Tag einsichten
„Neue Ordnungen haben schwache Freunde und starke Feinde.“ Niccolò Machiavelli In Europa gilt die einfache Zuordnung: Trump = böse, Biden = gut, Republikaner = gefährlich, Demokraten = zivilisiert. In der realen Welt ist diese moralische Schablone bedeutungslos. Was zählt: die amerikanische Fähigkeit zur Machtprojektion, die wirtschaftliche Resilie... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Allons enfants de la Patrie, Le jour de gloire est arrivé! Contre nous de la tyrannie L’étendard sanglant est levé. Uns Europäern steht eine schicksalshafte Woche bevor. Der 28-Punkte-Plan Trump/Putin zur Unterwerfung der Ukraine – wirtschaftlich unter die USA und militärisch unter Russland – betrifft nicht nur die Ukraine, sondern ganz Europa. Kri... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Es gehört zu den ältesten Fragen des Menschen: „Wie hat das eigentlich angefangen?“ Auch bei der KI stellt man sie – meist mit dem Verweis auf die fünfziger Jahre, als der Begriff „Artificial Intelligence“ erstmals wissenschaftlich auftauchte. Meine Timeline hat mir eben einen Bericht der BBC zugespielt: Ein Pariser Gericht stoppt den Export einer ... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Marcel Salathé, früher Corona, heute KI, hat sich von den Tamedia-Medien zu seinem neuen Fachgebiet befragen lassen. Das Ergebnis ist – wie so oft bei solchen Interviews – enttäuschend. Oder präziser: Zeitverschwendung. Wohlwollend betrachtet gehört Salathé zur in der Schweiz aussterbenden Spezies der Technogläubigen. In der Pandemie hat ihm das da... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Habe letzten Freitag den neuen Ioniq 5 Facelift beim Händler abgeholt. Am Samstag wurde mir bewusst: Das ist kein Auto mehr. Das ist ein komplexes digitales System. Autos dieser neuen Generation können vom Normalbürger nur mit einschlägigen digitalen Kenntnissen bedient werden. Wer sein Smartphone oder seinen Laptop nicht selbst einrichten kann, sc... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Von Daniel Flury Wenn man heute hört, dass reiche Italiener als «Scharfschützen-Touristen» gegen Bezahlung Anfang der Neunziger nach Sarajewo reisten, um Erwachsene und Kinder wie auf einer Safari abzuschiessen, dann ist das intellektuelle Geplänkel hier wie aus dem Kindergarten. Ich weiss nicht, wann sich dieses Höllloch geöffnet hat, aber ich wei... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Wir hatten es gestern von Trump, der Halluzination zum Kern seiner Politik gemacht hat. Ein Leser stellte die daraus entstehende logische Frage, die schliesslich alle in Europa umtreibt: Wie soll man mit Trump umgehen – kopieren, ignorieren, anpassen, kuschen, kämpfen, trollen, verklagen? Ich habe mich in den letzten Wochen intensiv mit der amerika... mehr auf arlesheimreloaded.ch
This is why, when Trump is caught in inconsistencies or outright lying, such disclosures only help him: his partisans take even his lies as a proof that he acts like a normal human being who does not just rely on his expert advisers but bluntly speaks his mind.** Slavoj Žižek Wir müssen umdenken. Trump zwingt […]... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Die Basler Zeitung hat in den letzten Tagen Interviews mit den beiden Verbliebenen im Rennen um den frei werdenden Regierungssitz der FDP veröffentlicht. Gute, seriöse und faire Arbeit – Kompliment übrigens an den Fotografen. Der Erkenntnisgewinn unter dem Strich: bescheiden – vielleicht, weil Kandidat und Kandidatin sich in ihrem Verwaltungshabitu... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Die SonntagsZeitung hat gestern – heute auch auf den Onlinemedien des Konzerns – die Geschichte einer ihrer Redaktorinnen veröffentlicht, die in Online-Medien als Freundin eines bekannten Rappers genannt wird. Eine Fake News, die von KI-Systemen aufgenommen, bearbeitet und weiterverbreitet wurde – automatisiert, ohne erkennbare Quelle &... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Marc Oliver Bürgi, ehemaliger Landrat (2011–2015) und früherer Präsident der BDP Baselland, hat vor zwei Tagen einen Kommentar zum Veröffentlichen gepostet. Wir kommen dem nach – jedoch nicht unkommentiert. Ich veröffentliche ihn nicht, um zu denunzieren, sondern um zu zeigen, wie subtil Antisemitismus heute wirken kann – selbst dort, wo er nicht a... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Am Samstag habe ich kurz bei der sogenannten „provokanten Skulptur“ vorbeigeschaut – jener mit dem gekreuzigten Trump. Ein SRF-Reporter stellte mir eine Frage für die Tagesschau. Ich sagte etwas von „Erregungskunst“ und „Quatsch“. Was ich eigentlich hätte sagen wollen – was aber in einer Fastfood-Nachrichtensendung wie der Tagesschau ohnehin keinen... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Hat es mir, aus welchen Gründen auch immer – Algorithmus? – in meine Timeline gespült: 9. Januar 2007, Macworld Conference & Expo in San Francisco, Steve Jobs stellt das iPhone vor. Bin fasziniert, weil: Jobs veränderte genau in diesem Moment meine Welt. Und die von allen anderen.... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Ich meine, ich gehöre nicht mehr zum Zielpublikum des wiedereröffneten Globus. Was man als Erleichterung verstehen darf. Ich war auch noch nicht dort, werde aber irgendwann in den nächsten Wochen schon mal vorbeischauen. Wir waren über Jahre recht gute Kunden – vor allem der Delicatessa. Freitags statt Restaurant: ein paar Delikatessen zu Vorspeise... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Vor ziemlich genau sieben Jahren habe ich in der Basler Zeitung einen Abgesang auf das Herzstück geschrieben. Jetzt wurde es endgültig begraben. R.I.P Herzstück. Markus Vogt hat vor ein paar Wochen in seiner Kolumne «Warten auf das Herzstück» Wikipedia zitieren müssen, um etwas Substanzielles zum aktuellen Stand der Arbeiten schreiben zu können. Ob... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Der Wahlkampf ruht – tout Bâle-Campagne ist in den Herbstferien. Zurück bleiben die Alten, die wählerstärkste Gruppe. Ob die anderen, nach ihren Tagen im Süden, dem Wahlcouvert, das mitten in der Ferienzeit eintraf, noch Beachtung schenken, ist offen. Die Parteien hoffen derweil, dass ihre Plakate an den Laternenpfählen wenigstens ein wenig Wahlsti... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Warren Buffett soll gesagt haben: „Nur reiche Leute können sich unfähige Politiker leisten.“ Ein hübscher Satz, nur ein falscher. Die Russen sind meines Wissens nicht reich, und die allermeisten Trump-Wähler auch nicht. Die sind höchstens zornig. Die Wahrheit ist banaler: Man wählt nicht die Fähigen, sondern die Vertrauten. Und das können eben auch... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Lese: 70% wollen gemäss einer Umfrage eine Einheitskrankenkasse. Was wohl eher bedeutet, Schluss mit dem Prämienwirrwar. Womit die Idee, wenn sie den je konkret würde, bereits schon erledigt ist – weshalb sollen die Appenzeller gleich viel Prämie bezahlen, wie die Luxuskonsumemten in Basel-Stadt? Die versteckte Frage ist die: Bleibt die Krank... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Ich sitze an meinem Schreibtisch im Minergie-Haus. Draussen sind es elf Grad, drinnen verteilt die Komfortlüftung dank Wärmetauscher 21 Grad warme Frischluft vom Keller bis unters Dach. Seit April steht die Gastherme mehr oder weniger still, unser Warmwasserbedarf ist äusserst gering. Auch der Stromverbrauch liegt laut aktueller Jahresrechnung erne... mehr auf arlesheimreloaded.ch
In der Familie lernen wir Ordnung zu halten, alle Dinge haben ihren Ort, wo sie Hingehören. Als Kinder haben wir gelernt unserem Körper Sorge zu tragen, inklusive Zähne putzen. Was wir nicht so gut gelernt haben ist uns selber Sorge zu tragen, unserem Innersten, unserer Seele, uns Selber, zu verzeihen und ein guter Freund zu […]... mehr auf zentao.wordpress.com
Immer wieder stelle ich fest, wie sich meine Lebenseinstellung immer wieder verändert, wenn ich mir bewusst werde, wie wichtig für mich der jetzige Augenblick ist und wie unwichtig doch das Gestern bereits schon ist. Die Frage, die ich mir immer wieder stellen muss, ist die Frage; was ist wirklich wichtig für mich? Meine Erkenntnis, wichtig […... mehr auf zentao.wordpress.com
Liebe Leser, derzeit haben wir tolles Sonnenwetter bei sommerlichen Temperaturen. Die Sonne scheint oben gut am Himmel. Das sind ideale Bedingungen für die Bildung von Ozon in der Großstadt plus Umgebung (auch der naheliegende Taunus)! Wer einen (“frischen”) stechenden, ätzenden Geruch spürt, wem die Augen leicht tränen, die Nase etwas ... mehr auf kwassl.net
Ein Beitrag von: Matthias KochManche Bilder kommen erst nach Jahren an die Ob... mehr auf kwerfeldein.de
Ab morgen – ach wie leicht ist das, und immer wieder sagt man das: Ab morgen….. So viele Tage hat das Jahr, wo immer drauf und dran man war und schwört: aber ab morgen…. Die Zeit vergeht; so mancher Schwur … Weiterlesen →... mehr auf hildegardlewi.wordpress.com
Der frühere Regierungsrat, Nationalrat und Gewerbedirektor, heute Pensionär, schlägt sich in der BaZ für die Pharma in die Bresche: Basler Pharmafirmen und unsere Stadt – eine echte Symbiose. Ohne Zweifel: Basel muss sein Verhältnis zur Pharma neu denken – Christoph Eymann tut es in der Rolle des Sprachrohrs der Mäzene und fordert Applaus. Manches... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Rechtsanwalt im Prozess: „ Im Vergleich zur Beweisführung meines Gegners ist der Mäander ein Lineal!“ „Ich widerrufe mein Geständnis“ sagte der Angeklagte. „Mein Verteidiger hat recht. Ich bin unschuldig.“ Sokrates, als Xanthippe klagte, er wäre zu unrecht verurteilt worden: „wäre … ... mehr auf hildegardlewi.wordpress.com
Quelle: @Tingeltangela Auch für Frankfurt ist dies eine zutreffende Beschreibung. Aus einer Information des Magistrats der Stadt Frankfurt: “Zustimmung zum Wirtschaftsplan 2016/2017 mit Nachweis der förderfähigen Kostenarten gemäß Art. 53 Nr. 5 AGVO bei Betriebsbeihilfen für die OperFrankfurt mit einem Betriebsverlust/Zuschussbedarf im Planja... mehr auf kwassl.net
Die Eule sitzt meist ziemlich stumm im Wald auf einem Ast herum. Da sitzt sie so, und denkt und denkt und wird nur selten abgelenkt. Beim Denken schläft sie schon mal ein. „S‘ wird doch nichts besonderes sein, was mit … Weiterlesen ͛... mehr auf hildegardlewi.wordpress.com
Gesammelte Fragen und Antworten „Pfui, Klein Erna“ schreit Mama aus dem Fenster. „Muscha die Katze nich immer an Schwanz zieh!“ „Tu ich scha auch gaanich. Die Katze zieht. ich halt ihr bloß fest.“ *** Aus einem Schüleraufsatz: „Der Kuckuck unterscheidet … ... mehr auf hildegardlewi.wordpress.com
Besorgt nun schüttelt er das Haupt, weil er nicht so recht dran glaubt was die Gazette hier berichtet. Das ist ja bestimmt erdichtet. „So etwas gibt es doch nicht“, sagt er und seine Gattin zweifelnd fragt er: „Mein Schatz, was … Weiterlesen ... mehr auf hildegardlewi.wordpress.com
Von Zeit zu Zeit zitiere ich immer wieder gerne ein paar kluge Sprüche von meinem hochverehrten Eugen Roth. Allerdings, es ist ja immerhin schon eine ganze Weile her, seit er entsprechende Erkenntnisse gewonnen hat. + Ein Mensch hält sich, wie … Weiterlesen ... mehr auf hildegardlewi.wordpress.com
Was ist Erleuchtung? Sie ist unsere eigentliche Natur. Es ist, was du bist und schon immer warst. Es ist was du bist, wenn alles was du nicht bist, weg fällt. Es ist nichts, was hinzugefügt würde zu einer Person. Es ist, was nach Abzug von allem inklusive der Person übrig bleibt. Es ist nicht das […]... mehr auf zentao.wordpress.com
Motivation ist ein zartes Pflänzchen. Defensive Sprachregelungen sind bei seiner Kultivierung hilfreich und können sogar Erstaunliches bewirken. Weiterlesen
Der Beitrag ... mehr auf projectcrunch.de
Also noch immer ist es so, dass jede Menge Leute in den Süden fahren, dorthin, wo die Temperaturen im Sommer ständig über dreissig Grad liegen. Sie nennen das in die Ferien fahren. Und sie liegen deshalb (man staunt ja) noch immer stundenlang an der Sonne, obwohl inzwischen auch der/die Dümmste irgendwo mal gelesen hat, dass […]... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Von Zeit zu Zeit möchte ich gerne wieder ein bißchen Eugen Roth zu Wort kommen lassen. Er ist einfach unschlagbar finde ich. Ein Mensch hält sich, wie viele Männer, für einen großen Frauenkenner. Nicht wegen allzureicher Ernte – nein, weil … Weiterlesen ... mehr auf hildegardlewi.wordpress.com
Es gibt wohl in jedem Leben solche nicht mehr wiederkehrende Momente, wo man Jahre, ja Jahrzehnte später mit Freude, und weil es schon lange zurückliegt, halt auch mit etwas Wehmut, sagen kann: Da war ich dabei. Werner Düggelin war von 1968 bis 1975 der Schauspieldirektor des Theaters Basel. Das war die Zeit, wo wir so […]... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Ein bißchen Bildung für alle – für Schüler, die eine Hausarbeit schreiben wollen oder müssen und für AfD-Fans zum Nachdenken. Die AfD, viele Diskussionen kreisen um sie, die Partei setzt sich in Szene – und für andere nötige gesellschaftliche Diskussionen verbleibt wenig bis kein Raum mehr. Man könnte meinen, die AfD wird aus dem takti... mehr auf kwassl.net
Hab mir soeben dieses Buch gekauft und gleich zu lesen begonnen. Ganz hervorragend beschreibt der Autor die Befindlichkeiten des Weißen Westens, dessen Wandel in eine politkorrekte Diktatur des Gutmenschentums und kann dem Leser dennoch Hoffnung vermitteln: die Kinder der Babyboomer, also jener Generation, die in beinahe allen gesellschaftspolitisc... mehr auf notwende.wordpress.com
Irgendwann ist auch dieser Winter mal vorbei.... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Ein Kommentator meinte, dass man aus der Geschichte nichts lernen könne. Das ist ein Satz, der schon so oft wiederholt wurde, dass man ihn inzwischen als Gewissheit hinnimmt. Ich bin überhaupt nicht dieser Meinung. Wenn man weiss, dass das römische Reich nicht zuletzt wegen des Klimawandels – Übergang vom Roman Climate Optimum (200 BC bis [... mehr auf arlesheimreloaded.ch