Tag franz_hofner
„Der 36-jährige Ich-Erzähler des Romans ist ebenfalls intellektuellen Genüssen eher abgeneigt, sein Leben scheint nach einer angedeuteten wilden Phase, als er geschminkt und im Pelzmantel um die Häuser zog, nunmehr ganz auf die elementaren Bedürfnisse konzentriert zu sein: günstiges Essen zu finden, günstig zu wohnen, etwas Liebe zu geben und... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
„Zwei Teile hat das Buch, erst Gedicht(e), die längs und quer über die Seiten krabbeln, wie exotische Tiere, Leguan und Jaguar, Mondfisch, Fregattvögel oder die gemeinen Grackeln. Und dann Reisen im erdbebendurchschüttelten Dichterfieber durch Chiapas, angefreundet mit unendlichem Regen und zu Prosa lähmender Hitze“, schreibt Franz Hofn... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
„Lasters Texte klingen nach Spiel, das fällt den Klappentextern, Laudatoren (…) verlässlich ein, ein Hang ins Surreale, das mich das Büchlein im Regal neben ‚Hund und Mond‘ von Matthew Sweeney stellen ließe, wenn nicht die Kölner parasitenbände ihre Verwandtschaftsrechte durchsetzen“, schreibt Franz Hofner in einer Bes... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com