Tag baselland
Mich schockiert ja nicht mehr so viel. Ich meine, in meinem Alter hat man schon viel erlebt. Aber so etwas doch noch nicht. Wie das Regionaljournal und die Basler Zeitung übereinstimmend berichten, hat Regierungsrat Weber „eine Strafanzeige gegen die Wirtschaftskammer und die Unia zurückgehalten.“ Nicht nur das, er soll mit den beiden a... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Obwohl bereits Sommer möchte ich den ersten Eintrag einer Frühlingswanderung widmen. Erstens: Will’s so schön gsyy isch! Und zweitens: D Chriesibluescht isch zwar verbyy aber d Schooreniggeli halt ebben au noni ryff. Hier sei angemerkt, dass mit den Schooreniggeli nicht … ... mehr auf bummelsunntig.wordpress.com
Wie bei allem was man zum Essen und Trinken verarbeitet, sind die Ausgangsprodukte für das Gelingen entscheidend. Im April gibt es bekanntlich noch keine frische „Chriesi“ aber nach einer solchen Wanderung haben wir noch im Tiefkühler ein Säckchen gefrorener Sommer … ... mehr auf bummelsunntig.wordpress.com
Im Baselbiet ist es schon seit Jahren klar: Die Politik hat zu grossen Einfluss auf die Schule. Sagen die Bürgerlichen und machten sich vor vier Jahren daran, die Erziehungsdirektion nach Jahrzehnten sozialdemokratischer Unterwanderung in die bürgerliche Verantwortung zu überführen. Was auch gelang. Dank der flächendeckenden Plakatkampagne der päda... mehr auf arlesheimreloaded.ch
In der Auseinandersetzung BaZ gegen Wirtschaftskammer steht es 2:0. Die BaZ sagt, dass ihre Gesprächspartner ihre Wortmeldungen schriftlich autorisiert hätten. Buser ist dran. Morgen befasse ich mich mit der Debatte von letzter Woche zum Frühfranzösisch-Unterricht an Baselbieter Primarschulen. Es gibt Grund zum Jubeln: Zum einen müssen wir nicht üb... mehr auf arlesheimreloaded.ch
In Grossbritannien überschlagen sich die politischen Ereignisse. Ein Vorgeschmack auf das, was auf die Schweiz zukommt, wenn sie die Personenfreizügigkeit per Volksabstimmung kündigen wird. Es wird nicht so weiter gehen, wie bisher. Was wir nämlich beim Brexit lernen: Auch stabile Demokratien können in ihren Grundfesten erschüttert werden. Morgen b... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Die besten Geschichten in Sachen Arbeitsaufwand für Journalisten sind jene, die man fixundfertig auf den Tisch geknallt als Anhang in einer Email zugeschickt bekommt. Einem bz-Journalisten ist gestern solches Glück widerfahren: Die Baselbieter Ärztegesellchaft hat ein fast schon in die Details ausgearbeitetes Projekt für ein neues Spital auf der gr... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Er hat ja nicht auf mich gehört. Letzten September habe ich zur Suche nach einem neuen Landschreiber in der BaZ geschrieben, dass die FDP den wichtigen Posten mit einem der ihren besetzen will, mit jemandem mit einem guten Bekanntheisgrad und einem gut geknüpften Netzwerk: Diese Kriterien erfüllt ein Mann geradezu ideal: Handelskammer-D... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Gestern haben wir auf unserem Gang durch die Stadt darüber diskutiert, was es wohl braucht, damit ein demokratisches System in eine Diktatur kippt. Auslöser der Diskussion war dieser Landratsentscheid von gestern für ein Verbot von drei Lehrmitteln an Baselbieter Schulen. Man mag jetzt denken, das ist jetzt aber reichlich übertrieben, schliesslich ... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Passt irgendwie zum Wetter im Baselbiet, was der Landrat eben beschlossen hat: Der nicht formulierten Volksinitiative «Stopp dem Verheizen von Schüler/-innen: Ausstieg aus dem gescheiterten Passepartout-Fremdsprachenprojekt» wird zugestimmt. Der Kern der fundamentalistische Züge aufweisende „Starke Schule Baselland“ – neu: beider ... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Ehrlich gesagt, habe ich keine Ahnung, wie das ausgehen wird, mit Weber, der Wirtschaftskammer, den Anzeigen gegen Unbekannt – „Unschuldsvermutung“ ist ein neuer Titel, der in Baselland besonders verdienten Personen verliehen wird -, den Sozialdemokraten, die versuchen, sich vom Acker zu schleichen und so weiter und so fort. Das i... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Der gestern per Medienmitteilung kommunizierte Abgang von Wirtschaftskammer-Vize Markus Meier zum HEV ist ein schwerer Schlag für Christoph Buser. Denn der zweite Mann ist derjenige, der als Schaltstelle all der Kontrollstellen eine gewichtige Rolle spielt und weshalb Buser immer sagen konnte, er selber sei gar nicht direkt involviert. Klammer: Ga... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Gestern hat sich offenbar Erstaunliches im Landrat ereignet: Der Grüne Klaus Kirchmayr sei in einem ausufernden Vortrag über die Basellandschaftliche Kantonalbank hergezogen, berichten die Medien. Erstaunlich ist der Kichmayrische Ausfall deshalb, weil er bis zum Abgang von BLKB-Chef Beat Oberlin von der Bank offenbar mit Beratermandaten eingedeckt... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Es ist eigentlich schon erstaunlich, dass sich bei den Bürgerlichen bislang noch niemand ernsthaft die Frage gestellt hat, wie die Millionen erwirtschaftet wurden, welche die Wirtschaftskammer in ihre Wahl- und Abstimmungskämpfe gesteckt hat, um ihnen mit Plakaten, Inseraten und PR-Aktionen den Weg zum Sieg zu pflastern. Sie müssten doch ahnen, das... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Aktueller Wasserstandsbericht Wirtschaftskammer Baselland: Der Rechtsdienst der Baselbieter Regierung hat in einem bisher unbekannten vertraulichen Gutachten brisante Erkenntnisse festgehalten: Seit 2010 hat die Wirtschaftskammer den sozialpartnerschaftlichen Verein ZAK vorgeschoben, um zu verschleiern, dass der KMU-Verband die 650 000 Franken Steu... mehr auf arlesheimreloaded.ch
In meinem Alter erschüttert einen nicht mehr viel. Schon gar nicht, wenn es sich um politische Mauscheleien im Baselbiet handelt. Wo immer und deshalb egal in welchem Zusammenhang, die Wirtschaftskammer ist mit dabei. Doch am Montagabend, als ich diese Meldungen über Thomas Weber las, war ich ziemlich schockiert. Ausgerechnet er, der Korrekte, der ... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Christian Keller, derzeit noch Lokalchef bei der BaZ, scheint mehrfacher Millionär zu sein. Wenn nicht, hat er trotzdem soviel überschüssiges Geld, dass er es sich leisten kann, das in ein neues Basler Online-Portal zu verpulvern. Denn er sagt, dass er keine Geldgeber im Hintergrund habe. Noch ein Online-Portal, pardon: Online-Magazin. OMG Keller h... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Es sind zwei grundsätzliche Fragen, die beim seit Monaten schlagzeilenträchtigen Thema ZAK und Wirtschaftskammer ausgeklammert werden, die aber zum Kern des Problems führen: Für was braucht es überhaupt solche Baustellen- und Betriebskontrollen durch die Gewerkschaften und die Wirtschaftskammer? Und ist es tatsächlich die Aufgabe der beiden Organis... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Japaner sind mir fremd. Wenn sie in Rudeln auftreten irgendwo in den Alpen oder in einer Stadt, die seit Jahren auch in Japan als touristischer Hotspot gilt, sind sie mir gar unsympathisch. In Island hatte es jede Menge Japaner. Ich habe mich mal vor Jahren mit japanischer Geschichte befasst, mit Zen, habe Suzuki gelesen. Es […]... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Nein, es ist nicht so, dass ich politisch nach links abdrifte. Richtig ist vielmehr, dass ich mich – beschleunigt – aus der eng gezogenen politischen Welt des Baselbiets (und Basels) entferne. Weil, da sollen sich jetzt andere darum kümmern. Doch solch eine Reise ins Unbekannte – mit einem vorhersehbaren Endergebnis übrigens ̵... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Bei uns wird wie wild gebaut. Gleich jenseits der Bahnlinie ein mehrstöckiges Haus, was uns künftig die Sicht auf das Industrieareal Kägen versperren wird. Aber wer will das schon sehen. Übers Wochenende hatte ich Kontakt mit ein paar Berner Politakteuren. Ich wollte was zur Bundesratswahl schreiben, weil ich davon ausging, dass Doris Leuthard bis ... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Von Reto Wolf, Gemeindepräsident Therwil Wirtschaftskammerdirektor Christoph Buser droht den Einwohnerinnen und Einwohnern unseres Kantons in einem Propagandabrief mit höheren Kosten für Mieter, Hauseigentümer, Firmen und Private, wenn sie das Gesetz über die Mehrwertabgabe ablehnen. Die grobschlächtige Kostenkeule wirkt ja meist und muss im Nachhi... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Ja was denn jetzt: Abstimmung durchführen und anschliessend wieder kanzeln? Doch das ist diese Frage, die man gerne beantwortet hätte: Wer hat dem Aescher und dem Liestaler die „inhaltlich gleichlautenden Stimmrechtsbeschwerden“ geschrieben, weshalb sie nun als eine Beschwerde behandelt werden, und lässt sie jetzt im Regen stehen? Wenn ... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Es gibt Themen, von denen man erleichtert annimmt, sie seien endgültig erledigt. Aber nein, da kommt aus heiterem Himmel dieser Hofer und meint er müsse sich erneut in Szene setzen. Mit seinem Lieblingsthema, ach was, mit seinem einzigen Thema: Paul Hofer. Und statt dass man das einfach ignoriert, betreten, wie es bei solchen Peinlichkeiten angemes... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Eigentlich eine interessante Idee: Eine gewisse Anzahl Parlamentarier werden statt durch eine Wahl per Los bestimmt. Also nehmen wir mal an, von den 90 Sitzen im Baselbieter Landrat könnten dreissig Sitze an Männer und Frauen per Losverfahren vergeben werden. Selbstverständlich ist das eine Schnapsidee. Werden die Anhänger der Parteien sagen. Oder ... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Damit sind all die bunten Träume der Oberbaselbieter (und der Laufentaler) Landratspolitiker und Gemeinderäte geplatzt: Der Bundesrat zwingt den Kanton, die zu grossen Baugebiete zurückzuzonen. Die sind in den ländlichen Gemeinden, in der Hoffnung auf bessere Zeiten dank zahlungskräftiger Einfamilienhäuschenbesitzern, schon vor Jahren grosszügig au... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Was mich an diesem Knatsch in der Baselbieter SVP wirklich erstaunt, ist der Umstand, dass zu den rechtsaussen Hardlinern offenbar auch der ehemalige Regierungsrat Thomas Weber gehört. Ich meine Thomas Weber? Der galt doch immer als Netter. Und deshalb überhaupt wählbar für Bürgerliche und angefeindet von den Hardlinern seiner Fraktion. Was hat den... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Diesen Frühling fiel für die meisten die Kirschblütenzeit aus. Die frostigen Temperaturen hielten die Obstbauern in Atem. Leider erfror ein Grossteil der „Chriesiblüten“. Deshalb verschenke ich euch heute ein Bild vom letzten Jahr 2020. Ich hatte es letztes Jahr zusammen mit Raegi.ch im Baselbiet aufgenommen. Das Bild ist kostenlos (Ak... mehr auf fabian.xn--hsser-kva.ch
Für Wirtschaftsvertreter gilt als unumstössliche Tatsache: Die Privatwirtschaft arbeitet günstiger und effizienter als der Staat. Auch und vor allem für Christoph Buser, Chef der Wirtschaftskammer, ist das so. Zuletzt wieder am Neujahrsapéro hat er das zentrale Glaubensbekenntnis der Wirtschaftskammer bekräftigt: «Der Staat hat bewiesen, dass er es... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Doch, man kann schon festhalten, dass Webers Argumentationslinie schlüssig ist. In sich schlüssig. Und man kann auch nachvollziehen, dass es durchaus nicht schlecht ist, wenn man bei einem derart politisch heiklen Geschäft die Dinge sehr sorgfältig prüft. Und genau da liegt die Krux: Thomas Weber (und seine Leute) leben in einer anderen Zeitzone al... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Heute sehen wir uns in der Pflicht, einen Mann zu würdigen, der im Landkanton zu jener Handvoll gehört, die an den enggeknüpften Strippen ziehen. Ich meine, wenns sonst niemand tut. Schliesslich wird der stv. Direktor der Wirtschaftskammer schon bald den Landkanton Richtung Zürich verlassen. Und eine Lücke hinterlassen. Was im Baselbieter Politbiot... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Politik begeistert mich deshalb (immer mal wieder), weil sich innert Stunden die Lage komplett verändern kann. So wie am Sonntag, als das Wahlresultat das Fazit eines von den meisten Baselbieterinnen und Baselbietern ignorierten Wahlkampfs auf den Bildschirmen zeigte. Das Problem vieler Politiker ist, dass sie gar nicht merken, dass sich der Wind g... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Also tun wir mal so, als würden wir für einen Moment den Verstand ein- und das Bauchgefühl ausschalten. Okay? Und nun stellen wir uns vor, wir müssten jetzt, in diesem Moment, die Kandidaten auswählen, die wir nach Bern schicken wollen. In eine solcherart nüchterne Stimmung versetzt, bleiben im unübersichtlichen Feld der vielen Möchtegerne nur zwei... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Es ist schon eine ziemliche Zumutung, was im Liestaler Politbiotop so geboten wird. Da gibt es zum Beispiel diese Frau Augstburger von der Schrumpfpartei EVP, die damit koketiert, ins Regierungsratsrennen einzustgeigen zu wollen, obwohl sie sich nicht sicher ist, ob sie sich das Amt überhaupt zutraut. Da kann man ihr nur zurufen: Vertrauen sie auf ... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Baselland sei ein bürgerlicher Kanton, sagen die Bürgerlichen nach dem erneut verlorenen Kampf um den einen Ständeratssitz. Baselland ein bürgerlicher Kanton? Ich denke die Linke lebt nach den verschiedenen Wahlen und all den ablehnten Strassenbauprojekten recht gut im bürgerlichen Baselbiet. Baselland im Gegensatz zu Basel-Stadt ein bürgerlicher K... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Nein, so eben nicht. Die FDP versucht aus der Corona-Krise politisches Kapital zu schlagen, in dem sie „für Baselbieter Unternehmen Überbrückungsmassnahmen und Auffanghilfen für ausserordentliche Risiken“ fordert. Tönt ja gut. In normalen Zeiten. Aber in diesen besonderen Tagen vor dem Sturm ist das wohl der unsinnigste politische Vorst... mehr auf arlesheimreloaded.ch
„Venceremos!“, der Schlachtruf der lateinamerikanischer Kommunisten gilt noch immer für hiesige Linke als Muntermacher. Sie sind noch immer überzeugt: „Wir werden siegen“. Egal, was auch immer ihr Sieg die Allgemeinheit kostet. Dabei scheint der Glaube der Linken an ihren „linksradikalen Ideenschrot“ (Ulf Poschardt, WELT) unerschütterlich zu sein... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Nadine Jermann war Mitglied des Bankrats der BLKB, ist Gemeindepräsidentin von Buus, neue Präsidentin des Verbands Basellandschaftlicher Gemeinden, VBLG, und eben neu auch FDP-Landrätin. So gesehen, schon eine ziemliche Nummer. (Leserkommentar – habe den als Ironie gelesen, sei’s drum.) Mal abgesehen davon, welche Partikulargruppe der FDP und... mehr auf arlesheimreloaded.ch
30 März 2022: Derzeit sieht es ganz danach aus, dass der 61-Jährige SVP-Vertreter nicht mehr antreten wird. Insider schätzen diese Wahrscheinlichkeit auf immerhin 60%. Es sind zwei Überlegungen, die Thomas Weber die weitere Lust aufs Amt dämpfen werden. Zum einen ist die Corona-Krise überstanden, durch die er den Kanton geschickt gesteuert hat. Zum... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Sie haben eine zündende Geschäftsidee? Wir haben die passenden Gewerbeflächen und unterstützen Sie beim Ausbau! (Bildquelle: pixabay beautiful-2910260_1280) Sie haben eine neue Geschäftsidee, suchen neue Räume oder planen Ihre Firma zu erweitern? Sprechen Sie mit uns – Peter Straub Immobilienmanagement hat die passenden Räume für Sie oder fin... mehr auf pr-echo.de