Tag st_nderpilze
Regnerisch, aber windstill war das Wetter an diesem Sonntagvormittag, und daher besser geeignet als die Tage zuvor, um im Garten einige Fotos im Garten aufnehmen, während Maxima herumstöberte. Diese vier Bilder haben die wetterbedingt matte Stimmung gründlich heben können: Oben: Die braunen Flügelsamen vom Feldahorn Acer campestre sehen von der Reg... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Am Nachmittag des 26. Oktober ’24 fotografierte ich wieder Pilze: zuerst noch einmal den erste Parasol, den ich in diesem Jahr hier fand, aber anschliessend entdeckte ich unterwegs auch eine grosse Anzahl von Pappelschüpplingen. Bild 1: Gemeiner Riesenschirmling bzw. Parasol Macrolepiota procera unter der Blutpflaume Prunus ceras... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es ist wieder die Zeit gekommen, in der mir auf Spaziergängen immer wieder Eichenzweige mit Goldgelben Zitterlingen Tremella mesenterica und verschiedenen grünen Flechten daran vor die Füsse geraten: Weil die Totholz-Zweige, auf denen sie normalerweise gedeihen, bis dahin lose im Geäst hingen, werden sie auch ohne Sturmgeschehen von Wind und Wetter... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der Sturm „Sabine / Ciara“ hat sie Anfang der Woche in Sicht gebracht, indem er die toten Äste aus den Baumkronen schüttelte, auf denen sich die Goldgelben Zitterlinge Tremella mesenterica angesiedelt hatten. Heute Vormittag zog das leuchtenden Dottergelb der weichen Pilzkörper meine Aufmerksamkeit auf sich: So viele Goldgelbe Zi... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Am Morgen nach dem zweiten Weihnachtsfeiertag lagen die Temperaturen bei uns auf einmal unter Null Grad, so dass mich das vor der Garage stehende Auto unseres Besuchs mit rundum eisblumenverzierten Flächen überraschte, und das musste unverzüglich beim Aufbruch zum ersten Hundespaziergang des Tages fotografiert werden: Beim Eisblumenfotografieren wa... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
So sehr das Wetter und die Tage bis zum Jahreswechsel auch zum Versinken in der Sofaecke einladen: man muss auch an die frische Luft, und die ist nieselregenfeucht, aber nur ungemütlich kühl, nicht frostkalt, Winterpilzwetter, wie es die glitschigen Alabaster-Kernlinge Tremella encephala auf ihrem Fichtenstubben und der nur wenig konturhafter wirke... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
„Der“ Goldgelbe Zitterling Tremella mesenterica auf seinem abgebrochenen grossen Eichenast, den ich in einem Beitrag vom Weihnachtstag > hier schon einmal gezeigt habe, zieht mich auch im neuen Jahr bei jedem daran vorbeiführenden Spaziergang immer wieder an, um sein Wohlergehen zu beobachten: Wäre der Ast nur nicht so lang und der ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Schopftintling – Coprinus comatus, Champignonverwandte, Tintenschopfling, Tintenpilz, Spargelpilz, Porzellantintling, Ständerpilze – Basidimyocetes, Blätterpilze – Agricales, Tintlinge – Coprinus Meinen 100 sten Blogbeitrag widme ich heute einem wirklich besonderen Pilz, obwohl ich gestern den ersten Kieferensteinpilz im Wienerwald gefunden habe! D... mehr auf waldmeierei.wordpress.com
Anfang Januar kam mir auf einem Spaziergang durch die Feldmark ein abgestorbener Eichenzweig mit Goldgelben Zitterlingen Tremella mesenterica und verschiedenen Laubflechten darauf vor die Füsse, vom Wind aus einer der Eichenkronen herausgeschüttelt. Statt ihn liegen zu lassen, wo er unter die Räder gekommen wäre, nahm ich den Zweig mit nachhause un... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
„Stubben“ ist ein anderes, hübscheres Wort für Baumstumpf, und wie diese drei Fotos zeigen, verdienen sie viel mehr liebevolle Aufmerksamkeit, vor allem in dieser Jahreszeit. Vier sehr verschiedenen Pilzarten habe ich innerhalb der letzten Wochen auf einem baumbestandenen kurzen Wegabschnitt von vielleicht hundert Metern entdeckt und be... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Nachdem hier in den vergangenen beiden Tagen mehrere Sturmböen über die Landschaft gebraust sind und lose sitzende Äste aus den Baumkronen geschüttelt haben, fand ich heute beim Spaziergang auf dem von Schwarzerlen und Bergahornbäumen gesäumten Weg einen Ast mit verschiedenen Flechten und einem weiteren Zitterling: Von einem der Bäume am Wegrand mü... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Heute bin ich auf meinem Spaziergang mit Maxima noch einmal bei den gefüllten Schneeglöckchen Galanthus nivalis ‚Flore pleno‘ vorbeigegangen, die im selben Gehölz blühen, wie die gestern schon gezeigten Elfenkrokusse, die aber beim ersten Versuch an ihrem recht dunklen Standort nicht zufriedenstellend aufs Bild kamen. Heute habe ich zwei erkennbare... mehr auf puzzleblume.wordpress.com