Tag suchen

Tag:

Tag kognitive_entwicklung

Tiere für Kleinkinder – Warum das eine gute Idee ist 19.10.2017 14:29:31

baby-entwicklung kognitive entwicklung katzen
Ich erinnere mich noch an das erste Mal, als unser Sohn bewusst ein Tier wahrnahm. Er war noch sehr klein, saß in der Trage und sah im Park einen Hund. Der Hund war recht klein und spielte ausgelassen mit einem Stock. Der Rubbelbatz in der Trage lachte und gluckste, wie wir es selten erlebt hatten. ... Der Beitrag ... mehr auf rubbelbatz.de

Unser Kleinkind ist 23 Monate alt 08.06.2017 09:51:55

windelfrei sozialverhalten entwicklung baby-entwicklung kognitive entwicklung
Wenn mich jemand fragt, wie alt mein Sohn ist, sage ich “fast zwei”. Schon seit einiger Zeit, dabei wird er erst Anfang Juli zwei Jahre alt. Heute ist er 23 Monate. Weil im Juli vermutlich viel los sein wird – das ist ja kurz nach unserem Umzug – will ich heute mal wieder festhalten, was ... Der Beitrag ... mehr auf rubbelbatz.de

Anthroposophische Kinderbücher 15.11.2017 08:37:20

bücher kognitive entwicklung entwicklung
Seit ich selbst ein Kind habe, das Bücher sehr liebt, ist mir etwas aufgefallen: Die Kinderbücher, an die ich mich aus meiner eigenen Kindheit erinnere, sind anders. Anders als all die Bücher über Bauernhöfe und Bagger und Eulen, die unser 2-jähriger hat. Inwiefern anders? Die Kinderbücher meiner Kindheit haben mir nicht beigebracht, wie viele E... mehr auf rubbelbatz.de

Resilienz bei Kindern fördern: Was die Psyche stark macht 25.07.2017 18:27:47

erziehung natur bindungsorientierte erziehung kognitive entwicklung attachment parenting
Wie alle Eltern wollen wir für unser Kind nur das Beste. Wollen es auf die Zukunft vorbereiten. Nur wie genau das am besten geht, dieses Vorbereiten auf die Zukunft, darüber herrscht nicht immer Einigkeit. Erst kürzlich las ich wieder einen Artikel, in dem Eltern wie uns vorgeworfen wurde, wir würden unsere Kinder von der “echten” We... mehr auf rubbelbatz.de

Soll ich mein Baby mit den Händen essen lassen? 09.11.2016 10:16:00

kognitive entwicklung baby-led-weaning baby-entwicklung
Mit 6 Monaten haben wir angefangen, unserem Baby Beikost anzubieten. Nicht in Form von traditionellem Brei, sondern als Fingerfood (s. Baby-led Weaning). Er isst also mit den Händen. Mit dem passenden Hochstuhl ist das kein Problem, auf dem Tablett kann er rummatschen und Sachen fallen lassen. Ich hatte das für ganz normal gehalten. Nun sind ...... mehr auf rubbelbatz.de

Mobilitätswende statt Antriebswende. 19.08.2022 12:00:00

luftverschmutzung neid grundbedã¼rfnis privatautos öpnv elektroautos kognitive entwicklung grundbedürfnis ressourcengewinnung emissionen schlafstã¶rungen unverhältnismäßigkeit mobilitã¤tswende töten mobilitätswende ã–kosysteme depressionen zerstörung selbstzerstã¶rung mikroplastik gerã¤uschbelastung lärmverschmutzung mobilität egoismus menschenleben egalismus lã¤rmbelã¤stigung statussymbol schadstoffemissionen selbstzerstörung verkehrsunfälle mobilitã¤t fahrrad herz-kreislauf-erkrankungen antriebswende klimakatastrophe ignoranz lärmbelästigung lã¤rmverschmutzung tã¶ten schlafstörungen klimaerheitzung verlustangst autoverkehr leben verletzte feinstaubquelle unverhã¤ltnismã¤ãŸigkeit ökosysteme verkehrsunfã¤lle uninformiertheit ã–pnv kinder vergiftung geräuschbelastung statussymbole mikroplastik-quelle autoreifen naturkatastrophen zerstã¶rung
» […] In der Debatte um Privatautos geht es um viel mehr als um klima- und gesundheitsschädliche Emissionen. Es geht um leben und leben lassen. So tödliche Maschinen wie Autos können diesem gesellschaftlichen Grundbedürfnis nicht genügen. Die Überwindung des Statussymbols … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Präventive Maßnahmen gegen LRS 08.05.2025 17:18:33

apa psycnet studie sprachentwicklung fördern lerntherapie kognitive entwicklung frühkindliche bildung kindliche entwicklung schulische förderung phonologische bewusstheit lernschwierigkeiten lernumgebung gestalten elternberatung eltern und smartphone-nutzung lese-rechtschreib-schwäche (lrs) eltern-kind-interaktion emotionale unterstützung jama pediatrics studie lrs prävention bildschirmzeit kinder fachartikel mediennutzung kinder lernförderung
Der Beitrag Präventive Maßnahmen gegen LRS erschien zuerst auf Legasthenie Coaching - Beratung, Diagnose, Lerntherapie. ... mehr auf legasthenie-coaching.de