Tag fr_hjahr_sommer
				 
 Mehdiya Kerairias Rezept für Tunesischen Couscous mit Lachs vereint eine großzügige Gemüseauswahl aus Karotten, Zucchini, Paprikaschoten, Tomaten und Fenchel zu einem saftigen, aromatischen Gericht. Die Kombination aus Couscous und Gewürzen entwickelt dabei so viel Eigengeschmack, dass der Lachs fast schon zur Nebensache wird. Doris | Mehr Rez... mehr auf valentinas-kochbuch.de
			    
				 
 Mehdiya Kerairias Rezept für Couscous ist eine Empfehlung. Minze, Fenchelgrün und Joghurt (Laban) geben dem Gericht eine angenehme Frische. Dicken Bohnen sorgen für Biss und Sättigung. Beim zweiten Mal habe ich anstatt der Bohnen Zucchini verwendet - auch fein. Doris | Mehr Rezept für Couscous ORIGINALREZEPT von Mehdiya Kerairia: Couscous mit ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
			    
				 
 Dies ist ein Rezept der Kategorie kleiner wichtiger Begleiter. Denn ich bereite Bulgur gerne als Sidedish, Lunch-to-go oder fürs Picknick zu, aber bitte mit Geschmack. Yilmaz’ Rezept aromatisiert ihn mit grüner Spitzpaprika, Tomatenmark und Kreuzkümmel. Katharina | Mehr Rezepte für Bulgur ORIGINALREZEPT von Yelda Yilmaz: Bulgur Pilavı – Bulgur... mehr auf valentinas-kochbuch.de
			    
				 
 Das Rezept für Biber Kızartması von Yelda Yilmaz hat mir einmal mehr gezeigt, warum es sich lohnt, Rezepte von tollen Autoren 1:1 nachzukochen. Denn hier stimmt alles: das Mengenverhältnis von Spitzpaprika und Tomaten sowie der elementare Hinweis, dass die Paprika scharf angebraten wird für viel Röstaroma. Erst in dem Kontrast mit dem vollmundigen ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
			    
				 
 In der türkischen Küche gebe es unzählige Auberginengerichte, schreibt Kochbuchautorin Yelda Yilmaz eingangs zu dem nachfolgenden Rezept. Eine einfache und leckere Gemüsepfanne wie diese sei aber von Zeit zu Zeit auch willkommen. Mit Linsen, Auberginen, Kartoffeln und grüner Spitzpaprika als Hauptzutaten eignet sich Patlıcan Tava für die Wochentage... mehr auf valentinas-kochbuch.de
			    
				 
 Cremiger Joghurt und pochiertes Ei, Radieschen und Gurke klingt nicht eingängig, bis man das türkische Gericht probiert hat. Unverzichtbar: das Chili-Sesam-Öl. Es gibt dem Gericht erst seine Spannung. Ulrike | Mehr Rezept für Eierspeisen ORIGINALREZEPT von Agnes Prus: Cilbir mit knackigem Gemüse und Kräutern Für 2 Portionen Lust auf mehr? Seit... mehr auf valentinas-kochbuch.de
			    
				 
 "Briam ist ein Klassiker und ähnlich wie Ratatouille ein schlichtes und dabei erstaunlich leckeres Gericht, wenn man bedenkt, wie wenig Aufwand es macht. Auf dem Balkan, in Griechenland und in der Türkei gibt es verschiedene Variationen: Manche schneiden das Gemüse in dünne Scheiben und reihen es ordentlich in einer Form auf, bei anderen wird es ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
			    
				 
 "Die wunderbare, vielfältige und köstliche Welt gefüllten Gemüses erstreckt sich über die ganze Region vorn Iran über die Levante, den Nahen Osten, Türkei und Balkan bis nach Italien. Auf Türkisch bedeutet dolma wörtlich übersetzt gefüllt, ebenso wie mehshi im Arabischen und gemista im Griechischen. Im Iran sprechen wir das türkische Wort etwas and... mehr auf valentinas-kochbuch.de
			    
				 
 Autorin Agnes Prus kombiniert für dieses Sommergericht Herbes mit Süßem und Vollmundigkeit. Das Gericht ist schnell gemacht und bietet einen leckeren Kontrast. Ein Glücklichmachergericht für Sommerabende oder wie Prus schreibt: "Ein kurzer Besuch in der heißen Pfanne, ein kleiner Schwenk in der Miso-Butter, Pfirsiche dazu, fertig ist der sonnige Im... mehr auf valentinas-kochbuch.de
			    
				 
 Der sommerliche Bohnensalat mit Kartoffeln und Estragon nach einem Rezept von Agnes Prus fiel bei mir französisch cremig mit einer feinen Schärfe aus – so ein Senfdressing zu Kartoffeln ist einfach nicht zu toppen. Die Kapern und der Estragon setzen dabei geschmackliche Highlights. Ulrike | Mehr Rezepte für Kartoffelsalat ORIGINALREZEPT von Ag... mehr auf valentinas-kochbuch.de
			    
				 
 Lou Elseners Rezept für gebratene Süßkartoffeln ist ein nettes kleines Gericht. Nussiges Sesamöl und Honig sorgen für Kontraste, Petersilie und Paprikapulver für Aroma. Der Ricotta-Kräuterfrischkäse gibt dem Gericht die nötige Frische. Bis auf die Backzeit geht dann alles schnell. Julia | Mehr Rezept für Süßkartoffeln ORIGINALREZEPT von Lou El... mehr auf valentinas-kochbuch.de
			    
				 
 Agua fresca mit Gurke ist ein köstliches, frisches und so sommerliches Getränk. Basis ist ein Speedrezept der Autorin Thomasina Miers. Kann man je nach Zielgruppe auch fantastisch als Smoothie verkaufen. Maria | Mehr Rezepte für Agua fresca ORIGINALREZEPT von Thomasina Miers: Agua fresca mit Gurke Ergibt 1 Liter Lust auf mehr? Seit 2008 stellt... mehr auf valentinas-kochbuch.de
			    
				 
 Lovis Messerschmidts Rezept für Ricotta-Tomaten-Tarte ist ein klassisches Feierabendrezept. Es kommt völlig ohne Geheimzutaten aus, schmeckt aber wirklich köstlich: knuspriger Boden, cremiger Belag und süße Tomaten – dazu ein frischer Salat und die Füße hoch. Maike | Mehr Rezepte für Tomatentarte ORIGINALREZEPT von Lovis Messerschmidt: Ricotta... mehr auf valentinas-kochbuch.de
			    
				 
 Dieses italienische Fischrezept stammt vom Gardasee und eignet sich für alle Süßwasserfische, funktioniert aber auch bestens mit frischen Sardinen oder einem Wolfsbarsch, schreiben die Splendido-Autoren einleitend. Der Fisch wird in einer Soffritto-Gemüsebrühe sanft pochiert. Für den kräftigen Geschmack sorgt eine Soße, eher eine Art Paste, aus Sar... mehr auf valentinas-kochbuch.de
			    
				 
 Mich stimmte bereits der Anblick des Rezeptfotos der Crème Brulée nel Limone des Splendido-Teams fröhlich. Die Crème Brulée wird nicht im Backofen gestockt, sondern etwas schneller und einfacher mit etwas Maisstärke gebunden. In die Milch-Eier-Mischung kommt etwas Zitronensaft, was anfangs ausflockt, aber unbeirrtes Weiterrühren macht das Ganze sch... mehr auf valentinas-kochbuch.de
			    
				 
 Giorgia Eugenia Goggis Gazpacho von Ofengemüse ist für mich the best gazpacho ever. Der Trick liegt darin, das Gemüse – Paprika, Tomaten, Karotten – im Ofen zu rösten und Aprikosen als fruchtige Note hinzuzufügen. Über Nacht gezogen entwickelt der Gazpacho ein wahres Aromen-Feuerwerk. Für die Gäste der Küchenchefin Giorgia Eugenia Goggi in der Mass... mehr auf valentinas-kochbuch.de
			    
				 
 Hier werden große Fleischtomaten mit einer Linsenmischung gefüllt. Uns hat besonders die Würzung mit Kreuzkümmel, Kurkuma und Ingwer gefallen. Es werden rote und grüne Linsen verwendet – das ist eine gute Idee: Die roten Linsen verkochen und halten die Füllung zusammen. Susanne ORIGINALREZEPT von Renate Lieb: Gefüllte Ofentomaten mit Linsen-Tanz Fü... mehr auf valentinas-kochbuch.de
			    
				 
 Mit diesem Risotto zeigt der Koch Holger Zurbrüggen wie wandelbar der Klassiker ist. Der Idee folgend, was ohne Reis eine gute Kombination ist, wird mit dem cremigen Risotto ebenso lecker. Eine tolle Kombination aus süß und salzig, knusprig und cremig. Maike | Mehr Rezepte für Risotto ORIGINALREZEPT von Holger Zurbrüggen: Ostsee-Risotto mit Bi... mehr auf valentinas-kochbuch.de
			    
				 
 Das Rezept für Fregula Sarda von Autorin Stefania Lettini ist ein gutes Beispiel dafür, wenn das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile. Geriebene Zucchini, Knoblauch, Zitrone, Mandelsplitter und sardischer Pecorino zusammen mit den gerösteten sardischen Hartweizenkügelchen klingen erst mal gut, aber nicht außergewöhnlich. Aber nachdem Gemüse, M... mehr auf valentinas-kochbuch.de
			    
				 
 Diese knusprig-frischen, leicht scharfen und angenehm salzigen Toasts sind schnell gemacht und passen gut zum Brunch, zum Aperitif oder – wie bei mir – als leichtes Homeoffice-Mittagessen. Autorin Alice Hart bezeichnet sie als Luxusversion der simplen Radieschen mit gesalzener Butter. Die fein gehackten Pistazien und Oliven werden mit Butter, Salz,... mehr auf valentinas-kochbuch.de
			    
				 
 Die ideale Bastelei für Abende, an denen es zum Kochen zu heiß ist, ihr aber etwas Gutes essen wollt - das schreibt Autorin Meera Sodha über ihr nachfolgende empfehlenswerte Kichererbsensalat-Rezept. In das Dressing kommt Rosenharissa-Paste. Unverzichtbar sind Koriander und Minze. Schmeckt frisch und macht happy. Tipp: eine Dose mit 480 g Kichererb... mehr auf valentinas-kochbuch.de
			    
				 
 Endlich! Die Kombination Wassermelone mit Feta ist nicht neu, aber nichtsdestotrotz umwerfend gut. Was mir bisher jedoch immer gefehlt hat, ist eine gästetaugliche Variante, denn Wassermelonenwürfel, die mit Feta vermengt werden, sehen einfach nach kürzester Zeit nicht sehr appetitlich aus. Das Rezept von Diana Dontsova serviert den Wassermelonensa... mehr auf valentinas-kochbuch.de
			    
				 
 Für die in Apulien lebende Chefköchin Giorgia Eugenia Goggi ist ein Dessert perfekt, wenn es entwaffnend einfach ist und mit raffiniert ausgeglichenen Aromen besticht: „Die Pfirsich-Galette repräsentiert dieses Konzept recht gut. Mein Anspruch: Ein feiner, buttriger, leicht salziger Boden, der Teig sehr dünn ausgerollt. Eine großzügige Schicht reif... mehr auf valentinas-kochbuch.de
			    
				 
 Das Rezept für geröstete Pfirsiche mit Creme und karamellisierten Pistazien ist eines der Lieblingsdesserts der Autorin Claudia Roden aus ihrem Kochbuch Mittelmeerküche. Mit Valentinas hat sie darüber ein Interview geführt. Ihr Tipp für das Rezept: Die Früchte sollten beim Kauf noch nicht ganz ausgereift sein, damit man beim Backen das Beste aus ih... mehr auf valentinas-kochbuch.de
			    
				 
 "Dieses sahnige Kohlrabisüppchen ist rundum perfekt ausbalanciert. Kohl, Apfel, Ingwer und Mandel sind hier die entscheidenden Food-Elemente, sie liefern die Aromen erdig-bitter, süß-sauer, frisch-scharf und nussig. Die knusprigen Röstzwiebeln stärken das Ganze. Auch spielt die leichte Cremigkeit der Suppe im Vergleich zum Biss der Äpfel eine entsc... mehr auf valentinas-kochbuch.de
			    
				 
 Dampfnudeln sind bereits eine göttliche Sache, aber mit Heidelbeeren gefüllt und in einer Nuss-Zucker-Mischung gewälzt toppen diese das Erlebnis noch einmal. Das ukrainische Rezept von Autorin Olia Hercules hat Dessertqualitäten. Ich empfehle eine Vanillesauce. Tipp: Fummelig war es, die Knödel "einschlagen und festdrücken". Sorgfältig machen, sons... mehr auf valentinas-kochbuch.de
			    
				 
 Das Salatrezept für Trauben, Tomaten und roten Zwiebeln ist für mich eine überraschende Kombi gewesen. Sie passt wunderbar zusammen und ist in Windeseile zubereitet. Das Splendido-Team weiß auch warum: "Trauben und Kirschtomaten besitzen eine gewisse Verwandtschaft: Die Haut, das gallertartige, saftige Innere und die beerenhafte Süße – harmonisch e... mehr auf valentinas-kochbuch.de
			    
				 
 Buttermilchsüppchen klingt harmlos, aber Kevin Gedikes Dessertrezept ist festmahlwürdig. Es besteht aus vier Elementen, ist zweitaufwendig, aber nicht schwierig für Routiniers. Der Lohn: Foodpairing at its best. Der Autor und Koch über seine Kreation: "Dieser süße Traum ist eines meiner ersten Desserts, das ich kreiert habe. Es lebt von seinen unte... mehr auf valentinas-kochbuch.de
			    
				 
 "Pollo con i Peperoni, auch als Pollo alla Romana – Hähnchen nach römischer Art – bekannt, ist ein beliebtes Trattoria-Gericht und wird noch immer viel in römischen Haushalten gekocht. Dieses Rezept von Angelo Preziosi ist ziemlich kostbar, denn es ist mindestens drei Generationen alt – seine Nonna Rosa gab es seiner Mutter Cristina weiter, und ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
			    
				 
 "Dieser Kartoffelsalat ist absolute Spitze! Man muss es sich nur einmal auf der Zunge zergehen lassen: heiße, krosse, angedrückte Frühkartoffeln, den zarten, würzig-salzigen Schmelz von Blauschimmelkäse, den knackigen Biss von Chicoréeblättern mit einer dezenten Bitternote, scharfe Radieschen und dazu ein Dressing mit süßem Senf", schwärmt Autorin ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
			    
				 
 "Blutwurst mit Kartoffeln ist eine altbekannte Kombination. Spannend und neu wird das Gericht durch die Wassermelone, die Frische und zusammen mit der Minze ätherische Öle hineinzaubert. Wer zusätzlich eisgekühlte Wassermelone dazu serviert, mildert die sehr rustikale Note der Mahlzeit ab", so beschreibt der innovative Koch Heiko Antoniewicz sein R... mehr auf valentinas-kochbuch.de
			    
				 
 Das Rezept der Pariser Pâtissière Mélanie Dupuis besteht aus einem Sandteigboden, der mit einer Schicht Mandelcreme gebacken, mit einer Zitronenverbene‑Konditorcreme bedeckt und schließlich mit frischen Erdbeeren und Zitronenverbene belegt wird. Nach Letzterer musst ich etwas suchen. Aber das aromatische i-Tüpfelchen lohnt. Überhaupt – diese Tarte ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
			    
				 
 Das leckere wie simple Rezept für italienischen Stangenbohnensalat empfehle ich wärmstens. Aus wenigen Zutaten gelingt Beglückendes. Der Schlüssel des Aromas sind sehr viel Parmesan, sehr viel Zitronenabrieb, ordentlich Knoblauch und Olivenöl. Nicht wirklich orginell, aber in der Intensität auf im Ofen geröstete Stangenbohnen angewendet eine Entdec... mehr auf valentinas-kochbuch.de
			    
				 
 Ein Savarin ist klassischerweise ein französischer Kuchen aus Babateig, der in einer Ringform gebacken und dann getränkt wird. Die Autorin und Pâtissière Mélanie Dupuis bereitet ihn in dem folgenden Rezept aus einem feinen Zuckerteig zu, der mit einer Mandelcreme verfeinert gebacken wird, bevor er mit Himbeerkompott und Mascarponesahne gefüllt wird... mehr auf valentinas-kochbuch.de