Tag suchen

Tag:

Tag nyt

Die deutsche Schuld am Elend der Griechen 15.07.2015 08:23:33

griechenland krise helmut kohl cdu korruption csu stiglitz hetzer nobelpreisträger horst seehofer who will ever trust germany’s good intentions after this? conspiracy schäuble bild athen sender finanzindustrie medienkritik tsipras propaganda neoliberalismus paul krugman schulden varoufakis euro nyt ert dijsselbloem merkel berlin juncker fdp steinbrück spd
Prometheus Hat Deutschland die Griechenland- und Euro-Krise zu verantworten? Man sprach von einem Finanz-Putsch gegen Athen -und der scheint trotz dem von Tsipras erpressten Nachgeben noch nicht ganz abgewendet zu sein. Aber ist nicht eher Angela Merkel die Hauptschuldige? Verdient haben am Euro-Desaster hauptsächlich deutsche Firmen, die in Merkel... mehr auf jasminrevolution.wordpress.com

„Griechen-Drama“: Wie Merkel den Euro vor die Wand gefahren hat 13.07.2015 09:23:33

neoliberalismus propaganda tsipras medienkritik sender finanzindustrie schulden varoufakis paul krugman berlin merkel dijsselbloem ert nyt euro spd steinbrück fdp juncker helmut kohl krise griechenland horst seehofer nobelpreisträger hetzer stiglitz csu korruption cdu conspiracy who will ever trust germany’s good intentions after this? athen schäuble bild
Prometheus Hat Angela Merkel die Euro-Krise zu verantworten? Verdient haben am Euro-Desaster hauptsächlich jene Unternehmen, die üppig in Merkels Parteikassen spendeten: Deutsche Banken und Industrie. Mit Lügen und Hetze von Medien und Merkel-Truppe wurden Griechen und Deutsche gegeneinander aufgehetzt, um eine Beilegung des Konfliktes so schwer wi... mehr auf jasminrevolution.wordpress.com

CIA-Boss John Brennan gehackt: Emails geleakt 22.10.2015 19:38:57

usa cia-chef assange netzkultur tac nsa wikileaks postdemokratie gerd r. rueger militarismus snowden whistleblower nctc national counterterrorism centers korruption fbi nyt obama john brennan aol folter the analysis corporation emails gehackt
Gerd R. Rueger Ein Schüler hat zuerst der New York Post enthüllt, dass er den Account vom CIA-Boss John Brennan hackte -jetzt stehen die CIA-Emails bei Wikileaks. Kann ein Affäre noch peinlicher sein? Edward Snowden nahm der NSA ihre Kleider weg, nun steht die CIA noch dümmer da -ihr Boss wurde nicht von einem Insider, […]... mehr auf jasminrevolution.wordpress.com

Hillary Clinton in Panik: Mit miesen Tricks Bernie Sanders klein gehalten 27.05.2016 20:48:08

obama new labour kalifornien parteiputsch nyt democrats sanders gender bilderberger salon sexismus goldman sachs propaganda nevada manipulation psr powerstructure research finanzindustrie postdemokratie wahlbetrug conspiracy usa hillary new york kampagne lobbyismus korruption bernie wall street sozialpolitik clinton vorwahlen gilbert perry demokraten
Gilbert Perry Es zeichnet sich immer deutlicher ab, dass eine Mehrheit der Demokraten den US-„Sozialisten“ Bernie Sanders will -und nicht Hillary Clinton (mit Goldman Sachs-Logo). Clinton ist Teil einer Wall Street-nahen Parteioligarchie die alle machtpolitischen Register zieht: Dreckige Kampagnen, haltlose „Sexismus“-Verleumdungen gegen Bernie San... mehr auf jasminrevolution.wordpress.com

Aufstand der Meinungsmacher: Der Appell der US-Medien ist ein Dokument der Heuchelei 18.08.2018 11:45:30

russia today zensur pressefreiheit usa kampagnen / tarnworte / neusprech oligarchen washington post trump, donald medienkritik buffett, warren fake news bezos, jeff russland sz el pais nyt skripal, sergej vierte gewalt medienkonzentration vermachtung der medien syrien cnn audio-podcast boston globe
Hunderte US-Zeitungen haben in verschiedenen Appellen die Angriffe von US-Präsident Donald Trump auf den etablierten Medienbetrieb skandalisiert. Darunter sind auch jene Medien, die in jüngster Vergangenheit Fake-News-Kampagnen wie die „russische Wahlmanipulation“, den „Gift-Anschlag von Salisbury“ oder den „Volksaufstand in Syrien“ produ... mehr auf nachdenkseiten.de

#Facebook hat jahrelang mit privaten Nutzer-Daten gehandelt, darunter E-Mail-Adressen, Telefonnummern – Relevante Artikel & Tweets 19.12.2018 10:45:23

deutsch nyt facebook dataprivacy new york times datenschutz
Die New York Times hat die Datenverfehlungen von Facebook aufgearbeitet. Hier einige Tweets zum Thema sowie die Links zu den Originalbeiträgen der NYT: Cambridge Analytica? Interne Dokumente belegen: #Facebook hat jahrelang mit privaten Nutzer-Daten gehandelt, darunter E-Mail-Adressen, Telefonnummern etc. | Langfassung: https://t.co/jW5Nv3zJo5... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com

Hitler & Cherry pie: NYT huldigt nettem Nazi nebenan 01.12.2017 11:11:37

cherry pie goldman sachs hippster white trash neonazi goldman charlottesville medienkritik alt right goebbels nyt seinfield suppen-nazi lobbyismus bernie sanders pumpgun stürmer libertäre militarismus rassism hitler nazi toni hovater trump medienindustrie usa hillary breitbart nazi-hochzeit twin peaks new york times kultur steve bannon conspiracy
Gilbert Perry und Nora Drenalin Amerikas Presse-Flaggschiff NYT (New York Times) schlug Wellen mit einer Home Story über den netten Nazi nebenan. Im Titel war zwar von einer Hass-Stimme (voice of hate) die Rede, aber statt Kritik und Analyse huldigte sie dem launigen Burschen im Stil einer Beim-Popstar-Zuhause-Geschichte. Will man im wichtigen Swin... mehr auf jasminrevolution.wordpress.com

Tagesdosis 8.6.2018 – US-Geheimdienstwitz des Tages 08.06.2018 14:50:57

cia facts and fears usa tagesdosis propaganda james clapper dr dov levin einmischung regimechange russland donald trump us-wahlen nyt rainer rupp prof loch k. johnson geheimdienste downloads
Ein Kommentar von Rainer Rupp. US-Regierung hat bei Einmischungen in die Wahlen anderer Länder und entsprechenden Regimewechseln immer nur „die […] Der Beitrag Tagesdosis 8.6.2018 – US-Geheimdienstwitz des Tages erschien zuerst auf... mehr auf kenfm.de

Im Silo: Als die FAZ aus der Filterbubble ausbrechen wollte 25.03.2015 16:25:59

nyt wirklichkeit social media faz facebook realität journalismus digitale kommunikation buzzfeed
Wenn Medien die Wirklichkeit abbilden, warum sprechen wir dann von Medienrealität? Und was macht die Filterblase ausgerechnet in e... mehr auf blog.datenschmutz.net

Hitler & Cherry pie: NYT huldigt nettem Nazi nebenan 28.11.2017 09:11:37

goldman goldman sachs cherry pie neonazi white trash hippster goebbels charlottesville alt right medienkritik seinfield nyt bernie sanders lobbyismus stürmer pumpgun suppen-nazi libertäre militarismus medienindustrie rassism trump toni hovater nazi hitler steve bannon kultur conspiracy hillary breitbart usa nazi-hochzeit new york times twin peaks
Gilbert Perry und Nora Drenalin Amerikas Presse-Flaggschiff NYT (New York Times) schlug Wellen mit einer Home Story über den netten Nazi nebenan. Im Titel war zwar von einer Hass-Stimme (voice of hate) die Rede, aber statt Kritik und Analyse huldigte sie dem launigen Burschen im Stil einer beim-Popstar-Zuhause-Geschichte. Will man im wichtigen Swin... mehr auf jasminrevolution.wordpress.com

Im Silo: Als die FAZ aus der Filterbubble ausbrechen wollte 25.03.2015 16:25:59

nyt wirklichkeit social media facebook faz realität journalismus digitale kommunikation buzzfeed
Wenn Medien die Wirklichkeit abbilden, warum sprechen wir dann von Medienrealität? Und was macht die Filterblase ausgerechnet in e... mehr auf blog.datenschmutz.net

Neues aus der „freien“ Welt: Wikileaks-Gründer Julian Assange muss die ecuadorianische Botschaft verlassen 27.07.2018 14:10:42

wikileaks kriegsopfer medien und medienanalyse assange, julian moreno, lenin whistleblower mcgovern, ray pressefreiheit ecuador asyl erosion der demokratie nyt vierte gewalt medienpreis
Pressefreiheit, die den Mächtigen wehtut, kann nicht geduldet werden. Das ist jedenfalls der Eindruck, den man beim Umgang mit Julian Assange gewinnen muss. Schon die Tatsache, dass jemand um Asyl bitten muss, der schlimme Vorgänge offengelegt, zeigt die Fratze, die sich hinter den lächelnden Bekenntnissen für Freiheit und Demok... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Umsturz-Profis – Die USA, Venezuela und der Putsch 10.09.2018 11:28:58

usa zivile opfer chile venezuela maduro, nicolás chavez, hugo außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie nyt lateinamerika putsch audio-podcast medienkritik regime change
Die US-Regierung hat mit venezolanischen Militärs einen Putsch in dem sozialistischen Land erörtert. Das weckt Erinnerungen an die zahlreichen US-Interventionen in Lateinamerika seit dem Zweiten Weltkrieg, etwa in Chile vor 45 Jahren. Die mit diesen Umstürzen verbundenen Verbrechen stellen alle Vorwürfe der Einmischung etwa an R... mehr auf nachdenkseiten.de

Skripal in Porton Down: Menschenversuche mit Chemiewaffen – Novichok? 24.03.2018 06:22:37

neoliberalismus theresa may putin kyasanur-wald-fieber defence evaluation and research agency guardian deuxième bureau privatisierung scotland yard nowitschok dritter weltkrieg robertson abc enzephalitis justizkritik russland manfred gleuber geoffrey bacon porton down london porton biopharma mi6 maltings crown prosecution service nyt sarin westmedien ronald maddison moskau cwc fort detrick usbekistan giftanschlag viren mi5 nervengift dera churchill thomas roche nato-generalsekretär mossad lewis moonie b-waffen salisbury langat cia england militarismus großbritannien indien us army chemical corps wiltshire war on terror chemiewaffen apokalypse z mainstream-medien conspiracy bnd anthrax novichok nato robert evans milzbrand opcw stokes-mörser foliant senfgas nazi-verbrecher lsd fsme giftgas skripal sergej skripal beschuldigen udssr
Manfred Gleuber London. Theresa May, die britische Premierministerin behauptet, dass russische Agenten hinter der Vergiftung des nach England übergelaufenen russischen Ex-Doppelagenten Sergej Skripal stecken. Beleg sei, dass Spezialisten der Britischen Chemiewaffen-Anlage Porton Down in einem Pub in Salisbury, wo Agent Skripal sich gestärkt hatte, ... mehr auf jasminrevolution.wordpress.com

Die „New York Times“ als Jago – Wie man durch das Säen von Misstrauen Friedensbemühungen untergräbt 12.09.2018 09:00:10

nyt geheimdienste nordkorea johnstone, diana audio-podcast länderberichte konfrontationspolitik fake news medienkritik trump, donald russland nato usa pence, mike putin, wladimir strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik
Als „Teil des stillen Widerstands innerhalb der Trump-Regierung“ hat sich ein anonymer Autor in der US-Tageszeitung „New York Times“ bezeichnet. Der Kommentar sei ein Meisterwerk betrügerischer Irreführung, sagt die US-Journalistin Diana Johnstone, die diesen Artikel analysiert hat, der beispielhaft ist für eine auf namenlosen Quelle... mehr auf nachdenkseiten.de

„Cancel Culture“ – Intoleranz im Namen der Toleranz 16.07.2020 13:59:31

rassismus wertedebatte shitstorm filmindustrie twitter nyt political correctness audio-podcast meinungspluralismus zensur kampagnen / tarnworte / neusprech adidas fremdenfeindlichkeit, rassismus
Alte Filme und Serienfolgen werden aus den Archiven gelöscht, Statuen werden gestürzt, Referenten und Dozenten ausgeladen und in Medien und Wirtschaft werden Menschen entlassen, die als falsch empfundene Positionen vertreten, die die heilige Dreifaltigkeit von Gleichheit, Diversität und Inklusion verletzen. All dies wird heute unt... mehr auf nachdenkseiten.de

Bolivien – Die OAS-Manipulation des Wahlbetrugs, die deutsche Medienkampagne gegen Evo Morales und die Entlarvung einer Intrige 12.06.2020 15:28:10

asyl erosion der demokratie zeit wahlfã¤lschung bolivien usa morddrohung wahlen kampagnen / tarnworte / neusprech rücktritt morales, evo wahlfälschung medienkritik nyt rã¼cktritt putsch deutsche welle zdf tagesschau organisation amerikanischer staaten
Knappe acht Monate nach der angefochtenen Präsidentschaftswahl in Bolivien, aus der der amtierende Präsident Evo Morales zum vierten Mal als Sieger hervorging, attestiert eine vierte wissenschaftlich-akribische Untersuchung, dass die angebliche Wahlfälschung... mehr auf nachdenkseiten.de

„New York Times“ sagt Fake-News den Kampf an 22.09.2020 12:00:33

fakenews nyt new york times medien
Die "New York Times" möchte mit dem neuen Format „Daily Distortions“ gegen Falschinformationen im Netz vorgehen, die gerade vor der Präsidentschaftswahl starke Verbreitung finden.... mehr auf meedia.de

Die Forderung an Silicon Valley, „übermäßig parteiische Seiten” zugunsten von „Mainstream-Nachrichten” (The NYT) zu unterdrücken, ist eine Irreführung 01.12.2020 09:35:39

nyt cnn medienkritik soziale medien leitmedien demokraten strategien der meinungsmache zensur meinungsfreiheit
Die Medienunternehmen, die sich als zuverlässig und unparteiisch ausgeben, sind in Wirklichkeit so übermäßig parteiisch wie jede andere Website im Internet und verbreiten ebenso viele Fehlinformationen. Der Artikel von Glenn Greenwald... mehr auf nachdenkseiten.de

US-Medien: Milliardäre und ihr „Recht“ auf die eigene Zeitung 19.09.2018 11:15:09

audio-podcast medienkonzentration vermachtung der medien nyt bezos, jeff buffett, warren ungleichheit, armut, reichtum washington post oligarchen usa strategien der meinungsmache
Das „Time Magazine“ wurde von einem US-Milliardär durch einen „privaten Kauf“ übernommen. Der Vorgang beleuchtet eine ungute Tendenz auf dem US-Medienmarkt: super-reiche Individuen erkaufen sich private Medienmacht. Von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. In den USA hat ein Medium den Besitzer gewechse... mehr auf nachdenkseiten.de

„Das Modell Elitendemokratie ist historisch verheerend gescheitert“ 03.12.2018 08:39:45

rechtsruck eliten medienkonzentration vermachtung der medien audio-podcast vierte gewalt nyt mausfeld, rainer tina erosion der demokratie zukunftsangst pr-journalismus freiheit interviews
Herrschaft und Macht zu verschleiern, darum geht es in den demokratischen Systemen unserer Zeit. Zu diesem Ergebnis kommt Rainer Mausfeld bei seiner Auseinandersetzung mit Politik und Medien. Die Geschichte habe immer wieder bewiesen, wie real eine unersättliche Gier nach... mehr auf nachdenkseiten.de

Ist Deutschland kaputt? Steht so jedenfalls in der NYT 10.12.2018 16:04:47

gesellschaft nyt nachtwey deutschland medien
Es ist heftig, was die Amerikaner in einer großen Zeitung  von einem deutschen Autor über den Zustand unseres Landes erfahren. Der Wissenschaftler Oliver Nachtwey beschreibt Deutschland als „kaputtes Land“.  Ich bin nun wirklich nicht einverstanden mit der neoliberalen Politik, die… Der Beitrag ... mehr auf pos1tiv.de

Tagesdosis 2.4.2019 – Mueller-Dämmerung (Podcast) 02.04.2019 14:28:06

mueller verschwörung nyt russiagate fake news putin podcast irak trump medien us-wahlkampf demokratie anklage korruption mcmedien
Nach zwei Jahren Breaking Fake News bei McMedien ist jetzt amtlich bewiesen: Russiagate ist ein Nothing-Burger. Ein Kommentar von Mathias […] Der Beitrag Tagesdosis 2.4.2019 – Mueller-Dämmerung (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Ukraine-Krieg: Umdenken bei der New York Times? 23.05.2022 11:59:50

medien und medienanalyse usa interventionspolitik militäreinsätze/kriege audio-podcast ukraine nyt russland
Die Idee, die Ukraine könne den Krieg mit westlicher Unterstützung gewinnen und am Ende in den Grenzen von vor 2014 dastehen, sei eine gefährliche Illusion, von der man sich schnellstmöglich verabschieden sollte – was in deutschen Talkshows bestenfalls eine Außenseiterposition ist, machte am Wochenende als Editorial der ... mehr auf nachdenkseiten.de

Sommerkino bei 3sat: Die drei Tage des Condor – ein Film, der die Skrupellosigkeit der Mächtigen der USA anklagt 27.07.2023 15:30:12

kultur und kulturpolitik pressefreiheit hegemonie erosion der demokratie überwachung assange, julian usa 3sat aufbau gegenöffentlichkeit geheimdienste vierte gewalt nyt
Der Kinofilm „Die drei Tage des Condor“ gehört zu meinen liebsten US-amerikanischen Werken. Regisseur und Schauspieler Sydney Pollack schuf den schockierenden Streifen in den Jahren 1974/ 75 und klagte darin überaus kunstvoll den unersättlichen, ungebremsten, schamlosen und straffreien Machtmissbrauch der Geheimdienste im Dienst d... mehr auf nachdenkseiten.de

US-Präsidentenwahl: Kampf zweier Kapital-Fraktionen – Teil 1 16.08.2024 09:00:40

biden, joe audio-podcast harris, kamala nyt parteispenden waffenrecht attentat trump, donald pr wahlen usa republikaner wall street wahlkampf hollywood demokraten
Der Republikaner Donald Trump hat Multimilliardäre der zweiten Liga hinter sich sowie zunehmend junge, aggressive Silicon-Valley-Investoren. Die Demokratin Kamala Harris hat Wall Street und die Globalkonzerne hinter sich, dazu Milliardärsfrauen und Hollywood. In der Krise des US-Kapitalismus sind beide möglichen Präsidenten g... mehr auf nachdenkseiten.de

Julian Assange: Von den Medien benutzt, bekämpft und begraben 12.04.2019 12:11:34

investigativer journalismus einzelne politiker / personen der zeitgeschichte medienkritik guardian audio-podcast geheimdienste nyt spiegel whistleblower guantanamo wikileaks usa medien und medienanalyse kampagnen / tarnworte / neusprech snowden, edward assange, julian kriegsverbrechen
Viele Medien verdanken mutigen Akteuren wie Julian Assange die größten Storys der letzten Jahrzehnte. Medien wie „Spiegel“, „Guardian“ oder „New York Times“ haben Assange und Edward Snowden jedoch erst für ihren Ruhm benutzt, dann teils als „Staatsfeinde“ diffamiert und sie weitgehend – in ihren jeweiligen Asylen in London u... mehr auf nachdenkseiten.de

USA: Rationale Politik stand nicht zur Wahl 07.11.2018 11:37:37

nyt clinton, hillary audio-podcast trump, donald medienkritik russland rechtsruck usa wahlen obama, barack arte phoenix demokraten interventionspolitik strategien der meinungsmache republikaner
Die Zwischenwahlen in den USA haben erneut gezeigt: Das politische Elend ist dort momentan überparteilich und darum nicht abwählbar – keins der politischen Lager kann einen echten moralischen Vorsprung reklamieren. Derweil läuft die Mythenbildung des „guten Amerika“ auf Hochtouren – vor den Wahlen erreichte die Distanzier... mehr auf nachdenkseiten.de

Plandemie: Fauci gesteht Versagen der “Impfung” in einem Interview mit der NYT ein 16.11.2021 11:26:59

mainstreammedien weltgeschehen impfschäden fauci nyt wissenschaft impfschã¤den gentherapie p(l)andemie wieler politik
Vor wenigen Tagen, um genau zu sein am 12. November 2021, gab das US-Pendant des Lothar Wielers, Anthony Fauci, folgende Bemerkung in einem Interview der Reihe The Daily der New York Times zum Besten: Sie stellen fest, dass die Immunität nicht nur gegen Infektionen, sondern auch gegen Krankenhausaufenthalte und in... The post ... mehr auf konjunktion.info

Nordstream-Sprengung als Geburtstagsgeschenk für ukrainischen Oligarchen? Die neuste „Theorie“ im Mainstream 14.03.2023 12:00:29

ard nord stream zeit anschlag kampagnen / tarnworte / neusprech faktenfinder hersh, seymour terrorismus medienkritik sz poroschenko, petro nyt audio-podcast
Monatelang zeigten sich bundesdeutsche „Leitmedien“ komplett desinteressiert an der Aufklärung des Terroranschlags gegen eines der teuersten zivilen Infrastrukturprojekte Europas. Das änderte sich schlagartig, als am 8. Februar 2023 der Investigativjournalist Seymour Hersh eine Recherche... mehr auf nachdenkseiten.de

Der enthüllte Wahnsinn: Die „New York Times“ glorifiziert ein Kriegsverbrechen 02.04.2025 11:00:57

stellvertreterkrieg usa militäreinsätze/kriege bellizismus audio-podcast geheimdienste ukraine nyt russland wertedebatte medienkritik gestaltete pdf
Ein aktueller Artikel der New York Times, verfasst von Adam Entous, offenbart auf schockierende Weise die operative Tiefe der US-amerikanischen Kriegsführung in der Ukraine – und entlarvt zugleich das jahrelange Narrativ... mehr auf nachdenkseiten.de

Interview mit US-Chirurg Feroze Sidhwa: „Wir haben zahlreiche Kopf- und Brustschüsse auf kleine Kinder in Gaza dokumentiert“ 11.05.2025 13:00:22

interviews kriegsverbrechen zivile opfer hamas außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege geostrategie nahrungsmittel ukraine nyt gaza mord israel genozid
Feroze Sidhwa – ein Unfallchirurg aus Kalifornien – hat gemeinsam mit Kollegen, die wie er in Gaza gearbeitet haben, zahlreiche Fälle von gezielten Tötungen von kleinen Kindern für die New York Times dokumentier... mehr auf nachdenkseiten.de

New York Times spricht von Bedrohung für Moskau und den Gründen „für den verheerendsten Landkrieg seit Generationen“ 22.05.2025 11:00:57

außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege finnland truppenverlegung nato russland aufrüstung nyt konfrontationspolitik
In einem aktuellen Artikel der New York Times zur Aufrüstung an der finnischen Grenze findet sich ein bemerkenswerter Abschnitt. Die Autoren des Beitrags greifen darin auch die russische Sicht auf und sprechen eine der Ursachen für den Ukraine-Krieg an. Von Marcus Klöckner. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Nun unterstützt Russland sogar schon die Antifa … die Verschwörungstheorien von Deutschlandfunk, FAZ und Co. werden immer abstruser 15.05.2019 10:33:52

spiegel eu-parlament kampagnen / tarnworte / neusprech wahlen dlf russland cyberkriminalität verschwörungstheorie medienkritik faz audio-podcast nyt
In wenigen Tagen wird das Europaparlament gewählt und von der von Politik und Medien prognostizierten massiven Einmischung Russlands in den Wahlkampf ist nicht viel zu spüren. Doch wer meint, dass die Verschwörungstheorien nun verstummen, die sinistere Machenschaften „des Kremls“ für komplexe Ereignisse wie den Brexit, die Wa... mehr auf nachdenkseiten.de

Gerne gelesen: Buchtour, Pitchfork, Wordle 31.01.2024 20:28:51

pitchfork wollt grad sagen mutter connections buchtour familie nyt gerne gelesen vanity fair
Die großartige Leslie Jamison hat für den New Yorker einen Text geschrieben, ja über was eigentlich? Ihre Tochter. Ihre Ehe. Ihre Buchtour mit frisch geborener Tochter und der eigenen Mutter. Die Wohnung, in die sie nach der Scheidung mit dem Baby zieht. Die Scheidung ihrer Eltern. Über ihre Liebe zu C und wie sie ihr […] Der Beitra... mehr auf christoph-koch.net

„Brutaler Angriff Russlands“ – Baerbocks Aussagen zu Kostjantyniwka bringen Auswärtiges Amt in Erklärungsnot 21.09.2023 11:00:58

nyt ukraine bundesregierung russland kampagnen / tarnworte / neusprech zivile opfer kriegsverbrechen bundespressekonferenz militäreinsätze/kriege baerbock, annalena anschlag
Am 6. September 2023 schlug eine Rakete auf dem Markt in Kostjantyniwka in der Oblast Donezk ein und tötete mindestens 16 Zivilisten. Die deutsche Außenministerin Baerbock sprach umgehend von einem „brutalen Angriff Russlands auf unschuldige Menschen, die friedlich auf einem Markt einkaufen“. Doch eine detailliert belegte Recherche der... mehr auf nachdenkseiten.de

Ulrike Guérot: „Es geht nicht um Logik, es geht um Propaganda“ 03.06.2025 10:00:39

interviews multipolare welt chomsky, noam stellvertreterkrieg rã¼stungsausgaben guérot, ulrike außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache erosion der demokratie grundgesetz waffenlieferungen lückenpresse lã¼ckenpresse entspannungspolitik rüstungsausgaben nyt guã©rot, ulrike rüstungsindustrie diffamierung audio-podcast orwell 2.0 lawfare cancel culture zeitenwende rã¼stungsindustrie
„Wenn wir glauben, wir denken frei und bilden uns eigenständig eine Meinung, dann stimmt das eben nicht. Wir sind längst in dem, was Noam Chomsky manufactured consent genannt hat, den fabrizierten Konsens: die Medien und Zeitungen lenken unser Denken subtil dahin, wohin es soll.“ Das sagt Ulrike Guérot... mehr auf nachdenkseiten.de

Russland und die Rechtspopulisten – Medien verschweigen wichtiges Interview 08.10.2018 13:50:47

kampagnen / tarnworte / neusprech bild putin, wladimir lückenpresse brexit fpö spiegel russia today zeit rechte gefahr may, theresa lega (parteienbündnis) front national nyt audio-podcast pegida medienkritik trump, donald rechtsruck sz russland
Für viele große Medien ist ausgemacht: Russland unterstützt die Rechtspopulisten, um Europa „zu spalten“. Doch was denken Akteure der „Putin-Partei“ tatsächlich über Afd und Front National? Eine prominente russische Politikerin hat nun eindringlich vor den Kontakten mit Rechten gewarnt, da diese den russischen Interessen zu... mehr auf nachdenkseiten.de

„New York Times“ macht Joe Kahn zum Chefredakteur 20.04.2022 08:46:09

dallas morning news chefredakteur new york times macher*innen dean baquet nyt pulitzer-preis
Die "New York Times" ernennt einen früheren China-Korrespondenten und Pulitzer-Preisträger mit einem Vierteljahrhundert Erfahrung im Unternehmen zum neuen Chefredakteur. Der 57-jährige Joe Kahn soll von Juni an auf den 65 Jahre alten Dean Baquet folgen, dessen achtjährige Amtszeit endet. Das teilte die "New York Times" am Dienstag in New York mit.... mehr auf meedia.de

Seymour Hersh: Das Nord-Stream-Geisterschiff – Die falschen Details in der CIA-Tarngeschichte 06.04.2023 12:00:35

fake news hersh, seymour medienkritik terrorismus nyt biden, joe audio-podcast geheimdienste nord stream zeit anschlag kampagnen / tarnworte / neusprech
Die CIA führt fortwährend verdeckte Operationen auf der ganzen Welt durch, und jede von ihnen braucht eine Cover Story, falls irgendetwas schiefläuft – was häufig der Fall ist. Genauso wichtig ist es, eine Erklärung zu haben, wenn es glattgeht, so wie im Herbst in der Ostsee. Binnen Wochen nach Veröffentlichung ... mehr auf nachdenkseiten.de