Tag suchen

Tag:

Tag ern_hrungssystem

Nutztierbestände: Wenn die Politik versagt, müssen NGOs einspringen 22.05.2022 00:01:00

petition alexandra menschenrechte biodiversitã¤t biodiversität erwã¤rmung nährstoffe kommunikationsstrategien erwärmung tierprodukte tierschutz essgewohnheiten fleisch manipulative werbetechniken klima umweltverschmutzung migros ernã¤hrungssystem artenvielfalt entwaldung werbung steuerzahler gavilano greenpeace aldi konsumverhalten milchprodukte ernährungssystem lidl coop eier
Unzählige wissenschaftliche Studien zeigen, dass die Tierproduktion in der Schweiz massiv reduziert werden muss. Hauptsächlichste Gründe sind unsere Gesundheit, die Verschmutzung der Luft, des Wassers und der Böden, Beanspruchung von fruchtbaren Ackerböden, Verringerung der Ernährungssicherheit, Schädigung der Artenvielfalt und des Walds sowie die ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Klimakonferenz oder Notfalltreffen der Lobbyisten? 21.11.2022 00:01:00

ernährungssystem molkereikonzerne greenpeace ernã¤hrungssystem fleischkonzerne cargill veronica oakeshott jbs klima grain tierhaltung the silence of the lambs dünger cop27 rachel sherrington agrarpolitik bayer global witness monica vargas collazos lobbyisten hazel healy fossile brennstoffe falsche lã¶sungen george monbiot klimawandel falsche lösungen big ag delegates more than double at cop27 diana ruiz aim for climate clare carlilie desmog
Schon lange ist klar, dass der Klimawandel eine ernsthafte Gefahr für die Menschheit ist. Dringendes Handeln ist nötig. Wie auch immer: Die Natur wird sich anpassen können, wenn auch mit Verlusten, für die Menschen sieht es schlechter aus. Wichtige Probleme werden nicht angegangen wie etwa George Monbiot in seinem Beitrag The Silence of the Lambs [... mehr auf heidismist.wordpress.com

Denkanstösse für den Umbau des Ernährungssystems in Richtung Nachhaltigkeit 13.09.2024 00:01:00

markus egermann agrarpolitik technologie transformationsprozesse politik leibniz-institut für ökologische raumentwiclung dresden roland wyss-aerni foodaktuell firmen nachhaltigeit transformative kapazitäten ernã¤hrungssystem by desaster ernährungssystem leibniz-institut fã¼r ã¶kologische raumentwiclung dresden transformative kapazitã¤ten
Zitat aus dem Interview Kostenwahrheit allein wird uns nicht retten von Roland Wyss-Aerni, Chefredaktor von foodaktuell, mit Markus Egermann, Transformationsforscher am Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung in Dresden (foodaktuell 9/2024): Roland Wyss-Aerni: „Mein Fazit aus diesem Gespräch ist ernüchternd: Die Technologie wird uns ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Farm Aid: „Industrielle Landwirtschaft – ein gescheitertes System“ 01.10.2020 09:23:20

umweltkosten ernã¤hrungssystem lebensmittelqualitã¤t industrielle landwirtschaft craig watts ernährungssystem farm aid lebensmittelkonzerne agrarpolitik familienbetriebe gewinnmaximierung lebensmittelqualität
Farm Aid USA setzt sich das ganze Jahr über für die bäuerlichen Familienbetriebe ein. Farm Aid über die Industrielle Landwirtschaft: „Als Nation sind wir abhängig geworden von einem Ernährungssystem voller versteckter Kosten und falscher Versprechungen. Das industrielle Ernährungssystem, in das der Löwenanteil der öffentlichen und privaten In... mehr auf heidismist.wordpress.com

Kompensationen stoppen den Klimawandel nicht 09.06.2022 00:01:00

kompensationsprogramme chris lang ernährungssystem finanzwelt emissionen wald co2-zertifikate kompensationsmärkte landgrabbing betrug indigene gemeinschaften klimakrise ernã¤hrungssystem monokulturen redd-monitor umweltverschmutzung landwirtschaft landnahme fabrikfarmen klima mais umweltgerechtigkeit kompensationsmã¤rkte grossgrundbesitzer treibhausgase pay-to-pollute soja fossile brennstoffe speicherung von kohlenstoff
Chris Lang von REDD-Monitor verweist in seinem neuesten Beitrag auf das Statement von Amazon Watch und 170+ weiteren Organisationen, das am 6.10.21 veröffentlicht wurde. Heidi hat es mithilfe von DeepL übersetzt. Kompensationen stoppen den Klimawandel nicht Klimabedingte Waldbrände, Überschwemmungen, Dürren und andere extreme Wetterereignisse betre... mehr auf heidismist.wordpress.com

«Die Schweiz hätte jetzt die Chance, eine Ernährungspolitik zu verfassen» 19.05.2021 16:23:21

johanna jacobi agrarpolitik agrarindustrie agrarã¶kologische transitionen kleinbauern kleinbäuerinnen pestizide agrarinitiativen agrarinitiativen: gibt es alternativen zur agrarindustrie? nährstoffe cde universität bern monokulturen centre for development and environment ernã¤hrungssystem kleinbã¤uerinnen agrarökologische transitionen kunstdünger pflanzenschutzmittel universitã¤t bern ernährungssystem kunstdã¼nger fao
Agrarinitiativen: Gibt es Alternativen zur Agrarindustrie? Weltweit produzieren rund 500 Millionen Kleinbäuerinnen und -bauern Nahrung – oft agrarökologisch. Gleichzeitig tragen heute aber nur noch rund 80 Sorten massgeblich zur Welternährung bei, die in der Regel in Monokulturen angebaut werden. Diese Agrarindustrie bedingt den Einsatz von Kunstdü... mehr auf heidismist.wordpress.com

Deutschland: Breites Bündnis fordert Ausstieg aus der Anwendung von chemisch-synthetischen Pestiziden! 26.08.2021 09:13:20

pestizide bodengesundheit pestizid-cocktail glyphosat trinkwasser-verbã¤nde offener brief an die wahlkandidatinnen aller demokratischen fraktionen zur deutschen bundestagswahl 2021 atemluft chemisch-synthetische pestizide bienen umwelt pendimethalin pestizidmonitoring psm europäischer gerichtshof umweltschutz-organisationen ernährungssystem europã¤ischer gerichtshof giftfreie nahrung pflanzenschutzmittel abdrift prosulfocarb pestizid-abgabe ernã¤hrungssystem pestizid-zulassungsverfahren naturschutz-organisationen terbuthylazin mikrobenwelt gesundheit trinkwasser-verbände
OFFENER BRIEF An die WahlkandidatInnen aller demokratischen Fraktionen zur Deutschen Bundestagswahl 2021 Sehr geehrte Damen und Herren, das Ausbringen chemisch-synthetischer Pestizide wurde am 07.03.2019 vom Europäischen Gerichtshof als Emission in die Umwelt eingestuft. Chemisch-synthetische Pestizide können nicht nur Bienen töten und Menschen sch... mehr auf heidismist.wordpress.com

Sind moderne Industrieprodukte Lebensmittel? 03.11.2023 10:17:26

felice jacka gehirngesundheit ernã¤hrung vollkorn agrarpolitik david ludwig gemüse früchte frã¼chte lebensmittel gesundheit ãœbergewicht deakin university ultra-verarbeitete lebensmittel hülsenfrüchte lebensmittelindustrie ernã¤hrungssystem international society for nutritional psychiatry research gemã¼se ernährungspsychiatrie übergewicht fettleibigkeit ernã¤hrungspsychiatrie ernährungssystem hã¼lsenfrã¼chte ernährung
Fettleibigkeit David Ludwig: „Moderne Industrieprodukte sollten überhaupt nicht als Lebensmittel anerkannt werden.“ Der pädiatrische Adipositas-Forscher David Ludwig sagt, dass sich Eltern und andere gegen die Normalisierung von ultra-verarbeiteten Lebensmitteln wehren müssen, um die Epidemie der Fettleibigkeit bei Kindern in den Verein... mehr auf heidismist.wordpress.com

Für einen gesellschaftlichen Wandel: Uniterre sagt JA zur Umweltverantwortungsinitiative 31.01.2025 12:54:06

agrarindustrie agrarpolitik konsumenten ernteausfälle dürre ressourcen verbetonierung gesellschaftsvertrag dã¼rre systemwandel hitzewellen junge grã¼ne preistransparenz produzentenpreise extreme wetterereignisse detailhändler ernteausfã¤lle ernährungssystem verarbeiter schadstoffe klimaschonende landwirtschaft lebensgrundlagen erhalten wasser klima planetare grenzen landwirtschaftliche produktion bã¤uerliche landwirtschaft hochwertige lebensmittel detailhã¤ndler ernã¤hrungssystem umweltverantwortungsinitiative ãœberschwemmungen überschwemmungen uniterre bäuerliche landwirtschaft konsumentinnen junge grüne
Pressemitteilung von Uniterre zur Umweltverantwortungsinitiative: Für einen gesellschaftlichen Wandel 31.1.25 Mit der Umweltverantwortungsinitiative wollen die Jungen Grünen der Wirtschaft einen Rahmen setzen, nämlich die Erneuerungsfähigkeit der Natur. “Wirtschaftliche Tätigkeiten dürfen nur so viele Ressourcen verbrauchen oder Schadstoffe freiset... mehr auf heidismist.wordpress.com

Vandana Shiva: Wer ernährt die Welt wirklich? 21.06.2021 09:48:28

agrarindustrie agrarã¶kologie chi nutrirà i mondo agrarpolitik nahrungsmittelversorgung vandana shiva chi nutrirã  i mondo industrielle landwirtschaft ernährungssystem agrarökologie ernã¤hrungssystem landwirtschaftssystem
Das Buch „Chi nutrirà i mondo“ von Vandana Shiva, Wissenschaftlerin und Trägerin des Alternativen Nobelpreises, ist nun auf Deutsch erschienen. Sie widmet es allen Wesen, die uns Nahrung geben. Das Versagen der Agrarindustrie und die notwendige Wende zur Agrarökologie Agrarökologie versus Agrarindustrie In dieser Abrechnung der Wissensc... mehr auf heidismist.wordpress.com

Crowdfunding für die Pestizid-Initiativen 07.04.2021 06:12:16

ernã¤hrungssystem landwirtschaftssystem twi gesundheit die schweiz ist bereit für eine landwirtschaft mit zukunft ernährungssystem syngenta wasser trinkwasserinitiative pflanzenschutzmittel economisuisse volksinitiative für eine schweiz ohne synthetische pestizide volksinitiative fã¼r eine schweiz ohne synthetische pestizide klimawandel psm die schweiz ist bereit fã¼r eine landwirtschaft mit zukunft crowdfunding lobby nährstoffe pestizide leben statt gift biodiversität bayer biodiversitã¤t
Leben statt Gift Aufruf der Volksinitiative für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide vom 6.4.21: „Helft mit! Damit sich StimmbürgerInnen gut und fair informieren können für die Abstimmung vom 13. Juni und nicht nur Lobbys und Wirtschaft den Ton angeben, brauchen wir eure finanzielle Unterstützung. Die Pestizid-Initiative fordert den Verzi... mehr auf heidismist.wordpress.com

Pestizide: Ein Wunder ist geschehen … oder doch nicht? 11.03.2023 08:02:22

psm ökologie pestizide biodiversität agrarpolitik biodiversitã¤t artenvielfalt ernã¤hrungssystem ã–kologie klima nationalrat parlament tierproduktion ernährungssystem tierbestand wasser pflanzenschutzmittel
Wir wissen es: Unser Parlament ist bauern- und industriefreundlich. Grundsätzlich wäre das nicht so schlecht, wenn sie nicht auch noch umwelt- und gesundheitsfeindlich wären. Einmal mehr haben die vom Schweizer Volk gewählten PolitikerInnen mehr Ökologie in der Landwirtschaft abgelehnt. Sie wollen einen neuen Bericht und per 2030 soll die nächste R... mehr auf heidismist.wordpress.com

«Wir lagern viele Probleme unseres Ernährungssystems aus» 27.05.2021 00:01:00

ernã¤hrungssystem klimaerwã¤rmung synthetische pestizide twi cde universität bern centre for development and environment gaby allheilig ernährungssystem klimaerwärmung universitã¤t bern trinkwasserinitiative wasser pflanzenschutzmittel wir lagern viele probleme unseres ernährungssystems aus finnland volksinitiative für eine schweiz ohne synthetische pestizide volksinitiative fã¼r eine schweiz ohne synthetische pestizide wir lagern viele probleme unseres ernã¤hrungssystems aus psm nährstoffe pestizide theresa tribaldos agrarpolitik fleischkonsum brasilien
Interview von Gaby Allheilig mit der Wissenschaftlerin Theresa Tribaldos vom Centre for Development and Environment (CDE): „Aktuell debattiert die Schweiz darüber, wie ihre Landwirtschaft produzieren soll. Finnland geht einen anderen Weg und ist daran, sein ganzes Ernährungssystem – samt internationalen Auswirkungen – klimatauglich zu machen.... mehr auf heidismist.wordpress.com

Für ein neues krisentaugliches Ernährungssystem 19.10.2022 00:01:00

agrarökologie infrastrukturinvestitionen c. schader handel b. oehen landwirtschaftliches wissenssystem klima umweltwirkung a. mã¼ller ernã¤hrungssystem artenvielfalt j. sanders tierische produkte nährstoffumsatz wiederkã¤uer a. müller forschungsinstitut fã¼r biologischen landbau abfälle pflanzenschutzmittel wasser ã–kosysteme ernährungssystem nã¤hrstoffumsatz pflanzenschutz c. pfeifer klimawandel biologische produktion biodiversitã¤t wiederkäuer agrarforschung schweiz fibl konsumenten agrarpolitik agrarã¶kologie biodiversität abfã¤lle dünger detailhandel produktionsgrundlagen forschungsinstitut für biologischen landbau m. stolze ökosysteme politik
Das Forschungsinstitut für biologischen Anbau (FiBL) veröffentlichte am 13.10.22 einen zukunftsweisenden Beitrag in der Agrarforschung Schweiz mit dem Titel Für krisentauglichere Ernährungssysteme: weniger tierische Produkte, weniger Abfälle. Er zeigt auf, dass wir Produktion, Wertschöpfungsketten und Konsum ändern müssen, um aktuelle und künftige ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Ernährungssicherheit: Angst ist ein schlechter Ratgeber 12.01.2024 11:17:57

stephan moser erã¤hrungssicherheit lebensmittelpyramide fachkonferenz brennpunkt nahrung umweltschäden ernährungssystem agrarpolitik food waste oxfam erährungssicherheit wef nadja el benni wasser ernährungssystem selbstversorgungsgrad umweltschã¤den ernã¤hrungssystem world economic forum ernã¤hrungssystem klima
Die Kluft zwischen Arm und Reich nimmt laufend zu. OXFAM veröffentlicht jeweils anlässlich des WEF die neuesten Zahlen. Während die einen einen Ausflug ins Weltall machen, sterben andere massenhaft an Hunger, verschmutztem Wasser und mangelnder Gesundheitsversorgung oder im Krieg und in Unruhegebieten. Erst gerade hörte Heidi Stammtischgäste fluche... mehr auf heidismist.wordpress.com