Tag suchen

Tag:

Tag netzwerkdurchsetzungsgesetz

So haben 25 Kölner die Medienbranche 2017 erlebt 31.12.2017 16:36:11

filmindustrie colognebay grimme online award netzpolitik crispr/cas9 förderprogramme denis yücel fake news pulse of europe filterblase cologne gamelab transformative action award crypto bashing netzneutralitã¤t voice interfaces netzneutralität schule eu-portabilitã¤tsverordnung digital hub cologne podcast 1.fc köln paradise papers gez jugendmedienkultur ebertplatz chatbots filesharing-urteil g20-gipfel jan wenner #lügenpresse wirziehnfallera games-summit empã¶rungsjournalismus hate speech #lã¼genpresse gamescom star wars glyphosat eu-portabilitätsverordnung afd dmexco denis yã¼cel cop23 spekulation journalismus virtual reality review fã¶rderprogramme augmented reality e-mobility #metoo martin walser medien trump medienpädaogik netzwerkdurchsetzungsgesetz empörungsjournalismus coworking artedutalk re:publica bundestagswahl e-sport 1.fc kã¶ln artificial intelligence cryptoparties medienpã¤daogik
Zum dritten Mal in Folge blicken Kölner Medienmenschen mit einem Gastbeitrag in diesem Blog auf ihr persönliches Jahr zurück. Nach dem AfD-Schock in 2016 zeichnet sich 2017 ein Bild ab, das vor allem durch Themen wie #metoo, Virtual Reality und Cryptocurrencies geprägt wurde. Der Beitrag ... mehr auf droid-boy.de

PIRATEN kritisieren Heiko Maas: Ich weiß bald, wer Du bist… 31.03.2017 21:13:03

sebastian alscher journalismus digitalisierung aktivisten bürgerrechte ute elisabeth gabelmann überwachungsmaßnahmen netzwerkdurchsetzungsgesetz anonymität klarnamenspflicht netzpolitik meinungsäußerung pressemitteilungen patrick schiffer heiko maas
... mehr auf piratenpartei.de

Das seltsame Wort Netzwerkdurchsetzungsgesetz 17.04.2017 18:17:37

netzwerkdurchsetzungsgesetz pyrocontra sprache geklickt
Ich wollte hier schon längst etwas über das Netzwerkdurchsetzungsgesetz schreiben. Es ist dieses seltsame Gesetz, das ganz anders heißt als das, was es erreichen will. Ich muss mir aber gar keine Gedanken mehr darüber machen,... mehr auf pyrolim.de

Netzwerkdurchsetzungsgesetz 14.04.2017 08:39:41

netzpolitik artikel netzwerkdurchsetzungsgesetz netzdg astrid semm
„Netzwerkdurchsetzungsgesetz“ ist der Name für einen Gesetzesentwurf, mit dem Heiko Maas meint, ungezogenen Menschen den Hintern versohlen zu dürfen. Was er dabei übersieht: Mein... mehr auf piratenpartei.de

Der digitale Amoklauf der GroKo 30.06.2017 19:15:00

zensur netzwerkdurchsetzungsgesetz vds störerhaftung ehe für alle bundestag telemediengesetz facebook #netzwerkdg vorratsdatenspeicherung groko politik
Neben der Änderung des Telemediengesetzes hat die GroKo heute das Netzwerkdurchsetzungsgesetz, besser bekannt als Facebook-Gesetz beschlossen. Dieser digitale Amoklauf der großen Koalition aus CDU, CSU und SPD ist wirklich bemerkenswert. Für viele Abgeordnete der GroKo ist das Internet auch im Jahre 2017 immer noch #Neuland. Und viele h... mehr auf informelles.de

Das #NetzDG: Ein Bumerang für Heiko Maas 09.01.2018 15:15:03

heiko maas soziale netzwerke publizistische sorgfaltspflicht twitter gustav radbruch deutschnationale volkspartei netzdg netzwerkdurchsetzungsgesetz republikschutzgesetz joseph wirth facebook reichstag politik strafgesetzbuch internet-plattformen justizminister weimarer republik
Das NetzDG steht in der Tradition der Republikschutzgesetze von Weimar und richtet sich eindeutig gegen rechts. Doch eine der vielen Lehren aus Weimar ist: Gut gemeint ist nicht unbedingt gut gemacht. ... mehr auf wolfgangmichal.de

So haben 25 Kölner die Medienbranche 2017 erlebt 31.12.2017 16:36:11

g20-gipfel filesharing-urteil wirziehnfallera #lügenpresse jan wenner chatbots ebertplatz jugendmedienkultur paradise papers 1.fc köln podcast digital hub cologne eu-portabilitã¤tsverordnung #wirziehnfallera gez crypto bashing transformative action award cologne gamelab schule netzneutralität voice interfaces netzneutralitã¤t förderprogramme filterblase pulse of europe fake news denis yücel grimme online award crispr/cas9 netzpolitik colognebay filmindustrie 1.fc kã¶ln e-sport bundestagswahl medienpã¤daogik cryptoparties artificial intelligence coworking artedutalk empörungsjournalismus re:publica trump martin walser medien netzwerkdurchsetzungsgesetz medienpädaogik #metoo fã¶rderprogramme review virtual reality journalismus e-mobility augmented reality cop23 denis yã¼cel afd dmexco eu-portabilitätsverordnung spekulation glyphosat star wars #lã¼genpresse gamescom empã¶rungsjournalismus games-summit hate speech
Zum dritten Mal in Folge blicken Kölner Medienmenschen mit einem Gastbeitrag in diesem Blog auf ihr persönliches Jahr zurück. Nach dem AfD-Schock in 2016 zeichnet sich 2017 ein Bild ab, das vor allem durch Themen wie #metoo, Virtual Reality und Cryptocurrencies geprägt wurde. Der Beitrag ... mehr auf droid-boy.de

„Zensur ist, wenn du unterdrückst, was ich gut finde“ 10.07.2018 15:15:40

mitbestimmung äußere zensur innere pressefreiheit freiwillige selbstkontrolle overblocking twitter wehrhafte demokratie meinungsfreiheit innere netzwerkfreiheit zensur rechtsdurchsetzung kirche strafrecht zensurgeschichte staat soziale netzwerke strafgesetzbuch politik republikschutz netzwerkdurchsetzungsgesetz medien demokratisierung buchdruck youtube ã¤uãŸere zensur facebook community-standards innere zensur selbstkontrolle
Wer Meinungsfreiheit gewährleisten und Zensur verhindern will, muss Medien und soziale Netzwerke demokratisieren. Das zeigt ein Blick in die Entwicklungsgeschichte der Zensur.... mehr auf wolfgangmichal.de

Niemand hat die Absicht massenweise Passwörter auszulesen 20.12.2019 00:28:03

heiko maas ursula von der leyen deutschland christine lambrecht recht politik huawei kryptografie prüfsumme netzwerkdurchsetzungsgesetz netzdg hashwert spd gesellschaft
Justizministerin Christine Lambrecht (SPD) hat im Kampf gegen Hass und Hetze im Netz und Rechtsextremismus (einmal mehr kennt man keinen Linksextremismus) einen Gesetzentwurf zur Verschärfung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) von Heiko Maas vorgelegt gehabt, mit dem praktisch alle (Internet)Plattformen verpflichtet werden „sämtliche untern... mehr auf feuerwaechter.org

Das Gesetz zur Privatisierung von Zensur muss weg! 30.06.2017 10:13:57

zensur pressemitteilungen menschenrechte innenpolitik social media netzwerkdurchsetzungsgesetz soziale netze netzdg facebook digitalisierung
Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Freitag trotz massiver Kritik das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) von Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) positiv abgestimmt. Die Piratenpartei Deutschland…... mehr auf piratenpartei.de

Tag der Pressefreiheit – Tag der Heuchelei 04.05.2018 10:57:42

vierte gewalt hate speech reporter ohne grenzen audio-podcast netzwerkdurchsetzungsgesetz kampagnenjournalismus meinungspluralismus strategien der meinungsmache erosion der demokratie alternative medien fake news medienkritik pressefreiheit zensur
Die Güte und Meinungsvielfalt einer Medienlandschaft bemisst sich nicht allein nach der „Freiheit“, die Medienunternehmen genießen. Und selbst am Tag der „Pressefreiheit“ trommeln Politiker für die Zensur des Internets. Derweil verabschieden sich immer mehr Menschen vom herkömmlichen Nachrichtenbetrieb. Von Tobias Riegel. Dieser... mehr auf nachdenkseiten.de

Heiko Maas kämpft gegen Hass im Internet. 18.07.2017 17:49:38

zeit heiko maas pegida medienkritik netzdg netzwerkdurchsetzungsgesetz unpolitisches hasskommentare hate speech doreen reinhard gedankenspiele
Ja, ich weiß, es gab schlimmere aktuelle Exemplare schlechter Berichterstattung, aber zu den G20-Festspielen hab ich kaum was gelesen, weil mir von der Selbstgerechtigkeit und Kolumnenhaftigkeit der Beiträge schlecht wird. Weil ich meine eigene aber noch ganz gut vertragen kann und es nach wie vor krass edgy finde, die AfD zu verteidigen, hab ich m... mehr auf ueberschaubarerelevanz.wordpress.com

Das Zeitalter des Krokodils oder die Erosion des demokratischen Rechtsstaats | Von Uwe Kranz 26.07.2022 16:15:30

post- und fernmeldegeheimnis standpunkte smart-city china stephan harbarth bundesverfassungsgericht informations- und meinungsfreiheit rechtsstaat known-traveller-digital-identity bevölkerungsschutzgesetzes wef netzwerkdurchsetzungsgesetz mobilfunkkommunikation überwachungssystem willy brandt corona bürgerrechte bill gates krokodil sticky podcast infektionsschutzgesetz
Ein Standpunkt von Uwe Kranz. Krokodile haben ein großes Maul mit 70-80 scharfen, kegelförmigen Zähnen, die ein Leben lang durch neue ersetzt werden, weil ja immer mal wieder welche ausbrechen.  Krokodile sind geborene Jäger: Sie sind sehr schnell und geschickt, tauchen im Wasser unter, liegen still und warten lauernd, bis […]... mehr auf kenfm.de

Was steckt hinter den steigenden Zahlen bei politisch motivierter Kriminalität? 09.06.2025 12:00:03

audio-podcast lã¼gen mit zahlen strafverfolgung netzwerkdurchsetzungsgesetz denunziation kriminalität hate speech soziale medien dobrindt, alexander kriminalitã¤t osze innere sicherheit erosion der demokratie strategien der meinungsmache überwachung lügen mit zahlen
Staatlich gefördertes Denunziantentum, extremer Anstieg der politisch motivierten Kriminalität oder verbesserte Verfolgung von Straftaten im Internet aufgrund staatlicher Meldestellen? Die Präsentation der Statistik zur politisch motivierten Kriminalität durch Innenminister Dobrindt und BKA-Chef Münch wirft bei nähe... mehr auf nachdenkseiten.de

Setzen die Netzaktivisten die richtigen Prioritäten? 03.07.2017 11:28:37

netzpolitik innere pressefreiheit privatisierte öffentlichkeit gemeineigentum medienkonzerne argumentation rechtsdurchsetzung privatunternehmen kampagne soziale netzwerke soziale medien johnny haeusler politik algorithmen netzwerkdurchsetzungsgesetz markus beckedahl netzdg strategie netzaktivisten facebook provider-privileg
Bis zuletzt haben Netzaktivisten wie Markus Beckedahl versucht, die Verabschiedung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes mit schlauen Einwänden zu stoppen. Vergebens. Nun könnte eine kritische Analyse der Kampagne beginnen. Haben die Gegner des Gesetzes am eigentlichen Thema vorbeiargumentiert?... mehr auf wolfgangmichal.de

Telegram ist nun im Visier der Bundesnetzagentur 14.01.2022 08:00:00

netzwerkdurchsetzungsgesetz social media telagram netzsperre messenger security
Da sich immer mehr Schwurbler und Leugner usw. auf Telegram tummeln und sich in ihrer Filterblase austauschen, werden immer mehr Behörden darauf aufmerksam und somit steht...... mehr auf dasnetzundich.de

BKA will Telegram mit Löschbitten fluten 17.01.2022 23:14:14

deutschland instant messenger telegram bundeskriminalamt konstantin von notz gesellschaft netzwerkdurchsetzungsgesetz bka netzdg recht nancy faeser politik
Im Bundeskriminalamt (BKA) ist man jetzt auf die Idee verfallen den Messenger Telegram mit Löschanfragen zu überhäufen. Gesagt wurde allerdings nicht, ob man es noch per Briefpost oder schon ganz ultramodern per Telefax durchführen möchte. Konkret befürworte die Behörde demnach, die Betreiber der Plattform mit Löschbitten und Datenanfragen zu flute... mehr auf feuerwaechter.org

Beschwerde bei Twitter über meinen Post 21.02.2022 07:15:16

hasskriminalitã¤t maisach tierfreunde fã¼rstenfeldbruck hasskriminalität tiere schnellestzentrum kaninchen aufgelesen tierfreunde fürstenfeldbruck netzdg netzwerkdurchsetzungsgesetz compliance-regeln
Vieles kann ich nicht verstehen, was in Menschen abgeht und vieles ist mir im Grunde auch egal. Aber in diesem Fall schüttel ich doch den Kopf. Also folgende Geschichte: Vielleicht haben Sie meinen jüngsten Post über die Tierfreunde Fürstenfeldbruck gelesen. Die Mitarbeiter des Schnelltestzentrums aus der Marthabräu Festhalle in Fürstenfeldbruck ha... mehr auf redaktion42.com

Staatlich vorangetriebene Zensur und Meinungsterror werden deutsche Staatsräson 13.11.2023 11:00:20

staatsrã¤son staatsräson zensur meinungsfreiheit fake news scholz, olaf strategien der meinungsmache erosion der demokratie überwachung audio-podcast medienkonzentration vermachtung der medien orwell 2.0 bã¼rgerrechte netzwerkdurchsetzungsgesetz digital services act hate speech bürgerrechte soziale medien
Also sprach Kanzler Olaf Scholz: „Diese beste Demokratie, die wir in Deutschland je hatten, die auch eine ist, die wir verteidigen müssen …“ Der wie so oft verkorkste Satz, gesprochen vor zwei Monaten während eines Staatsaktes in Bonn, klingt n... mehr auf nachdenkseiten.de

Publizistische Sorgfaltspflicht statt Netzwerkdurchsetzungsgesetz 07.06.2017 11:19:22

wirtschaft intermediã¤re veröffentlichungskultur digitalverbã¤nde upload-filter bußgelder politik hate speech digitalverbände facebook telemediengesetz digitale gesellschaft plattform-industrie verantwortung provider-privileg bundesjustizministerium medien netzwerkdurchsetzungsgesetz medienunternehmen impressumspflicht netzdg gesetzentwurf cyberkrieg fake news intermediäre netzpolitik verã¶ffentlichungskultur buãŸgelder publizistische sorgfaltspflicht heiko maas rechtsdurchsetzung
In seltener Einmütigkeit lehnen Digitalverbände und Bürgerrechtsgruppen das von Heiko Maas geplante "Netzwerkdurchsetzungsgesetz" ab. Es lege die Meinungsfreiheit in die Hände privater Internetkonzerne und fördere Zensur. Aber haben Online-Plattformen, die sich zu Medienkonzernen entwickeln, ein Sonderrecht auf organisierte Verantwortungslosigkeit?... mehr auf wolfgangmichal.de

Technologie ist das Problem – aber ist es auch die Lösung? 15.07.2018 08:51:32

sin eaters ibusiness beatrix von storch kinderporno bird on mars microsoft klaas bollhoefer fake news hass-sprech bias by data content manager heiko maas john adams rassistische algorithmen youtube kids arvato sündenfresser alexander gauland steve balmer msn search alice marwick gafa zensurgesetz netzwerkdurchsetzungsgesetz allgemein cyber-mobbing löschzentrum facebook
Wenn GAFA & Co. die ganze Macht ihrer Entwicklungsabteilungen darauf konzentrierten – wären sie in der Lage, den ganzen Rattenschwanz an die Probleme, die sie uns beschert haben – Cyber-Mobbing, Kinderporno, Hass-Sprech, Fake News – mit Hilfe entsprechender Algorithmen und … ... mehr auf cole.de

Videokonferenz & Interview im Moma: Hass im Netz 02.07.2020 20:06:26

netzdg netzwerkdurchsetzungsgesetz hate speech sonstiges hasskriminalität
Am Montag, 29.06., veranstaltete meine Fraktion eine Videokonferenz zum Thema „Hass im Netz“. Aktuell ist in dieser Debatte viel Bewegung, weil die Bundesregierung zum einen das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) überarbeiten will und zum anderen mit erweiterten Maßnahmen die Bekämpfung von Hasskriminalität und Rechtsextremismus inten... mehr auf ankedomscheitberg.de

Epidemische Lage von nationaler Tragweite 31.10.2021 01:01:33

horst seehofer deutschland heiko maas infektionsschutzgesetz franziska giffey recht politik ifsg netzwerkdurchsetzungsgesetz netzdg
Der Verfall des Landes macht sich auch im sprachlichen Verfall bei der Gesetzgebung bemerkbar. So legte Franziska Giffey (SPD) eine Vorlage zu einem „Gute-Kita-Gesetz sowie einem „Starke-Familien-Gesetz“ vom. Diese sprachliche Infantilisierung ist vornehmlich eine Idee der SPD und entspricht sowohl deren primitiver Denkweise als auch dem Unvermögen... mehr auf feuerwaechter.org

Verbotene Meinung, bestrafte Gesinnung: Zur Europäisierung des deutschen Zensurregimes 04.10.2023 09:00:43

audio-podcast medienkonzentration vermachtung der medien lipp, alina netzwerkdurchsetzungsgesetz medienstaatsvertrag digital services act cancel culture serbien correctiv zensur russia today russland genozid meinungsfreiheit fake news apolut justiz erosion der demokratie strategien der meinungsmache
Alina Lipps Film über den Donbass gecancelt, Markus Fiedlers Beiträge über Corona zensuriert, Elena Kolbasnikowas Einschätzung zur russischen Intervention in der Ukraine mit Strafe belegt. Das sind nur drei von vielen Zensurmaßnahmen, die in den vergangenen Monaten kritischen Geistern ihre Meinung verboten haben. Anhand ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Zensur ist, wenn du unterdrückst, was ich gut finde“ 10.07.2018 15:15:40

republikschutz politik strafgesetzbuch innere zensur community-standards selbstkontrolle facebook demokratisierung buchdruck youtube netzwerkdurchsetzungsgesetz medien wehrhafte demokratie innere pressefreiheit overblocking freiwillige selbstkontrolle äußere zensur twitter mitbestimmung zensurgeschichte soziale netzwerke staat strafrecht zensur kirche rechtsdurchsetzung meinungsfreiheit innere netzwerkfreiheit
Wer Meinungsfreiheit gewährleisten und Zensur verhindern will, muss Medien und soziale Netzwerke demokratisieren. Das zeigt ein Blick in die Entwicklungsgeschichte der Zensur.... mehr auf wolfgangmichal.de

Politische Gesinnungsjustiz | Von Uwe G. Kranz 14.06.2022 16:42:17

wahrheitsministerium digital services act sek sek-kräfte ermittlungsverfahren ersttäter bfv us-department of homeland security rechtsextremismus rechtsbeugung sticky podcast denunziant wirtschaftskriminalität entzug meinungsvielfalt bundeszentrale für gesundheitliche aufklärung netzdg jean-claude juncker systemversagen youtube europäische union netzwerkdurchsetzungsgesetz hinweisgeber waffenbesitz polizeipräsidium folter thomas strobl eu facebook desinformations-governance-boards approbationen twitter kommissionspräsident islamisten-szene dhs demokratiezentrum justiz robert-koch-institut bundesamt für verfassungsschutz polizeigewalt nina jankowicz familienrichter meinungsfreiheit reglementierungspraxis hoffmann von fallersleben persönlichkeitsrecht niederbayern beate bube gewaltexzesse clanszene standpunkte un-sonderberichterstatter
… und ein Staat, der definiert, was „Wahrheit“ ist. Ein Standpunkt von Uwe G. Kranz. „Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant”, schrieb Hoffmann von Fallersleben. Von Jean-Claude Juncker, dem Ex-Kommissionspräsidenten der Europäischen Union, stammt folgender erhellende Ausspruch über die EU-Reglementierungspraxis: „Wir bes... mehr auf kenfm.de

Studie der HTWK Leipzig: NetzDG ohne Wirkung auf Facebook und Co. 14.04.2021 17:40:19

hintergrund netzdg netzwerkdurchsetzungsgesetz htwk
Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) hat keinen Effekt auf das Vorgehen von Facebook, YouTube und Twitter gegen Hassrede. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig). Marc Liesching, Professor für Medienrecht und Medientheorie, fasst das Resultat der von ihm geleiteten Forschungs... mehr auf flurfunk-dresden.de

Heiko Maas: Die Anderen sind Schuld und in der Pflicht 14.11.2021 15:35:21

weißrussland telegram alexander lukaschenko deutschland heiko maas polen politik migration eu netzdg weiãŸrussland netzwerkdurchsetzungsgesetz
Die Rede vom 11.11.2021 im Deutschen Bundestag zur Migrationslage im weißrussischen Grenzgebiet vom geschäftsführenden Außenminister Heiko Maas (SPD) ist mal wieder äußerst scheinheilig. Viele sind an der Lage Schuld, vorneweg natürlich Weißrusslands Diktator Alexander Lukaschenko, aber mit keinem Wort erwähnt er die Schlüsselrolle Deutschlands und... mehr auf feuerwaechter.org

Der nächste Sündenbock: Telegram 16.12.2021 12:33:49

scholz, olaf messengerdienste erosion der demokratie strategien der meinungsmache sã¶der, markus gysi, gregor innen- und gesellschaftspolitik zensur regulierung söder, markus bürgerrechte verrohung hate speech audio-podcast bã¼rgerrechte netzwerkdurchsetzungsgesetz
Nicht die Politik trägt die Schuld an Bürger-Zweifeln bezüglich der Regierungspolitik: Verantwortlich für verbreitete Staats-Skepsis sind Verführer im Messenger-Dienst Telegram. Mit dieser verdrehten Logik werden aktuelle Vorstöße für die Einschränkung von Telegram begründet. Zusätzlich wird... mehr auf nachdenkseiten.de

Hartz IV für alle 04.08.2022 10:04:14

bevölkerungsüberwachung organspenden altersvorsorge demokratie impfen weltwirtschaftsforum menschenrechte impfpass totalitarismus zivilgesellschaft sozialpunkteprogramm inlandsgeheimdienst impfstatus apolut artikel freiheit hartz iv grundrechte würde netzwerkdurchsetzungsgesetz
Ein Kommentar von Hans-Jürgen Mülln. In manchen Städten Europas laufen die Vorbereitungen für die Einführung von Sozialpunktesystemen, das heißt von totalitären Kontrollsystemen. Einige Pilotprojekte sollen noch im Herbst dieses Jahres umgesetzt werden. Auch in Deutschland sind die Planungen weit vorangeschritten. Dabei können die Herrschenden auf ... mehr auf kenfm.de

US Supreme Court: bedeutende Entscheidung zur Meinungsfreiheit im Internet erwartet 27.01.2023 13:05:25

oberes gericht usa twitter tiktok meinungsfreiheit meta snap supreme court internet usa regulierung des internets gesellschaft, politik und recht dr. thomas schulte netzwerkdurchsetzungsgesetz youtube reputationsrecht
Reputationsrecht: Der Oberste Gerichtshof in den USA fällt wichtige Entscheidungen über Meinungsfreiheit im Internet, von Dr. Thomas Schulte, Rechtsanwalt in Berlin Große soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter und Instagram stützen sich seit langem auf zwei Der Artikel ... mehr auf inar.de

Der „Tag der Pressefreiheit“, die „Reporter Ohne Grenzen“ und die erschütternde Selbstsicht unserer Medien 29.04.2019 15:38:03

geheimdienste meinungspluralismus netzwerkdurchsetzungsgesetz assange, julian reporter ohne grenzen uploadfilter private medien pressefreiheit staatstrojaner zensur russland erosion der demokratie strategien der meinungsmache alternative medien medienkritik
Der „Tag der Pressefreiheit“ naht und kürzlich haben „Reporter Ohne Grenzen“ erneut ihre umstrittene „Rangliste“ vorgelegt. Beide Ereignisse werfen ein Licht auf den Zustand der westlichen Medien und den dortigen Umgang mit Kritik. Das Schicksal einer der wichtigsten Quellen für kritischen Journalismus wird von vielen großen Medie... mehr auf nachdenkseiten.de

Publizistische Sorgfaltspflicht statt Netzwerkdurchsetzungsgesetz 07.06.2017 11:19:22

publizistische sorgfaltspflicht heiko maas rechtsdurchsetzung gesetzentwurf fake news cyberkrieg intermediäre netzpolitik facebook telemediengesetz verantwortung provider-privileg plattform-industrie digitale gesellschaft medien bundesjustizministerium netzwerkdurchsetzungsgesetz medienunternehmen impressumspflicht netzdg wirtschaft veröffentlichungskultur upload-filter bußgelder digitalverbände politik hate speech
In seltener Einmütigkeit lehnen Digitalverbände und Bürgerrechtsgruppen das von Heiko Maas geplante "Netzwerkdurchsetzungsgesetz" ab. Es lege die Meinungsfreiheit in die Hände privater Internetkonzerne und fördere Zensur. Aber haben Online-Plattformen, die sich zu Medienkonzernen entwickeln, ein Sonderrecht auf organisierte Verantwortungslosigkeit?... mehr auf wolfgangmichal.de

Setzen die Netzaktivisten die richtigen Prioritäten? 03.07.2017 11:28:37

privatunternehmen soziale netzwerke kampagne rechtsdurchsetzung argumentation privatisierte ã–ffentlichkeit medienkonzerne gemeineigentum netzpolitik privatisierte öffentlichkeit innere pressefreiheit facebook provider-privileg markus beckedahl netzwerkdurchsetzungsgesetz algorithmen netzaktivisten strategie netzdg soziale medien johnny haeusler politik
Bis zuletzt haben Netzaktivisten wie Markus Beckedahl versucht, die Verabschiedung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes mit schlauen Einwänden zu stoppen. Vergebens. Nun könnte eine kritische Analyse der Kampagne beginnen. Haben die Gegner des Gesetzes am eigentlichen Thema vorbeiargumentiert?... mehr auf wolfgangmichal.de

Das Zeitalter des Krokodils oder die Erosion des demokratischen Rechtsstaats – Vol. 3 | Von Uwe Kranz 15.08.2022 17:32:41

standpunkte desinformationskampagne reichweitenbeschränkung covidleugner notstandsgesetze terrorismusabwehr terrfükdobw netzwerkdurchsetzungsgesetz katastrophenschutzhilfe wieler sticky podcast verfassungsschutz pandemievertrag
Ein Standpunkt von Uwe Kranz. Während sich meine beiden ersten Kolumnen zur Zuckerbrot-und-Peitschen-Politik rund um die Themen Notstandsgesetze, Tourismus-, Reise- und Freizügigkeitsbeschränkungen und gesundheitspolitische Isolierungs- und Identifizierungsmaßnahmen drehten, insbesondere um den geradezu teuflischen WHO-Pandemievertrag, sollen in di... mehr auf kenfm.de

mabb – Wenn das Wahrheitsministerium Maulkörbe verteilt 04.05.2021 20:50:30

mabb kommentar internetauftritt netzwerkdurchsetzungsgesetz sticky-third zensurbehörde online-medien journalistische sorgfaltspflicht nachdenken meinungsã¤uãŸerung presserat reporter ohne grenzen fakten-checker meinung pressekodex verfassungsschutz wodarg medienanstalt berlin-brandenburg meinungsfreiheit quellenhinweis zensur correctiv quellen meinungsäußerung quellenbeleg beweisumkehr journalistische sorgfalt sticky-politik-2 landesmediengesetz zensurbehã¶rde
„Die Regierungen, welche die Freiheit der Rede unterdrücken, weil die Wahrheiten, die sie verbreitet, ihnen lästig sind, machen es wie […] Der Beitrag mabb – Wenn das Wahrheitsministerium Maulkörbe verteilt erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Ruth Moschner fordert stärkere Verfolgung von Netzkriminalität 19.01.2022 11:14:34

netzkriminalität netzwerkdurchsetzungsgesetz medien ruth moschner sexuelle belästigung bewegtbild/tv
Die Fernsehmoderatorin Ruth Moschner hat sich mit einem offenen Brief an die Bundesregierung gewandt und fordert,, Netzkriminalität schärfer zu bekämpfen. Sie selbst habe Erfahrungen mit sexueller Belästigung im Netz gemacht. Die Täter konnten jedoch nicht ermittelt werden.... mehr auf meedia.de

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz muss dringend überarbeitet werden 17.01.2019 23:20:17

overblocking netzwerkdurchsetzungsgesetz netzdg rede
... mehr auf ankedomscheitberg.de

Demokratie ohne Demokraten – war da was? 19.12.2017 10:55:09

twitter demokratie zukunft arbeit feuilleton einheit wissenschaft politbürokratie geschichte literatur meinungsfreiheit stasi sed zensur welt sprache quotenmechanik psychologie ddr politik wirtschaft denunziation medien netzwerkdurchsetzungsgesetz facebook kommunikation immo sennewald
Das „Netzwerkdurchsetzungsgesetz“ – schon das Wort ist bürokratisches Monstrum – erweist sich als das, wofür Heiko Maas und die Seinen es erfanden: Als Mittel, die Meinungsfreiheit organisiert und automatisiert abzuschaffen. Der Trick: Staatliche Zensur wird an private Unternehmen von kartellartiger … ... mehr auf suedwestfunk.net

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz – PIRATEN bleiben bei ihrem klaren „Nein!“ 17.11.2019 11:19:36

infrastruktur und netze #topthema zensur meinungsfreiheit sebastian alscher anja hirschel grundrechte netzdg netzwerkdurchsetzungsgesetz
CDU, CSU und SPD loben das NetzDG (Netzwerkdurchsetzungsgesetz) in den höchsten Tönen; das ist nicht neu. Schließlich hatten sie es seinerzeit in schöner…... mehr auf piratenpartei.de