Tag suchen

Tag:

Tag netzpolitik.org

CDU-Frau Nina Warken und die Pressefreiheit 01.08.2015 11:40:41

zeit online netzpolitik.org justiz cdu bnd nina warken gedanken #landesverrat spionage range nsa
Ein erschütterndes Interview mit einem Mitglied des NSA-Untersuchungsausschusses (der sich ja bekanntermaßen mehr um sich selbst dreht, da Edward Snowden ja scheinbar nicht existiert und überhaupt Herr Range eh nichts ermitteln kann). Die Zeit Online hat gute, klare Fragen gestellt. Und CDU-Mitglied Nina Warken hat dermaßen enttäuschende Antworten ... mehr auf aydon.wordpress.com

Vom Aktivismus zum Hacktivismus 14.08.2015 15:07:01

hacks aktivismus gedanken landesverrat hacktivismus netzpolitik.org hacker
Eben habe ich einen sehr interessanten Artikel über die Gentrifizierung der Hackerkultur gelesen. Der Autor versteht unter Gentrifizierung hier eine Entkernung des Hackens von seinem ursprünglichen Ziel, Konventionen zu sprengen, hin zu einer Lösungsorientierung für den Profit. Auch auf die von mir schon öfter kritisierte Umdeutung von Hackern durc... mehr auf schestag.de

Am Mythos Franz Josef Strauß wird weiter gearbeitet 13.08.2015 07:30:09

korruption markus söder ministerialbeamten wilhelm schlötterer csu spiegel todestag pressefreiheit ludwigstraße adenauer filz wilfried scharnagl die macht der bilder tv münchen netzpolitik.org fürstenfeldbruck 100. geburtstag strauß erich lejeune franz josef strauß aufgelesen landesverrat bedingt abwehrbereit landesvater hanns-seidel-stiftung stopt strauß zivilcourage stadtmuseum münchen siegestor fjs
Die CSU feiert ihren Übervater Franz Josef Strauß. Ich bin gespannt auf eine Podiumsdiskussion mit dem Weggefährten von FJS Wilfried Scharnagl, die nächste Woche bei der Hanns Seidel Stiftung in München stattfinden wird. Scharnagel war dicke mit Strauß: „Er schreibt, was ich denke, und ich denke, was Scharnagl schreibt“, soll Strauß gesagt hab... mehr auf redaktion42.com

PIRATEN: Ermittlungen wegen Landesverrats gegen Journalisten – Auf einem Auge blind! 30.07.2015 19:43:29

netzpolitik demokratie snowden netzpolitik.org grundrechte und innenpolitik slider blogpost politik medienpolitik range landesverrat nsa
Ob Netzsperren, ... mehr auf piratenpartei.de

Folge 116: Da wo mein Internet liegt… im Outlet bei den Zwiebeln und gefakten Lego™-Steinen und ohne Sascha Lobos™ Selbstdiziplin dafür mit LAN-Kabel 17.05.2014 17:26:54

fotografiert kikis riddick long way round aufbauwortschatz englisch feed_folgen_101_bis_200 republica fressefreiheit the incomparable untersiemau sascha lobo betas wentronic tomatenmesser netzpolitik.org snowden codehunt hu.tt urlaub podunion nightwish jobsuche wandertage dhcp netzwerkkabel lego-kopie schottland ouvhd3vht star wars sprechwaisen world war z prinzessin mononoke python
Was gab’s letzte Woche (Raiden) Statt Ü30Party Wandertage Sonntag zu Gast bei den sprechwaisen Danke an Stevie für das Tomatenmesser Weight Watchers (Update) Fressefreiheit FF0514 – Wilde Republica netzpolitik.org / Sascha Lobo re:publica 2014 – Sascha Lobo: Rede zur Lage … ... mehr auf raidenger.de

was passiert hier eigentlich? 01.08.2015 12:54:13

innenpolitik netzpolitik.org demokratie überwachung netzpolitik und datenschutz gchq freiheit affäre eine welt bürgerrechte nsa bürgergesellschaft europa
Es ist Ende Juli 2015, ich sitze mit einer Tasse fairem Kaffee aus Mexiko vor meinem Rechner und lese Nachrichten, Twitter, Facebook, checke Mails, als eine Bombe in die Timelines – und kurz darauf in die Schlagzeilen platzt: Es ist seit gestern viel dazu geschrieben worden, die Reaktionen sind sehr eindeutig: so ziemlich jedeR versteht, [... mehr auf joergrupp.de

Sonntagsgedanken - 31/2015 Das Netz 02.08.2015 10:01:00

das netz freital netzpolitik.org hass strafe heinrich schmitz
Im Moment scheint es ja in Deutschland mal wieder so weit zu sein.Nazis, Neonazis und Möchtegernpatrioten werden frech und machen vor Polizisten den Hitlergruß und gegen alles, was ihrem Weltbild nicht passt, mobil. In Jeder Abstufung der Gewalt. Vom gesprochenen, geschriebenen Wo... mehr auf kokelores.com

Das sagt der Spezialist in Sachen „Digitale Agenda“ 31.07.2015 18:52:57

internet digitale agenda medien gesellschaft netzpolitik.org pressefreiheit koeppen
Unter den Stellungnahmen, die zur öffentlichen Empörung über die Ermittlungen der Bundesanwaltschaft gegen zwei Autoren des Blogs Netzpolitik.org abgegeben wurden, sind IMHO w... mehr auf netzexil.de

Die regierungskonforme Medienlandschaft hat sich heute aufgelöst 31.07.2015 18:03:21

pressefreiheit netzpolitik.org medien gesellschaft landesverrat politik
Sicher hat Heiko Maas (er ist als Bundesjustizminister der vorgesetzte Dienstherr der Generalbundesanwaltschaft) wegen seines „Einknickens“ bei der Vorratsdatenspeicherung Kredit ... mehr auf netzexil.de

Ermittlungen gegen Netzpolitik.org – Ein Angriff auf die Pressefreiheit! 31.07.2015 12:28:35

netzpolitik netzpolitik.org pressemitteilungen medienpolitik landesverrat
Die gestern verö... mehr auf piratenpartei.de

Es wird eng: Maas hat die „volle Unterstützung“ der Kanzlerin 05.08.2015 13:50:27

range kubicki politik netzpolitik.org maas rechtsstaat
Ex-Generalbundesanwalt Range verwahrte sich in einer Stellungnahme gegen die Einmischung „der Politik“ in die Belange der Justiz. Adressat war Bundesjustizminister Heiko ... mehr lesen... mehr auf netzexil.de

Wie sich die Bundesregierung zur Pressefreiheit positionieren kann 31.07.2015 08:47:59

thomas de maizière politik websiten bundesregierung bundesamt für verfassungsschutz netzpolitik.org
Hans-Georg Maaßen, Präsident des Bundesamtes für Verfaschungsschutz (BfV), hat Redakteure und Quellen von netzpolitik.org wegen Landesverrates angezeigt. Ein passendes Video habe ich zu diesem Vorgang, selbst keine Geheimnisse schützen zu können und dann die Schuld bei anderen zu suchen, gefunden: Das BfV untersteht dem Ministerium des Innern (BMI)... mehr auf mainboarder.de

Veranstaltungshinweis: Pressefreiheit statt Geheimhaltung 31.07.2015 20:15:38

geheimdienste blogpost pressefreiheit netzpolitik.org veranstaltungshinweis slider
Wenn Journaliste... mehr auf piratenpartei.de

Die regierungskonforme Medienlandschaft hat sich heute aufgelöst 31.07.2015 18:03:21

politik medien gesellschaft landesverrat netzpolitik.org pressefreiheit
Sicher hat Heiko Maas (er ist als Bundesjustizminister der vorgesetzte Dienstherr der Generalbundesanwaltschaft) wegen seines „Einknickens“ bei der Vorratsdatenspeicherung Kredit ... mehr auf netzexil.de

Von der Provokation zum Teil der Regierungs-PR 04.08.2015 17:52:03

konkurrenz medien blogger internet pressefreiheit netzpolitik.org
Dieser Artikel von Thomas Kröter ist gleich unter dem Interview abgedruckt, das David Freches, KStA, mit Markus Beckedahl, Netzpolitik.org, geführt ... mehr lesen... mehr auf netzexil.de

Ermittlungen gegen Netzpolitik.org – Ein Angriff auf die Pressefreiheit! 31.07.2015 10:17:06

pressemitteilung netzpolitik.org allgemein landesverrat
Die gestern veröffentlichte förmliche Mitteilung von netzpolitik.org, dass Generalbundesanwalt Harald Range Ermittlungen gegen die beiden Redakteure André Meister und Markus Beckedahl einleitet, kommentiert Kristos Thingilouthis, Politischer Geschäftsführer der Piratenpartei Deutschland: «Dieses Ermi... mehr auf piratenpartei.de

OTMR-Barcamp und Konferenz am 9.6.2017 in Leipzig 26.04.2017 16:52:32

strozyk barcamp cybercrime otmr-konferenz netzpolitik.org markus beckedahl heute show hintergrund otmr
Wenn Online Technologien und Marketing auf Recht treffen, dann entsteht daraus ein eintägiges Programm. Bereits zum vierten Mal findet daher das OTMR-Barcamp statt. In diesem Jahr können sich Experten aus Marketing, IT, Recht und Steuern am 09.06.2017 im InterCityHotel Leipzig treffen. Von 9 bis 18.30 Uhr sind drei Räume im Hotel in der Innenstadt ... mehr auf flurfunk-dresden.de

Piratensender Beckedahl 26.03.2015 00:37:52

leutchen des schurnalismus onlinejournalismus netzpolitik.org zukunft der medien markus beckedahl newthinking
Anfang der Achtziger, vor der Zulassung des Privatrundfunks in Deutschland, gab es so genannte Piratensender. Sie kaperten Funkwellen und wurden von Werbetreibenden finanziert. Als Piratensender einer neuen Art – nämlich als Haussender von Menschen mit piratistischer Gesinnung – präsentiert sich mehr denn … ... mehr auf wp.ujf.biz

netzpolitik.org hat Angst vor ausführbaren Dateien 07.04.2015 22:40:45

internet politik, meinung, netzpolitik computer netzpolitik.org netzpolitik technik sicherheit
netzpolitik.org bekam auf eine Anfrage nach dem Informationsfreiheitsgesetz eine CD vom Innenministerium zugesandt, welche eine selbstentpackende, ausführbare Exe-Datei enthält, die bei Eingabe eines per E-Mail als PDF zugesandten Passwortes die entsprechenden Daten verfügbar macht....... mehr auf wemaflo.net

Bundesservice Telekommunikation 19.01.2022 08:45:53

logbuch netzpolitik internet netzpolitik.org
Es gibt mal wieder eine kleine Recherche zu einer Behörde, die es laut Aussage vom Bundesinnenministerium gar nicht gibt und keinerlei Budget hat. Was sie macht wäre aber durchaus sehr schön. Das Logbuch Netzpolitik hat es sehr schön zusammengefasst: Wie Lilith Wittmann diese Behörde fand hat sie selbst zusammengefasst. ... mehr auf blog.tobis-bu.de

Mitglieder rechtsradikaler Trollgruppe tarnen sich als Larper 16.02.2018 16:00:50

netzpolitik.org larp extremismus news reconquista germanica live-rollenspiel
... mehr auf teilzeithelden.de

Wird der Verfassungsschutz von einem AfD-Freund geleitet? 15.08.2018 13:14:10

netzpolitik.org erosion der demokratie friedrich, hans-peter rechte gefahr afd snowden, edward nsu geheimdienste maaßen, hans-georg audio-podcast staatsorgane petry, frauke guantanamo flüchtlinge
Hans-Georg Maaßen ist wieder einmal unter Beschuss. 2012 trat er als Präsident des Verfassungsschutzes an, um das durch die NSU-Morde zerstörte Vertrauen in seine Behörde „wieder“ herzustellen. Zumindest an dieser Aufgabe scheiterte er kläglich. Stattdessen geriet er immer wieder selbst durch Skurrilitäten in die Schla... mehr auf nachdenkseiten.de

Freiheit bedeutet Chancengleichheit und Inklusion 09.09.2018 13:01:15

freiheit statt angst stã¶ckchen facebook bundestagswahl metronaut spon last.fm fdp blog-parade youtube soml golem.de fotos soundtrack of my life bildblog werbung sex bã¼cherfragebogen piratenpartei stuttgart inklusion blog-paraden etc. hubert-mayer.de bã¼cher spenden lawblog saarcamp internet-sperre barcamp urheberrecht heimatstern flickr heise kinderpornografie wikipedia heise.de cdu sz wahl zensur petition netzpolitik.org blip.fm scienceblogs mmb mã¼nchen karlsruhe behinderung europawahl gulli.com abmahnung twitter stefan niggemeier nã¼rnberg
Gemeinsam mit der Astrid Christofori führe ich ja die Blogparade Freiheit durch. Die oder der ein oder andere weiß ja, dass mir das Thema „Inklusion“ sehr am Herzen liegt. Warum? Ich bin nicht betroffen, weder direkt noch indirekt. Aber das Thema hat viele Aspekte, die mir wichtig sind, z.B. auch meine Schwierigkeiten, mit Menschen mit ... mehr auf blariog.net

Grob unterschätzt 03.08.2015 12:53:00

harald range netzpolitik.org pressefreiheit verfassungsschutz #landesverrat allgemein
Bundesjustizminister Heiko Maas geht auf Distanz zu seinem Generalbundesanwalt. Damit ist er im politischen Berlin derzeit nicht der einzige. Nachdem am vergangenen Donnerstag (30.06.2015) bekannt wurde, dass der Generalbundesanwalt Harald Range Ermittlungen gegen die Betreiber und Autoren des Blogs netzpolitik.org … ... mehr auf preis-der-freiheit.de

Platons Schriftkritik 05.09.2020 12:47:15

schultern von riesen technikkritik netzpolitik.org geheimhaltung twitter wikipedia antidemokratisch schrift sprache platon technikphilosophie illias ungeschriebene lehre whistleblower schriftkritik medienkompetenz dialektik kulturtechnik whatsapp medientheorie sprachphilosophie platons schriftkritik bernhard von chartres aristoteles kulturpessimismus oralität literalität verantwortung wikileaks vergesslichkeit facebook schriftliche debatten schundliteratur landesverrat edward snowden chelsea manning qualitätsmedien e- und u-kultur homer widerspruch
Zum Schluss meiner Platon-Reihe setze ich mich nach der  Sprachphilosophie einem verwandten Thema auseinander: Platons Schriftkritik.  Hier gibt es das Transkript: https://perspektiefe.privatsprache.de/platons-schriftkritik/... mehr auf privatsprache.de

Netzpolitik: Kleines 1×1 der digitalen Selbstverteidigung 02.05.2018 09:56:40

internet netzpolitik.org
Die Leute von Netzpolitik.org haben auf einer Seite kompakt alle wichtigen Maßnahmen zur digitalen Selbstverteidigung aufgeschrieben. Kompakt und sinnvoll zusammengefasst.... mehr auf blog.tobis-bu.de

Gegen steigende Sexualdelikte helfen weder V-Leute noch Handgranaten 18.08.2018 00:00:49

kriminalstatisktik rsoplink netzpolitik.org marie bröckling kriminalitätsrate alexander fanta sexualverbrechen sexualdelikte polizeibefugnisse
» […] Aus Behördensicht ist Deutschland so sicher wie schon seit einem Vierteljahrhundert nicht mehr. … | … Sogar Bundesinnenminister Horst Seehofer sagt, dass Deutschland im Verhältnis zur Bevölkerungszahl nie weniger Kriminalität aufwies. Dennoch drängen er und viele Landespolitiker auf … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Eine Woche mit Heimatstern (2) 05.11.2017 19:27:18

gulli.com europawahl abmahnung stefan niggemeier twitter münchen scienceblogs blip.fm netzpolitik.org karlsruhe bücher petition wahl cdu sz zensur heimatstern flickr internet-sperre barcamp urheberrecht heise.de heise wikipedia stöckchen kinderpornografie spenden hubert-mayer.de stuttgart piratenpartei saarcamp lawblog bildblog werbung soundtrack of my life sex nürnberg allgemein bücherfragebogen fdp blog-parade golem.de fotos soml youtube facebook freiheit statt angst bundestagswahl metronaut last.fm spon
Wieder einmal war ich in München, um Sachspenden zu Heimatstern zu bringen und vor allem, um dort zu helfen. Ich hatte es schon mal bei Twitter geschrieben: es war echte Arbeit. Richtig toll, was die lieben Menschen dort leisten. Zum Teil waren wir früh auf dem Weg und haben bis zum Abend gearbeitet. Natürlich auch … ... mehr auf blariog.net

Twitter-Praxis der Polizei Frankfurt: Eingriff in Informationsfreiheit und unzulässige Erfassung gesperrter Twitter-UserInnen in einer personenbezogenen Datei? 07.02.2018 23:51:42

takeawalk florian k. angelika polizei gesellschaft für freiheitsrechte e.v. teriac annette ludwig allgemein sven eric panitz theresa abdul alhazred martina wolf trickster datenschutz bert bresgen babette david norma schneider gaukler stefan geyer klaus ronneberger philipp haines mimi arno hirsch redaktion kritgeo frankfurt markus omar braun datenschutz / informationelle selbstbestimmung aylin karacan florian neeb arndt neumann tomasz konicz aktuelle artikel mel-m bernhard schülke andy informationsfreiheit daniela vollhardt robert bunzenthal wohlgemuth dirk treber sebastian carls wolf wetzel exilfrankfurterin netzpolitik.org yunus konrat oliver utis juergen lentes carsten ernst erster autor merzmensch datenschutzrheinmain hannah gff tech-a ulrich rödel extern twitter faye valentin julia fortkamp
Unter der Überschrift „Was steckt hinter der Twitter-Amnestie der Frankfurter Polizei?“ stellt Matthias Monroy in einem Beitrag in Netzpolitik.org fest: „Die Praxis der Polizei auf Twitter ist häufig undurchsichtig und ungeregelt. Einige Social-Media-Teams agieren ohne Rechtsgrundlage und Verfahrensregelungen. Missliebige Follower werden nicht stum... mehr auf kwassl.net

PRESSEMITTEILUNG Querdenken-711 Stuttgart: Fragen netzpolitik.org – Finanzierung/Werbemittel/Initiativen 16.12.2020 16:59:05

pressemitteilung finanzierung netzpolitik.org werbemittel artikel initiativen aktuelle beiträge zdf querdenken 711 stuttgart
Stuttgart/16.12.2020 netzpolitik.org und das ZDF haben uns um die Beantwortung eines 31 Punkte umfassenden Fragenkatalogs zu folgenden Themenschwerpunkten gebeten: – […] Der Beitrag P... mehr auf kenfm.de

Wir sind alle längst am Arsch, und legitimieren das auch noch alle vier, fünf Jahre! 28.06.2021 09:00:00

4 rsoplink strafvervolgung netzpolitik.org überwachung 4122020 dsgvo apps staat 2021 datenbroker ãœberwachung privatsphã¤re privatsphäre 2020 6 markus reuter 412 smartphone-tracking smartphone 6282021 628 tracking nutzerdaten
» […] Martin Gundersen hat sich im Februar dieses Jahres 160 Apps auf ein zusätzliches Smartphone installiert und dieses Gerät seitdem immer bei sich gehabt.… | …Kommerzielle Überwachung begründet ihre vermeintliche Harmlosigkeit immer damit, dass die Daten doch nur für … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Wohin fließen Googles Fördergelder für Journalismus? 29.09.2018 12:29:55

hintergrund dni google+ zukunft des journalismus netzpolitik.org
Lesehinweis: Das Blog netzpolitik.org hat einen spannenden Beitrag veröffentlicht, in dem es um Googles Digitale Nachrichten Initiative (DNI) und ihren Innovationsfonds geht. Die mehrere Monate dauernde Recherche hat ergeben: Es sind vor allem die großen Medienunternehmen in Deutschland, die von der DNI profitieren. Zitat aus dem Bericht: "Die List... mehr auf flurfunk-dresden.de

„Die Möglichkeit des Vergessens gehört zur Zeitlichkeit der Freiheit.“ 19.12.2019 00:00:57

fehler freiheit markus reuter schutzbedarf pressefreiheit informationsfreiheit suchmaschinen selbstbestimmung rsoplink irrtümer netzpolitik.org vergessen
» […] Ein im Jahr 1982 verurteilter Mörder hat das Recht, dass sein Name nach einer gewissen Zeit nicht mehr über gängige Suchmaschinen auffindbar ist. … | … Der Spiegel veröffentlichte 1982 und 1983 drei Artikel in seiner gedruckten Ausgabe, … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

SLM: Wie die künstliche Intelligenz KIVI nach Pornos und Hetze sucht 26.02.2023 19:30:42

sächsische landesanstalt für privaten rundfunk und neue medien landesanstalt fã¼r medien nrw lfm netzpolitik.org landesanstalt für medien nrw leonhard pitz slm kivi hintergrund
Gegen Hass, Gewalt und Pornografie setzen die Landesmedienanstalten seit vergangenem Jahr eine neue Waffe ein: Künstliche Intelligenz. Diese wühlt sich seitdem durch das Internet. Ein Beitrag darüber, wie die KI funktioniert – und was die Sächsische Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) dazu leider nicht sagen kann.... mehr auf flurfunk-dresden.de

Dr. Maaßen ist vom Hof gejagt 06.11.2018 02:14:32

horst seehofer pressekonferenzen bundesamt für verfassungsschutz hans-georg maaßen netzpolitik.org bundesinnenminister bevölkerungskontrolle geheimnisverrat entlassung politik, diplomatie vom hof gejagt
Am 5.11.2018 wurde auf einer Pressekonferenz im Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat durch Bundesinnenminister Horst Seehofer die Versetzung des Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, in den einstweiligen Ruhestand bekanntgegeben. ... mehr auf radio-utopie.de

netzpolitik.org hat Angst vor ausführbaren Dateien 07.04.2015 22:40:45

netzpolitik.org netzpolitik technik sicherheit internet politik, meinung, netzpolitik computer
netzpolitik.org bekam auf eine Anfrage nach dem Informationsfreiheitsgesetz eine CD vom Innenministerium zugesandt, welche eine selbstentpackende, ausführbare Exe-Datei enthält, die bei Eingabe eines per E-Mail als PDF zugesandten Passwortes die entsprechenden Daten verfügbar macht. Klar, das ist irgendwie nicht so toll und wäre ich Teil der Redakt... mehr auf wemaflo.net

Netzpolitik.org bekommt neues Chefredakteursduo 01.03.2022 15:45:41

politik netzpolitik.org macher*innen
Anna Biselli wird dem bisherigen Chefredakteur von netzpolitik.org, Markus Beckedahl, als Teil einer neuen Chefredaktion folgen. Die Spitze von netzpolitik.org soll künftig aus einem Zweierteam bestehen.... mehr auf meedia.de

Daily Music #744 01.03.2022 07:24:08

systemabsturz musikvideos daily music electronic netzpolitik.org
Und nochmal Musik vom Systemabsturz. Ist doch recht lustig. Systemabsturz – Daten daten Daten Der Beitrag Daily Music #744 erschien zuerst auf Tobis Bude. ... mehr auf blog.tobis-bu.de

Journalismus und Aktivismus: „Das muss kein Widerspruch sein“ 21.06.2022 16:48:31

global media forum 2022 netzpolitik.org christoph bieber anna biselli dw global media forum global media forum aktivismus deutsche welle publisher journalismus medien
Auf dem Global Media Forum, veranstaltet von der Deutschen Welle, ging es in diesem Jahr auch um eine Grundsatzfrage: Gibt es noch eine rote Linie zwischen Journalismus und Aktivismus oder verschwimmt diese? Anna Biselli, Chefredakteurin von "netzpolitik.org", und Politikwissenschaftler Prof. Christoph Bieber halten eine zwanghafte Trennung für fal... mehr auf meedia.de

Medienmäzen Google: Wer in Deutschland von den Geschenken des Datenkonzerns profitierte 29.10.2020 11:24:41

netzpolitik.org neu blog
Quelle: Medienmäzen Google: Wer in Deutschland von den Geschenken des Datenkonzerns profitierte... mehr auf zurzeitaktiv.com