Tag suchen

Tag:

Tag messengerdienste

Desinformation und Radikalisierung im Netz: Interview mit Anna Metzentin (Journalistin) 14.04.2022 09:08:15

social media allgemein youtube serie "desinformation und radikalisierung im netz" top stories radikalisierung soziale netzwerke verantwortung digitale demokratie digitalisierung tiktok desinformation messengerdienste hasskommentare
Die Gefahren von Desinformation und Radikalisierung im Internet gelten seit längerem als eine große gesellschaftliche Herausforderung. In Teil 3. unserer Interview-Serie haben wir mit Anna Metzentin gesprochen, die für verschiedene Redaktionen der ARD tätig ist. [...]... mehr auf udldigital.de

Pandemie beflügelt Trend zum dezentralen Arbeiten 20.09.2022 15:38:15

homeoffice messengerdienste datensicherheit dsgvo ownchat messenger pandemie datenschutz it internationale pressemitteilungen
Mit dem IT-Boom steigt das Risiko (Bildquelle: ownChat.de) Der Trend zum dezentralen Arbeiten hat mit der Corona-Pandemie einen deutlichen Schub erfahren. Während vor der Krise lediglich vier Prozent der Beschäftigten in Deutschland von Zuhause aus arbeiteten, erreichte der Anteil während des ersten Lockdowns im April 2020 mit rund 30 Prozent einen... mehr auf pr-echo.de

Stoppt die Zensur im Internet! 12.03.2021 12:39:55

facebook audio-podcast meinungsfreiheit medienstaatsvertrag bã¼rgerrechte medienkonzentration vermachtung der medien zensur messengerdienste alternative medien strategien der meinungsmache erosion der demokratie fake news soziale medien bürgerrechte gedenktage/jahrestage google twitter trump, donald leitmedien
Heute ist der Welttag gegen die Zensur im Internet. Selten war es so wichtig, die Tendenzen zur digitalen Meinungslenkung zu kritisieren, wie in diesen Tagen. Aus diesem Anlass skizzieren wir hier einige der gefährlichen aktuellen Vorgänge. Von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verf... mehr auf nachdenkseiten.de

Desinformation und Radikalisierung im Netz: Interview mit Alice Echtermann (CORRECTIV) 23.05.2022 09:08:08

allgemein social media youtube radikalisierung serie "desinformation und radikalisierung im netz" verantwortung soziale netzwerke digitale demokratie digitalisierung messengerdienste desinformation hasskommentare
Die Gefahren von Desinformation und Radikalisierung im Internet gelten seit längerem als eine große gesellschaftliche Herausforderung. In Teil 4. unserer Interview-Serie haben wir mit der Leiterin des CORRECTIV Faktenchecks Alice Echtermann gesprochen. [...]... mehr auf udldigital.de

Neue Entwicklungen im Fall des Telegram-Chefs Pawel Durow 28.08.2024 09:00:54

zuckerberg, mark einzelne politiker/personen der zeitgeschichte russland zensur medienkonzentration, vermachtung der medien gefängnis frankreich gefã¤ngnis audio-podcast messengerdienste telegram
Die Verhaftung des russischen Unternehmers, Telegram-Gründers und -Chefs Pawel Durow am vorigen Samstag, 24. August, hat weltweit Wellen geschlagen. Auch in den letzten Tagen und Stunden gab es viele Meldungen, Stellungnahmen und natürlich auch Gerüchte über die Hintergründe und Bedeutung dieses Vorgangs. Hier eine Ü... mehr auf nachdenkseiten.de

Leseratten vom Dienst: Europarat schafft Schlüsselloch für Schlapphüte zum Ausspähen von Online-Chats 13.11.2020 13:22:01

bürgerrechte attentat überwachung europã¤ischer rat messengerdienste erosion der demokratie strategien der meinungsmache bã¼rgerrechte europäischer rat datenschutz europäische union orwell 2.0 geheimdienste onlinedurchsuchung
Gerne betont die Politik die Wichtigkeit eines sicheren Informationsaustauschs im Internet. Die EU-Datenschutzgrundverordnung verpflichtet sogar explizit zum Einsatz entsprechender Verschlüsselungstechniken. Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sehen die Sache nicht so verbissen und forcieren von langer Hand vorbereitete Plä... mehr auf nachdenkseiten.de

SOS für SMS? 22.01.2024 13:58:26

vodia networks pbx telefonanlage vodia internationale pressemitteilungen sms messengerdienste festnetznummer rich communication services festnetz
Der Short Messaging Service steht unter Druck von Apps, die weit mehr können als nur Nachrichten verschicken Berlin/Boston, 22. Januar 2024 – Die SMS (Short Messaging Service) ist seit 1992 fester Bestandteil der Telekommunikation. Allerdings hat ihre Bedeutung nach Erreichen des Höhepunkts mit 59 Milliarden SMS im Jahr 2012 (1) in Deutschlan... mehr auf pr-echo.de

„das Gesetz sei ein „Ausverkauf der Bürgerrechte““ 15.10.2021 09:00:00

1024 rsoplink 10 hacken bund gefã¤hrdung messengerdienste sicherheitslücken sicherheitslã¼cken zusammenarbeit 2020 bundeskabinett überwachung schritt gesetz bürgerrechte deutschlandfunk kultur breitband onlinedurchsuchung rsopradio gefährdung provider grundrechte software ausnutzung anne roth geheimdienste ausverkauf marcus richter dennis kogel abbau 10242020 länder lã¤nder ãœberwachung bã¼rgerrechte staatstrojaner
» […] Das Bundeskabinett hat ein Gesetz beschlossen, wonach Geheimdienste in Zukunft Staatstrojaner einsetzen können und damit alle Messengerdienste mitlesen könnten.… | …Zukünftig sollen alle 19 Geheimdienste von Bund und Ländern heimlich Geräte hacken dürfen.… | …das Gesetz sei ein … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Der nächste Sündenbock: Telegram 16.12.2021 12:33:49

innen- und gesellschaftspolitik gysi, gregor audio-podcast netzwerkdurchsetzungsgesetz bã¼rgerrechte regulierung zensur messengerdienste strategien der meinungsmache erosion der demokratie söder, markus scholz, olaf verrohung bürgerrechte hate speech sã¶der, markus
Nicht die Politik trägt die Schuld an Bürger-Zweifeln bezüglich der Regierungspolitik: Verantwortlich für verbreitete Staats-Skepsis sind Verführer im Messenger-Dienst Telegram. Mit dieser verdrehten Logik werden aktuelle Vorstöße für die Einschränkung von Telegram begründet. Zusätzlich wird... mehr auf nachdenkseiten.de

Pandemie beflügelt Trend zum dezentralen Arbeiten 20.09.2022 15:38:59

it datenschutz pandemie dsgvo ownchat messenger homeoffice messengerdienste datensicherheit allgemeines
Mit dem IT-Boom steigt das Risiko Der Trend zum dezentralen Arbeiten hat mit der Corona-Pandemie einen deutlichen Schub erfahren. Während vor der Krise lediglich vier Prozent der Beschäftigten in Deutschland von Zuhause aus arbeiteten, erreichte Der Artikel ... mehr auf inar.de

Chatkontrolle: EU-Pläne zum Schutz von Kindern im Netz 26.07.2022 09:36:25

kinder eu-politik messengerdienste messenger eu-kommission cybersicherheit politik chatkontrolle datenschutzbeauftragte top stories datenpolitik datenschutz veranstaltung social media allgemein
Die EU-Kommission hat ein Gesetzespaket zur Chatkontrolle auf den Weg gebracht. Was steckt dahinter? [...]Weiterlesen...... mehr auf udldigital.de

Social Media: Der Ukraine-Krieg als Zäsur digitaler Kommunikation? 22.04.2022 10:53:20

social media allgemein soziale netzwerke verantwortung top stories digitale zukunft digitale kommunikation digitalisierung polisphere ukraine desinformation tiktok messengerdienste
Die sozialen Medien spielen für die öffentliche Wahrnehmung des Ukraine-Kriegs eine besondere Rolle. Worin die Unterschiede zu früheren Konflikten bestehen und welche Effekte mit den vielen geteilten Bildern aus dem Krieg einhergehen, beleuchtet Benjamin Triebe (Researcher bei polisphere) in diesem Text. [...]... mehr auf udldigital.de

Computerkriminalität: Verschärfung der Strafverfolgung im Netz 11.06.2019 11:52:28

politik messengerdienste bsi strafverfolgung cyberkriminalität
Für 2018 weist die Polizeiliche Kriminalstatistik 110.475 Fälle von “Computerkriminalität” aus. Das sind 1,8 Prozent mehr als 2017 bei einer gleichzeitig von 39,3 auf 37,6 Prozent gefallen Aufklärungsquote. Zum Vergleich: 2018 gab es rund 40.000 Straftaten gegen das Waffengesetz, von denen 92,3 Prozent aufgeklärt worden. Von 350.000 ang... mehr auf udldigital.de

Desinformation und Radikalisierung im Netz: Interview mit Rita Schwarzelühr-Sutter 01.04.2022 09:10:34

messengerdienste desinformation hasskommentare rechtsextremismus telegram bundesregierung digitale demokratie digitalpolitik politik digitalisierung radikalisierung serie "desinformation und radikalisierung im netz" top stories allgemein social media netzdg
Die Gefahren von Desinformation und Radikalisierung im Internet gelten seit längerem als eine große gesellschaftliche Herausforderung. In Teil 1. unserer Interview-Serie haben wir mit Rita Schwarzelühr-Sutter gesprochen, die seit Dezember 2021 als Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesinnenministerium tätig ist. [...]... mehr auf udldigital.de

Forschung gegen Desinformation: Diese Projekte fördert das BMBF 14.03.2022 10:37:51

ki gesundheit digitalpolitik fake news messengerdienste desinformation allgemein social media forschung digitale zukunft bmbf top stories
Gezielte Falschmeldungen sind eine zunehmende Bedrohung für demokratische Gesellschaften, da sie Unsicherheit schüren, Meinungen manipulieren und Vertrauen erschüttern. Um „Fake News“ und andere Formen der Desinformation besser verstehen und bekämpfen zu können, fördert das Ministerium für Bildung und Forschung zehn neue Projekte, die wir hier kurz... mehr auf basecamp.base.de

Messenger-Verschlüsselung: Geplante Hintertür erntet Kritik 17.11.2020 14:48:01

top stories eu-ratspräsidentschaft gi eu allgemein ccc fdp ãœberwachung telekommunikationsã¼berwachung telekommunikationsüberwachung messengerdienste bitkom eu-politik die linke telegram netzpolitik digitalpolitik politik whatsapp eu-ratsprã¤sidentschaft überwachung digitale kommunikation messenger
Nach Terroranschlägen in Österreich und Frankreich hat die deutsche EU-Ratspräsidentschaft Pläne vorgelegt, um die Gewalt mit mehr Überwachung zu bekämpfen. Dazu will sie die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in Messengern für Sicherheitsbehörden öffnen. Bei Digitalpolitikern, Verbänden und Zivilgesellschaft stößt das Vorhaben auf massive Kritik. ... mehr auf udldigital.de

Kuba – Der eklatante Versuch der USA, soziale Proteste mit digital gesteuertem Regime-Change-Manöver umzufunktionieren 16.07.2021 15:43:52

trump, donald usa vã¶lkerrecht diaz-canel, miguel bürgerproteste kuba mobilfunk regime change innere sicherheit strategien der meinungsmache erosion der demokratie messengerdienste außen- und sicherheitspolitik bã¼rgerproteste wirtschaftssanktionen rezession länderberichte audio-podcast biden, joe völkerrecht pandemie
Ein Toter, je nach Quelle zwischen 130 und 180 Festgenommene, abgeschnittenes Mobilfunk-Internet zur Vermeidung von oppositioneller Kommunikation und vielerlei Anklagen westlicher Regierungen, konservativer Medien sowie sozialer Netzwerke gegen „brutale Menschenrechtsverletzungen“ prägen die internationale Stimmung nach den öffentliche... mehr auf nachdenkseiten.de

Desinformation und Radikalisierung im Netz: Interview mit Sabine Frank (YouTube) 11.04.2022 09:12:21

desinformation messengerdienste hasskommentare digitalpolitik digitale demokratie digital services act digitalisierung politik top stories serie "desinformation und radikalisierung im netz" radikalisierung social media allgemein youtube netzdg
Die Gefahren von Desinformation und Radikalisierung im Internet gelten seit längerem als eine große gesellschaftliche Herausforderung. In Teil 2. unserer Interview-Serie haben wir mit Sabine Frank gesprochen, die seit 2020 den Bereich Governmental Affaires and Public Policy in DACH sowie Zentral- und Osteuropa bei YouTube leitet. [...]... mehr auf basecamp.base.de

Im Schatten des Krieges: Chat-Kontrolle und WHO-Machterweiterung 13.05.2022 13:37:42

audio-podcast who bã¼rgerrechte orwell 2.0 erosion der demokratie messengerdienste gesundheitspolitik ausnahmezustand bürgerrechte überwachung eu-kommission
Bedrohliche Vorhaben werden im Schatten des Ukrainekrieges vorangetrieben. Dazu zählen zum einen die geplante Chat-Kontrolle durch die EU, die eine Totalüberwachung der privaten digitalen Bürgerkommunikation ermöglichen könnte. Zum anderen droht die auf mehreren Wegen ausgebaute Macht der WHO: in Form eines geplanten „Pa... mehr auf nachdenkseiten.de