Tag terminal
Termsonic ist ein schlanker Subsonic-Client für das Terminal. Er ermöglicht die Wiedergabe und Verwaltung von Musik direkt über die Kommandozeile – ideal für Minimalisten und Linux-Nutzer, die ressourcenschonende Lösungen bevorzugen.... mehr auf linuxundich.de
Ein Open-Source-Tool, eine kleine for-Schleife und im Nu lassen sich auch Hunderte PDF-Dokumente durchsuchbar machen. Oder kurz: Batch-OCR.
Quelle... mehr auf tutonaut.de
In diesem Artikel erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du deinen GitHub-Zugang per SSH einrichtest – so musst du nie wieder Benutzername und Passwort eingeben. Dabei erfährst du auch, wie du dein Repository direkt in ein gewünschtes Verzeichnis klonst … ... mehr auf 1manfactory.com
Fast jeder kennt das vermutlich: Man kommt morgens an seinen Rechner und will mit der... mehr auf sir-apfelot.de
An unserem vorletzten Tag hatten wir noch mal ein volles Programm. Wir starteten zu Fuß in Richtung Central Park auf der Suche nach einem Radlverleih. Wir wollten heute den 1873 künstlich angelegten Central Park erkunden. Da der Park riesig ist (4km lang und 800m breit) und wir nach vier Wochen Reise unsere Füsse schonen [...]... mehr auf unsere-kanadareise.de
Schlank, schnell, anpassbar und verdammt gutaussehend: Fastfetch liefert die richtigen Informationen in der richtigen Menge nach Euren Wünschen!
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Das Launchpad ist eine feine Sache. Leider ist seine Anordnung auf allen Geräten identisch eingestellt… Das kann jedoch je nach Vorliebe auf dem 12-Zoll-MacBook oder dem 27-Zoll-iMac mal zu groß, mal zu klein ausfallen. Gut, dass sich das Launchpad bequem...The post ... mehr auf theseweretimes.de
Auf einem Terminalserver auf Basis von Windows 8.1 Pro und ThinStuff XP/VS Server erschein in unregelmässigen Abständen seit ein paar Tagen die Meldung, das der Computer nicht über genügend Arbeitsspeicher verfüge. Im Screenshot wird speziell Outlook erwähnt, die gleiche Meldung … ... mehr auf andysblog.de
Die Kommandozeile ist für mich noch eines der Mysterien dessen Möglichkeiten ich bei weitem nicht ausschöpfe. Da kommt diese Sammlung an teils praktischen Beispielen gerade recht. PermalinkPermalink
... mehr auf florenz.co.uk
Weil ich immer mal wieder gefragt werde: So lasst Ihr Euch versteckte Dateien auf Eurem Mac anzeigen. Öffnet das Terminal und gebt folgenden Befehl ein: defaults write com.apple.Finder AppleShowAllFiles YES Um alles wieder rückgängig zu machen, wird der Befehl einfach...The post ... mehr auf theseweretimes.de
Bei einem Kunden bestand die Anforderung alle Benutzer zu einem bestimmten Zeitpunkt vom Terminalserver abzumelden. Die gängigen Mittel wie z.B. nach einer gewissen Leerlaufzeit abmelden waren für das Szenario unpassend, da es zwar eine Kernarbeitszeit gibt, aber auch flexible Arbeitszeiten … ... mehr auf andysblog.de
Manchmal kann es nervig sein, dass die Fotos-App in El Capitan bei jedem Anschließen einer USB-Platte, SD-Card oder des iPhones sofort den Import-Assistent startet. Natürlich könnt Ihr im Importfenster jedes einzelnen Devices den entsprechenden Haken entfernen. Aber selbst bei gleichem...The post ... mehr auf theseweretimes.de
Seit ein paar Tagen ist die Version 13.2 von G Data Antivirus Business erhältlich, in Kombination mit Thinstuff XP/VS Server (und vermutlich weiteren Terminalserver-Lösungen, Update 01.06.2015: Laut Kommentar gibt es auch Probleme unter Windows Server 2008 R2) gibt es leider … ... mehr auf andysblog.de
Neulich in El Capitan auf einem aktuellen MacBook Pro: Beim Herumspielen in der Userverwaltung ist der einzige Administrator plötzlich futsch… Was eigentlich nicht sein sollte, lässt sich dennoch herbeiführen: Es existiert kein User mit Admin-Rechten mehr auf dem betroffenen Mac....The post ... mehr auf theseweretimes.de
FMO – Flughafen Münster-Osnabrück Da wollten unsere Tochter und ihr Mann hin. Wir haben sie begleitet, am vorigen Samstag. Das erste Bild, der Radarturm Eine kleine Bimmelbahn fuhr junge Familien durch das Gelände. Einen netten Spielplatz gibt es auch, hier nur ein Teil davon… Das Wetter war nicht besonders, ab und zu regnete es. Das Te... mehr auf minibares.wordpress.com
Mein Leser Peter schrieb mir vor einigen ... mehr auf sir-apfelot.de
Mein heutiges Problem: Bei einem Bekannten sind an seinem Ma... mehr auf sir-apfelot.de
Linux ist heutzutage wirklich außerordentlich benutzerfreundlich und intuitiv. Ihr müsst eigentlich nur mal kurz das Terminal aufmachen und diesen einen (gar nicht mal soooo langen) Befehl eintippen, den ihr euch im ganzen Leben nicht merken könnt. Und dann nur noch zwei oder drei weitere Befehle, [...]... mehr auf successdenied.com
Heute mal ein kleiner Tipp am Rande. Wenn man viel mit Terminals bzw. der Bash arbeitet und gleichzeitig mehrere Fenster davon geöffnet hat, verliert man leicht den Überblick. Daher ist es manchmal wünschenswert, dass man einen Zeitstempel im Terminal hat und erkennt, wann der letzte darin ausgeführte Befehl zu Ende …... mehr auf be-jo.net
Hallo lieber Leser! Es kann wieder hier etwas gebloggt werden und ich belästige dich jetzt mit den CMS Themen wie WordPress 4.6 Beta 1 und TikiWiki 15.1. Es ist nämlich der Fall, dass beiderseits neue Updates verfügbar sind und diese kannst du gerne installieren. Ich erzähle es dir auch, was es Neues dabei gibt und … ... mehr auf internetblogger.de
Wer Terminaldienste unter Windows einsetzt und eine schnelle und einfache Möglichkeit sucht RemoteApps zu konfigurieren, sollte sich das RemoteApp Tool von Kim Knight ansehen. Die kleine Exe-Datei setzt nicht viel voraus und kann ohne Installation ausgeführt werden. Jenseits von Windows … ... mehr auf andysblog.de
Einige Wochen ist Linux Mint inzwischen bei mir im Betrieb, und ich muss zugeben, die erste Euphorie hat sich schnell gelegt, und auch von meinem Optimismus ist heute nicht mehr allzu viel übrig. Die ersten Erfahrungen mit dem neuen Betriebssystem sind auch begleitet von erster Ernüchterung über [...]... mehr auf successdenied.com
Nach längerer Abstinenz werkelt ja wieder ein Debian auf der Platte. Da ich Systempflege und Administration gerne im Terminal betreibe, beschäftige ich mich natürlich ausgiebig mit der Paketverwaltung, bei Debian dpkg mit dem Frontend apt. Irgendwann las ich davon, dass … ... mehr auf totschka.wordpress.com
Kurzer Tipp für Mac-Nutzer, die häufiger mal mit dem Terminal hantieren müssen oder wollen, sich dabei aber lästige Pfad-Krückereien ersparen wollen: TermHere. Eine kleine kostenlose App, die im Grunde nichts anderes macht, als nach der Installation aus dem Mac App Store und der darauf… ... mehr auf blogtogo.de
Geht so: wget -q -O – http://myip.dnsomatic.com/ Hatte es vorhin mal gebraucht, als ich den Server und die Fritzbox unfreiwillig neustarten lies und nicht zu http://ip.layers-gedanken.de/ geschafft hatte... mehr auf layers-gedanken.de
Nun ist der Buchstabe – X– aktuell bei Juttas Projekt –ABC der Technik–. Gewünscht sind Aufnahmen von alltäglicher Technik bis hin zu großen Industrieanlagen – alles, was uns so vor die Linse kommt. – Erst fiel mir so garnichts zum X ein – wahrscheinlich weil es zu nah lag. Heute sagte es dann “pling&... mehr auf promocia.wordpress.com
Ursprünglich wurde der RemoteApp-Helper geschaffen, um ein spezifisches Problem zu lösen. Man kann dieses Tool allerdings auch als Alternative zu RemoteApp nutzen. Der Trick besteht darin, das Tool als Shell-Ersatz einzusetzten: RemoteApp-Helper herunterladen und entpacken. Die darin enthaltene INI-Datein anpassen. … ... mehr auf andysblog.de
Es kommt immer mal wieder vor, dass man alle Dateien eines
Typs in einem Ordner bearbeiten&nb... mehr auf lioman.de
Es ist mir jetzt erst aufgefallen, doch im Share/Teilen Menü unter macOS fehlten diverse Einträge, um z.B. Sachen direkt per Mail oder iMessages verschicken zu können. Man kann durch alle möglichen Menüs hüpfen, man findet die fehlenden Optionen auch nicht mehr bei den Diensten, oder nach dem mittlerweile schon reflexartigen Löschen der diversen *.... mehr auf thatblog.de
Hallo lieber Leser! Machst du etwas mit dem Drupal 8 CMS? Vielleicht schon noch oder gar nicht. Jedenfalls kam gestern eine neue Version Drupal 8.1.7 heraus. Das Updaten wird dringend angeraten, weil es sich dabei von der Wartung und der besseren Sicherheit handelt. Du kennst mich als Stammleser und selbstverständlich zeige ich dir hier, wie ... mehr auf internetblogger.de
Die Vorteile von Apples Fusion Drive, mit dem sich eine ... mehr auf sir-apfelot.de
Mein letzter Beitrag zu Uberspace.de war am 07.02.2013 und seither hat sich einiges für mich verändert im Bezug auf das Verwalten des Hosting. Für mich ist das Angebot von Uberspace.de zwar nach wie vor das mit der größten möglichen Freiheit wofür ich selbiger Firma auch sehr dankbar bin, aber zugleich …... mehr auf blog.kranzkrone.de
Wegen Reizgas wurde der Flughafen Hamburg heute mehrere Stunden komplett gesperrt. Die Auswirkungen werden noch lange zu spüren sein.
Eins vorweg: Der Flughafen Hamburg ist wieder offen. Trotzdem ist auch weiterhin mit Verspätungen oder Flugausfällen zu rechnen.
Was war passiert?
Am Sonntagmittag klagten plötzlich viele ... mehr auf weltansehen.de
Seit dem Microsoft Patchday vom März 2018 (13.03.2018), genauer ausgedrückt ab der Installation von „2018-03 – Monatliches Sicherheitsqualitätsrollup für Windows Server 2012 R2 für x64-basierte System (KB4088876)“ unter Windows Server 2012 R2 Standard funktioniert der RDP Wrapper nicht mehr. Allen … ... mehr auf andysblog.de
Bei einem Kunden trat das Phänomen auf, das bei manchen Benutzern auf einem Terminalserver das Öffnen und Ausdrucken von PDF-Anhängen aus Outlook heraus sehr lange, teils mehrere Minuten, dauerte. Der Terminalserver basiert auf Windows Server 2008 R2 Standard, es kommt … ... mehr auf andysblog.de
Alias ist ein Befehl, der es ermöglicht, einen String oder eine komplexe Befehlsstruktur auf ein Shortcut im Terminal zu legen. Ein Beispiel für einen Alias, der unter Debian/Ubuntu die Updates aktualisiert und ohne Bestätigung installiert wäre: alias updateyes=’sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade -y‘ Nach dem Befehl ... mehr auf azune.de
In UbuntuGNOME die Adresszeile im Dateiexplorer einfach dauerhaft aktivieren? Geht ganz einfach! Kleiner Tipp: Wie kann ich in UbuntuGNOME die Adresszeile im Dateiexplorer „Nautilus“ dauerhaft aktivieren? Das geht sogar recht einfach: 1. Öffne ein Terminal (entweder „Terminal“ suchen oder Strg+Alt+T drücken) 2. Führe folg... mehr auf gvisions.de
Nutzt man Firefox ab Version 56 über eine Remotedesktopverbindung oder als RemoteApp, so wird trotz entsprechender Konfiguration der Verbindung kein Audio wiedergegeben. Andere Anwendungen und Browser hingegen können Klänge, Musik oder Videos korrekt wiedergeben. Allem anschein nach blockiert die neue … ... mehr auf andysblog.de
Seit eingier Zeit beobachte ich ein lästiges Problem: Reagiert eine RemoteApp zeitweise nicht, da sie gerade beschäftigt ist, wird die Sitzung getrennt und gleich wieder verbunden. Bei mehreren gleichzeitig geöffnenten RemoteApps betrifft das alle Verbindungen zum gleichen Terminalserver bzw. RDSH. … ... mehr auf andysblog.de