Tag pestizid
ARAG Experten über gefährliche Gifte im Garten ARAG Experten über gefährliche Gifte im Garten Die Garten-Saison geht los! Wer glücklicher Besitzer eines Gartens, eines Schrebergartens oder einer Miet-Parzelle ist, darf jetzt endlich wieder nach Lust und Laune buddeln, pflanzen, säen und jäten. Dabei setzt so mancher Hobby-Gärtner auf den Einsatz vo... mehr auf pr-echo.de
Das Umweltinstitut München will Sulfurylfluorid (SF) per Gerichtsentscheid verbieten lassen. Täglich entweicht dieses Klimagift im Hamburger Hafen in grossen Mengen in die Atmosphäre. Das entspricht den Emissionen einer Stadt mit 130’000 EinwohnerInnen. Das Umweltinstitut München schreibt: „Das muss aufhören! Deshalb ziehen wir gegen SF... mehr auf heidismist.wordpress.com
War schon der Beitrag zu den hochangesehenen Nobelpreisen einfach nur zum Ablachen und auch der gestrige Beitrag in seiner Normalität seeehr luschtig, bleiben wir doch gleich bei lustigen Dingen: Eine US- amerikanische Untersuchung ging dem Unterschied zwischen mehr und weniger Glyphosat- belasteten Kindern nach. – Glyphosat ist das Pestizid,... mehr auf payoli.wordpress.com
Am 21.10.15 berichtete Heidi über den Pestizid-Cocktail im Eschelisbach: „Im Eschelisbach bei Güttingen (TG) war die Vielfalt und Konzentration von Pestiziden Ende Juli 2015 hoch, z.B. überschritt die Konzentration des Fungizids Fluopyram den Grenzwert um das 94fache! Für die stellvertretende Direktorin des Bundesamts für Landwirtschaft, Eva ... mehr auf heidismist.wordpress.com
Unsere abtretende Bundesrätin und Umweltministerin Doris Leuthard hat NaNa immer wieder zum Zeichnen inspiriert. Bilder sagen mehr als tausend Worte … Doris zum Letzten: FDP-Politiker überraschen mit Forderung im Beznau-Streit: Das AKW Beznau 1 sei erdbebensicher, sagt die Atomaufsicht des Bundes. Diese Einschätzung ist umstritten. Nun verlan... mehr auf heidismist.wordpress.com
Nachrichten sind heute weit mehr als Informationen zu Fakten. Nachrichten sind vor allem ein Milliardengeschäft. Das erklärt, warum es normal […]
Der Beitrag Me, Myself and Media 40 – Relevant oder Tand? erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Liebe Heidi Ich schicke dir neue Fotos von der Alp zum Blumentod. Stell dir vor, vor zwei Jahren wurden diese Weiden grossflächig mit Herbizid bespritzt. Der traurige Witz ist, die Unkräuter wachsen weiter. Ist das nachhaltig? Freundliche Grüsse Sophie T. 9.9.18 HOME Datenschutzerklärung... mehr auf heidismist.wordpress.com
Wie satt ich es habe, dass jedes Unkraut unter dem Schirm des vermeintlichen Pflanzenschutzes übermäßig behandelt wird. Ein Mittelchen hier, ein Giftchen hier. Alles natürlich nur, damit die Ernte marktfreundlich wächst. Meine Gedanken dazu kennt Ihr. Klar, Glyphosat ist ein Pflanzenschutzmittel, aber nicht jedes Pflanzenschutzmittel ist Glyphosat.... mehr auf selbstgehext.de
Liebe Heidi Ich war heute auf der Alp: todgespritzte Brennnesseln! Abseits habe ich noch einen kleinen Busch voller Raupen gesehen, den hat der Älpler wohl übersehen. Fast wären mir die Tränen gekommen. Zuhause kam mir Georg Kreisler in den Sinn. Ich habe seinen Taubenvergiften-Text angepasst: „Das Wetter ist wunderschön, da sitzt kein Älpler... mehr auf heidismist.wordpress.com
Schon einmal wurde Paraquat in Malaysia verboten; das war von 2004 bis 2006. Doch die Interessenvertreter erreichten die Wiederzulassung mit Restriktionen. Nun soll das Verbot definitiv und vollständig sein. 31 Ärztevereinigungen und das College of Physicians der Academy of Medicine of Malaysia (CPAMM) fordern mehr Informationen, trauen dem Verbot ... mehr auf heidismist.wordpress.com
Die Schweiz ist das erste Land, das Drohnen zum Ausbringen von Pestiziden bewilligt hat. Helikoptersprühflüge verursachen Lärm, und die Mittel werden durch Abdrift auch relativ weit neben den Zielflächen abgelagert. Also sind Drohnen die neuen Hoffnungsträger. Das Geschäft mit den Drohnen lockt. Am 12.9.19 verglich Heinrich Hebeisen, Pflanzenschutz... mehr auf heidismist.wordpress.com
Liebe Heidi Auf diesem Foto siehst du den Bach im Hintergrund besser. Er ist hinter den Bäumen. Im Vordergrund siehst du ein Geröllfeld. Das ist ein Bach, welcher zum System des Elektrizitätswerkes des Bezirks Schwyz (ebs) gehört, siehe PDF EBS-Prospekt_Muotastrom. Es hat mehrere Staubecken, deshalb ist dieser Bach auf weiten Strecken oft ohne Wass... mehr auf heidismist.wordpress.com
Die Unkrautbekämpfungsmittel Paraquat und Glyphosat werden nicht nur in Plantagen, sondern auch in den Siedlungen um Häuser, Schulen und im folgenden Video u.a. im Friedhof gespritzt. Sie werden nicht als schädlich für Mensch und Umwelt wahrgenommen. Der Indonesier zeigt wie man Gramaxone von Syngenta (Paraquat) und Roundup (Glyphosat) mischt und a... mehr auf heidismist.wordpress.com
Oft wird gesagt, wenn man Missstände auf den Tisch legt, dass es Einzelfälle seien, auch in der Schweiz. Es scheint Heidi, dass das für den Menschen sehr toxische Paraquat in Indonesien häufig in verschiedenen Kulturen gespritzt wird, oft ohne oder mit unzureichenden Schutzmassnahmen. In vielen Ländern ist dieses Unkrautbekämpfungsmittel nicht zuge... mehr auf heidismist.wordpress.com
Medieninformation von Greenpeace und WWF vom 12.6.19: Nach langem hin und her hat das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) endlich entschieden, alle zwölf Bewilligungen für Pestizide mit den Wirkstoffen Chlorpyrifos und Chlorpyrifos-methyl zu widerrufen. Die Behörde hat Greenpeace Schweiz und WWF Schweiz entsprechend informiert. Die beiden Umweltorga... mehr auf heidismist.wordpress.com
Hallo Heidi Ich habe oberhalb Trimmis diesen Rebberg gesehen. Echt krass! Der Boden ist überall kahl. Die Kräuter und Gräser wurden offensichtlich mit einem Herbizid todgespritzt. Bis direkt an die Mauer, wo es doch Eidechsen hat. Und wo finden die Insekten und Vögel Nahrung? Und siehst du – neben der Strasse? Auch hier! Du schreibst […... mehr auf heidismist.wordpress.com
Sulfurylfluorid findet etwa seit dem Jahr 2000 breite Anwendung als Pflanzenschutzmittel und Biozid. Dabei dient es als Ersatz für das ozonschichtschädigende Methylbromid (Brommethan), dessen Verwendung durch das Montrealer Protokoll weltweit stark begrenzt und in der Schweiz verboten wurde. Zwar wirken sich Emissionen von Sulfuryldifluorid im Gege... mehr auf heidismist.wordpress.com
So wie der Frühling jetzt in der Luft liegt … übrigens flog der Turmfalke gestern vor Heidis Fenster … so scheint das Sulfurylfluorid aktuell zu sein. Heidi ist am Recherchieren für einen dritten Artikel zum Thema. Dabei ist sie auf den obigen Facebook-Eintrag des Umweltinstituts München gestossen. Sie sagen es klar: „Dieses Klima... mehr auf heidismist.wordpress.com
Nicolas Laarman hat im Namen von Pollinis France 2019 eine Petition beim Europäische Parlament eingereicht zu den Auswirkungen des Einsatzes von SDHI-Fungiziden (Succinatdehydrogenase-Inhibitoren) auf die menschliche Gesundheit und die Ökosysteme. Der Petent macht geltend, dass SDHI-Fungizide neben positiven Aspekten schädliche Nebenwirkungen für m... mehr auf heidismist.wordpress.com
Quelle: Pesticide Action Network North America Die US-amerikanische Umweltbehörde (EPA) hat am 6. August eine Notfallaussetzung für das Herbizid Dacthal (DCPA) angekündigt. Eine Notfallaussetzung stoppt effektiv die legale Anwendung eines Pestizids ab dem Zeitpunkt, an dem sie offiziell bekannt gegeben wird. Die EPA hat zu Recht die Verwendung dies... mehr auf heidismist.wordpress.com
In ihrem Beitrag Oh Wunder! Das Herbizid Pendimethalin kann in der EU vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen – in der Schweiz nicht hat Heidi aufgezeigt, dass gegen Art. 55, Ziffer 1 der Pflanzenschutzmittelverordnung verstossen wird und die Frage nach den Schuldigen aufgeworfen, denn im Pflanzenschutzmittelverzeichnis fehlt die Gefahrenkennze... mehr auf heidismist.wordpress.com
Baumwolle ist die wichtigste Ressource für die Textilindustrie. Etwa 1/3 aller Textilfasern werden aus ihr gefertigt. Und dennoch: Baumwolle kommt immer wie mehr in Verruf. Warum? Obwohl Baumwolle nur 2.4% der weltweiten Ackerfläche ausmacht, werden 11% aller Pestizide und 24% aller Insektizide bei der Baumwollproduktion eingesetzt. Auch der Wasser... mehr auf einfachnachhaltigdotnet.wordpress.com
Hallo Heidi Ich habe gestern endlich einen Spielrasen fotografiert. Obwohl es schon etwas düster war sieht man die abgestorbenen Stellen. Die Stadt Thun spritzt ihre Grünflächen regelmässig mit Herbiziden. Die Sport- und Schulhausrasen dürfen dann 24 Stunden lang nicht betreten werden. Du schreibst, dass für das Weiden von Rindern eine Wartefrist v... mehr auf heidismist.wordpress.com
Soeben hat Heidi einen Leserbrief erhalten mit dem folgenden Anhang: Medieninformation Umweltdepartement Kanton Schwyz vom 18.6.20. Gerne gibt sie diese Informationen weiter, denn das Problem und dessen Lösung ist sehr gut beschrieben. Und man kann es nicht genügend oft kundtun! (AfU/i) Obschon alternative Bekämpfungsmethoden existieren, ist der Ei... mehr auf heidismist.wordpress.com
Wo einst Urwald war, wächst heute üppig Kraut unter Ölpalmen. Daher braucht es entsprechend grosse Mengen Herbizide. Mit Mischungen will man alle Unkräuter treffen. In diesem Video zeigt ein Indonesier wie man Mischungen von Glyphosat und Triklopir (Triclopyr) sowie Paraquat und Triklopir herstellt und dann effizient mit einer motorbetriebenen Spri... mehr auf heidismist.wordpress.com
Die Alp Tannenboden auf dem Flumserberg gehört zu den Alpen, die von der Bürgergemeinde Flums gepflegt wird. Es ist eine ganz normale Alp. Sie wird, wie die meisten Alpen in der Schweiz, konventionell bewirtschaftet. Konventionell bedeutet, dass in der Regel u.a. auch Herbizide gespritzt werden. Viele KonsumentInnen wissen das nicht und sind entset... mehr auf heidismist.wordpress.com
Wie stellte das Bundesverfassungsgericht vergangene Woche fest [1] (in meinen Worten): Unsere heutige Maßlosigkeit und Gier verletzt die Grundrechte/Freiheitsrechte der zukünftig Lebenden, also unserer Kinder/Kindeskinder. Machen wir ungehindert so weiter (Wahlparole seit Jahrzehnten: Weiter so!) zerstören wir die Lebensgrundlagen unserer … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
Bienen und Hummel erbringen lebenswichtige Bestäubungsleistungen für die Mehrzahl der blühenden Pflanzen sowohl in natürlichen als auch in landwirtschaftlichen Systemen. Pestizide sind eine Ursache der Schädigung von Insekten. Selbst Fungizide, die im Allgemeinen als sicher für Bienen gelten, können nachweislich die Entwicklung von Honigbienen stör... mehr auf heidismist.wordpress.com
Fausta Borsani, Präsidentin des Vereins Ohne Gift, schrieb am 17.11.21 einen Beitrag über das Herbizid Asulam. Er beginnt wie folgt: „Das Herbizid Asulam wird verdächtigt, das menschliche Hormonsystem zu stören. Es wird vor allem gegen Blacken und Farne – auch auf Bergweiden – eingesetzt. Wie viel Herbizide auf Schweizer Alpen ausgebrac... mehr auf heidismist.wordpress.com
Auf EU-Ebene könnte es dazu kommen, dass Glyphosat für weitere zehn Jahre zugelassen wird. Die EU-Kommission hat dies vorgeschlagen, nun stimmen die 27…
Der Beitrag Glyphosat: Zulassung verlängern oder Zulassung entziehen? erschien ... mehr auf blog.gls.de
Sulfurylfluorid ist in der Schweiz zugelassen für die Behandlung von Holzpaletten, Packholz und Stammholz gegen Quarantäneschädling sowie gegen Vorratsschädlinge in leeren Lagerräumen. Wie die Gefahrenkennzeichnungen zeigen, handelt es sich um ein hochgiftiges und gesundheitsschädigendes Produkt, zudem kann der Behälter explodieren. Unter den Aufla... mehr auf heidismist.wordpress.com
Ein Langzeitexperiment von Rothamsted Research zeigt, dass Klima, Pflanzenhöhe, Düngemittel und Herbizidresistenz Schuld sind am grössten Unkrautproblem, das die Menschen je hatte. Rothamsted Research ist ein weltweit führendes, gemeinnütziges Forschungszentrum, das sich auf strategische Agrarwissenschaft zum Nutzen von Landwirten und der Gesellsch... mehr auf heidismist.wordpress.com
Von zwei verschiedenen Seiten hat Heidi gehört, dass in den Wytweiden im Jura Brombeeren mit Herbizid behandelt werden, immer wieder! Für solche Waldweiden erhält der Bewirtschafter im Rahmen der Biodiversitätsförderung zusätzlich zu den „normalen“ Direktzahlungen je nach Qualität 450 bis 700 Franken/Hektare und Jahr. In den Ergänzungen... mehr auf heidismist.wordpress.com
Vor dem „Systemrelevanten“ kommt das Lebensnotwendige. Über Corona, die Landwirtschaft und neue Wortschöpfungen. Ein Standpunkt von Jakob Weiss. Winzling COVID-19 […]
Der Beitrag Pandemische W... mehr auf kenfm.de
Ein kurzer Brief hat Heidi heute erreicht: „Das Emd ist drinn, was wird jetzt gemacht?“ Heidi meint: „Eigentlich ist es eine schöne flache Wiese, keine Lägerflur. Zu viele Tiere -> zu viel Kraftfutter -> nährstoffliebende Pflanzen wie Blacken -> Herbizid! Kein optimaler Ertrag!“ 12.8.20 HOME Datenschutzerklärung... mehr auf heidismist.wordpress.com
Das Mais-Saatbeizmittel Korit 420 FS mit dem Wirkstoff Ziram ist in der Schweiz und in Österreich zugelassen. Es erhielt in Deutschland für den Zeitraum vom 15.12.19 bis 12.4.20 eine Notfallzulassung. Die European Chemicals Agency (ECHA) schreibt: „Auf der Grundlage der Bewertung aller zu Ziram vorgelegten relevanten Informationen und anderer... mehr auf heidismist.wordpress.com
Quelle: New US research finds “worrying” evidence linking Monsanto weedkiller to cancer. Carey Gillam, The New Lede 19.2.23 Neue US-Forschung findet „besorgniserregende“ Beweise für die Verbindung zwischen Monsantos Unkrautvernichter und Krebs Neue Forschungsergebnisse hochrangiger Wissenschaftler der US-Regierung haben ergeben, dass Me... mehr auf heidismist.wordpress.com
Liebes Heidi Ist das wirklich nötig, Gelben Enzian mit Herbizid zu spritzen? Gruss Adelgunde Liebe Adelgunde Der Gelbe Enzian ist in fünf Kantonen vollständig geschützt, in sieben Kantonen teilweise. Schau doch einmal bei info flora nach, ob er in deinem Kanton geschützt ist. Wenn ja, dann ist die Herbizidbehandlung strafbar. Selbst wo er ni... mehr auf heidismist.wordpress.com
Geht es nach der Bayer AG, die jährlich Millionenumsätze mit bienenschädlichen Mitteln macht, nehmen Bienen gar nicht ab. Aber wie sehr sind die Insekten dieser Welt wirklich bedroht, und wodurch?
The post Sind Biene & Co wirkli... mehr auf blog.wernerlampert.com
Abdrift ist für viele Biobauern ein Problem. Besonders von hochwachsenden Kulturen wie Obstanlagen und Rebbergen gelangen Pestizide leicht auf benachbarte Parzellen. Ausgerechnet diese Pflanzen müssen aber besonders häufig gespritzt werden. Wenn es zudem windig ist, dann können Pestizide über grosse Distanzen verbreitet werden. Talwind etwa trägt A... mehr auf heidismist.wordpress.com