Tag egon_krenz
Egon Krenz, einstiger Staatschef der DDR legt seine Memoiren vor. Meine Rezension zum ersten Teil seiner Memoiren unter dem Titel „Egon Krenz. Aufbruch und Aufstieg“ (»dass ein gutes Deutschland blühe«) leitete ich folgendermaßen ein: „Menschen müssen immer auch im Kontext … ... mehr auf clausstille.wordpress.com
Nun sitze ich hier und schreibe am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, eine Rezension zu Hartmut Königs Autobiografie. Das passt. Oder? Wie auch immer. Nach der Lektüre von Egon Krenzens Erinnerungen „Aufbruch und Aufstieg“ nun also Hartmut Königs … ... mehr auf clausstille.wordpress.com
Der Eulenspiegel Verlag wartet mit der Veröffentlichung einer hochinteressanten Korrespondenz von Kurt Gossweiler und Peter Hacks auf. Der Begriff Sozialismus war ja um 1989 herum und zeitgleich mit der Wende in den einst sozialistisch genannten Staaten sowie schließlich erst recht … ... mehr auf clausstille.wordpress.com
Die Welt, die Gesellschaft, die Menschen kommen nicht zur Ruhe. Es gilt weiterhin zu erklären, zu informieren, miteinander zu diskutieren. […]
Der Beitrag KenFM lädt ein – Ticketverlosung! erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
„Deutschland, Deutschland“ – Der Film von Peter Fleischmann zum Tag der deutschen Einheit „Ich fuhr über die ehemalige Grenze in […]
Der Beitrag „Deutschland, Deutschland“ – Ein Film von Peter Fleischmann ers... mehr auf kenfm.de
„Deutschland, Deutschland“ – Der Film von Peter Fleischmann zum Tag der deutschen Einheit „Ich fuhr über die ehemalige Grenze in […]
Der Beitrag Am Telefon zu seinem Film „Deutschland, Deutschland&... mehr auf kenfm.de
Ossi versus Wessi. Die Geschichte zeigt: Seit dem Mauerfall, als Deutsche wieder mit Deutschen vereint wurden, herrschen Klischees. Aus unterschiedlichsten […]
Der Beitrag Im Gespräch: Katrin McClean („Aufgewachsen in Ost und West – 64 Geschichten für eine wirkl... mehr auf kenfm.de
Ossi versus Wessi. Die Geschichte zeigt: Seit dem Mauerfall, als Deutsche wieder mit Deutschen vereint wurden, herrschen Klischees. Aus unterschiedlichsten […]
Der Beitrag Im Gespräch: Katrin McClean („Aufgewachsen in Ost und West – 64 Geschichten für eine wirkliche Wie... mehr auf kenfm.de
Der 9. November 1989 wird in der individuellen Betrachtung der meisten Menschen in Verbindung gebracht, als der Tag, an dem […]
Der Beitrag ZUR SACHE: 9. November ’89 – Der Beginn vom Ende des Neuanfangs? erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Der 9. November 1989 wird in der individuellen Betrachtung der meisten Menschen in Verbindung gebracht, als der Tag, an dem […]
Der Beitrag ZUR SACHE: 9. November ’89 – Der Beginn vom Ende des Neuanfangs? (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Der heutige 9. November 2019 wird hinsichtlich der Bedeutung des 30. Jahrestages des sog. Mauerfalls für Menschen, die diesen Tag […]
Der Beitrag Boxenstopp: 9. November ’89 – Die Archivkiste von Bernd Leyon erschien z... mehr auf kenfm.de
Ein Kommentar von Bernhard Loyen. Die Dynamik der Ereignisse, der bundesweiten Diskussion nach den finalen Ergebnissen der Landtagswahl in Thüringen […]
Der Beitrag Tagesdosis 7.11.2019 – Glücksatlas 2019. Deut... mehr auf kenfm.de
Menschen müssen immer auch im Kontext der Zeit verstanden werden, in welche sie hineingeboren und fortan aufgewachsen sind. Und auf welche Weise sie sozialisiert und politisiert wurden. Egon Krenz wurde 1937 in Kolberg (Pommern; heute Kołobrzeg, Republik Polen) geboren. Also … ... mehr auf clausstille.wordpress.com
Das Pressefest der DKP-Zeitung „Unsere Zeit“ (UZ) gilt als das größte Fest der Linken in Deutschland. Es ist ein Treffpunkt für Widerständige, AntimilitaristInnen, AntifaschistInnen, KollegInnen und aktive GewerkschafterInnen aus Deutschland und Gästen aus vielen anderen Ländern. Es wurde bei bestem … ... mehr auf clausstille.wordpress.com
Der heutige 9. November 2019 wird hinsichtlich der Bedeutung des 30. Jahrestages des sog. Mauerfalls für Menschen, die diesen Tag […]
Der Beitrag Boxenstopp: 9. November ’89 – Die Archivkiste von Bernd Leyon (Podca... mehr auf kenfm.de
Der Buchautor und Publizist Hermann Ploppa erläutert in HIStory kurz und sachlich historische Daten und Jahrestage von herausragenden geschichtlichen Ereignissen. Dabei werden in diesem Format Begebenheiten der Gegenwart, die mit einem Blick in die Vergangenheit in ihrer Bedeutung besser einzuordnen sind, künftig alle 14 Tage montags in einen gesch... mehr auf kenfm.de
Die größte Demonstration der DDR-Geschichte forderte nicht die Einheit, sondern einen besseren Sozialismus. Von Andreas Peglau. Hinweis zum Rubikon-Beitrag: Der […]
Der Beitrag Tagesdosis 11.11.2019 – Echter Sozialismus sta... mehr auf kenfm.de
Die größte Demonstration der DDR-Geschichte forderte nicht die Einheit, sondern einen besseren Sozialismus. Von Andreas Peglau. Hinweis zum Rubikon-Beitrag: Der […]
Der Beitrag Tagesdosis 11.11.2019 – Echter Sozialismus statt Einhe... mehr auf kenfm.de
Ein Kommentar von Bernhard Loyen. Die Dynamik der Ereignisse, der bundesweiten Diskussion nach den finalen Ergebnissen der Landtagswahl in Thüringen […]
Der Beitrag Tagesdosis 7.11.2019 – Glücksatlas 2019. Deutschland,... mehr auf kenfm.de
„Deutschland, Deutschland“ – Der Film von Peter Fleischmann zum Tag der deutschen Einheit „Ich fuhr über die ehemalige Grenze in […]
Der Beitrag Am Telefon zu seinem Film „Deutschland, Deutschland“: ... mehr auf kenfm.de
Das erste Mal, dass ich etwas über die am 1. Oktober 1949 gegründete Volksrepublik China erfahren habe, kann in der vierten oder fünften Klasse zu DDR-Zeiten in meiner Polytechnischen Oberschule gewesen sein. Und zwar in einer Geographiestunde. Die VR China … ... mehr auf clausstille.wordpress.com