Tag suchen

Tag:

Tag e-reader

Neuer Einsteiger E-Reader PocketBook Verse Lite 26.03.2025 15:29:28

unsortiertes e-reader tablet
... mehr auf tablethype.de

E-Reader: Der Tolino Vision 2 im Test 16.08.2015 13:13:00

e-reader testbericht
... mehr auf dieliebezudenbuechern.de

Geschenktipp: Entspannung fürs Tablet mit padRelax® 20.11.2014 11:41:00

geschenk für frauen geschenk für kinder geschenkidee ipad mini tablet family gewinnspiel ipad e-reader geschenktipp lifestyle friends geschenk für männer
Jedes Jahr das gleiche Dilemma! Was könnte man zu Weihnachten verschenken, vor allem an die Leute, die schon fast alles zu haben scheinen. Da ist es manchmal wirklich schwierig, etwas passendes zu finden. Umso mehr freue ich mich, dass ich euch heute eine Idee vorstellen kann, die nicht nur praktisch ist, sondern sowohl optisch als auch haptisch et... mehr auf weihnachtsbloggerei.com

Amazon Kindle – Einsteigermodell überarbeitet 23.06.2016 00:05:54

e-book kindle amazon kindle e-reader hardware amazon bücher
Heute hat Amazon auf seiner Webseite den neuen Kindle veröffentlicht, welcher ohne irgendwelche Namenszusätze das Einsteigermodell von Amazons Kindle-Linie ist. Der neue Kindle ist dünner, leichter und bietet doppelt so viel Speicherplatz als sein Vorgänger. Der E-Reader ist ab dem… Der Beitrag im Blog: ... mehr auf deskmodder.de

Montagsfrage: Print vs. E-Book? 04.01.2016 08:27:48

buch e-reader lesen e-book montagsfrage print montags... ding
Seid gegrüßt. Da ich noch Ferien habe komme ich nochmal frühzeitig zur Beantwortung der Montagsfrage. Yeah! Und ja, ich stehe auch in den Ferien früh auf. Zum einen, weil mein Freund arbeiten muss, zum andern, weil ich mir nicht ständig einen neuen Rhythmus aneignen kann. Jetzt aber auf zur ersten Montagsfrage in diesem Jahr! Diesmal […]... mehr auf darkfairyssenf.com

[Favola testet] tolino vision 3 HD 15.01.2016 18:00:00

tolino vision 3 hd produktetest e-reader favola testet
Lange Zeit habe ich ausschliesslich Printbücher gelesen, bis mir dann mein Freun... mehr auf favolas-lesestoff.ch

Gemütliches Lese-Miteinander - Heute ab 18 Uhr! 25.07.2017 05:55:00

e-reader leseplatz blog-aktion urlaub bücher lese-miteinander reise anna todd after forever
... mehr auf janine2610.blogspot.co.at

YotaPhone: 3. Generation des E-Ink-Smartphones bestätigt 06.03.2017 12:56:29

yotaphone android e-ink e-reader
... mehr auf tablethype.de

Sony DPT-RP1: Riesiges Tablet mit E-Ink-Display und Stylus-Support 13.04.2017 14:30:35

sony dpt-rp1 marktgeschehen e-ink e-reader japan sony
Sony hatte schon in der Vergangenheit mal mit einem übergroßen E-Ink-Display für Aufsehen ... mehr auf tablethype.de

Digitales Publizieren mit Issuu.com 09.03.2015 09:01:51

publizieren business issuu.com internet allgemein e-book e-reader buch verlag
Mittlerweile interessieren sich sehr viele Menschen für das elektronische Buch sowie für digitales Publizieren. Alleine in den Großstädten Deutschlands zeigt sich das an vielen, alltäglichen Situationen. Mit Issuu ist digitales Publizieren nicht nur einfach, sondern innerhalb kurzer Zeit möglich. Ein elektronisches Lesegerät, welches Dir als E-Read... mehr auf netz-online.com

Barnes & Nobles NOOK GlowLight 3 E-Reader erschienen 02.11.2017 11:11:59

e-reader nook glowlight 3 barnes & noble android ebook-reader barnes & noble
Das Verlagshaus Barnes & Nobles hat mit dem NOOK GlowLight 3 einen neuen E-Reader vorgestell... mehr auf tablethype.de

Lesen E-Book-Leser weniger? Ein eigener Erfahrungsbericht. 27.09.2016 17:36:40

amazon computerwelt e-reader kindle e-book
Seit letzten Donnerstag bin ich stolzer Besitzer eines Amazon Kindle Paperwhite. Mein erster Kindle. Dafür, dass ich seit 2005 immer ein Smartphone besaß und seit 2010 immer ein Tablet, ist das schon erstaunlich spät, zumal ich mich für das Lesen von elektronischen Büchern am Mini-Bildschirm schon in meiner Palm-Zeit begeistern konnte. Auf dem Kind... mehr auf blog.netplanet.org

Das Pieterpad-Ende ist in Sicht 29.08.2017 12:37:27

heide groningen pieterpad hünengrab st. pietersberg schienenersatzverkehr rolde e-reader groninger museum pieterburen camping wandern 2015-2017 - pieterpad dackelhütte
Rolde – Groningen Letztes Wochenende bin ich wieder ein Stück auf dem Pieterpad gewandert, von Rolde bis Groningen. So langsam kommt Pieterburen wirklich in Sichtweite. Irgendwas ist immer Auf der Hinfahrt bildete sich mein E-Reader ein, dass er sich jetzt neu installieren muss – sowas hatte ich bisher noch nicht, und das braucht auch k... mehr auf grenzwanderer.wordpress.com

Amazon Kindle Oasis 2017 erschienen 12.10.2017 11:24:39

amazon kindle e-reader audible amazon kindle oasis 2017 marktgeschehen e-book-reader frankfurter buchmesse wasserdicht amazon kindle oasis
Auf der Frankfurter Buchmesse 2017 präsentierte Amazon die Neuauflage seines im Frühjahr letzten Jahres vorgestellt... mehr auf tablethype.de

[abgelaufen] Amazon Kindle mit 50 Euro Nachlass! 11.07.2017 09:58:49

e-book kindle e-reader vermixtes
Nicht verpassen: Im Rahmen des heutigen Amazon Prime Day gibt es heute auf die beiden Kindle E-Reader "Paperwhite" und "Voyage" satte 50 Euro Nachlass!... mehr auf digitalesleben.info

Folge 257: Wo ist das Loch? 01.08.2017 23:12:34

trauern filmaffencouch zahnbürste kickstarter sprity skaten handy verletzung mac ipod geburt e-reader apfelkern kindle apple smartphone
Folgendes Problem: Meine Maus spinnt, also sie stottert etwas und hat Aussetzer wenn ich sie über das Mousepad ziehe, vermutlich weil irgendwas beim Bluetooth spinnt. Es war also sehr ermüdend und anstrengend die Sendung zu bearbeiten, so dass sie veröffentlicht werden kann. Daher habe ich wirklich keine Muße um jetzt noch einen Einführungstext für... mehr auf bruellaffencouch.de

Wie ich auszog und einen mobilen Ersatz für mein Bücherregal fand 04.07.2018 13:41:31

personal sowas wie leben e-reader werbung persönliches bücher
WERBUNG Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Weltbild, die mir einen Tolino Vision 4 HD kostenlos zur Verfügung gestellt haben. Vielen Dank dafür! Turbulente Sommer liebe ich am meisten – und das, obwohl ich normalerweise gar kein Sommermensch bin. Dieses Jahr bin ich aber richtig viel auf Achse – ich habe zwei Monate Berufsschule in... ... mehr auf mscaulfield.com

bücherreich 077 – Was ich gelesen habe (November 2015) 02.12.2015 00:36:48

bobby dollar clint eastwood meryl streep tipps loewe verlag robert james waller e-reader ebook carlsen tad williams lesemonat lesen.net whatsapp whats app walter moers
Willkommen bei der 77. Episode von bücherreich, meinem Bücher-Podcast! Ich spreche über die Bücher, die ich im November 2015 gelesen habe. Dabei erwähne ich: „Die Brücken am Fluss“ von Robert James Waller „Happy Hour in der Hölle“ aus der „Bobby Dollar“-Reihe von Tad Williams* Was plant ihr für 2016? Bitte verratet es mir auf meiner FACEBOOK-Sei... mehr auf buecherreich.net

#ichbineinereader - Warum ich auf meinen Reader mittlerweile nicht mehr verzichten kann 13.07.2017 08:00:00

e-reader kooperation
... mehr auf dieliebezudenbuechern.de

Frankfurter Buchmesse – Neuer E-Reader Tolino Epos vorgestellt 13.10.2017 11:27:47

tolino tolino epos frankfurter buchmesse marktgeschehen e-book-reader e-reader
... mehr auf tablethype.de

DarkFairy’s Gedanken 35 – Update, Upgrade, Release 08.08.2019 00:03:27

darkfairy's gedanken darkfairy vegetarisch schreiben autorenleben darkfairyssenf vegan e-reader lesen gedanken e-book
Sei gegrüßt. Ich dachte, ich schreibe nochmal einen DarkFairy’s Gedanken Post und setze dich so allgemein auf den neusten Stand was mich betrifft. Bei der Formulierungssuche stolperte ich über die drei eher im PC-Bereich verwendeten Begriffe „Update“, „Upgrade“ und „Realease“, die witzigerweise eigentlich s... mehr auf darkfairyssenf.com

Neuer wasserdichter E-Reader PocketBook Verse Pro Color vorgestellt 06.06.2024 12:27:28

marktgeschehen e-reader tablet-pc tablet
... mehr auf tablethype.de

Hilfe, mein Tolino verlangt nach einer Passphrase 11.12.2019 06:53:03

erklärvideo kopierschutz e-book-rea­der e-reader drm care code ereader-onleihe passphrase ereader erklärfilm onleihe tolino bibnet-onleihe stadtbücherei erkrath e-reader-onleihe
Liebe Tolino-Leserinnen und Leser, wieder klingeln die Telefone und ratlose Tolino-Leser fragen uns: „Was, wie, welche Passphrase? Welche Nummer soll ich da eingeben?“ Bitte die Ruhe bewahren. 😉 „Nein, es geht nicht um die Ausweisnummer oder Adobe-Nummer, Sie wissen ja, dass auf einen anderen Kopierschutz, ein anderes DRM umgestel... mehr auf stadtbuechereierkrath.wordpress.com

Goldenes Audio-Zeitalter 05.04.2019 14:30:42

marken adjektivzirkel point of sale self-optimization redakteur redaktionell bücher fake news haptik lernen melodie rhythmus kundenzufriedenheit podcast business romantic society ads technik book unternehmen mobile kontext online leseerlebnis information music employees werbewirkung extrameile chord bewegtbild internet markenkern seenotrettung visuell texte acoustic werbung marketing memorization perception brand communication ebooks attention forschung vertrauen inhalt trust kompositionen b2c b2b didaktik mondscheinsonnate technology glaubwürdigkeit haptic aufmerksamkeit auflösungsrate unterhaltung mediamix print faz consulting beatles dr. tino meitz memory senses ai tro gmbh acoustics research berichterstattung wahrnehmung götz ulmer affordance economy digital detox schreiben ralf heuel daten führungsstil novels innovation meditieren amazon akustisch harmonie kunden tim leberecht reportagen corporate culture romantisch vr marktwirtschaft soziale medien reading literacy querdenken antimonoton psychologie selbstoptimierung editor markenkommunikation need for touch multisensory kapitalismus voice market research readership patagonia audiovisuelle medien daniel kahnemann musikkonsum persönlichkeit mitarbeiter medien instagram politics schemata acoustic profile leadership rationalität business romantik handeln fabian frese motivation kommunikation radiowerbung harmony ar stimme text reading experience olaf hartmann vorlesen kate hevner akkord compositions olfactory radiozentrale target groups airbnb personality tues gustatorisch playlists impuls vodafone haptisch medienpsychologie romane lesen soundprofil beratung memorieren sonic dna algorithm storytelling sound ric scheuss effizienz e-reader potenzial entertainment business romantic cognitive psychology buch marke rhythm klangbild werbeindustrie media coverage ki automatisierung editorial live communication erlebnismarketing digitalisierung data thomas geisel reading künstliche intelligenz sound environment embodied cognition social media shopping medientechnologien düsseldorf affordanz kognitive dissonanz musik soundumwelt flüchtlinge #connectedshecan smartphone karriere gesellschaft writing erinnerung artificial intelligence fridtjof küchemann signale melody oberbürgermeister touchscreen mobile anxiety syndrom harry potter multisensorik klang apps marktforschung zielgruppen leben psychology credibility customer kreativität multisense institut akustisches profil anne stilling sinne technologie leserschaft learning media romantik kognitionspsychologie gustatory wohnungslose emotionalisierung emotion musical pattern digitization algorithmus china olfaktorisch reports qualitätsjournalismus leseforschung advertising industry content big five politik gattungen journalismus unternehmenskultur advertising impact audiovisual media kpis polarisation integration wirtschaft digitalization visual silicon valley advertising sound image multisensorisch akustik music consumption brands glück cognitive media research lab lesekompetenz brand identity
Wir leben im goldenen Zeitalter von Audio, sagt Ben Hammersley. Der Futurist, der Unternehmen den Weg in eine moderne Zukunft aufzeigt, geht mit seiner Meinung voran und gibt seinen Kunden den Blick auf die Dinge, den sie vielleicht selbst nicht haben. Moderator Kevin Scheuren hat für Antimonton, dem Podcast der Radiozentrale, mit Ben Ham... mehr auf meinsportradio.de

Die Extrameile – Thomas Geisel 23.04.2019 11:53:30

acoustics tro gmbh research götz ulmer wahrnehmung berichterstattung economy affordance beatles dr. tino meitz memory senses ai amazon akustisch reportagen corporate culture harmonie kunden tim leberecht romantisch digital detox schreiben daten führungsstil ralf heuel innovation novels meditieren multisensory kapitalismus need for touch readership voice market research patagonia audiovisuelle medien persönlichkeit mitarbeiter musikkonsum daniel kahnemann vr marktwirtschaft soziale medien querdenken antimonoton psychologie reading literacy markenkommunikation selbstoptimierung editor motivation kommunikation radiowerbung stimme harmony ar text medien politics instagram schemata acoustic profile business romantik fabian frese handeln leadership rationalität redakteur redaktionell bücher haptik fake news marken adjektivzirkel self-optimization point of sale business romantic society ads technik unternehmen book online information kontext leseerlebnis mobile employees music lernen rhythmus kundenzufriedenheit melodie podcast acoustic markenkern seenotrettung texte visuell marketing werbung memorization perception brand communication ebooks chord werbewirkung extrameile bewegtbild internet aufmerksamkeit glaubwürdigkeit haptic print auflösungsrate unterhaltung mediamix faz consulting forschung vertrauen attention kompositionen trust inhalt b2c didaktik technology mondscheinsonnate b2b multisense institut akustisches profil anne stilling kreativität technologie sinne klang apps zielgruppen marktforschung customer credibility leben psychology digitization algorithmus china olfaktorisch leserschaft learning romantik media kognitionspsychologie wohnungslose gustatory musical pattern emotion emotionalisierung journalismus gattungen advertising impact unternehmenskultur wirtschaft integration polarisation kpis audiovisual media digitalization silicon valley visual leseforschung reports qualitätsjournalismus content advertising industry politik big five cognitive media research lab lesekompetenz brand identity multisensorisch advertising sound image akustik music consumption brands glück airbnb target groups personality gustatorisch playlists tues olaf hartmann reading experience vorlesen kate hevner akkord compositions radiozentrale olfactory soundprofil beratung memorieren lesen storytelling sonic dna algorithm potenzial effizienz ric scheuss e-reader sound cognitive psychology entertainment business romantic vodafone impuls medienpsychologie haptisch romane reading künstliche intelligenz thomas geisel sound environment embodied cognition rhythm marke buch media coverage klangbild werbeindustrie live communication erlebnismarketing ki editorial automatisierung data digitalisierung writing erinnerung gesellschaft smartphone karriere signale artificial intelligence fridtjof küchemann harry potter oberbürgermeister melody mobile anxiety syndrom touchscreen multisensorik düsseldorf medientechnologien social media shopping soundumwelt musik kognitive dissonanz affordanz #connectedshecan flüchtlinge
Der Unterschied zwischen Traum und Realität sind Menschen, die die Extrameile gehen. Was ist eigentlich eine Extrameile und warum ist sie so wichtig? Wann brauchen wir die Bereitschaft mehr als nur das Nötige zu geben? In welchem Zusammenhang steht eigentlich das Geben zum eigenen Glück? Diesen Fragen widmen wir uns in dieser #TUES Podcas... mehr auf meinsportradio.de

Achtsamkeit, Ausrede für den Egotrip? – Marina Löwe 15.03.2019 10:06:24

target groups airbnb tues gustatorisch playlists personality vorlesen kate hevner reading experience olaf hartmann olfactory radiozentrale akkord compositions sonic dna algorithm storytelling lesen soundprofil memorieren beratung entertainment business romantic cognitive psychology sound e-reader effizienz ric scheuss potenzial impuls vodafone romane haptisch medienpsychologie thomas geisel künstliche intelligenz reading embodied cognition sound environment klangbild werbeindustrie media coverage buch rhythm marke digitalisierung data ki automatisierung editorial live communication erlebnismarketing artificial intelligence fridtjof küchemann signale karriere gesellschaft smartphone writing erinnerung multisensorik oberbürgermeister melody touchscreen mobile anxiety syndrom harry potter social media shopping medientechnologien düsseldorf flüchtlinge #connectedshecan kognitive dissonanz affordanz musik soundumwelt kreativität multisense institut anne stilling akustisches profil sinne technologie apps klang leben psychology customer credibility marktforschung zielgruppen algorithmus digitization china olfaktorisch media romantik kognitionspsychologie leserschaft learning emotion emotionalisierung musical pattern gustatory wohnungslose audiovisual media kpis polarisation wirtschaft integration gattungen journalismus unternehmenskultur advertising impact silicon valley visual digitalization advertising industry content reports qualitätsjournalismus leseforschung big five politik cognitive media research lab brand identity lesekompetenz akustik music consumption advertising sound image multisensorisch glück brands redaktionell redakteur fake news haptik bücher marken adjektivzirkel point of sale self-optimization book unternehmen ads business romantic society technik music employees mobile leseerlebnis kontext information online melodie rhythmus kundenzufriedenheit lernen podcast werbung marketing seenotrettung markenkern visuell texte acoustic ebooks brand communication memorization perception werbewirkung extrameile chord internet bewegtbild auflösungsrate mediamix unterhaltung print glaubwürdigkeit haptic aufmerksamkeit consulting faz inhalt kompositionen trust attention forschung vertrauen b2b mondscheinsonnate didaktik technology b2c research tro gmbh acoustics affordance economy berichterstattung wahrnehmung götz ulmer dr. tino meitz beatles ai memory senses amazon akustisch romantisch harmonie tim leberecht kunden reportagen corporate culture ralf heuel daten führungsstil digital detox schreiben meditieren novels innovation voice market research readership need for touch kapitalismus multisensory daniel kahnemann musikkonsum persönlichkeit mitarbeiter patagonia audiovisuelle medien soziale medien marktwirtschaft vr selbstoptimierung editor markenkommunikation reading literacy antimonoton querdenken psychologie kommunikation radiowerbung motivation text harmony ar stimme instagram politics medien leadership rationalität business romantik fabian frese handeln schemata acoustic profile
Marina Löwe, 36, ist Team-, Talent-, & Unternehmensentwicklerin. Der Kern ihrer Arbeit liegt in der Entwicklung von Kommunikations- und Führungskompetenzen, Teambildung und -entwicklung.  Ihr Haltung zeichnet sich durch aufrichtiges Interesse, Praxisorientierung und den Fokus auf eigene Verantwortung aus. Ihr liegt der Ausbau von mehr Wer... mehr auf meinsportradio.de

Erkältet und 1000 Termine: Wie wir unseren inneren Heilungsturbo anwerfen 13.03.2019 04:00:32

online information kontext leseerlebnis mobile employees music technik ads business romantic society unternehmen book podcast lernen kundenzufriedenheit rhythmus melodie bücher haptik fake news redakteur redaktionell self-optimization point of sale adjektivzirkel marken faz consulting aufmerksamkeit haptic glaubwürdigkeit print unterhaltung mediamix auflösungsrate b2c technology didaktik mondscheinsonnate b2b forschung vertrauen attention trust kompositionen inhalt perception memorization brand communication ebooks acoustic visuell texte markenkern seenotrettung marketing werbung bewegtbild internet chord extrameile werbewirkung corporate culture reportagen kunden tim leberecht harmonie romantisch akustisch amazon innovation novels meditieren schreiben digital detox führungsstil daten ralf heuel götz ulmer wahrnehmung berichterstattung economy affordance acoustics tro gmbh research senses memory ai beatles dr. tino meitz stimme ar harmony text motivation radiowerbung kommunikation acoustic profile schemata fabian frese handeln business romantik rationalität leadership medien politics instagram audiovisuelle medien patagonia persönlichkeit mitarbeiter musikkonsum daniel kahnemann multisensory kapitalismus need for touch readership market research voice psychologie antimonoton querdenken reading literacy markenkommunikation editor selbstoptimierung vr marktwirtschaft soziale medien ric scheuss e-reader potenzial effizienz sound cognitive psychology business romantic entertainment beratung memorieren soundprofil lesen storytelling algorithm sonic dna medienpsychologie haptisch romane vodafone impuls personality playlists gustatorisch tues airbnb target groups compositions akkord radiozentrale olfactory olaf hartmann reading experience kate hevner vorlesen harry potter mobile anxiety syndrom touchscreen melody oberbürgermeister multisensorik erinnerung writing gesellschaft karriere smartphone signale fridtjof küchemann artificial intelligence musik soundumwelt affordanz kognitive dissonanz #connectedshecan flüchtlinge düsseldorf medientechnologien shopping social media sound environment embodied cognition künstliche intelligenz reading thomas geisel erlebnismarketing live communication automatisierung editorial ki data digitalisierung rhythm marke buch media coverage werbeindustrie klangbild china olfaktorisch digitization algorithmus wohnungslose gustatory musical pattern emotionalisierung emotion leserschaft learning kognitionspsychologie romantik media technologie sinne anne stilling akustisches profil multisense institut kreativität zielgruppen marktforschung credibility customer psychology leben klang apps lesekompetenz brand identity cognitive media research lab brands glück multisensorisch sound image advertising music consumption akustik digitalization silicon valley visual unternehmenskultur advertising impact gattungen journalismus wirtschaft integration audiovisual media kpis polarisation politik big five leseforschung qualitätsjournalismus reports content advertising industry
Sie haben Kopfweh, der Hals brennt, die Nase läuft, sie haben Gliederschmerzen und eigentlich wollen wir nur ins Bett? Oh je, das klingt eindeutig nach Erkältung, Grippe oder der schlimmsten Variant...>...... mehr auf meinsportradio.de

Quo vadis Audio? 04.04.2019 14:52:26

corporate culture reportagen tim leberecht kunden harmonie romantisch akustisch amazon innovation novels meditieren schreiben digital detox führungsstil daten ralf heuel wahrnehmung götz ulmer berichterstattung economy affordance acoustics tro gmbh research senses memory ai beatles dr. tino meitz stimme ar harmony text motivation radiowerbung kommunikation acoustic profile schemata fabian frese handeln business romantik rationalität leadership medien politics instagram audiovisuelle medien patagonia musikkonsum mitarbeiter persönlichkeit daniel kahnemann multisensory kapitalismus need for touch readership market research voice psychologie antimonoton querdenken reading literacy markenkommunikation editor selbstoptimierung vr marktwirtschaft soziale medien information kontext leseerlebnis online mobile employees music technik ads business romantic society unternehmen book podcast lernen kundenzufriedenheit rhythmus melodie bücher haptik fake news redakteur redaktionell self-optimization point of sale adjektivzirkel marken faz consulting aufmerksamkeit glaubwürdigkeit haptic print unterhaltung mediamix auflösungsrate b2c didaktik mondscheinsonnate technology b2b forschung vertrauen attention trust kompositionen inhalt perception memorization brand communication ebooks acoustic visuell texte seenotrettung markenkern marketing werbung bewegtbild internet chord extrameile werbewirkung china olfaktorisch digitization algorithmus wohnungslose gustatory musical pattern emotionalisierung emotion learning leserschaft kognitionspsychologie romantik media technologie sinne anne stilling akustisches profil multisense institut kreativität zielgruppen marktforschung customer credibility psychology leben klang apps lesekompetenz brand identity cognitive media research lab brands glück multisensorisch sound image advertising music consumption akustik digitalization visual silicon valley advertising impact unternehmenskultur gattungen journalismus wirtschaft integration kpis audiovisual media polarisation politik big five leseforschung qualitätsjournalismus reports content advertising industry e-reader potenzial ric scheuss effizienz sound cognitive psychology business romantic entertainment beratung memorieren soundprofil lesen storytelling algorithm sonic dna medienpsychologie haptisch romane vodafone impuls personality playlists gustatorisch tues airbnb target groups compositions akkord radiozentrale olfactory olaf hartmann reading experience kate hevner vorlesen harry potter mobile anxiety syndrom touchscreen oberbürgermeister melody multisensorik erinnerung writing smartphone karriere gesellschaft signale fridtjof küchemann artificial intelligence musik soundumwelt kognitive dissonanz affordanz #connectedshecan flüchtlinge düsseldorf medientechnologien shopping social media sound environment embodied cognition reading künstliche intelligenz thomas geisel live communication erlebnismarketing automatisierung editorial ki data digitalisierung marke rhythm buch media coverage werbeindustrie klangbild
Hörbar vielfältig ist die Audiolandschaft geworden. Die Geschäftsführer der Radiozentrale, Grit Leithäuser und Lutz Kuckuck, mit einem Rundumblick zum Thema Audio. Wo steht das Audio, vor welchen Herausforderungen steht das klassische aber auch das digitale Medium Audio? Wie meistert man diese Herausforderungen und was kann man tun und ... mehr auf meinsportradio.de

Hacking the senses: Prof. Charles Spence about multisensory tasting // powered by RMS 04.04.2019 12:57:28

politics instagram medien handeln fabian frese business romantik leadership rationalität acoustic profile schemata radiowerbung kommunikation motivation text stimme ar harmony soziale medien marktwirtschaft vr markenkommunikation editor selbstoptimierung psychologie antimonoton querdenken reading literacy readership market research voice multisensory kapitalismus need for touch mitarbeiter musikkonsum persönlichkeit daniel kahnemann audiovisuelle medien patagonia führungsstil daten ralf heuel schreiben digital detox meditieren innovation novels akustisch amazon romantisch corporate culture reportagen kunden tim leberecht harmonie dr. tino meitz beatles ai senses memory research acoustics tro gmbh economy affordance götz ulmer wahrnehmung berichterstattung trust kompositionen inhalt vertrauen forschung attention technology didaktik mondscheinsonnate b2b b2c print unterhaltung mediamix auflösungsrate aufmerksamkeit glaubwürdigkeit haptic consulting faz chord extrameile werbewirkung internet bewegtbild marketing werbung acoustic visuell texte seenotrettung markenkern brand communication ebooks perception memorization kundenzufriedenheit rhythmus melodie lernen podcast unternehmen book technik ads business romantic society employees music information online kontext leseerlebnis mobile adjektivzirkel marken self-optimization point of sale redaktionell redakteur haptik fake news bücher music consumption akustik multisensorisch sound image advertising glück brands cognitive media research lab brand identity lesekompetenz content advertising industry leseforschung qualitätsjournalismus reports politik big five wirtschaft integration audiovisual media polarisation kpis unternehmenskultur advertising impact journalismus gattungen visual silicon valley digitalization kognitionspsychologie romantik media leserschaft learning musical pattern emotion emotionalisierung wohnungslose gustatory algorithmus digitization olfaktorisch china apps klang customer credibility psychology leben zielgruppen marktforschung akustisches profil anne stilling multisense institut kreativität technologie sinne medientechnologien düsseldorf shopping social media #connectedshecan flüchtlinge musik soundumwelt kognitive dissonanz affordanz signale artificial intelligence fridtjof küchemann erinnerung writing karriere smartphone gesellschaft multisensorik harry potter touchscreen mobile anxiety syndrom oberbürgermeister melody media coverage werbeindustrie klangbild rhythm marke buch data digitalisierung live communication erlebnismarketing automatisierung editorial ki künstliche intelligenz reading thomas geisel embodied cognition sound environment vodafone impuls romane medienpsychologie haptisch storytelling algorithm sonic dna beratung memorieren soundprofil lesen cognitive psychology business romantic entertainment ric scheuss effizienz potenzial e-reader sound kate hevner vorlesen olaf hartmann reading experience radiozentrale olfactory compositions akkord airbnb target groups playlists gustatorisch tues personality
In this episode of the NextM podcast series its all about multisensory perceptions and their effects on how we perceive certain dining experiences. Specifically, how different external stimuli that...>...... mehr auf meinsportradio.de

#37 – Mit einem Sieg in die englische Woche 16.12.2018 15:00:00

cognitive media research lab lesekompetenz brand identity multisensorisch sound image advertising music consumption akustik brands glück unternehmenskultur advertising impact gattungen journalismus integration wirtschaft kpis audiovisual media polarisation digitalization visual silicon valley leseforschung qualitätsjournalismus reports content advertising industry politik big five digitization algorithmus olfaktorisch china learning leserschaft kognitionspsychologie media romantik wohnungslose gustatory musical pattern emotion emotionalisierung anne stilling akustisches profil multisense institut kreativität technologie sinne klang apps zielgruppen marktforschung customer credibility psychology leben erinnerung writing karriere gesellschaft smartphone signale fridtjof küchemann artificial intelligence harry potter touchscreen mobile anxiety syndrom melody oberbürgermeister multisensorik düsseldorf medientechnologien shopping social media soundumwelt musik affordanz kognitive dissonanz #connectedshecan flüchtlinge reading künstliche intelligenz thomas geisel sound environment embodied cognition marke rhythm buch media coverage werbeindustrie klangbild live communication erlebnismarketing automatisierung editorial ki data digitalisierung beratung memorieren soundprofil lesen storytelling algorithm sonic dna ric scheuss e-reader potenzial effizienz sound cognitive psychology business romantic entertainment vodafone impuls medienpsychologie haptisch romane airbnb target groups personality playlists gustatorisch tues olaf hartmann reading experience kate hevner vorlesen compositions akkord radiozentrale olfactory motivation radiowerbung kommunikation stimme ar harmony text medien politics instagram acoustic profile schemata handeln fabian frese business romantik leadership rationalität kapitalismus multisensory need for touch readership market research voice audiovisuelle medien patagonia mitarbeiter musikkonsum persönlichkeit daniel kahnemann vr marktwirtschaft soziale medien psychologie antimonoton querdenken reading literacy markenkommunikation editor selbstoptimierung akustisch amazon corporate culture reportagen kunden tim leberecht harmonie romantisch schreiben digital detox führungsstil daten ralf heuel innovation novels meditieren acoustics tro gmbh research götz ulmer wahrnehmung berichterstattung economy affordance beatles dr. tino meitz senses memory ai aufmerksamkeit haptic glaubwürdigkeit print mediamix unterhaltung auflösungsrate faz consulting vertrauen forschung attention kompositionen trust inhalt b2c didaktik technology mondscheinsonnate b2b acoustic visuell texte seenotrettung markenkern marketing werbung perception memorization brand communication ebooks chord extrameile werbewirkung bewegtbild internet technik business romantic society ads unternehmen book kontext information leseerlebnis online mobile employees music lernen kundenzufriedenheit rhythmus melodie podcast redakteur redaktionell bücher haptik fake news adjektivzirkel marken self-optimization point of sale
Der dritte Saisonsieg gegen den SC Freiburg bot eine konzentrierte und abgezockte Leistung der Fortuna - mit Matchwinner Kaan Ayan.Christoph spricht - ohne Otto und Volker, aber dafür mit Kevin Scheuren von Meinsportpodcast.de - über die Leistung gegen die Breisgauer. Und der Blick geht vor allem nach vorne, denn da steht das Heimspiel ge... mehr auf meinsportradio.de

HB#79 Rückrundenstart Olé! 11.02.2019 20:42:14

vorlesen kate hevner olaf hartmann reading experience radiozentrale olfactory akkord compositions airbnb target groups gustatorisch playlists tues personality vodafone impuls romane medienpsychologie haptisch storytelling sonic dna algorithm soundprofil memorieren beratung lesen cognitive psychology entertainment business romantic effizienz potenzial e-reader ric scheuss sound media coverage klangbild werbeindustrie rhythm marke buch data digitalisierung live communication erlebnismarketing ki editorial automatisierung künstliche intelligenz reading thomas geisel embodied cognition sound environment düsseldorf medientechnologien social media shopping #connectedshecan flüchtlinge musik soundumwelt affordanz kognitive dissonanz signale fridtjof küchemann artificial intelligence writing erinnerung smartphone karriere gesellschaft multisensorik harry potter oberbürgermeister melody mobile anxiety syndrom touchscreen apps klang credibility customer leben psychology zielgruppen marktforschung multisense institut akustisches profil anne stilling kreativität technologie sinne romantik media kognitionspsychologie leserschaft learning musical pattern emotionalisierung emotion wohnungslose gustatory algorithmus digitization olfaktorisch china content advertising industry leseforschung reports qualitätsjournalismus politik big five wirtschaft integration polarisation kpis audiovisual media gattungen journalismus unternehmenskultur advertising impact visual silicon valley digitalization akustik music consumption multisensorisch advertising sound image glück brands cognitive media research lab brand identity lesekompetenz marken adjektivzirkel self-optimization point of sale redaktionell redakteur haptik fake news bücher rhythmus kundenzufriedenheit melodie lernen podcast unternehmen book ads business romantic society technik employees music information online leseerlebnis kontext mobile chord werbewirkung extrameile internet bewegtbild marketing werbung acoustic markenkern seenotrettung visuell texte brand communication ebooks memorization perception kompositionen trust inhalt vertrauen forschung attention mondscheinsonnate technology didaktik b2b b2c print auflösungsrate mediamix unterhaltung aufmerksamkeit glaubwürdigkeit haptic consulting faz dr. tino meitz beatles ai memory senses research acoustics tro gmbh economy affordance wahrnehmung götz ulmer berichterstattung daten führungsstil ralf heuel digital detox schreiben meditieren innovation novels amazon akustisch romantisch reportagen corporate culture harmonie tim leberecht kunden soziale medien vr marktwirtschaft markenkommunikation selbstoptimierung editor antimonoton querdenken psychologie reading literacy readership voice market research kapitalismus multisensory need for touch persönlichkeit mitarbeiter musikkonsum daniel kahnemann patagonia audiovisuelle medien politics instagram medien business romantik handeln fabian frese leadership rationalität schemata acoustic profile kommunikation radiowerbung motivation text stimme harmony ar
Nach einer ausgefallenen Folge melden wir uns mit einem Fazit des Rückrundenstarts zurück. Hinter uns liegen die Partien gegen Nürnberg, Schalke, Wolfsburg und Gladbach in der Bundesliga sowie das Spiel gegen die Bauernäääh Bayern im DFB-Pokal. ;-) Wir lassen euch in dieser Folge wissen wie wir die Leistung der letzten 4 Wochen bewerten, ... mehr auf meinsportradio.de

Vom Ich zum Wir – Christian Reich 11.02.2019 12:40:39

airbnb target groups personality playlists gustatorisch tues olaf hartmann reading experience kate hevner vorlesen compositions akkord radiozentrale olfactory beratung memorieren soundprofil lesen storytelling algorithm sonic dna effizienz potenzial e-reader ric scheuss sound cognitive psychology business romantic entertainment vodafone impuls medienpsychologie haptisch romane künstliche intelligenz reading thomas geisel sound environment embodied cognition marke rhythm buch media coverage werbeindustrie klangbild live communication erlebnismarketing automatisierung editorial ki data digitalisierung erinnerung writing karriere gesellschaft smartphone signale fridtjof küchemann artificial intelligence harry potter mobile anxiety syndrom touchscreen oberbürgermeister melody multisensorik düsseldorf medientechnologien shopping social media soundumwelt musik affordanz kognitive dissonanz #connectedshecan flüchtlinge akustisches profil anne stilling multisense institut kreativität technologie sinne klang apps zielgruppen marktforschung customer credibility psychology leben digitization algorithmus olfaktorisch china learning leserschaft kognitionspsychologie romantik media wohnungslose gustatory musical pattern emotionalisierung emotion unternehmenskultur advertising impact journalismus gattungen integration wirtschaft audiovisual media polarisation kpis digitalization visual silicon valley leseforschung qualitätsjournalismus reports content advertising industry politik big five cognitive media research lab lesekompetenz brand identity multisensorisch sound image advertising music consumption akustik brands glück redakteur redaktionell bücher haptik fake news adjektivzirkel marken self-optimization point of sale technik ads business romantic society unternehmen book information online kontext leseerlebnis mobile employees music lernen kundenzufriedenheit rhythmus melodie podcast acoustic texte visuell markenkern seenotrettung marketing werbung perception memorization ebooks brand communication chord extrameile werbewirkung bewegtbild internet aufmerksamkeit haptic glaubwürdigkeit print unterhaltung mediamix auflösungsrate faz consulting vertrauen forschung attention kompositionen trust inhalt b2c didaktik technology mondscheinsonnate b2b acoustics tro gmbh research wahrnehmung götz ulmer berichterstattung economy affordance beatles dr. tino meitz senses memory ai akustisch amazon corporate culture reportagen kunden tim leberecht harmonie romantisch schreiben digital detox führungsstil daten ralf heuel innovation novels meditieren multisensory kapitalismus need for touch readership market research voice audiovisuelle medien patagonia mitarbeiter musikkonsum persönlichkeit daniel kahnemann marktwirtschaft vr soziale medien psychologie antimonoton querdenken reading literacy markenkommunikation editor selbstoptimierung motivation radiowerbung kommunikation stimme ar harmony text medien politics instagram acoustic profile schemata fabian frese handeln business romantik leadership rationalität
Christian Reich, 35, Unternehmensberater, Gründer und Organisator TEDxKoenigsallee in Düsseldorf im Gespräch mit #TUES  Initiator Daniel-John Riedl. Christian Reich bewegen die Themen Persönlichkeitsentwicklung, spirituelles Wachstum und Aufbau von Netzwerken und Communities für Veränderung und gesellschaftlichen Wandel. Was sind die Vor... mehr auf meinsportradio.de

Allergien 03.04.2019 03:00:13

china olfaktorisch algorithmus digitization musical pattern emotionalisierung emotion wohnungslose gustatory romantik media kognitionspsychologie leserschaft learning technologie sinne multisense institut anne stilling akustisches profil kreativität customer credibility leben psychology zielgruppen marktforschung apps klang brand identity lesekompetenz cognitive media research lab glück brands akustik music consumption multisensorisch advertising sound image visual silicon valley digitalization wirtschaft integration kpis audiovisual media polarisation journalismus gattungen advertising impact unternehmenskultur politik big five content advertising industry leseforschung reports qualitätsjournalismus cognitive psychology entertainment business romantic ric scheuss potenzial e-reader effizienz sound storytelling sonic dna algorithm soundprofil beratung memorieren lesen romane medienpsychologie haptisch vodafone impuls gustatorisch playlists tues personality airbnb target groups radiozentrale olfactory akkord compositions vorlesen kate hevner olaf hartmann reading experience multisensorik harry potter oberbürgermeister melody mobile anxiety syndrom touchscreen signale artificial intelligence fridtjof küchemann writing erinnerung gesellschaft karriere smartphone #connectedshecan flüchtlinge musik soundumwelt kognitive dissonanz affordanz medientechnologien düsseldorf social media shopping embodied cognition sound environment künstliche intelligenz reading thomas geisel data digitalisierung erlebnismarketing live communication ki automatisierung editorial media coverage klangbild werbeindustrie marke rhythm buch romantisch reportagen corporate culture harmonie kunden tim leberecht amazon akustisch meditieren innovation novels daten führungsstil ralf heuel digital detox schreiben economy affordance götz ulmer wahrnehmung berichterstattung research acoustics tro gmbh ai memory senses dr. tino meitz beatles text stimme harmony ar kommunikation radiowerbung motivation business romantik handeln fabian frese leadership rationalität schemata acoustic profile politics instagram medien persönlichkeit mitarbeiter musikkonsum daniel kahnemann patagonia audiovisuelle medien readership voice market research multisensory kapitalismus need for touch markenkommunikation selbstoptimierung editor antimonoton querdenken psychologie reading literacy soziale medien vr marktwirtschaft employees music online kontext leseerlebnis information mobile unternehmen book ads business romantic society technik podcast rhythmus kundenzufriedenheit melodie lernen haptik fake news bücher redaktionell redakteur self-optimization point of sale marken adjektivzirkel consulting faz print auflösungsrate mediamix unterhaltung aufmerksamkeit haptic glaubwürdigkeit technology didaktik mondscheinsonnate b2b b2c trust kompositionen inhalt forschung vertrauen attention brand communication ebooks memorization perception marketing werbung acoustic seenotrettung markenkern visuell texte internet bewegtbild chord werbewirkung extrameile
Früher, heftiger, länger Den Norden Deutschlands hat es dieses Jahr als Erstes erwischt. Während der Süden noch tief verschneit war, flogen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Hols...>...... mehr auf meinsportradio.de

Wenn die Blase “weint” 27.03.2019 04:00:00

seenotrettung markenkern visuell texte acoustic werbung marketing memorization perception brand communication ebooks werbewirkung extrameile chord bewegtbild internet haptic glaubwürdigkeit aufmerksamkeit auflösungsrate unterhaltung mediamix print faz consulting attention forschung vertrauen inhalt kompositionen trust b2c b2b technology didaktik mondscheinsonnate redakteur redaktionell bücher fake news haptik marken adjektivzirkel point of sale self-optimization business romantic society ads technik book unternehmen mobile leseerlebnis information kontext online music employees lernen melodie rhythmus kundenzufriedenheit podcast need for touch kapitalismus multisensory voice market research readership patagonia audiovisuelle medien daniel kahnemann musikkonsum persönlichkeit mitarbeiter vr marktwirtschaft soziale medien reading literacy querdenken antimonoton psychologie selbstoptimierung editor markenkommunikation motivation kommunikation radiowerbung harmony ar stimme text medien instagram politics schemata acoustic profile leadership rationalität business romantik handeln fabian frese tro gmbh acoustics research berichterstattung götz ulmer wahrnehmung affordance economy beatles dr. tino meitz memory senses ai amazon akustisch harmonie kunden tim leberecht reportagen corporate culture romantisch digital detox schreiben ralf heuel daten führungsstil novels innovation meditieren thomas geisel reading künstliche intelligenz sound environment embodied cognition buch rhythm marke klangbild werbeindustrie media coverage ki automatisierung editorial erlebnismarketing live communication digitalisierung data smartphone karriere gesellschaft writing erinnerung artificial intelligence fridtjof küchemann signale oberbürgermeister melody touchscreen mobile anxiety syndrom harry potter multisensorik social media shopping medientechnologien düsseldorf kognitive dissonanz affordanz soundumwelt musik flüchtlinge #connectedshecan target groups airbnb personality tues gustatorisch playlists reading experience olaf hartmann vorlesen kate hevner akkord compositions olfactory radiozentrale lesen soundprofil memorieren beratung sonic dna algorithm storytelling sound ric scheuss e-reader effizienz potenzial entertainment business romantic cognitive psychology impuls vodafone haptisch medienpsychologie romane journalismus gattungen advertising impact unternehmenskultur polarisation audiovisual media kpis wirtschaft integration digitalization silicon valley visual reports qualitätsjournalismus leseforschung advertising industry content big five politik cognitive media research lab lesekompetenz brand identity advertising sound image multisensorisch akustik music consumption brands glück kreativität multisense institut anne stilling akustisches profil sinne technologie klang apps marktforschung zielgruppen leben psychology customer credibility digitization algorithmus china olfaktorisch leserschaft learning romantik media kognitionspsychologie gustatory wohnungslose emotion emotionalisierung musical pattern
Imperativer Harndrang ist die deutlich interessantere und wissenschaftliche Bezeichnung, wenn sich unzählige Male am Tag unsere Blase meldet. Normalerweise entleert sich unser Hohlorgan...>...... mehr auf meinsportradio.de

Marketing mit Hirn, Herz und Hand: Olaf Hartmann über multisensorische Markenkommunikation 16.05.2019 05:00:53

customer credibility leben psychology zielgruppen marktforschung apps klang technologie sinne multisense institut anne stilling akustisches profil kreativität musical pattern emotionalisierung emotion gustatory romantik media kognitionspsychologie leserschaft learning china olfaktorisch algorithmus digitization politik big five content advertising industry leseforschung reports qualitätsjournalismus silicon valley visual digitalization wirtschaft audiovisual media polarisation kpis journalismus gattungen unternehmenskultur brands akustik music consumption multisensorisch advertising sound image brand identity lesekompetenz cognitive media research lab radiozentrale olfactory akkord compositions vorlesen kate hevner olaf hartmann reading experience gustatorisch playlists personality airbnb target groups romane medienpsychologie haptisch vodafone impuls cognitive psychology entertainment ric scheuss effizienz e-reader potenzial sound storytelling sonic dna algorithm soundprofil memorieren beratung lesen data digitalisierung erlebnismarketing live communication ki editorial automatisierung media coverage klangbild werbeindustrie marke rhythm buch embodied cognition sound environment künstliche intelligenz reading #connectedshecan musik soundumwelt affordanz kognitive dissonanz medientechnologien social media shopping multisensorik harry potter melody mobile anxiety syndrom touchscreen signale fridtjof küchemann artificial intelligence writing erinnerung karriere smartphone ai memory senses dr. tino meitz beatles economy affordance wahrnehmung götz ulmer berichterstattung research acoustics tro gmbh meditieren innovation novels daten führungsstil ralf heuel digital detox schreiben romantisch reportagen corporate culture harmonie kunden tim leberecht amazon akustisch markenkommunikation selbstoptimierung editor antimonoton querdenken psychologie reading literacy soziale medien marktwirtschaft vr persönlichkeit musikkonsum mitarbeiter daniel kahnemann patagonia audiovisuelle medien readership voice market research kapitalismus multisensory need for touch fabian frese handeln rationalität leadership schemata acoustic profile politics instagram medien text stimme harmony ar kommunikation radiowerbung motivation self-optimization point of sale marken adjektivzirkel haptik fake news bücher redaktionell redakteur podcast rhythmus kundenzufriedenheit melodie lernen employees music leseerlebnis information kontext online mobile unternehmen book ads business romantic society technik internet bewegtbild chord werbewirkung ebooks brand communication memorization perception marketing werbung acoustic markenkern visuell texte didaktik technology mondscheinsonnate b2b b2c kompositionen forschung attention consulting faz print auflösungsrate mediamix unterhaltung aufmerksamkeit glaubwürdigkeit haptic
Als führender Experte für multisensorisches Marketing in Europa weiß Olaf Hartmann, wie unterschiedliche Sinneswahrnehmungen auf den Menschen einwirken und ihn nicht zuletzt auch in seinen Kaufents...>...... mehr auf meinsportradio.de

Folge 17 – Distanzzonen 13.05.2019 05:58:11

cognitive psychology entertainment e-reader potenzial effizienz ric scheuss sound storytelling algorithm sonic dna beratung memorieren soundprofil lesen romane medienpsychologie haptisch vodafone impuls playlists gustatorisch personality airbnb target groups radiozentrale olfactory compositions akkord kate hevner vorlesen olaf hartmann reading experience multisensorik harry potter mobile anxiety syndrom touchscreen melody signale artificial intelligence fridtjof küchemann erinnerung writing karriere smartphone #connectedshecan musik soundumwelt affordanz kognitive dissonanz medientechnologien shopping social media embodied cognition sound environment künstliche intelligenz reading data digitalisierung erlebnismarketing live communication automatisierung editorial ki media coverage werbeindustrie klangbild marke rhythm buch olfaktorisch china algorithmus digitization musical pattern emotion emotionalisierung gustatory kognitionspsychologie media romantik leserschaft learning technologie sinne akustisches profil anne stilling multisense institut kreativität customer credibility psychology leben zielgruppen marktforschung apps klang brand identity lesekompetenz cognitive media research lab brands music consumption akustik multisensorisch sound image advertising silicon valley visual digitalization wirtschaft audiovisual media polarisation kpis unternehmenskultur journalismus gattungen politik big five content advertising industry leseforschung qualitätsjournalismus reports employees music leseerlebnis kontext information online mobile unternehmen book technik business romantic society ads podcast kundenzufriedenheit rhythmus melodie lernen haptik fake news bücher redaktionell redakteur self-optimization point of sale adjektivzirkel marken consulting faz print unterhaltung mediamix auflösungsrate aufmerksamkeit haptic glaubwürdigkeit technology didaktik mondscheinsonnate b2b b2c kompositionen forschung attention brand communication ebooks perception memorization marketing werbung acoustic texte visuell markenkern internet bewegtbild chord werbewirkung romantisch corporate culture reportagen tim leberecht kunden harmonie akustisch amazon meditieren innovation novels führungsstil daten ralf heuel schreiben digital detox economy affordance wahrnehmung götz ulmer berichterstattung research acoustics tro gmbh ai senses memory dr. tino meitz beatles text stimme ar harmony radiowerbung kommunikation motivation fabian frese handeln rationalität leadership acoustic profile schemata politics instagram medien musikkonsum persönlichkeit mitarbeiter daniel kahnemann audiovisuelle medien patagonia readership market research voice multisensory kapitalismus need for touch markenkommunikation editor selbstoptimierung psychologie querdenken antimonoton reading literacy soziale medien vr marktwirtschaft
Wenn zu viel Nähe unangenehm wird Weitere interessante Informationen finden Sie auf meiner Webseite www.erfolgreich-mit-stil.de Sie haben Fragen oder Anregungen, dann kontaktieren Sie mich gerne unter info@erfolgreich-mit-stil.de...... mehr auf meinsportradio.de

Einfach machen – „Erfolg besteht aus Tun“ , sagte schon Goethe. 12.06.2019 07:50:54

kreativität akustisches profil anne stilling marktforschung zielgruppen leben customer klang apps china digitization algorithmus emotion emotionalisierung musical pattern leserschaft romantik silicon valley journalismus unternehmenskultur audiovisual media polarisation kpis wirtschaft big five politik reports qualitätsjournalismus leseforschung advertising industry lesekompetenz brand identity brands advertising sound image akustik music consumption personality playlists target groups airbnb akkord compositions radiozentrale reading experience vorlesen kate hevner sound e-reader potenzial ric scheuss effizienz lesen soundprofil beratung sonic dna algorithm storytelling romane impuls vodafone sound environment embodied cognition künstliche intelligenz reading ki automatisierung digitalisierung data buch rhythm klangbild werbeindustrie media coverage melody harry potter karriere smartphone writing fridtjof küchemann artificial intelligence affordanz kognitive dissonanz musik soundumwelt #connectedshecan social media berichterstattung götz ulmer affordance economy tro gmbh acoustics research ai beatles harmonie tim leberecht kunden reportagen corporate culture romantisch amazon novels innovation meditieren digital detox schreiben ralf heuel daten führungsstil patagonia audiovisuelle medien daniel kahnemann musikkonsum persönlichkeit mitarbeiter kapitalismus voice market research readership reading literacy antimonoton querdenken selbstoptimierung editor markenkommunikation marktwirtschaft vr soziale medien harmony ar stimme text motivation radiowerbung acoustic profile rationalität leadership fabian frese handeln instagram politics fake news haptik redakteur point of sale self-optimization marken adjektivzirkel leseerlebnis music employees business romantic society technik book unternehmen podcast melodie rhythmus kundenzufriedenheit brand communication markenkern werbung marketing bewegtbild chord faz consulting aufmerksamkeit print mondscheinsonnate attention forschung kompositionen
Warum dies heute auch ein wichtiger Booster für Leader sein kann, hörst du in dieser Podcast Folge. Deine Gedanken kreisen um ein Thema und du willst es gut machen. Erinnerst Du dich an solche Momente? Dabei kommt ein Gedanke zu dem Nächsten und schon dreht sich das Gedankenkarussell. Voller Gedanken bleibt dabei oft eins auf der Strecke... mehr auf meinsportradio.de

Hanvon N10 Max: E-Reader mit Android 02.01.2023 16:00:00

n10 max hanvon mobile & web e-reader
... mehr auf euronics.de

IPad 28.01.2010 17:37:00

notebook e-reader wissenschaft und technik hype apple ipad
Das Netz ist voll davon, überall auf jedem Blog, auf jeder Nachrichten-, Computer- oder Technikseite wird das neue IPad besprochen, gezeigt und gelobt oder verurteilt. Irgendwie nervt das, ich musste mich in meinem RSS-Reader durch die tausend Artikel wühlen, sie löschen und verwerfen. Mich stört de... mehr auf lioman.de

Neues PocketBook InkPad Eo bietet farbiges E-Ink-Display 10.04.2024 12:19:38

tablet android-tablet android e-reader 10 zoll tablet
... mehr auf tablethype.de