Tag glockenblume
Das Nikkor Z 135/1,8 heißt auch Plena. Es gehört zu meinen absoluten Lieblingen! Ich bin so froh, dass ich es mir im April 24, rund um meinen unaussprechlichen Geburtstag, gegönnt habe. Sogar so etwas wie Makros, jedenfalls sehr schöne Nahaufnahmen, sind damit möglich!... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Noch ist es nicht so weit, aber bald wird es in meinem Garten wieder so bunt und lebendig zugehen. Ich freue mich riesig auf den Frühling mit all seiner Farbenpracht, der Wärme und den Vögeln!... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
In meinem Garten gibt es immer noch viel zu tun. Ich bin ein wenig am Umgestalten. Das kleine neue Teichlein war nur der Anfang. Neben der vielen Arbeit gönne ich mir zur Entspannung und Erholung auch immer wieder einen Blick rundum durch mein kleines grünes Reich, das natürlich gerade jetzt nicht nur grün leuchtet. Es blüht auch in […]... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
Nein, ich will heute kein Märchen erzählen, aber die versprochenen Rosen möchte ich gern zeigen und was würde besser zu zweien von ihnen passen als diese beiden märchenhaften Namen. Die weiße Strauchrose hier oben auf dem Bild kam einst ganz namenlos aus einem Supermarkt zu mir und in meinen Garten. Als ich damals ihre erste Blüte sah, […]... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
Pfingsten, das liebliche Fest, war gekommen, es grünten und blühten Feld und Wald, auf Hügeln und Höhn, in Büschen und …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com
Heute klingelt mal … weiter lesen... mehr auf blog.misslu.de
Glänzend sind sie, schick und bestimmt der heimliche Traum jeder Elster: Metallgießkannen. Sie haben aber eine Achillesferse: Lässt man Wasser darin stehen, so wie Pflanzen es gern haben, hat die Gießkanne das auf Dauer gar nicht gern und entwickelt am Boden eine undichte Stelle. Das Spiel habe ich jetzt mit drei E... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Vor mittlerweile fast drei Jahren als Glockenblumen-Winzling für 99 Cent gekauft, ungefähr handtellergross, zweimal überwintert und das ist dieses Jahr draus geworden. Wenn die Blüten alle auf einmal aufgehen (würden) – der Wahnsinn!... mehr auf monstropolis.wordpress.com
Meine lieben LeserInnen,
was macht Ihr denn so mit Einzelsocken...
Das kennt Ihr doch auch, oder? Da wird die Waschmaschine nach der Wäsche entleert und plötzlich fehlen Socken und man hat nur noch traurig aussehende Einzelsocken. Wir wollten doch niemals auseinander gehen... hatten wir uns als Paar beim Einzug in die Waschmaschine gesch... mehr auf imdrosselgarten.blogspot.com
Habt einen schönen Tag!... mehr auf gartenzaun.wordpress.com
Heidis Lieblingsblumen, die Glockenblumen am Wegrand, sind längst der landwirtschaftlichen Intensivierung zum Opfer gefallen. Aber nicht überall. Letzte Woche hat sie auf einem Spaziergang ein paar Pflanzen gesehen und sich gefreut. Es wäre schön, wenn immer mehr Leute im Garten oder auf dem Balkon Wildpflanzen ansäen oder anpflanzen würden. Heidi ... mehr auf heidismist.wordpress.com
Infos & Bild 1 & Bild 2.... mehr auf monstropolis.wordpress.com
Infos & Bild 1, Bild 2 & Bild 3.... mehr auf monstropolis.wordpress.com
Du kannst den Regenbogen nicht haben wenn es nicht irgendwo regnet (Sprichwort der Pueblo Indianer) Hufeisen-Azurjungfer Weibchen Nein, heute gibt es keinen Regenbogen, der Himmel ist grau in grau. Der lang ersehnte Landregen ist da und ich war im Garten … Weiterlesen ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Derzeit blühen in meinem Garten – unter anderem – die wilden Glockenblumen und der Frauenmantel, und beide sind bei den Insekten sehr beliebt. Und auf der Kornblume vergnügen sich 2 Rüsselkäfer …... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Ende Mai blüht meine Wiese normalerweise bereits in allen Farben. Heuer ist, durch den ewigen kalten April und seine Verlängerung im Mai, alles anders. Die Wiesenmargeriten fangen erst zaghaft an, ihre Blüten zu öffnen. Mohn ist kein einziger in Sicht. Die Glockenblumen lassen noch immer auf sich warten. Nur die Akelei ist voll erblüht!... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Endlich beginnt meine Wiese, bunter und lebendiger zu werden!... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Gestern war einer der letzten warmen und sonnigen Tage. Die Marienkäfer haben ... mehr auf freiburgbaerin.eu
Dunkle Waldesbäume, Wie sind sie so hold, Weht durch grüne Bäume Morgensonnengold Efeuzweige ranken Sich durch’s weiche Gras, Glockenblumen schwanken …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com
Nicht immer sind es Vögel, die im Vogelfutterhaus sitzen – ziemlich oft ist es ein Eichhörnchen. Ich füttere auch die Eichkatzerln ganzjährig, mit speziellen, gekauften Erdnüssen im Sommer, und mit geschenkten Walnüssen im Winter (die reichen nicht für das ganze Jahr). Aber die halten sich nicht an meine Fütterungsvorgaben und sind immer wied... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
von Franz (Fotos) – Der Frühling zeigt zwar dieses Jahr witterungsbedingt etwas später sein schönes Gesicht, aber wenn dann so viel wie jetzt gerade blüht, wird es Zeit wieder das Makroobjektiv einzusetzen. Schärfe und Unschärfe Im Rombergpark entdecke ich auf einer Rhodendronblüte eine Schnirkelschnecke. Übrigens, wer war denn für diese so l... mehr auf dieschlenderer.de
Gestern war einer der letzten warmen und sonnigen Tage. Die Marienkäfer ha... mehr auf freiburgbaerin.eu
Bilder von meinem Sonntagsspaziergang Jahr für Jahr rühren mich im Herbst die kleinen, lilafarbenen Glockenblümchen an. Wenn kaum noch ein anderes Blümchen in den Magerwiesen hier oben blüht, verzaubert es mit Farbe und Klang. Ikebana auf dem Waldboden Winziges inmitten von Moos, sind es Blüten, Fruchtstände, wer weiß da mehr? Ein Baumpilz (leider ... mehr auf cafeweltenall.wordpress.com
Dieser wackere Hochleistungssportler nutzt sämtliche Finessen seines äußerst agilen Körpers. Mit vier ... mehr auf freiburgbaerin.eu
Wir bleiben im Gestern, konkret im Mai 2024. Da hatte ich mich noch nicht von meinem Geburtstagsschock erholt, und konnte keine Beiträge publizieren. Aber schöne Fotos konnte ich auch damals machen, trotz meiner „Schaffenskrise“, oder vielleicht auch Depression…... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Auf Motivsuche…. Diesmal in Nachbars Garten, auch da finden sich jede Menge Sommer-Fotomotive und das Gute ist, ich hab´s nicht weit. Viele Gartenhummeln tummeln sich auf dem Kugelförmigem Lauch und noch mehr Hummeln sind munter im Thymian unterwegs. Es summt … Weiterl... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Welche Pflanze ist die Stil-Ikone des Shabby Chic? Die Dachwurz natürlich, das gute alte Sempervivum. Wo haben wir sie nicht schon überall gesehen? Keine Suppenkelle, die ohne sie auskommt, wenn sie nicht mehr austeilt, sondern im Garten Karriere macht. Keine olle Bratpfanne ohne die kleine Sukkulente. Schwi... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com