Tag ernst_toller
Vor 100 Jahren gab es ein einzigartiges Ereignis in Deutschland: In Bayern übernahmen Dichter die Macht. Florian Pittroff über das Buch von Volker Weidermann.... mehr auf saetzeundschaetze1.wordpress.com
In den Jahren 1933 bis 1940 bot der Amsterdamer Querido Verlag zahlreichen entrechteten, ausgebürgerten, enteigneten (= beraubten) deutschsprachigen Exil-Autor*innen eine publizistische Heimat und damit die Möglichkeit, auch in der „Verbannung“, wie Klaus Mann es nannte, Geld zu verdienen. Bettina Baltschev führt in ihrem Buch Hölle und... mehr auf danares.wordpress.com
In vielen deutschen Universitätsstädten verbrannten die Nazis im Mai 1933 tausende Bücher aus öffentlichen und privaten Bibliotheken auf öffentlichen Plätzen. Dabei Werke bekannter Autoren wie Erich Kästner, Kurt Tucholsky, Carl von Ossietzky oder Heinrich Mann, darunter viele jüdische Schriftsteller. Am … ... mehr auf clausstille.wordpress.com
Für Denkmäler brauchte man früher einen langen Atem und ein Händchen für den institutionellen Weg. Einer, der mit Denkmälern für seine Person bisher eher Pech hatte, ist Kurt Eisner: Als Jude und „Roter“ war er den Nazis nicht genehm, deswegen war er schon dem Attentat zum Opfer gefallen. Aber auch nach dem Systemwechsel wollte er […]... mehr auf teresaohneh.wordpress.com
Ich glaube nicht an die „böse“ Natur des Menschen, ich glaube, daß er das Schrecklichste tut aus Mangel an Phantasie, aus Trägheit des Herzens. Habe ich nicht selbst, wenn ich von Hungersnöten in China, von Massakern in Armenien, von gefolterten … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
valentino In seinem neuen Buch schildert Volker Weidermann die kurze, aber intensive Zeit der Münchener Räterepublik. Eine Gruppe von Dichtern nutzt die Gunst der Stunde, um die Macht zu ergreifen. Doch sie scheitern an der harten Wirklichkeit. Ihre humanistischen und pazifistischen Ideale bleiben. Gegen Ende des Ersten Weltkriegs erfasst eine Revo... mehr auf vnicornis.wordpress.com
Es ist hart zu beschreiben, was in mir gerade vor sich geht. Es ist eine Leere, die einen gepackt hält und einen nur schwer loslässt. Aber Stück für Stück werde ich die Melancholie los, die Lustlosigkeit. In den letzten Tagen … Weiterlesen ... mehr auf erziehunghilftnichts.wordpress.com
Die politische Autobiografie des Regierungschefs der ersten Münchener Räterepublik ist in der Anderen Bibliothek in einer Neuausgabe erschienen.
Der Beitrag Ernst Toller – Eine Jugend in Deutschland (Buch) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de
Es ist sozusagen ein tolldreistes Stück zu vermelden, das in Neuburg an der Donau zur Aufführung kommt. Ein Stück aus der Schmierentheaterabteilung des Literaturbetriebes. Eine Beschädigung des Andenkens an den großen Schriftsteller, Dramatiker, Politiker und Revolutionär Ernst Toller. Wolf Biermann, der Dichter, der schon mal über Angriffskriege, ... mehr auf kulturmaschinen.de