Tag blumen
Eine Steinhummel am Schnittlauch. Mir fällt auf, dass die Steinhummeln den Schnittlauch mögen. Ein Projekt von Bernhard... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Auf der feldzugewandten Wiesen-Insel im Garten hat in diesem Jahr die Blütezeit der Acker-Witwenblumen Knautia arvensis erst Mitte Mai begonnen, aber dafür in wesentlich grösserer Anzahl als im vorigen Jahr. Bild 1: eine erfreuliche Menge von Acker-Witwenblumen Knautia arvensis auf ihrer Wieseninsel. Die Anzahl der tierischen Besucher kommt hingege... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
frisch gepflückt…….einfach schön!!!!!!!!!... mehr auf twinsie.wordpress.com
Missed me?! 😉 Media Monday #568 1. Im Kampf der Streamingdienste unter- und gegeneinander geht leider die utopische Idee, einmal durch ein Streamingportal Zugriff auf alle gewünschten Inhalte zu haben, verloren. Ich fürchte ja fast, dass das illegale Streamen bald wieder mehr Zulauf bekommt, weil sich gerade junge Menschen nicht leisten können, für... mehr auf singendelehrerin.wordpress.com
Der Türkenmohn blüht. Und schon hat sich eine kleine Wildbiene eingefunden. Ein Projekt von Bernhard.... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Seit Anfang Mai sind weitere Blüten in verschiedenen Rosa-Tönen von zart bis Pink, Purpur, Lila und Blau dazugekommen, um eine neue Galerie von Strauch- und Baumblüten und verschiedenen Blumen zusammenzustellen: Bild 1: Fast, aber nicht ganz weiss, sondern rosig angehaucht blühten Mitte Mai die letzten Apfelblüten vom Gravensteiner Malus domestica.... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ihr Lieben, wer mich kennt und meinem Blog schon lange folgt, weiß, dass ich süchtig bin, zu fast jeder Tageszeit meine Blumen zu fotografieren. Also, es wird nicht abreißen, da ja noch längst nicht alles blüht, was ich gepflanzt habe. Außerdem fehlen hier ja noch alle meine Kräuter… 😍 Also viel Freude an meiner bunten… ... mehr auf farbenreich.wordpress.com
mit einer Woche Verspätung kommt mein Montagsherz…..hab mich letzten Montag so auf den Vollmond konzentriert, dass ich komplett auf das …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com
Die letzten noch blühenden Maiglöckchen Ein Projekt von Bernhard... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Rotes im Garten – dazu gehört auch Maxima mit ihrem roten Halsband, die neben dem rot blühenden Zierquittenstrauch Chaenomeles sass, als ich die Blüten fotografierte, ehe der frühlingshafte Teil des Mai vorüber wäre: Schliesslich kündigten bereits die ersten Mohnblüten den nahenden Frühsommer an. Der Klatschmohn Papaver rhoeas kam zuerst, dan... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Während der vergangenen beiden Wochen habe ich goldgelben Scharfen Hahnenfuss Ranunculus acris auf einer der Wieseninseln fotografiert, von dem ich bisher nur eine Pflanze im Garten hatte, inzwischen sind es in diesem Jahr erstmals drei. Leider hat sich die schmale kleine Wildbiene mit den langen Fühlern nicht besser erkennbar gezeigt: Für eine Hah... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gestern habe ich schon mit einer Galerie voller Maigrün begonnen, heute ich gehe ich über zu Weiss, mit verschiedenen weissen Blüten, die ich während der vergangenen zehn Tage im Garten fotografiert habe.Die Galerie beginnt mit den weissen Blüten des Schwarzen Holunders Sambucus nigra (Bild 1) und einem Blütenstand vom weissem Kanadischen Flieder S... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Heute morgen, kurz nach einem heftigen Gewitter, bin ich in den Saalewiesen spazieren gegangen und habe dort ein paar lila Blümchen und Gräser gepflückt. Bei uns sind lediglich einige Bäume entwurzelt worden und Äste herabgefallen. In Gedanken bin ich bei den Menschen, die in Gebieten leben, wo es heute heftige Unwetter gibt und hoffe inständig, [&... mehr auf einejudika.blogspot.com
Heute gibt es zum Friday-Flowerday mal wieder Pfingstrosen. Allerdings nicht mehr aus Nachbars Garten, diese sind bereits v... mehr auf niwibo.blogspot.com
Fast einen Monat ist es her, dass ich das letzte Mal etwas postete, aber an ein regelmäßiges Posten ist aus persönlichen Gründen und Veränderungen noch nicht zu denken. Wenigstens will ich den "Wandel der Zeit" hier noch am Leben erhalten.Die Fotos sind vom letzten Sonntag, also 15.05.22. Wetter war super und schon auf dem Weg zu mei... mehr auf wwwchristas-hobbyblog.blogspot.com
Kamera: Fujifilm X-T20 Objektiv:#352 Staeble-Werk Super-Stellar f2.5 85mm Projektionsobjektiv mittels 3D Druckadapter auf M42 short adaptiert Wer macht bei dieser 365-Tage Herausforderung ebenfalls mit? Elke (mainzauber) Marius (czoczo) Jutta (Fotomomente) Sandra do auf 365 Tage – 365 Fotos (ein extra dafür angelegter Blog) Jutta Kupke Mathilda Ann... mehr auf deramateurphotograph.de
Es ist jedes Jahr wieder so besonders im im vorigen, wenn sich die erste Knospe der violetten Bauerngarten-Bartiris Iris x conglomerata göffnet hat. In diesem Jahr ereignete sich dies am Vormittag des 13. Mai 2022: Foto vom 14. Mai 2022 auf der sonnigen und geschützten Südostseite im Garten, neben dem Wein, der auch endlich Blätter […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ab dem 17. Mai 2022 können Hobby-Gärtner*innen in der Zentralbibliothek am Neumarkt Saatgut für ihren Garten, Balkon oder Töpfe „ausleihen“. Die Saatgutbibliothek stellt mehrere Sorten verschiedener Pflanzen- und Gemüsearten kostenlos zur Verfügung. Unser Ziel ist es, damit einen Beitrag zur Erhaltung der Sortenvielfalt in unserer Regio... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Seit sich im Sommer 2012 die ersten Magerwiesen-Margeriten Leucanthemum vulgare im Garten ansiedelten, beobachte ich an diesem Platz einen durschschnittlichen Blühbeginn zwischen der 2. und 3. Maiwoche. Voriges Jahr blühten die ersten auf der ältesten meiner Wieseninseln ab dem 23. Mai 2021. Sie haben sich wieder gut vermehrt und in diesem Jahr hab... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Blau-lila Akelei Akelei mit winzigem Tropfen Und noch andere Farben verschiedener Akeleien, alle ohne Insektenbesuch. Ein Projekt von Bernhard... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Blumen für Männer verschicken – Nicht nur Frauen freuen sich über einen frischen Blumenstrauß.Auch eurem Partner, eurem Sohn oder eur... mehr auf yourdealz.de
Es hat ein Weilchen gebraucht, bis die vorwiegend weissen Blüten maitypisch durch verschiedenst geformte gelbe Blüten an Sträuchern und auf den Wieseninseln abgelöst wurden. In der Galerie sind zu sehen: Erbsenstrauch Caragana arborescens (2x) Gewöhnlicher Löwenzahn Taraxacum sect. Ruderalia L. Goldregen Laburnum Wiesen-Bocksbart Tragopogon pratens... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Servus ihr Lieben, ... heute geht es gleich zügig weiter mit meinem April-Rückblick - er soll schließlich vor dem Juni fertig werden 😉. Hier geht's zum ersten Teil - danke für eure lieben Kommentare dazu 💋! Aprilgarten - Fortsetzung:Es folgen ein paar weitere Gartenimpressionen. In unserer Wiese blühten im April Gänseblümchen, Kriechender Günsel un... mehr auf rostrose.blogspot.com
Heute war der Tag voll mit Besuch und so habe ich es gerade noch geschafft, auf den letzten Drücker ein Bild zu machen. Kamera: Fujifilm X-T20 Objektiv: #183 Optische Werke Göttingen Schneider-Kiptar Serie S 1:1,6 f=50mm Projektionsobjektiv mit 3D-Druckadapter auf M42 short adaptiert Wer macht bei dieser 365-Tage Herausforderung ebenfalls mit? Elke... mehr auf deramateurphotograph.de
Kirschbaum, eine ganze Reihe grüner Früchte. Vorfreude. Pflaumenbaum, kränkelnd wie jedes Jahr. Der Birnbaum, dieses Jahr voll. Unmengen Johannisbeeren – noch grün, später dann rot (ganz überwiegend), schwarz (die mag ich lieber), ein paar wenige weiße Beeren wird es auch geben. Heidelbeeren (oder sind das Blaubeeren)? Die Stachelbeeren vorne im Ga... mehr auf blog.till-westermayer.de
Die verschiedenen Ehrenpreis- Veronica -Arten im Wildkräuterrasen des Gartens mag ich sehr. Jedes Jahr freue mich, wenn im späten April der Feld-Ehrenpreis Veronica arvensis > winzig, aber so schön blau wieder erscheint. Den zu fotografieren habe ich dieses Jahr verpasst, hier sind nur die drei sehr unterschiedlichen Arten vom Mai: Oben: der Ni... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es gibt wieder blühende Akeleien Aquilegia im Garten, trotz des lange kühlen Frühlings früher als im vorigen Jahr. In den letzten Jahren habe ich keine neuen Akelei-Pflanzen hinzugekauft, es sind folglich Altpflanzen oder selbstversäte Nachkömmlinge in Purpurrot, -rosa, -violett und dem einfachen Violett der Wildform Aquilegia vulgaris. Wegen Aufrä... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
*Buch-WerbungHeute gibt es meine Muttertags-Blumen zum Friday Saturday-Flowerday bei Holunderblütchen... mehr auf niwibo.blogspot.com
Der Gemüsemann hatte Maiglöckchen dabei, sie sind zusammen mit Radieschen, Mairübchen, Salat und Rhabarbarer in meine Einkaufstasche gewandert. Die Maiglöcken habe ich kleine Väschen aufgeteilt, drei davon stehen in einer Betonschale, die vierte Vase hat es nicht mit aus Bild geschafft, da sie auf einer Bilderleiste steht. Seit über 30 Jahren backe... mehr auf einejudika.blogspot.com
Nach zwei Jahren, seitdem ich sie ins Beet gepflanzt hatte, blüht endlich diese schöne Bartiris Hier sieht man gut den sogenannten Bart Ein Projekt von Bernhard... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Ich kann zur Zeit nur verzögert Eure netten Kommentare beantworten und Gegenbesuche tätigen. Kamera: Sony A7 APSC-Modus Objektiv:#208 Meopta Meostigmat f1.0 50mm adaptiert an selbst gedrucktem M42 short Adapter Wer macht bei dieser 365-Tage Herausforderung ebenfalls mit? Elke (mainzauber) Marius (czoczo) Jutta (Fotomomente) Sandra do auf 365 Tage –... mehr auf deramateurphotograph.de
Inzwischen sind Maxima und ich zur Übung im Umgang mit mehr und anderen Geräuschen und Geschehnissen schon oft nach Lüchow spaziert, doch nicht jedes Mal gibt es Fotos davon, daher ist dieser Artikel lediglich der 12. Bildbericht im Blog. Der elfte war vom Ostermontag, dieser zwölfte ist vom frühen, bereits sonnigen Muttertagmorgen.Um Viertel vor s... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Maiglöckchen ... mehr auf holunderbluetchen.blogspot.com
Maiglöckchen gehören zu meinen absoluten Lieblingsblumen. In meinem, mit dem Laser (Flux beamo) selbst gravierten Glas, das ich ganz einfach zur Vase umfunktioniert habe, kommen sie besonders schön zur Geltung. Die tolle Datei dazu ist aus dem ... mehr auf zauberhaft-handgemacht.de
Einhundert Prozent nachhaltig Was haben Äpfel und Blumen gemeinsam? In Kooperation mit der Floral Designerin Valentina Teinitzer aka Studio de Pasquale kreiert Pink Lady in diesem Frühling einen Blumenstrauß: The Fruitful. Das Bouquet für Zuhause greift die Farben und Aromen der Pink Lady Äpfel auf. Stuttgart / Avignon, 12. Mai 2022. Leuchtendes Pi... mehr auf pr-echo.de