Tag kpis
5 Fragen, die du deiner Marketingagentur stellen musst 22.10.2025 18:28:48
internationale pressemitteilungen kpis flexibilität erfolge: automatisierung kommunikation marketingagentur
Bevor du dein Marketingbudget ausgibst: Prüfe mit diesen fünf Fragen, ob deine Agentur wirklich Leistung bringt. So findest du heraus, ob deine Marketingagentur abliefert. Bei der Überlegung, mit einer Marketingagentur zu arbeiten, sollten fünf wichtige Fragen im Vordergrund stehen: Wie viele Leads oder Verkäufe wurden in den letzten drei Monate... mehr auf pr-echo.de
Sinnlose Reports: Warum diese sechs Marketing Metriken aussterben müssen 08.10.2015 09:33:24
webanalyse & bi webanalyse seo kpis metriken
Reports sind eine feine Sache - sie verschaffen einen schnellen Überblick. Doch was, wenn die enthaltenen Marketing Metriken nicht aussagen? Sechs Beispiele... mehr auf onlinemarketing.de
Welche KPIs sind wichtig für Deinen SEO-Erfolg? 29.05.2017 13:19:48
tools suchmaschinenoptimierung kpis reporting web analytics
Was gibt es für KPIs? Welche sind wirklich wichtig, um Dein SEO voranzubringen und Dich nicht in falschen Zahlen zu verlieren? Welche KPIs sind überhaupt für welche Webseiten-Art relevant? Finde hier die Antworten auf diese und viele weitere Fragen! 1. Erklärung der wichtigsten SEO-KPIs 2. Welche KPIs für welche Webseitentypen? 3. Welche KPIs an... mehr auf ranking-check.de
Die Kunst des E-Mail Marketings: Erfolgsfaktoren, Strategien und Analyse 04.04.2024 11:48:03
segmentierung zielgruppenanalyse e-mail marketing dsgvo kampagnen inhaltsoptimierung erfolgsmessung kpis kreativität a/b-testing google analytics direktmarketing crm-systeme rechtliche vorgaben automatisierung personalisierung tools kommunikation
Bedeutung des E-Mail Marketings Definition von E-Mail Marketing E-Mail Marketing ist eine Form des Direktmarketings, bei der Unternehmen E-Mails nutzen,…... mehr auf digikurse24.de
SEO-Studium: Master oder Bachelor 11.11.2020 16:13:58
seo strategie sistrix screaming frog kpis allgemein leads sea manager mba digital seo studium ahrefs team lead seo seo ausbildung seo manager head of seo xovi searchmetrics sem stakeholder top 10 rankings sea ryte master content bachelor ctr
Viele SEO-Manager haben in ihrem Job die Berufung gefunden und sind aber als Quereinsteiger in diesem Beruf gelandet. Eine Weiterentwicklung zur Führungskraft im Unternehmen, könnte aufgrund des fehlenden Studiums schwierig werden. Wenn Du Head of SEO oder Team Lead werden möchtest, ist meistens ein Hochschulabschluss im Online Marketing gefragt... mehr auf dirkschiff.de
SEO KPIs: bessere Performance bei Google 11.12.2020 16:05:56
performance seo team seo kpis allgemein kpis
Was sind KPIs? KPI: Begriff erklärt KPI heißt abgekürzt Key Performance Indicator. KPIs sind Kennzahlen, anhand dessen wichtige Performance-Werte von Unternehmen gemessen werden. Dadurch kannst du den Erfolg gezielter Kampagnen messen. Das Unternehmen ist in der Lage herauszufiltern, welche detaillierten wichtigen Fakten, seine Werbe- oder SEO- ... mehr auf dirkschiff.de
Wie schalte ich richtig Google Werbung? Das kleine Einmaleins der Google Werbung 11.12.2024 02:09:28
sea ads google adwords targeting google ads kampagnen e-commerce kpis tracking werbung allgemein
Einführung Google Werbung ist eines der effektivsten Werkzeuge, um Ihre Zielgruppe online zu erreichen. Doch viele stehen vor der Herausforderung: Wie schalte ich Google Ads effektiv, ohne mein Budget zu verschwenden? Dieser Leitfaden erklärt Ihnen, worauf es bei Google Ads ankommt und wie Sie mit den wichtigsten Tools und Strategien Ihre Google... mehr auf cutvert.de
Digitale Transformation KPIs – Digital systematisch entwickeln (Insight) 22.09.2017 10:00:00
digitalstrategie leadership digitale transformation magazin digitalmagazin - die digitalisierung von a bis z insights kpis digitale ökonomie
In der digitalen Ökonomie stellt sich schnell die Frage nach der Messbarkeit. Wir zeigen in diesem Beitrag, wie man sich an digitalen Plattformen orientiert. Außerdem stellen wir KPIs vor mit der Relevanz und Verhalten gemessen und im Unternehmen genutzt werden kann. Und das für jede Unternehmensgröße.
Der Beitrag ... mehr auf manymize.com
Goldenes Audio-Zeitalter 05.04.2019 14:30:42
motivation harmony ar politics musikkonsum antimonoton reading literacy editor amazon tim leberecht führungsstil tro gmbh götz ulmer beatles memory haptic unterhaltung faz attention inhalt didaktik b2b marketing werbung brand communication chord mobile rhythmus kundenzufriedenheit melodie haptik fake news marken adjektivzirkel self-optimization brand identity multisensorisch glück journalismus unternehmenskultur integration kpis reports advertising industry leserschaft multisense institut anne stilling customer credibility psychology writing smartphone fridtjof küchemann multisensorik medientechnologien social media shopping affordanz #connectedshecan flüchtlinge reading künstliche intelligenz rhythm ki digitalisierung storytelling algorithm effizienz entertainment vodafone haptisch airbnb playlists tues olaf hartmann olfactory stimme medien handeln need for touch readership patagonia daniel kahnemann marktwirtschaft soziale medien markenkommunikation harmonie digital detox meditieren economy affordance dr. tino meitz senses ai aufmerksamkeit glaubwürdigkeit texte perception werbewirkung bewegtbild internet technik lernen podcast cognitive media research lab lesekompetenz advertising sound image akustik brands advertising impact polarisation visual qualitätsjournalismus politik algorithmus olfaktorisch learning gustatory musical pattern emotion emotionalisierung technologie apps leben artificial intelligence harry potter düsseldorf soundumwelt kognitive dissonanz buch klangbild werbeindustrie erlebnismarketing data soundprofil ric scheuss cognitive psychology impuls romane personality kommunikation instagram acoustic profile business romantik fabian frese leadership kapitalismus multisensory market research audiovisuelle medien persönlichkeit mitarbeiter psychologie selbstoptimierung akustisch corporate culture romantisch schreiben ralf heuel innovation novels berichterstattung print auflösungsrate consulting forschung vertrauen b2c markenkern visuell extrameile kontext online employees redakteur bücher point of sale music consumption gattungen wirtschaft silicon valley digitization china romantik media kognitionspsychologie wohnungslose akustisches profil sinne zielgruppen signale touchscreen mobile anxiety syndrom media coverage automatisierung beratung e-reader business romantic medienpsychologie reading experience akkord radiozentrale radiowerbung text schemata rationalität voice vr querdenken reportagen kunden daten acoustics research wahrnehmung mediamix kompositionen trust mondscheinsonnate technology acoustic seenotrettung memorization ebooks business romantic society ads unternehmen book leseerlebnis information music redaktionell audiovisual media digitalization leseforschung content big five kreativität klang marktforschung erinnerung karriere gesellschaft melody oberbürgermeister musik thomas geisel sound environment embodied cognition marke live communication editorial memorieren lesen sonic dna potenzial sound target groups gustatorisch vorlesen kate hevner compositions
Wir leben im goldenen Zeitalter von Audio, sagt Ben Hammersley. Der Futurist, der Unternehmen den Weg in eine moderne Zukunft aufzeigt, geht mit seiner Meinung voran und gibt seinen Kunden den Blick auf die Dinge, den sie vielleicht selbst nicht haben. Moderator Kevin Scheuren hat für Antimonton, dem Podcast der Radiozentrale, mit Ben Ham... mehr auf meinsportradio.de
Die Extrameile – Thomas Geisel 23.04.2019 11:53:30
music leseerlebnis information book unternehmen ads business romantic society redaktionell mediamix technology mondscheinsonnate trust kompositionen ebooks memorization seenotrettung acoustic kunden reportagen daten wahrnehmung research acoustics text radiowerbung rationalität schemata voice querdenken vr sound potenzial sonic dna lesen memorieren gustatorisch target groups compositions kate hevner vorlesen melody oberbürgermeister gesellschaft karriere erinnerung musik embodied cognition sound environment thomas geisel editorial live communication marke kreativität marktforschung klang digitalization audiovisual media big five content leseforschung employees online kontext bücher redakteur point of sale consulting auflösungsrate print b2c vertrauen forschung visuell markenkern extrameile romantisch corporate culture akustisch novels innovation ralf heuel schreiben berichterstattung kommunikation leadership fabian frese business romantik acoustic profile instagram mitarbeiter persönlichkeit audiovisuelle medien market research multisensory kapitalismus selbstoptimierung psychologie business romantic e-reader beratung medienpsychologie radiozentrale akkord reading experience touchscreen mobile anxiety syndrom signale automatisierung media coverage china digitization wohnungslose kognitionspsychologie media romantik sinne akustisches profil zielgruppen music consumption silicon valley wirtschaft gattungen technik podcast lernen glaubwürdigkeit aufmerksamkeit perception texte internet bewegtbild werbewirkung harmonie meditieren digital detox affordance economy ai senses dr. tino meitz stimme handeln medien daniel kahnemann patagonia readership need for touch markenkommunikation soziale medien marktwirtschaft cognitive psychology ric scheuss soundprofil romane impuls personality harry potter artificial intelligence kognitive dissonanz soundumwelt düsseldorf data erlebnismarketing werbeindustrie klangbild buch olfaktorisch algorithmus emotionalisierung emotion musical pattern gustatory learning technologie leben apps lesekompetenz cognitive media research lab brands akustik sound image advertising visual polarisation advertising impact politik qualitätsjournalismus mobile melodie kundenzufriedenheit rhythmus fake news haptik self-optimization adjektivzirkel marken faz unterhaltung haptic b2b didaktik inhalt attention brand communication werbung marketing chord tim leberecht amazon führungsstil götz ulmer tro gmbh memory beatles ar harmony motivation politics musikkonsum editor reading literacy antimonoton entertainment effizienz algorithm storytelling haptisch vodafone tues playlists airbnb olfactory olaf hartmann multisensorik fridtjof küchemann smartphone writing flüchtlinge #connectedshecan affordanz shopping social media medientechnologien künstliche intelligenz reading digitalisierung ki rhythm leserschaft anne stilling multisense institut psychology customer credibility brand identity glück multisensorisch kpis integration unternehmenskultur journalismus advertising industry reports
Der Unterschied zwischen Traum und Realität sind Menschen, die die Extrameile gehen. Was ist eigentlich eine Extrameile und warum ist sie so wichtig? Wann brauchen wir die Bereitschaft mehr als nur das Nötige zu geben? In welchem Zusammenhang steht eigentlich das Geben zum eigenen Glück? Diesen Fragen widmen wir uns in dieser #TUES Podcas... mehr auf meinsportradio.de
Achtsamkeit, Ausrede für den Egotrip? – Marina Löwe 15.03.2019 10:06:24
research acoustics wahrnehmung kunden reportagen daten voice vr querdenken radiowerbung text rationalität schemata redaktionell book unternehmen business romantic society ads music leseerlebnis information seenotrettung acoustic ebooks memorization mediamix trust kompositionen mondscheinsonnate technology kreativität klang marktforschung audiovisual media digitalization content leseforschung big five target groups gustatorisch vorlesen kate hevner compositions sonic dna lesen memorieren sound potenzial thomas geisel embodied cognition sound environment marke editorial live communication karriere gesellschaft erinnerung melody oberbürgermeister musik berichterstattung akustisch romantisch corporate culture ralf heuel schreiben novels innovation market research kapitalismus multisensory persönlichkeit mitarbeiter audiovisuelle medien selbstoptimierung psychologie kommunikation instagram leadership business romantik fabian frese acoustic profile redakteur bücher point of sale employees online kontext markenkern visuell extrameile auflösungsrate print consulting forschung vertrauen b2c akustisches profil sinne zielgruppen digitization china romantik media kognitionspsychologie wohnungslose wirtschaft gattungen silicon valley music consumption reading experience radiozentrale akkord beratung business romantic e-reader medienpsychologie media coverage automatisierung signale touchscreen mobile anxiety syndrom affordance economy dr. tino meitz ai senses harmonie digital detox meditieren readership need for touch daniel kahnemann patagonia soziale medien marktwirtschaft markenkommunikation stimme medien handeln technik lernen podcast texte perception werbewirkung internet bewegtbild glaubwürdigkeit aufmerksamkeit technologie apps leben algorithmus olfaktorisch learning emotionalisierung emotion musical pattern gustatory polarisation advertising impact visual qualitätsjournalismus politik cognitive media research lab lesekompetenz akustik advertising sound image brands personality soundprofil cognitive psychology ric scheuss impuls romane klangbild werbeindustrie buch data erlebnismarketing artificial intelligence harry potter düsseldorf kognitive dissonanz soundumwelt tro gmbh götz ulmer beatles memory amazon tim leberecht führungsstil musikkonsum editor reading literacy antimonoton motivation harmony ar politics fake news haptik marken adjektivzirkel self-optimization mobile melodie rhythmus kundenzufriedenheit werbung marketing brand communication chord unterhaltung haptic faz inhalt attention b2b didaktik multisense institut anne stilling psychology credibility customer leserschaft kpis integration journalismus unternehmenskultur advertising industry reports brand identity multisensorisch glück airbnb tues playlists olaf hartmann olfactory algorithm storytelling entertainment effizienz vodafone haptisch künstliche intelligenz reading rhythm digitalisierung ki fridtjof küchemann smartphone writing multisensorik social media shopping medientechnologien flüchtlinge #connectedshecan affordanz
Marina Löwe, 36, ist Team-, Talent-, & Unternehmensentwicklerin. Der Kern ihrer Arbeit liegt in der Entwicklung von Kommunikations- und Führungskompetenzen, Teambildung und -entwicklung. Ihr Haltung zeichnet sich durch aufrichtiges Interesse, Praxisorientierung und den Fokus auf eigene Verantwortung aus. Ihr liegt der Ausbau von mehr Wer... mehr auf meinsportradio.de
Erkältet und 1000 Termine: Wie wir unseren inneren Heilungsturbo anwerfen 13.03.2019 04:00:32
music consumption silicon valley wirtschaft gattungen china digitization wohnungslose kognitionspsychologie romantik media sinne akustisches profil zielgruppen touchscreen mobile anxiety syndrom signale automatisierung media coverage business romantic e-reader beratung medienpsychologie radiozentrale akkord reading experience kommunikation leadership fabian frese business romantik acoustic profile instagram persönlichkeit mitarbeiter audiovisuelle medien market research multisensory kapitalismus selbstoptimierung psychologie romantisch corporate culture akustisch novels innovation ralf heuel schreiben berichterstattung consulting auflösungsrate print b2c forschung vertrauen visuell markenkern extrameile employees kontext online bücher redakteur point of sale digitalization audiovisual media big five content leseforschung kreativität marktforschung klang oberbürgermeister melody gesellschaft karriere erinnerung musik embodied cognition sound environment thomas geisel editorial live communication marke sound potenzial sonic dna lesen memorieren gustatorisch target groups compositions kate hevner vorlesen text radiowerbung rationalität schemata voice querdenken vr kunden reportagen daten wahrnehmung research acoustics mediamix technology mondscheinsonnate trust kompositionen ebooks memorization seenotrettung acoustic music leseerlebnis information book unternehmen ads business romantic society redaktionell brand identity glück multisensorisch kpis integration unternehmenskultur journalismus advertising industry reports leserschaft anne stilling multisense institut psychology credibility customer multisensorik fridtjof küchemann smartphone writing flüchtlinge #connectedshecan affordanz shopping social media medientechnologien künstliche intelligenz reading digitalisierung ki rhythm entertainment effizienz algorithm storytelling haptisch vodafone tues playlists airbnb olfactory olaf hartmann ar harmony motivation politics musikkonsum editor reading literacy antimonoton tim leberecht amazon führungsstil götz ulmer tro gmbh memory beatles faz unterhaltung haptic b2b didaktik inhalt attention brand communication werbung marketing chord mobile melodie kundenzufriedenheit rhythmus fake news haptik self-optimization adjektivzirkel marken lesekompetenz cognitive media research lab brands akustik sound image advertising visual polarisation advertising impact politik qualitätsjournalismus olfaktorisch algorithmus emotion emotionalisierung musical pattern gustatory learning technologie leben apps harry potter artificial intelligence kognitive dissonanz soundumwelt düsseldorf data erlebnismarketing werbeindustrie klangbild buch cognitive psychology ric scheuss soundprofil romane impuls personality stimme handeln medien daniel kahnemann patagonia readership need for touch markenkommunikation soziale medien marktwirtschaft harmonie meditieren digital detox affordance economy ai senses dr. tino meitz glaubwürdigkeit aufmerksamkeit perception texte internet bewegtbild werbewirkung technik podcast lernen
Sie haben Kopfweh, der Hals brennt, die Nase läuft, sie haben Gliederschmerzen und eigentlich wollen wir nur ins Bett? Oh je, das klingt eindeutig nach Erkältung, Grippe oder der schlimmsten Variant...>...... mehr auf meinsportradio.de
Quo vadis Audio? 04.04.2019 14:52:26
musikkonsum editor antimonoton reading literacy motivation ar harmony politics tro gmbh götz ulmer beatles memory amazon tim leberecht führungsstil marketing werbung brand communication chord unterhaltung haptic faz inhalt attention didaktik b2b haptik fake news adjektivzirkel marken self-optimization mobile kundenzufriedenheit rhythmus melodie integration kpis unternehmenskultur journalismus advertising industry reports brand identity multisensorisch glück anne stilling multisense institut customer credibility psychology leserschaft reading künstliche intelligenz rhythm digitalisierung ki fridtjof küchemann writing smartphone multisensorik medientechnologien shopping social media #connectedshecan flüchtlinge affordanz airbnb playlists tues olaf hartmann olfactory storytelling algorithm entertainment effizienz vodafone haptisch readership need for touch daniel kahnemann patagonia soziale medien marktwirtschaft markenkommunikation stimme medien handeln economy affordance dr. tino meitz ai senses harmonie digital detox meditieren texte perception werbewirkung internet bewegtbild aufmerksamkeit glaubwürdigkeit technik lernen podcast polarisation advertising impact visual qualitätsjournalismus politik cognitive media research lab lesekompetenz akustik sound image advertising brands technologie apps leben algorithmus olfaktorisch learning musical pattern emotion emotionalisierung gustatory werbeindustrie klangbild buch data erlebnismarketing artificial intelligence harry potter düsseldorf soundumwelt kognitive dissonanz personality soundprofil cognitive psychology ric scheuss impuls romane market research kapitalismus multisensory persönlichkeit mitarbeiter audiovisuelle medien selbstoptimierung psychologie kommunikation instagram fabian frese business romantik leadership acoustic profile berichterstattung akustisch romantisch corporate culture ralf heuel schreiben innovation novels visuell markenkern extrameile print auflösungsrate consulting vertrauen forschung b2c redakteur bücher point of sale employees online kontext wirtschaft gattungen silicon valley music consumption akustisches profil sinne zielgruppen digitization china kognitionspsychologie media romantik wohnungslose media coverage automatisierung signale mobile anxiety syndrom touchscreen reading experience radiozentrale akkord beratung business romantic e-reader medienpsychologie voice vr querdenken radiowerbung text rationalität schemata research acoustics wahrnehmung reportagen kunden daten acoustic seenotrettung ebooks memorization mediamix trust kompositionen mondscheinsonnate technology redaktionell unternehmen book ads business romantic society music information leseerlebnis audiovisual media digitalization content leseforschung big five kreativität klang marktforschung thomas geisel embodied cognition sound environment marke live communication editorial erinnerung gesellschaft karriere melody oberbürgermeister musik target groups gustatorisch kate hevner vorlesen compositions sonic dna memorieren lesen potenzial sound
Hörbar vielfältig ist die Audiolandschaft geworden. Die Geschäftsführer der Radiozentrale, Grit Leithäuser und Lutz Kuckuck, mit einem Rundumblick zum Thema Audio.
Wo steht das Audio, vor welchen Herausforderungen steht das klassische aber auch das digitale Medium Audio?
Wie meistert man diese Herausforderungen und was kann man tun und ... mehr auf meinsportradio.de
Hacking the senses: Prof. Charles Spence about multisensory tasting // powered by RMS 04.04.2019 12:57:28
sinne akustisches profil zielgruppen china digitization wohnungslose romantik media kognitionspsychologie silicon valley gattungen wirtschaft music consumption akkord radiozentrale reading experience e-reader business romantic beratung medienpsychologie automatisierung media coverage mobile anxiety syndrom touchscreen signale berichterstattung corporate culture romantisch akustisch novels innovation schreiben ralf heuel audiovisuelle medien mitarbeiter persönlichkeit multisensory kapitalismus market research psychologie selbstoptimierung kommunikation acoustic profile leadership business romantik fabian frese instagram bücher redakteur point of sale kontext online employees markenkern visuell extrameile consulting auflösungsrate print b2c vertrauen forschung kreativität marktforschung klang digitalization audiovisual media big five leseforschung content gustatorisch target groups compositions vorlesen kate hevner sound potenzial lesen memorieren sonic dna sound environment embodied cognition thomas geisel editorial live communication marke oberbürgermeister melody gesellschaft karriere erinnerung musik wahrnehmung acoustics research kunden reportagen daten voice querdenken vr text radiowerbung schemata rationalität redaktionell leseerlebnis information music business romantic society ads book unternehmen memorization ebooks seenotrettung acoustic mediamix technology mondscheinsonnate trust kompositionen multisense institut anne stilling psychology credibility customer leserschaft journalismus unternehmenskultur kpis integration reports advertising industry brand identity glück multisensorisch tues playlists airbnb olfactory olaf hartmann effizienz entertainment algorithm storytelling haptisch vodafone künstliche intelligenz reading ki digitalisierung rhythm multisensorik smartphone writing fridtjof küchemann affordanz flüchtlinge #connectedshecan social media shopping medientechnologien götz ulmer tro gmbh memory beatles tim leberecht amazon führungsstil musikkonsum reading literacy antimonoton editor harmony ar motivation politics fake news haptik self-optimization marken adjektivzirkel mobile melodie rhythmus kundenzufriedenheit brand communication werbung marketing chord faz haptic unterhaltung b2b didaktik attention inhalt technologie leben apps olfaktorisch algorithmus gustatory emotion emotionalisierung musical pattern learning visual advertising impact polarisation politik qualitätsjournalismus lesekompetenz cognitive media research lab brands advertising sound image akustik personality ric scheuss cognitive psychology soundprofil romane impuls erlebnismarketing data buch klangbild werbeindustrie harry potter artificial intelligence kognitive dissonanz soundumwelt düsseldorf affordance economy senses ai dr. tino meitz harmonie meditieren digital detox patagonia daniel kahnemann need for touch readership markenkommunikation marktwirtschaft soziale medien stimme handeln medien technik podcast lernen perception texte bewegtbild internet werbewirkung glaubwürdigkeit aufmerksamkeit
In this episode of the NextM podcast series its all about multisensory perceptions and their effects on how we perceive certain dining experiences. Specifically, how different external stimuli that...>...... mehr auf meinsportradio.de
#37 – Mit einem Sieg in die englische Woche 16.12.2018 15:00:00
antimonoton reading literacy editor musikkonsum politics motivation ar harmony beatles memory tro gmbh götz ulmer führungsstil amazon tim leberecht chord marketing werbung brand communication attention inhalt didaktik b2b haptic unterhaltung faz adjektivzirkel marken self-optimization haptik fake news kundenzufriedenheit rhythmus melodie mobile reports advertising industry unternehmenskultur journalismus integration kpis multisensorisch glück brand identity customer credibility psychology anne stilling multisense institut leserschaft rhythm ki digitalisierung reading künstliche intelligenz medientechnologien shopping social media affordanz #connectedshecan flüchtlinge writing smartphone fridtjof küchemann multisensorik olaf hartmann olfactory airbnb playlists tues vodafone haptisch storytelling algorithm effizienz entertainment marktwirtschaft soziale medien markenkommunikation need for touch readership patagonia daniel kahnemann medien handeln stimme dr. tino meitz senses ai economy affordance digital detox meditieren harmonie werbewirkung bewegtbild internet texte perception aufmerksamkeit glaubwürdigkeit lernen podcast technik qualitätsjournalismus politik advertising impact polarisation visual sound image advertising akustik brands cognitive media research lab lesekompetenz apps leben technologie learning gustatory musical pattern emotionalisierung emotion algorithmus olfaktorisch buch werbeindustrie klangbild erlebnismarketing data düsseldorf soundumwelt kognitive dissonanz artificial intelligence harry potter personality impuls romane soundprofil ric scheuss cognitive psychology psychologie selbstoptimierung multisensory kapitalismus market research audiovisuelle medien persönlichkeit mitarbeiter instagram acoustic profile fabian frese business romantik leadership kommunikation berichterstattung schreiben ralf heuel innovation novels akustisch corporate culture romantisch extrameile visuell markenkern vertrauen forschung b2c print auflösungsrate consulting point of sale redakteur bücher kontext online employees gattungen wirtschaft silicon valley music consumption zielgruppen akustisches profil sinne kognitionspsychologie romantik media wohnungslose digitization china media coverage automatisierung signale mobile anxiety syndrom touchscreen reading experience akkord radiozentrale medienpsychologie beratung e-reader business romantic vr querdenken voice schemata rationalität radiowerbung text acoustics research wahrnehmung daten reportagen kunden acoustic seenotrettung memorization ebooks trust kompositionen technology mondscheinsonnate mediamix redaktionell business romantic society ads unternehmen book leseerlebnis information music leseforschung content big five audiovisual media digitalization klang marktforschung kreativität marke live communication editorial thomas geisel sound environment embodied cognition musik erinnerung karriere gesellschaft melody oberbürgermeister kate hevner vorlesen compositions target groups gustatorisch memorieren lesen sonic dna potenzial sound
Der dritte Saisonsieg gegen den SC Freiburg bot eine konzentrierte und abgezockte Leistung der Fortuna - mit Matchwinner Kaan Ayan.Christoph spricht - ohne Otto und Volker, aber dafür mit Kevin Scheuren von Meinsportpodcast.de - über die Leistung gegen die Breisgauer. Und der Blick geht vor allem nach vorne, denn da steht das Heimspiel ge... mehr auf meinsportradio.de
HB#79 Rückrundenstart Olé! 11.02.2019 20:42:14
affordance economy dr. tino meitz senses ai harmonie digital detox meditieren need for touch readership patagonia daniel kahnemann marktwirtschaft soziale medien markenkommunikation stimme medien handeln technik lernen podcast texte perception werbewirkung bewegtbild internet glaubwürdigkeit aufmerksamkeit technologie apps leben algorithmus olfaktorisch learning gustatory emotion emotionalisierung musical pattern advertising impact polarisation visual qualitätsjournalismus politik cognitive media research lab lesekompetenz advertising sound image akustik brands personality soundprofil ric scheuss cognitive psychology impuls romane buch klangbild werbeindustrie erlebnismarketing data artificial intelligence harry potter düsseldorf kognitive dissonanz soundumwelt tro gmbh götz ulmer beatles memory amazon tim leberecht führungsstil musikkonsum reading literacy antimonoton editor motivation harmony ar politics fake news haptik marken adjektivzirkel self-optimization mobile melodie rhythmus kundenzufriedenheit werbung marketing brand communication chord haptic unterhaltung faz attention inhalt b2b didaktik multisense institut anne stilling psychology credibility customer leserschaft journalismus unternehmenskultur kpis integration reports advertising industry brand identity multisensorisch glück airbnb tues playlists olaf hartmann olfactory algorithm storytelling effizienz entertainment vodafone haptisch künstliche intelligenz reading rhythm ki digitalisierung smartphone writing fridtjof küchemann multisensorik social media shopping medientechnologien affordanz flüchtlinge #connectedshecan acoustics research wahrnehmung kunden reportagen daten voice vr querdenken radiowerbung text schemata rationalität redaktionell ads business romantic society book unternehmen information leseerlebnis music seenotrettung acoustic memorization ebooks mediamix kompositionen trust mondscheinsonnate technology kreativität klang marktforschung audiovisual media digitalization leseforschung content big five target groups gustatorisch vorlesen kate hevner compositions lesen memorieren sonic dna sound potenzial thomas geisel sound environment embodied cognition marke editorial live communication karriere gesellschaft erinnerung melody oberbürgermeister musik berichterstattung akustisch corporate culture romantisch schreiben ralf heuel novels innovation multisensory kapitalismus market research audiovisuelle medien mitarbeiter persönlichkeit psychologie selbstoptimierung kommunikation instagram acoustic profile leadership business romantik fabian frese redakteur bücher point of sale kontext online employees markenkern visuell extrameile auflösungsrate print consulting vertrauen forschung b2c akustisches profil sinne zielgruppen digitization china media romantik kognitionspsychologie wohnungslose gattungen wirtschaft silicon valley music consumption reading experience akkord radiozentrale beratung e-reader business romantic medienpsychologie media coverage automatisierung signale mobile anxiety syndrom touchscreen
Nach einer ausgefallenen Folge melden wir uns mit einem Fazit des Rückrundenstarts zurück. Hinter uns liegen die Partien gegen Nürnberg, Schalke, Wolfsburg und Gladbach in der Bundesliga sowie das Spiel gegen die Bauernäääh Bayern im DFB-Pokal. ;-) Wir lassen euch in dieser Folge wissen wie wir die Leistung der letzten 4 Wochen bewerten, ... mehr auf meinsportradio.de
Vom Ich zum Wir – Christian Reich 11.02.2019 12:40:39
wahrnehmung research acoustics daten kunden reportagen querdenken vr voice rationalität schemata text radiowerbung redaktionell music leseerlebnis information book unternehmen business romantic society ads ebooks memorization seenotrettung acoustic mondscheinsonnate technology trust kompositionen mediamix marktforschung klang kreativität big five content leseforschung digitalization audiovisual media compositions kate hevner vorlesen gustatorisch target groups sound potenzial sonic dna lesen memorieren editorial live communication marke embodied cognition sound environment thomas geisel musik melody oberbürgermeister gesellschaft karriere erinnerung berichterstattung novels innovation ralf heuel schreiben romantisch corporate culture akustisch selbstoptimierung psychologie persönlichkeit mitarbeiter audiovisuelle medien market research multisensory kapitalismus leadership fabian frese business romantik acoustic profile instagram kommunikation point of sale bücher redakteur employees online kontext extrameile visuell markenkern b2c vertrauen forschung consulting auflösungsrate print zielgruppen sinne akustisches profil wohnungslose kognitionspsychologie media romantik china digitization silicon valley wirtschaft gattungen music consumption radiozentrale akkord reading experience medienpsychologie business romantic e-reader beratung automatisierung media coverage touchscreen mobile anxiety syndrom signale ai senses dr. tino meitz affordance economy meditieren digital detox harmonie markenkommunikation soziale medien marktwirtschaft daniel kahnemann patagonia readership need for touch handeln medien stimme podcast lernen technik internet bewegtbild werbewirkung perception texte glaubwürdigkeit aufmerksamkeit leben apps technologie emotionalisierung emotion musical pattern gustatory learning olfaktorisch algorithmus politik qualitätsjournalismus visual polarisation advertising impact brands akustik sound image advertising lesekompetenz cognitive media research lab personality romane impuls cognitive psychology ric scheuss soundprofil data erlebnismarketing werbeindustrie klangbild buch kognitive dissonanz soundumwelt düsseldorf harry potter artificial intelligence memory beatles götz ulmer tro gmbh führungsstil tim leberecht amazon editor reading literacy antimonoton musikkonsum politics ar harmony motivation self-optimization adjektivzirkel marken fake news haptik melodie kundenzufriedenheit rhythmus mobile chord brand communication werbung marketing b2b didaktik inhalt attention faz unterhaltung haptic psychology credibility customer anne stilling multisense institut leserschaft advertising industry reports kpis integration unternehmenskultur journalismus glück multisensorisch brand identity olfactory olaf hartmann tues playlists airbnb haptisch vodafone entertainment effizienz algorithm storytelling digitalisierung ki rhythm reading künstliche intelligenz flüchtlinge #connectedshecan affordanz shopping social media medientechnologien multisensorik fridtjof küchemann smartphone writing
Christian Reich, 35, Unternehmensberater, Gründer und Organisator TEDxKoenigsallee in Düsseldorf im Gespräch mit #TUES Initiator Daniel-John Riedl. Christian Reich bewegen die Themen Persönlichkeitsentwicklung, spirituelles Wachstum und Aufbau von Netzwerken und Communities für Veränderung und gesellschaftlichen Wandel.
Was sind die Vor... mehr auf meinsportradio.de
Allergien 03.04.2019 03:00:13
motivation harmony ar politics musikkonsum antimonoton reading literacy editor amazon tim leberecht führungsstil tro gmbh götz ulmer beatles memory haptic unterhaltung faz attention inhalt didaktik b2b marketing werbung brand communication chord mobile rhythmus kundenzufriedenheit melodie haptik fake news marken adjektivzirkel self-optimization brand identity multisensorisch glück journalismus unternehmenskultur integration kpis reports advertising industry leserschaft multisense institut anne stilling customer credibility psychology writing smartphone fridtjof küchemann multisensorik medientechnologien social media shopping affordanz #connectedshecan flüchtlinge künstliche intelligenz reading rhythm ki digitalisierung storytelling algorithm effizienz entertainment vodafone haptisch airbnb playlists tues olaf hartmann olfactory stimme medien handeln need for touch readership patagonia daniel kahnemann marktwirtschaft soziale medien markenkommunikation harmonie digital detox meditieren economy affordance dr. tino meitz senses ai aufmerksamkeit glaubwürdigkeit texte perception werbewirkung bewegtbild internet technik lernen podcast cognitive media research lab lesekompetenz advertising sound image akustik brands advertising impact polarisation visual qualitätsjournalismus politik algorithmus olfaktorisch learning gustatory musical pattern emotionalisierung emotion technologie apps leben artificial intelligence harry potter düsseldorf soundumwelt kognitive dissonanz buch klangbild werbeindustrie erlebnismarketing data soundprofil ric scheuss cognitive psychology impuls romane personality kommunikation instagram acoustic profile business romantik fabian frese leadership multisensory kapitalismus market research audiovisuelle medien mitarbeiter persönlichkeit psychologie selbstoptimierung akustisch corporate culture romantisch schreiben ralf heuel innovation novels berichterstattung print auflösungsrate consulting forschung vertrauen b2c markenkern visuell extrameile online kontext employees redakteur bücher point of sale music consumption gattungen wirtschaft silicon valley digitization china media romantik kognitionspsychologie wohnungslose akustisches profil sinne zielgruppen signale mobile anxiety syndrom touchscreen media coverage automatisierung beratung e-reader business romantic medienpsychologie reading experience akkord radiozentrale radiowerbung text schemata rationalität voice vr querdenken reportagen kunden daten acoustics research wahrnehmung mediamix trust kompositionen mondscheinsonnate technology acoustic seenotrettung memorization ebooks ads business romantic society unternehmen book information leseerlebnis music redaktionell audiovisual media digitalization leseforschung content big five kreativität klang marktforschung erinnerung karriere gesellschaft oberbürgermeister melody musik thomas geisel sound environment embodied cognition marke live communication editorial memorieren lesen sonic dna potenzial sound target groups gustatorisch vorlesen kate hevner compositions
Früher, heftiger, länger Den Norden Deutschlands hat es dieses Jahr als Erstes erwischt. Während der Süden noch tief verschneit war, flogen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Hols...>...... mehr auf meinsportradio.de
Wenn die Blase “weint” 27.03.2019 04:00:00
amazon tim leberecht führungsstil tro gmbh götz ulmer beatles memory motivation ar harmony politics musikkonsum reading literacy antimonoton editor mobile melodie kundenzufriedenheit rhythmus fake news haptik adjektivzirkel marken self-optimization haptic unterhaltung faz attention inhalt b2b didaktik werbung marketing brand communication chord leserschaft anne stilling multisense institut psychology customer credibility brand identity multisensorisch glück unternehmenskultur journalismus kpis integration reports advertising industry algorithm storytelling effizienz entertainment vodafone haptisch airbnb tues playlists olaf hartmann olfactory smartphone writing fridtjof küchemann multisensorik shopping social media medientechnologien affordanz flüchtlinge #connectedshecan künstliche intelligenz reading rhythm ki digitalisierung harmonie digital detox meditieren affordance economy dr. tino meitz senses ai stimme medien handeln need for touch readership patagonia daniel kahnemann marktwirtschaft soziale medien markenkommunikation technik lernen podcast glaubwürdigkeit aufmerksamkeit texte perception werbewirkung bewegtbild internet algorithmus olfaktorisch learning gustatory emotionalisierung emotion musical pattern technologie apps leben cognitive media research lab lesekompetenz sound image advertising akustik brands advertising impact polarisation visual qualitätsjournalismus politik soundprofil ric scheuss cognitive psychology impuls romane personality artificial intelligence harry potter düsseldorf kognitive dissonanz soundumwelt buch werbeindustrie klangbild erlebnismarketing data akustisch corporate culture romantisch schreiben ralf heuel novels innovation berichterstattung kommunikation instagram acoustic profile leadership fabian frese business romantik kapitalismus multisensory market research audiovisuelle medien persönlichkeit mitarbeiter psychologie selbstoptimierung online kontext employees redakteur bücher point of sale auflösungsrate print consulting vertrauen forschung b2c visuell markenkern extrameile digitization china kognitionspsychologie media romantik wohnungslose akustisches profil sinne zielgruppen music consumption gattungen wirtschaft silicon valley beratung e-reader business romantic medienpsychologie reading experience akkord radiozentrale signale mobile anxiety syndrom touchscreen media coverage automatisierung kunden reportagen daten acoustics research wahrnehmung radiowerbung text schemata rationalität voice vr querdenken ads business romantic society book unternehmen leseerlebnis information music redaktionell mediamix trust kompositionen technology mondscheinsonnate seenotrettung acoustic memorization ebooks kreativität klang marktforschung audiovisual media digitalization leseforschung content big five lesen memorieren sonic dna sound potenzial target groups gustatorisch kate hevner vorlesen compositions karriere gesellschaft erinnerung melody oberbürgermeister musik thomas geisel sound environment embodied cognition marke editorial live communication
Imperativer Harndrang ist die deutlich interessantere und wissenschaftliche Bezeichnung, wenn sich unzählige Male am Tag unsere Blase meldet. Normalerweise entleert sich unser Hohlorgan...>...... mehr auf meinsportradio.de
Marketing mit Hirn, Herz und Hand: Olaf Hartmann über multisensorische Markenkommunikation 16.05.2019 05:00:53
haptik fake news adjektivzirkel marken self-optimization mobile kundenzufriedenheit rhythmus melodie marketing werbung brand communication chord haptic unterhaltung faz attention didaktik b2b tro gmbh götz ulmer beatles memory amazon tim leberecht führungsstil musikkonsum antimonoton reading literacy editor motivation ar harmony politics airbnb playlists olaf hartmann olfactory storytelling algorithm effizienz entertainment vodafone haptisch reading künstliche intelligenz rhythm ki digitalisierung writing smartphone fridtjof küchemann multisensorik medientechnologien shopping social media affordanz #connectedshecan anne stilling multisense institut credibility customer psychology leserschaft unternehmenskultur journalismus kpis reports advertising industry brand identity multisensorisch technik lernen podcast texte perception werbewirkung bewegtbild internet aufmerksamkeit glaubwürdigkeit economy affordance dr. tino meitz senses ai harmonie digital detox meditieren need for touch readership patagonia daniel kahnemann marktwirtschaft soziale medien markenkommunikation stimme medien handeln personality soundprofil ric scheuss cognitive psychology impuls romane buch werbeindustrie klangbild erlebnismarketing data artificial intelligence harry potter soundumwelt kognitive dissonanz technologie apps leben algorithmus olfaktorisch learning gustatory musical pattern emotion emotionalisierung polarisation visual qualitätsjournalismus politik cognitive media research lab lesekompetenz sound image advertising akustik brands redakteur bücher point of sale online kontext employees visuell markenkern print auflösungsrate consulting forschung b2c berichterstattung akustisch corporate culture romantisch schreiben ralf heuel innovation novels kapitalismus multisensory market research audiovisuelle medien persönlichkeit mitarbeiter psychologie selbstoptimierung kommunikation instagram acoustic profile fabian frese leadership reading experience akkord radiozentrale beratung e-reader medienpsychologie media coverage automatisierung signale touchscreen mobile anxiety syndrom akustisches profil sinne zielgruppen digitization china kognitionspsychologie romantik media gattungen wirtschaft silicon valley music consumption redaktionell ads business romantic society unternehmen book leseerlebnis information music acoustic memorization ebooks mediamix kompositionen mondscheinsonnate technology acoustics research wahrnehmung reportagen kunden daten voice vr querdenken radiowerbung text schemata rationalität target groups gustatorisch kate hevner vorlesen compositions memorieren lesen sonic dna potenzial sound sound environment embodied cognition marke live communication editorial erinnerung karriere melody musik kreativität klang marktforschung audiovisual media digitalization leseforschung content big five
Als führender Experte für multisensorisches Marketing in Europa weiß Olaf Hartmann, wie unterschiedliche Sinneswahrnehmungen auf den Menschen einwirken und ihn nicht zuletzt auch in seinen Kaufents...>...... mehr auf meinsportradio.de
Folge 17 – Distanzzonen 13.05.2019 05:58:11
internet bewegtbild werbewirkung perception texte aufmerksamkeit glaubwürdigkeit podcast lernen technik markenkommunikation soziale medien marktwirtschaft daniel kahnemann patagonia readership need for touch handeln medien stimme ai senses dr. tino meitz economy affordance meditieren digital detox harmonie data erlebnismarketing werbeindustrie klangbild buch soundumwelt kognitive dissonanz harry potter artificial intelligence personality romane impuls cognitive psychology ric scheuss soundprofil politik qualitätsjournalismus visual polarisation brands akustik sound image advertising lesekompetenz cognitive media research lab leben apps technologie musical pattern emotion emotionalisierung gustatory learning olfaktorisch algorithmus chord brand communication marketing werbung didaktik b2b attention faz unterhaltung haptic self-optimization adjektivzirkel marken haptik fake news kundenzufriedenheit rhythmus melodie mobile editor antimonoton reading literacy musikkonsum politics ar harmony motivation memory beatles götz ulmer tro gmbh führungsstil tim leberecht amazon digitalisierung ki rhythm künstliche intelligenz reading #connectedshecan affordanz medientechnologien shopping social media multisensorik fridtjof küchemann writing smartphone olfactory olaf hartmann playlists airbnb haptisch vodafone entertainment effizienz storytelling algorithm advertising industry reports kpis unternehmenskultur journalismus multisensorisch brand identity customer credibility psychology anne stilling multisense institut leserschaft ebooks memorization acoustic technology mondscheinsonnate kompositionen mediamix redaktionell music information leseerlebnis unternehmen book ads business romantic society querdenken vr voice rationalität schemata text radiowerbung wahrnehmung research acoustics daten reportagen kunden live communication editorial marke embodied cognition sound environment musik melody erinnerung karriere compositions kate hevner vorlesen gustatorisch target groups potenzial sound sonic dna memorieren lesen big five content leseforschung digitalization audiovisual media marktforschung klang kreativität visuell markenkern b2c forschung consulting print auflösungsrate point of sale bücher redakteur employees kontext online selbstoptimierung psychologie persönlichkeit mitarbeiter audiovisuelle medien market research multisensory kapitalismus fabian frese leadership acoustic profile instagram kommunikation berichterstattung innovation novels ralf heuel schreiben romantisch corporate culture akustisch automatisierung media coverage touchscreen mobile anxiety syndrom signale radiozentrale akkord reading experience medienpsychologie e-reader beratung silicon valley wirtschaft gattungen music consumption zielgruppen sinne akustisches profil kognitionspsychologie romantik media china digitization
Wenn zu viel Nähe unangenehm wird
Weitere interessante Informationen finden Sie auf meiner Webseite www.erfolgreich-mit-stil.de
Sie haben Fragen oder Anregungen, dann kontaktieren Sie mich gerne unter info@erfolgreich-mit-stil.de...... mehr auf meinsportradio.de
Einfach machen – „Erfolg besteht aus Tun“ , sagte schon Goethe. 12.06.2019 07:50:54
mondscheinsonnate kompositionen music leseerlebnis book unternehmen business romantic society rationalität text radiowerbung querdenken vr voice daten kunden reportagen research acoustics musik melody karriere embodied cognition sound environment sound potenzial sonic dna lesen compositions vorlesen kate hevner target groups big five leseforschung audiovisual media marktforschung klang kreativität forschung consulting print markenkern employees point of sale redakteur leadership fabian frese acoustic profile instagram selbstoptimierung mitarbeiter persönlichkeit audiovisuelle medien market research kapitalismus novels innovation ralf heuel schreiben romantisch corporate culture berichterstattung automatisierung media coverage e-reader beratung radiozentrale akkord reading experience music consumption silicon valley wirtschaft romantik china digitization zielgruppen akustisches profil aufmerksamkeit bewegtbild podcast technik handeln stimme markenkommunikation soziale medien marktwirtschaft daniel kahnemann patagonia readership meditieren digital detox harmonie ai affordance economy kognitive dissonanz soundumwelt harry potter artificial intelligence data klangbild werbeindustrie buch romane impuls ric scheuss soundprofil personality brands akustik advertising sound image lesekompetenz politik qualitätsjournalismus polarisation emotion emotionalisierung musical pattern algorithmus leben apps attention faz chord brand communication werbung marketing melodie rhythmus kundenzufriedenheit self-optimization marken adjektivzirkel fake news haptik politics harmony ar motivation editor reading literacy antimonoton musikkonsum führungsstil tim leberecht amazon beatles götz ulmer tro gmbh #connectedshecan affordanz social media fridtjof küchemann smartphone writing digitalisierung ki rhythm reading künstliche intelligenz vodafone effizienz algorithm storytelling playlists airbnb brand identity advertising industry reports kpis journalismus unternehmenskultur leserschaft customer anne stilling
Warum dies heute auch ein wichtiger Booster für Leader sein kann, hörst du in dieser Podcast Folge.
Deine Gedanken kreisen um ein Thema und du willst es gut machen. Erinnerst Du dich an solche Momente? Dabei kommt ein Gedanke zu dem Nächsten und schon dreht sich das Gedankenkarussell. Voller Gedanken bleibt dabei oft eins auf der Strecke... mehr auf meinsportradio.de
Sonnenbrand – Hilferuf der Haut 10.07.2019 03:00:28
voice acoustics research daten mondscheinsonnate kompositionen music big five marktforschung klang sound environment melody musik compositions kate hevner sound sonic dna persönlichkeit market research acoustic profile innovation markenkern consulting forschung point of sale music consumption akustisches profil akkord beratung daniel kahnemann markenkommunikation stimme harmonie technik brands advertising sound image akustik algorithmus musical pattern emotion data klangbild artificial intelligence soundumwelt personality ric scheuss soundprofil musikkonsum harmony tro gmbh beatles brand communication marketing werbung chord marken adjektivzirkel rhythmus melodie kpis brand identity anne stilling künstliche intelligenz rhythm #connectedshecan playlists algorithm vodafone
Sonnenbaden ist gesund doch wer dabei gerne mal die Zeit vergisst, holt sich nicht nur schnell einen Sonnenbrand, sondern erhöht auch sein Risiko für Hauterkrankungen. Aber wie viel Sonne ist ei...>...... mehr auf meinsportradio.de
Die richtigen Kennzahlen für Dein Unternehmen finden – Jörg Roos 25.03.2019 06:30:08
kennzahlen für unternehmen controlling kpis interview kennzahlen unternehmenskennzahlen umsatz gewinn keep performance indicator
Jörg R... mehr auf larsbobach.de
Social Media Key Performance Indicators (KPIs) – Erfolgsmessung der Social-Media-Aktivitäten 06.12.2018 06:42:46
social media key performance indicators roi engagement klout-score einfluss nps facebook vitalität social media key performance indicators (kpis) reichweite vitalitã¤t blog action equivalent advertising value twitter influence eav performance indicators agentur virality score kpis reach klout social media action and roi kpi equivalent advertising value (eav) net promoter score net promoter score (nps)
Die Social-Media-Aktivitäten von Unternehmen und anderen Institutionen sind kein Selbstzweck. Im Gegensatz zur Nutzung von Social Media durch Privatpersonen geht es nicht darum, „Spaß zu haben“, „unterhalten zu werden“ oder „einfach mal bisschen im Netz abzuhängen“. Vielmehr nutzen Unternehmen Social Media beispi... mehr auf goers-communications.de
Linkbuilding Agentur – nachhaltig bessere Rankings bei Google 03.02.2020 22:30:42
seo agentur backlink agentur linkabbau seo mã¼nchen linkaufbau top-10-ranking seo agentur münchen seo fã¼r google seo münchen seo tools google seo kpis forenlinks allgemein linkbuilding agentur seo agentur mã¼nchen linkbuilding linkkauf seo für google backlinks
Möchtest du bei Google besser gefunden werden? Dann sind wir für dich als Linkbuilding Agentur der perfekte Ansprechpartner. Du steigerst die Sichtbarkeit deiner Webseite in den Suchmaschinen, generierst neue Kunden und verbesserst deine Umsätze. Backlinks sind nach wie vor einer der wichtigsten Rankingfaktoren bei Google. Praxisbeispiele mit ha... mehr auf dirkschiff.de
#39 – Friedhelm Funkel exklusiv über seine Karriere den Fußball 26.12.2018 13:00:00
psychologie selbstoptimierung multisensory kapitalismus market research audiovisuelle medien persönlichkeit mitarbeiter instagram acoustic profile leadership fabian frese business romantik kommunikation berichterstattung schreiben ralf heuel novels innovation akustisch corporate culture romantisch extrameile visuell markenkern vertrauen forschung b2c auflösungsrate print consulting point of sale redakteur bücher online kontext employees gattungen wirtschaft silicon valley music consumption zielgruppen akustisches profil sinne kognitionspsychologie media romantik wohnungslose digitization china media coverage automatisierung signale touchscreen mobile anxiety syndrom reading experience akkord radiozentrale medienpsychologie beratung e-reader business romantic vr querdenken voice schemata rationalität radiowerbung text acoustics research wahrnehmung daten kunden reportagen seenotrettung acoustic memorization ebooks trust kompositionen technology mondscheinsonnate mediamix redaktionell business romantic society ads book unternehmen leseerlebnis information music leseforschung content big five audiovisual media digitalization klang marktforschung kreativität marke editorial live communication thomas geisel sound environment embodied cognition musik gesellschaft karriere erinnerung oberbürgermeister melody kate hevner vorlesen compositions target groups gustatorisch lesen memorieren sonic dna sound potenzial reading literacy antimonoton editor musikkonsum politics motivation ar harmony beatles memory tro gmbh götz ulmer führungsstil amazon tim leberecht chord werbung marketing brand communication attention inhalt b2b didaktik haptic unterhaltung faz adjektivzirkel marken self-optimization fake news haptik melodie kundenzufriedenheit rhythmus mobile reports advertising industry unternehmenskultur journalismus kpis integration multisensorisch glück brand identity psychology credibility customer anne stilling multisense institut leserschaft rhythm ki digitalisierung reading künstliche intelligenz shopping social media medientechnologien affordanz flüchtlinge #connectedshecan smartphone writing fridtjof küchemann multisensorik olaf hartmann olfactory airbnb tues playlists vodafone haptisch algorithm storytelling effizienz entertainment marktwirtschaft soziale medien markenkommunikation need for touch readership patagonia daniel kahnemann medien handeln stimme dr. tino meitz senses ai affordance economy digital detox meditieren harmonie werbewirkung bewegtbild internet texte perception glaubwürdigkeit aufmerksamkeit lernen podcast technik qualitätsjournalismus politik advertising impact polarisation visual sound image advertising akustik brands cognitive media research lab lesekompetenz apps leben technologie learning gustatory emotion emotionalisierung musical pattern algorithmus olfaktorisch buch werbeindustrie klangbild erlebnismarketing data düsseldorf kognitive dissonanz soundumwelt artificial intelligence harry potter personality impuls romane soundprofil ric scheuss cognitive psychology
Andere machen Winterpause wir nicht! Erfolgs-Trainer Friedhelm Funkel spricht im langen Exklusiv-Interview mit Volker über seine Anfänge im Fußball, seine Pläne und das Älterwerden. Wusstet ihr beispielsweise, dass ein gewisser Berti Vogts den jetzigen Fortuna-Trainer in jungen Jahren mit dem Porsche mit zum Training genommen hat? Das g... mehr auf meinsportradio.de
HB#78 Hertha BSC Hinrunde 18/19 24.12.2018 04:00:06
wahrnehmung research acoustics reportagen kunden daten voice querdenken vr text radiowerbung rationalität schemata redaktionell music leseerlebnis information unternehmen book business romantic society ads ebooks memorization acoustic seenotrettung mediamix mondscheinsonnate technology kompositionen trust kreativität marktforschung klang digitalization audiovisual media big five content leseforschung gustatorisch target groups compositions vorlesen kate hevner potenzial sound sonic dna memorieren lesen embodied cognition sound environment thomas geisel live communication editorial marke melody oberbürgermeister erinnerung karriere gesellschaft musik berichterstattung romantisch corporate culture akustisch innovation novels ralf heuel schreiben mitarbeiter persönlichkeit audiovisuelle medien market research kapitalismus multisensory selbstoptimierung psychologie kommunikation business romantik fabian frese leadership acoustic profile instagram bücher redakteur point of sale employees online kontext markenkern visuell extrameile consulting print auflösungsrate b2c forschung vertrauen sinne akustisches profil zielgruppen china digitization wohnungslose media romantik kognitionspsychologie silicon valley wirtschaft gattungen music consumption radiozentrale akkord reading experience business romantic e-reader beratung medienpsychologie automatisierung media coverage touchscreen mobile anxiety syndrom signale economy affordance ai senses dr. tino meitz harmonie meditieren digital detox daniel kahnemann patagonia readership need for touch markenkommunikation soziale medien marktwirtschaft stimme handeln medien technik podcast lernen perception texte internet bewegtbild werbewirkung aufmerksamkeit glaubwürdigkeit technologie leben apps olfaktorisch algorithmus musical pattern emotionalisierung emotion gustatory learning visual polarisation advertising impact politik qualitätsjournalismus lesekompetenz cognitive media research lab brands akustik advertising sound image personality cognitive psychology ric scheuss soundprofil romane impuls data erlebnismarketing klangbild werbeindustrie buch harry potter artificial intelligence soundumwelt kognitive dissonanz düsseldorf götz ulmer tro gmbh memory beatles tim leberecht amazon führungsstil musikkonsum editor antimonoton reading literacy harmony ar motivation politics haptik fake news self-optimization marken adjektivzirkel mobile rhythmus kundenzufriedenheit melodie brand communication marketing werbung chord faz unterhaltung haptic didaktik b2b inhalt attention multisense institut anne stilling customer credibility psychology leserschaft integration kpis journalismus unternehmenskultur advertising industry reports brand identity glück multisensorisch playlists tues airbnb olfactory olaf hartmann entertainment effizienz storytelling algorithm haptisch vodafone künstliche intelligenz reading digitalisierung ki rhythm multisensorik fridtjof küchemann writing smartphone #connectedshecan flüchtlinge affordanz medientechnologien social media shopping
Traditionell haben wir uns zum Ende der Hinrunde in der Saison 2018/19 zusammengesetzt, um diese ausführlich zu besprechen. Wir reden bei Glühwein, Spekulatius und Kaminfeuer (im TV) über unsere Erwartung vor der Saison, teilen unsere Erinnerungen an die einzelnen Spiele mit euch, klären unsere Erwartungen an die Rückrunde und lesen eure ... mehr auf meinsportradio.de
Der spezielle Jahresrückblick: 2018 – und was vor 25 Jahren war (#22) 27.12.2018 20:53:24
auflösungsrate print consulting vertrauen forschung b2c visuell markenkern extrameile employees kontext online redakteur bücher point of sale kommunikation instagram leadership fabian frese business romantik acoustic profile market research multisensory kapitalismus persönlichkeit mitarbeiter audiovisuelle medien selbstoptimierung psychologie akustisch romantisch corporate culture ralf heuel schreiben novels innovation berichterstattung signale mobile anxiety syndrom touchscreen media coverage automatisierung beratung business romantic e-reader medienpsychologie reading experience radiozentrale akkord music consumption wirtschaft gattungen silicon valley digitization china kognitionspsychologie romantik media wohnungslose akustisches profil sinne zielgruppen mediamix trust kompositionen technology mondscheinsonnate seenotrettung acoustic ebooks memorization book unternehmen ads business romantic society music information leseerlebnis redaktionell radiowerbung text rationalität schemata voice vr querdenken kunden reportagen daten research acoustics wahrnehmung karriere gesellschaft erinnerung oberbürgermeister melody musik thomas geisel embodied cognition sound environment marke editorial live communication sonic dna lesen memorieren sound potenzial target groups gustatorisch kate hevner vorlesen compositions audiovisual media digitalization content leseforschung big five kreativität klang marktforschung unterhaltung haptic faz inhalt attention b2b didaktik werbung marketing brand communication chord mobile melodie kundenzufriedenheit rhythmus fake news haptik adjektivzirkel marken self-optimization motivation ar harmony politics musikkonsum editor reading literacy antimonoton amazon tim leberecht führungsstil tro gmbh götz ulmer beatles memory fridtjof küchemann smartphone writing multisensorik shopping social media medientechnologien flüchtlinge #connectedshecan affordanz reading künstliche intelligenz rhythm digitalisierung ki algorithm storytelling entertainment effizienz vodafone haptisch airbnb tues playlists olaf hartmann olfactory brand identity multisensorisch glück kpis integration unternehmenskultur journalismus advertising industry reports leserschaft anne stilling multisense institut psychology credibility customer glaubwürdigkeit aufmerksamkeit texte perception werbewirkung internet bewegtbild technik lernen podcast stimme medien handeln readership need for touch daniel kahnemann patagonia soziale medien marktwirtschaft markenkommunikation harmonie digital detox meditieren affordance economy dr. tino meitz ai senses artificial intelligence harry potter düsseldorf kognitive dissonanz soundumwelt werbeindustrie klangbild buch data erlebnismarketing soundprofil cognitive psychology ric scheuss impuls romane personality cognitive media research lab lesekompetenz akustik sound image advertising brands polarisation advertising impact visual qualitätsjournalismus politik algorithmus olfaktorisch learning emotion emotionalisierung musical pattern gustatory technologie apps leben
Im Intro verlosen wir unter unseren Hörern einen 11Freunde-Kalender mit traumhaften Bildern von Amateur-Sportplätzen. Wenn ihr gewinnen wollt, meldet euch einfach per Sprachnachricht auf Twitter, Facebook, Instagram oder per Mail an gegenpressingpodcast@gmail.com.
Der Kultspieler ist ein Torwart der alten Schule und im Schwerpunkt erstell... mehr auf meinsportradio.de
#41 – Aus dem Trainingslager – worauf es Adam Bodzek ankommt 05.01.2019 15:00:00
musik karriere gesellschaft erinnerung oberbürgermeister melody marke editorial live communication thomas geisel embodied cognition sound environment sonic dna lesen memorieren sound potenzial vorlesen kate hevner compositions target groups gustatorisch content leseforschung big five audiovisual media digitalization klang marktforschung kreativität trust kompositionen technology mondscheinsonnate mediamix seenotrettung acoustic ebooks memorization book unternehmen ads business romantic society music leseerlebnis information redaktionell rationalität schemata radiowerbung text vr querdenken voice daten kunden reportagen research acoustics wahrnehmung signale mobile anxiety syndrom touchscreen media coverage automatisierung medienpsychologie beratung business romantic e-reader reading experience radiozentrale akkord music consumption wirtschaft gattungen silicon valley romantik media kognitionspsychologie wohnungslose digitization china zielgruppen akustisches profil sinne forschung vertrauen b2c auflösungsrate print consulting extrameile markenkern visuell employees kontext online point of sale redakteur bücher instagram leadership business romantik fabian frese acoustic profile kommunikation selbstoptimierung psychologie market research kapitalismus multisensory mitarbeiter persönlichkeit audiovisuelle medien ralf heuel schreiben novels innovation akustisch romantisch corporate culture berichterstattung düsseldorf kognitive dissonanz soundumwelt artificial intelligence harry potter klangbild werbeindustrie buch data erlebnismarketing impuls romane soundprofil cognitive psychology ric scheuss personality akustik advertising sound image brands cognitive media research lab lesekompetenz qualitätsjournalismus politik polarisation advertising impact visual learning emotionalisierung emotion musical pattern gustatory algorithmus olfaktorisch apps leben technologie glaubwürdigkeit aufmerksamkeit werbewirkung internet bewegtbild texte perception lernen podcast technik medien handeln stimme soziale medien marktwirtschaft markenkommunikation readership need for touch daniel kahnemann patagonia digital detox meditieren harmonie dr. tino meitz ai senses affordance economy social media shopping medientechnologien flüchtlinge #connectedshecan affordanz fridtjof küchemann smartphone writing multisensorik rhythm digitalisierung ki künstliche intelligenz reading vodafone haptisch algorithm storytelling entertainment effizienz olaf hartmann olfactory airbnb tues playlists multisensorisch glück brand identity advertising industry reports kpis integration journalismus unternehmenskultur leserschaft psychology customer credibility multisense institut anne stilling inhalt attention b2b didaktik unterhaltung haptic faz chord werbung marketing brand communication melodie rhythmus kundenzufriedenheit mobile marken adjektivzirkel self-optimization fake news haptik politics motivation harmony ar editor reading literacy antimonoton musikkonsum führungsstil amazon tim leberecht beatles memory tro gmbh götz ulmer
Die Fortuna weilt im Trainingslager und tut alles, um sich bestens auf die Rückrunde vorzubereiten. Was genau gemacht wird, erklärt Adam Bodzek unserem Außenreporter Otto im Interview.Außerdem besprechen Volker und Christoph, ob das offene Torhüter-Rennen Sinn ergibt und vermeiden es, sich an Spekulationen um mögliche Transfer-Namen zu b... mehr auf meinsportradio.de
Dick, krank und dauernd müde– was Schlafstörungen mit uns machen 20.03.2019 04:00:01
adjektivzirkel marken self-optimization haptik fake news kundenzufriedenheit rhythmus melodie mobile chord marketing werbung brand communication attention inhalt didaktik b2b haptic unterhaltung faz beatles memory tro gmbh götz ulmer führungsstil amazon tim leberecht antimonoton reading literacy editor musikkonsum politics motivation ar harmony olaf hartmann olfactory airbnb playlists tues vodafone haptisch storytelling algorithm effizienz entertainment rhythm ki digitalisierung reading künstliche intelligenz medientechnologien shopping social media affordanz #connectedshecan flüchtlinge writing smartphone fridtjof küchemann multisensorik credibility customer psychology anne stilling multisense institut leserschaft reports advertising industry unternehmenskultur journalismus integration kpis multisensorisch glück brand identity lernen podcast technik werbewirkung bewegtbild internet texte perception aufmerksamkeit glaubwürdigkeit dr. tino meitz senses ai economy affordance digital detox meditieren harmonie marktwirtschaft soziale medien markenkommunikation need for touch readership patagonia daniel kahnemann medien handeln stimme personality impuls romane soundprofil ric scheuss cognitive psychology buch werbeindustrie klangbild erlebnismarketing data düsseldorf soundumwelt kognitive dissonanz artificial intelligence harry potter apps leben technologie learning gustatory musical pattern emotionalisierung emotion algorithmus olfaktorisch qualitätsjournalismus politik advertising impact polarisation visual sound image advertising akustik brands cognitive media research lab lesekompetenz point of sale redakteur bücher online kontext employees extrameile visuell markenkern vertrauen forschung b2c print auflösungsrate consulting berichterstattung schreiben ralf heuel innovation novels akustisch corporate culture romantisch psychologie selbstoptimierung multisensory kapitalismus market research audiovisuelle medien persönlichkeit mitarbeiter instagram acoustic profile fabian frese business romantik leadership kommunikation reading experience akkord radiozentrale medienpsychologie beratung e-reader business romantic media coverage automatisierung signale touchscreen mobile anxiety syndrom zielgruppen akustisches profil sinne kognitionspsychologie romantik media wohnungslose digitization china gattungen wirtschaft silicon valley music consumption redaktionell business romantic society ads unternehmen book information leseerlebnis music acoustic seenotrettung memorization ebooks trust kompositionen mondscheinsonnate technology mediamix acoustics research wahrnehmung daten reportagen kunden vr querdenken voice schemata rationalität radiowerbung text kate hevner vorlesen compositions target groups gustatorisch memorieren lesen sonic dna potenzial sound marke live communication editorial thomas geisel sound environment embodied cognition musik erinnerung gesellschaft karriere oberbürgermeister melody klang marktforschung kreativität leseforschung content big five audiovisual media digitalization
Müde? Dann machen Sie jetzt ein Nickerchen im Büro! Das empfiehlt Ingo Fietze in seinem Buch Die übermüdete Gesellschaft. Ohne Schlaf geht es nicht! Auch wenn es Menschen gibt, die bemü...>...... mehr auf meinsportradio.de
Ethik ist In: Prof. Dr. Alena Buyx über ethische Grundsatzfragen in der digitalen Welt // powered by RMS 20.02.2019 11:11:10
berichterstattung akustisch romantisch corporate culture ralf heuel schreiben novels innovation market research kapitalismus multisensory mitarbeiter persönlichkeit audiovisuelle medien selbstoptimierung psychologie kommunikation instagram leadership business romantik fabian frese acoustic profile redakteur bücher point of sale employees kontext online markenkern visuell extrameile auflösungsrate print consulting vertrauen forschung b2c akustisches profil sinne zielgruppen digitization china media romantik kognitionspsychologie wohnungslose wirtschaft gattungen silicon valley music consumption reading experience radiozentrale akkord beratung business romantic e-reader medienpsychologie media coverage automatisierung signale touchscreen mobile anxiety syndrom research acoustics wahrnehmung kunden reportagen daten voice vr querdenken radiowerbung text rationalität schemata redaktionell book unternehmen business romantic society ads music leseerlebnis information seenotrettung acoustic ebooks memorization mediamix trust kompositionen mondscheinsonnate technology kreativität klang marktforschung audiovisual media digitalization content leseforschung big five target groups gustatorisch vorlesen kate hevner compositions sonic dna lesen memorieren sound potenzial thomas geisel embodied cognition sound environment marke editorial live communication gesellschaft karriere erinnerung melody oberbürgermeister musik tro gmbh götz ulmer beatles memory amazon tim leberecht führungsstil musikkonsum editor reading literacy antimonoton motivation harmony ar politics fake news haptik marken adjektivzirkel self-optimization mobile melodie rhythmus kundenzufriedenheit werbung marketing brand communication chord unterhaltung haptic faz inhalt attention b2b didaktik multisense institut anne stilling psychology customer credibility leserschaft kpis integration journalismus unternehmenskultur advertising industry reports brand identity multisensorisch glück airbnb tues playlists olaf hartmann olfactory algorithm storytelling entertainment effizienz vodafone haptisch reading künstliche intelligenz rhythm digitalisierung ki fridtjof küchemann smartphone writing multisensorik social media shopping medientechnologien flüchtlinge #connectedshecan affordanz affordance economy dr. tino meitz ai senses harmonie digital detox meditieren readership need for touch daniel kahnemann patagonia soziale medien marktwirtschaft markenkommunikation stimme medien handeln technik lernen podcast texte perception werbewirkung internet bewegtbild glaubwürdigkeit aufmerksamkeit technologie apps leben algorithmus olfaktorisch learning emotionalisierung emotion musical pattern gustatory polarisation advertising impact visual qualitätsjournalismus politik cognitive media research lab lesekompetenz akustik advertising sound image brands personality soundprofil cognitive psychology ric scheuss impuls romane klangbild werbeindustrie buch data erlebnismarketing artificial intelligence harry potter düsseldorf kognitive dissonanz soundumwelt
Mit der anhaltenden Digitalisierung bekommt ein wichtiges Thema, das eigentlich zeitlos ist, eine ganz neue Dimension: Ethik. Als Mitglied des Deutschen Ethikrats kennt Prof. Dr. Alena Buyx die Grunds...>...... mehr auf meinsportradio.de
Chris Dancy about making the world a better place with data // powered by RMS 23.01.2019 15:04:49
editorial live communication marke embodied cognition sound environment thomas geisel musik melody oberbürgermeister gesellschaft karriere erinnerung compositions kate hevner vorlesen gustatorisch target groups sound potenzial sonic dna lesen memorieren big five content leseforschung digitalization audiovisual media marktforschung klang kreativität ebooks memorization seenotrettung acoustic technology mondscheinsonnate kompositionen trust mediamix redaktionell music leseerlebnis information book unternehmen ads business romantic society querdenken vr voice rationalität schemata text radiowerbung wahrnehmung research acoustics daten kunden reportagen automatisierung media coverage touchscreen mobile anxiety syndrom signale radiozentrale akkord reading experience medienpsychologie business romantic e-reader beratung silicon valley wirtschaft gattungen music consumption zielgruppen sinne akustisches profil wohnungslose kognitionspsychologie media romantik china digitization extrameile visuell markenkern b2c forschung vertrauen consulting auflösungsrate print point of sale bücher redakteur employees online kontext selbstoptimierung psychologie mitarbeiter persönlichkeit audiovisuelle medien market research multisensory kapitalismus leadership fabian frese business romantik acoustic profile instagram kommunikation berichterstattung novels innovation ralf heuel schreiben romantisch corporate culture akustisch data erlebnismarketing werbeindustrie klangbild buch kognitive dissonanz soundumwelt düsseldorf harry potter artificial intelligence personality romane impuls cognitive psychology ric scheuss soundprofil politik qualitätsjournalismus visual polarisation advertising impact brands akustik sound image advertising lesekompetenz cognitive media research lab leben apps technologie emotion emotionalisierung musical pattern gustatory learning olfaktorisch algorithmus internet bewegtbild werbewirkung perception texte glaubwürdigkeit aufmerksamkeit podcast lernen technik markenkommunikation soziale medien marktwirtschaft daniel kahnemann patagonia readership need for touch handeln medien stimme ai senses dr. tino meitz affordance economy meditieren digital detox harmonie digitalisierung ki rhythm reading künstliche intelligenz flüchtlinge #connectedshecan affordanz shopping social media medientechnologien multisensorik fridtjof küchemann smartphone writing olfactory olaf hartmann tues playlists airbnb haptisch vodafone entertainment effizienz algorithm storytelling advertising industry reports kpis integration unternehmenskultur journalismus glück multisensorisch brand identity psychology credibility customer anne stilling multisense institut leserschaft chord brand communication werbung marketing b2b didaktik inhalt attention faz unterhaltung haptic self-optimization adjektivzirkel marken fake news haptik melodie kundenzufriedenheit rhythmus mobile editor reading literacy antimonoton musikkonsum politics ar harmony motivation memory beatles götz ulmer tro gmbh führungsstil tim leberecht amazon
Improvement takes patience and proper tracking. Chris Dancy, the Most Connected Human on Earth, takes us on his journey from figuring out what to measure, to being overly obsessed with all the com...>...... mehr auf meinsportradio.de
Our bright future: Elena Corchero about smart devices and connected homes // powered by RMS 07.02.2019 10:49:22
romantisch corporate culture akustisch novels innovation ralf heuel schreiben berichterstattung kommunikation leadership business romantik fabian frese acoustic profile instagram mitarbeiter persönlichkeit audiovisuelle medien market research multisensory kapitalismus selbstoptimierung psychologie employees online kontext bücher redakteur point of sale consulting auflösungsrate print b2c vertrauen forschung markenkern visuell extrameile china digitization wohnungslose media romantik kognitionspsychologie sinne akustisches profil zielgruppen music consumption silicon valley wirtschaft gattungen business romantic e-reader beratung medienpsychologie radiozentrale akkord reading experience mobile anxiety syndrom touchscreen signale automatisierung media coverage kunden reportagen daten wahrnehmung research acoustics text radiowerbung rationalität schemata voice querdenken vr music information leseerlebnis book unternehmen business romantic society ads redaktionell mediamix technology mondscheinsonnate trust kompositionen ebooks memorization seenotrettung acoustic kreativität marktforschung klang digitalization audiovisual media big five content leseforschung sound potenzial sonic dna lesen memorieren gustatorisch target groups compositions vorlesen kate hevner melody oberbürgermeister karriere gesellschaft erinnerung musik embodied cognition sound environment thomas geisel editorial live communication marke tim leberecht amazon führungsstil götz ulmer tro gmbh memory beatles harmony ar motivation politics musikkonsum editor reading literacy antimonoton mobile melodie rhythmus kundenzufriedenheit fake news haptik self-optimization marken adjektivzirkel faz unterhaltung haptic b2b didaktik inhalt attention brand communication werbung marketing chord leserschaft multisense institut anne stilling psychology credibility customer brand identity glück multisensorisch kpis integration journalismus unternehmenskultur advertising industry reports entertainment effizienz algorithm storytelling haptisch vodafone tues playlists airbnb olfactory olaf hartmann multisensorik fridtjof küchemann smartphone writing flüchtlinge #connectedshecan affordanz social media shopping medientechnologien künstliche intelligenz reading digitalisierung ki rhythm harmonie meditieren digital detox affordance economy ai senses dr. tino meitz stimme handeln medien daniel kahnemann patagonia readership need for touch markenkommunikation soziale medien marktwirtschaft technik podcast lernen glaubwürdigkeit aufmerksamkeit perception texte internet bewegtbild werbewirkung olfaktorisch algorithmus emotionalisierung emotion musical pattern gustatory learning technologie leben apps lesekompetenz cognitive media research lab brands akustik advertising sound image visual polarisation advertising impact politik qualitätsjournalismus cognitive psychology ric scheuss soundprofil romane impuls personality harry potter artificial intelligence kognitive dissonanz soundumwelt düsseldorf data erlebnismarketing klangbild werbeindustrie buch
Elena Corchero is a futurist at Unruly and gives us a virtual tour through the Future Home at Unruly in the third episode of the NextM podcast series. Her prognosis sounds like a movie: Smart and conn...>...... mehr auf meinsportradio.de
Folge 13 – Meetingknigge 02.04.2019 11:16:39
multisensorisch glück brand identity advertising industry reports kpis integration journalismus unternehmenskultur leserschaft psychology credibility customer multisense institut anne stilling social media shopping medientechnologien flüchtlinge #connectedshecan affordanz fridtjof küchemann smartphone writing multisensorik rhythm digitalisierung ki künstliche intelligenz reading vodafone haptisch algorithm storytelling entertainment effizienz olaf hartmann olfactory airbnb tues playlists politics motivation harmony ar editor reading literacy antimonoton musikkonsum führungsstil amazon tim leberecht beatles memory tro gmbh götz ulmer inhalt attention b2b didaktik unterhaltung haptic faz chord werbung marketing brand communication melodie rhythmus kundenzufriedenheit mobile marken adjektivzirkel self-optimization fake news haptik akustik advertising sound image brands cognitive media research lab lesekompetenz qualitätsjournalismus politik polarisation advertising impact visual learning emotionalisierung emotion musical pattern gustatory algorithmus olfaktorisch apps leben technologie düsseldorf kognitive dissonanz soundumwelt artificial intelligence harry potter klangbild werbeindustrie buch data erlebnismarketing impuls romane soundprofil cognitive psychology ric scheuss personality medien handeln stimme soziale medien marktwirtschaft markenkommunikation readership need for touch daniel kahnemann patagonia digital detox meditieren harmonie dr. tino meitz ai senses affordance economy glaubwürdigkeit aufmerksamkeit werbewirkung internet bewegtbild texte perception lernen podcast technik music consumption wirtschaft gattungen silicon valley romantik media kognitionspsychologie wohnungslose digitization china zielgruppen akustisches profil sinne signale mobile anxiety syndrom touchscreen media coverage automatisierung medienpsychologie beratung business romantic e-reader reading experience radiozentrale akkord instagram leadership business romantik fabian frese acoustic profile kommunikation selbstoptimierung psychologie market research kapitalismus multisensory mitarbeiter persönlichkeit audiovisuelle medien ralf heuel schreiben novels innovation akustisch romantisch corporate culture berichterstattung forschung vertrauen b2c auflösungsrate print consulting extrameile markenkern visuell employees online kontext point of sale redakteur bücher content leseforschung big five audiovisual media digitalization klang marktforschung kreativität musik karriere gesellschaft erinnerung oberbürgermeister melody marke editorial live communication thomas geisel embodied cognition sound environment sonic dna lesen memorieren sound potenzial vorlesen kate hevner compositions target groups gustatorisch rationalität schemata radiowerbung text vr querdenken voice daten kunden reportagen research acoustics wahrnehmung trust kompositionen technology mondscheinsonnate mediamix seenotrettung acoustic ebooks memorization book unternehmen business romantic society ads music information leseerlebnis redaktionell
Überlassen Sie den Erfolg Ihres Meetings nicht dem Zufall
Weitere interessante Informationen finden Sie auf meiner Webseite www.erfolgreich-mit-stil.de
Sie haben Fragen oder Anregungen, dann kontaktieren Sie mich gerne unter info@erfolgreich-mit-stil.de...... mehr auf meinsportradio.de
Der GroupM Content-Gipfel 2019 – Inhalt vor Technik, Sum-Up-Podcast 02.05.2019 10:13:07
kreativität marktforschung klang digitalization audiovisual media big five leseforschung content potenzial sound memorieren lesen sonic dna gustatorisch target groups compositions kate hevner vorlesen melody erinnerung karriere musik sound environment embodied cognition live communication editorial marke reportagen kunden daten wahrnehmung acoustics research text radiowerbung schemata rationalität voice querdenken vr information leseerlebnis music ads business romantic society unternehmen book redaktionell mediamix mondscheinsonnate technology kompositionen trust memorization ebooks acoustic china digitization kognitionspsychologie romantik media sinne akustisches profil zielgruppen music consumption silicon valley gattungen wirtschaft e-reader business romantic beratung medienpsychologie akkord radiozentrale reading experience touchscreen mobile anxiety syndrom signale automatisierung media coverage corporate culture romantisch akustisch innovation novels schreiben ralf heuel berichterstattung kommunikation acoustic profile fabian frese business romantik leadership instagram audiovisuelle medien persönlichkeit mitarbeiter kapitalismus multisensory market research psychologie selbstoptimierung online kontext employees bücher redakteur point of sale consulting print auflösungsrate b2c forschung vertrauen visuell markenkern olfaktorisch algorithmus gustatory musical pattern emotionalisierung emotion learning technologie leben apps lesekompetenz cognitive media research lab brands sound image advertising akustik visual advertising impact polarisation politik qualitätsjournalismus ric scheuss cognitive psychology soundprofil romane impuls personality harry potter artificial intelligence soundumwelt kognitive dissonanz erlebnismarketing data buch werbeindustrie klangbild harmonie meditieren digital detox economy affordance senses ai dr. tino meitz stimme handeln medien patagonia daniel kahnemann need for touch readership markenkommunikation marktwirtschaft soziale medien technik podcast lernen aufmerksamkeit glaubwürdigkeit perception texte bewegtbild internet werbewirkung leserschaft anne stilling multisense institut credibility customer psychology brand identity multisensorisch unternehmenskultur journalismus kpis reports advertising industry effizienz entertainment storytelling algorithm haptisch vodafone playlists airbnb olfactory olaf hartmann multisensorik writing smartphone fridtjof küchemann affordanz #connectedshecan medientechnologien shopping social media künstliche intelligenz reading ki digitalisierung rhythm tim leberecht amazon führungsstil götz ulmer tro gmbh memory beatles ar harmony motivation politics musikkonsum antimonoton reading literacy editor mobile kundenzufriedenheit rhythmus melodie haptik fake news self-optimization adjektivzirkel marken faz haptic unterhaltung didaktik b2b attention inhalt brand communication marketing werbung chord
Dieser NextM-Special-Podcast präsentiert euch die Erkenntnisse des GroupM-Content-Gipfel 2019. Unter dem Motto: Inhalt vor Technik?! Aktuelle Erkenntnisse aus der Werbewirkungsforschung zur Bedeut...>...... mehr auf meinsportradio.de
#38 – Fortuna-Wunderbar! Großer BVB-Sieg und Neun-Punkte-Woche? 18.12.2018 14:00:00
silicon valley wirtschaft gattungen music consumption sinne akustisches profil zielgruppen china digitization wohnungslose media romantik kognitionspsychologie automatisierung media coverage touchscreen mobile anxiety syndrom signale radiozentrale akkord reading experience business romantic e-reader beratung medienpsychologie mitarbeiter persönlichkeit audiovisuelle medien market research multisensory kapitalismus selbstoptimierung psychologie kommunikation leadership business romantik fabian frese acoustic profile instagram berichterstattung romantisch corporate culture akustisch novels innovation ralf heuel schreiben markenkern visuell extrameile consulting auflösungsrate print b2c vertrauen forschung bücher redakteur point of sale employees online kontext digitalization audiovisual media big five content leseforschung kreativität marktforschung klang embodied cognition sound environment thomas geisel editorial live communication marke oberbürgermeister melody gesellschaft karriere erinnerung musik gustatorisch target groups compositions vorlesen kate hevner sound potenzial sonic dna lesen memorieren voice querdenken vr text radiowerbung rationalität schemata wahrnehmung research acoustics kunden reportagen daten ebooks memorization seenotrettung acoustic mediamix mondscheinsonnate technology kompositionen trust redaktionell music information leseerlebnis book unternehmen business romantic society ads kpis integration journalismus unternehmenskultur advertising industry reports brand identity glück multisensorisch multisense institut anne stilling psychology credibility customer leserschaft künstliche intelligenz reading digitalisierung ki rhythm multisensorik fridtjof küchemann smartphone writing flüchtlinge #connectedshecan affordanz social media shopping medientechnologien tues playlists airbnb olfactory olaf hartmann entertainment effizienz algorithm storytelling haptisch vodafone musikkonsum editor reading literacy antimonoton harmony ar motivation politics götz ulmer tro gmbh memory beatles tim leberecht amazon führungsstil brand communication werbung marketing chord faz unterhaltung haptic b2b didaktik inhalt attention fake news haptik self-optimization marken adjektivzirkel mobile melodie rhythmus kundenzufriedenheit visual polarisation advertising impact politik qualitätsjournalismus lesekompetenz cognitive media research lab brands akustik advertising sound image technologie leben apps olfaktorisch algorithmus emotion emotionalisierung musical pattern gustatory learning data erlebnismarketing klangbild werbeindustrie buch harry potter artificial intelligence kognitive dissonanz soundumwelt düsseldorf personality cognitive psychology ric scheuss soundprofil romane impuls daniel kahnemann patagonia readership need for touch markenkommunikation soziale medien marktwirtschaft stimme handeln medien affordance economy ai senses dr. tino meitz harmonie meditieren digital detox perception texte internet bewegtbild werbewirkung glaubwürdigkeit aufmerksamkeit technik podcast lernen
Es ist nicht zu fassen! Da dachte man, dass aus Fortuna-Sicht das 3:3 gegen den FC Bayer das größte Highlight der Saison sein würde und dann legen Jean Zimmer und Co. mal eben mit einem 2:1-Heimsieg gegen den BVB nach.Otto und Christoph sprechen über die wichtigen drei Punkte gegen den Herbstmeister und blicken auf das letzte Hinrunden-S... mehr auf meinsportradio.de
Wenn die Angst den Tag regiert. Phobien – wie sie entstehen und behandelt werden. 29.05.2019 03:00:02
media coverage automatisierung beratung e-reader medienpsychologie reading experience akkord radiozentrale music consumption gattungen wirtschaft silicon valley digitization china kognitionspsychologie romantik media akustisches profil zielgruppen print consulting forschung markenkern kontext employees redakteur bücher point of sale instagram acoustic profile fabian frese leadership kapitalismus multisensory market research audiovisuelle medien persönlichkeit mitarbeiter selbstoptimierung corporate culture romantisch schreiben ralf heuel innovation novels berichterstattung karriere melody musik sound environment embodied cognition editorial memorieren lesen sonic dna potenzial sound target groups kate hevner vorlesen compositions audiovisual media digitalization leseforschung content big five kreativität klang marktforschung kompositionen technology mondscheinsonnate memorization ebooks ads business romantic society unternehmen book information leseerlebnis music redaktionell radiowerbung text schemata rationalität voice vr querdenken reportagen kunden daten acoustics research writing smartphone fridtjof küchemann medientechnologien social media affordanz #connectedshecan künstliche intelligenz reading rhythm ki digitalisierung storytelling algorithm effizienz entertainment vodafone airbnb playlists brand identity multisensorisch unternehmenskultur journalismus kpis reports advertising industry leserschaft anne stilling credibility customer unterhaltung faz attention didaktik marketing werbung brand communication chord mobile kundenzufriedenheit rhythmus melodie haptik fake news adjektivzirkel marken self-optimization motivation ar harmony politics musikkonsum antimonoton reading literacy editor amazon tim leberecht führungsstil tro gmbh götz ulmer beatles artificial intelligence harry potter soundumwelt kognitive dissonanz buch werbeindustrie klangbild data soundprofil ric scheuss cognitive psychology impuls romane personality cognitive media research lab lesekompetenz sound image advertising akustik brands polarisation qualitätsjournalismus politik algorithmus learning musical pattern emotionalisierung emotion apps leben aufmerksamkeit glaubwürdigkeit texte bewegtbild technik lernen podcast stimme medien handeln readership patagonia daniel kahnemann marktwirtschaft soziale medien markenkommunikation harmonie digital detox meditieren economy affordance dr. tino meitz ai
Sie trauen sich nicht allein über die Straße zu gehen, benutzen weder Aufzüge noch öffentliche Verkehrsmittel oder haben panische Angst davor, sich mit einer unheilbaren Krankheit anzustecken. Men...>...... mehr auf meinsportradio.de
Dr. Tino Meitz über Kognition, Content und relevanten Kontext in der Medienwelt 31.05.2019 10:00:30
algorithmus musical pattern emotion emotionalisierung learning leben apps lesekompetenz cognitive media research lab brands sound image advertising akustik polarisation politik qualitätsjournalismus ric scheuss cognitive psychology soundprofil romane impuls personality harry potter artificial intelligence soundumwelt kognitive dissonanz data buch werbeindustrie klangbild harmonie meditieren digital detox economy affordance ai dr. tino meitz stimme handeln medien patagonia daniel kahnemann readership markenkommunikation marktwirtschaft soziale medien technik podcast lernen aufmerksamkeit glaubwürdigkeit texte bewegtbild leserschaft anne stilling customer credibility brand identity multisensorisch unternehmenskultur journalismus kpis reports advertising industry effizienz entertainment storytelling algorithm vodafone playlists airbnb writing smartphone fridtjof küchemann affordanz #connectedshecan medientechnologien social media reading künstliche intelligenz ki digitalisierung rhythm tim leberecht amazon führungsstil götz ulmer tro gmbh beatles ar harmony motivation politics musikkonsum antimonoton reading literacy editor mobile kundenzufriedenheit rhythmus melodie haptik fake news self-optimization adjektivzirkel marken faz unterhaltung didaktik attention brand communication marketing werbung chord kreativität marktforschung klang digitalization audiovisual media big five leseforschung content potenzial sound memorieren lesen sonic dna target groups compositions kate hevner vorlesen melody karriere musik sound environment embodied cognition editorial reportagen kunden daten acoustics research text radiowerbung schemata rationalität voice querdenken vr leseerlebnis information music ads business romantic society unternehmen book redaktionell mondscheinsonnate technology kompositionen memorization ebooks china digitization kognitionspsychologie media romantik akustisches profil zielgruppen music consumption silicon valley gattungen wirtschaft e-reader beratung medienpsychologie akkord radiozentrale reading experience automatisierung media coverage corporate culture romantisch innovation novels schreiben ralf heuel berichterstattung acoustic profile fabian frese leadership instagram audiovisuelle medien mitarbeiter persönlichkeit kapitalismus multisensory market research selbstoptimierung kontext employees bücher redakteur point of sale consulting print forschung markenkern
Dr. Tino Meitz ist Forscher im medienpsychologischen Bereich der Kognitionspsychologie und schlägt in dieser Ausgabe des NextM-Podcast den Bogen seiner Forschung zur Markenkommunikation. Erfahrt, wie...>...... mehr auf meinsportradio.de
Kreativ ist anders? 17.06.2019 08:08:27
sound environment embodied cognition musik melody compositions kate hevner vorlesen target groups sound lesen sonic dna big five leseforschung audiovisual media marktforschung klang kreativität mondscheinsonnate kompositionen leseerlebnis music book voice text radiowerbung acoustics research daten reportagen media coverage akkord radiozentrale reading experience e-reader beratung music consumption zielgruppen akustisches profil digitization markenkern forschung consulting print point of sale redakteur audiovisuelle medien persönlichkeit market research acoustic profile fabian frese berichterstattung novels innovation schreiben ralf heuel data buch werbeindustrie klangbild kognitive dissonanz soundumwelt harry potter artificial intelligence personality romane ric scheuss soundprofil qualitätsjournalismus brands sound image advertising akustik lesekompetenz emotion musical pattern algorithmus bewegtbild aufmerksamkeit podcast technik markenkommunikation soziale medien daniel kahnemann readership stimme affordance harmonie digitalisierung rhythm reading künstliche intelligenz affordanz #connectedshecan social media smartphone writing fridtjof küchemann playlists vodafone algorithm reports advertising industry journalismus kpis brand identity anne stilling leserschaft chord brand communication werbung marketing attention faz adjektivzirkel marken fake news haptik melodie rhythmus reading literacy antimonoton editor musikkonsum harmony beatles götz ulmer tro gmbh
Kreativität ist in unserer Welt ein hohes Gut. Sie bringt Menschen dazu, inspiriert zu arbeiten. Die Ergebnisse geben dann anderen Menschen wieder Inspiration für ihr Leben. Bei Radiowerbung ist Kreativität nochmal wichtiger, denn die Hörer sollen nicht nur dranbleiben, sondern idealerweise auch die beworbenen Produkte erwerben.
Lockere A... mehr auf meinsportradio.de