Tag suchen

Tag:

Tag christian_metz

In sich ständig überschlagender Sprache 29.03.2024 13:57:35

büchermarkt kritikergespräch maren jã¤ger christian metz dlf hörfunk bã¼chermarkt besprechung karin fellner die nummernlosen bücher polle und fu flachsen sprachwitz jan drees maren jäger kritikergesprã¤ch autor/in tiefsinnig sprachroutine
Ein funkelndes Kritikergespräch zu Karin Fellners Gedichtband Polle und Fu lief im Deutschlandfunk Büchermarkt (20.3.24). Christian Metz, Maren Jäger und Jan Drees sprechen über die Aspekte des Bandes zwischen Sprachwitz und Sprachroutine, zwischen lustvollem Flachsen und ernsthaftem Sprechen und finden einen „äußerst tiefsinnige(n) und weitg... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Lyrikempfehlung: Karin Fellner 09.03.2020 11:29:09

autor/in insel auszeichnung die nummernlosen bücher aktion deutsche akademie fã¼r sprache und dichtung karin fellner eins: zum andern deutsche akademie für sprache und dichtung christian metz lyrikempfehlungen lyrik-kontinent
Wir freuen uns sehr, dass eins: zum andern von Karin Fellner auf Empfehlung von Christian Metz zu der diesjährigen Liste der Lyrikempfehlungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung e.V. gehört. Denken Sie daran, dass gute Lyrik von vielen Dichter*innen geschrieben wird und in vielen Verlagen erscheint. Diese Liste kann nur ein erste Insel... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Lyrikempfehlungen mit Karin Fellner 21.03.2025 08:42:17

paar witz verona wiesn christian metz romeo und julia lyrikempfehlungen buchladen kalker hauptstraãŸe liste staunen kasimir und karoline deutsche akademie für sprache und dichtung köln flackern gesprã¤ch gespräch auszeichnung uhr tradition welttag der poesie die nummernlosen bücher aktion polle und fu besprechung karin fellner deutsche akademie fã¼r sprache und dichtung haltung kã¶ln leonce und lena autor/in buchladen kalker hauptstraße verhalten pointen empfehlen berlin
Auf der diesjährigen Lyrikempfehlungsliste der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung (u.a.) findet sich auch der Gedichtband Polle und Fu von Karin Fellner, worüber wir uns wieder sehr freuen. Christian Metz empfiehlt den Band so: „Treffen sich zwei … In diesem Fall heißen sie staubwirbelleicht und kampfsporterprobt: Polle und Fu. Ihre ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Schnupperkurs mit innerem Wolf 23.07.2020 10:38:46

die nummernlosen bücher faz besprechung autor/in ich bin fã¼r frieden armut und polyamorie - welche partei soll ich wã¤hlen? christian metz schnupperkurs wolf andre rudolph ich bin für frieden armut und polyamorie - welche partei soll ich wählen?
„Unhöflich wird es nicht. Andre Rudolph bleibt beim Sie“, schreibt Christian Metz über Ich bin für Frieden, Armut und Polyamorie – welche Partei soll ich wählen? in der FAZ (22.7.20). „Aber sein neuer Gedichtband sucht nicht nur Verständnis, sondern führt in fünf Zyklen gezielt zur Konfrontation, die sich unausweichlich zu L... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Kleine Tiere in der FAZ 30.10.2019 14:54:11

pi - poetry international adrian kasnitz autor/in faz kleine tiere zum schlachten besprechung wassiliki knithaki griechenland jorgos kartakis reinecke & voß reinecke & voß dirk uwe hansen anna griva christian metz
Unsere Griechenland-Anthologie Kleine Tiere zum Schlachten ist noch einmal in der FAZ erwähnt worden. Grund ist der Artikel von Christian Metz über den Gedichtband Glaub den Wörtern nicht, sieh hin von Anna Griva, den Jorgos Kartakis und Dirk Uwe Hansen übersetzt haben und der bei den Kollegen von Reinecke & Voß erschienen ist. Anna Griva ̷... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Du wirst gelebt worden sein 08.08.2019 23:27:29

eins: zum andern prophezeihung christian metz schaf autor/in die nummernlosen bücher charles darwin faz besprechung codes karin fellner
„Bildversiert, zeitdiagnostisch, avanciert, äußerst gewitzt und tragisch-komisch sprechen Fellners Verse die dunkelste Prophezeihung aus, die Lyrik 2019 bislang zu bieten hat: ‚Du wirst gelebt worden sein'“, schreibt Christian Metz in der Frankfurter Allgemeinen (8.8.19) über eins: zum andern von Karin Fellner.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com