, ist Team-, Talent-, & Unternehmensentwicklerin. Der Kern ihrer Arbeit liegt in der Entwicklung von Kommunikations- und Führungskompetenzen, Teambildung und -entwicklung.  Ihr Haltung zeichnet sich durch aufrichtiges Interesse, Praxisorientierung und den Fokus auf eigene Verantwortung aus. Ihr liegt der Ausbau von mehr Wer... mehr auf meinsportradio.de

Erkältet und 1000 Termine: Wie wir unseren inneren Heilungsturbo anwerfen 13.03.2019 04:00:32

advertising sound image multisensorisch akustik music consumption brands glück cognitive media research lab lesekompetenz brand identity reports qualitätsjournalismus leseforschung advertising industry content big five politik gattungen journalismus advertising impact unternehmenskultur kpis audiovisual media polarisation wirtschaft integration digitalization silicon valley visual learning leserschaft media romantik kognitionspsychologie gustatory wohnungslose emotion emotionalisierung musical pattern digitization algorithmus olfaktorisch china klang apps marktforschung zielgruppen leben psychology customer credibility kreativität multisense institut anne stilling akustisches profil sinne technologie social media shopping medientechnologien düsseldorf affordanz kognitive dissonanz musik soundumwelt flüchtlinge #connectedshecan karriere smartphone gesellschaft writing erinnerung artificial intelligence fridtjof küchemann signale melody oberbürgermeister touchscreen mobile anxiety syndrom harry potter multisensorik buch rhythm marke klangbild werbeindustrie media coverage ki editorial automatisierung live communication erlebnismarketing digitalisierung data thomas geisel künstliche intelligenz reading sound environment embodied cognition impuls vodafone haptisch medienpsychologie romane lesen soundprofil memorieren beratung sonic dna algorithm storytelling sound e-reader ric scheuss potenzial effizienz entertainment business romantic cognitive psychology reading experience olaf hartmann vorlesen kate hevner akkord compositions olfactory radiozentrale target groups airbnb personality tues gustatorisch playlists medien instagram politics schemata acoustic profile leadership rationalität business romantik handeln fabian frese motivation kommunikation radiowerbung harmony ar stimme text marktwirtschaft vr soziale medien reading literacy querdenken antimonoton psychologie selbstoptimierung editor markenkommunikation need for touch multisensory kapitalismus voice market research readership patagonia audiovisuelle medien daniel kahnemann persönlichkeit musikkonsum mitarbeiter digital detox schreiben ralf heuel daten führungsstil novels innovation meditieren amazon akustisch harmonie tim leberecht kunden reportagen corporate culture romantisch beatles dr. tino meitz memory senses ai tro gmbh acoustics research berichterstattung wahrnehmung götz ulmer affordance economy attention vertrauen forschung inhalt kompositionen trust b2c b2b technology didaktik mondscheinsonnate glaubwürdigkeit haptic aufmerksamkeit auflösungsrate mediamix unterhaltung print faz consulting werbewirkung extrameile chord bewegtbild internet markenkern seenotrettung visuell texte acoustic werbung marketing memorization perception brand communication ebooks lernen melodie rhythmus kundenzufriedenheit podcast ads business romantic society technik book unternehmen mobile kontext online leseerlebnis information music employees marken adjektivzirkel point of sale self-optimization redakteur redaktionell bücher fake news haptik
Sie haben Kopfweh, der Hals brennt, die Nase läuft, sie haben Gliederschmerzen und eigentlich wollen wir nur ins Bett? Oh je, das klingt eindeutig nach Erkältung, Grippe oder der schlimmsten Variant...>...... mehr auf meinsportradio.de

Quo vadis Audio? 04.04.2019 14:52:26

#connectedshecan flüchtlinge soundumwelt musik affordanz kognitive dissonanz düsseldorf medientechnologien social media shopping multisensorik harry potter melody oberbürgermeister touchscreen mobile anxiety syndrom signale artificial intelligence fridtjof küchemann writing erinnerung smartphone karriere gesellschaft data digitalisierung live communication erlebnismarketing ki editorial automatisierung media coverage klangbild werbeindustrie rhythm marke buch embodied cognition sound environment künstliche intelligenz reading thomas geisel romane medienpsychologie haptisch vodafone impuls cognitive psychology entertainment business romantic e-reader potenzial ric scheuss effizienz sound storytelling sonic dna algorithm soundprofil beratung memorieren lesen radiozentrale olfactory akkord compositions vorlesen kate hevner olaf hartmann reading experience gustatorisch playlists tues personality airbnb target groups glück brands akustik music consumption multisensorisch advertising sound image brand identity lesekompetenz cognitive media research lab politik big five content advertising industry leseforschung reports qualitätsjournalismus visual silicon valley digitalization wirtschaft integration kpis polarisation audiovisual media journalismus gattungen advertising impact unternehmenskultur musical pattern emotion emotionalisierung wohnungslose gustatory romantik media kognitionspsychologie learning leserschaft olfaktorisch china algorithmus digitization customer credibility leben psychology zielgruppen marktforschung apps klang technologie sinne multisense institut akustisches profil anne stilling kreativität mondscheinsonnate didaktik technology b2b b2c trust kompositionen inhalt forschung vertrauen attention consulting faz print auflösungsrate unterhaltung mediamix aufmerksamkeit haptic glaubwürdigkeit internet bewegtbild chord werbewirkung extrameile brand communication ebooks memorization perception marketing werbung acoustic seenotrettung markenkern texte visuell podcast rhythmus kundenzufriedenheit melodie lernen employees music information kontext leseerlebnis online mobile unternehmen book ads business romantic society technik self-optimization point of sale marken adjektivzirkel haptik fake news bücher redaktionell redakteur business romantik fabian frese handeln rationalität leadership schemata acoustic profile politics instagram medien text stimme harmony ar kommunikation radiowerbung motivation markenkommunikation selbstoptimierung editor querdenken antimonoton psychologie reading literacy soziale medien marktwirtschaft vr persönlichkeit musikkonsum mitarbeiter daniel kahnemann patagonia audiovisuelle medien readership voice market research multisensory kapitalismus need for touch meditieren innovation novels daten führungsstil ralf heuel digital detox schreiben romantisch reportagen corporate culture harmonie tim leberecht kunden amazon akustisch ai memory senses dr. tino meitz beatles economy affordance götz ulmer wahrnehmung berichterstattung research acoustics tro gmbh
Hörbar vielfältig ist die Audiolandschaft geworden. Die Geschäftsführer der Radiozentrale, Grit Leithäuser und Lutz Kuckuck, mit einem Rundumblick zum Thema Audio. Wo steht das Audio, vor welchen Herausforderungen steht das klassische aber auch das digitale Medium Audio? Wie meistert man diese Herausforderungen und was kann man tun und ... mehr auf meinsportradio.de

Hacking the senses: Prof. Charles Spence about multisensory tasting // powered by RMS 04.04.2019 12:57:28

digitalization visual silicon valley gattungen journalismus advertising impact unternehmenskultur polarisation audiovisual media kpis wirtschaft integration big five politik reports qualitätsjournalismus leseforschung advertising industry content lesekompetenz brand identity cognitive media research lab brands glück advertising sound image multisensorisch akustik music consumption sinne technologie kreativität multisense institut akustisches profil anne stilling marktforschung zielgruppen leben psychology credibility customer klang apps china olfaktorisch digitization algorithmus gustatory wohnungslose emotion emotionalisierung musical pattern leserschaft learning media romantik kognitionspsychologie sound environment embodied cognition thomas geisel künstliche intelligenz reading ki editorial automatisierung live communication erlebnismarketing digitalisierung data buch marke rhythm klangbild werbeindustrie media coverage melody oberbürgermeister touchscreen mobile anxiety syndrom harry potter multisensorik gesellschaft smartphone karriere writing erinnerung artificial intelligence fridtjof küchemann signale kognitive dissonanz affordanz soundumwelt musik flüchtlinge #connectedshecan social media shopping düsseldorf medientechnologien personality tues gustatorisch playlists target groups airbnb akkord compositions olfactory radiozentrale reading experience olaf hartmann vorlesen kate hevner sound potenzial effizienz ric scheuss e-reader entertainment business romantic cognitive psychology lesen soundprofil beratung memorieren sonic dna algorithm storytelling haptisch medienpsychologie romane impuls vodafone patagonia audiovisuelle medien daniel kahnemann persönlichkeit mitarbeiter musikkonsum need for touch multisensory kapitalismus voice market research readership reading literacy antimonoton querdenken psychologie selbstoptimierung editor markenkommunikation vr marktwirtschaft soziale medien harmony ar stimme text motivation kommunikation radiowerbung schemata acoustic profile rationalität leadership business romantik fabian frese handeln medien instagram politics berichterstattung wahrnehmung götz ulmer affordance economy tro gmbh acoustics research memory senses ai beatles dr. tino meitz harmonie tim leberecht kunden reportagen corporate culture romantisch amazon akustisch novels innovation meditieren digital detox schreiben ralf heuel daten führungsstil memorization perception brand communication ebooks markenkern seenotrettung texte visuell acoustic werbung marketing bewegtbild internet werbewirkung extrameile chord faz consulting haptic glaubwürdigkeit aufmerksamkeit auflösungsrate mediamix unterhaltung print b2c b2b didaktik technology mondscheinsonnate attention forschung vertrauen inhalt trust kompositionen bücher fake news haptik redakteur redaktionell point of sale self-optimization marken adjektivzirkel mobile leseerlebnis information online kontext music employees ads business romantic society technik book unternehmen podcast lernen melodie rhythmus kundenzufriedenheit
In this episode of the NextM podcast series its all about multisensory perceptions and their effects on how we perceive certain dining experiences. Specifically, how different external stimuli that...>...... mehr auf meinsportradio.de

#37 – Mit einem Sieg in die englische Woche 16.12.2018 15:00:00

romantisch harmonie kunden tim leberecht reportagen corporate culture amazon akustisch meditieren novels innovation ralf heuel daten führungsstil digital detox schreiben affordance economy berichterstattung götz ulmer wahrnehmung research tro gmbh acoustics ai memory senses dr. tino meitz beatles text harmony ar stimme kommunikation radiowerbung motivation leadership rationalität business romantik handeln fabian frese schemata acoustic profile instagram politics medien daniel kahnemann musikkonsum mitarbeiter persönlichkeit patagonia audiovisuelle medien voice market research readership need for touch kapitalismus multisensory selbstoptimierung editor markenkommunikation reading literacy querdenken antimonoton psychologie soziale medien marktwirtschaft vr music employees mobile online kontext leseerlebnis information book unternehmen business romantic society ads technik podcast melodie rhythmus kundenzufriedenheit lernen fake news haptik bücher redaktionell redakteur point of sale self-optimization marken adjektivzirkel consulting faz auflösungsrate mediamix unterhaltung print glaubwürdigkeit haptic aufmerksamkeit b2b didaktik technology mondscheinsonnate b2c inhalt trust kompositionen attention vertrauen forschung brand communication ebooks memorization perception werbung marketing markenkern seenotrettung visuell texte acoustic internet bewegtbild werbewirkung extrameile chord china olfaktorisch algorithmus digitization emotion emotionalisierung musical pattern gustatory wohnungslose media romantik kognitionspsychologie leserschaft learning sinne technologie kreativität multisense institut akustisches profil anne stilling leben psychology credibility customer marktforschung zielgruppen apps klang brand identity lesekompetenz cognitive media research lab glück brands akustik music consumption advertising sound image multisensorisch silicon valley visual digitalization kpis audiovisual media polarisation integration wirtschaft journalismus gattungen unternehmenskultur advertising impact big five politik advertising industry content reports qualitätsjournalismus leseforschung entertainment business romantic cognitive psychology sound e-reader ric scheuss effizienz potenzial sonic dna algorithm storytelling lesen soundprofil beratung memorieren romane haptisch medienpsychologie impuls vodafone tues gustatorisch playlists personality target groups airbnb olfactory radiozentrale akkord compositions vorlesen kate hevner reading experience olaf hartmann multisensorik oberbürgermeister melody mobile anxiety syndrom touchscreen harry potter fridtjof küchemann artificial intelligence signale gesellschaft karriere smartphone writing erinnerung flüchtlinge #connectedshecan affordanz kognitive dissonanz musik soundumwelt social media shopping medientechnologien düsseldorf embodied cognition sound environment thomas geisel reading künstliche intelligenz digitalisierung data ki automatisierung editorial erlebnismarketing live communication klangbild werbeindustrie media coverage buch marke rhythm
Der dritte Saisonsieg gegen den SC Freiburg bot eine konzentrierte und abgezockte Leistung der Fortuna - mit Matchwinner Kaan Ayan.Christoph spricht - ohne Otto und Volker, aber dafür mit Kevin Scheuren von Meinsportpodcast.de - über die Leistung gegen die Breisgauer. Und der Blick geht vor allem nach vorne, denn da steht das Heimspiel ge... mehr auf meinsportradio.de

HB#79 Rückrundenstart Olé! 11.02.2019 20:42:14

media romantik kognitionspsychologie leserschaft learning emotionalisierung emotion musical pattern gustatory wohnungslose algorithmus digitization olfaktorisch china apps klang leben psychology customer credibility marktforschung zielgruppen kreativität multisense institut anne stilling akustisches profil sinne technologie akustik music consumption advertising sound image multisensorisch glück brands cognitive media research lab brand identity lesekompetenz advertising industry content reports qualitätsjournalismus leseforschung big five politik audiovisual media polarisation kpis integration wirtschaft gattungen journalismus unternehmenskultur advertising impact silicon valley visual digitalization impuls vodafone romane haptisch medienpsychologie sonic dna algorithm storytelling lesen soundprofil memorieren beratung entertainment business romantic cognitive psychology sound potenzial effizienz ric scheuss e-reader vorlesen kate hevner reading experience olaf hartmann olfactory radiozentrale akkord compositions target groups airbnb tues gustatorisch playlists personality social media shopping düsseldorf medientechnologien flüchtlinge #connectedshecan affordanz kognitive dissonanz musik soundumwelt fridtjof küchemann artificial intelligence signale smartphone gesellschaft karriere writing erinnerung multisensorik oberbürgermeister melody touchscreen mobile anxiety syndrom harry potter klangbild werbeindustrie media coverage buch rhythm marke digitalisierung data ki automatisierung editorial erlebnismarketing live communication thomas geisel künstliche intelligenz reading embodied cognition sound environment ralf heuel daten führungsstil digital detox schreiben meditieren novels innovation amazon akustisch romantisch harmonie kunden tim leberecht reportagen corporate culture dr. tino meitz beatles ai memory senses research tro gmbh acoustics affordance economy berichterstattung wahrnehmung götz ulmer instagram politics medien rationalität leadership business romantik handeln fabian frese schemata acoustic profile kommunikation radiowerbung motivation text harmony ar stimme soziale medien marktwirtschaft vr selbstoptimierung editor markenkommunikation reading literacy antimonoton querdenken psychologie voice market research readership need for touch kapitalismus multisensory daniel kahnemann mitarbeiter musikkonsum persönlichkeit patagonia audiovisuelle medien melodie rhythmus kundenzufriedenheit lernen podcast book unternehmen ads business romantic society technik music employees mobile information leseerlebnis online kontext marken adjektivzirkel point of sale self-optimization redaktionell redakteur fake news haptik bücher inhalt trust kompositionen attention vertrauen forschung b2b didaktik mondscheinsonnate technology b2c auflösungsrate unterhaltung mediamix print haptic glaubwürdigkeit aufmerksamkeit consulting faz werbewirkung extrameile chord internet bewegtbild werbung marketing markenkern seenotrettung texte visuell acoustic brand communication ebooks memorization perception
Nach einer ausgefallenen Folge melden wir uns mit einem Fazit des Rückrundenstarts zurück. Hinter uns liegen die Partien gegen Nürnberg, Schalke, Wolfsburg und Gladbach in der Bundesliga sowie das Spiel gegen die Bauernäääh Bayern im DFB-Pokal. ;-) Wir lassen euch in dieser Folge wissen wie wir die Leistung der letzten 4 Wochen bewerten, ... mehr auf meinsportradio.de

Vom Ich zum Wir – Christian Reich 11.02.2019 12:40:39

target groups airbnb personality tues playlists gustatorisch reading experience olaf hartmann kate hevner vorlesen compositions akkord olfactory radiozentrale lesen memorieren beratung soundprofil algorithm sonic dna storytelling sound effizienz potenzial ric scheuss e-reader business romantic entertainment cognitive psychology impuls vodafone haptisch medienpsychologie romane thomas geisel künstliche intelligenz reading sound environment embodied cognition buch rhythm marke werbeindustrie klangbild media coverage automatisierung editorial ki live communication erlebnismarketing digitalisierung data karriere gesellschaft smartphone erinnerung writing fridtjof küchemann artificial intelligence signale mobile anxiety syndrom touchscreen melody oberbürgermeister harry potter multisensorik shopping social media düsseldorf medientechnologien affordanz kognitive dissonanz soundumwelt musik flüchtlinge #connectedshecan kreativität akustisches profil anne stilling multisense institut sinne technologie klang apps marktforschung zielgruppen psychology leben customer credibility digitization algorithmus china olfaktorisch leserschaft learning kognitionspsychologie media romantik gustatory wohnungslose emotionalisierung emotion musical pattern advertising impact unternehmenskultur gattungen journalismus audiovisual media polarisation kpis integration wirtschaft digitalization visual silicon valley qualitätsjournalismus reports leseforschung advertising industry content big five politik cognitive media research lab lesekompetenz brand identity sound image advertising multisensorisch music consumption akustik brands glück redakteur redaktionell bücher fake news haptik adjektivzirkel marken point of sale self-optimization technik business romantic society ads book unternehmen mobile online information kontext leseerlebnis music employees lernen melodie kundenzufriedenheit rhythmus podcast texte visuell markenkern seenotrettung acoustic werbung marketing perception memorization brand communication ebooks extrameile werbewirkung chord bewegtbild internet glaubwürdigkeit haptic aufmerksamkeit unterhaltung mediamix auflösungsrate print faz consulting attention forschung vertrauen inhalt trust kompositionen b2c b2b technology didaktik mondscheinsonnate tro gmbh acoustics research berichterstattung wahrnehmung götz ulmer affordance economy beatles dr. tino meitz senses memory ai akustisch amazon kunden tim leberecht harmonie corporate culture reportagen romantisch schreiben digital detox ralf heuel führungsstil daten novels innovation meditieren need for touch kapitalismus multisensory market research voice readership audiovisuelle medien patagonia daniel kahnemann musikkonsum mitarbeiter persönlichkeit vr marktwirtschaft soziale medien reading literacy psychologie antimonoton querdenken editor selbstoptimierung markenkommunikation motivation radiowerbung kommunikation ar harmony stimme text medien instagram politics acoustic profile schemata rationalität leadership fabian frese handeln business romantik
Christian Reich, 35, Unternehmensberater, Gründer und Organisator TEDxKoenigsallee in Düsseldorf im Gespräch mit #TUES  Initiator Daniel-John Riedl. Christian Reich bewegen die Themen Persönlichkeitsentwicklung, spirituelles Wachstum und Aufbau von Netzwerken und Communities für Veränderung und gesellschaftlichen Wandel. Was sind die Vor... mehr auf meinsportradio.de

Allergien 03.04.2019 03:00:13

romane haptisch medienpsychologie impuls vodafone business romantic entertainment cognitive psychology sound ric scheuss effizienz e-reader potenzial algorithm sonic dna storytelling lesen memorieren beratung soundprofil olfactory radiozentrale compositions akkord kate hevner vorlesen reading experience olaf hartmann tues playlists gustatorisch personality target groups airbnb flüchtlinge #connectedshecan affordanz kognitive dissonanz soundumwelt musik shopping social media düsseldorf medientechnologien multisensorik touchscreen mobile anxiety syndrom melody oberbürgermeister harry potter artificial intelligence fridtjof küchemann signale karriere smartphone gesellschaft erinnerung writing digitalisierung data editorial automatisierung ki live communication erlebnismarketing werbeindustrie klangbild media coverage buch marke rhythm embodied cognition sound environment thomas geisel reading künstliche intelligenz emotion emotionalisierung musical pattern gustatory wohnungslose kognitionspsychologie media romantik learning leserschaft china olfaktorisch algorithmus digitization psychology leben credibility customer marktforschung zielgruppen apps klang sinne technologie kreativität anne stilling akustisches profil multisense institut glück brands music consumption akustik sound image advertising multisensorisch brand identity lesekompetenz cognitive media research lab big five politik advertising industry content qualitätsjournalismus reports leseforschung visual silicon valley digitalization polarisation audiovisual media kpis integration wirtschaft advertising impact unternehmenskultur gattungen journalismus podcast melodie kundenzufriedenheit rhythmus lernen music employees mobile information online kontext leseerlebnis book unternehmen technik ads business romantic society point of sale self-optimization adjektivzirkel marken fake news haptik bücher redaktionell redakteur b2b mondscheinsonnate didaktik technology b2c inhalt trust kompositionen attention forschung vertrauen consulting faz unterhaltung mediamix auflösungsrate print haptic glaubwürdigkeit aufmerksamkeit internet bewegtbild extrameile werbewirkung chord ebooks brand communication perception memorization werbung marketing visuell texte markenkern seenotrettung acoustic meditieren novels innovation ralf heuel führungsstil daten schreiben digital detox romantisch tim leberecht kunden harmonie corporate culture reportagen akustisch amazon ai senses memory dr. tino meitz beatles affordance economy berichterstattung götz ulmer wahrnehmung research tro gmbh acoustics rationalität leadership handeln fabian frese business romantik acoustic profile schemata instagram politics medien text ar harmony stimme radiowerbung kommunikation motivation editor selbstoptimierung markenkommunikation reading literacy psychologie querdenken antimonoton soziale medien vr marktwirtschaft daniel kahnemann mitarbeiter persönlichkeit musikkonsum audiovisuelle medien patagonia market research voice readership need for touch multisensory kapitalismus
Früher, heftiger, länger Den Norden Deutschlands hat es dieses Jahr als Erstes erwischt. Während der Süden noch tief verschneit war, flogen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Hols...>...... mehr auf meinsportradio.de

Wenn die Blase “weint” 27.03.2019 04:00:00

affordanz kognitive dissonanz musik soundumwelt flüchtlinge #connectedshecan shopping social media medientechnologien düsseldorf touchscreen mobile anxiety syndrom melody oberbürgermeister harry potter multisensorik karriere gesellschaft smartphone erinnerung writing artificial intelligence fridtjof küchemann signale editorial automatisierung ki live communication erlebnismarketing digitalisierung data buch rhythm marke werbeindustrie klangbild media coverage sound environment embodied cognition thomas geisel künstliche intelligenz reading haptisch medienpsychologie romane impuls vodafone sound potenzial e-reader ric scheuss effizienz business romantic entertainment cognitive psychology lesen memorieren beratung soundprofil algorithm sonic dna storytelling compositions akkord olfactory radiozentrale reading experience olaf hartmann kate hevner vorlesen personality tues playlists gustatorisch target groups airbnb brands glück sound image advertising multisensorisch music consumption akustik lesekompetenz brand identity cognitive media research lab big five politik qualitätsjournalismus reports leseforschung advertising industry content digitalization silicon valley visual advertising impact unternehmenskultur gattungen journalismus polarisation audiovisual media kpis wirtschaft integration gustatory wohnungslose emotion emotionalisierung musical pattern leserschaft learning kognitionspsychologie romantik media china olfaktorisch digitization algorithmus marktforschung zielgruppen psychology leben customer credibility klang apps sinne technologie kreativität akustisches profil anne stilling multisense institut b2c b2b didaktik mondscheinsonnate technology attention forschung vertrauen inhalt kompositionen trust faz consulting glaubwürdigkeit haptic aufmerksamkeit unterhaltung mediamix auflösungsrate print bewegtbild internet extrameile werbewirkung chord perception memorization brand communication ebooks visuell texte seenotrettung markenkern acoustic werbung marketing podcast lernen melodie kundenzufriedenheit rhythmus mobile information leseerlebnis kontext online music employees technik ads business romantic society book unternehmen point of sale self-optimization adjektivzirkel marken bücher fake news haptik redakteur redaktionell acoustic profile schemata leadership rationalität handeln fabian frese business romantik medien instagram politics ar harmony stimme text motivation radiowerbung kommunikation reading literacy psychologie querdenken antimonoton editor selbstoptimierung markenkommunikation vr marktwirtschaft soziale medien audiovisuelle medien patagonia daniel kahnemann musikkonsum persönlichkeit mitarbeiter need for touch multisensory kapitalismus market research voice readership novels innovation meditieren schreiben digital detox ralf heuel führungsstil daten tim leberecht kunden harmonie corporate culture reportagen romantisch akustisch amazon senses memory ai beatles dr. tino meitz berichterstattung wahrnehmung götz ulmer affordance economy tro gmbh acoustics research
Imperativer Harndrang ist die deutlich interessantere und wissenschaftliche Bezeichnung, wenn sich unzählige Male am Tag unsere Blase meldet. Normalerweise entleert sich unser Hohlorgan...>...... mehr auf meinsportradio.de

My Song 20.04.2019 06:03:31

voice pitch soul expression draw music tone deaf express emotion doodle song life chatter lyric articulate sing
  Tho’ my voice may be tuneless Don’t discount my song. My soul sings the emotion pitch perfect.                     ©... mehr auf bikecolleenbrown.wordpress.com

Auf Wiedersehen, Gesangsbuch mit Liedern von Mozart! 14.05.2019 22:06:03

voice minimalism music minimalismus blog gesang musik
  [Unbezahlte unbeauftragte Werbung mit *Affiliatelink] An Tag 204 des 365-Tage-Minimalismus-Projektes gehen ein Gesangsbuch mit Liedern von Mozart, eine Vorratsdose und ein schwarzes Kleid. Minimalismus – Tag 204 Das Kleid kann ich nicht mehr tragen, also habe ich es in einen Altkleidercontainer gegeben. Die Dose war mir zu unhygieni... mehr auf kristinakral.blog

Meet Q. The First Genderless Voice. 23.05.2019 09:37:00

google amazon voice
... mehr auf blog.oliver-gassner.de

Auf Wiedersehen, Herbstlied! 16.07.2019 19:44:04

gesang minimalismus blog voice minimalism
  [Unbezahlte unbeauftragte Werbung] An Tag 266 des 365-Tage-Minimalismus-Projektes gehen neun weitere Dinge aus allen Ecken des Hauses. Minimalismus – Tag 266 Es gehen ein verschlissener Seidenstrumpf 🙄, ein loses Puder von Manhattan Cosmetics (ich bevorzuge gepresste Puder), eine uralte Polaroidkamera 📷, eine weitere Aufbewahrungsbo... mehr auf kristinakral.blog

Voice Over Übersetzung – die smarte Lösung 10.05.2021 15:44:41

industrie und wirtschaft voice
Auch Sprachaufnahmen brauchen einen Dolmetscher Nicht nur Schriften und Live- Gespräche benötigen einen Dolmetscher, auch für Sprachaufnahmen kann dieser angefordert werden. In Filmen kennen wir diese Art der Übersetzung: dort wird sie auch als Synchronisation bezeichnet. Ganz ähnlich funktioniert das Voice Over. Ein Video, ein Film oder eine Telef... mehr auf pr-echo.de

Marketing mit Hirn, Herz und Hand: Olaf Hartmann über multisensorische Markenkommunikation 16.05.2019 05:00:53

dr. tino meitz beatles ai memory senses research acoustics tro gmbh economy affordance wahrnehmung götz ulmer berichterstattung daten führungsstil ralf heuel digital detox schreiben meditieren innovation novels amazon akustisch romantisch reportagen corporate culture harmonie tim leberecht kunden soziale medien vr marktwirtschaft markenkommunikation selbstoptimierung editor antimonoton querdenken psychologie reading literacy readership voice market research kapitalismus multisensory need for touch musikkonsum persönlichkeit mitarbeiter daniel kahnemann patagonia audiovisuelle medien politics instagram medien fabian frese handeln rationalität leadership schemata acoustic profile kommunikation radiowerbung motivation text stimme harmony ar marken adjektivzirkel self-optimization point of sale redaktionell redakteur haptik fake news bücher rhythmus kundenzufriedenheit melodie lernen podcast unternehmen book ads business romantic society technik employees music information leseerlebnis kontext online mobile chord werbewirkung internet bewegtbild marketing werbung acoustic markenkern texte visuell ebooks brand communication memorization perception kompositionen forschung attention mondscheinsonnate didaktik technology b2b b2c print auflösungsrate mediamix unterhaltung aufmerksamkeit haptic glaubwürdigkeit consulting faz apps klang customer credibility leben psychology zielgruppen marktforschung multisense institut akustisches profil anne stilling kreativität technologie sinne media romantik kognitionspsychologie leserschaft learning musical pattern emotion emotionalisierung gustatory algorithmus digitization china olfaktorisch content advertising industry leseforschung reports qualitätsjournalismus politik big five wirtschaft audiovisual media polarisation kpis gattungen journalismus unternehmenskultur visual silicon valley digitalization akustik music consumption multisensorisch advertising sound image brands cognitive media research lab brand identity lesekompetenz vorlesen kate hevner olaf hartmann reading experience radiozentrale olfactory akkord compositions airbnb target groups gustatorisch playlists personality vodafone impuls romane medienpsychologie haptisch storytelling sonic dna algorithm soundprofil memorieren beratung lesen cognitive psychology entertainment ric scheuss effizienz e-reader potenzial sound media coverage klangbild werbeindustrie rhythm marke buch data digitalisierung live communication erlebnismarketing ki automatisierung editorial künstliche intelligenz reading embodied cognition sound environment medientechnologien social media shopping #connectedshecan musik soundumwelt kognitive dissonanz affordanz signale artificial intelligence fridtjof küchemann writing erinnerung smartphone karriere multisensorik harry potter melody mobile anxiety syndrom touchscreen
Als führender Experte für multisensorisches Marketing in Europa weiß Olaf Hartmann, wie unterschiedliche Sinneswahrnehmungen auf den Menschen einwirken und ihn nicht zuletzt auch in seinen Kaufents...>...... mehr auf meinsportradio.de

Folge 17 – Distanzzonen 13.05.2019 05:58:11

gustatorisch playlists personality airbnb target groups radiozentrale olfactory akkord compositions vorlesen kate hevner olaf hartmann reading experience cognitive psychology entertainment e-reader ric scheuss effizienz potenzial sound storytelling sonic dna algorithm soundprofil memorieren beratung lesen romane medienpsychologie haptisch vodafone impuls embodied cognition sound environment reading künstliche intelligenz data digitalisierung erlebnismarketing live communication ki editorial automatisierung media coverage klangbild werbeindustrie rhythm marke buch multisensorik harry potter melody touchscreen mobile anxiety syndrom signale artificial intelligence fridtjof küchemann writing erinnerung smartphone karriere #connectedshecan musik soundumwelt kognitive dissonanz affordanz medientechnologien social media shopping technologie sinne multisense institut akustisches profil anne stilling kreativität credibility customer leben psychology zielgruppen marktforschung apps klang china olfaktorisch algorithmus digitization musical pattern emotion emotionalisierung gustatory media romantik kognitionspsychologie learning leserschaft silicon valley visual digitalization wirtschaft polarisation audiovisual media kpis journalismus gattungen unternehmenskultur politik big five content advertising industry leseforschung reports qualitätsjournalismus brand identity lesekompetenz cognitive media research lab brands akustik music consumption multisensorisch advertising sound image haptik fake news bücher redaktionell redakteur self-optimization point of sale marken adjektivzirkel employees music information leseerlebnis kontext online mobile unternehmen book ads business romantic society technik podcast rhythmus kundenzufriedenheit melodie lernen ebooks brand communication memorization perception marketing werbung acoustic markenkern texte visuell internet bewegtbild chord werbewirkung consulting faz print auflösungsrate mediamix unterhaltung aufmerksamkeit haptic glaubwürdigkeit mondscheinsonnate technology didaktik b2b b2c kompositionen forschung attention economy affordance wahrnehmung götz ulmer berichterstattung research acoustics tro gmbh ai memory senses dr. tino meitz beatles romantisch reportagen corporate culture harmonie kunden tim leberecht amazon akustisch meditieren innovation novels daten führungsstil ralf heuel digital detox schreiben mitarbeiter musikkonsum persönlichkeit daniel kahnemann patagonia audiovisuelle medien readership voice market research multisensory kapitalismus need for touch markenkommunikation selbstoptimierung editor querdenken antimonoton psychologie reading literacy soziale medien vr marktwirtschaft text stimme harmony ar kommunikation radiowerbung motivation handeln fabian frese leadership rationalität schemata acoustic profile politics instagram medien
Wenn zu viel Nähe unangenehm wird Weitere interessante Informationen finden Sie auf meiner Webseite www.erfolgreich-mit-stil.de Sie haben Fragen oder Anregungen, dann kontaktieren Sie mich gerne unter info@erfolgreich-mit-stil.de...... mehr auf meinsportradio.de

Einfach machen – „Erfolg besteht aus Tun“ , sagte schon Goethe. 12.06.2019 07:50:54

führungsstil daten ralf heuel schreiben digital detox meditieren innovation novels amazon romantisch corporate culture reportagen tim leberecht kunden harmonie beatles ai research acoustics tro gmbh economy affordance götz ulmer berichterstattung politics instagram handeln fabian frese rationalität leadership acoustic profile radiowerbung motivation text stimme ar harmony soziale medien vr marktwirtschaft markenkommunikation editor selbstoptimierung querdenken antimonoton reading literacy readership market research voice kapitalismus musikkonsum persönlichkeit mitarbeiter daniel kahnemann audiovisuelle medien patagonia kundenzufriedenheit rhythmus melodie podcast unternehmen book technik business romantic society employees music leseerlebnis adjektivzirkel marken self-optimization point of sale redakteur haptik fake news kompositionen forschung attention mondscheinsonnate print aufmerksamkeit consulting faz chord bewegtbild marketing werbung markenkern brand communication romantik leserschaft musical pattern emotion emotionalisierung algorithmus digitization china apps klang customer leben zielgruppen marktforschung akustisches profil anne stilling kreativität music consumption akustik sound image advertising brands brand identity lesekompetenz advertising industry leseforschung qualitätsjournalismus reports politik big five wirtschaft kpis audiovisual media polarisation unternehmenskultur journalismus silicon valley vodafone impuls romane storytelling algorithm sonic dna beratung soundprofil lesen potenzial e-reader ric scheuss effizienz sound kate hevner vorlesen reading experience radiozentrale compositions akkord airbnb target groups playlists personality social media #connectedshecan musik soundumwelt kognitive dissonanz affordanz artificial intelligence fridtjof küchemann writing karriere smartphone harry potter melody media coverage werbeindustrie klangbild rhythm buch data digitalisierung automatisierung ki künstliche intelligenz reading embodied cognition sound environment
Warum dies heute auch ein wichtiger Booster für Leader sein kann, hörst du in dieser Podcast Folge. Deine Gedanken kreisen um ein Thema und du willst es gut machen. Erinnerst Du dich an solche Momente? Dabei kommt ein Gedanke zu dem Nächsten und schon dreht sich das Gedankenkarussell. Voller Gedanken bleibt dabei oft eins auf der Strecke... mehr auf meinsportradio.de