Tag suchen

Tag:

Tag bodenfruchtbarkeit

Gastbeitrag von Soil & More:: Boden gut machen 28.08.2015 08:32:00

allgemein klimaschutz gesellschaft ökologisch netzwerk bildung nachhaltig ernährung landwirtschaft entwicklung aktionen umwelt biobranche bodenfruchtbarkeit ideen boden
Was haben Julia Roberts, Renate Künast, Vandana Shiva und Sarah Wiener gemeinsam? Sie alle sind „SoilMates“ und unterstützen die Kampagne „Rettet unsere Böden“ (Save our Soil). Die Kampagne will darauf aufmerksam machen, dass durch unsachgemäße und unangepasste Landwirtschaft täglich fruchtbare Böden zerstört werden.   Andre Eitner... mehr auf blog.gls.de

Krisen und untaugliche Argumente machen Politik – gestern und heute 10.06.2024 21:48:30

jean-pierre grin artenvielfalt initiative fã¼r eine sichere ernã¤hrung bestäuber biodiversitätsförderflächen aktionsplan pflanzenschutzmittel motion 22.3819 biodiversität initiative für eine sichere ernährung franziska herren bodenfruchtbarkeit biene maja kriegszeiten nützlinge pestizidinitiative bestã¤uber nationalrat agrarpolitik schweizer bauernverband lebensmittelverschwendung trinwasserinitiative selbstversorgungsgrad ständerat biodiversitã¤tsfã¶rderflã¤chen getreideknappheit ökosystemleistungen die grã¼ne stã¤nderat sauberes wasser tabakanbau biodiversitã¤t die grüne svp ã–kosystemleistungen nã¼tzlinge schädlinge krisenzeiten schã¤dlinge sbv tabakindustrie
Heidi hat zufällig beim Ausmisten von Papier einen Beitrag von R. Amiet in der „alten“ Zeitschrift Die Grüne des Schweizerischen Landwirtschaftlichen Vereins (SLV) gefunden: Nr. 40 vom 8.10.82 Kein Abbau der Beiträge an Tabakanbau! Nationalrat Auer (FDP BL) hatte mit einer Motion eine hitzige Debatte im Nationalrat ausgelöst, verlangte ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Initiative für eine sichere Ernährung wird soeben eingereicht 16.08.2024 14:17:53

pflanzenproduktion ernährungswirtschaft biodiversitã¤t wasser tierproduktion klimaextreme subventionen grundwasser nutztiere ã–kosysteme dünger selbstversorgungsgrad ökosysteme ernã¤hrungssicherheit agrarpolitik ernährungssicherheit lebensmittel initiative für eine sichere ernährung franziska herren bodenfruchtbarkeit biodiversität sauberes trinkwasser krieg ernã¤hrungswirtschaft artenvielfalt wetterextreme landwirtschaft bauernverband initiative fã¼r eine sichere ernã¤hrung
Während Heidi dies schreibt werden 113’103 beglaubtigte Unterschriften für die Initiative Für eine sichere Ernährung – durch Stärkung einer nachhaltigen inländischen Produktion, mehr pflanzliche Lebensmittel und sauberes Trinkwaqsser der Bundeskanzlei in Bern übergeben. Franziska Herren und ihr Team schreiben: Ein Land, das seine Lebens... mehr auf heidismist.wordpress.com

Werden wir Wasser und Lebensmittel haben? 30.07.2023 18:21:40

unstdünger agrarpolitik ernã¤hrungssicherheit zürich versicherung bodenfruchtbarkeit initiative für eine sichere ernährung lebensgrundlagen ernährungssicherheit volksvertreter biodiversität darmrebs thomas mann gesundheit trinkwasser how does biodiversity impact food security agroscope sticksstoff unstdã¼nger initiative fã¼r eine sichere ernã¤hrung zã¼rich versicherung artenvielfalt schlaganfã¤lle lobby-arbeit pflanzliche ernährung saatgut tierhaltung brustkrebs fleischkonsum krankheiten schlaganfälle umweltziele der landwirtschaft wasser nahrungsmittelproduktion zuckerrã¼ben biodiversitã¤t pflanzliche ernã¤hrung typ-2-diabetes stefan mann postletale landwirtschaft pestizide pflanzgut sklavenhaltung selbstversorgungsgrad volksinitiative zuckerrüben
Heidi hat auf der Homepage der Zürich Versicherung einen Beitrag gefunden über die Auswirkungen der biologischen Vielfalt auf die Ernährungssicherheit: How does biodiversity impact food security? „Unsere landwirtschaftlichen Methoden beschleunigen den Verlust der biologischen Vielfalt. Aber die Nahrungsmittelproduktion wird als eine der erste... mehr auf heidismist.wordpress.com

Gründüngung für den Herbst 04.08.2023 10:28:00

humus spinat garten grã¼ndã¼ngung bodenfruchtbarkeit boden biogarten bodenleben dinkel feldsalat winterwicke bitterlupine
Gründüngung ist eine Bodenverbesserungsmaßnahme, die man ganzjährig nutzen kann, doch im Herbst hat sie eine besondere Bedeutung, weil sie dann den Boden während des Herbstes und im Winter vor Auswaschung und Verschlämmung schützt. Was man ab August und vor dem Herbst/Winter noch aussäen kann. (zuletzt bearbeitet am 4.8.2023) Auch wenn man... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com

Unser Boden leidet – tun wir etwas dagegen! Crowdfunding für Ackerkonzert und Film 15.03.2023 00:01:00

natur musik beethoven 6. sinfonie "die pastorale" crowdfunding zum „ackerkonzert“ crowdfunding zum „ackerkonzert“ beethoven 6. sinfonie "die pastorale" veronika zucker hofgut rengoldshausen bodenkunstfonds ackerkonzert bio-stiftung schweiz staatsphilharmonie nã¼rnberg ackerkonzert - eine matinée für die bodenfruchtbarkeit klima staatsphilharmonie nürnberg bodenfruchtbarkeit bodenpatenschaften boden mathias forster wemakeit ackerkonzert - eine matinã©e fã¼r die bodenfruchtbarkeit
Ein Crowdfunding zum „Ackerkonzert“ läuft vom 3. März bis zum 17. April 2023 auf  der Online-Plattform „WeMakeIt“. Als Dank für die Unterstützung können verschiedene Prämien ausgewählt werden – von exklusiven Konzert-Erlebnissen bis hin zu VIP-Tickets und Bodenpatenschaften. Die Spenden werden für die Realisierung des „Ackerkonzerts“ und dessen Ver... mehr auf heidismist.wordpress.com

Hochbeete - worauf kommt es an? 12.05.2019 14:00:00

gã¤rten in der stadt urban gardening hochbeet kompostierung urbane gã¤rten besuchergã¤rten gartentrends weihenstephan selbstversorger bodenfruchtbarkeit
Man könnte meinen, die Auswahl eines Hochbeets sei nur eine Frage des Geschmacks und des Portemonnaies. Aber es gibt viele andere sehr wichtige Aspekte. (2019 überarbeitet) Eine Ausstellung von Hochbeeten und Hügelbeeten findet man  in der Kleingartenanlage Weihenstephan. Unter einem Hochbeet versteht man üblicherweise einen Behälter mit ... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com

Artensterben - Bodenleben in Gefahr? 05.01.2020 10:00:00

artensterben bodenbearbeitung bodenleben bodenfruchtbarkeit
Für Bodenkundler ist der Boden die oberste, belebte Schicht der Erdkruste. Für Gärtner und Landwirte, die im Boden anbauen, ist er, wie auch Luft und Wasser, eine kostbare Ressource, auf die sie angewiesen sind - wir alle sind es, denn der überwiegende Teil unserer Nahrung und des Tierfutters werden im Boden angebaut. Böden sind aber k... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com

„Die ökologische Landwirtschaft bietet die notwendige Bandbreite an Lösungen für alle Elemente des ‚Zero Hunger Challenge‘.“ 28.07.2021 09:00:00

co2-speicherung 2016 3 mangelerscheinungen 3152016 trockenzeiten 315 beirkrã¤uter zero hunger challenge schädlinge trinwasser mangelernährung biodiversitã¤t agro-forstwirtschaft ökologie klimawandel welternährung schã¤dlinge ernã¤hrung nahrungssouverã¤nitã¤t andreas von westphalen energieeffizienz landwirtschaft hintergrund ã–kologie biodiversität todesursache push-pull-technologie mangelernã¤hrung ernteverluste nahrungssicherheit gesundheit ernährung bodenqualität hunger bodenfruchtbarkeit beirkräuter treibhausgase bodenqualitã¤t nahrungssouveränität rsoplink welternã¤hrung
» […]  Knapp eine Milliarde Menschen hungert, eine weitere Milliarde leidet an Mangelernährung. […] Alle fünf Sekunden verhungert ein Kind unter zehn Jahren, […] jedes Jahr sterben mehrere Millionen Kinder in diesem Alter an schweren Mangelerscheinungen. […] Hunger ist weltweit … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Besser gärtnern ohne Umgraben? 21.07.2021 15:43:00

bodenverbesserung charles dowding bodenfruchtbarkeit boden dã¼ngeverordnung bodenbearbeitung bodenleben kompost ohne umgraben no-dig-verfahren dã¼ngung dãœv
Einen großen Einfluss auf das Artensterben und die Klimakrise hat unter anderem die Art der Landwirtschaft und des Gartenbaus – einschließlich des nicht-kommerziellen Gärtnerns (Hausgarten, Kleingarten, Gemeinschaftsgartenprojekte und andere). Schon sehr lange in der Diskussion ist das Gärtnern ohne Umgraben, wie es heutzutage beispielsweis... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com

Besser gärtnern ohne Umgraben? 21.07.2021 15:43:00

kompost bodenbearbeitung bodenleben dãœv ohne umgraben no-dig-verfahren dã¼ngung charles dowding bodenverbesserung dã¼ngeverordnung bodenfruchtbarkeit boden
Einen großen Einfluss auf das Artensterben und die Klimakrise hat unter anderem die Art der Landwirtschaft und des Gartenbaus – einschließlich des nicht-kommerziellen Gärtnerns (Hausgarten, Kleingarten, Gemeinschaftsgartenprojekte und andere). Schon sehr lange in der Diskussion ist das Gärtnern ohne Umgraben, wie es heutzutage beispielsweis... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com

zum Welttoilettentag am 19. November 15.11.2023 14:05:11

internationale pressemitteilungen sanierung hinterlassenschaften bautechnik kanalisation landwirtschaft klimakrise düngemittel trinkwasser infrastruktur ernährungssicherheit nährstoffmangel bodenfruchtbarkeit
Welttoilettentag aus neuer Perspektive Cover HOLY SHIT Seit zehn Jahren ist am 19. November Welttoilettentag, ausgerufen von der UNO. Für den Unternehmer Jack Sim aus Singapur, auf dessen Initiative der Aktionstag zurückgeht, ist Zugang zu einem anständigen Klo ein Menschenrecht. Dem haben sich die Vereinten Nationen angeschlossen. Doch wie kann ei... mehr auf pr-echo.de

Gründüngung im Herbst 30.08.2019 10:28:00

bodenfruchtbarkeit boden grã¼ndã¼ngung garten spinat humus bitterlupine winterwicke bodenleben feldsalat dinkel biogarten
Die Gründüngung ist eine Bodenverbesserungsmaßnahme, die man ganzjährig anwenden kann, doch im Herbst hat sie eine besondere Bedeutung, weil sie dann den Boden während des Herbstes und im Winter vor Auswaschung und Verschlämmung schützt. Gründüngung - warum? Die Gründüngung ist eine wichtige Methode zur Bodenverbesserung, die vorwieg... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com

Gastbeitrag von Soil & More:: Boden gut machen 28.08.2015 08:32:00

umwelt ideen boden biobranche bodenfruchtbarkeit ernährung aktionen entwicklung landwirtschaft ernã¤hrung ökologisch gesellschaft netzwerk nachhaltig bildung allgemein ã¶kologisch klimaschutz
Was haben Julia Roberts, Renate Künast, Vandana Shiva und Sarah Wiener gemeinsam? Sie alle sind „SoilMates“ und unterstützen die Kampagne „Rettet unsere Böden“… Der Beitrag Gastbeitrag von Soil & More:: Boden gut mache... mehr auf blog.gls.de

Pestizidabgabe – Agrarwende politisch anpacken 23.03.2021 12:36:19

spritzmittel atemluft ernährungswende bodenfruchtbarkeit chemisch luft glyphosat ernã¤hrungswende ernährung biodiversität abgabe biolandbau pestizidabgabe artenvielfalt trinkwasser landwirtschaft ernã¤hrung essen biodiversitã¤t vielf bio branche wahre kosten gls bank landwirt grundwasser ernte subventionen agrarwende
Eine neue Studie zur Pestizidabgabe zeigt: Durch eine regulierte Abgabe können wir den Einsatz von Pestiziden in Deutschland halbieren. Ein breites Bündnis aus… Der Beitrag Pestizidabgabe – Agrarwende politisch anpacken ersc... mehr auf blog.gls.de

BODEN – bedrohte Lebensgrundlage 1985 06.12.2023 00:01:00

umfassender bodenschutz bodenkundliche gesellschaft der schweiz grundnahrungsmittel kurt furgler boden bodenfruchtbarkeit boden - bedrohte lebensgrundlage bgs lebensgrundlage
Im vorangehenden Beitrag zum Tag des Bodens 2023 hat Heidi das Vorwort der Broschüre „BODEN – bedrohte Lebensgrundlage“ aus dem Jahre 1985 veröffentlicht. Weil der Boden von vielen Seiten stark unter Druck ist (Raumplanung, Verschmutzung, Bodenverdichtung, Überbauung, Versiegelung, Strassenbau, Klimawandel, Erosion, Tourismus usw.... mehr auf heidismist.wordpress.com

Eisenmangel an Rosen - erkennen, verhindern und ausgleichen 14.06.2017 20:42:00

rosen krankheiten düngung chlorose bodenleben balkonien bodendecker topfgarten bodenfruchtbarkeit eisenmangel rosengarten balkongarten garten
Blätter verfärben sich nicht nur im Herbst oder bei Krankheits- und Schädlingsbefall, manchmal sind Ernährungsprobleme die Ursache. Blattaufhellungen an den jüngeren Blättern deuten bei Rosen meist auf Eisenmangel hin. So lässt er sich erkennen, verhindern und ausgleichen. Eisenmangel an meiner Bodendeckerrose 'Lavender Dream', die bei m... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com

Wenn in einem Land das Wasser ausgeht, dann beziehen wir Gemüse und Früchte aus einem andern bis… 14.03.2024 19:54:39

nachhaltige landwirtschaft agrarpolitik initiative für eine sichere ernährung coop marcel nachhaltige ernã¤hrungswirtschaft pflanzenproteine bodenfruchtbarkeit hülsenfrüchte lena rutishauser früchte biodiversität gemüse ackerflächen hã¼lsenfrã¼chte artenvielfalt philipp wyss katharina pälchen trinkwasser gut rheinau initiative fã¼r eine sichere ernã¤hrung import-lebensmittel katharina pã¤lchen albanien pro natura gemã¼seproduzent gemüseproduzent ackerflã¤chen biodiversitã¤t liner anik thaler wasser gemã¼se pflanzliche lebensmittel fabas foods gmbh getreide david jacobsen frã¼chte nachhaltige ernährungswirtschaft selbstversorgungsgrad grand prix bio suisse unterschriftensammlung
Heidi schrieb am 30.1.24 im Beitrag Wasser für die Produktion von Import-Lebensmitteln wird knapp über die Wasserprobleme in Portugal, Spanien und Chile und: „Man wird beschwichtigen und sagen, dass diese Herkünfte nachhaltig seien. Wie lange wird das Wasser dafür noch reichen?“ Offensichtlich hat man dieses Problem bei COOP erkannt und... mehr auf heidismist.wordpress.com

Engagiert für eine bessere Welt 11.09.2020 17:19:42

nã¤ser bodenfruchtbarkeit landwirtschaft näser industrie und wirtschaft
PROJEKT N2 begleitet nachhaltige Veränderungen in der Landwirtschaft Das Buch „Regenerative Landwirtschaft“ von Dietmar Näser leitet eine neue Etappe ein. Menschen zu erreichen ist die Zielstellung des Unternehmensgründers und Inhabers von PROJEKT N2, Uwe E. Nimmrichter. Es geht ihm nicht um die Briefkästen, E-Mail-Postfächer, Internetauftritte ode... mehr auf pr-echo.de

BioBoden: Gemeinsam für zukunftsfähige Landwirtschaft 28.05.2019 14:50:53

biodiversität ernährung landwirtschaft artenvielfalt bioboden genossenschaft bodenfruchtbarkeit boden bioboden landwirt gls bank landgrabbing ackerboden ernã¤hrung biodiversitã¤t
Sicherheit für Bio-Landwirte bedeutet Entwicklungschancen für unseren Boden, dafür sorgt die BioBoden Genossenschaft. von Jasper Holler, BioBoden Genossenschaft Bio-Landwirte*innen brauchen nicht nur Begeisterung… Der Beitrag ... mehr auf blog.gls.de

Was nach Tomaten anbauen? 05.09.2024 12:28:00

frã¼hjahrskultur boden bodenfruchtbarkeit grã¼ndã¼ngung nachkultur vorkultur kulturfolge tomaten herbstkultur fruchtfolge bodenleben kraut- und braunfã¤ule hauptkultur
Kulturfolge und Fruchtwechsel sind wichtig für den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit, für das Pflanzenwachstum und die Gesunderhaltung der Pflanzen. Was am besten nach Tomaten angebaut wird. (Zuletzt aktualisiert am 5.09.2024) Tomaten sollten nicht jedes Jahr im gleichen Boden angebaut werden. Kulturfolge mit Tomaten Die Kulturfolge ist das A... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com