Tag allium_vineale
Es gibt nicht viele Gartenpflanzen, die man kämmen möchte. Oder ihnen eine andere Frisur verpassen. Das habe ich als Kind schließlich auch mit einer meiner Barbies gemacht - warum dann nicht bei einer Staude, wo die Haare im Gegensatz zur Plastikpuppe sogar nachwachsen würden? Wer da gerade so ungekämmt und mit wilde... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Auch anderes wagte sich am späten Morgen des 15. Februar 2023 hervor, das ich in diesem gerade begonnenen Vorfrühling so noch nicht beobachtet habe und schnell mit der Handykamera eingefangen habe. 1. Bild (unten links): Eigentlich meinte ich, nur die jungen, grünen Blättchen und den Dorn der Zierquitte Chaenomeles zu fotografieren, den unbestimmba... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Seit dem 1. Juni 2019 veröffentliche ich meine Beiträge im Nachfolge-Blog > PUZZLEBLUME ❀ – dies sind die Artikel von gestern, 21. Juni 2019: Umherstreifend Ausnahmsweise mal nicht gepunktet, sondern gestreift, kein Marienkäfer, sondern ein Kartoffelkäfer Leptinotarsa decemlineata, zu Deutsch etwa “Zehnstreifen-Leichtfuß”, hat sich in den... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Köpfchen, Köpfchen überall im Garten, klein und gross: ob aus rosa oder weissen Blüten zusammengesetzt, als fluffige Pusteblume oder als eigenartiger Brutknöllchen-Bommel mit grünen Fransen. – Fotos vom 26. und 27. Juni 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilderin der Galerie anklicken.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Heute Vormittag nahm ich die Kamera mit in den Garten, weil sich einige Kräutlein bereits schön grün und frisch zeigten. Wichtig war mir vor allem, das erfreuliche Wohlergehen des im Hebst umgepflanzten Kleinen Wiesenknopfes Sanguisorba minor festzuhalten. Das Wiesen- und Küchenkraut, auch Pimpinelle genannt, gedeiht bei mir im Garten schon seit et... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Hier sind weitere, bunte Fotos aus dem Garten, diesmal vom 18. Juni 2023, ein bisschen mehr nach meinem Gefühl zusammenpassend geeordnet, als in der Reihenfolge des Fotografierens vorgefunden. 1. Die Hasel Corylus avellana trägt bereits unreife Früchte; eigentlich sollte es sich bei diesem Strauch um eine „Goldhasel“ mit ge... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Dass der Garten uns überraschen kann, ist ja nichts Neues. Das tut er gern und immer wieder. Doch manchmal übertreibt er es ja auch ein wenig. Da spannt er einen erst jahrelang auf die Folter, welche Pflanze da wohl wächst und wie sie blühen wird, wenn wir sie nur stehen lassen, doch wenn die Zeit der feierlichen Ent... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Zwar zeige ich dieselben Arten immer wieder, aber mit meinem „Gartentagebuch“ begleite ich das Auf und Ab der Entwicklungen im Garten und vergleiche diese miteinander, Jahr für Jahr. Für mich muss es nichts Aussergewöhnliches sein, das Aufmerksamkeit mit Erkenntnissen oder Freude belohnt, das Alltägliche kann spannend genug sein. Auf Bi... mehr auf puzzleblume.wordpress.com