Tag erich_m_hsam
Das Fell der Erde schäumt in Wellen. Aus Bäumen und aus Schollen quellen des Frühlings Knospen auf wie Gischt. – Dröhnt, Fluten – zischt! Schlagt an die Dünen meiner Brust! Treibt Frühlingsgrün aus meinen dürren Hängen! Macht Leid zu Lust und meine Liebe zu Gesängen! (Erich Mühsam) … Kommt gut ins erste Frühlingswochenende, ihr Li... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Nur ein paar dutzend Schritte vom geschäftigen Berliner Hauptbahnhof entfernt versteckt sich der Friedhof des Zellengefängnisses Moabit. Präziser: der Teil dieses Friedhofes, in dem die Beamten des Gefängnisses bestattet wurden. Den anderen Teil, auf dem die gestorbenen Gefangenen ihre „letzte Ruhe“ fanden, hielt wohl niemand für erhalt... mehr auf stroheim.wordpress.com
Mühsam ohne Titel To get a Google translation use this link. Ich bin ein Pilger, der sein Ziel nicht kennt;Der Feuer sieht und weiß nicht, wo es brennt;Vor dem die Welt in fremde Sonnen rennt. Ich bin ein … Weiterlesen →... mehr auf deremil.wordpress.com
[...] Ein einziges Mal im Jahre nur, wenige kurze Wochen hindurch, kommen die Menschen da, wo sich noch etwas vorlutherischer Geist erhalten hat, zur Besinnung und Freude. Es ist, als ob im Karneval die Einsicht über sie käme, dass all … Weiterlesen →... mehr auf matthias-mader.de
brightsblog.wordpress.com - Rudolf Steiner (1861 – 1925), der Mann im schwarzen Kaiserrock, der Mann hinter dem Spiegel. Jedem scheint er etwas anderes gewesen zu sein. Seine Anhänger riefen ihn als Lichtgestalt aus, Künstler wie Wassily Kandinsky ... mehr auf skeptator.blogspot.com
Nach Robert Misiks Streitschrift zur Lage der Nation nach einem guten Jahr schwarz blau neu, geht es jetzt hundert Jahre zurück, denn ich interessiere mich ja sehr für die politische Situation bis oder ab dem ersten Weltkrieg und da hat mir der „Verbrecher-Verlag“, den ich ja vorigen Herbst durch das Debutpreislesen besonders kennenle... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Ein Standpunkt von Uwe Kranz. Eine Hammerreaktion: Christian Dettmers Privatwohnung, sein Auto und seine Amtsräume im Amtsgericht Weimar wurden von […]
Der Beitrag Wer beugt hier das Recht? | Von Uwe Kranz erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
In vielen deutschen Universitätsstädten verbrannten die Nazis im Mai 1933 tausende Bücher aus öffentlichen und privaten Bibliotheken auf öffentlichen Plätzen. Dabei Werke bekannter Autoren wie Erich Kästner, Kurt Tucholsky, Carl von Ossietzky oder Heinrich Mann, darunter viele jüdische Schriftsteller. Am … ... mehr auf clausstille.wordpress.com
Für Denkmäler brauchte man früher einen langen Atem und ein Händchen für den institutionellen Weg. Einer, der mit Denkmälern für seine Person bisher eher Pech hatte, ist Kurt Eisner: Als Jude und „Roter“ war er den Nazis nicht genehm, deswegen war er schon dem Attentat zum Opfer gefallen. Aber auch nach dem Systemwechsel wollte er […]... mehr auf teresaohneh.wordpress.com
von Simon-Dominik Otte Erich Mühsam wurde und wird ja immer wieder als Grundlage für abendfüllende Veranstaltungen genutzt, zuletzt auf hervorragende Weise durch Harry Rowohlt. Nun nimmt sich seiner also Der … Weiterle... mehr auf einachtellorbeerblatt.wordpress.com
"Sich fügen heißt lügen." Nach diesem Motto lebte der Schriftsteller und Anarchist Erich Mühsam, der von den Nationalsozialisten ermordet wurde.... mehr auf saetzeundschaetze1.wordpress.com
Wollte nicht der Frühling kommen?War nicht schon die weiße Deckevon dem Rasenplatz genommengegenüber an der Ecke?Nebenan die schwarze Lindeließ sogar schon (sollt ich denken)von besonntem Märzenwindekleine, grüne Knospen schwenken.In die Herzen kam ein Hoffen,in die Augen kam ein Flüstern –und man ließ den Mantel offen,und man blähte weit die Nüste... mehr auf jastramkulturblog.wordpress.com
Ein Meinungsbeitrag von Dirk C. Fleck. Vor kurzem war ich zu Besuch in Ostfriesland und nahm die Gelegenheit wahr, die Gedenkstätte Esterwegen zu besuchen. Das KZ Esterwegen diente ab 1933 als Strafgefangenenlager. Bis zum Kriegsende mussten die Häftlinge schwere Zwangsarbeit in der Moorkultivierung, in der Torf- und Rüstungsindustrie und auch [... mehr auf kenfm.de
Heute habenOscar Wilde * 1854Armin T.Wegner * 1886Eugene O´Neill * 1888Dino Buzzati * 1906Günter Grass * 1927Gerold Späth * 1939Geburtstag______________________________________ Erich MühsamEpigramm Was einen Deutschen ziert, ist weises Sichbequemenund zarter Takt, bei wohlgesittetem Benehmen.Man kennt sie überall an ihrer Art; wie Eierso ähnlich se... mehr auf jastramkulturblog.wordpress.com
Von deutschen Dichtern lies am meisten, die, die soviel wie Mühsam leisten. Du baust ne Villa, Du Banause? Na, bau se! ... mehr auf freiburgbaerin.eu
Ein Standpunkt von Uwe Kranz. Eine Hammerreaktion: Christian Dettmers Privatwohnung, sein Auto und seine Amtsräume im Amtsgericht Weimar wurden von […]
Der Beitrag Wer beugt hier das Recht? | Von Uwe Kranz (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Lieber ANH, (…) einen gleichermaßen → aufmerksamen Blick in Putins wie in Habecks Gesicht hätte ich mir von Ihnen gewünscht, statt dessen: Gergiev (na ja) und Netrebko (sowieso überschätzt) – das von Ihnen? Sie haben Lindner gewählt und machen … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Werte Anwesende! Ich sage: Wir sind im gegenwärtigen Wahlrechtskampfe, wie in allen wichtigen politischen Fragen des Fortschritts in Deutschland, ganz allein auf uns gestellt. Aber wer sind ‚wir‘? ‚Wir‘ sind doch Millionen Proletarier und Proletarierinnen Preußens und Deutschlands. Ja, wir … ... mehr auf satyamnitya.wordpress.com
Es ist nicht zwingend notwendig, nach dem Hören der Langen-Fontane-Nacht mit der Bahn ins Havelland zu reisen. Nach dem Anschauen der an einer brandenburgischen Bushaltestelle spielenden Serie Warten auf’n Bus (zu der die unbestechliche Anne Rabe einige Drehbücher beigesteuert hat) wird es aber schon dringlicher. Das günstigste Bahnticket in ... mehr auf danares.wordpress.com
Mutter Germania gebar in legitimer Ehe mit dem Geist der Zeit drei Söhne: den Konfektionsreisenden, den Oberlehrer und den Radfahrer. …Weiterlesen →... mehr auf ossiblock.wordpress.com
[Arbeitswohnung, 9.54 Uhr Zweiter Latte macchiato] Seit halb sieben auf, mich gleich an einen Essay gesetzt, den ich 1986 schrieb und in den Dschungelblättern veröffentlichte; ich will ihn überarbeitet hier in Der Dschungel einstellen, woraus sich, weil ich nun auch … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
[Arbeitswohnung, 9.54 Uhr Zweiter Latte macchiato] Seit halb sieben auf, mich gleich an einen Essay gesetzt, den ich 1986 schrieb und in den Dschungelblättern veröffentlichte; ich will ihn überarbeitet hier in Der Dschungel einstellen, woraus sich, weil ich nun auch … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de