Tag suchen

Tag:

Tag pflanzenarten

Was ist Pinie? 14.05.2017 22:52:10

pflanzenarten baumart natürliches wissen baum pinie natur mythologie pflanze
Wer gerade zum ersten Mal Pinienkerne geknabbert hat und sich nun angstvoll fragt, was er da eigentlich gegessen hat, muss sich wirklich keine Sorgen machen: Pinien sind voll in Ordnung. Es sei denn, man hat aus irgendeinem Grund etwas gegen Kiefern. Was ist Pinie?   Die Pinie ist eine als Baum wachsende Pflanzenart aus der Familie der Kief... mehr auf fragen-ans-netz.de

Welche Wildblumen gibt es? 21.04.2017 23:34:26

natürliches wissen blumen pflanzenarten natur wiese blumenarten pflanzen
Diese harmlos wirkende Frage kann auf direktem Wege zur Entstehung einer botanischen Enzyklopädie führen. Allein in Deutschland gibt es unzählige Wildblumenarten, was sich allein schon daraus ergibt, dass die Kennzeichnung Wildblume sehr weit gefasst ist. Welche Wildblumen gibt es?   Wildblume ist kein Fachbegriff, sondern bezeichnet umgang... mehr auf fragen-ans-netz.de

Wo entsteht Moos? 08.05.2017 21:01:26

natürliches wissen pflanzenarten natur rasen garten pflanzen moos
Die Frage sollte besser lauten: wie entsteht Moos, denn unter den richtigen Umständen können die kleinen Pflanzen beinahe überall auftreten, eher selten zur Freude der Menschen, die Moose noch nie viel genutzt haben, außer vielleicht als billiges Füllmaterial. Wo entsteht Moos?   Moos findet man an und auf Mauern, auf Dächern, auf Gehwegen,... mehr auf fragen-ans-netz.de

Wandern in Deutschland: Entdecke die schönsten Wanderregionen 20.04.2024 14:45:09

sächsische schweiz deutschland wanderregionen eifelsteig täler tierarten berge nationalpark wanderwege naturschutzgebiete burgen weinbau kulinarik flüsse landschaft themenwanderwege schwarzwald bayerischer wald natur tradition pflanzenarten kultur seen wanderrouten gastfreundschaft wälder fernwanderwege rothaarsteig weinanbaugebiete sehenswürdigkeiten schlösser
Beliebte Wanderregionen in Deutschland Bayerischer Wald Beschreibung der Landschaft und Natur Der Bayerische Wald, auch als das “Grüne Dach Europas” bezeichnet, ist eines der beliebtesten Wandergebiete in Deutschland. Die Region besticht durch ihre vielfältige Landschaft, die von dichten Wäldern über malerische Fl... mehr auf wander-schuhe.com

Waratah was ist das? 23.08.2017 22:37:26

name natur aborigines blumen pflanzenarten natürliches wissen australien blumenarten pflanze
Zunächst eine Gegenfrage: Was klingt schöner, Waratah oder Telopea? Beide bezeichnen ein und dasselbe: eine Pflanzengattung aus dem Südostens Australiens. Waratah ist der umgangssprachliche Name, der von den Aborigines übernommen wurde. Waratah was ist das?   Die Pflanzengattung Waratah weist fünf Arten auf. Besonders bekannt ist die so gen... mehr auf fragen-ans-netz.de

Was sind Leguminosen? 12.08.2017 22:13:52

erbsen pflanzen nüsse lebensmittel pflanze linsen bohne natur soja pflanzenarten natürliches wissen
Ich versuche ja, das Wort „Leguminosen“ so oft es irgendwie geht in meinen alltäglichen Sprachgebrauch einzubinden. Bisher waren die Versuche noch nicht von Erfolg gekrönt, aber ich gebe nicht auf. Es ist so ein schönes Wort. Was sind Leguminosen?   „Leguminosen“ ist ein anderer Begriff für Hülsenfrüchtler, einer Pfl... mehr auf fragen-ans-netz.de

Getreideunkraut was ist das? 03.12.2017 12:14:52

getreide pflanzen landwirtschaft natur natürliches wissen unkraut pflanzenarten
Getreideunkraut wird auch als Ackerwildkraut bezeichnet. Es handelt sich dabei um verschiedene Arten von Pflanzen, die nicht gezielt angebaut werden, sondern sich z.B. durch Samenflug auf oder an Getreideäckern entwickeln. Getreideunkraut was ist das?   Kurzum kann man Getreideunkraut als Unkraut bezeichnen, das auf bzw. nahe von Äckern wäc... mehr auf fragen-ans-netz.de

Meister der Aquarienpflege 14.08.2024 09:30:00

rückschnitt nährstoffversorgung pflege &. wartung gestaltung lichtverhältnisse dimmer aquarienpflanzen pflanzung aquarium mikronährstoffe beleuchtung gesunderhaltung pflanzenpflege wachstum algenprävention düngung wasserbedingungen ökosystem wachstumsbedingungen zeitschaltuhren bodengrund wasserqualität algen pflanzenarten wurzeltabs
Die Pflege der Aquarienpflanzen spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Gleichgewicht eines Aquariums. Pflanzen dienen nicht nur der ästhetischen Gestaltung, sondern übernehmen auch wichtige Funktionen im Biotop. Sie produzieren Sauerstoff, bieten Versteckmöglichkeiten für Fische und wirken regulierend auf die Wasserqualität. Dah... mehr auf aquaristikfreund.de

Finger weg von diesen Souvenirs 08.08.2022 09:30:07

mitbringsel artenschutz tourismus-news plagiat schmuckstein designer-ware arag experten stein strangüter souvenir pflanzenarten daheimgebliebene zoll elfenbein bernstein-sammler urlaub markenpiraterie hühnergott eu
ARAG Experten erklären, von welchen Mitbringseln Urlauber am besten absehen Ob Stein, Muschel oder eine Schippe Sand – für die... ... mehr auf hotellerie-nachrichten.de

Die Eingrenzung der Klimakatastrophe beginnt im eigenen Garten. 07.04.2021 09:00:00

vögel wiesen gewerbeflã¤chen mini-biotop pflanzenarten flachenfraß artenerhalt laubrechen artenvielfalt timo rieg gemüse schmetterlinge natursysteme zoochorie verarmung kurzschnitt rasen naturbewusstsein biomasse gewerbeflächen gã¤rten gã¤nseblã¼mchen natur grã¤ser klimaschutz naturgã¤rten bio-heu felder kleinsäuger fauna rsoplink krã¤uter sense pflanzensamen co2-reduktion gärten mosaikmahd vã¶gel renaturierung gräser telepolis gemã¼se flachenfra㟠wohnsiedlungen kräuter obst kleinsã¤uger samenverbreitung monokulturen insekten samenreife sichel naturgärten botanik parks gänseblümchen naturbewahrung umweltschutz tierarten wiesenschnitt totholz neubaugebiete
» […] Viele reden von Klima- und Umweltschutz – doch die meisten heimischen Gärten wie öffentlichen Parks zeigen, wie sehr sich die Menschen von der Natur entfremdet haben… | …ein Blick in beliebige Wohnsiedlungen dieser Republik zeigt, wie es um … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

„Ohne die Bestäubung durch Bienen müssten wir auf Äpfel, Kirschen, Nüsse, Avocados, Sojabohnen, Spargel, Broccoli, Sellerie, Kürbisse und Gurken verzichten, ebenso auf Zitronen, Pfirsiche, Kiwis, Blau- und Erdbeeren.“ 15.09.2021 09:00:00

honigbienen susanne aigner balkon kirschen spargel blaubeeren bestã¤ubungsplã¤tze sellerie 521 nüsse nutzen 5212020 pfirsiche bestäubungsplätze 5 bestã¤ubung rsoplink kürbisse nã¼sse kã¼rbisse garten telepolis hungertod lockdown corona-maßnahmen hummeln erdbeeren wildpflanzen sojabohnen bienen broccoli avocados bienensterben bestäubung ã„pfel parasitenbefall reisebeschränkungen zitronen pestizide corona-maãŸnahmen gurken insektengifte äpfel 2020 pflanzenarten kiwis bestã¤uber wildbienen reisebeschrã¤nkungen bestäuber corona
» […] Auch Bienen kommen wegen des Lockdown nicht zu ihren Bestäubungsplätzen. In Deutschland werden rund 80 Prozent der Pflanzen von Bienen bestäubt… | …Warum in diesem Frühjahr mehr Bienen starben, hat indirekt mit den Corona-Maßnahmen zu tun: Um finanzielle … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Wir stehen erst am Anfang. 11.11.2022 12:05:00

anthopozã¤n anthopozän pflanzenarten kleine straãŸen konsum wuchern straßenbau schweiz rüstung agrargifte meteor-einschlag wirkung rad der geschichte kriegerische zeiten soziale ungleichheit klimakatastrophe verheerende wirkung ps erde artenvielfalt unglück greta thunberg rohstoffverschwendung gigantische bildschirme ãœberkosnum besorgniserregendes bild durchsetzungsstrategien politikerinnen unbegrenztes wachstum neonicotinoide fukushima handys weltvã¶gel fast-nicht-debatte albträume wachstum suvs bildschirme atomlobbyisten mã¼ll plastik regenwaldvernichtung urlaubsfabriken wohnraum flüge umweltverschmutzung umweltschutzbereich tschernobyl atommüllproduktion atomares endlage bitcoins aussterben bericht naturschutzbereich artenausrottung mensch straßen flã¤chenverbrauch flã¼ge albtrã¤ume lage politiker konzerne kã¤mpfe greenwash müll zukunft technikbesoffenheit lobbyisten autos hass trã¤ume vogelarten unglã¼ck quellen agrarfabriken träume atommã¼llproduktion weltvögel gesamte leben gefahren tierarten rã¼stung überkosnum unzufriedenheit kämpfe flächenverbrauch rachel carson straãŸenbau
» […] „Der jüngste Bericht zur Lage der Weltvögel (State of the World’s Birds 2022) zeichnet das bisher besorgniserregendste Bild für die Zukunft unserer Vogelarten und damit des gesamten Lebens auf Erden. Fast die Hälfte aller Vogelarten ist rückläufig. Jede … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

“Die Anliegen der demonstrierenden jungen Menschen sind berechtigt!” 13.03.2019 00:00:42

stefan rahmstorf rsoplink zukunft tierarten massenaussterben pflanzenarten spektrum.de lebensgrundlagen klimastreik erderwärmung
» […] 12 000 Wissenschaftler stellen sich hinter die streikenden Schüler … | … Nur wenn wir rasch und konsequent handeln, können wir die Erderwärmung begrenzen, das Massenaussterben von Tier- und Pflanzenarten aufhalten, die natürlichen Lebensgrundlagen bewahren und eine lebenswerte … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Bedrohte Tier- und Pflanzenarten schützen 28.02.2020 11:38:59

antilopen versicherung rechtsschutz weltnaturschutzunion pflanzenarten zoll tierarten arag artenschutzã¼bereinkommen freizeit, sport, fitness, hobby und gemischtes mitbringsel shahtoosh-wolle artenschutzübereinkommen artenschutz edelweiß aussterben artenschutzdatenbank edelweiãŸ
ARAG Experten zum Internationalen Tag des Artenschutzes Am 3. März ist der Internationale Tag des Artenschutzes. An diesem Tag wurde 1973 das Washingtoner Artenschutzübereinkommen unterzeichnet. Ziel des Abkommens ist vor allem der Schutz von bedrohten Tier- und Pflanzenarten, die durch Handelsinteressen gefährdet sind. Doch die aktuelle Rote Liste... mehr auf pr-echo.de

Der heutige Verlust an Artenvielfalt wird in menschlichen Zeitskalen nicht mehr aufzuholen sein. 04.09.2021 09:00:00

lateritboden 4092021 pflanzenarten ã–kosystem artenvielfalt extremtemperaturen brachland wolfgang kiessling klimakatastrophe aussterberaten mittelwerte artensterben hitzsommer ökosystem klimawandel artenverluste erderwärmung 409 nährstoffe sterberaten nã¤hrstoffe erderwã¤rmung aussterben regenwald 4 rsoplink jahrmillionen studie jule reimer deutschlandfunk umwelt und verbraucher ackerbau rsopradio 2021 tierarten landtierarten emissionen
» […] Laut einer aktuellen Studie wird der Klimawandel insbesondere in Regionen, in denen viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten leben, großen Schaden anrichten: Bei einer Erderwärmung um mehr als drei Grad Celcius sind demnach ein Drittel (34 Prozent) der auf … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Giftpflanzen im Garten: Was Eltern und Tierhalter wissen müssen – Verbraucherinformation der ERGO Versicherung 04.04.2022 10:49:16

wiese garten folgen wald kinder giftig ergo giftpflanzen tiere gefahr ergo group internationale pressemitteilungen gewächse versicherung gartenfachmarkt hartzkom pflanzenarten blumen verzehr alternativen maßnahmen
Tipps, um Vergiftungen zu vermeiden Eltern sollten die Bepflanzung im Garten überprüfen, um Kinder und Haustiere nicht zu gefährden. (Bildquelle: ERGO Group) Frühlingszeit ist Gartenzeit: Sobald Blumen und Pflanzen sprießen, zieht es nicht nur Gartenbesitzer wieder nach draußen, auch Kinder und Haustiere toben und spielen wieder mehr im Grünen. Man... mehr auf pr-echo.de

Welche Pflanzen überstehen Frost? 24.03.2018 22:46:42

pflanzen blumenarten garten kälte frost natur pflanzenarten blumen winter natürliches wissen
Den Frost im Garten überstehen nur die Winterharten. Pflanzen, die sich von Minusgraden nicht erschüttern lassen, werden als “winterhart” bezeichnet. Berücksichtigt werden muss hierbei allerdings, von welchem Winter die Rede ist. Pflanzen, die in einigen Ländern winterhart sind, sind es Deutschland nicht. Welche Pflanzen überstehen F... mehr auf fragen-ans-netz.de

Giftpflanzen im Garten: Was Eltern und Tierhalter wissen müssen – Verbraucherinformation der ERGO Versicherung 04.04.2022 10:47:30

garten wiese ergo giftpflanzen kinder giftig folgen wald ergo group gewächse massnahmen gefahr tiere hartzkom gartenfachmarkt versicherung verzehr alternativen allgemeines blumen pflanzenarten
Tipps, um Vergiftungen zu vermeiden Frühlingszeit ist Gartenzeit: Sobald Blumen und Pflanzen sprießen, zieht es nicht nur Gartenbesitzer wieder nach draußen, auch Kinder und Haustiere toben und spielen wieder mehr im Grünen. Manchmal kann der Der Artikel ... mehr auf inar.de

Welche Blumen mögen keine Sonne? 17.02.2019 00:01:04

natur sonne wärme blumen pflanzenarten blumenarten licht pflanzen schatten pflanze
Die Natur ist eine Geschichte mit Licht und Schatten. Viele Pflanzen brauchen neben Wasser und Liebe eine ordentliche Portion Sonne, um zu wachsen. Das trifft aber nicht auf alle zu. Es gibt auch sogenannte “Schattenpflanzen”, die ein bisschen mehr Dunkelheit sehr begrüßen. Das heißt freilich nicht, dass sie etwas gegen Liebe haben. ... mehr auf fragen-ans-netz.de

Tourismus kann auch Artenschutz 28.05.2019 15:07:40

gesellschaft fã¼r internationale zusammenarbeit travel-to-nature tier- und pflanzenarten tour exoten tourismus spezial-reiseveranstalter biodiversity in good company respektieren mammutprojekt arten gesellschaft für internationale zusammenarbeit regenwald aussterben weltbiodiversitätsrat ipbs weltbiodiversitã¤tsrat ipbs natur vogel naturreisen erleben kojoten ökosystem pekaris affen ozelots ã–kosystem froscharten amphibien natur- und artenschutz biotop prestigeprojekt costa rica allgemeines reserva bosque la tigra pflanzenarten ecocentro danaus erhalten vorzeigeprojekte
Mit dem Spezi... mehr auf inar.de

Palmen- und Pflanzenarten auf den Kanaren 16.08.2019 09:13:06

palmtrees kanaren pflanzen tenerife canary islands pflanzenarten nature plants ökosystem barranco natur palmen teneriffa palmenarten kanarische inseln
Jeder wird in seinem Urlaub auf den Kanaren feststellen, dass auf den Inseln die verschiedensten Pflanzen- und Palmenarten zu finden sind. Auch erkennt man je nach Umgebung große Unterschiede bezüglich der Bewachsung. In diesem Beitrag werden wir Ihnen einige wichtige Palmen- und Pflanzenarten vorstellen, die man auf den Kanaren häufig antrifft.... mehr auf noticias7.eu

Blühendes Highlight nicht nur für Bienen 29.03.2022 01:58:56

gartentipps pflanzenarten schwab rollrasen frühlingstipps saatgut blumenwiese garten nektarweide internationale pressemitteilungen
Die Nektarweide: Hochwertige Saatgutmischung von Schwab Rollrasen (Bildquelle: Schwab Rollrasen) München, 28. März 2022 – Für Naturgarten-Fans hat Schwab Rollrasen neben seinen Wildkräuter- und Wildblumen-Rollwiesen auch eine Saatgutmischung zum Selbstaussäen im Portfolio. Die hochwertige Nektarweide – eine mehrjährige Blumenwiese ̵... mehr auf pr-echo.de