Tag suchen

Tag:

Tag orban_viktor

Kremlsprecher Peskow im Interview: Dialogmöglichkeiten mit Russland, die Wahl Trumps und der Krieg in der Ukraine 15.11.2024 09:00:34

rã¼stungsausgaben orban, viktor europã¤ische union europäische union russland protektionismus trump, donald diplomatische verhandlungen ukraine usa rüstungsausgaben außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege
Es ist noch nicht klar, wie Donald Trump den Frieden herbeiführen will, und der westliche Block will immer noch Russland, das diesen Krieg nicht einmal beginnen wollte, eine strategische Niederlage zufügen. Dies sagte Dmitrij Peskow, Sprecher des Kremls, auf einer Sitzung des Waldai-Klubs in Sotschi gegenüber ... mehr auf nachdenkseiten.de

Stimmen aus Ungarn: Die „Ukraine-Unterstützung“ der westlichen Länder ist heuchlerisch – ein ungarischer Militärexperte 10.08.2024 12:00:02

diplomatische verhandlungen interviews nato waffenlieferungen ungarn russland wiederaufbau militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik rüstungsausgaben abschreckungsstrategie ukraine energieversorgung rã¼stungsausgaben selenskyj, wolodymyr atomwaffen audio-podcast orban, viktor
Seit dem Gespräch der NachDenkSeiten mit dem ungarischen Militärexperten István Resperger im Dezember hat es einige wichtige Ereignisse gegeben wie Orbáns Friedensmission und den NATO-Gipfel. Der Krieg in der Ukraine geht immer noch weiter, und die Gefahr seiner Esk... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Politik unter dem Druck der Medien 04.08.2024 12:00:13

ungarn erosion der demokratie ngo kampagnenjournalismus europapolitik außen- und sicherheitspolitik leitmedien konformitätsdruck think tanks konformitã¤tsdruck orban, viktor medienkritik
Der ungarische Außenminister Péter Szijjártó hat am Mittwoch Roger Köppel, Chefredakteur der Weltwoche, ein Interview gegeben, das aufhorchen lässt. Unter dem Titel „EU wie im Kindergarten... mehr auf nachdenkseiten.de

Zur Debatte: Eine Kritik der Migration 17.03.2019 11:45:19

interviews innen- und gesellschaftspolitik dublin-verordnung asyl globalisierung zuwanderung syrien standortwettbewerb bosnien wirtschaftspolitik und konjunktur hofbauer, hannes marshall-plan orban, viktor entwicklungshilfe gastarbeiter audio-podcast
Mit seinem Buch „Kritik der Migration“[1] greift der Wiener Wirtschaftshistoriker und Publizist Hannes Hofbauer... mehr auf nachdenkseiten.de

Es tut sich was in Ungarn 19.12.2018 10:40:45

daimler bmw medienkonzentration vermachtung der medien abwanderung orban, viktor zuliefererindustrie arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik deregulierung ig metall betriebliche mitbestimmung flexibilisierung pressefreiheit audi opel überstunden polizei tarifverträge justiz automobilindustrie länderberichte ungarn bürgerproteste
Seit zehn Tagen wird Ungarn von einer Protestwelle überzogen. Auslöser war ein von Viktor Orbán eingebrachtes Gesetzespaket, in dem unter anderem die Überstundenregelung dereguliert werden soll. Es ist anzunehmen, dass die großen deutschen Autobauer, die in Ungarn sehr aktiv sind, hier als Ideengeber fungiert haben und Ungarn... mehr auf nachdenkseiten.de

Ohne das Basiswissen der NachDenkSeiten werden Sie zum Spielball der professionellen Meinungsmacher 09.07.2021 15:42:02

audio-podcast medienkonzentration vermachtung der medien orban, viktor medienkritik kampagnenjournalismus wippschaukeleffekt strategien der meinungsmache
Wenn Sie zum Beispiel die Manipulationsmethode „Wippschaukeleffekt“ nicht kennen, dann werden Sie zurzeit nur ungenügend durchschauen können, welches Spiel der sogenannte demokratische Westen mit den Schmuddelkindern Europas und der Welt spielt. Wir sind die Guten, die Demokraten, Länder mit Pressefreiheit – dort sind die Autokrat... mehr auf nachdenkseiten.de

O-Töne aus Kiew, Moskau, Brüssel und Astana zur Friedensinitiative von Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban 09.07.2024 10:18:25

friedenspolitik orban, viktor putin, wladimir selenskyj, wolodymyr ukraine militäreinsätze/kriege waffenstillstandsabkommen russland diplomatische verhandlungen
Kaum hat Ungarn den EU-Vorsitz für die nächsten sechs Monate übernommen, hat Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban mit seinen überraschenden Besuchen in Kiew und Moskau für Schlagzeilen gesorgt. Den Präsidenten der Ukraine und Russlands präsentierte er seine Idee, eine sofortige Waffenruhe auszurufen, um ... mehr auf nachdenkseiten.de

Stimmen aus Ungarn: Hahnenkampf zwischen von der Leyen und Orbán 09.09.2024 09:00:33

stellvertreterkrieg europã¤ische union orban, viktor von der leyen, ursula konfrontationspolitik europapolitik außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege ukraine nato russland europäische union
Auf der Sicherheitskonferenz Globsec Forum 2024 in Prag hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die Frage gestellt, ob jemals die Ungarn für die sowjetische Invasion von 1956 verantwortlich gemacht wurden oder die Tschechen für die sowjetische Unterdrückung im Jahr 1968. Sie wies im Zusammenhang mit dem Krieg in de... mehr auf nachdenkseiten.de

Stimmen aus Ungarn: Im Dreieck Trump-Netanjahu-Orbán 09.04.2025 10:00:21

europapolitik außen- und sicherheitspolitik internationaler strafgerichtshof ungarn trump, donald europäische union netanjahu, benjamin europã¤ische union orban, viktor audio-podcast spiegel
Seitdem die ungarische Regierung ihren Austritt aus dem Internationalen Strafgerichtshof angekündigt hat, sind die Beziehungen zwischen Budapest und den EU-Eliten erneut angespannt. Allerdings haben sich in die Kritik auch einige logische Fehler eingeschlichen. Erfahren Sie mehr dazu in diesem Artikel des ungarischen Journalisten Gá... mehr auf nachdenkseiten.de

„Russland ist zu schwach“ – O-Töne zum NATO-Gipfel in Den Haag 01.07.2025 15:34:06

außen- und sicherheitspolitik röttgen, norbert rüstungsausgaben veranstaltungshinweise/veranstaltungen rã¶ttgen, norbert nato o-tã¶ne trump, donald kallas, kaja o-töne putin, wladimir orban, viktor rã¼stungsausgaben merz, friedrich aufrüstung
Der Schwerpunkt des jüngsten NATO-Gipfels wurde von Ukraine auf steigende Rüstungsausgaben verschoben – offenbar, weil das US-Präsident Donald Trump besser passte. „Daddy“ Trump, den die Europäer sichtlich bei Laune halten wollten, zeigte sich zufrieden. Russland sollte als Bedrohung für Europa und damit als Begründ... mehr auf nachdenkseiten.de

Ungarn aus den Augen eines deutschen Zuwanderers 25.05.2023 15:00:11

länderberichte ungarn kabarett flüchtlinge #aufstehen leitmedien flã¼chtlinge orban, viktor cancel culture wirtschaftssanktionen
Wenn deutsche Medien einmal über Ungarn berichten, so meist in einem negativen Kontext. Man könnte glatt den Eindruck bekommen, dass es da mitten in Europa in Land gibt, das bitter unter der Regentschaft eines Potentaten leidet. Doch so einfach ist dann doch nicht. Detlev Schönauer ist „Neu-Ungar“ und hat für... mehr auf nachdenkseiten.de

General a. D. Harald Kujat: „NATO könnte ähnlichen Fehler begehen wie die USA in Vietnam“ – Interview Teil 1 23.07.2024 09:00:40

orban, viktor indopazifik geostrategie putin, wladimir aufrüstung konfrontationspolitik ukraine biden, joe außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege china inf-vertrag russland kujat, harald waffenlieferungen interviews diplomatische verhandlungen nato
Vor den Folgen einer weiteren Eskalation im Ukraine-Krieg warnt der ehemalige Bundeswehr-Generalinspekteur und frühere Vorsitzende des NATO-Militärausschusses Harald Kujat seit Längerem. Im ersten Teil des Interviews äußert er sich zur Lage in der Ukraine ebenso wie den neuen NATO-Beschlüssen, den r... mehr auf nachdenkseiten.de

Orban zu Gast in Moskau: „Der Frieden kommt nicht von selbst“ 07.07.2024 10:46:54

orban, viktor friedenspolitik putin, wladimir ukraine militäreinsätze/kriege russland waffenstillstandsabkommen diplomatische verhandlungen
Viktor Orban, der Ministerpräsident von Ungarn, hat mit seinem Besuch in Moskau und seinem Treffen mit Putin am Freitag einen Bann gebrochen. Orban fuhr nach Kiew und dann nach Moskau, weil – so sagte er – sein Land und die EU von dem Krieg in der Ukraine stark in Mitleidenschaft gezogen werden und die Menschen... mehr auf nachdenkseiten.de

Stimmen aus Ungarn: Orbáns Friedensmission und die westliche Hysterie 10.07.2024 14:20:30

ungarn russland waffenstillstandsabkommen diplomatische verhandlungen eu-mitgliedschaft ukraine selenskyj, wolodymyr orban, viktor friedenspolitik putin, wladimir ethnische minderheiten
Die westliche Elite beobachtet die diplomatischen Aktivitäten des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán mit Nervosität und Misstrauen. Unmittelbar nach der Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft besuchte Orbán zunächst Kiew und dann Moskau. Im Mittelpunkt seiner Gespräche stand die Friedenskonsolidierung. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Der EU-Beitritt der Ukraine hat einen geopolitischen Hintergrund 15.12.2023 09:00:17

inflation eu-kommission europäische union europã¤ischer rat europäischer rat ukraine eu-mitgliedschaft eu-assoziierungsabkommen von der leyen, ursula eu-erweiterung europäische verträge kriegskosten orban, viktor staatsschulden
Nachdem die EU-Staats- und Regierungschefs auf dem EU-Gipfel in Brüssel die Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine mithilfe eines Verfahrenstricks und ohne die Zustimmung Ungarns beschlossen haben, stellt sich die Frage, wie es weitergeht. Die Ukraine ist noch weit davon entfernt, die wirtschaftlichen Kriterien für einen Beitritt zu er... mehr auf nachdenkseiten.de

„Europa spielt keine Rolle mehr“ – Ungarischer Politologe über Waldai-Klub 2023 27.10.2023 11:00:42

europã¤ische union putin, wladimir audio-podcast orban, viktor multipolare welt usa außen- und sicherheitspolitik ukraine interviews veranstaltungshinweise / veranstaltungen europäischer gedanke europäische union waldai-konferenz russland ungarn europã¤ischer gedanke
Bei dem jährlichen internationalen Waldai-Forum in Sotschi Anfang Oktober haben Vertreter des Westens weitgehend gefehlt. Auch die Themen haben sich geändert: Im Fokus standen nicht mehr die Prozesse in Russland, sondern in der Welt. Gábor Stier, langjähriger Auslandsjournalist aus Ungarn, war bereits zum 14. Mal ... mehr auf nachdenkseiten.de

Viktor Orbán und die Farce im EU-Parlament 14.10.2024 12:58:33

strategien der meinungsmache stigmatisierung europäische union eu-parlament audio-podcast orban, viktor wertedebatte
Mit peinlichen Protestaktionen wurde Orbán von Mitgliedern des EU-Parlaments empfangen. Der Vorgang belegt eine aktuelle Tendenz in politischen Debatten: Nicht mal mehr ein Mindestmaß an Umgangsformen und an Toleranz mit Andersdenkenden wird aufgebracht – und Debatten, bei denen man unterliegen könnte, werden lieber verhindert. E... mehr auf nachdenkseiten.de