Tag gartenpost
Den hatte ich heute. Gleich nach dem Frühstück (eigentlich war es eher ein Spätstück) konnte man die Kindelein und mich im Wirtschaftsgarten wiederfinden. Wir haben gemeinsam das Erdbeerbeet von vertrockneten Blättern und Pflanzenteilen befreit. Im Anschluß haben wir gemeinsam das erste Quadratbeet einge... mehr auf llewella.wordpress.com
Im Wohnzimmerbeet beginnt es zu blühen. Ich freu mich so. Die ersten violetten Krokusse locken schon jede Menge Bienchen an. Und die Lenzrose ist wohl doch die „rote“, aber da das Rot einen ordentlichen Stich ins Violette hat, ist alles passend. Man kann übrigens auch recht gut erkennen, wo ich am Sonntag – ein traumhaft […]... mehr auf llewella.wordpress.com
Es sieht noch ein wenig leer aus, finde ich. Aber immerhin ist der grüne Teppich aus Unkraut weg! Hier noch einmal die derzeit blühenden Pflanzen in der Nahaufnahme. So langsam freunde ich mich mit der Grille auch bei solchen Fotos so richtig an, die Makroeinstellung und ich kommen doch jetzt deutlich besser miteinander klar. Wenn […]... mehr auf llewella.wordpress.com
Nach der Woche Skifahren bin ich nun wirklich und tatsächlich auf Frühling eingestellt. Da am heutigen Ostersonntag das Wetter großartig war, habe ich mich einmal auf einen Rundgang durch meinen Garten gemacht. Es blüht doch so einiges, durfte ich feststellen. Vor allem die Primeln finden sich in allen möglichen Farbvarianten. Ich muss mir Mühe geb... mehr auf llewella.wordpress.com
Heute hatten wir Besuch, so daß nur wenig Zeit für den Garten blieb. Genauer gesagt ein halbes Stündchen zwischen Besuch und Abendessen. Das reichte gerade für das Setzen der gestern besorgten Salatpflänzchen ins Frühbeet. ... mehr auf llewella.wordpress.com
Samstag vormittag sah mein Wohnzimmerbeet so aus: Wenn Sie möchten, können wir auch ein wenig näher herangehen, dann guckt es nämlich SO aus. Definitiv kein schöner Anblick. Es handelt sich immerhin um ein Beet, keine Wiese. Der Regen des letzten Wochenendes und die darauf folgenden warmen Temperaturen ließen das Unkraut geradezu explodieren. Also ... mehr auf llewella.wordpress.com
war gestern angesagt. Und zwar deren Makrofunktion. Sie erinnern sich, wir haben eine neue Kamera, eben die Grille. Also bin ich gestern ein wenig durch den Garten getöbert und habe mir ein paar Blümchen gesucht. Einige wenige blühen noch in meinem zugewucherten Ding, das den Namen Ziergarten nicht mehr verdient… Und im Haus blüht auch [̷... mehr auf llewella.wordpress.com
Hm…. Tomatenstecken im Gras? Was hat er denn da vor? Jetzt spannt er auch noch Bändel drumrum… Aha – da wird ein Stachelbeerstrauch eingesetzt. Ein Eimer mit Kies ist auch im Spiel… … sowie ein paar Steine und ein Gummihammer… Hallo, du Ansatz eines Beerengartens! Der Gärtner blickt zufrieden. Die Ehefrau selbstv... mehr auf llewella.wordpress.com
Wir schon. Die ganze Familie saß vor der Kiste, erst vom Eßzimmer aus guckend, während wir zu Abend aßen. Was für ein Glück, dass Schnäuzelchen meine Einwände seinerzeit, als wir diesen RIESIGEN Fernseher bekamen, vom Tisch gefegt hat – so kann man auch während des Abendessens Handball gucken (Normalerweise machen wir so etwas nicht, entweder... mehr auf llewella.wordpress.com
Einen Vormittag lang die automatische Bewässerung ans Wohnzimmerbeet angepasst. Noch nicht fertig, aber benutzbar. Und eine Riesenkarre trockener Thuja“blätter“ von der Terrasse gerecht. Sieht jetzt wieder hübsch aus. Sonnenschein, tolle 20 Grad... mehr auf llewella.wordpress.com
Das war das Motto des heutigen Tages. Gleich zweifach, denn im Stall arbeitete Schnäuzelchen mit einem Bekannten an der Reparatur der Miste. Besser gesagt, sie wurde im hinteren Teil komplett erneuert. Mit Betonschalsteinen – herrlich praktisch. Sieht aus wie eine Mauer, die Steine sind aber nur aufeinandergestellt. Eisen ist natürlich auch m... mehr auf llewella.wordpress.com
in den letzten Tagen schaffte sie es kaum, den zähen Nebel zu durchdringen. Heute aber war sie schon am Vormittag da und das Thermometer kletterte auf sagenhafte goldene sechzehn Grad! Ein Traum! Und daher endlich mal wieder in den Garten, in dem ja leider noch Etliches zu tun ist. Das Gräßlichste davon ist im November […]... mehr auf llewella.wordpress.com
Diese Woche kommt der Baggerführer unseres Baumenschen aus dem Urlaub. Es hieß, dass unsere Baustelle in den nächsten zwei Wochen abgeschlossen wird. Ich freue mich und hoffe auf trockenes Wetter! Und deswegen habe ich heute einen Schwung Blumenzwiebeln für das Wohnzimmerbeet gekauft, das als Einziges heuer noch angelegt werden soll: Muscari,... mehr auf llewella.wordpress.com
Nein, leider nicht alle. Seit letzter Woche haben wir ein richtiges Vogelfutterhaus, aber die Vögel trauen sich noch nicht richtig ran. Ein paar Meisen und zwei Amseln waren schon ganz mutig und haben probiert. Der Kleiber allerdings hüpfte noch im Schatten des dahinter stehenden Busches herum, er war sich noch nicht ganz sicher. ... mehr auf llewella.wordpress.com
Die Frage nach der Bodenbeschaffenheit in meinem Garten nämlich. Lehm oder Ton, Ton oder Lehm? Dass nichts anderes infrage käme, war klar. Da haben die Kinderlein heute draußen hingebungsvoll losgematscht. Kugeln geformt, Blumentöpfe geformt, was man eben so aus feuchter Erde machen kann. Die Hände waren dann eh schon super dreckig, warum also nich... mehr auf llewella.wordpress.com
Anzuchtschalen sind ja genug da – aber wo zum Kuckuck finde ich die dazu gehörenden Deckel? Seit das Prinzeßchen laufen kann, also seit drei Jahren, habe ich sie nicht mehr verwendet… Nach einer halben Stunde Suche in der Gartengarage findet sich zumindest ein Deckel. Er ist zwar gesprungen, aber man kann ihn verwenden. Die... mehr auf llewella.wordpress.com
Neulich hatten wir ein ziemlich heftiges Gewitter. Mit ordentlichen Windböen. Ich war gerade im Stall und auf einmal schepperte es, als wäre ein ganzer Kran umgefallen. Ich sofort nach draußen gewetzt, aber es war nichts zu erkennen. zum Glück hatte der Nachbar gerade aus seiner Hintertür geblickt und gesehen, wie eine Bö das Blechdach unseres [... mehr auf llewella.wordpress.com
Am 29. Januar ließ sich seine Pracht erst erahnen. Inzwischen ist der gelbweiße Kreis unter dem großen Apfelbaum vollständig erblüht und ich habe vorhin die letzten Sonnenstrahlen ausgenutzt, um Fotos zu machen, bevor die Wolkendecke sich schloß. Vor zehn Tagen: Heute: Jedes Frühjahr bin ich aufs Neue fasziniert über die gelbe Pracht. Im Übrigen ka... mehr auf llewella.wordpress.com
Nun gut, als solcher hat es einmal begonnen. Inzwischen hat er sich um ein paar Themen erweitert. Der Garten ist, zumindest für mich, nie aus der Wahrnehmung verschwunden. Derzeit gibt es nur einfach so gar nichts Schönes, was ich Ihnen zeigen könnte. Das hier zum Beispiel ist der Blick vom Auslauf der Pferde auf meinen […]... mehr auf llewella.wordpress.com
Am Vormittag das rote Roß von der Deckstation geholt. — Mittags erst die Koppelzäune repariert. Wobei sich das auf das Anbringen neuer Zaungriffe und die Reparatur des Zaunes an der Miste beschränkte, da wir feststellen mussten, dass nicht mehr ausreichend Zaunhalter da waren. — Das rechte Beet an der Garagenwand, in dem Salbei, Zitrone... mehr auf llewella.wordpress.com
Der Gemüsegarten besteht mehr aus Unkraut als sonstwas. Weniger meine Beete, die sind schon in Schuß. Aber durch das Entfernen der Thujahecke zum Auslauf ist der Giersch dort richtiggehend explodiert, ebenso die Brennessel. Das Auslegen einer lichtdichten Plane half nicht, das Zeug wächst darunter weiter. Die Himbeere und der Rhab... mehr auf llewella.wordpress.com
zu gestern nämlich: Die Kartoffeln in den Pötten sehen schon prima aus: Von Herrn Vater bekam ich einige (Thai-)Basilikumpflänzchen, die nun auch im rechten Garagenbeet stehen…Und die erste Ladung Zitronenmelisse liegt zum Trocknen aus.... mehr auf llewella.wordpress.com
Heute habe ich die ersten Knoblauchknollen geerntet. Irgendwie sehen sie niedlich aus. Herr Vater meinte, sie würden bei uns nicht sehr viel größer. Seine sehen zumindest genauso aus. Die anderen lasse ich mal einfach noch in der Erde.... mehr auf llewella.wordpress.com
Nun wird es tatsächlich Frühling. Bereits heute Früh um 10:00 Uhr hatten wir 9° und die Sonne schien wirklich wunderbar, so dass ich gleich einmal den Pferden die Decken abnahm. Und dann blieb ich irgendwie draußen. Am Vormittag schnitt ich den Schmetterlingsflieder zurück. Dieses Mal ein bisschen anders als sonst, denn ich hatte mich vorher [̷... mehr auf llewella.wordpress.com
… Habe ich heute geerntet. Das erste Mal überhaupt habe ich meine Zwiebeln zu Zöpfen geflochten. Das ist gar nicht schwierig, hätte ich nicht so gedacht. Hält auch wunderbar zusammen. Und sieht einfach hübsch aus. Die Kartoffeln auf dem Hochbeet entstanden aus im letzten Jahr übersehenen und daher nicht geernteten Kartoffeln. Dabei hatte ich ... mehr auf llewella.wordpress.com
Gestern das komplette Wohnzimmerbeet durchgejätet, bis in Unkrautstechertiefe nach Winden- und Queckenwurzeln durchgegraben (also dort, wo noch keine Pflanzen stehen). Danach schön gründlich gehackt. Diesen hübschen Gesellen glücklicherweise nicht durch Unkrautstecker oder Hacke in Mitleidenschaft gezogen: Gelernt: Ist eine echte Kröte, da waagrech... mehr auf llewella.wordpress.com
Endlich ist der Apfelbaum am Reitplatz fertig geschnitten. So gut Schnäuzelchen und ich das eben vermögen . Hoch auf der Leiter geht gar nicht. Bei keinem von uns. Und gelernt haben wir das Ganze schon gar nicht. Aber nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführt. Dann hab ich noch ein bißchen mit der Quecke im Rhabarberbeet […]... mehr auf llewella.wordpress.com
Blick von der Einfahrt auf die Westseite des Hauses. Der Balkon ist jetzt auch weg, jetzt muss dort nur noch isoliert und verputzt werden, dann ist auch diese Kältebrücke fort. Beim Abbrechen des Balkons hatten die Herren zwar einen Schutz vor das Fenster gestellt, aber irgendwie brachten sie es dennoch fertig, unseren Rolladenkasten massiv zu [... mehr auf llewella.wordpress.com
vier Mairübchen Zwei Zwiebeln (eine schon verarbeitet) ... mehr auf llewella.wordpress.com
Schnäuzelchen war wieder fleißig und hat nun auch noch mein Wohnzimmerbeet eingekastelt. „Jetzt hab‘ ich fünf Steine zu wenig, das liegt nur daran, dass ich das Himbharberbeet breiter machen musste!!!“ Mein Anteil an Arbeit war hingegen heute sehr überschaubar. Fertig ist das Beet noch nicht. Aber fast. Das Grünzeug da rechts bekomme ich die nächst... mehr auf llewella.wordpress.com
… mit ihren wunderbaren Rosenfotos ;) Nein, ganz und gar nicht. Ich freue mich ebenfalls an diesen Bildern, bin ich doch auch ein großer Rosenfreund und freue mich jedes Mal sehr, wenn ich den Garten meiner Eltern betrete. Solch einen Garten hat niemand! Alle anderen, die ich kenne, meinen eingeschlossen, sind gegen diesen Garten einfach [... mehr auf llewella.wordpress.com
und zwar nicht gerade wenig. Heute gab es Risotto mit eigenen lila Möhren. Das Lustige: als das Risotto fertig war, waren die Möhren Orange und das Risotto lila! ... mehr auf llewella.wordpress.com
das ist Koriander! Mein Mann und ich essen für unser Leben gern chinesisch, thailändisch,indisch und mexikanisch. Dazu gehört in sehr vielen Gerichten eben auch dieses “widerliche, süchtig machende Kraut”. Als mein Mann es das erste Mal essen “musste” (ich hatte einfach damit gekocht, denn ich hatte es in den USA beim Mexik... mehr auf llewella.wordpress.com
ist unsere Clematis „Montana Rubens“ wieder einmal. Und irgendwo da drinnen nistet auch eine Amsel. Unser Garten macht jetzt die zweite Blauphase durch. Die Vergißmeinnicht. Nicht schlecht gestaunt habe ich, als ich inmitten der blauen Blüten diese Mutation erblickte. Jetzt macht es wieder richtig Spaß über unsere „LatifundienR... mehr auf llewella.wordpress.com
geht endlich wieder mal was. Schnäuzelchen mähte den Ziergarten und brauchte dafür dank eines frisch geschliffenen Rasenmähermessers gar nicht so lang wie gefürchtet. Ich habe mich nach dem Stall dann noch in meinen „Wirtschaftsgarten“ begeben. Schnäuzelchen hat mir endlich ein Gitter für meine Quadratbeete gewerkelt, so daß ich jetzt e... mehr auf llewella.wordpress.com
liegt hinter uns. Daher nur die Kurzfassung: – Ziergartenfläche minus ein paar „Wege und Zugänge“ (zum Sandkasten z. B. ) gerecht, von Steinen und Würzelchen befreit, eingesät – Wohnzimmerbeet teilbepflanzt – altes Eßzimmer komplett von Tapeten befreit – Schlafzimmerwände vollends zum Verputzen vorbereitet... mehr auf llewella.wordpress.com
1 Portion Spinat 4 Stangen Rhabarber 1 Kopf Salat... mehr auf llewella.wordpress.com
Ich freue mich, dass sie das Umpflanzen und den Winter überlebt haben!!... mehr auf llewella.wordpress.com
Und damit die dann auch ins Beet können, sobald sie da sind, habe ich am Wochenende noch mal gewühlt, Hitze hin oder her. Alle Winden und Disteln sind fort, die verblühten Rosenblüten abgeschnippelt, die Rosen frisch gedüngt und den ordentlichen Schwung Muscarizwiebelchen, den ich von Frau Mutter bekommen hatte, habe ich auch endlich im Boden [R... mehr auf llewella.wordpress.com