Tag suchen

Tag:

Tag _kosystemleistungen

Krisen und untaugliche Argumente machen Politik – gestern und heute 10.06.2024 21:48:30

nã¼tzlinge ã–kosystemleistungen schädlinge svp tabakanbau biodiversitã¤t die grüne sauberes wasser tabakindustrie sbv schã¤dlinge krisenzeiten getreideknappheit ökosystemleistungen trinwasserinitiative ständerat selbstversorgungsgrad biodiversitã¤tsfã¶rderflã¤chen schweizer bauernverband lebensmittelverschwendung stã¤nderat die grã¼ne bodenfruchtbarkeit franziska herren initiative für eine sichere ernährung nationalrat agrarpolitik nützlinge bestã¤uber pestizidinitiative kriegszeiten biene maja bestäuber biodiversitätsförderflächen initiative fã¼r eine sichere ernã¤hrung artenvielfalt jean-pierre grin biodiversität pflanzenschutzmittel motion 22.3819 aktionsplan
Heidi hat zufällig beim Ausmisten von Papier einen Beitrag von R. Amiet in der „alten“ Zeitschrift Die Grüne des Schweizerischen Landwirtschaftlichen Vereins (SLV) gefunden: Nr. 40 vom 8.10.82 Kein Abbau der Beiträge an Tabakanbau! Nationalrat Auer (FDP BL) hatte mit einer Motion eine hitzige Debatte im Nationalrat ausgelöst, verlangte ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Warnung der Wissenschaftler: Einfluss des Klimas auf die rasche Abnahme der Insekten 16.11.2022 08:32:05

ã–kosysteme dã¼rren the ecological society of america ökosystemleistungen insektenfressende vã¶gel rã¼ckzugsrã¤ume hitze korridore pestizide klimaerwã¤rmung rückzugsräume sã¼sswasserã¶kosysteme biodiversitã¤t insektenfressende vögel ã–kosystemleistungen ektotherme tiere insekten agrarlandschaft brände kã¤lte artenvielfalt klimatische extreme kälte klima brã¤nde ã¶kologisches gleichgewicht nahrungsnetze biodiversität warnserie der wissenschaftler klimaerwärmung süsswasserökosysteme scientists'warning on climate change and insects dürren überschwemmungen ãœberschwemmungen ökosysteme ökologisches gleichgewicht
70 WissenschaftlerInnen melden sich zu Wort: „Unser Beitrag zur Warnserie der Wissenschaftler verdeutlicht die zunehmende Bedrohung, die der Klimawandel und die damit einhergehenden kurzfristigen Klimaextreme für Insekten und andere ektotherme Tiere in Land- und Süsswasserökosystemen sind.“ Die Klimaerwärmung gilt als eine der schwerwie... mehr auf heidismist.wordpress.com

Wiesenwunder vor der Haustür – die Wiesen am Fliegerhorst Fürstenfeldbruck 10.06.2025 12:01:01

ehemaliger fliegerhorst mahd naturschutzgebiet kalkmagerrasen artenschutz ungenutzte flã¤chen flã¤chennutzung landschaftsschutz groãŸer brachvogel großer brachvogel artenvielfalt bima wiesenbrã¼ter fliegerhorst-umgestaltung feldlerche bürgerinitiative maisach lebenswert bmw driving experience biodiversität biotopschutz. flächennutzung wiesenbrüter flächenversiegelung biodiversitã¤t natalie beischl maisach flã¤chenversiegelung ã–kosystemleistungen bedrohte arten natura 2000 aufgelesen bã¼rgerinitiative maisach lebenswert ungenutzte flächen ffh-gebiet wiesenwunder extensives grã¼nland fã¼rstenfeldbruck magere flachland-mähwiesen magere flachland-mã¤hwiesen ökosystemleistungen fürstenfeldbruck lbv extensives grünland nachhaltige nutzung
Das ehemalige militärische Areal zwischen Maisach und Fürstenfeldbruck, heute weitgehend im Besitz der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA), hat sich zu einem der wertvollsten Naturschutzgebiete im bayerischen Alpenvorland entwickelt. Mit einer Fläche von 252 Hektar ist es das größte FFH-Schutzgebiet im Landkreis und beherbergt zwei seltene ... mehr auf redaktion42.wordpress.com

COP27: Erklärung des Internationalen Forums indigener Völker zum Klimawandel 10.11.2022 00:01:00

1 indigene völker 5-grad-ziel ndc klima naturbasierte lösungen vã¶lkermord geo-engineering united nations framework convention on climate change nourene ahmat yaya international indigenous peoples' forum on climate change kohlenstoffmärkte unfccc redd-monitor naturbasierte lã¶sungen kolonialisierung indigene vã¶lker iipfcc treibhausgasemissionen chris lang co2-kompensation ökosystemleistungen nahrungsmittelsysteme pariser abkommen netto-null cop27 ã–kosystemleistungen kohlenstoffmã¤rkte klimawandel völkermord nationally determinded contributions
Das 2008 gegründete International Indigenous Peoples‘ Forum on Climate Change (IIPFCC) ist ein Gremium für indigene Völker, die an UNFCCC-Prozessen (United Nations Framework Convention on Climate Change) teilnehmen. Sein Mandat besteht darin, eine Einigung darüber zu erzielen, wofür indigene Völker in bestimmten UNFCCC-Prozessen verhandeln we... mehr auf heidismist.wordpress.com

Biodiversitätskrise: Einzelinitiativen oder warten auf Godot? 27.07.2023 21:03:20

amphibienschutz ökosystemleistungen sebastian seibold neophyten gartenrotschwanz pestizide mark benecke eidgenã¶ssische forschungsanstalt fã¼r wald schnee und landschaft landschaftszerschneidung naturschutzvereine ã–kosystemleistungen kriminalbiologe insektenrückgang beate kittl klimawandel lebensrã¤ume knonaueramt politik netzwerk biodiversitã¤t sã¤uliamt artenvielfalt reto frischnecht technische universität münchen säuliamt feldlerche dachbegrã¼nungen schmetterlinge vögel trockenwiesen und -weiden markus fischer renaturalisierte gewã¤sser extensivierung von grã¼nflã¤chen universitã¤t bern wildbienen intensive landwirtschaft lebensräume einzelinitiativen biodiversität auf kommunalen flächen hedingen fassadenbegrã¼nungen gemeinde egg insektenrã¼ckgang bodenversiegelng biodiversitã¤t renaturalisierte gewässer knonau sã¤uliamt tum lobbyisten technische universitã¤t mã¼nchen bonstetten stickstoff netzwerk biodiversität säuliamt greifensee gemeinde ottenbach biodiversitã¤t auf kommunalen flã¤chen lichtverschmutzung klima wettswil vã¶gel biodiversität eidgenössische forschungsanstalt für wald schnee und landschaft strukturvielfalt universität bern wsl dachbegrünungen fassadenbegrünungen interdisziplinã¤re langzeitforschung hausen extensivierung von grünflächen interdisziplinäre langzeitforschung
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) schreibt zum Thema Biodiversität: „Der ungenügende Zustand zeigt sich auf allen Ebenen der Biodiversität: bei den Lebensräumen, den Arten, der genetischen Vielfalt und ihren Wechselwirkungen. Die Biodiversität und ihre Leistungen – die so genannten Ökosystemleistungen – sind die Grundlage des Lebens auf dieser ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Neu: Meine brandeins-Serie kostenlos als E-Book 09.12.2020 16:00:03

kernenergie brand eins wohnen wärme wã¤rme treibhauseffekt dekarbonisierung kreislaufwirtschaft ökosystemleistungen mobilitã¤t ã–kosystemleistungen mobilität klimawandel plastikmã¼ll landwirtschaft wald plastikmüll european green deal green growth erneuerbare energien
Hier geht’s zum kostenlosen Download meiner sechsteiligen brandeins-Serie „Der neue grüne Deal“ über den Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft (als E-Book, gesponsored von der KfW). Die minimalistische Gestaltung erinnert interessanterweise an mein eigenes Logo (unten links eingeblendet).  ... mehr auf wp.ujf.biz

artenschutz ins grundgesetz! 13.05.2019 10:22:33

politik biodiversitäts-schutz ökosystemleistungen artenschutz meine meinung biodiversität umweltschutz massen-aussterben grundgesetz-änderung
das sechste massen-aussterben in der geschichte des lebens hat begonnen. wir können dazu beitragen, es aufzuhalten! für unsere zukunft ist der artenschutz von existenzieller bedeutung. saubere luft, trinkwasser und fruchtbare böden kann uns die natur ohne die artenvielfalt, (ökosystemleistungen) nicht … ... mehr auf campogeno.wordpress.com

Nationales Forschungsprogramm NFP 82 zur Rettung der bedrohten Biodiversität 13.03.2024 14:14:22

global biodiversity framework governance biodiversitã¤t nfp 82 biologischer landbau biodiversität biolandbau nationales forschungsprogramm â«fã¶rderung der biodiversitã¤t und nachhaltiger ã–kosystemleistungen fã¼r die schweizâ» agrarpolitik nationales forschungsprogramm «förderung der biodiversität und nachhaltiger ökosystemleistungen für die schweiz» vision landwirtschaft ökologischer landbau lã¶sungsorientiert ökosystemleistungen ã–kosystemleistungen lösungsorientiert cop15 ã¶kologischer landbau artenvielfalt prof. dr. markus fischer
Bundesamt für Umwelt (BAFU): „Der Zustand der Biodiversität in der Schweiz ist unbefriedigend. Die Hälfte der Lebensräume und ein Drittel der Arten sind bedroht. Mit dem Rückgang der Artenvielfalt geht auch die genetische Vielfalt verloren. Die Verluste halten auf allen Ebenen der Biodiversität an.“ Im Auftrag des Bundesrats schrieb der... mehr auf heidismist.wordpress.com

Regenwürmer tragen erheblich zur weltweiten Nahrungsmittelproduktion bei 28.09.2023 20:53:07

agrarã¶kologische strategien hã¼lsenfruchtproduktion krankheitserreger colorado state university agrarökologische strategien wachstumsfördernde hormone wachstumsfã¶rdernde hormone gerste nã¤hrstoffverfã¼gbarkeit nachhaltige landwirtschaft hülsenfruchtproduktion getreideproduktion wasseraufnahme regenwurm reis kreislauf organischer stoffe ã–kosystemleistungen bodenorganismen biologische vielfalt im boden ökosystemleistungen nährstoffverfügbarkeit bodenökosystem hülsenfrüchte bodenstruktur weizen hã¼lsenfrã¼chte artenvielfalt bodenã¶kosystem
WissenschaftlerInnen der Colorado State University haben die Bedeutung von Regenwürmer für die Nahrungsmittelproduktion untersucht. Regenwürmer sind wichtige Bodenökosystem-Ingenieure, die das Pflanzenwachstum auf vielfältige Weise unterstützen; ihr Beitrag zur weltweiten landwirtschaftlichen Produktion ist jedoch bisher nicht quantifiziert worden.... mehr auf heidismist.wordpress.com

mein naturgarten 13.05.2019 10:22:20

massen-aussterben umweltschutz biodiversität artenschutz ökosystemleistungen campogeno-news biodiversitäts-schutz
seit über fünf jahren mähe („pflege“) ich mein grundstück nicht mehr, so dass mein zuhause, von aussen, verlassen und unbewohnt erscheint: störche, schwalben, schmetterlinge und libellen haben mich schon lange nicht mehr auf meinem grundstück besucht und bienen und schnecken … ... mehr auf campogeno.wordpress.com

Deutschland: Gutachten „Wasser in einer aufgeheizten Welt“ 21.08.2025 17:57:08

wasser in einer aufgeheizten welt ökosystemleistungen wasserpolitik wissenschaftlicher beirat der bundesregierung globale umweltveränderungen wassernotlageninternationale agenda globaler wasserkreislauf wasser ã–kosystemleistungen wasserverteilung siegfried gendries klimawandel wissenschaftlicher beirat der bundesregierung globale umweltverã¤nderungen lã¶sungsideen lösungsideen lebensraum wasser - der wasser-blog wasserressourcen destabilisierung deutschland wbgu klima gesundheitsrisike agrarpolitik
Siegfried Gendries schreibt in Lebensraum Wasser – Der Wasserblog: Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) warnt vor zunehmenden regionalen Wassernotlagen und dringt mit Empfehlungen in seinem Hauptgutachten „Wasser in einer aufgeheizten Welt“ auf schnelles politisches Handeln. Wasser gehört höchstd... mehr auf heidismist.wordpress.com