Tag suchen

Tag:

Tag ernst_toller

Volker Weidermann: Träumer – als die Dichter die Macht übernahmen 02.05.2018 07:06:44

bayern rezension erster weltkrieg volker weidermann literatur 2018 münchen florian pittroffs buchauswahl oskar maria graf räterepublik ernst toller deutsche literatur
Vor 100 Jahren gab es ein einzigartiges Ereignis in Deutschland: In Bayern übernahmen Dichter die Macht. Florian Pittroff über das Buch von Volker Weidermann.... mehr auf saetzeundschaetze1.wordpress.com

„Das Exil überanstrengte viele Herzen.“ – Amsterdam, Querido und die deutsche Exilliteratur 27.05.2024 13:07:05

querido verlag deutschsprachige literatur anna seghers fritz landshoff thomas mann sachbuch flucht & migration literatur lion feuchtwanger bücher joseph roth leonhard frank klaus mann gustav regler heinrich mann annemarie schwarzenbach arnold zweig ernst toller bettina baltschwev irmgard keun niederlande emil ludwig emanuel querido erika mann exilliteratur
In den Jahren 1933 bis 1940 bot der Amsterdamer Querido Verlag zahlreichen entrechteten, ausgebürgerten, enteigneten (= beraubten) deutschsprachigen Exil-Autor*innen eine publizistische Heimat und damit die Möglichkeit, auch in der „Verbannung“, wie Klaus Mann es nannte, Geld zu verdienen. Bettina Baltschev führt in ihrem Buch Hölle und... mehr auf danares.wordpress.com

Bücherverbrennung – Auch in Dortmund verbrannten die Nazis Bücher: Das Beste, Klügste, Humanste, das deutsche Dichter*innen und Wissenschaftler*innen geschaffen hatten, ging 1933 in Flammen auf 29.05.2020 14:49:56

vvn -bda dortmund kultur bernd temming dortmund kurt tucholsky literatur doris borowski andreas weißert erich mã¼hsam david oriewski tirzah haase erich kã¤stner politik charlotte tmming gertrud kolmar you tube oskar maria graf dortmunder friedensforum erich kästner erich mühsam ernst toller ula richter hans tombrock andreas weiãŸert dkp try bernd rosenburg paul polte bertold brecht bdgr
In vielen deutschen Universitätsstädten verbrannten die Nazis im Mai 1933 tausende Bücher aus öffentlichen und privaten Bibliotheken auf öffentlichen Plätzen. Dabei Werke bekannter Autoren wie Erich Kästner, Kurt Tucholsky, Carl von Ossietzky oder Heinrich Mann, darunter viele jüdische Schriftsteller. Am … ... mehr auf clausstille.wordpress.com

Blogparade #DHMDemokratie: Demokratisierung von Denkmälern durch Graffiti-Künstler? 12.05.2019 12:05:36

google maps bayern giesing martin-luther-straße geschichte erinnerungskultur sarah sonja lerch mã¼nchen gustav landauer erich mã¼hsam rã¤terepublik attentã¤ter münchen demokratie blogparade revolution räterepublik ernst toller attentäter erich mühsam dhmdemokratie georg elser martin-luther-straãŸe graffiti kurt eisner
Für Denkmäler brauchte man früher einen langen Atem und ein Händchen für den institutionellen Weg.  Einer, der mit Denkmälern für seine Person bisher eher Pech hatte, ist Kurt Eisner: Als Jude und „Roter“ war er den Nazis nicht genehm, deswegen war er schon dem Attentat zum Opfer gefallen. Aber auch nach dem Systemwechsel wollte er […]... mehr auf teresaohneh.wordpress.com

Der Mangel an Phantasie und die Trägheit des Herzens. 09.07.2021 21:35:38

einfühlungsvermögen mangel phantasie rsopzitat ernst toller trägheit herz tã¤ter 1933 tatlose einfã¼hlungsvermã¶gen trã¤gheit täter
Ich glaube nicht an die „böse“ Natur des Menschen, ich glaube, daß er das Schrecklichste tut aus Mangel an Phantasie, aus Trägheit des Herzens. Habe ich nicht selbst, wenn ich von Hungersnöten in China, von Massakern in Armenien, von gefolterten … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

„Und ihr könntet doch Menschen sein …“ – Volker Weidermann: Träumer – Als die Dichter die Macht übernahmen (Buchrezension) 16.01.2018 14:09:01

rezension novemberrevolution volker weidermann buch thomas mann kritik ernst toller münchener räterepublik simulacrum antisemitismus kurt eisner
valentino In seinem neuen Buch schildert Volker Weidermann die kurze, aber intensive Zeit der Münchener Räterepublik. Eine Gruppe von Dichtern nutzt die Gunst der Stunde, um die Macht zu ergreifen. Doch sie scheitern an der harten Wirklichkeit. Ihre humanistischen und pazifistischen Ideale bleiben. Gegen Ende des Ersten Weltkriegs erfasst eine Revo... mehr auf vnicornis.wordpress.com

Die Bretter, die die Welt bedeuteten 09.03.2013 21:06:32

ernst toller hinkemann uni regensburg über mich theater
Es ist hart zu beschreiben, was in mir gerade vor sich geht. Es ist eine Leere, die einen gepackt hält und einen nur schwer loslässt. Aber Stück für Stück werde ich die Melancholie los, die Lustlosigkeit. In den letzten Tagen … Weiterlesen ... mehr auf erziehunghilftnichts.wordpress.com

Ernst Toller – Eine Jugend in Deutschland (Buch) 20.09.2024 14:46:02

aufbau verlage erzählungen und kurzgeschichten sachbuch sozialist weimarer republik erster weltkrieg die andere bibliothek bücher & gedrucktes räterepublik ernst toller eine jugend in deutschland lit
Die politische Autobiografie des Regierungschefs der ersten Münchener Räterepublik ist in der Anderen Bibliothek in einer Neuausgabe erschienen. Der Beitrag Ernst Toller – Eine Jugend in Deutschland (Buch) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de

Ernst-Toller-Gesellschaft beschädigt Ernst Toller 26.11.2018 18:53:23

kultur und gesellschaft ernst toller literaturpreis wolf biermann
Es ist sozusagen ein tolldreistes Stück zu vermelden, das in Neuburg an der Donau zur Aufführung kommt. Ein Stück aus der Schmierentheaterabteilung des Literaturbetriebes. Eine Beschädigung des Andenkens an den großen Schriftsteller, Dramatiker, Politiker und Revolutionär Ernst Toller. Wolf Biermann, der Dichter, der schon mal über Angriffskriege, ... mehr auf kulturmaschinen.de