Tag walderdbeeren
Da ich ein neugieriger Mensch bin, schaue ich mir immer gerne die Gärten von anderen Leuten an. Ich mag zum Beispiel etwas „chaotische“ Gärten, bei denen nicht alles perfekt gestutzt ist. Mit vielen Blumen dazwischen. Ich überlege dann immer, wie ich einen eigenen Garten anlegen würde und ob mich etwas daran zum Nachmachen inspiriert. Vor […]... mehr auf diese-rombergs.de
Die Walderdbeeren im Vorgarten sind mittlerweile reif, gestern und heute habe ich bereits 800 g an Beeren gepflückt. Wer meint, Erdbeeren pflücken wäre mühselig, hat es noch nie mit Walderdbeeren zu tun gehabt. 😉 Aus Spaß habe ich ausgerechnet, dass ein kleines Glas ca. 6,00 Euro kosten müsste, bei Mindestlohn und ohne die vorhergegangene Pflege, [... mehr auf vollzeitvater.de
Kapitänsdinner, der dritte Gang
Des Liebsten Lieblingseis
Da ich Basilikumeis bereits zweimal oder mehr verbloggt habe, erzähle ich Dir heute vom Basilikum. Bisher habe ich für dieses Eis stets die klassische Sorte "Genoveser" verwendet, welches Du in jedem Supermarkt zu kaufen bekommst. Viele beklagen sich, dieses Supermarktbasilikum sei las... mehr auf arthurstochterkocht.blogspot.com
Als ich im letzten Jahr sechs (!) winzige ostpreußische Wald-Erdbeeren im Vorgarten als Bodendecker pflanzte, fragte ich mich ernsthaft, ob das was werden würde. Immerhin hatten die kleinen Dinger 2,50 je Stück gekostet. Die Sorge war unbegründet, bereits im letzten Herbst hatten die Wald-Erdbeeren einen großen Teil des Vorgartens erobert, was alle... mehr auf vollzeitvater.de
Beerentorte mit BaiserWeiterlesen →... mehr auf giftigeblonde.wordpress.com
Nein, ich konnte an diesen Bio-Himbeeren einfach nicht vorbeigehen. . . Weiterlesen →... mehr auf birgitd.wordpress.com
Momentaufnahmen: 12 Bilder aus dem Alltag am 12. eines Monats.... mehr auf magischer-kessel.de
Mit dem Oldie und dem Hund war ich heute zum Waldspaziergang. Das erste was meine Augen zu sehen bekamen war ein Haufen Schrott, abgelegt am Waldparkplatz. Eine in ihre Einzelteile zerlegte Mikrowelle und ein Heizlüfter.Bei sowas packt mich die Wut!! … Weiterlesen ... mehr auf zauberhexe13.wordpress.com
Viele von euch haben sicherlich schon einmal selbst Erdbeeren im Garten oder auf dem Balkon aus dem Gartencenter, von Baumärkten, etc. eingepflanzt. Genau wie ich! Einer meiner ersten Beiträge beschäftigt sich mit Erdbeeren auf dem Balkon. Ich lebe in Berlin in einem Altbauhaus und mein Mann und ich haben keinen eigenen Garten. Da ich aber […... mehr auf blumensindpflanzen.wordpress.com
Gemüse, Kräuter, Blumen, Obst: Auf dem Balkon grünt und blüht es schon wieder prächtig. Heute nehme ich dich mit auf einen kleinen Rundgang durch den Balkon-Garten 2020. Es ist doch schon erstaunlich, wie schnell sich so ein Balkon füllt. Ein paar Kisten hier, ein paar Kübel dort – und schon […]
Der Beitrag ... mehr auf kistengruen.de
Schon seit 1990 begleiten mich Walderbeerpflanzen Fragaria vesca aus dem Sauerland in NRW bzw. ihre Nachkömmlinge, reisten von dort nach München und liessen ihre Triebe vom Balkon hängen und später eroberten sie den Garten am Neusiedler See, bis sie hier in der norddeutschen Wenland-Erde gelandet sind. Daher begrüsse ich diese erste Waldbeer-Blüte ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
… tönte es aus einem prachtvollen Garten im englischen Parkstil, als ich auf meiner morgendlichen Wildkräutersammeltour an ihm vorbeikam.‚Guten Morgen!‘, erwiderte ich. ‚Einen schönen Garten haben sie hier!‘. Ich hatte da immer nur Gärtner arbeiten, noch nie diese Dame gesehen.‚Ja, wir haben ihn uns so gewunschen und g... mehr auf payoli.wordpress.com
Es ist erstaunlich, wieviele weisse oder fast-weisse Blüten es in im Garten gibt; ob Wildkräuter, Wiesenstauden, Sträucher oder Bäume. So ist die Galerie, von der ich anfangs meinte, sie wäre bald fertig, immer weiter gewachsen. Weisse Taubnesseln Lamium album Stechpalme Ilex aquifolium Schwarze Apfelbeere Aronia melanocarpa ‚Viking... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Jene, die ihre Aufmerksamkeit bereits den Farben gewidmet haben, werden bemerkt habe, wie schwer es ist, die Farben eines jeden Objekts in der Natur zu benennen; die Farbtöne sind so vielfältig, die Schattierungen so fein, sie würden in die Tausende gehen. (P. Syme: WERNERS Nomenklatur der Farben) coccusrote* momente im oktober: [2] das müsli, das ... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Heidelbeeren rufen Kindheitserinnerungen in mir wach. In den Sommerferien ging fast die ganze Familie ausge... mehr auf diese-rombergs.de
Heidelbeeren rufen Kindheitserinnerungen in mir wach. In... mehr auf diese-rombergs.de
12 Bilder meines Alltags am 12. Tag eines Monats aufgenommen. Diesmal im November 2020.... mehr auf magischer-kessel.de
Es gibt Ecken im Garten, die man eigentlich nie zeigt. Bei mir ist das der Streifen hinter dem Haus. Er ist ja eigentlich auch nicht sonderlich sehenswert – jedenfalls bisher. Erst hatte ich dort Rasen angesät. Dann stand dort ein Trampolin und die Fläche wurde mit Folie und Rindenmulch abgedeckt. Jetzt ist das Trampolin nicht... mehr auf margeranium.de
Jene, die ihre Aufmerksamkeit bereits den Farben gewidmet haben, werden bemerkt habe, wie schwer es ist, die Farben eines jeden Objekts in der Natur zu benennen; die Farbtöne sind so vielfältig, die Schattierungen so fein, sie würden in die Tausende gehen. (P. Syme: WERNERS Nomenklatur der Farben) coccusrote* momente im oktober: [2] das müsli, das ... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Was hier so klein und harmlos aussieht, entert den Garten schneller als man denkt. Aber weil die Walderdbeeren so hübsch sind und auch perfekt im Schatten unter Büschen gedeihen, dürfen sie sich ruhig ein bisschen ausbreiten. Und natürlich sind auch die Früchtchen nicht zu verachten – klein, aber wunderbar aromatisch. ... mehr auf catchwoman.wordpress.com
Es ist erstaunlich, wieviele weisse oder fast-weisse Blüten es in im Garten gibt; ob Wildkräuter, Wiesenstauden, Sträucher oder Bäume. So ist die Galerie, von der ich anfangs meinte, sie wäre bald fertig, immer weiter gewachsen. Weisse Taubnesseln Lamium album Stechpalme Ilex aquifolium Schwarze Apfelbeere Aronia melanocarpa ‚Viking... mehr auf puzzleblume.wordpress.com