Tag suchen

Tag:

Tag point_of_sale

#Banking2035: Digitale Wallets werden zur zentralen Kundenschnittstelle - Rückgewinnung des Kundenzugangs durch Zahlungsverkehr 10.11.2025 00:25:11

paypal bargeld wero mobile wallet kundenbindung aktuell point of sale payments zahlungsdienste innovation zahlungsverkehr fintech
Digitale Wallets werden zur zentralen Kundenschnitts... mehr auf der-bank-blog.de

Markenerlebnisse an allen Touchpoints – Customer Journey im digitalen Zeitalter 03.07.2017 12:16:36

touchpoints blogs anwendungen customer journey it-management digitales ökosystem mediawiki preise produktentwicklung führungskultur pm-tools enterprise 2.0 / web 2.0 agilität customer centricity design thinking wiki-konzept crowd digitalisierung microblogs produktmanager blogkonzept agiles management organisation communities online-handel marktanalysen produktmanagement fachbücher agile organisation innovation markenerlebnisse omni-channel agiler coach confluence persona zielgruppe foswiki unternehmen customer experience scrum enterprise2.0 wiki-lösungen agil voice of customer twitter point of sale google pm-prozess moments of truth socialnetwork socialmedia dokuwiki wordpress kundenzentrierung produktportfolio vertrieb vergleiche stationärer handel
Trend Report im Gespräch mit Herrn Heiko Wilknitz, COO und Mitbegründer von ARITHNEA und Herrn Stefan Maack, Unit Manag... mehr auf produktmanager-blog.de

Mobilität im Wandel: Die Rolle einer Autobank - Antworten auf neue Rahmenbedingungen 08.11.2024 00:25:50

aktuell inflation customer journey targobank digitalisierung internet euro kosten werte service firmenkundengeschäft umwelt it finanzierung sicherheit erfolg ing point of sale arbeit retail banking kredit vertrieb studie
Digitalisierung, Kaufzurückhaltung, Mobilitätswende: Die Autobran... mehr auf der-bank-blog.de

Europäische Zahlungslösung mit nationalen Spezialitäten - Neue Bezahl-App Wero 21.11.2024 00:25:54

paypal ki euro management service wettbewerb konsument aktuell datenschutz vertrauen banking europa e-commerce authentifizierung gesellschaft smartphone point of sale kreditkarte führung apps nfc bezahlen vertrieb kredit payments innovation it girokonto sparkasse erfolg sicherheit daten ing
Wero bringt frischen Wind in die europ... mehr auf der-bank-blog.de

Don’t Get Ripped Off with High Card Processing Fees! 26.06.2019 07:13:38

english press releases card processing payment processing point of sale
National Retail Solutions (NRS) Launches Low-Rate Credit Processing Service. 2.49% Credit Card Swipe Rate Can Cut Payment Processing Costs by $1,000+ per Year. Newark, Jun 26, 2019 — National Retail Solutions (NRS), operator of one of the nation’s largest point-of-sale networks for independent retailers, today introduced NRS PAY, a payment... mehr auf inar.de

Kassensoftware: Handel gibt leichter Erweiterbarkeit Vorrang 28.01.2020 15:39:21

point of sale pös low-code erweiterbarkeit it, new media und social media compliance tse kasse
Email Binnen 9 Monaten muss der Handel neue Kassen einführen. Angesichts der kurzen Frist planen IT-Abteilungen keinen „großen Wurf“. Sie folgen jetzt der Strategie: schnell einführen und später falls nötig erweitern. Mit No-Code/Low-Code-Technologie ist dies nicht nur ein gangbarer Weg, sondern sogar ein zukunftsweisender. Bei Handelsunternehmen –... mehr auf pr-echo.de

TCPOS SA verstärkt Marktposition im Retail 14.09.2018 11:14:39

it handel und dienstleistung point of sale tcpos einzelhandel kasse pos dataconnect; retail zucchetti
Übernahme der Data Connect AG DataConnect AG, Jürg und Agatha Baumgartn... mehr auf inar.de

Aus dem POS-Spezialisten TCPOS SA wird ZUCCHETTI Schweiz SA 13.03.2019 10:57:50

icore kasse tcpos einzelhandel gastronomie pos zucchetti retail #growyourcore it handel und dienstleistung hospitality point of sale
Dirk Schwindling, CEO Zucchetti DACH ... mehr auf inar.de

Aus dem POS-Spezialisten TCPOS SA wird ZUCCHETTI Schweiz SA 13.03.2019 10:57:20

point of sale hospitality verkauf und handel pös it #growyourcore retail zucchetti gastronomie einzelhandel tcpos icore kasse
Dirk Schwindling, CEO Zucchetti DACH (Bildquelle: www.tcpos.com) TCPOS SA firmiert seit dem 4. Januar 2019 als Zucchetti Schweiz SA. “Dank der fruchtbaren Zusammenarbeit mit den Unternehmen in der Zucchetti-Gruppe in den letzten Jahren, konnte TCPOS sich und seine Produkte weiterentwickeln”, so Dirk Schwindling, CEO der Zucchetti Schwei... mehr auf pr-echo.de

TCPOS SA verstärkt Marktposition im Retail 14.09.2018 11:14:46

kasse tcpos einzelhandel dataconnect; zucchetti retail it pös verkauf und handel point of sale
Übernahme der Data Connect AG DataConnect AG, Jürg und Agatha Baumgartner. TCPOS CEO Dirk Schwindling (Bildquelle: www.tcpos.com) Die TCPOS SA, schweizerische Tochtergesellschaft des italienischen Marktführers im Bereich Software, Zucchetti Group, hat die Data Connect AG erworben. Der Zukauf soll ihre Marktposition im Schweizer Retail-Markt stärken... mehr auf pr-echo.de

TCPOS auf der Zukunft Personal 14.08.2018 11:44:34

allgemeines zucchetti personaleinsatzplanung kasse tcpos pos zukunft personal point of sale personalbedarf
Personalbedarf mobil planen mit TCPOS Scheduling Wie können Unternehmen den Personaleinsatz bed... mehr auf inar.de

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Zahlungsverkehrs - Ein Jahrzehnt ununterbrochener Innovationen im Zahlungsverkehr 11.09.2025 00:15:09

aktuell studien payments und zahlungsverkehr apple pay buy now pay later wero innovation zahlungsverkehr fintech point of sale technologie studie payments
Digitale Zahlungen verdrängen Bargeld und Kart... mehr auf der-bank-blog.de

Kundenzentrierung als Erfolgsfaktor - Lösungen der TeamBank für das Liquiditätsmanagement von morgen 20.01.2025 00:20:53

geschäftsmodell banking privatkunden e-commerce wettbewerbsfähigkeit aktuell erfolgsfaktor sepa konsument kundenbeziehung werte service wettbewerb genossenschaftsbank prognose ki konjunktur euro kosten firmenkunden volkswirtschaft ing erfolg sicherheit kundenzufriedenheit daten verbraucher it finanzierung kredit vertrieb führung retail banking point of sale sofort arbeit
Mit dem Anspruch, ihr Angebot gemei... mehr auf der-bank-blog.de

diva-e verbindet führendes ERP-System mit dem Newcomer im E-Commerce-Bereich 25.03.2021 14:56:43

crm e-commerce shopping diva-e data analytics digitalisierung it, new media und social media sap® end-to-end plattform it spryker omnichannel erp point of sale sapâ® backendsystem
Zusammenspiel zwischen SAP und Spryker diva-e verbindet führende SAP-Anwendungen mit stark etablierender Spryker-Plattform (Bildquelle: © diva-e) Mit dem TXP Integration Hub schlägt diva-e eine Brücke zwischen SAP-Anwendungen wie SAP ERP oder S/4HANA und dem sich immer stärker etablierenden Spryker Cloud Commerce OS. Warenkörbe und Kundenaufträge k... mehr auf pr-echo.de

Scala präsentiert digitale Kundenfaszination auf der EuroShop in Düsseldorf 16.01.2020 10:03:56

it, new media und social media displays dach marketing kommunikation point of sale stratacache matthias hofmann digital signage it scala customer experience
Marktführer für Digital-Signage-Lösungen zeigt, wie man Kunden im Handel gewinnt, begeistert und bindet Matthias Hofmann, Area Sales Manager für D-A-CH bei Scala BV Düsseldorf / Sittard (NL), 16. Januar 2020. Die Zukunft des Handels ist digital. Die Information des Kunden unmittelbar am Point of Sale, die virtuelle Visualisierung von Produkten im K... mehr auf pr-echo.de

Goldenes Audio-Zeitalter 05.04.2019 14:30:42

brand identity lesekompetenz cognitive media research lab glück brands music consumption akustik sound image advertising multisensorisch silicon valley visual digitalization audiovisual media polarisation kpis integration wirtschaft unternehmenskultur advertising impact journalismus gattungen big five politik advertising industry content qualitätsjournalismus reports leseforschung china olfaktorisch algorithmus digitization emotion emotionalisierung musical pattern gustatory wohnungslose kognitionspsychologie media romantik leserschaft learning sinne technologie kreativität akustisches profil anne stilling multisense institut psychology leben customer credibility marktforschung zielgruppen apps klang multisensorik mobile anxiety syndrom touchscreen melody oberbürgermeister harry potter fridtjof küchemann artificial intelligence signale gesellschaft karriere smartphone erinnerung writing flüchtlinge #connectedshecan kognitive dissonanz affordanz soundumwelt musik shopping social media medientechnologien düsseldorf embodied cognition sound environment thomas geisel künstliche intelligenz reading digitalisierung data editorial automatisierung ki live communication erlebnismarketing werbeindustrie klangbild media coverage buch rhythm marke business romantic entertainment cognitive psychology sound e-reader potenzial effizienz ric scheuss algorithm sonic dna storytelling lesen beratung memorieren soundprofil romane haptisch medienpsychologie impuls vodafone tues playlists gustatorisch personality target groups airbnb olfactory radiozentrale compositions akkord kate hevner vorlesen reading experience olaf hartmann text ar harmony stimme radiowerbung kommunikation motivation rationalität leadership handeln fabian frese business romantik acoustic profile schemata instagram politics medien daniel kahnemann persönlichkeit musikkonsum mitarbeiter audiovisuelle medien patagonia market research voice readership need for touch multisensory kapitalismus editor selbstoptimierung markenkommunikation reading literacy psychologie antimonoton querdenken soziale medien marktwirtschaft vr romantisch tim leberecht kunden harmonie corporate culture reportagen akustisch amazon meditieren novels innovation ralf heuel führungsstil daten schreiben digital detox affordance economy berichterstattung wahrnehmung götz ulmer research tro gmbh acoustics ai senses memory dr. tino meitz beatles consulting faz mediamix unterhaltung auflösungsrate print haptic glaubwürdigkeit aufmerksamkeit b2b technology didaktik mondscheinsonnate b2c inhalt kompositionen trust attention vertrauen forschung brand communication ebooks perception memorization werbung marketing texte visuell seenotrettung markenkern acoustic internet bewegtbild extrameile werbewirkung chord music employees mobile online kontext leseerlebnis information book unternehmen technik business romantic society ads podcast melodie kundenzufriedenheit rhythmus lernen fake news haptik bücher redaktionell redakteur point of sale self-optimization adjektivzirkel marken
Wir leben im goldenen Zeitalter von Audio, sagt Ben Hammersley. Der Futurist, der Unternehmen den Weg in eine moderne Zukunft aufzeigt, geht mit seiner Meinung voran und gibt seinen Kunden den Blick auf die Dinge, den sie vielleicht selbst nicht haben. Moderator Kevin Scheuren hat für Antimonton, dem Podcast der Radiozentrale, mit Ben Ham... mehr auf meinsportradio.de

Die Extrameile – Thomas Geisel 23.04.2019 11:53:30

faz consulting aufmerksamkeit glaubwürdigkeit haptic print auflösungsrate mediamix unterhaltung b2c didaktik technology mondscheinsonnate b2b forschung vertrauen attention kompositionen trust inhalt memorization perception ebooks brand communication acoustic markenkern seenotrettung texte visuell marketing werbung bewegtbild internet chord werbewirkung extrameile online information leseerlebnis kontext mobile employees music ads business romantic society technik unternehmen book podcast lernen rhythmus kundenzufriedenheit melodie bücher haptik fake news redakteur redaktionell self-optimization point of sale marken adjektivzirkel stimme harmony ar text motivation kommunikation radiowerbung schemata acoustic profile business romantik fabian frese handeln rationalität leadership medien politics instagram patagonia audiovisuelle medien persönlichkeit mitarbeiter musikkonsum daniel kahnemann kapitalismus multisensory need for touch readership voice market research querdenken antimonoton psychologie reading literacy markenkommunikation selbstoptimierung editor vr marktwirtschaft soziale medien reportagen corporate culture harmonie kunden tim leberecht romantisch amazon akustisch innovation novels meditieren digital detox schreiben daten führungsstil ralf heuel wahrnehmung götz ulmer berichterstattung economy affordance acoustics tro gmbh research memory senses ai beatles dr. tino meitz harry potter melody oberbürgermeister mobile anxiety syndrom touchscreen multisensorik writing erinnerung gesellschaft smartphone karriere signale artificial intelligence fridtjof küchemann musik soundumwelt affordanz kognitive dissonanz #connectedshecan flüchtlinge medientechnologien düsseldorf social media shopping sound environment embodied cognition reading künstliche intelligenz thomas geisel erlebnismarketing live communication ki editorial automatisierung data digitalisierung marke rhythm buch media coverage klangbild werbeindustrie e-reader effizienz potenzial ric scheuss sound cognitive psychology entertainment business romantic soundprofil memorieren beratung lesen storytelling sonic dna algorithm medienpsychologie haptisch romane vodafone impuls personality gustatorisch playlists tues airbnb target groups akkord compositions radiozentrale olfactory olaf hartmann reading experience vorlesen kate hevner lesekompetenz brand identity cognitive media research lab brands glück multisensorisch advertising sound image akustik music consumption digitalization silicon valley visual journalismus gattungen unternehmenskultur advertising impact wirtschaft integration audiovisual media polarisation kpis politik big five leseforschung reports qualitätsjournalismus content advertising industry olfaktorisch china digitization algorithmus wohnungslose gustatory musical pattern emotionalisierung emotion learning leserschaft romantik media kognitionspsychologie technologie sinne multisense institut anne stilling akustisches profil kreativität zielgruppen marktforschung credibility customer leben psychology klang apps
Der Unterschied zwischen Traum und Realität sind Menschen, die die Extrameile gehen. Was ist eigentlich eine Extrameile und warum ist sie so wichtig? Wann brauchen wir die Bereitschaft mehr als nur das Nötige zu geben? In welchem Zusammenhang steht eigentlich das Geben zum eigenen Glück? Diesen Fragen widmen wir uns in dieser #TUES Podcas... mehr auf meinsportradio.de

Achtsamkeit, Ausrede für den Egotrip? – Marina Löwe 15.03.2019 10:06:24

learning leserschaft romantik media kognitionspsychologie wohnungslose gustatory musical pattern emotionalisierung emotion digitization algorithmus china olfaktorisch klang apps zielgruppen marktforschung credibility customer leben psychology multisense institut anne stilling akustisches profil kreativität technologie sinne multisensorisch advertising sound image akustik music consumption brands glück cognitive media research lab lesekompetenz brand identity leseforschung reports qualitätsjournalismus content advertising industry politik big five journalismus gattungen advertising impact unternehmenskultur wirtschaft integration kpis audiovisual media polarisation digitalization silicon valley visual vodafone impuls medienpsychologie haptisch romane soundprofil memorieren beratung lesen storytelling sonic dna algorithm ric scheuss e-reader effizienz potenzial sound cognitive psychology entertainment business romantic olaf hartmann reading experience vorlesen kate hevner akkord compositions radiozentrale olfactory airbnb target groups personality gustatorisch playlists tues düsseldorf medientechnologien social media shopping musik soundumwelt kognitive dissonanz affordanz #connectedshecan flüchtlinge writing erinnerung smartphone karriere gesellschaft signale fridtjof küchemann artificial intelligence harry potter melody oberbürgermeister touchscreen mobile anxiety syndrom multisensorik rhythm marke buch media coverage klangbild werbeindustrie live communication erlebnismarketing ki automatisierung editorial data digitalisierung reading künstliche intelligenz thomas geisel sound environment embodied cognition digital detox schreiben daten führungsstil ralf heuel innovation novels meditieren amazon akustisch reportagen corporate culture harmonie kunden tim leberecht romantisch beatles dr. tino meitz memory senses ai acoustics tro gmbh research wahrnehmung götz ulmer berichterstattung economy affordance medien politics instagram schemata acoustic profile business romantik handeln fabian frese leadership rationalität motivation kommunikation radiowerbung stimme harmony ar text vr marktwirtschaft soziale medien antimonoton querdenken psychologie reading literacy markenkommunikation selbstoptimierung editor multisensory kapitalismus need for touch readership voice market research patagonia audiovisuelle medien persönlichkeit musikkonsum mitarbeiter daniel kahnemann lernen rhythmus kundenzufriedenheit melodie podcast business romantic society ads technik unternehmen book leseerlebnis online kontext information mobile employees music marken adjektivzirkel self-optimization point of sale redakteur redaktionell bücher haptik fake news forschung vertrauen attention kompositionen trust inhalt b2c didaktik technology mondscheinsonnate b2b aufmerksamkeit glaubwürdigkeit haptic print auflösungsrate unterhaltung mediamix faz consulting chord werbewirkung extrameile bewegtbild internet acoustic markenkern seenotrettung visuell texte marketing werbung memorization perception ebooks brand communication
Marina Löwe, 36, ist Team-, Talent-, & Unternehmensentwicklerin. Der Kern ihrer Arbeit liegt in der Entwicklung von Kommunikations- und Führungskompetenzen, Teambildung und -entwicklung.  Ihr Haltung zeichnet sich durch aufrichtiges Interesse, Praxisorientierung und den Fokus auf eigene Verantwortung aus. Ihr liegt der Ausbau von mehr Wer... mehr auf meinsportradio.de

Erkältet und 1000 Termine: Wie wir unseren inneren Heilungsturbo anwerfen 13.03.2019 04:00:32

meditieren innovation novels führungsstil daten ralf heuel schreiben digital detox romantisch corporate culture reportagen kunden tim leberecht harmonie akustisch amazon ai senses memory dr. tino meitz beatles economy affordance götz ulmer wahrnehmung berichterstattung research acoustics tro gmbh fabian frese handeln business romantik rationalität leadership acoustic profile schemata politics instagram medien text stimme ar harmony radiowerbung kommunikation motivation markenkommunikation editor selbstoptimierung psychologie antimonoton querdenken reading literacy soziale medien vr marktwirtschaft mitarbeiter persönlichkeit musikkonsum daniel kahnemann audiovisuelle medien patagonia readership market research voice kapitalismus multisensory need for touch podcast kundenzufriedenheit rhythmus melodie lernen employees music kontext online leseerlebnis information mobile unternehmen book technik business romantic society ads self-optimization point of sale adjektivzirkel marken haptik fake news bücher redaktionell redakteur didaktik technology mondscheinsonnate b2b b2c trust kompositionen inhalt vertrauen forschung attention consulting faz print mediamix unterhaltung auflösungsrate aufmerksamkeit haptic glaubwürdigkeit internet bewegtbild chord extrameile werbewirkung brand communication ebooks perception memorization marketing werbung acoustic visuell texte seenotrettung markenkern musical pattern emotion emotionalisierung wohnungslose gustatory kognitionspsychologie media romantik leserschaft learning olfaktorisch china algorithmus digitization customer credibility psychology leben zielgruppen marktforschung apps klang technologie sinne anne stilling akustisches profil multisense institut kreativität glück brands music consumption akustik multisensorisch sound image advertising brand identity lesekompetenz cognitive media research lab politik big five content advertising industry leseforschung qualitätsjournalismus reports silicon valley visual digitalization wirtschaft integration kpis polarisation audiovisual media unternehmenskultur advertising impact journalismus gattungen romane medienpsychologie haptisch vodafone impuls cognitive psychology business romantic entertainment ric scheuss potenzial e-reader effizienz sound storytelling algorithm sonic dna memorieren beratung soundprofil lesen radiozentrale olfactory compositions akkord kate hevner vorlesen olaf hartmann reading experience playlists gustatorisch tues personality airbnb target groups #connectedshecan flüchtlinge soundumwelt musik affordanz kognitive dissonanz düsseldorf medientechnologien shopping social media multisensorik harry potter touchscreen mobile anxiety syndrom oberbürgermeister melody signale fridtjof küchemann artificial intelligence erinnerung writing smartphone karriere gesellschaft data digitalisierung live communication erlebnismarketing automatisierung editorial ki media coverage werbeindustrie klangbild marke rhythm buch embodied cognition sound environment reading künstliche intelligenz thomas geisel
Sie haben Kopfweh, der Hals brennt, die Nase läuft, sie haben Gliederschmerzen und eigentlich wollen wir nur ins Bett? Oh je, das klingt eindeutig nach Erkältung, Grippe oder der schlimmsten Variant...>...... mehr auf meinsportradio.de

Quo vadis Audio? 04.04.2019 14:52:26

b2c didaktik technology mondscheinsonnate b2b vertrauen forschung attention kompositionen trust inhalt faz consulting aufmerksamkeit glaubwürdigkeit haptic print auflösungsrate mediamix unterhaltung bewegtbild internet chord werbewirkung extrameile memorization perception ebooks brand communication acoustic markenkern seenotrettung texte visuell marketing werbung podcast lernen rhythmus kundenzufriedenheit melodie leseerlebnis kontext online information mobile employees music business romantic society ads technik unternehmen book self-optimization point of sale marken adjektivzirkel bücher haptik fake news redakteur redaktionell schemata acoustic profile business romantik handeln fabian frese leadership rationalität medien politics instagram stimme harmony ar text motivation kommunikation radiowerbung querdenken antimonoton psychologie reading literacy markenkommunikation selbstoptimierung editor marktwirtschaft vr soziale medien patagonia audiovisuelle medien musikkonsum persönlichkeit mitarbeiter daniel kahnemann kapitalismus multisensory need for touch readership voice market research innovation novels meditieren digital detox schreiben daten führungsstil ralf heuel reportagen corporate culture harmonie tim leberecht kunden romantisch amazon akustisch memory senses ai beatles dr. tino meitz götz ulmer wahrnehmung berichterstattung economy affordance acoustics tro gmbh research soundumwelt musik affordanz kognitive dissonanz #connectedshecan flüchtlinge düsseldorf medientechnologien social media shopping harry potter melody oberbürgermeister touchscreen mobile anxiety syndrom multisensorik writing erinnerung karriere smartphone gesellschaft signale artificial intelligence fridtjof küchemann erlebnismarketing live communication ki automatisierung editorial data digitalisierung marke rhythm buch media coverage klangbild werbeindustrie sound environment embodied cognition reading künstliche intelligenz thomas geisel medienpsychologie haptisch romane vodafone impuls e-reader effizienz ric scheuss potenzial sound cognitive psychology entertainment business romantic soundprofil memorieren beratung lesen storytelling sonic dna algorithm akkord compositions radiozentrale olfactory olaf hartmann reading experience vorlesen kate hevner personality gustatorisch playlists tues airbnb target groups brands glück multisensorisch advertising sound image akustik music consumption lesekompetenz brand identity cognitive media research lab politik big five leseforschung reports qualitätsjournalismus content advertising industry digitalization silicon valley visual gattungen journalismus advertising impact unternehmenskultur wirtschaft integration audiovisual media kpis polarisation wohnungslose gustatory musical pattern emotionalisierung emotion leserschaft learning romantik media kognitionspsychologie olfaktorisch china digitization algorithmus zielgruppen marktforschung credibility customer leben psychology klang apps technologie sinne multisense institut akustisches profil anne stilling kreativität
Hörbar vielfältig ist die Audiolandschaft geworden. Die Geschäftsführer der Radiozentrale, Grit Leithäuser und Lutz Kuckuck, mit einem Rundumblick zum Thema Audio. Wo steht das Audio, vor welchen Herausforderungen steht das klassische aber auch das digitale Medium Audio? Wie meistert man diese Herausforderungen und was kann man tun und ... mehr auf meinsportradio.de

Hacking the senses: Prof. Charles Spence about multisensory tasting // powered by RMS 04.04.2019 12:57:28

ebooks brand communication memorization perception marketing werbung acoustic markenkern seenotrettung texte visuell internet bewegtbild chord werbewirkung extrameile consulting faz print auflösungsrate mediamix unterhaltung aufmerksamkeit glaubwürdigkeit haptic technology mondscheinsonnate didaktik b2b b2c kompositionen trust inhalt vertrauen forschung attention haptik fake news bücher redaktionell redakteur self-optimization point of sale marken adjektivzirkel employees music online information kontext leseerlebnis mobile unternehmen book business romantic society ads technik podcast rhythmus kundenzufriedenheit melodie lernen mitarbeiter persönlichkeit musikkonsum daniel kahnemann patagonia audiovisuelle medien readership voice market research multisensory kapitalismus need for touch markenkommunikation selbstoptimierung editor antimonoton querdenken psychologie reading literacy soziale medien marktwirtschaft vr text stimme harmony ar kommunikation radiowerbung motivation business romantik fabian frese handeln rationalität leadership schemata acoustic profile politics instagram medien economy affordance götz ulmer wahrnehmung berichterstattung research acoustics tro gmbh ai memory senses dr. tino meitz beatles romantisch reportagen corporate culture harmonie tim leberecht kunden amazon akustisch meditieren innovation novels daten führungsstil ralf heuel digital detox schreiben embodied cognition sound environment künstliche intelligenz reading thomas geisel data digitalisierung erlebnismarketing live communication ki editorial automatisierung media coverage klangbild werbeindustrie rhythm marke buch multisensorik harry potter oberbürgermeister melody touchscreen mobile anxiety syndrom signale artificial intelligence fridtjof küchemann writing erinnerung gesellschaft smartphone karriere #connectedshecan flüchtlinge musik soundumwelt kognitive dissonanz affordanz düsseldorf medientechnologien social media shopping gustatorisch playlists tues personality airbnb target groups radiozentrale olfactory akkord compositions vorlesen kate hevner olaf hartmann reading experience cognitive psychology entertainment business romantic effizienz potenzial e-reader ric scheuss sound storytelling sonic dna algorithm soundprofil memorieren beratung lesen romane medienpsychologie haptisch vodafone impuls silicon valley visual digitalization integration wirtschaft polarisation kpis audiovisual media journalismus gattungen unternehmenskultur advertising impact politik big five content advertising industry leseforschung reports qualitätsjournalismus brand identity lesekompetenz cognitive media research lab glück brands akustik music consumption multisensorisch advertising sound image technologie sinne multisense institut anne stilling akustisches profil kreativität credibility customer leben psychology zielgruppen marktforschung apps klang olfaktorisch china algorithmus digitization musical pattern emotionalisierung emotion wohnungslose gustatory romantik media kognitionspsychologie leserschaft learning
In this episode of the NextM podcast series its all about multisensory perceptions and their effects on how we perceive certain dining experiences. Specifically, how different external stimuli that...>...... mehr auf meinsportradio.de

#37 – Mit einem Sieg in die englische Woche 16.12.2018 15:00:00

romantisch corporate culture reportagen kunden tim leberecht harmonie akustisch amazon meditieren innovation novels führungsstil daten ralf heuel schreiben digital detox economy affordance wahrnehmung götz ulmer berichterstattung research acoustics tro gmbh ai senses memory dr. tino meitz beatles text stimme ar harmony radiowerbung kommunikation motivation fabian frese handeln business romantik rationalität leadership acoustic profile schemata politics instagram medien musikkonsum mitarbeiter persönlichkeit daniel kahnemann audiovisuelle medien patagonia readership market research voice multisensory kapitalismus need for touch markenkommunikation editor selbstoptimierung psychologie querdenken antimonoton reading literacy soziale medien vr marktwirtschaft employees music leseerlebnis kontext online information mobile unternehmen book technik business romantic society ads podcast kundenzufriedenheit rhythmus melodie lernen haptik fake news bücher redaktionell redakteur self-optimization point of sale adjektivzirkel marken consulting faz print mediamix unterhaltung auflösungsrate aufmerksamkeit glaubwürdigkeit haptic didaktik technology mondscheinsonnate b2b b2c kompositionen trust inhalt vertrauen forschung attention ebooks brand communication perception memorization marketing werbung acoustic visuell texte seenotrettung markenkern internet bewegtbild chord extrameile werbewirkung olfaktorisch china algorithmus digitization musical pattern emotionalisierung emotion wohnungslose gustatory kognitionspsychologie media romantik learning leserschaft technologie sinne akustisches profil anne stilling multisense institut kreativität customer credibility psychology leben zielgruppen marktforschung apps klang brand identity lesekompetenz cognitive media research lab glück brands music consumption akustik multisensorisch sound image advertising silicon valley visual digitalization integration wirtschaft audiovisual media polarisation kpis advertising impact unternehmenskultur journalismus gattungen politik big five content advertising industry leseforschung qualitätsjournalismus reports cognitive psychology business romantic entertainment e-reader potenzial ric scheuss effizienz sound storytelling algorithm sonic dna beratung memorieren soundprofil lesen romane medienpsychologie haptisch vodafone impuls playlists gustatorisch tues personality airbnb target groups radiozentrale olfactory compositions akkord kate hevner vorlesen olaf hartmann reading experience multisensorik harry potter touchscreen mobile anxiety syndrom oberbürgermeister melody signale fridtjof küchemann artificial intelligence erinnerung writing karriere gesellschaft smartphone #connectedshecan flüchtlinge soundumwelt musik affordanz kognitive dissonanz düsseldorf medientechnologien shopping social media embodied cognition sound environment reading künstliche intelligenz thomas geisel data digitalisierung live communication erlebnismarketing automatisierung editorial ki media coverage werbeindustrie klangbild rhythm marke buch
Der dritte Saisonsieg gegen den SC Freiburg bot eine konzentrierte und abgezockte Leistung der Fortuna - mit Matchwinner Kaan Ayan.Christoph spricht - ohne Otto und Volker, aber dafür mit Kevin Scheuren von Meinsportpodcast.de - über die Leistung gegen die Breisgauer. Und der Blick geht vor allem nach vorne, denn da steht das Heimspiel ge... mehr auf meinsportradio.de

HB#79 Rückrundenstart Olé! 11.02.2019 20:42:14

führungsstil daten ralf heuel schreiben digital detox meditieren innovation novels akustisch amazon romantisch corporate culture reportagen kunden tim leberecht harmonie dr. tino meitz beatles ai senses memory research acoustics tro gmbh economy affordance wahrnehmung götz ulmer berichterstattung politics instagram medien handeln fabian frese business romantik leadership rationalität acoustic profile schemata radiowerbung kommunikation motivation text stimme ar harmony soziale medien marktwirtschaft vr markenkommunikation editor selbstoptimierung psychologie antimonoton querdenken reading literacy readership market research voice multisensory kapitalismus need for touch persönlichkeit mitarbeiter musikkonsum daniel kahnemann audiovisuelle medien patagonia kundenzufriedenheit rhythmus melodie lernen podcast unternehmen book technik business romantic society ads employees music information kontext leseerlebnis online mobile adjektivzirkel marken self-optimization point of sale redaktionell redakteur haptik fake news bücher kompositionen trust inhalt forschung vertrauen attention technology mondscheinsonnate didaktik b2b b2c print mediamix unterhaltung auflösungsrate aufmerksamkeit glaubwürdigkeit haptic consulting faz chord extrameile werbewirkung internet bewegtbild marketing werbung acoustic texte visuell markenkern seenotrettung brand communication ebooks perception memorization kognitionspsychologie romantik media learning leserschaft musical pattern emotion emotionalisierung wohnungslose gustatory algorithmus digitization china olfaktorisch apps klang customer credibility psychology leben zielgruppen marktforschung akustisches profil anne stilling multisense institut kreativität technologie sinne music consumption akustik multisensorisch sound image advertising glück brands cognitive media research lab brand identity lesekompetenz content advertising industry leseforschung qualitätsjournalismus reports politik big five wirtschaft integration polarisation kpis audiovisual media advertising impact unternehmenskultur journalismus gattungen visual silicon valley digitalization vodafone impuls romane medienpsychologie haptisch storytelling algorithm sonic dna memorieren beratung soundprofil lesen cognitive psychology business romantic entertainment potenzial ric scheuss effizienz e-reader sound kate hevner vorlesen olaf hartmann reading experience radiozentrale olfactory compositions akkord airbnb target groups playlists gustatorisch tues personality düsseldorf medientechnologien shopping social media #connectedshecan flüchtlinge musik soundumwelt affordanz kognitive dissonanz signale artificial intelligence fridtjof küchemann erinnerung writing karriere smartphone gesellschaft multisensorik harry potter mobile anxiety syndrom touchscreen melody oberbürgermeister media coverage werbeindustrie klangbild marke rhythm buch data digitalisierung live communication erlebnismarketing editorial automatisierung ki reading künstliche intelligenz thomas geisel embodied cognition sound environment
Nach einer ausgefallenen Folge melden wir uns mit einem Fazit des Rückrundenstarts zurück. Hinter uns liegen die Partien gegen Nürnberg, Schalke, Wolfsburg und Gladbach in der Bundesliga sowie das Spiel gegen die Bauernäääh Bayern im DFB-Pokal. ;-) Wir lassen euch in dieser Folge wissen wie wir die Leistung der letzten 4 Wochen bewerten, ... mehr auf meinsportradio.de

Vom Ich zum Wir – Christian Reich 11.02.2019 12:40:39

multisensorisch advertising sound image akustik music consumption brands glück cognitive media research lab lesekompetenz brand identity leseforschung reports qualitätsjournalismus content advertising industry politik big five gattungen journalismus advertising impact unternehmenskultur integration wirtschaft kpis polarisation audiovisual media digitalization visual silicon valley learning leserschaft media romantik kognitionspsychologie wohnungslose gustatory musical pattern emotion emotionalisierung digitization algorithmus olfaktorisch china klang apps zielgruppen marktforschung credibility customer leben psychology multisense institut anne stilling akustisches profil kreativität technologie sinne düsseldorf medientechnologien social media shopping soundumwelt musik affordanz kognitive dissonanz #connectedshecan flüchtlinge writing erinnerung gesellschaft smartphone karriere signale artificial intelligence fridtjof küchemann harry potter melody oberbürgermeister touchscreen mobile anxiety syndrom multisensorik rhythm marke buch media coverage klangbild werbeindustrie erlebnismarketing live communication ki editorial automatisierung data digitalisierung reading künstliche intelligenz thomas geisel sound environment embodied cognition vodafone impuls medienpsychologie haptisch romane soundprofil beratung memorieren lesen storytelling sonic dna algorithm ric scheuss effizienz potenzial e-reader sound cognitive psychology entertainment business romantic olaf hartmann reading experience vorlesen kate hevner akkord compositions radiozentrale olfactory airbnb target groups personality gustatorisch playlists tues medien politics instagram schemata acoustic profile business romantik handeln fabian frese leadership rationalität motivation kommunikation radiowerbung stimme harmony ar text marktwirtschaft vr soziale medien antimonoton querdenken psychologie reading literacy markenkommunikation selbstoptimierung editor kapitalismus multisensory need for touch readership voice market research patagonia audiovisuelle medien musikkonsum mitarbeiter persönlichkeit daniel kahnemann digital detox schreiben daten führungsstil ralf heuel innovation novels meditieren amazon akustisch reportagen corporate culture harmonie kunden tim leberecht romantisch beatles dr. tino meitz memory senses ai acoustics tro gmbh research götz ulmer wahrnehmung berichterstattung economy affordance vertrauen forschung attention trust kompositionen inhalt b2c technology mondscheinsonnate didaktik b2b aufmerksamkeit glaubwürdigkeit haptic print auflösungsrate unterhaltung mediamix faz consulting chord werbewirkung extrameile bewegtbild internet acoustic markenkern seenotrettung texte visuell marketing werbung memorization perception ebooks brand communication lernen rhythmus kundenzufriedenheit melodie podcast business romantic society ads technik unternehmen book kontext information online leseerlebnis mobile employees music marken adjektivzirkel self-optimization point of sale redakteur redaktionell bücher haptik fake news
Christian Reich, 35, Unternehmensberater, Gründer und Organisator TEDxKoenigsallee in Düsseldorf im Gespräch mit #TUES  Initiator Daniel-John Riedl. Christian Reich bewegen die Themen Persönlichkeitsentwicklung, spirituelles Wachstum und Aufbau von Netzwerken und Communities für Veränderung und gesellschaftlichen Wandel. Was sind die Vor... mehr auf meinsportradio.de

Allergien 03.04.2019 03:00:13

politik big five content advertising industry leseforschung qualitätsjournalismus reports silicon valley visual digitalization integration wirtschaft audiovisual media kpis polarisation unternehmenskultur advertising impact gattungen journalismus glück brands music consumption akustik multisensorisch sound image advertising brand identity lesekompetenz cognitive media research lab credibility customer psychology leben zielgruppen marktforschung apps klang technologie sinne akustisches profil anne stilling multisense institut kreativität musical pattern emotionalisierung emotion wohnungslose gustatory kognitionspsychologie romantik media leserschaft learning china olfaktorisch algorithmus digitization data digitalisierung erlebnismarketing live communication automatisierung editorial ki media coverage werbeindustrie klangbild rhythm marke buch embodied cognition sound environment reading künstliche intelligenz thomas geisel #connectedshecan flüchtlinge musik soundumwelt kognitive dissonanz affordanz düsseldorf medientechnologien shopping social media multisensorik harry potter mobile anxiety syndrom touchscreen oberbürgermeister melody signale artificial intelligence fridtjof küchemann erinnerung writing karriere gesellschaft smartphone radiozentrale olfactory compositions akkord kate hevner vorlesen olaf hartmann reading experience playlists gustatorisch tues personality airbnb target groups romane medienpsychologie haptisch vodafone impuls cognitive psychology business romantic entertainment ric scheuss potenzial e-reader effizienz sound storytelling algorithm sonic dna beratung memorieren soundprofil lesen markenkommunikation editor selbstoptimierung psychologie querdenken antimonoton reading literacy soziale medien vr marktwirtschaft mitarbeiter persönlichkeit musikkonsum daniel kahnemann audiovisuelle medien patagonia readership market research voice multisensory kapitalismus need for touch handeln fabian frese business romantik leadership rationalität acoustic profile schemata politics instagram medien text stimme ar harmony radiowerbung kommunikation motivation ai senses memory dr. tino meitz beatles economy affordance wahrnehmung götz ulmer berichterstattung research acoustics tro gmbh meditieren innovation novels führungsstil daten ralf heuel schreiben digital detox romantisch corporate culture reportagen kunden tim leberecht harmonie akustisch amazon internet bewegtbild chord extrameile werbewirkung brand communication ebooks perception memorization marketing werbung acoustic visuell texte seenotrettung markenkern didaktik mondscheinsonnate technology b2b b2c kompositionen trust inhalt vertrauen forschung attention consulting faz print unterhaltung mediamix auflösungsrate aufmerksamkeit glaubwürdigkeit haptic self-optimization point of sale adjektivzirkel marken haptik fake news bücher redaktionell redakteur podcast kundenzufriedenheit rhythmus melodie lernen employees music kontext online leseerlebnis information mobile unternehmen book technik business romantic society ads
Früher, heftiger, länger Den Norden Deutschlands hat es dieses Jahr als Erstes erwischt. Während der Süden noch tief verschneit war, flogen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Hols...>...... mehr auf meinsportradio.de

Wenn die Blase “weint” 27.03.2019 04:00:00

aufmerksamkeit haptic glaubwürdigkeit print auflösungsrate mediamix unterhaltung faz consulting vertrauen forschung attention kompositionen trust inhalt b2c mondscheinsonnate didaktik technology b2b acoustic markenkern seenotrettung texte visuell marketing werbung memorization perception brand communication ebooks chord werbewirkung extrameile bewegtbild internet ads business romantic society technik unternehmen book leseerlebnis information kontext online mobile employees music lernen rhythmus kundenzufriedenheit melodie podcast redakteur redaktionell bücher haptik fake news marken adjektivzirkel self-optimization point of sale motivation kommunikation radiowerbung stimme harmony ar text medien politics instagram schemata acoustic profile business romantik fabian frese handeln rationalität leadership multisensory kapitalismus need for touch readership voice market research patagonia audiovisuelle medien musikkonsum persönlichkeit mitarbeiter daniel kahnemann marktwirtschaft vr soziale medien antimonoton querdenken psychologie reading literacy markenkommunikation selbstoptimierung editor amazon akustisch reportagen corporate culture harmonie kunden tim leberecht romantisch digital detox schreiben daten führungsstil ralf heuel innovation novels meditieren acoustics tro gmbh research wahrnehmung götz ulmer berichterstattung economy affordance beatles dr. tino meitz memory senses ai writing erinnerung smartphone karriere gesellschaft signale artificial intelligence fridtjof küchemann harry potter oberbürgermeister melody touchscreen mobile anxiety syndrom multisensorik düsseldorf medientechnologien social media shopping musik soundumwelt affordanz kognitive dissonanz #connectedshecan flüchtlinge reading künstliche intelligenz thomas geisel sound environment embodied cognition marke rhythm buch media coverage klangbild werbeindustrie live communication erlebnismarketing ki editorial automatisierung data digitalisierung soundprofil memorieren beratung lesen storytelling sonic dna algorithm e-reader potenzial ric scheuss effizienz sound cognitive psychology entertainment business romantic vodafone impuls medienpsychologie haptisch romane airbnb target groups personality gustatorisch playlists tues olaf hartmann reading experience vorlesen kate hevner akkord compositions radiozentrale olfactory cognitive media research lab lesekompetenz brand identity multisensorisch advertising sound image akustik music consumption brands glück journalismus gattungen advertising impact unternehmenskultur integration wirtschaft polarisation audiovisual media kpis digitalization visual silicon valley leseforschung reports qualitätsjournalismus content advertising industry politik big five digitization algorithmus olfaktorisch china learning leserschaft media romantik kognitionspsychologie wohnungslose gustatory musical pattern emotion emotionalisierung multisense institut akustisches profil anne stilling kreativität technologie sinne klang apps zielgruppen marktforschung credibility customer leben psychology
Imperativer Harndrang ist die deutlich interessantere und wissenschaftliche Bezeichnung, wenn sich unzählige Male am Tag unsere Blase meldet. Normalerweise entleert sich unser Hohlorgan...>...... mehr auf meinsportradio.de

TCPOS auf der EuroCIS 16.01.2019 11:28:05

pös zucchetti pã¶s it #growyourcore retail icore kasse tcpos point of sale verkauf und handel einzelhandel
Flexible Digitalisierungsstrategie für Einzelhändler – Motto: Grow your core TCPOS Kassenlösung (Bildquelle: www.tcpos.com) Auf der EuroCIS 2019 in Düsseldorf präsentiert TCPOS unter dem Dach seines italienischen Mutterkonzerns Zucchetti, seine neue Digitalisierungsstrategie für den Einzelhandel mit dem Slogan “Grow your Core”. Te... mehr auf pr-echo.de

Paying with Smartphone Contactless NFC 03.03.2019 18:20:24

nfc point of sale store spending finance modern online iphone apple pay checkout technology pos economy entrepreneurship business payments selling top shop shopping mall money iphone xs retail ecommerce customers card reader shopping payment people smartphone apple sales entrepreneur terminal buyers purchase contactless bank buying
Customer Paying with Contactless NFC Payment Business Owner Accepts NFC Payments Customer Paying with Apple Pay Retail Store Business Owner and Credit Card Terminal... mehr auf picjumbo.com

Marketing mit Hirn, Herz und Hand: Olaf Hartmann über multisensorische Markenkommunikation 16.05.2019 05:00:53

sound environment embodied cognition künstliche intelligenz reading editorial automatisierung ki erlebnismarketing live communication digitalisierung data buch marke rhythm werbeindustrie klangbild media coverage mobile anxiety syndrom touchscreen melody harry potter multisensorik karriere smartphone erinnerung writing fridtjof küchemann artificial intelligence signale kognitive dissonanz affordanz musik soundumwelt #connectedshecan shopping social media medientechnologien personality playlists gustatorisch target groups airbnb compositions akkord olfactory radiozentrale reading experience olaf hartmann kate hevner vorlesen sound e-reader effizienz ric scheuss potenzial entertainment cognitive psychology lesen memorieren beratung soundprofil algorithm sonic dna storytelling haptisch medienpsychologie romane impuls vodafone digitalization visual silicon valley unternehmenskultur gattungen journalismus polarisation audiovisual media kpis wirtschaft big five politik qualitätsjournalismus reports leseforschung advertising industry content lesekompetenz brand identity cognitive media research lab brands sound image advertising multisensorisch music consumption akustik sinne technologie kreativität anne stilling akustisches profil multisense institut marktforschung zielgruppen psychology leben customer credibility klang apps china olfaktorisch digitization algorithmus gustatory emotion emotionalisierung musical pattern leserschaft learning kognitionspsychologie media romantik perception memorization ebooks brand communication texte visuell markenkern acoustic werbung marketing bewegtbild internet werbewirkung chord faz consulting glaubwürdigkeit haptic aufmerksamkeit mediamix unterhaltung auflösungsrate print b2c b2b didaktik technology mondscheinsonnate attention forschung kompositionen bücher fake news haptik redakteur redaktionell point of sale self-optimization adjektivzirkel marken mobile kontext leseerlebnis information online music employees technik ads business romantic society book unternehmen podcast lernen melodie kundenzufriedenheit rhythmus audiovisuelle medien patagonia daniel kahnemann mitarbeiter musikkonsum persönlichkeit need for touch kapitalismus multisensory market research voice readership reading literacy psychologie antimonoton querdenken editor selbstoptimierung markenkommunikation marktwirtschaft vr soziale medien ar harmony stimme text motivation radiowerbung kommunikation acoustic profile schemata rationalität leadership handeln fabian frese medien instagram politics berichterstattung götz ulmer wahrnehmung affordance economy tro gmbh acoustics research senses memory ai beatles dr. tino meitz tim leberecht kunden harmonie corporate culture reportagen romantisch akustisch amazon novels innovation meditieren schreiben digital detox ralf heuel führungsstil daten
Als führender Experte für multisensorisches Marketing in Europa weiß Olaf Hartmann, wie unterschiedliche Sinneswahrnehmungen auf den Menschen einwirken und ihn nicht zuletzt auch in seinen Kaufents...>...... mehr auf meinsportradio.de

Folge 17 – Distanzzonen 13.05.2019 05:58:11

multisensorik melody touchscreen mobile anxiety syndrom harry potter fridtjof küchemann artificial intelligence signale smartphone karriere writing erinnerung #connectedshecan kognitive dissonanz affordanz musik soundumwelt social media shopping medientechnologien embodied cognition sound environment reading künstliche intelligenz digitalisierung data ki automatisierung editorial live communication erlebnismarketing klangbild werbeindustrie media coverage buch rhythm marke entertainment cognitive psychology sound effizienz e-reader ric scheuss potenzial sonic dna algorithm storytelling lesen soundprofil memorieren beratung romane haptisch medienpsychologie impuls vodafone gustatorisch playlists personality target groups airbnb olfactory radiozentrale akkord compositions vorlesen kate hevner reading experience olaf hartmann brand identity lesekompetenz cognitive media research lab brands akustik music consumption advertising sound image multisensorisch silicon valley visual digitalization kpis audiovisual media polarisation wirtschaft journalismus gattungen unternehmenskultur big five politik advertising industry content reports qualitätsjournalismus leseforschung china olfaktorisch algorithmus digitization emotion emotionalisierung musical pattern gustatory media romantik kognitionspsychologie learning leserschaft sinne technologie kreativität multisense institut akustisches profil anne stilling leben psychology customer credibility marktforschung zielgruppen apps klang consulting faz auflösungsrate mediamix unterhaltung print glaubwürdigkeit haptic aufmerksamkeit b2b technology mondscheinsonnate didaktik b2c kompositionen attention forschung ebooks brand communication memorization perception werbung marketing markenkern texte visuell acoustic internet bewegtbild werbewirkung chord music employees mobile leseerlebnis kontext online information book unternehmen business romantic society ads technik podcast melodie rhythmus kundenzufriedenheit lernen fake news haptik bücher redaktionell redakteur point of sale self-optimization marken adjektivzirkel text harmony ar stimme kommunikation radiowerbung motivation rationalität leadership handeln fabian frese schemata acoustic profile instagram politics medien daniel kahnemann persönlichkeit musikkonsum mitarbeiter patagonia audiovisuelle medien voice market research readership need for touch multisensory kapitalismus selbstoptimierung editor markenkommunikation reading literacy querdenken antimonoton psychologie soziale medien vr marktwirtschaft romantisch harmonie kunden tim leberecht reportagen corporate culture amazon akustisch meditieren novels innovation ralf heuel daten führungsstil digital detox schreiben affordance economy berichterstattung götz ulmer wahrnehmung research tro gmbh acoustics ai memory senses dr. tino meitz beatles
Wenn zu viel Nähe unangenehm wird Weitere interessante Informationen finden Sie auf meiner Webseite www.erfolgreich-mit-stil.de Sie haben Fragen oder Anregungen, dann kontaktieren Sie mich gerne unter info@erfolgreich-mit-stil.de...... mehr auf meinsportradio.de

Einfach machen – „Erfolg besteht aus Tun“ , sagte schon Goethe. 12.06.2019 07:50:54

writing smartphone karriere artificial intelligence fridtjof küchemann harry potter melody social media musik soundumwelt affordanz kognitive dissonanz #connectedshecan reading künstliche intelligenz sound environment embodied cognition rhythm buch media coverage werbeindustrie klangbild automatisierung ki data digitalisierung beratung soundprofil lesen storytelling algorithm sonic dna potenzial ric scheuss e-reader effizienz sound vodafone impuls romane airbnb target groups personality playlists reading experience kate hevner vorlesen compositions akkord radiozentrale lesekompetenz brand identity sound image advertising music consumption akustik brands unternehmenskultur journalismus wirtschaft kpis audiovisual media polarisation silicon valley leseforschung qualitätsjournalismus reports advertising industry politik big five digitization algorithmus china leserschaft romantik musical pattern emotionalisierung emotion akustisches profil anne stilling kreativität klang apps zielgruppen marktforschung customer leben aufmerksamkeit print faz consulting forschung attention kompositionen mondscheinsonnate markenkern marketing werbung brand communication chord bewegtbild technik business romantic society unternehmen book leseerlebnis employees music kundenzufriedenheit rhythmus melodie podcast redakteur haptik fake news adjektivzirkel marken self-optimization point of sale motivation radiowerbung stimme ar harmony text politics instagram acoustic profile fabian frese handeln leadership rationalität kapitalismus readership market research voice audiovisuelle medien patagonia persönlichkeit mitarbeiter musikkonsum daniel kahnemann marktwirtschaft vr soziale medien antimonoton querdenken reading literacy markenkommunikation editor selbstoptimierung amazon corporate culture reportagen kunden tim leberecht harmonie romantisch schreiben digital detox führungsstil daten ralf heuel innovation novels meditieren acoustics tro gmbh research götz ulmer berichterstattung economy affordance beatles ai
Warum dies heute auch ein wichtiger Booster für Leader sein kann, hörst du in dieser Podcast Folge. Deine Gedanken kreisen um ein Thema und du willst es gut machen. Erinnerst Du dich an solche Momente? Dabei kommt ein Gedanke zu dem Nächsten und schon dreht sich das Gedankenkarussell. Voller Gedanken bleibt dabei oft eins auf der Strecke... mehr auf meinsportradio.de

Sonnenbrand – Hilferuf der Haut 10.07.2019 03:00:28

acoustic profile harmony stimme markenkommunikation market research voice daniel kahnemann persönlichkeit musikkonsum daten innovation harmonie beatles research tro gmbh acoustics kompositionen forschung mondscheinsonnate consulting chord werbung marketing markenkern brand communication melodie rhythmus technik music adjektivzirkel marken point of sale music consumption akustik sound image advertising brands brand identity big five kpis emotion musical pattern algorithmus klang marktforschung akustisches profil anne stilling #connectedshecan soundumwelt musik artificial intelligence melody klangbild rhythm data künstliche intelligenz sound environment vodafone algorithm sonic dna beratung soundprofil sound ric scheuss kate hevner compositions akkord playlists personality
Sonnenbaden ist gesund doch wer dabei gerne mal die Zeit vergisst, holt sich nicht nur schnell einen Sonnenbrand, sondern erhöht auch sein Risiko für Hauterkrankungen. Aber wie viel Sonne ist ei...>...... mehr auf meinsportradio.de

Verkaufsdisplays: Wasi Displays bringt Ideen zur Marktreife 25.11.2022 00:57:28

bodendisplays holzdisplays point of sale verkaufsdisplays nachhaltige displays aus holz thekendisplay allgemeines stationärer einzelhandel
Ob Bodendisplay, Thekendisplay oder Drehsäule: Wasi Displays entwickelt POS-Displays. Von der ersten Idee bis zum fertigen Wunschdisplay. Ob Bodendisplay, Thekendisplay oder Drehsäule: Alles beginnt mit der ersten Idee. „Oft steht am Anfang nur das Produkt Der Artikel ... mehr auf inar.de

Das Wiener Fintech ready2order wird Teil der Zucchetti Group 05.07.2023 11:59:43

cloudbasiert payment kmu zucchetti ready2order kassen- und bezahlsystem internationale pressemitteilungen point of sale kassensysteme
Zucchetti Group erweitert Portfolio um cloudbasiertes Kassen- und Bezahlsystem aus dem KMU-Umfeld Markus Bernhart, CEO ready2order (Bildquelle: www.zucchetti.com) Der österreichische Marktführer bei cloudbasierten Kassensystemen ready2order schließt sich zu 100 Prozent dem italienischen IT-Marktfuhrer Zucchetti an. Acht Jahre nach der Gründung will... mehr auf pr-echo.de

CHEP Deutschland testet neues zirkuläres und wiederverwendbares Q+ Display für In-Store-Promotions 23.08.2023 09:57:04

q+ in-store-promotions chep q+ reusable display point of sale werbeaktionen display q+ viertelpalette promotions pös internationale pressemitteilungen
Als Teil der neuen Q+ Reihe von Store Solutions besteht das Display aus mehr als 80 % Post-Consumer-Kunststoffabfällen und hilft, Einwegmaterialien auf der Verkaufsfläche weiter zu reduzieren Köln, 23. August 2023 – CHEP, weltweit führend im Palettenpooling und Experte für Supply-Chain-Lösungen, weitet seine Innovationen aus, um Marken und Ei... mehr auf pr-echo.de

EuroCIS 2019: „Wichtigster Branchentreff“ 27.02.2019 16:58:16

tcpos einzelhandel pos handel und dienstleistung point of sale zucchetti eurocis kasse icore retail #growyourcore it
Hochbetrieb am Messestand von TCPOS und Zucchetti... mehr auf inar.de

Neu: TCPOS iCore integriert Retail-Prozesse 08.01.2019 16:59:50

point of sale einzelhandel tcpos it #growyourcore retail it, new media und social media icore kasse pös zucchetti
Wie Einzelhändler vom Kern aus profitabel wachsen TCPOS #growyourcore (Bildquelle: www.tcpos.com) TCPOS präsentiert auf der EuroCIS 2019 in Düsseldorf auf dem gemeinsamen Messestand mit seiner Muttergesellschaft Zucchetti, die Lösung iCore, die vom Kernstück – dem Point-of-Sale – ausgehend, die gesamte Retail-IT mit mobilen und stationä... mehr auf pr-echo.de

Mehr Umsatz durch praxiserprobte Verkaufsmethode 28.11.2018 10:15:13

uwe morawe point of sale kaalasâ®-methode ralph hauck sales promoter brand ambassadors kaalas®-methode werbung, druck und kommunikation trademarketing-agentur
Sales Promoter mit der KAALAS®-Methode zu abschlussorientierten Verkäufern machen Frankfurt am Main, 28.11.2018. Seit November 2018 kooperieren die TMS Trademarketing Service GmbH und ARAMIS GmbH im Bereich der Mitarbeiterschulung und -motivation, um Promotion-Mitarbeiter im Vertrieb zu stärken. Ziel ist es, das Cross- und Upselling zu steigern ... mehr auf pr-echo.de

Touchscreen: Immer häufiger am Point of Sale 21.11.2018 12:07:09

touchscreen technologie news point of sale
Die sogenannte Point of Sale-Technologie geht schon über den simplen Flachbildschirm, der diverse Informationen verspricht, hinaus. Heutzutage entsteht via Touchscreen oder Smartphone schon der interaktive Kontakt zu einem Kunden. Auch das Unternehmen Elo zeigt, dass Touchscreen-Lösungen immer häufiger zum Einsatz kommen. Welche Rollen werden VR... mehr auf firmenwebseiten.at

Euroshop 2020: ISARIA zeigt interaktive POS-Lösungen 13.12.2019 10:42:21

digital signage euroshop 2020 handel und dienstleistung isaria point of sale
Anfassen erwünscht – ISARIA präsentiert Digitale Signage-Lösung Lift and Learn Selbst erfahren, testen, in die Hand nehmen – diese Erlebnisse fehlen beim Online Einkauf und genau hier liegen die Stärken im Einzelhandel. Die ISARIA Corporate Der Artikel ... mehr auf inar.de