Tag suchen

Tag:

Tag schw_bische_hausfrau

„Postkeynesianismus – eine Einführung“ – ein neues Buch über eine alte ökonomische Denkschule 20.01.2024 14:00:21

schwã¤bische hausfrau deregulierung modern monetary theory schwäbische hausfrau neoklassische wirtschaftstheorie keynesianismus ökonomie rezensionen inflation rã¼stungsausgaben rüstungsausgaben
Kann die Zentralbank die Inflation bekämpfen? Warum irrt die „schwäbische Hausfrau“? Wie konnte es zur Finanzkrise kommen? Was versteht man unter dem „Paradoxon des Glücks“? Und was unter einem „Militär-Keynesianismus“? Gibt es eine Alternative zur Mainstream-Ökonomie, und wenn ja, welche? Welche sind die philosophischen... mehr auf nachdenkseiten.de

Verschiebebahnhof – Das Sondervermögen Infrastruktur ist gar nicht so besonders 22.05.2025 09:00:23

schwäbische hausfrau austeritã¤tspolitik audio-podcast vermögensteuer vermã¶gensteuer rã¼stungsausgaben rüstungsausgaben investitionen infrastruktur sondervermã¶gen finanzpolitik klingbeil, lars schwã¤bische hausfrau sondervermögen staatsschulden waãŸmuth, carl schulden - sparen waßmuth, carl austeritätspolitik
Die neue Bundesregierung möbelt Deutschlands Schienen, Brücken und Schulen wieder auf!? Von wegen: Was ein milliardenschweres Schuldenpaket an Investitionen verspricht, soll hoppladihopp aus dem regulären Bundeshaushalt weggekürzt werden. So verlangen es der neue Finanzminister und die „Zeitenwende“. Militärs und Rü... mehr auf nachdenkseiten.de

Milliardengetöse – für Waffen ist plötzlich jede Menge Geld da 05.03.2025 09:00:37

rüstungsausgaben rã¼stungsausgaben schwäbische hausfrau audio-podcast kampagnen/tarnworte/neusprech schulden - sparen finanzpolitik schuldenbremse schwã¤bische hausfrau aufrüstung
Der bei seinen Leuten unbeliebte britische Premier ist entschlossen und will nun Bodentruppen in die Ukraine zur Sicherung eines Waffenstillstandes entsenden. Wie dieser Waffenstillstand aussehen soll, kündigte wiederum der bei seinen Leuten ebenso unbeliebte französische Präsident an und handelte sich postwendend ein Dementi jene... mehr auf nachdenkseiten.de