Tag suchen

Tag:

Tag mustererkennung

Von DeepSeek zu DEEP Robotics: Wie die Zhejiang-Universität die Technologieführer von morgen formt 17.04.2025 14:23:58

maschinelles lernen künstliche intelligenz zju zhejiang university neuronale netze zukunftstechnologien praxisprojekte verantwortung deepseek start-ups studierendenwettbewerbe ai+x six little dragons technologie unternehmertum mikroprogramme digital robotik hangzhou kunst und kultur bildung deep robotics mustererkennung manycore tech innovation
Ende März 2025 erschütterte ein Bestseller die literarische und technologische Welt gleichermaßen: Hangzhou Code: How the „Six Little Dragons“ Took Flight. The post Von DeepSeek zu DEEP Robotics: Wie die... mehr auf bonz.ch

QR-Code (2) 26.03.2020 12:14:49

fotografie assoziation mustererkennung samsung s9
Ist so die Idee zu QR-Codes entstanden? Jemand könnte angefangen haben, ISO-Container mit einem einfachen System aus farbigen Blöcken zu kennzeichnen. Vielleicht ein Dispatcher, der es leid war, dass die Portalhubstaplerfahrer im Hafen ständig mit den falschen Kisten ankamen. Wer mal ein Containerterminal mit den endlosen Containerstapeln gesehen h... mehr auf gnadlib.wordpress.com

Platon – Die Anamnesislehre 18.07.2020 05:18:35

wiedererinnerung unsterblichkeitsbeweis explizites wissen anamnesislehre münchhausen-trilemma platon sprache ideenlehre kant noam chomsky erkenntnistheorie tabula rasa mustererkennung implizites wissen topos hyperuranios epsitemologie menon spracherwerb kausalität mäeutik wissen sokrates unsterbliche seele alfred north whitehead
Heute möchte ich zusammen mit euch den skeptischen Zweifel überwinden, dass Erkenntnis nicht möglich ist, dass wir also nicht zwischen wahr und falsch unterscheiden können und euch stattdessen Platons Ausweg zeigen: Die Anamnesislehre.  Das Transkript gibt es hier: https://perspektiefe.privatsprache.de/platon-die-anamnesislehre/... mehr auf privatsprache.de

KI – das große Missverständnis 29.04.2018 17:46:49

qualitã¤tskontrolle rechenmaschine weizenbaum blã¶dheit algorithmen intelligenz maschinencode kontextwissen künstliche idiotie prädiktion navi assembler compiler rechenmaschinen schlauheit psychologie bots ki klassifikation kã¼nstliche idiotie datenbanken chauvinismus neuronale netze soziologie eliza prã¤diktion navigationscomputer joseph weizenbaum dummheit mustererkennung expertensysteme qualitätskontrolle big data autosar philosophie künstliche dummheit maschinenbediener blödheit siri uml amazon kuenstliche intelligenz enhanced spracherkennung doofheit google ai programmierung user technologie maschinentheorie bildverarbeitung kã¼nstliche dummheit
In der heutigen Zeit, also in den letzten Monaten und Jahren, geht es mal wieder in den Medien vermehrt um das Thema Künstliche Intelligenz. Das ist jetzt bereits der dritte oder vierte Hype seit ca. 1960 als die Compiler aufkamen und damit die natürliche Sprache mehr oder weniger in der Programmierung von Rechenmaschinen eingeführt wurde. […... mehr auf monstermaschine.wordpress.com

Ähnlichkeit 21.09.2021 22:58:33

optische täuschung ähnlichkeit ã„hnlichkeit optische tã¤uschung fotografie samsung s9 mustererkennung
Schon aus einiger Entfernung fällt mir auf, dass die Passanten eine Stelle auf dem gepflasterten Weg sorgfältig umgehen. Als ich mich nähere, glaube ich zu wissen, warum: Aber so eindeutig es nach etwas ziemlich Unangenehmem aussieht, so trug ist der Schluss. Es handelt sich nicht um, hm, eine notfallmäßig rückwärts gegessene Mahlzeit, sondern um e... mehr auf gnadlib.wordpress.com

Asphaltgesicht 08.07.2020 10:59:46

fotografie canon powershot s110 mustererkennung radweg pareidolie
Eigentlich war das nur eine nicht weiter bemerkenswerte geflickte Stelle auf dem Radweg. Dann habe ich darin plötzlich ein maskiertes Gesicht gesehen und musste irgendwie an die Figuren von erzählmirnix denken…... mehr auf gnadlib.wordpress.com

Pareidolie am Sandstrand 30.04.2023 00:00:00

kunst didaktik, geschichte, wissenschaftstheorie wahrnehmung pareidolie alltag physiologie physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos mustererkennung
Das Foto zeigt einen Stein auf einem Sandstrand, der von auf- und ablaufendem Wasser umströmt wird. Da der Sand aus hellen und dunklen Anteilen besteht, die sich in ihrer Dichte unterscheiden, kommt es bei der Strömung zu Entmischungen der beiden Sandsorten. Auf diese Weise werden die beiden Wirbel des sandbeladenen strömenden Wassers hinter dem Hi... mehr auf hjschlichting.wordpress.com